1924 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Haryronth. 131169

Das Amtsgericht Bayreuth hat am 8. Juli 1924 folgenden Beschluß erlassen: Die über das Vermögen der Firma Pesch mann G Christ, offene Hande in Bayreuth, angeordnete zur Abwendung des gehoben. S 66 Abs. II Nr. 21 Nr. 2 der Verord. v. 14. XII F d 1 M. 1924. Herkim. 311731

Auf Antrag der Bekleidungswerkstätte der Berliner Gewerkschaften G. m. b. H. in Berlin, s 7

Konkurses wird auf ind Abs. III 1916 i. d.

Sebastianstraße 37138, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung

geordnet und Herr Kaufmann Otto

in Berlin, Melanchthonstraße 15, als Auf sichtsperson hestellt. Nn. 134. 21 Berlin, den 5. Juli 1924

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81.

KHerlim. 6. Auf Antrag der Frau Martha Boschwitz alleinige Inhaberin der Firma Boschwi

G Co., Oelgroßhandlung, Potsdamer Straße 134 b, ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaußssichtigung

ingeordnet

Schuster in Ber

ihrer Geschäftsführung Herr Kaufmann Paul Mariendorf, Marienfelder als Aufsichtsperson bestellt worden. Berlin, den 7. Juli 1924. Nn. 151. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 81

HRerlim.

Die Geschäftsaufsicht zur Abw des Konkursverfahrens über das Ver der Firma Hoppe & Co. in Berlin, bertstraße 20, und des Kaufmanne Wieler in Grünau, Friedrichstraße 16 Geschäftslokal: Adalbertstraße 20, ist aus gehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte,

Unt

lin

9 d

Abt. 83

den 7. Juli 1924. Herlim. . Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Wolf

(Firma Adolf Wolff), in Berlin, straße 16, ist zur Abwendung des Konkurs verfahrens eine Beaussichtigung seiner Ge⸗ schäftsführung angeordnet und Herr Kauf mann Schmidt in Berlin, Melanchthon— straße 15, als Aufsichtsperson bestellt. Berlin, den 7. Juli 1924. Nn. 158/24 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84

HBerlim. 31170) Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Bankgeschäfts M. Zendig 2 Burgstraße 29 (Alleininhaber: Bankier Dr. Walter Fleischer in Berlin⸗Südende, Potsdamer Straße 17), ist auf Antrag des Schuldners aufgehoben worden Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 83, den 9. Juli 1924.

Münz

311751 angeordnet Kauf

235 91 Soborgel

IErerm om.

Es ist Geschäftsaufsicht worden über das Vermögen des manns August Eduard Richard all. Inh. der Fa. Norddeutsche Kunstwerk⸗ stätte A. C. Richard Sörgel in Vegesack. Aufsichtsperson: Verwaltungsinspektor a. D. Heinrich Witte in Vegesack.

Amtsgericht Bremen.

31177

NHRresllan. . ĩ Durch Beschluß vom 14. Juni d. J ist zur Abwendung des

Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma H. J. Wagner u. Co. in Breslau, Kronprinzenstraße 38, angeordnet worden Aufsichtsperson ist der Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 16. 42. Nn. 87 / 24. Breslau, den 26. Juni 1924. Das Amtsgericht.

Hreslam. 31176 Durch Beschluß vom 14. Juni d. J. ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gruschka in Breslau, Neue Taschenstraße 6, angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Bücherrepisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. 42. Nn. 96 / 24 Breslau, den 4. Juli 1924. Das Amtsgericht. Parmsta ds. 30698 Ueber die Firma Fahrzeugfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Darmstadt wurde heute,

am 4. Juli 1924, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht zur

Abwendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wurde i Amtsgerichtstaxator Ludwig Raab ier bestellt. Gleichzeitig wird zur Er⸗ örterung der Verhältnisse eine Gläubiger⸗ versammlung einberufen und Termin hierzu auf Donnerstag, den 17. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2719, anberaumt. Darmstadt, den 4. Juli 1924. Hessisches Amtsgericht. J. Peg gendors. 530757 Ueber das Vermögen der Marienkunst— mühle Deggendorf Fr. X. Bärlehner, Attien⸗ gell chf in Deggendorf, wurde mit Beschluß det Amtsgerichts Deggendorf vom 2. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., die Geschäftsaufsicht zur Ab— wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Andreas Hierl, Kauf⸗ mann u. Buchdruckereibesitzer in Deggen⸗ dorf bestellt. . PDeggendor. 630758 Ueber das Vermögen der „Evag“ Ein⸗ u. Verkaufsaktiengesellschaft Bayer. Bauern in Deggendorf wurde mit Be⸗ schluß des Amtsgerichts Deggendorf vom 2. Juni 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet und als Außt— sichtsperson, der Kaufmann und Spediteur Fritz Leiß in Deggendorf bestellt.

in Berlin,

NHlberfeld. 31180) Malchin. (31191 Bezüglich der Firma Clemens Palenker Die Geschäftsaufsicht über die Vereinigte 76, Alleininhaber Kohlengroßhandelsgesellschaft m. b. H. zu m 3. Juli 1924, Mal d aufgehoben.

