1924 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

* Förderung zahl der Beamten und Vollarbeiter . Viertel⸗ f n aue Al satz davon Bezirt triebene . ; 33 . jahr Werke Tagebauen insgelamẽm in Tagebau— in Neben⸗ ö : betrieben betrieben B. B rgunkohle n 4 2433 333 8 227 6h31 9456 301 19 540 21 310 109851 w II. 132 8 382 967 7408811 8 378 661 50 081 41 . 11107 1. Gebiet östlich der Elbe.. 11. 152 8 325 663 7167 146 15 454 18 3365 10052 . 1V 136 ß 970 140 6 200 3435 5771 13 482 8391 Sumn 135 5 155 369 28 998 958 10 204 13 56 10133 ; ö. 5 1. 159 10 847 213 3394066 10 815 575 6h 462 , 11 269 2. Mitteldeutschland westlich der 1 159 9 656 995 7583900 676 584 66 180 24 536 10217 566 einschließlich GCasseler III. 160 9 622 562 7589 256 629 015 60969 23115 11438 Gebiet J 1V 158 764 774 6 153986 766 155 47075 16 131 8747 Summe 159 7 891 54 29721 208 37 887 329 9921 22 524 10418 1. 61 8 606 548 8 492413 8 607 264 27 847 14 563 11031 ; . . II 61 h 840 658 5 734 289 339 459 24 418 1 6, 10507 3. Rheinland nebst Westerwald III. 1 379 886 53281 844 380 18 22 570 10 755 9ö93 IV 51 ,, ,,, 1641 140 1725 908 19007 8418 8 520 Zumme 57 24 554 145 4 149 686 24 552 818 16 1 353 913 1. 861 28 937 335 25 109132 28 879 140 62185 33 281 Zus P J 17 362 23 880 620 20 727 000 23 894 704 5 63 1 831 ö ; en Preuße . 232 16 5 2946 ; 96 ö h ; vuüusammer Pr len III. 346 23 331 146 20 038 246 23 342 054 52 206 31083 IV 345 19461971 1 995 474 19 468 884 38 031 5 658 Summe 351 ͤ 95 611072 869 852] 95 584 782 52 443 0 464 u ebersiicht über die Ergebnifse des Stein⸗ und Braunkohlenbergbaus in Preußen für das 1. Vie rteljahr 1924. L. Nach Oberbergamtsbezirken. 2 Förderung Zahl der Beamten und Vollarbeiter Me⸗ d ĩ ; . . (e dap aus Ibsatz aon Oberbergamtsbezirk triebene 6gesamt , . ö Werke ö Tagebauen insgesamt in Tagebau— in Neben— - , betrieben betrieben A. Steinkohlen J 34 1516921 1276737 87 408 3118 Nalle J 2 9684 9766 234 . n d 10 157 954 158 921 4733 . P 104 Dortmund K - ö. . 2771) 21 692 680 21 601 524 374991 22 022 Bonn ö . 17 160 649 1644291 37 096 2824 Zusammen in Preußen 340 28 067 888 28 068 B. Braunk Breslau .. JJ 2151 0085 3 250 872 alle K ö J . 21 15 876 347 1. 24173 15 873 ö 36 D526 711 794 285 Dortmund w J H Honn J 15 513 633 6083 6611 zusammen in Preuß i , , I 34 309 3 6a 4E. Rach Wirtschaftsgebieten X. Stein kohlen. 1. Oberschlesien KJ 14 775 33 2 885 435 5 2911 857 2. Nie hlesien . (. 20 1541 586 I 1391 3579 211 U 2261 . n⸗Wettin .. . . 1 9667 9671 267 k Ni sachsen (Obernkirchen Barsing hause bl re! Minder züd⸗ ͤ harz en . . ( 19 332 892 9159 h. Niederrhein⸗Westfale k 275 22524 128 2 416 433 3889 73 9. 3: 6. Aachen. . w 11 6d oB 12944 . 1 tsammen in Preußen 40 27 691 289 bod 5I2 ͤ 068 1 Bann ol l e n. 1. Ge östlich der Elbe.. . K 136 8 933 457 7755 628 8919304 35 608 12 810 085 2. Mitteldeutschland westl. der Elbe einschl. ö . . . J Casseler Gebiete. . 