1924 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

as 1, ( 9 la . che

Ausführungsvere

Verordnung über Beendig ung

ges an Wahrnehm er ziehe gehn in nder! len

4 . ] , Rang!

Sris . zuli 1924,

cl e deut, n

ir . gung Au 3 ö

ein Preisnachl Schannhorststr. auf , 1

Her r t . an das Ge esetzsam . ingsamt.

J Alleckna.

Preusen. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. Bekanntmachung.

Grund des Landeskultur⸗ 1919 (Gesetzsamml. S. 101) in Abänderung meine ekanntmachung vom 1 H. 1919 ü und gi , . ̃ i ü irt des Ec nde kulturamt 3 für Brandenburg und Pommern in Frankfurt a. O. August 1924 rennt und dem

die Provinzen Kreis Oststernberg mit Wirkung vom J. ab vom Kulturamtsbezirk Frankfurt a. O. abget Kulturamt in . zugeteilt.

Minister für g og ien, Domänen und Forsten.

S Herren Forstreferendare, die im November d. Is. die Staatsprü fu ö g

vorschriftsmäßige

einzureichen.

forst * 49 e beabsichtigen, haben die ü 6. Dir Prüfung beginnt am November.

Landwirtscha st, Domänen und Forsten.

Frhr. von dem Bussche.

Der Minister

NM Init rium 5 r nolks n h 1f ahr j 1 ) un 59 3 * J f 1 m 169 ĩ 0m 31 1 11 Ent ) J Reich ; t ! ͤ113 ! ) 1.4 nd l j 1 I . J J **, 69 1— 1 ö ) ; . AlUssiehl . ( 6 11 8 ( 0 1 15 . ) . ; . . 161 ur 1 z Beschwerden ( ö e Dreihundert-⸗ scheidet e a halb geverbandes Undsl z ö hring werten hi 1 tretu l den Kreisen der igen in Marburg, 367 D rtsiebenund⸗ und daß den Landes zfürsorger zerbänden er⸗ bis x reihundert aus der Merckschen für eine einheitliche und zweckmäßige Durchführung T zriohon- . 1 1 ihre m Bereich zu sorgen 1 98 9h 2 * 1 CLI 5 VLIgell. J hrieben: „Sechs⸗ 5 Di ; a4 85 Ab ö, . e. l . ö R, iundsechzig“, aus dem J nae ch 5 6 Abs. 2 der Verordnung zu erl assenden Grund⸗ 1 6 71 1 f * 2 5 1 * R * * 5 53 tze, über Vor⸗ lrt und 6 der zu gewährenden Di8 n, Fürsorge vor oz alpoli tise ch en Auss chu des Rei ich 8⸗ tfünfund⸗ tags zur Zi . wr 27 esden sind d Gemeinden lichter ziehung ilen aus Reichseinnahmem h it 5 4 min ister nach bestimmten 5 9 10 Gul; 19904 Grun dsa tzen fe stzuleg Du rchf führung der Pflichte n

. Reich hat die Lände zu .

**

nilienwochenhilfe

cht innerhalb einer angemessenen s Bestimmungen. schlies der bür 9e rlichem ersucht, auf die

1

die Aus führung der Länder und Gem einde n so ge⸗ id Zweck der bisherigen reichsgesetzlichen mit Bezug auf den ,,, der Fürsorge unbedingt entsprochen wird. ;

Hierauf vertagte 6 der Ausschuß.

2 er Land rat: R ranz .

,, Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. Juli 1924.

London, 11. Juli. (W. T. B.) Der Wert der englischen

Deutsches Reich. Ein fuhr betru ig im Juni dieses Jahres 88 501 452 Pfund Sterling.

ö ö ; Dies bedeutet gegenüber Juni 1923 eine Abnahme von 858 072 Pfund

2 Königlich hwedische Gesandte Freiherr Ramel Sterling. Auch die me, weist mit einer Ziffer von 62 024 238

hat verlassen Kährend seir heit f er Pfund Sterling gegenüber dem Vorjahre eine Abnahme von 59 32 Legati it Freiherr Kos kull ift. Pfund Sterling n.