ö häft icht an Malchin, den 8. Juli 1924.

0 n: Kaufmann Lud⸗ Das Amtsgericht.

Mr J **

1 * 6 un & Meiningen. . ; ö. Vie Firma Bach K Graf, Wäschefabrik 1 Manufakturwaren in Meiningen 1 nter Geschäftsaufsicht gestellt. Auf⸗ . person: Justizrat Dr. Schumann, hier.

vBiuring hüringi]

Amtsgericht Meiningen.

geln, . 31194 ie Ge über das Ver— hol en 58 Curt Arthur richt ammer geln, alleinigen Inhabers w der Firma Deutsche Baumaschinengesell— Flensbhnnrz. Beschlußt. z115I1] schaft Rammer CE Eo. in Mügeln, Bez. leber da Vermögen de Maschinen Leipzig, wird angeordnet. Als Aufsichts⸗ bal 21 ig Balow in Ausacker wird person wird der Bankvorstand Max Kießig e Geschäftsaufsicht ordnet Als in Mügeln bestellt. Iufsichtsperfon ind Kaufmann! Mügeln, den 7. Juli 1924. Chris ni nsburg, Rat⸗ Amtsgericht. haue JI. ö . . Fl 7. Juli 1924 Mühihansen, EFhür. 31195 ö, Abt? Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung n , . 31183 des Kon lunes y,. über die n, . . , . . 8 1g, ZStrick⸗ und Wirkwaren. Inh. Paul d , , 3 ö. ö 6 uin, Rath ber, in Mün lhausen, Thür., ange⸗ ö 6 n n, nn bn ordnet, dur n fsteterstnn tt ber nn 14 wird heute wendung des mann August Kleeberg hierselbst bestellt. Jont 8 Ich ht ordnet. Mühlhausen, Thür., den 7. Juli 1924. 23 ir Ausi hi per] 1 tausmann Amtsgericht ubert Wähme Hall ismarck⸗ k straße, 2, hestellt Venhaldenskehben. 31196 Halle g 3 1924 er das Vermögen der Maschinenhau— ö Amtsgericht. Abt.“ anstalt für Landwirtschaft und Industrie e . Vesc t 9 3 i85) in Neuhaldensleben, Inhaber: Ingenieur , m d , eschlußt. („152 Paul Frisch in Neuhaldensleben, wird lleber das Vermögen der Firma R Gaul, heute, am 7. Juli 1924, Abends 10 Uhr,

Inhaber in Kreuznach, ist geordnet. Zur Auf— sichtsperson ist Geh. Justizra von Mittelstaedt in Kreuznach bestellt

Dyoit: nnek or . Kreuznach, den 5 1924. )

Manufakturwaren, in Kreuznach, Kaufmann Karl Gaul Geschäftsaufsicht an

Lühn. 3 Zur .

in Süßenbach, Kreis X heute, Nachmittags 10,1Itz Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts person wird der Gutsbesitzer Wilhelm Schumann in Süßenbach ernannt, Lähn, den 7. Juli 1924 Das Amtsgericht

——

Leipzig. 30775) Ueber die Firma Meßhaus- und Branchen⸗-Führer⸗Verlags⸗Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig, Petersstr. 44 J gesetz— lich vertreten durch ihren Vorstand Heinrich Götze ist am 2. Jul 1924

die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Bankier Tobias Schleß in Leipzig, Ritterstr. 1— 3, beauftragt. Einer Anmeldung der Forde- rungen beim Gericht bedarf es nicht, da ein Prüfungsverfahren nicht stattfindet. Alle Anfragen über den Sachstand sind an den Aufsichtsführenden persönlich zu richten. Leipzig, den 2. Juli 1924. Das Amtsgericht, Abt. II, A. 1.

Lienz nmißtx. 30777 Ueber das Vermögen der „Pamag“ Patent-⸗Möbel⸗Aktiengesellschaft in Liegnitz ist am 4. Juli 1924 Geschäftsaufsicht er⸗ öffnet. Zur Aufsichtsperson ist der Kauf— mann Alfred Hotop in Liegnitz, Scheibe⸗ straße 2, bestellt. Liegnitz, den 4. Juli 1924. Das Amtsgericht.

Liegnitz. 31187

Ueber das Vermögen des Schneider— meisters Richard Kunze zu Liegnitz ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens am 8. Juli 1924 an— geordnet Zum Geschästsführer ist der Kaufmann HYeinrich Nonn in üiegnitzʒ,

Parkstraße 12, bestellt. Liegnitz, den 8. Juli 1924. Das Amtsgericht. Lüpæ. 31188) Ueber die Firma Lueinde Lange, In— haber Geschwister Lange, in Lübz, Pferde⸗

handlung, ist zur, Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet.