162 9620 629 7372 835 9 607 510 44 242 ͤ 15 416 3945 3. Rheinland nebst Westerwald ö! 45 3 hl3 633 3470029 3514774 13689 s 083 6611 Zusammen in Prei en. 343 22067699 18 598 492 22 041 588 93 539 4309 23641 i) Die Zahl der Werke hat sich erhöht, weil 35 technisch selbständige Betriebsanlagen, die bisher mit anderen Anlagen zusammen— ßefaßt wurden, besonders gezählt worden sind. Parlamentarische Nachrichte ö der Ste 91 aphi e Stolze Schrey geschrieben, wünscht. der Frage . . ö. ; ö ö h steller, are zu den Akten genommen wird. (Dies gesch ieht. Dar⸗ i Der Wirtschaftspolitische Au ö n, nd der auf wird Fräulein Zi mmermann vernommen, die ö Fräu⸗ Finanzpolitische Ausschuß des 8 do ichs lein Ullmann bei der Staatlichen Porzellanman uf aktu ange tellt win ti tsrats behandelten n ihrer e rigen gemein tit. Die Zeugin sagt aus, der Minister habe ausge üh . das Etat⸗ amen ung den von der Reichsregierung zur Be gutachtung dor recht lei verletzt, er habe absichtlich an Stelle von ehe inirat Gohlke . vo soHn yr vf Ro 2 M 3 . g gelegten zesetzentwurf über Zölle und Um satzste ner. Nach Dr. Schneider angestellt. Von einer absichtlichen Verletzung des eingehender. allgemeiner Beratung des Gesetzentw Ur ö. wurde be⸗ Etatrechts habe ö r Minister nicht 5 Maler Küh . der schlossen, für die weitere Behandlung zwei, alrbeits aus schüsse einzu Leiter der Betri ebsrat 4 immlung, betont erneut daß Mir uister setzen, und zwar einen Aus schuß für die Zollfragen und einen für Siering von ei iner absichtlichen Etakrechtsverletzung nicht ge sprochen die Umsatzsteuerfragen. Die Umsatz ste ne dfrage n werden von dem habe. Maler 6 der Schrift führer des Betriebsrats, will bestehenden Zwölferausschũß für die Umsatzsteuer Luxussteuer) be⸗ sich darauf d. daß vom Hein ister dem Sinn nach erklärt handelt. Beide Unterausschüsse werden ihre Arbeit heute auf worden sei, daß er da. 3 Etatrecht verletzt habe. Dem Zeugen nehmen. Sperigade, der jetzt Vorsitzender des Betriebsrats ist, ist in der Fer sammlung sofort aufgefallen, daß der Minister die Verletzung Der Aeltestenrat des Preußischen Landtages des Gtate zrechts zugab und hinzufügts, r werde Es noch . . beriet gestern über den Ein ispruch der Abg. Rosi W o lf ste in wenn es erford derlich sei. Zeuge * e yer will genau wissen, daß 6 39 z 6 . . der Minister vo in er absichtlichen Verletzung des Etatsrechts age⸗ (Komm) gegen ihre Aue sschließung Der hriftlich n legte der Minister von einer absichtlicher Verletzung des atsrechts ge , n, , 55 , . (. prochen und auch ausdi üch ich betont habe, er werde es gegebenen- inspruch fügte, wie das Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher 9 ll zo day A J rd nsr 93 3 5 . 9 . Zeitungsverleger mitteilt, der im Plenum gegen den Präsiden ten al s wieder tun. 2 Diese 2 ussage wird vom Zeugen E cke rt he usg . e, Belt din ö ö, e . . ⸗. ) Prasi stätigt, der die eben erwähnte Aeußerung aus dem Munde des gusgssbrochenen veleidigung eine neue Beleidigung hinzu. Präf Ministers zweimal gehört habe. Hissstonttollenr Mettn er weiß dent Leinert beantragte trotzdem eine Milderung dahin, daß der nichts von einer zleuß erung des Ministers Siering dahingehend N 3 5 60 N 8 alte s ö Das ö ö 1 3 —— in 1 . end, ö Irn, bi iz Ende d ö . J . . daß er das Etatrecht absichtlich verletzt habe; er habe lediglich, von rn e von a . K 3 . . Sar 3 . einer absichtlichen En lassung von Gohlke gesprochen. Der Zeuge 8 luß auf acht 6. . 