J Bern, IW. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri⸗

. 1 . ö. . vom 7. Juli 1924 (in Klammern Zunahme

Neick ehrsministerium hat unterm eich zu dem tande vom 36 Juni 1924) in

enderungen und Ergänzungen der bo4 770 489 (Abn 7674 081), Wechsel⸗

rhnverkehrsordnung verfügt 159 17 395), Sichtguthaben im Ausland

Verordnung in Nr. 24 des RGBl 1284), Loꝛ mbardvorschüsfe So his Sz un. niften sz S828 7 (unverändert), Korrespondenten

250 639), sonstige 132 565 (Abn.

9. ; Gelder 31 440 858 (unverändert) ztenumlauf Barlamentarische Machri— 26 913 0009, Girodepot 74 111 869 (Zun. Im Reichstagsausschuß für ge Passiva 25 271 498 (Zun. 132 654). legenheiten machte gestern der Reichsarbeit⸗ 11 über den gegenwär Stand der Kriegsl en ,, . s ht de Die lektrolyttupfernotigrung der Vereinigung . ö folgend deutf Slektrolytkupfer ot stellte sich laut Berliner Neldun Ausführungen darüber W. T. B.“ am 11. Juli auf 118, 5 4 (am 10. Juli . geführt worden, Krieg 25 4A ür 100 kg hinterbliebene, Apr 6. 11k * 1 vefe . 1 Die 9. diet jährige Wo l' L(verst ige rung ver- Reichsreg ist nicht vera . ands Deutscher Land n dm nf nf kammern, abgehalten am wortlich zu n Die ; ̃ hat zu . der Deutse schen Wollgesellschaft m. b. H, war den Charakter d verändert ie h ; ht des genannten Verbandes mit ungefähr hö00 Zentner denen die Fürforge übt werden soll, sind die Schweißwollen beschickt. Bei lebha ifter Stimmung wurde fast. alles blieben, Mich di n a. verlauft Die Basis war erbeblich höher als die in den letzter Reiches, s⸗ k 6 Wochen in Deutschland allgemein gezahlten Preise. Man bezahlte:

je Kilogramm fabrikgewaschen

Gemeindeverbän;

zierung '

bis zum 1 ohne Spesen fall Goldmark nung di Ausgewachsene Merino AAA Woll 8. Gesamtheit der Halbschürige Merino Au. A/B Woller 6.

Reich . Ländern Ai wach B / G 4,

zit zu erleichtern Einige bese P Die Bet 6. ht ile Mil näcl st Verf in pzig 1 rund 20 Mill am 19.

die ordnunf 1 ni .

Mollgesellse Wollgesellschaft

erlin, 11 * für Na hrung mitte l

l des Lebensmittel 1 8 nder kön daß den Hilf urch das Berlin. In G oldmark: ; e 16,75 bis 19,900 4A, reifen ein bestimmtes steinkommen ge⸗ Gerstengrütze, lose 14,25 bi ö 7 Haferflocken, lose 14,50 bis t werd e den Ländern übern Mittel reichen 15,00 M, Hafergrütze, lose 16, 9 bis 16,50 AM, Roggenmehl 0/1 Bi àal ; . 29* HDi 1

weiterzufü tn, Hartgrieß 21,50

Sherigen

um die irforge ö. dem ren 11,50 bis 12.75 AM, Weizengrieß

5 z 7 Wenn trotzdem ung n; vorgekommen sind, so liegt dles ö 24,00 MÆ, 70 0/0 Weizenmehl 13,00 bis 1425 4A, Weisen auszug l anfig. daran, de ittel nicht ihrer eigentlichen Zweck 15,00 bis 21 90. . Spei seerhlen Viktoria 5 bis 14,795 4 hestimmung zug den nun und daß die X rorpnung üder eiseerbsen, kleine Bohnen, weiße, Perl zo 00 die Fürsorgepflicht . in dem S und Ge in dem sie bĩs *, 00 M, ,, 7„,Oh bis 380 0 „, Linsen,