Als Außsichtsperson ist Bücherrevisor Ernst Gropp in Lübz bestellt. Lübz, 7. Juli 1924. Amtsgericht. MR gd ebnu K. 31189 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Thieme in Magdeburg, Adelheid⸗ ring 17, wird auf den am 2. Juli 1924 an Gerichtsstelle eingegangenen Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27, bestellt. Magdeburg, den 5. Juli 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 31190

Die durch Beschluß vom 7. Juli 1924 über das Vermögen der Firma Schöneck und Bunnenberg, Schuhfabrit in Magde⸗ burg, Breiteweg 116, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht wird hiermit auf Antrag des Inhabers Bunnenberg aufgehoben.

Magdeburg, den 7. Juli 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchin. 31192

Auf Antrag der Inhaberin des Geschasts A. Storrer, Nachfolger, Frau Marie Haase, in Malchin, wird über diese Firma die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗

——

kurses angeordnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Rohde, Malchin, bestellt. Malchin, den 8. Juli 1924. Amtsgericht. l

die Geschäftsaufsicht angeordnet. Direktor Karl Grob in Neuhaldensleben wird als Aufsichtsperson ernannt. Amtsgericht in Neuhaldensleben. Vürnhberæ. 31197 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm Juli 1924 über die Firma Pfeiffer K AUner, G,. m. B.. in NMirnberg, Solgerstr. 6 und Ha, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Direktor Reinhold Schönau der „Fides“ Treuhand A. G., hier, Königstraße 81. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 31200 Ueber die Firma Ernst L. Geppert, Holzgroßhandlung in Singen a. H, wurde auf Antrag des Firmeninhabers am T. Juli 1924, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäfts— aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wurde Buchhalter Wilhelm Hunger in Singen a. H. bestellt. Radolfzell, den 7. Juli 1924. Bad. Amtsgericht. JI.

H onmsdors. . 31201] Der Kaufmann August Kottsieper in

Ronsdorf und seine Firma August Kott⸗ sieper daselbst wurden am 4. Jult 1924, Vormittags 97 Uhr, unter Geschäfts⸗

aufsicht gestellt. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Carl Engels in Rons⸗ dorf ernannt. Es wird ein Gläubiger— beirat bestellt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerbeirats werden ernannt die Firmen: 1. Küppers C Co. in Barmen⸗R. 2. G. Abel in Barmen, 3. Conr. Arnold in Barmen. Amtsgericht Ronsdorf.

Solingen. 31202 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Karl Weiß, alleinigen Inhabers der Firma Kaweissa Stahlwarenfabrik Carl Weiß in Solingen, ist die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strauß

in Solingen sowie der Kaufmann Walter Wagner in Wald sind zu Aufsichtführern bestellt.

Amtsgericht Solingen, 5. Juli 1924.

Stra udinʒ. 131203) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Aichner in Straubing, Fraunhofer⸗

straße, Textilwarenhandlung, wurde auf seinen Antrag Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird HerrHeinrich Springer, Kaufmann in Straubing, Fraunhoferstraße, bestellt.

Straubing, 8. Juli 1924.

Weismain. 31204

Durch Beschluß des Amtsgerichts Weis—⸗ main vom 8. Juli 1924 wurde über das Vermögen der Firma Wolfgang Roth schild in Burgkundstadt und des alleinigen Inhabers dieser Firma, des Kaufmanns Max Rothschild in Burgkundstadt, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Kaufmann Willy Thurnauer in Burgkundstadt bestellt

Amtsgericht Weismain.

Welzheim. 31205

Ueber das Vermögen der Firma Süd⸗ deutsche Lackierwarenfabrik Gröber u. Fehle⸗ mann G. m. b. H. in Lorch ist am 5. Juli 1924 Geschäftsaufsicht angeordnet und als Aussichtsperson Bezirksnotar Ziegler in Lorch bestellt worden.

Amtsgericht Welzheim.

Wer dan. 31206

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Mechanikers Friedrich Max Martin in Werdau wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Amtsgericht Werdau, am 7. Juli 1924.

Wilhelmshaven. 31207 Ueber die Firma Fritz Zahn C Co. in Wilhelmsha ven ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Beschluß vom 7. Juli 1924. Aussichtsperson: Kanfmann Richard Beyler, Wilhelmshaven, Roonstr. 117. Amtsgericht Wilhelmshaven.

, Der

Wittenberg. Ez. Halle. 31208)

Beschluß.