49 3 andtag 6 dieser Woche 3 26 ist der Ansicht daß Geheimrat Gohlke ent lasse n wurde, weil er ö 99 0 ö. ö tlich erst am 26 . 2 außengeschäftl ich nicht so tätig war, wie es die Wirtschaftlichkeit des v ** 7 * 3 vy voc 9 8 * * y 1 Fi ist, ül .die sich n Ausschluß V V Das . zur 81 riebes erfordert e. Damst ist die Zeuge wernehmung beendet. gold 4 6 . ; dieser 21 die Abg. Wolfstein die Diäten Von einer Gegenüberstellung der Zeugen wird einstweilen Abstand und die freie Bahnfahrt verliert genommen. Die Deratu ngen werden damit abgebrochen. Der Vor sitzende v. Seelmann⸗GE ö gebert (D. Nat.) teilt mit, daß r . F 36 ö . Minister Siering d dringenden Wu geäußert habe, no Der Unt erg u chu ngsau schuß des Preußischen . 3. . ringen den ; unsch ge ißert habe noch in 2 an ra , ,, . bee eseenwbernehntkhnd ber delt Woch als Seng , zun werden. Das soll in der Jandtages fuhr gestern abend in der Zeugenvernehmung über nächten Sitzung des Nusschuff un Donnergtag, Hescheh 6e die Verhält in ij in der Porzellaumanufaktur, fort. Abg. Heil ,, , , , n mn, nn, ; gebenenfalls soll auch, falls er den Wunsch äußert, noch der Amts mann (Soz. stell e, laut Bericht des N achr icht enbüros des Ver ö. ö geh gr e, . . gegen ö der Aba 1 8 eins Deutscher Zeitungs! derleger, vor Eintritt in die Tagesordnung ö 69 .. . a , f. . . 3 . . 6 , 6 55 85 . ter 6 ; 36. einem eingangs erwä ag schwere Vorwü hoben hat. unter Beweis, daß der Amtsrat Brandt von der Oberrechnungs; Kinn ö 5 Mh , , nnn, rse erhoben hat kammer von Angestellten bor zelle in zu eine: n Spor preis gekanst. Schluß gege l habe. Als erster Zeuge wird da rauf Dipl. Ing Mi. 11 ler ver⸗ nommen, der mit aller Bestimmtheit erklärt, daß Minister Siering ö in der fraglichen Betriebsversam nung betont habe, ö. . das Etatrecht absichtlich verletzt und werde es wieder tun, wenn er es Handel und Gewerbe für notwendig halte. Der nn,. die Notizen vor, die er in ö 3 ; . der Versammlung gemacht hat. Es sinden sich darauf die Worte: Berlin, den 16. Juli 1924 A„Absicht liche Etatsrechtverletzung“. Als nächfter Zeuge bestätigt ö. ͤ Fraͤulein Ullmann an Hand von Aufzeichnungen aus der Ver erktrolyttupfernotierung der Vereinigung sammlung die Richtigkeit der , , lille und erklärt gleich für pen sch 6 let trolytkupfernotiz stellte sich laut Vein Meldung alls, Minister Siering habe die hier in Rede ste he nde Stelle seiner] det . W. T. B. am 15. Juli auf 118,75 SM (am 14. Juli auf ede mit besonderer Je on un gesprochen. Als Fräulein Ullmann 1 118,75 4A) für 100 kg auf Anfrage des Abg. Heilmann erklärt, das Stenogramm sei in

Telegraphische Auszablung (in Billionen). 16. Juli 15. Juli C 1 2 n 478 6. 63 * 6 63 84 33 9 8 1 4 5 Geld Br Geld Brie zum X DV 9 33121 111 * 1 3 2 B lenos Aires . ̃. 3 3. . Brief J 2 g V ö X 3 ö 1 533 ' 8 21 ö ?