la en worden ist, in der Praxis durchge hrt hit. Die Reichs kleine 20 00 bis 29,50 mittel 31,00 bis 37,590 , Linsen, regierung ist jeden fils nicht dafür verantwortlich, wenn Hilfs⸗ große 39, 00 bis 46,00 A, Kartoffelmehl 18,75 bis 20,50. , Makkaroni, bedürftige nach Erlaß der Verordnung geringere ünterstütz zungen Grießware 36 00 bis 4200 A, Makkaroni, Mehlware 33, 00 his erhalten als vorher. Beschwerden hierüber sollten nicht an die 35,00 „4, Schnittnudeln, lose 13,50 bis 15,25 46, Bruchreis 14,20 Reichsregierung, . an döie Regierungen der Länder gerichtet bis 15. 25 KA, Rangoon Reis 15,50 bis 17,00 A, glasierter Tafel⸗ werden, die allein Abhilfe schaffen können. Der Ausschuß beschloß reis 23,25 bis 31,00 K. Tafelreis, Java 30,00 bis 36,00 4 hinsichtlich der Erwerbslosenfürsorge, daß die Höchstsätze sofort so Ringäpfel amerikan. 78, 00 his So, 00 4A, getr. Pflaumen 90 / 100 gestaltet werden sollen, daß die Hauptr interstüßungen um 20 bis ] 40,00 bis 4300 A, entsteinte Pflaumen 90/100 50,00 bis 55,00 AM, 25 Prozent und die Familienzuschläge um 199 Prozent erhöht Kal. Pflaumen 4050 66,00 bis 70, 00 4. Rosinen Candia werden. Ferner wurde die Reichsregierung ersucht, die Spanne 70,00 bis 75,00 M, Sultaninen Caraburnu 70 00 bis 90,90 4, in den Unterstützungssätzen zwischen weiblichen und männlichen Korinthen choice 79,090 bis 76, 90 AÆ, Mandeln, süße Bari 150 00

Erwerbslosen aufzuheben. Des weiteren wurde ein Antrag an⸗ bis 157,09 „, Mandeln, hittere Bari 145,00 bis 152, 00 I. Zimt genommen, wonach in der Verordnung zur Aenderung der Ver- ((Kassia) 106,099 bis 115,00 M. Kümmel, holl. 66,00 bis 75,00 M,

ordnung über Erwerbslosenfürsorge und über die Aufbringung der schwarjer Pfeffer Singapore 95,00 bis 105,00 AÆ, weißer Pfeffer Mittel für Erwerbslosenunterstützung und des Arbeitsnachweises Singapore 125,90 bis 130,090 4, HYꝛoh kaffee Brafil 180,00 bis vom 13. Februar 1924 (Reichsgesetzbl. S. 19 im § 6e Zeile 4 an 215,00 A, Rohkaff fer Zentralamerika 220 00 bis 285, 00 Æ,. Röst⸗ Stelle des 18. das 17. Lebensjahr zu setzen ist. Das heißt, daß kaffee Brasil 250 00 bis 286 00 M, Röstkaffee Zentralamerika 300,00 die bisherige prinzipielle Bestimmung, wonach Erwerbslose unter bis 375, 00 A , gepackt bis B, Röstgetreide⸗ 18 Jahren keine Erwerbslosenunterstützung beziehen dürfen, lose 15,50 bis 7.50. Fall settarm 80,00 bis gh 0b , Kafao dahin abgeändert werden soll, daß künftighin nur Personen unter leicht entölt 86 06 bis m3, Tee, Souchon, gepackt 350, 00 biz 17 Jahren von der Erwerbslosenunterstützung ausgeschlossen sein 430,00 4M, Tee indisch, gepackt 425,90 bis 500, 00 16. Inlanvpzucket sollen. Endlich wurde beschlossen, daß die bisherige . Heis 3 b bis 34,50. M, Inlandszucker Raffinade 34,50 bis Itz, 9 M,

nach der als Krankengeld nur die Hälfte der Unterstützung— sätz Zucker Würfel 39,00 bis 42,00 z, Kunsthonig 23. 00 bis 32,0 . gezahlt wird, dahin umgewandelt werden soll, daß der vollständi ö. Zuckersirup, hell, in Eimern 38,090 bis 43. 00 A, Speisesirup, dane Satz der Erwerbslosenfürsorge als Krankengeld gewährt wird. in Eimern e h bis 29, 00.41, Narme ade Erdbeer, Einfrucht 80, 0

Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde die Fürsorge⸗ bis 95,00 4A Marmelade, Vierfrucht. 3h. 00 bis 40, 00 6, Pflaumen⸗ pflicht behandelt. Der Reichsarbeitsminister Brauns erklärte mus in Eimern 37,00 bis 40,00 AÆ, Steinsalz, lose 3, 10 bis 3,70 ,

daß die vorläufigen Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung Siedesalz, lose 4,00 bis 4,70. *, Bratenschmalz in Tiercetz 66,090 bis über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 in den nächsten 67,090 4, Bratenschmalz in Kübeln 67,90 bis 68.00 4. Purelard Tagen bereits den Vertretern der Länder sowie den Interessenten⸗ in Tierces 6600 bis 66.50 , Purelard in Kisten 66,590 bis vertretern und zugleich auch den Mitgliedern des Reichstags⸗ 67,50 4, Speisetalg, gepackt 49,00 bis b2,. 00 4A. Speisetalg in ausschusses zur Kenntnis gebracht werden. Was die endgültigen Kübeln 4860 bis bo, 0M. 4. Margarine, Handelsmarke Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung betrifft, so hoffte 60,00 . . 54,0900 bis 57,00 Æ, Margarine, Spezialmarke

der Minister, daß sie in etwa 6 Wochen vom Reichsrat verab 600 MK, 11 63,00 bis 6d, 00 Margarine III 46,00 bis 50, 00 -M schiedet werden können, worauf sie auch dann sofort dem Reichs⸗ Molkerei , in Fässern 192,00 bis 200,00 A, Molkereibutter in

tagsausschuß für soziale Angelegenheiten unterbreitet würden. Auf; Packungen 208,00 bis 21000 ,. Landbutter 200,00 bis 210 00 A0 Grund dieser Erklärungen stellten die Parteien ihre verschiedenen ] Auslandebutter in Fãssern 200 60 bis 207 . Aus landsbutter

*

2a , /.

,

e ag

34 i . un 3627, 00 G., 3045, 900 G

Fhristiania . Ke 61 agen ,.

doiem 6. 53 1 eine ö on, ö

Marknoten

Bukarest 8,50

chweiz 356, 75, 2 823

3 ö / ö

eile einge:

sit⸗ und

an mn.

n. . * 2

Z. November

entliche dvustesin

*

, , n, Err. ch z inder ã rin en e, . ai.

, . des Rechts str e its vor die fammer des Landg 8 den 24. Oktober 3 Aufforderung, ei Gericht zugelassenen Anwalt zu Meiningen, den 8. i Justizobersekretãr

1

lichen Gewalt stehen und

bisherigen Namen tragen. Rheinberg, den 24. Amt tageri (h..

, . 9. zu 9 9 en. Meiningen auf

eie nich Vorm. 8 Uhr.

Sta mme aktie Nr

un mmbeke innt len

. über 200 . A t wen .

Ladung 1 Dan burg; den ng

n wg, Nr J Der ke die r ses:

schen Sparkasse Trier über Inhaber der spätestens in dem auf

er Stä*nt; der Staäadii⸗

zeklagte babe ice de Wand gerichte. geschlechts krank

dem ira e in

. Alus schlußurteil des hiesigen )

DOeffentliche Zuste lung; 6 G, ene ef. hefrau Ziegelstraße h / 28, klagt . 6. ,, tigten, Rechts⸗ anwalt Dr. Thalmann in Nürnberg, gegen , ; in Eibach bei Nürnberg, unbekannten auf e nn, mit dem Antrage, Die Ehe der wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ Der Beklagte bat die . Flechtẽstrcis ladet den Beklagten zur s dlich Her. handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil⸗ Landgerichts Nürnberg auf 1. Nouember 1924, ungssaal 3. Nr. A 1

, . ai h Zuste lung.