Ueber Vermögen des Kaufmanns Walther ichem in Firma Karl Rennert in Wittenberg, Collegienstraße 84, wird

181

; die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da der Antrag— ĩ ge der aus dem Kriege er— wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworder 1 ze

t n gründete Aussicht besteht, daß

die Zahlungs⸗ unfähigkeit in absehbarer Zeit behoben sein wird. Zur Aufssichtsperson wird der Kaufmann und Stadtrat a. D. Paul Klapper in Wittenberg bestellt Wittenberg, den 7. Juli 1924. Das Amtsgericht. Hauffe. vwitrenhanusenn. 31209

Ueber das Vermögen des Kunsttischler⸗ meisters Karl Jäger zu Witzenhausen ist am 30. Mai 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Arthur Richter, Witzenhausen.

Witzenhausen, den 30. Juni 1924.

Amtsgericht. TZenlen r. 3121

Ueber den Tischlermeister Paul R in Zeulenroda, Dr.⸗Stemler⸗Straße 1 wird hiermit auf seinen Antrag hin d

.

8

person der Auktionator Waesch in Zeulenroda bestellt. Zur Klärung aller das Verfahren betreffenden Verhältnisse, insbesondere auch zur Aussprache, wird eine Gläubigerversammlung auf Mitt⸗ woch, den 35. Juli 1924, Vorm. 103 Uhr, anberaumt. Zeulenroda, den 7. Juli 1924. 2 Thür. Amtsgericht.

ö wird

8. Taris⸗ und Fahrplan⸗ bekanntmachungen der Gisenbahnen.

(31211)

Reichsbahngütertarif, Heft C I ¶(Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 14. Juli 1924: Aufnahme von Holzwickede, Brühl Ueber⸗ gang, Buir Uebergang, Kierberg Ueber— gang, Porz⸗Urbach Uebergang in A.⸗T. 35, Brühl Uebergang und Buir Uebergang in A.⸗T. 49, Goldmühl und Kierberg Ueber⸗ gang in A.⸗T. 52, Bad Schandau, Dresden-Altstadt, Dresden⸗Friedrichstadt, Dresden⸗Neustadt, Großschönau (Sa.), Gottleuba, Kupferhammer⸗-Grünthal, Lan⸗

genhennersdorf, Niederbobritzsch, Nieder⸗ sedlitt, Ottendorf⸗Okrilla, Plattling,

Reichenbach (Oberlaus.), St. Egidien, Schwaben, Schwarzenberg Neuwelt, Wald⸗ heim, Wendischfähre und Wolkenstein in A.—⸗T. 60, Brühl Uebergang, Buir Ueber⸗ gang, Großkönigsdorf, Kalscheuren, Kier⸗ berg Uebergang, Köln-Bonntor, Köln— Ehrenfeld, Köln⸗Eifeltor, Porz⸗Urbach und Porz⸗Urbach Uebergang in A.⸗T. 61. Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. Altona, den 9g. Juli 1924. Reichsbahndirektion. (312121 Deutsch⸗dänischer Gütertarif, Teil LI. Am 20. Juli tritt Ausnahmetaris 8 für frisches Fleisch in Wagenladungen zur Durchfuhr durch Deutschland nach Holland in Kraft. Auskunft durch die Abfertigungen. Altona, den 9g. Juli 1924. Reichsbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen

312141

Wechselgüterverkehr Sachsen Baden. Nit sofortiger Gültigkeit treten für einige badische Stationen Entsernungs⸗ kürzungen in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und dem Berliner

r

Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger zu ersehen; auch geben unsere Stationen Auskunft.

Dresden, am 8. Juli 1924. Reichsbahndirektion.

31215] Bekanntmachung. Die Station Halbstadt ist in den Aus⸗

nahmetarif Frankfurt (M.) Nr.. 2 für s 7 6 . Holz der Klasse E einbezogen worden.

ektion Frankfurt (M.) 8.

Reichsbahnd

31216) Bekanntmachung. Der am 20. Februar 1924 in einen un⸗

besetzten Haltepunkt umgewandelte Bahn—

berg (Warthe) wird vom 1. Juli 1924 mit einem Agenten besetzt und von diesem Tage ab für den Personen⸗ Ge—⸗ päck, Expreßgut⸗, Leichen, Tier- Stück⸗ gut⸗ und Wagenladungsperkehr eröffnet, Frankfurt den 26. Juni 1924. Reichsbahndirektion Osten.

hof IV. Klasse Brügge (Krs. Soldin) gelegen an der Strecke Soldin Lands⸗ pr LIL

̃ ab

(Vder)

5616 ö ö. Die Abfertigungsbefugnisse des Bahn— hofs Bremen Inlandshafen werden

mit Wirkung vom 1. Auguͤst 1924 dahin erweitert, daß außer Wagenladungen auch Frachtstückgutsendungen von mindestens 2000 kg in einem Wagen von einem Absender an einen Empfänger zugelassen sind. Das Ver⸗ oder Entladen ist vom r Empfänger auszuführen. Indirektion Hannover.