Papierpeso) ö 1355 1,345 1,355 Mr 156 ö 59 4144 Jaban . 1 1e. . 12 * Verlin, Mit ttwoch, den 16. Juli 1932 Konstantinopel? ... 2135 212 214 r J k London ö 18,365 18,32 18,41 r. P . 9 9) 19 9 9 6 92 . J g : , , n. Nichtamtliches Rio dẽ Janeiro 0, 395 0, 385 0, 395 CS.

9 1 . t otterde 59 36 ; 99.2 . 26. ö 2. . 6 ö . 1 . ö (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 1 Chriftiania ... 6,49 b, 21 66,49 Sandel und Gewerbe. Danzig ᷣᷣ 1 73, 46 73, 28 3, 84 6. . ,, 10,48 10,54 10,47 10,B53 Be cht von auswärtigen Devisen⸗ und dar Italie n 18,00 18,10 18, 05 18,15 W 2ærTtpapier m r k ten 8 d Jugoslawien .. 4,95 4,97 494 4,96 ( Kop n,, 67,58 67, 92 67, 38 67,72 evi 5 Lissabon und Oporto 10,97 11,03 10,97 11,03 Danzig, 15 ul Pariet w 21,50 21,60 21,75 21 55 Danziger Gulden en in P 99 ö 12,38 12, 44 12, 40 12 16 Polnische 100 lo z 0 Noe / Schwein ö 76,4 76,79 76, 76,79 k Bwten * ö . . 3, Ml 3,03 3,06 3607 136 341 B. che NM P 7, Man 9 . 8 ꝛanien ö 5h 6 5h. 89 hö, 8l h6. 09 zahlungen? Berlin“! ill rente 15,0, Desterreichische ute Stockholm und = 25 00 6. . R N Kronenrent ö Io . 69 Gothen h e, w. 111,93 11,47 112503 104.49 G. . 1 9 ; 91 . 46 g ut f ; , 5,04 5,06 h, 04 5, 06 37425 R ö ö w tan fta! i Wien. A 5,92 5, 94 5, 92 5, 94 M* 3 Es ke t 9 ; 2 5 ö ö. * ; 66 )) Am 14. Juli 1924: 112,033. zentrale DOes l taat 3üdba * , Shb0 *) G 31 e Schuckertwerk ingef Ausländische Bantnoten (in Billtan enn 6682.06 G' 398 59 it Pr rany ü . 08000 G awisch ö ; ich . abrit lenb Banknoten 16. Jult 15. Juli oten 209 26 oln. Noten j . 2 . koto Geld Brie Geld Brief RNarh ö ; J 1 Amerik. 100045 Doll. 4,19 4,21 4, 19 4,21 ;

K. 1,9 4,21 4,19 4,21 . * he ,, 1,325 1ů345 325 1315 M J 3 Brasilianische. .. 0, 375 O0, 395 0, 375 0, 395 1, 8 5 Dahl h k ö r Englische gteß⸗ ; 1523 1835 15.99 18.39 Isch nkirchen B fe.