J Lemaire, Anna geb. Severinstr. 64, Rechte anwalt laat 9g en d

wird aufgefordert,

12 Uhr, vor .

ö u e im Grundbuche und sei w, h Blait 451 f

Fräulein . erh in in Zeven ein⸗ Ho /g verzinsliche

orderung von 5000 Mark sür kraftlos

dem unterzeichneten Gericht, 38, anberaumten Aufsgebole, Rechte anzumelden Urkunden vorzulegen. widrigen di ar loderllãrung der Ur unden ersolgen wir

zur , Verhandlung des e ln ich . Einzelrichter . Zivilkammer kes Landgerichts in Elbing f 21. Oktober 1924, 10 Uhr, mit der Aussorderung, sich duich d

Rechtsstreits ; r unbekannten ö auf Grund Albrecht. r Bestimmungen des § 1468 B. G.⸗B. y Antrag auf Scheidung der Ebe Klägerin ladet den Beklagten zur 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer

ö Zeven, 21. Juni 1924.

316 6, effentiiche Zustellung. der Ebefrau Malie Hesse

Amts? g micht. Aufenthalts,

Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 31

6 den 8. Der Gerichte gelber

Anfget hot. Streitsteile Landwirt Christian Tönges, in Frankengz, ve rscho lenen Hei inxichs Hohn.

* Landgerichts läge eri, ier, hene, 1m ächtigter ; h

Vormittags 10 Uhr, mit de rung, sich durch einen bei ö. .

, Recht aanwalt

Sande b. Vergedorf . unbekannten Auf⸗— wegen Ehescheidung,

mann 6. . her 9 See, eee,

evollm ãchti gien vertre

Oeffentliche zu eln, Die Minna Rennicke, , roi cßbevoll mach hinter. Dr. Starke in Halle, S., Stein setzer Otto Hennicke ufen halts,

kammer des Donnerstag, Vorm. J Uhr, Sitz des Justizgebäudes an der Fürtber S in Nürnberg, mit der Aufforderung, einen i dies Gerichte zugelassenen Rechts Die öffenthiche Zu: stellung ist mit Beschluß vom 27. 1924 bewilligt. Nürnberg, den 4. Der N,, 3

in gen Vork, ö . . sich spätestens annar 1925, dem unterzeich

für lot zu en 9. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Rechtsanwalt llagt gegen den unbekannten Beesenlaublingen,

mündlichen n n des Rechtsstreits

Vormittags 10 uhr, Zivilkammer

anberaumten widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird.

29. Oftober 31664 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau Mathilde Leithäuser geb. in Flensburg. Glücksburger Str. 9, =. weboll nachtißter; J Bodenheimer . Leithäuser, etzt unbekannten Behauptung, durch sein Verhalten Leben vollständig zerrüttet babe, Antrag auf Scheidung der Ehe.

Vorm. 10 Uhr, ehrloses Ver anwalt zu

8 V orri'tt

i . . die Che zerrüttet habe

zugelassenen Rechtsanwalt he zerrüttet babe,

Prozeßbevollmächtigten Altona, den g.

Der Gerichtsschrei zer des oefter iche 3nd. Dänd lers Carl Wagrmbold, , e

t Rech ste mmnaii Klägerin ladet den Beklagten zur münd— li Verhandlung den Einzelrichter der 4. Landgerichts in Halle, S Ne gvem ber 1924, Vorm. 93 Uhr,

r Aufforderung einen bei dem gedachten Ger chte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Verschollenen Nechtestreitt .

Aufgebots termine dem Gericht Zivillammer Gummersbach, 8 ff tnid 3 w l

Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikwächter Prozeßbevoll mächtigter:

anwalt Maper in Stettin, llagt gegen

Frankenberg, Max Secher

Amtsgericht.