(31218 Bekanntmachung. ; Ausnahmerarife für verkehrswichtige Güter zur Durchfuhr durch das deutsche Zollgebiet. Durchfuhr⸗ tarife: 1. D 93 für den Verkehr Oesterreich Schweiz und bayerische Donauumschlagplätze Schweiz. 2. ID 95 für den Verkehr Oester⸗ reich -Frankzeich und hbanerische Dona uumschlagplätze =- Frankreich. 3. J 97 für den Verkehr Oester⸗ reich Niederlande und bayerische Donauumschlagplätze Niederlande. 4. D 39 für den Verkehr Tschecho⸗ slowakei=-Schweiz. 5. D 101 für den Verkehr Tschechoslowakei— Frankreich.

Mit Gültigkeit vom 10. Juli 1924 treten bis auf Widerruf die vorgenannten

Durchfuhrausnahmetarife für bestimmte verkehrswichtige Güter in Kraft. Die

Frachtsätze der Ausnahmetarife werden sogleich im Abfertigungswege angewendet. Besondere Vergünstigungen werden im Rückvergütungswege bei Auflieferung ber

stimmter Mindestmengen innerhalb 530 Tagen gewährt. Die näheren Be⸗

dingungen für die Anwendung der Tarife sowie die Bestimmungen über Fracht- berechnung und Frachterhebung sind den einzelnen Tarifen zu entnehmen. Die Tarife D 93 und 95 können zum Preise von je 30 Goldpfennig, die Tarife D 97, g9 und 101 zum Preise von je 20 Gold⸗ pfennig von der Regieverwaltung der Reichsbahndirektion München bezogen werden.

München, den 5. Juli 1924.

Tarifamt der Deutschen Reichsbahn,

Gruppe Bayern.

31219

Durchfuhrausnghmetarif D 62 für den

Holzverkehr Tschechoslowakei⸗Polnisch⸗ oberschlesien.

Die Frachtsätze des vorstehend auf⸗ geführten Holzdurchfuhrtarifs werden mit sofortiger Gültigkeit im Rückvergütungs⸗ wege für Holz ausländischer Herkunst ge⸗ währt, das in den auf deutschem Boden gelegenen Grenzeinbruchstationen ankommt und nach Einlagerung in den dortigen Zolltransitlagern unverändert oder als Schnittware während der Gültigkeitsdauer des Holzdurchfuhrtarifs unmittelbar nach dem Auslande weiterverfrachtet wird. Der Antrag auf Vergütung des Fracht unterschiedes ist innerhalb zweier Monate

nach der Auflieferung unter Beifügung der Frachtbriese und eines amtlichen Aus⸗

weises über die Herkunft des Holzes bei der Reichsbahndirektion in Oppeln zu stellen. Oppeln, den 7. Juli 1924. Reichsbahndirektion Oppeln (Oberschlesische Eisenbahnen)

namens der beteiligten Eisenbahnen.

31213

Bekanntmachung. . , Durchfuhrausnahmetarife D 49 Polen Frankreich, D 51 Polen Schweiz

und D 53 Tschechoslowakei Polen. . Am 10. Juli 1924 treten bis auf Widerruf die Durchfuhrausnahmetarife: D 49

Abteilung I: Petroleum, raffiniert,

Abteilung II: Rücstände und Rückstandsöle der Destillation von Erdölen

(Masut, Goudron), Abteilung III: Petroleumkoks, Abteilung 1IV: Getreide (Weizen, Hirse und Buchweizen; Erbsen, auch Peluschken, Linsen Abteilung V: Zündhölzer

Roggen, Gerste, Hafer, Mais (Kukuruz],

ferner Hülsenfrüchte, und zwar Bohnen sFisolen],

und Wicken),

im Verkehr Polen Frankreich,

D

Abteilung I: Petroleum, raffiniert,

51

Abteilung 11: Benzin, roh oder raffiniert, . Abteilung III: Rückstände und Rückstandssle der Destillation von Erdölen

(Masut, Goudron), . Abteilung IV: Petroleumkoks, Abteilung V:

Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais [Kukuruz),

Hirse und Buchweizen; ferner Hülsenfrüchte, und zwar Bohnen (Fisolen],

Erbsen, auch Peluschken, Linsen

und Wicken),

Abteilung VI: Daub. (Faß⸗) Holz der Klasse D der Gütereinteilung des Deutschen Eisenhahngütertarifs, Teil J, Abteilung B, im Verkehr Polen Schweiz und

D

53

für Steine und Tonwaren der Klasse B der Gütereinteilung des Deutschen Eisenbahngütertarifs, Teil I, Abteilung B, im Verkehr Tschechoslowakei —Polen

in Kraft.

Die näheren Bedingungen für die . 1 1792 stimmungen über Frachtberechnung und

entnehmen.