(. 11. dar. 18,22 18,32 18,28 18,38 Der 146,2 l Maschinen 9 J. ng k 18,90 19, 06 19,05 19, 15 26 8 r 25 r X J. Bulgarische 5 h 2, 98 3,03 3,05 Kheinisch raunke er sche 6. 2 on r. P rdam Dänische ; ; 67,33 67,57 567,18 67,52 nersen Baun spinnerei 6, Eitor m⸗ k un t n heep⸗

Inziger . (Gulden) 3, 63 3 72, 82 73. 15 9 10, , B 3 nere 19. Ad K 1 ( V nn,, 104 1047 16.16 1046 zan en ' ga? Continental J Dynamit Nobel 155. Re , , eee, Fran ele, 21,40 21,50 21,75 21, 85 jania 265 56 12 16motor itz 1 Ki Rottweller 4 heinische Holländische .. 157,85 158, 65 157, 85 158, 65 . (z. 3 * 38 ? A. V. für Zucker ke 2 Rh 5 stf. Sprena⸗ . ö V Itali 61 nische uber 10 Lire 17, 95 185,05 18, 0) 18,15 ; z. 2 utschl ö. 3 * lt n 1 41 84 . . stof 1 , K 488 4,90 487 1,89 Spanken 32 S4 r* Holland 1*! and 18] 2353 Billionen zn, , 8 t a. Ju ; Norwegische ... 66, 1 hb. 39 56, 1 bb. 3h . K öschn 1 he K nftalt G63 e, Rumãänische 1000 Lei 1,87 1, 89 1,83 1,85 5 . st w . h ö f Badische A fahr zt . * unter boo Lei w 1,74 1616 Not . ö ö. 1 . 376 3 7 . ö ; ö. 1 sch Gr 3 Vent] 1 8 D 1 149 ö iche , 111 111, 17 111,73 Yer gr u gen, * m,, 2 861 li 19 Fran pot Wi ö . * chwe ö 76, 41 76,79 76, 41 76,79 ö z ; Fien O, 00, 373, Ko Maschin , , phñ . ; pt⸗ , 55, 36 Hh, 6 5h, 56 hö, 84 ü 23 . m . Tschecho⸗slow. 100 Kr. . ö ö. , . ; rr, r ); ö. . . 16 . ö. 2. Au gebote, Helin. u. Fundsachen, Zuf I. ee 839 . 8 6. Erwerbs- Wirtschaf senschaften unter 100 Kr n. en,. ** i. 5. Verfäufe, Verpachtungen, . diidini 120 1 ent! 1 6 E EJ i. . . w, k,, 6 er . e una 3. 6 .. s. Rommand ig. sellschaften auf Akt sellschaften . 33 132 igraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische und Deutsche Kolonialgefells ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteuen Ein he 10 ch bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für . Gol dmark fret ib leibend. J r. und Ungar. Kronen für je 1060 000 Ein— 2 . . . e ö. —— ö 2 Auslandowerten für je 100 Einheiten. a, Befriftete Anzeigen müssen dr i Tage vor dem Ein ckung 15termin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. . irlin, 16. Jult, Re T. w mreisn otigrun'g en K / / / / / /// /// 77 ä , Da rch schnittseinkaufspreise 1 I Restorff in Sch ö ,, b ensmitte ke zelhandels für je 50 kg frei Haus 2 * . nt er in Uungs * zudwig Menzschen Bier P 6 ö ; 5 5 che. Gut 3 . oldmark e e en,. en, lose 16,25 his 20,00 A6, ämtlich vertreten durch den Recht . 2 zei e . , ; zrütze, lose 15,00 bis 16,00 A, Haferflocken, lose 15,50 bis c zaml ; Alst z 1 9 17 Hafergrütze, an 17,00 bis 18,00 A, Dog . 0/1 zzi9s! * z n * 1 ch 13,50 bis 15,00 M, We zengrieß 18,25 bis 19,50. R, Hartgrieß 21,50 . . g 1 ö . 1 a. ; 1 vis 2 70 0s 6. zenmehl 14,00 bis 15.00 9 Weizen gubzug. 2 5 6 9 . mar Dome der m rick mt 9j t z sᷣ 86 1a lich 21,25 1p, Speiseerbsen, Viktoria 12,65. bis 15,50 A, . 8e . 4 Neiterre . nis 12. fr er 2 = . Daß, ; lt leine 8, 75 bis 11,75 H, Hohnen, weiße, Peri 20 065 ö lis , g , . 