Anwendung der Tarife sowie die Be⸗ Frachterhebung sind den Tarifen zu

Die Ausnahmetarife können mit sechswöchiger Kündigungsfrist aufgehoben werden. Die Tarife sind durch die Stationskasse Breslau Hbf. oder die Reichsbahn—

direktion Breslau zu beziehen. Der Preis beträgt für 15 Goldpfennige. Breslau, den 7. Juli 1924.

D 49

und

D 51 je 20 Goldpfg.,, für D 53

Neichsbahndirektion.

f

2 Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern khosten G, 3a Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573 *

Nr. 163. Reichs bantairotonto. Berlin, Sonnabend, den 2.

A

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile L Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark freibleibend.

Anzelgen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

Berlin Sẽw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

3

Ss

Juli, Abends.

22

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 * 24

6

Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages einschließzlich des Portos abgegeben.

1 ß 2 Inhalt des amtlichen Teiles: . urch Entscheidung vom 6. Oktober 1923 . ember 1923/26. Januar . 6. die Magdeburger ⸗Aktien⸗6 schaft in Deutsches Reich. Magdeburg zum im Deutschen Reich 23 gs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu . ; (G 4 a. a. O) erung mit Nebenarte Exequaturerteilungen. ö . ö n ö 2 54 8 ; ö 5 9 2 5 . ; di 6 ntsche id Ur 9 3 om 9 uli 923 11 * LI Ufun 111 Verordnung über Verlegung des Termins für die Nachwahl 8e ,, ö Dan, n i. 9 z ( 1 I. Om 1 DIlhenbüurg 56 bensberJichè Attiengesel 1 un Wahlkreis 9 (Qppeln). . ö Görlitz zum Heschaft betrieb im Deu t chen Rei 5 4 Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung . ö. 29 über die Zulassung von Versicherungsunternehmungen und die Genehmigung von Bestandsänderungen. 8. die Bekanntgabe der Reichsindexziffer am 9. Juli 1924. n 5 f * 8 6 . ui 2 i 5 ü 6 . 896 8 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichsgesetz⸗ 2 . blatts Teil J. 1923: . ö; 6 ö. uch⸗ . 9. die in München ; 8 ö Preußen. zum B e. §514 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Verb ö P erh cher d 31. d J f . ig ö. 6 . . 55 z ö ] dar fa 8 * e 9 . 9 Bekannimachung, betreffend die Zuteilung des Kreises Oststern— t 1a. a. 2 bern R b ö ö . 81.7 Has ) 5 ven e 2 ! 8 berg zum Kulturamt in Küstrin. . heit . J,, Anerk als ? i 53 Bekanntmachung, betreffend die nächste forstliche Staatsprüfung. 10 11 V iengesell in Desanntmachung, be reffen ie naächste sorstliche Staatsprufung. . J. 46 9 Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗ ö n, , ie 31 32 n ͤ G ; heilserum. P im her . 8 8 . oa, ; r. c ö R x Dl 18ung vom . 8 r 42 ö R 1 Aufhehnng eines Handelsverbots. 1 8 , . 23 6. . 1 ö ge ö . 9 Reb ; . e U sche 33 e 2 ff d oJ 2 in rch C eidung om rl scl l n ö! 12 . Fe ktier ellse . A ; wal 1 8 . P . versicher 15 in durch E no pom 18 6 23 8 . E ö 2. ö U re g 2. Amtliches. ö w 1. 1 entscheidungen vom 26 Brand He zun Deutsches Reich. 18. die ĩ Allgemeine NR en und der 6 ö Ges l ne ter Dem ägyptischen Konsul in Berlin Ahmed Ibr ahim ind V Effendi und dem ägyptischen Vizekonsul in Hamburg Abd el 14. die Wahab Dawood Effendi ist namens des Reichs das Exequatur um erteilt worden. e ir m le 35. die Gar ers pflicht . 