16 ekann ten Aufen ziwiljuf * s 866 ö. Antrage, di angl ohnen, handverlese n 27, 06 bis 3 30 56 A, Linsen, 9 7 ist z ö. . rg erklärt worden 144 en. 1 dens. . . ö. k ĩ ee o, Ad, Linsen, mittel Zi, go bis 37 0 AM, Liufen⸗ , 44 89. Grossenha in. im Freitag, ven de , . 8 g *. . l A6. 0 AM, Kartoffelmehl 18, bis 0, 6 S6, Makkaroni, ,., Vor mitra 11 geld für de: , n J 6,00 bis 43 66 ö a, Nehlwate 33, 00 bis 13231 Besch us̃. n Aufgebolstermine ö ä r ä, h , waage Schnittnudeln, lose 13,50 bis 15,85 S, Bruchreis 1450 Der Schütze August Schettler, geboren irderun für nicht und Darlehn Heechtest? ! e l c . bis 17,00 M, glasierter Tafel- am 3. J. 1551 zu H iede, zuletzt beim des und nebst Iinsen w 2 2 ü afelreis, Java 30,990 bis 36,00 4, Inft. Regt. Nr 18 Ni inenwerferkomp., zu Dues auf Gr ? 3 ö ö 6 6 Ringäpf amerikan. ö. S0, 00 A4, getr. Pflaumen 990/1090 in Paderborn, wird 21 3 * rug 18 inget e Beweird nd ir n , . 5 363 e , , e, ar. sen ber 10,00 bis 43,50 M, entsteinte Pflaumen o / o0 G00 bis 55, 00 A, Wehrgesetze 6 vom 335. 43 oͤliche Restkaufgeldhypothek von Abschrift . e ,, . 9 Uhr lit. der Kal, Pflaumen 40650 60,0 bis A, Rosinen Candia des Gesetzes vom 17 2600 A. und Sb, b A zu J. des Hypo. welche sich nich 1 G . 0,00 bis 75,00 H, Sultaninen Caraburnu 70,00 bis S5, 00 A, fah nnen fluch ig erklärt. thekenbriefes vom 15. März 1923 über die t des Rechts, bor den ; geren t, delten Korinthen choice 665,00 biz 70, 00 S6, Mandeln, süße Bari 165,06 Pa berh on den ihm auf Schwedt Band 14 1 Abt. 1II en aus Pflichtteiss rechten, 1 bis 158,00 Me, Mandeln, bittere Bari 145,090 bis 152,00 MK, Zimt Das Amte unter Nr. 16 aus der Urk vom 5. No⸗ nissen und Auffagen berü igt ; 6 an (Ke assia) 196,090 bis 115, 00 A, Kümmel, holl. 65,00 bis 75, 00 M, 32362 bember 1921 eingetragene. oo verzins⸗ von den Erben nur infor et Be 6 nbur⸗ 904 s war zer Pfeffer Singapore 9ö,00 bis 105,00 4, en, Pfeffer 3 ] liche Restkaufgeldhypothek 3 900 4A zer sich nach Befried 3 . . 9. ie, . Singo⸗ ore ö bis 135,00 A, Rohkaffee Brasil 18 9 060 bis Dif, Jahn enfluchtserklärung des el jemali⸗ zu 4. des Hypothekenbri ü geschlossenen Gläubiger n Ver Gericht schreider dgerichts 215,00 A, Rohkaffee Zentralam erika 230 060 bis 386, 50 Röst⸗ Era ö iziers Friedrich, Heinrich 157 über die für den Gr tgibt; auch haftet jeder niere Fr, kaffee Brasil 66 0 bis 280,00 4, NRöstkaffee Zentral ,. 300,00 gi annes Geerten hom 19. März 1924 Wilhelm Bettac auf ; 3 Nachlasses im 2 . . pe 7 *, 00 M., Mal zhaffeg gepackt bis AM, Röstgetreide, 94 chen rider Ni ä wird aufgehoben. Blatt Nr. 3 Abt. II entsprechenden . aushalterin in lose 15,50 bis 17 ö Kakao, i ttaim. 0, 00 bis 95, 05. 46, Kakao, Flenshurg, den 8 Juli 1924. der Urkunde vom 12. n.. r sa 31 leicht entölt 96,06 bis ä zh M, Tee, Solichon, gepackt 350, 0d bis as Amtsgericht verzinslich eingetragene Restkaufg 1 Fflichtt ten, Bermächtni . durch 6 430,00 A, Tee indisch, gepackt 165 dh his 500, 60 A6, Inlandszucter thek von 600 ½ beantragt. Die Inhaber , ö. . Gläubige ö . iche nn gat gegen Melis 33, 00 bis 34,5 50 A6, Inlandszucker Raf finat 34, H0 bis 36,50 1M, der Urtn 1den werden aufge fordert, späte die C unbes chrsn kt haften, ; = di ell. Metz zer ; ir Zucker Würfel 39 S0 bis N, 06 „, Kunsthonig ? 23 06 bis 32,00 h, stens in dem auf den 13. November sie sich licht melden, nur der ? on bol 9. Untersuchn , , im Zuckersirup, hell, in Eimern Ig, 00 bis 13,00 MS, Speisesirup, unk. 69 2. An h t P 1924, 12 Uhr, vor dem unter— nachteil ein, daß jeder Erbe w nen n 3 e 5 eme, h ö el heim, in Eimern 26,90 bis 29,00. 4, Marmesghe Erbbect Einfrucht 80, 06 ge D E, er⸗ zeichneten Gericht anberaumten AÄufgebols, der Teilung des J. nur) für .. ö ang der Urtunde vom 3.7 icht ben , . his 9, M0 A, Marmele ade, Vierfrucht 3 35, 06 bis 40, 60 MM., Pflaumen termine ihre Rechte anz umelden und die seinem Erbteil entsprechenden J 1561 far 8 9 W ssume , nn, ,,,, n, 1 i . e r heizung mus in Eimern 37 „00 bis 40 „00. S6, Ste nfah, lose 3,10 bis 3 70 M, uft⸗ und Ʒundfachen Urkunden vorzule egen, wi idrige nfalls die Ver bind l lichkeit hHaf tet. ; 6 sel , . ein ell e * 9j . in M ä. . 1 tra ige ennen . ch . Siede al; lose 406 big , M, Bralenschmaiʒ in Tlerces 67 0 bis * Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen SDamhurg, 97 . Mai Jo 5 Verschulden hd. 09 t, Brat enschmalz in Kübeln 68, 90 bis 69.00 4, Purelard Zuftellun 6 d wird. Vorstehendes Aufgebot wird als Ber Gerichtsschreibe? des Amtsgerichts Band 14 Blat Mis 6 16 e ,, . in Tierses 6 0 bis 67 b0 6, Purelard in KRisten 6s O0 bis gell n. dergl.. uu. / w , ann tragen. (ho ee eesetalg? Cebactt ah, C för ße 3 „nl W efereig bin L332? Schwevbt g; Ss, den 11 Juli 1821. 32 o) tt. Baricki fürs Japissen. Jehernnt nich erh er lhnen, n, Kübeln 18, 00 bis Ho, 09. . Margarine, Handelsmarke 1 B ar nden gekommen: 41000. Das 1 Durch Aus schluß urteil bor vers in ronau, abet: ? ele in laut Ur. hor . ö ö . La . . j 60,00 M. II 54,00 bis 57,00 M, Margarine, Spe , ,. '. Darm stadter und Nationalbank-Aftie 132894 ist die Kraftloserklärung der * , k . mmer dee lerie 75, 00 A, 11 63, 00 bis 6b, o Margarine . 46900 bis 50, 00 A, Fr. 26 j 67 o Ziatiisnaibank, iin . De . , Je brie e und . den iber volgen zu h aus, 6 6. J, , ö . 96 Mittwoch, 2 3 4 Nol kereibutter in Fässern 192.0 bis 200,00. Molkereibuiter in Berlin, den 15. 7. 24 (Wp. 343/24). in Hr g ern ,, . . . ausgesproe cher a) des Bri tiefes . db he wchöppin ö , 9 9. . en, n,, g. uhr, Packungen 6b 0h Kis Jbö, C6 ,, Landbütter ** bis. . w, Der Pojtzeipräsfdent. Abt. . d ' ech ruh a. , . . . leg ien Grund uch Al haus and d irg Abt 11 *) , ,,, J ,. J I slank butt er in Fässern 200, 09 bis 207 90 4, Auslandsbutter 7 9 ö hn . ö. . . . bo der Abt. II Nr. 5 eingetragene Post: on ng oh M her . . ,, 9 . . in. Packungen —— bis 4, Corned beef 12s6 Ibs. per 155330 ö 4. undsteuermutterrolle ,, og df, n,, nd lehn . . Prozeß y; s 5 259 ,. e . 23 ö 69 9 Oc * 4. Die Aktie 2 x. 15 202 nser 1 s 5 sol Ar rtike . 5 ein igetragener 1 Parzelle: Karten⸗ 4 * 95 =. El l ö. 1 8 Ehn aus der Urkunde vom beboln digte 311 slellen. 06 n 0 bis 3300 „6, Spech gesalzen, fett . bis 72,00 M, sellschaft , unserer Gesell. blatt 4, Nr. 26, Schweineweide von 26 30a Kosten laut Obligation vom 1850 10. kaufmann B der zffen liche , O ö 15,00 bis 28,00 K, Tilsiter Käse, vollfett 90,00 bis a haft ist dem Eigentümer unterschlagen MM *, Cr. . z . e w. bon ? 26 für Geschwister Heinrich Fr M , ,, Kruse , , . . ung . . . , . worden. (Größe beantr— ngt. llle Person en, welche ( Id Gre (arta Wer Auszug der Klage bekann tge 66 / 06 bayr. Emmenthaler 160,90 bis 170,06 A, echter Emmen K m, . welche Bzcer in Wesf um, einaen e, ,, . ; . eil 3 79M 3 85 5 K ; 114 rlin,. 14. Juli 1924 das Ei entum In die m 6 Hrundstück mim . . wem ar 1 Münct en, den. 2. Juli 1924. thaler . bis 185,00 A, ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 , . spruch nehmen, werden daher Jufge fa! Bemerken, daß die Zin en sCienß. aus n, n , , , cht 9 bis 23,00 A6, inl. ungez. Kondensmilch 45812 16,50 bis ö 6. 8 . n m . h 6 lieren n en nu e, mn, uch, ch. Blöme gebühren. Kau ö scht . * his 7,50 M, in gez. K n 26,00 bis 26,50 A4. Um⸗ ̃ nge lellschaft. . ; ö, . r, rechnu ugez ah 1 6 0 35 en 6. 1 , . im Berlin NW . Unter d. Linden 97a . 6 h 1, e, ,. * ö ö ö ) . ran; 4 5 s l 19. zeb 1328 3 ; ;. 1. irg en, 5 ; 29 f 19e n 7. 3 R . ) ind z h I,. (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) Durch Ausschlußurtei om J . , . im lan . i,. 3. 1924 sind die Anl c . ; 3 . Grundbuch Al * , 3 patzschte S) r z . 67 r 176 nr 34. . 4 . wi ) 333 z ; * ö. f ; . 6. 1 . ö ö 601 R hritz, den LI. Juli ö z . 3Inle J ͤ 1 rbeiter Kurt Ver rantwortliche er G Dr. Tyrol, Charlottenburg. ö . ö 1* Nr, r kraftlos Das Am richt . 5 9 l 338 ho Strauch, unbekannten Aufenthalts, auf Verantwortlich für nnteil: Rechnungsdirekto Mengering ' sr . k y getragen t: Briefes ül Grund des 8 B. G.. B. auf Ehe⸗ n Berlin. 1m cht Berlin ĩ 6 ö. l r. Münsterisch nel Band 14 11 scheidung n ladet den Be⸗ Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Berlin lufge nes Mn 6 . , . u! hen, getragene HM 2 0 616 ʒsi lagten t mündlichen Ver— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt * z ustizobersekretärs Mar Earl renz ̃ , . 1 aul rund handlun— hisltreits vor die Walli Kihbehnfte zh . ö, ö r z 1 ,. ! 1 z k Un n Il ] NRaumbur J. S. auf den 25. Novembe Fünf Veilagen h 1 SGberf äche en, en, nnn n, men, dan n, n, ,, Das Anitsgericht bsi. Vormittags 8 ihr, mit der seinschließl ich Börsenbeilage.) ac släubiger des am! Abt. III Nr. 6 eingetragene Post: 4000 A K Aufforderung, sich durch einen bei diesem

und Erste bis Dritte

Zentral ⸗Handelsregister⸗ Beilage.