3 Berl de . G6 4 a. a. O) Kreditv j 3 21 9g durch Entscheidung vom 1. Juni / 10. August 1923: ö . Steuer Frach und 21. ö . ö 2 * . r . z ; 32 * ; h 2 z 660 ö J A) * l Steuer-, Fracht Und über Verlegung des Termins für die Nachwahl im 15. die Nord⸗Süd Allgemeine Versicherungs Attiengesellschaft b) deistungè ; ieferungsver Wahlkreis 9 (Oppelm. ihn Verlin zum Betriebe der Feuer- und Einbruchdiebstahl⸗ Vorschüffe grenlseferung 59 . versicherung im Deutschen Reich (6 4 a. a. O.), ; h Finanzkredite ausschlief h zur Abdeckung Zoll N * 99 1 8 ; s . d) Finanzkredite, ausschließlie zur Abdeckung von Zoll- Vom 11. Juli 1924. durch Entscheidung vom 1. Juni / 1. Juli 1923: Steuer⸗, Fracht- und Ausfuh pabgabenschulden svm ie) von 8 9 2 * 3 - . ? ; . 2 32 9 ö 2 Rarß ö as. * i 55 ö .*, . ö. 111 . 18 9 2 1 g. 2 DI 20 Auf Grund des z 456 der Verordnung über Reichswahlen ö , ö . 16n Lieferungsberpflichtungen gegenüber Behörden verwendet ö. ö (Reichsstimmordnung) vom 14. März 1924 ver iher nnn im Deu nchen Reh z J ,, . ; ö (Reichsgeseß S 17 j ar ; 9 . ; 38 * d. . , . im Deutschen Reich (8 a O Reichsgesetzbl. , S. 173) r ; e n,. . JJ . . ö vir verordnet: . durch Entscheidung vom 22. November 1923: 3 ö R ö ö . Stellss dag det Nachwahl im Wahlkreis (7ypelnd wär an 17. die Rheinländische Versicherungs- Akt ien-Gesellschaft in H. folgende Bestands veränderungen gemäß S 14 a. a. D. Stelle des in. der Verordnung vom 3. Juli 1d24 festgesetzten Mainz zum Betriebe der Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasser, genehmigt: Termins der 21. September 1924 bestimmt. Die auf die Zeit leitungsschädens, Glas⸗ und Aufruhrversicherung im durch Entscheidungen vom 19. September 1923 vom 17. bis 24. August 1924 festgesetzte Auslegungsfrist für Deutschen Reich (5 4 a. a. O.) L. die Verschmelzung ö i590 S j f * = 350 * n Bo ö 33 3 '. ö 5 ; -. ö 215 1 ö! . ' . . Gim nhliten unn . bleibt unverändert. Durch Entscheidungen vom 30. November 19233. a) der Sterbekasse „Fürsorge“ der obe ven Zivilbeamten des Berlin, den 11. Juli 1924. 18. die Westländische Lebensversicherungsbank Akttiengesellschaft früheren Heeres, der Marine und der Schutztruppe sowie Der Reichsminister des Innern. in HLupwigshasen Cihein zum Betriebe der Lebensversiche⸗ der Beamten, der Veichs schatz verwaltung in Berlin J. G.: Zweig ern. rung im Deutschen Reich G 4 a. a. Q.) . . b) der Sterbelasse der Beamten der Reichsmarine in Berlin 2 . 19. die Westländische Allgemeine Versicherungsbank Aktien⸗ mit der Lebensversicherungsanstalt für die deutsche w ir n, in . (Rhein) zum Betriebe der Wehrmacht in Berlin, Feuerversicherung mit Nebengrten, der Einbruchdiebstahl-, 2. die Verschmelzung der Rothenburger Versicherungsanstalt auf ö h . ch n n g Wasserleitungsschäden⸗, Aufruhr sowie Unfall⸗ und Haft⸗ Gegenseitigkeit in Görlitz mit der Rothenburger Lebensversiche⸗ z licht Versicher im Deutschen R 34 O rung ⸗Aktiengesellschaft in Görlitz ö ö ; . pflicht⸗Versicherung im Deutschen eich 8 . rungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz, Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung hat inner⸗ durch Entscheidung vom 19. September / 3. Dezember 1923: durch Entscheidung vom 30. Juni / . August 1923: halb seiner durch 32 des Gesetzes über die privaten Ver— 20. den, Versicherungsherein für Post. und Telegraphenbegmüte 3. die Verfchmelzung der Sächsischen Renten. Versicherungs⸗

sicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 (Reichsgesetzblatt S. 139) gegebenen Zuständigkeit:

A. folgende Versicherungsunterneh mungen zu— gelassen, und zwar:

1 L.

die „Industrie

durch Entscheidung vom 1. Juni / 11. Juli 1923: den „Rheinischen Phönix“, Allgemeine Versicherungs-Aktien— Gesellschaft in Neuß (Rhein), zum Betriebe der Feuer⸗, Ein bruchdiebstahl⸗ und Aufruhrschäden⸗Versicherung im Deut⸗ schen Reich 6 4 a. a. D.),

durch Entscheidung vom 3. Juli / 26. September 1923:

den Mitteldeutschen Lloyd Feuerversicherungs⸗Aktiengesell⸗

schaft in Leipzig zum Betriebe der Feuerversicherung (einschl. der Versicherung gegen Schaden durch Betriebzunterbrechung und der Mierverlustversicherung infolge Brand, Blitz schlag oder Explosion), der Einbruchdiebstahl⸗ und der Auf⸗ ruhrversicherung im Deutschen Reiche (54 a. a. O.,

durch Entscheidung vom 5. Juli / 27. September 1923: und Handel“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Breslau zum Betriebe der Feuerversicherung sleinschl. ihrer Nebenarten), der Einbruchdiebstahl⸗, Wasser⸗ leitungsschäden⸗, Aufruhr⸗, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versiche⸗ rung im Deutschen Reich (6 4 4. a. O),

durch Entscheidung vom 2. August / ly. September 1923:

die Württembergische Feuerversicherung Aktiengesellschaft in

Stuttgart zum Betriebe der Feuer⸗ und Einbruchsdiebstahl⸗ versicherung im Deutschen Reich (5 4 a. a. O.) unter gleich⸗ zeitiger Uebernahme des gesamten Versicherungs⸗ und Ver⸗ mögensbestandes der Württembergischen Feuerversicherung auf Gegenseitigkeit in Stuttgart,

durch Entscheidung vom 2. August / 9. September 1923

die Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Stuttgart zum Geschäftsbetrieb (5 4 4. . O),

23.

7.

die

3

in Berlin unter Anerkennung als kleinerer Verein gemäß §z 53 des Versicherungsaufsichtsgesetzes,

durch Entscheidung vom 9. Oktober 1923:

„Salus“ ö Krankenhauskosten⸗Versiche⸗ rungs- Aktiengesellschaft in Berlin zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich (5 4 a. a. O.),

durch Entscheidung vom 21. Dezember 1923 die Norddeutsche Hagel Versicherungs Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin zum Betriebe der Hagelversicherung im Deutschen

Reich (z 4 a, a. O), durch Entscheidung vom 380. Januar 1923,19. Januar 1924: die „Heraeles“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin

zum Betriebe der Aufruhrversicherung im Deutschen Reich ü n . . durch Entscheidung vom 18. k 1923/5. Januar 1924:

die Gegenseitigkelts⸗Glasversicherung der Grundeigentümer

Hamburgs in Hamburg zum Geschäftsbetrieb in der Pro⸗

vinz Schleswig⸗Holstein 4 im Gebiet der Städte Har⸗

burg, Bremen und Lübeck unter Anerkennung als kleinerer

Verein gemäß § 53 des Versicherungsaufssichtsgesetzes, durch Entscheidung vom 9. Oktober 1923:

25. die Allgemeine Rentenanstalt, Lebens und Rentenversiche—⸗

rungs⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich (5 4 a. a. O.), durch Entscheidungen vom 25. Januar 1924:

die Pensions Witwen⸗ und Waisenkasse für die Angestellten der Elberfelder Textilwerke A-G. in Elberfeld zum Ge⸗ schäfts betrieb im Deutschen Reich gemäß § 4 a. a. D. unter Anerkennung als kleinerer Verein,

die Pensionskasse der Beamten der Rheinischen Creditbank A.⸗G. in Mannheim zum Geschäftsbetrieb im Deutschen Reich gemäß § 4 4. a. O. unter Anerkennung als kleinerer Verein,

2

„die Uebernahme der Allgemeinen Kranken- und Sterbekasse

Anstalt in Dresden mit der Oeffentlichen Lebensversicherungs2

Anstalt der Sparkassen im Freistaat Sachsen,

durch Entscheidungen vom 30. Juni 1923:

zit 3 . 24 . * 8 2. 9

k (Zuschußkasse) durch die Kranken⸗ und Sterbe⸗

kasse zu Hamburg, früher Krankenkasse des Bildungsvereins in

Hamburg,

die Uebernahm r Kranken- und Begräbnis⸗Zuschußkasse de die Ueb hme der Kranken- und Begräbnis⸗Zuschußkasse des

Gewerkvereins der Deutschen Bildhauer und anderer verwandter Kunstberufe in Berlin durch die Zuschuß-Krankenunterstützungs- und Begräbniskasse des Gewerkvereins der Holzarbeiter Deutsch⸗ lands in Berlin, durch Entscheidung vom 19. September 1923:

die Verschmelzung der Versicherungs⸗Anstalt für Beamte und freie Berufe V. a. G. in Leipzig mit der „Friedrich August“, Sächsische Versicherungsbank a. G. zu Leipzig, unter Weiter führung des Namens der ersteren,

durch Entscheidung vom 1. Juni 1923: den zwischen der Landwirtschaftlichen Versicherungs-Gesellschaft a. G. zu Greifswald und der Mobiliar-Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. für die Bewohner der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen in Marienwerder abgeschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrag,

durch Entscheidung vom 9. Oktober 1923:

die Verschmelzung der Allgemeinen Rentenanstalt, Lebens- und

Rentenversicherungsverein a. G. in Stuttgart mit der All⸗ gemeinen Rentenanstalt, Lebens und Rentenversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart,

durch Entscheidung vom 30. Nobember 1923:

den zwischen der „Frein“ Bremen⸗Hannoversche Lebensversiche⸗

rungs⸗Bank Altiengesellschaft zu Berlin und a) der „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin,