Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen Naumburg a. S., den 10. Juli 1h24. Der Gerichts schrember des Landgerichts.
32903] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marta Freytag geb. Franke, in Brandenburg (Havel), Kleine Garten⸗ straße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Averdunt in Potsdam, klagt gegen den Kanzlisten Hermann Freytag, unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 15660 B. GB. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. ö des Landgerichts in Potsdam auf den 29. Septemver 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Geri cht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 6 dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Potsdam, den J. Jult 1924.
Der Gerichts schrei iber des Landgerichts.
132450] Oeffe ntsiche Fir nig,
Die Frau Dorothea Kück, geb. Lienau, in Hamburg, Ssfterbeckstraße 32, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haacke in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann,
den Arbeiter Hermann Kück, zuletzt in Schwerin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilliger Verlassung und auf Grund des § 1668 B. G.«B., mit
die am 20. April 1917 vor dem Standesbeamten in Hamhurg e schlossene Ehe der Parteien zu schei und den Beklagten für den schuldigen 24 u erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der etrsten Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Schwerin i. M. auf , . den 13. Novemher 1924, Vormittags g Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schwerin i. M., den 9. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburg⸗Schwerins chen Landgerichts.
132492] Oe ffen ssiche Zustellung. Die Bautechnilerfrau Anna Zang, geb Moewis, in Stettin, Beutlerstr. 15, rozeßbepollmãchtigter: Recht z anwalt Dr. dolke in Stettin, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Vautechniker Georg Zang, unbekannten Aufenhaltè, früher in Stettin, auf Grund des § 1667 mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits vor
dem Antrage,
die 4. Zivillammer . Lande gerichts in Stettin. Albrechtstr. Za, Zimmer 2 23, auf den 26. kö 1924, Vor—
mittags 9 Uhr, mit der Nufforderung, ö durch einen bei diesem Gerichte zuge— . Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Stettin, den 7. Juli 1924. Wiechert, Gerichtsschreiber des Landgerichtes.
132455] Oeffentsiche Zustellung.
Anna Haubrich, Schneidermeisters⸗ Ehefrau in Ulm, Frauengraben 34 1], bertreten durch Rechtsanwälte Moos J. und Mann in Ulm, ladet ihren Ehemann, den mit unbekanntem Aufenthalt abwe senden Nikolaus Haubrich als Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits betr. Chescheidung nor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts zu Um auf Dienstag, den 30. September 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ö An⸗ walt zu bestellen. R. 30/2
Ulm, den 11. Juli 6
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
32456) Oeffentliche BZustellung.
Die Ehefrau Wilhelmine Bentrup in Lehe, Goethestraße 103, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, liagt gegen ihren Ehemann, den hr macher Wilhelm Bentrup, iüher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zipiltammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 8. Ottober 1924, Vormittags 90 Uhr, mit der Aussordernng, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rg e bevoli macht gten vertreten zu lassen.
Verden, den 19. Juli 192.
Der Gericht Liber ded Landgerichts.
32457) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Puckrandt, geb. Brüning, in Ottersberg Nr. 118, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hage⸗ mann und v. Hugo in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Max Puckrandt, fröher in Ottersberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Nechtestre its vor die J. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden a. Aller auf den 8. Oktober 1924, Vormit⸗ tags 9 uhr, mit der Anforderung, sich durch einen bei diefem Gerichte zu— zelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe— vollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 10. Juli 182.
Der Gerichte schreiber des Landgerichte.
1324353 Oeffentliche Zustellung. 3 g. C. 6824.1. Der minder sährige Josef Weiß. geb. am 18. 5. 22, vertreten durch den städtischen Berufsvormund in Altona, klagt gegen den Steuermann Josef Semon, zuletzt wohnhaft in Altona, Adlerstraße 31 III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1708 B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von
n Herzfeld in Berlin SW.
240 G.⸗M. jährlich, vierteljährlich im voraus zahlbar ab 9 bis zur Vollendung des 16, Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
wird der B zeklagte vor das Amtsgericht in
Altona auf den 1. September 1924,
Vormittags 97 Uhr, geladen. Altona, den 1. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32897 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda F irberich geb Fuge in Berlin, Stralauer Platz 18/19, tlagt gegen ihren Ehemann, den ,. Reinhold Frödrich, früher in Berlin, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor— läufig vollstreckbare Verurteilung des Be klagten zur Zahlung einer wöchentlichen, jedesmal am Freitag im Voraus zu ent⸗— richtenden Unterhaltsrente von 12 Gold⸗— mark vom 8. April 1924 ab. Zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 14, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, 1. Stockwerk, Zimmer 159/161 auf den 20. September 1824, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 16. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des ö
Berlin⸗Mitte. Abt.
32434 Oe ffensssche Sa ng.
5 minderjährige Rudolf Weichert in Sorau N. L., vertreten durch den Berufs— vormund Schlager in Sorau N. L. Pro⸗ zeßbevollmächtigter: A.
vor
Rechtsanwalt Dr. 19, Beuthstr. 10, tlagt gegen den Arbeiter Otto Briese, zuletzt wohnhaft in Berlin, Prinzen allee 83 b. Polembesski, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen seiner Unterhalts— ansprüche auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Forst i. Lx. vom 26. Juni 1914 sür die Zeit vom 22. März 1914 bis zum 30. April 1924 bezw. der Ab— tretung der Erstattungsansprüche seiner Mutter, sowie wegen Erhöhung gemäß § 323 Z. -P. O. mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger 900 Goldmark zu zahlen, 2. an den Kläger vom 1. Mai ab als Unter— halt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗— rente von vierteljährlich 60 Goldmark zu zahlen und das Urteil zu 1 ev. gegen Sicherheitsleistung durch Hinterlegung, zu 2 ohne Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckkar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
6 e, T der Beklagte vor das Amtsgericht
Berlin N. 20, 56 Il, auf den Vormittags
Berlin-Wedding in Brunnenplatz, Zimmer 14. Oktober 1924, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 3. Juli 1924. . Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
32899] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Janing in Stettin, vertreten durch den Berufs vormund Kemper in Stettin, Magazin⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Weltmann in Berlin, Rosentaler Str. 26, klagt gegen den Arbeiter Thendor Erke, früher in Berlin⸗ Tegel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß letzterer sein außerehelicher Vater sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckhare Verurteilung desselben zur Zahlung einer monatlichen Unterhalts— rente im voraus von 25 Goldmark seit 31. Januar 1924, und zwar auf Grund des § 1708 des Bürgerlichen Gesetz bucht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts—⸗ gericht Berlin-Mitte, Abteilung 14, Neue Friedrichstr. 16, J. Stock, Zimmer 69 ii, auf den 30. September 1924, Vor mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 5. Juli 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte, Abteilung 14.
3 Hh Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des minderjährigen Kindes Hssdegard Pöpping in Horst-Emscher, Klägerin, vertreten durch den Generalvor⸗ mund Wilhelm Vogelsang in Horst⸗ Emscher, Prozeßbevollmächtigter: Stadt⸗ amtmann Fischges in Düsseldorf, gegen den Arbeiter Josess Dresbach, früher in Düsseldorf⸗ Eller, Konradstr. Il, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin den Antrag gestellt, den Be— klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, 1. den Schuldtitel vom 28. April 1923 hinsichtlich der Höhe der darin festgesetzten Ünterhaltskösten von 36 000 „ aufzuheben bezw. umzu⸗— ändern, 2. an die Klägerin vom Tage der Zustellung der Klage ab bis zur Voll— endung des 16 Lebensjahres 45 — fünf= undvierzig — Goldmark vierteljährlich am 1. eines jeden Kalendervierteljahres im voraus zu zahlen. Zur Ver handlung über den Antrag ist Termin auf den 17. Sey⸗ tember 1924, Vormittags 19 Uhr, in Düsseldorf, Justizgebäude, Mühlenstr., anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird.
ü sse ld orf. den 14. Juli 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
(L. 8.) (Unterschrift),
Justizobersekretär, Gerichtsschreiber.
kee Oeffentliche Zustellung. In Sachen 1. der geschiedenen Ehefrau Ingenieur Rudolf ö in Köln⸗ Deutz, Reischplatz7, 2. der minderjährigen Glffaberh Dreverhoff, daselbst, vertreten durch die Klägerin zu 1 als bestellte Pflegerin, Klägerinnen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Vossen in Düssel⸗ dor gegen den Ingenieur Rudolf Drever⸗ . mit dem letzten Inlandswohnsitz in sseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hellagten, haben die Klägerinnen den Antrag gestellt, den Beklagten tosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗
urteisen, an die Klägerin zu 1 eine monatliche Unterhaltsrente von 60 — echzig Goldmark und an die Klä— gerin zu 2 eine solche von 40 — vierzig
Goldmark seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen, zahlbar vierte iãhrlich im voraus Zur Verhandl über den Antrag ist Termin auf den 26. September 1924,
ung
Vormittags 93 Uhr, in Düsseldor,, Justizgebäude, dei iel. Zimmer 144, anberaumt, wozu der Beklagte geladen wird. Düsseldorf, ö. 35. Juli 1924. Das Amtsgericht. Abt. 9. (L. S8.) (Unterschrüist), Justizoberse kretär Gerichtsschreiber.
32 e) Offentlsche Zuste lung. Die mindersährige Irma Anna Dorothee
. g in Altona, pertreten durch den städtischen Berufsvoi mund, Bürodirektor r. annes Matthiesen in Altona, Prozes
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Za nikow in Hermsdorf u. K, tlagt gegen den Hauswart Heinrich Hoppe, früher in Ober Schrei— berhau i. R, Reifträgerbaude bei Endler,
etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater der Klägerin sei und bereits!
ae; Urteil des Amtsgerichts Kiel vom 9 Januar 1920 zur Zahlung einer jähr⸗— lichen Unterhaltsrente von 6603 Mark' ver—
urteilt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin von Klagezustellung an bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres insgesammt 2460
Goldmark jährlich Unterhaltungskosten, vierteljährlich im voraus, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertel⸗ jahrsersten, dem Beklagten die Kosten des Rechtstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast) auf den 25. Ottober 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Sermsdor ( n nast) den 9. Juli 1924.
Gerichtsschee eiber des Amtsgerichts.
32898 Oe ffen i siche Bustellung.
Der minderjährige Willi Martin Kühnert in Penig, vertreten durch den städtischen Berufsvormund Stadtrat Mart in Penig. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Warnke in Suhl, klagt gegen den Büchsenmacher Otto Kürschner, früher in Bent hausen, unter der Behauptung, daß der Betlagte der außereheliche Vater des Klägers und als solcher zur Unter— haltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten losten lich ig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Oktoher 19233 ab bis zum 6. Juni 1932 cine im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von monatlich 15 Goldmark zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Suhl, Zimmer Nr. 11, auf den G. None nber 1924, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Suhl, den 1. Jul 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(32431 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willy Restel in Altrahl⸗ stedt, Adolsstraße 16, Kläger, Prozeß— bevollmächtigte: Rechlsanisl lte Lauprecht und Brandes in Ahrenebung, llagt gegen 1. den Rentner Franz Oliveri, 2. de ö Ehefrau Wilhelmine Oliveri, geb. Sabel, früher in Neurahlstedt, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts im Ausland, unter der Behauptung, daß er den Beklagten die Forderung aus der sür sie im Grundbuch von Astrahlstedt Band 42 Blatt 1363 in Abteilung 111
unter Nr. 5 eingetragenen Darlehn⸗ hypothek von 26 000 M gegen privat— schriftliche Quittung zurückbezahlt habe,
mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung als Gesamischuldner zur Löschung der vorbezeichneten Hypothek im Grundbuche, den Beklagten zu auch zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits werden die Beklagten vor das Urn g. gericht in Ahrensburg auf den 24. Ok- tober 1924, Vormittags 95 Uhr geladen. Ahrensburg, den 2. Juni 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amts gerichts.
32900) Oeffentliche Zustellung.
Der Bankbeamte Otto Knoop in Berlin⸗ Halensee, Ringbahnstraße 9, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Jẽechtsanwalt' Dr. Harri Wolff in Berlin, Paotẽ idamer Str. 16, flag gegen: 1. den Journalisten Fran;
. Fräulein Mana Fürst, gen. Sarl, fh in Berlin, Hotel Habs— bunger Ho jetzt undekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Be— klagten aus unerlaubten Handlungen über 100000 Goldmark verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig und vorläusig volsst reckb ar zu verurteilen, an den Kläger 12 G00 M nebft 4 00 Zinsen 1 seit dem 1. Januar 1924 zu zahlen. Der Kläger lader die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Landgerichts 111 in Berlin ⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Sitzungssaal 112, auf den 17. Oltoher I gen, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Charlottenburg, den 10. Juli 1924.
H ⸗ nickel, Gerichtsschreiber des Landgerichte III in Berlin.
324608] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Simon Mayer, Manufaktur⸗
warengroßhandlung in Würzburg, klagt gegen Heinrich Brand, Manufakturwaren⸗
Bewilligung der
geschäfi in Heustreu, nun unbekannt wo, beantragt, diesen schuldig zu er fflären 2090,03 Goldmark nebst 36 0½ jährl. Zinsen aus 1497,51 Goldmart seit 31. März 1924 und aus 592,42 Goldmark seit 6. Aprll 1924 an ihn zu bezahlen, und lädt Brand auf g. September 1922, Vormittags 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Würzburg (Saal Nr. 138) mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die als Feriensache erklärt.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts
Würzburg. 32968 Oeffentliche Be ka nntmugchung
In dem Re zeß vom 14 3. 1823/2. 9 126 über das in Schlönwitz statt gefund ene Se parationsversahren ist gemäß § 7 Abs. 2 des diesem Rezeß beigefügten Sevarassons⸗ planes von den Torsmooren unter lfd. Nr. 8 für die „sechs Eigentümer“ eine Fläche von 5 Morgen 63 GR. nachgewie esen. Diese Fläche bildet einen Teil des dem Se— parationsverfahren unterworfenen Grund—
stücks E. 3 und ist in der Seyarations⸗ karte von Schlönwitz, gefertigt im Jahre 1820 durch . als Torfstich der Eigentümer verzeichnet Die Fläche wird jetzt im Kataster als Katasterparzelle Nr. 231 Kartenblatt 2 von Schlönwitz (Eigentümer Beilfuß, Paul, Landwirt, und Niꝛteigentümer geführt.
Die Beteiligten haben die Teilung dieses gemeinschaftlichen Grundstücks beantragt. Dies Verfahren wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß § 109 und Artikel ö. 2 8 Gesch es vom 7. März : 18350 (G. S. S. 77 und X. 39) und zur Ermittlung ,, Teilnehmer nach den 85 10 bis 12 des Aussührungsgesetzes vom J. Juni 1821 (G. S. S. 83) und den S§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G. S. S. 96) hierdurch bekannt gemacht.
Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen, Eigentums oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche binnen h Wochen spätestens in dem am 30. August 1924, Vormittags 10 uhr, im Amtszimmer des Kulturamts Köslin, Grünstr. 2, anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Köslin, den 10. Juli 1924.
Ber Kulturamtsvorsteher.
8 Ringewaldt,
Vermessungsrat.
ö. Perlofung 1c. von Wertpapieren.
33164
Auf die am 1. August 1924 fälligen dritten ef in! unserer 5 oo Kohlen⸗ wertanleihe werden wir nach Abführung der 10 9. Kapitalertragssteuer an das Finanzamt zur Auszahlung bringen: für Zinsscheine über 1 Tonne — AM 912, . - 5 Tonnen —=. „6 G66, ö 4A 136, ,, — 4M 6, 00. Zahlstellen laut Anleihebedingungen.
Glektrozweckverband Mitteldeutsch⸗ land. d ö d G inbel
5. an nn, schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
KRolonialgesellschaften.
32956 Licowerke, Act. Ges. für Spirituosen und chem. Erzeugnifse, Godesberg. Herr Direktor E. Lange, Godesberg, Karl-⸗Finkelnburg⸗Straße 49, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus ⸗ getreten und an seiner Stelle Herr Adolf Bachem, Bonn, Münsterstraße Angetreten.
30660 . . Die ordentliche Generalversammlung der Gans Eisen⸗ und Melnall— gil lun , ll⸗ schast zu Düsseldorf vom 1. Juli d. J. hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. z biger der Gesellschaft gemäß 8 297 H.⸗ G. B. auf, ihre e spr lich? anzumelden.
Gans Eijen⸗ und Metall Aktjen⸗ gesellschast i. S., Düsseldorf.
Benjamin. Dr. Ganz.
33170 Nordgas A „G., Hamburg. Aufterordentliche Generalver amm. lung am Montag, den 11. August 19354, Vormittags 11 Uhr, im Büro der Hesenschaft. Neuerwall 84 1II. Tagesordnung: 1. Antrag, das Kapital der Gesellschast um bis zu G.⸗M. 20 00 zu erhöhen. BVeschlußfassung über die Auggabebedingungen und das gesetzliche Bezug recht der Aktionäre. 2. Abänderung der Satzungen nach Maj zgabe der sub. 1 gefaßten 3 schlüsse (65 3, 15, 18, Streichung § 22). Ueber die Anträge hat, ien ei. forderlich, gesonderte Beschlußfaffung der
Stamm- und Vorzugsaktionäre statt⸗ zufinden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Genera ver am mlung teil nehn en vollen,
haben ihre Aktien bei der Gesellschast oder einem deutschen Notar bis zum 5. August
5. zu hinterlegen. Der Vorstand.
Sache ist
Wir ordern hiermit die Gläu⸗
32636)
Generalvers ammlung der Fa. Böhm,
Caminer & Co., Att. Ges.;. 12. August d. J., Nach⸗
findet am
Berlin,
mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des
ant hau gs Marcus Berlin W. 8, T
aubenstraße 34
Nelken ' Sohn, t, statt.
Tagesordnung; ; 1. Vorlegung der Bilanz.
Int astung Vorstand.
von
3. Beschlußfassung über eytl. der Gesellschaft oder Erhoh hung des Aktienkapitals in Gold.
Böhm, Caminer & Co. Akt. ⸗ Hef. Der Vorstand.
Auͤjsichtsrat und
Liquidation
306563
Textilien in
Textilag Aktiengesellschaft für
Berlin.
Bilanz per 31. März 1923
(L. Geschäftsjahr).
Ri , Per Saldo 1 Per Geld
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Aprll 1325.
ö A kti 1 . sh 3 Kassakonto . hl4 104 — Gewinn- und W Ver lustkonto 485 896 2 1000000 — a ssiva. Aktienkapitalkonto. 10000 ᷣ 1000000 — Der Aufsichtsrat. M. Kagan. Der Vorstand. P. Kumrow. Geminn und Verlustrechnung wer 31. Mãrz 192. — 4 —
485 896 — —— — 489 896 — — — . 485 896 — 8 .
M. Kagan.
P. Kum row.
30667
Aftien⸗Melkerei⸗ zu ,
Vermögensübersicht der
Gesellschaft in Waldeck
1 Januar 1924.
Aktien Molterei⸗ in Mühlhausen GE. Em de.
Vermbgen, G⸗Mk. J 00] — , 141456 3. Maschinen und Geräte. 3344 — 4. Möbel und Betriebsgerät. 834 — 5. Vorrat an Betriebemiiteln h7 3659 h. MWarenvorrdtee 399 260 ,, ho 4 H4 38. Kassenbestand .... 214
Zusammen . 1832868 Verpflichtungen. 1. Aktienfapita!l ..... . 18 900 — . 100 — 3. Noch ausstehende Forde⸗ rungen. K 1094 Zusammen, ö 18 110 —
Mühlhausen, den 13. Juni 1924. Der Vorstand der
Gesellschaft ¶ Waldeck).
Steinrück. H. Graf. Fr. Brühne. Fr. Schultze.
30740]
gesellschaft —
Armbhrecht C Sohn Altien.
„NAusag *
Berlin⸗Stadtoldendorf.
Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto
298
rechnung über das Geschäftsjahr vom 21. bis 31. Dezember 1924. Bilanz.
Arltiva. Grundstückskto. . 103 973 269 020 — Inventarkto. .. 1 bo2 585 443 - Maschinenkto. 106 407 — Gerätekto. .. 20 600 - Fastagenkto. . . 200 Fuhryarkkto. .. 17 622 333 901 — Essigfabrikations. 388 000 000 000 000 —
Spirituosenkto. . 584 580 000 9000 000 — Weinkto. ... 660 000 000 900 900 — Materialkto. . 642 232 — Kassakto. ... 621 b35 000 000 000 — Postscheckkto. .. 50 715 395 000 000 — Debitoren. . EI I60 B66 90M OQO
5018 724 185 884908 Ne.
Passiva. ö.
Aktienkapital .. 0 O00 00 - Reservesonds 1 6 000 000 —– Reservefonds II. 19 994 000 00 — Kreditoren. LRd4d 0s 330 000 Q20 0640
Ersatzkonto .. Gn,
2412 320 0090 9000 0900 197 964 125 64 892
—
60
Bols 724 185 884 75s -
Gewinn. und Verlustrechnung.
Handlungs⸗ e unkostenkonto 8353 757 060 550 691 — Zinsenkonto .. 467 488 000 900 000 — Gewinn. 97 954 125 g64 S92 60 9019 199 186 415 28369
Essigfabrikations⸗ ;
,,,, 123 216 745 250 900 — Spirituofenkonto 76I9 147 502 465 583 60
R inkonto . 976
834 938 700 000 —
9019
Diese Bilanz
sammlung vom 30. genehmigt worden. Berlin, den 30.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
sowie Verlustrechnung ind in eneralve Juni 1924 einstimmig
199 186 415 58360 die Gewinn- und der Generalver⸗
Juni 1924. Armbrecht K Sohn Il. G. — „Ausag“.
Arm brecht. Neubauer.
.
12
Zorfveredelungswerke Germania Akftiengesellschast in Liquidation, Freiburg i. Br., Talstraße 44.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt— woch, den 39. Juli 1924, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in den Geschã is räumen der Gesellschaft zu Freiburg i. Br., Tal⸗ straße 44, stattfin denden aufterordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Liquidators.
2. Vorlage der Liquidationsbilanz zur Genehmigung durch die Generalver⸗ sammlung.
3. Verschiedenes.
In der Generalversammlung gewährt jedẽ Stammaktie für je K 1000 Nenn⸗ wert eine Stimme. Das Stimmrecht kann nur . dieienigen Aktien ausgeübt . wel e gemãß 5 21 der Satzungen spätestens ant 25. Jul 1924 bei der Ge⸗ . kasse, dreiburg i. Br., Talstr. 44, interlegt sind und bis ö. Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein eines Notars, der den Vor⸗ schriften der Satzungen entspricht, hinter⸗ legt werden. Die Aktien sind mit Num⸗ mernperzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Das Duplikat des Ver—⸗ . dient als Eintrittskarte. Die
. liegt vom 10. bis einschl. 26. Juli
ge in unferen Geschäftsräumen, Tal- . 44, zur Einsichtnahme offen.
Der Liquidator: . Max Klein. 131679
Torfvere velnngswerke Germania 2. G., Freiburg i. Br. Silanz ver 31. Dezember 1923.
Attiva. M Immobilien 29 000 000 — Maschinen .. 74 000 000 — Büroeinrichtung 434 000 — Rollbahn... 3 g00 000 — Werkzeuge. 1100 000 — Wagenpark. 90 000 — Treibriemen 4 200 000 - Elektromaterial 370 000 — Betriebsmittel 113 510 291 437 300 - Lizenz f. Baden 1000000 — Gesamtyerlust . 1 689 679 708 530 211140
1703190114061 51140 Passiva. Grund⸗ (Aktien⸗ ,,, 76 000 000 — Gesellschafter⸗ darlehen .. 429 590 038 613 700 — kfd. Geschaf to⸗ schulden .. 162 000 000 447 811 40
1111600000 0009009
1703190114061511
Gewinn- und Verlustrechnnng ver 31. Dezember 1923.
Auf⸗ wendungen. Werbungskosten Abschreibungen Allg Geschäfts⸗ unkosten ..
. ö Brand ver.
Bankfschulden
16
166 757 934335 12 394 745
6b0 663 675 308 753 20 401 738 195
ursachte Auf⸗ räumungsarb. 322 615 750 - acht. .. 162 000 M8 259 500 - Lohnsteuer 6 450 068 991 760 — Fette und Oele 986 535 — Geldentwertung 731 963 482 786 255 - abrikation 28 614 174 698 670 — , 2 400 - ö 193 215694029 1 6589 702 336787 438 40 Erträge a. Gesellschafts⸗ ahi! 188 037 469 — a. 1 . ö 141 733 000 - Rollbahn * b gn
919781 958 21 378 704 800 - 1589 679 708 530 211140
1589 702 336787 43840 Freiburg i. Br., den 31. Dezember 1923. Der Vorstand. Max Klein.
Goldmarkeröffnungsbilanz er 41. Januar. 1921.
,, . ;
Effetten .. Hhese e er ut .
Aktiva. 4. . , gen Maschinen . , 11220 — Rollbahn 2 R 3 000 — ö / b00 — Freibrienien ?.. . Ueberlandleitung ...... 1000 - Gn nn ung 1 5g = , 103 91 w 960 8 b. d. Bad. Geb.
e nn,, Mater ialienvorräte 3 121324 24 267 75
— —
Passiva.
Grund⸗ (Aktien) Kapital .. EP0 000 - Hesellschafterdarlehen 6, Banischulden ... ö. Lid. Geschä tsschulden . ID6 15 k 400 — 2s 26 ssᷣ
—
) Das Gn nn d. Bad. Geb ⸗Vers.⸗ Anst. ist nur zahlbar bei Wiedergujban des Werkes. 31680)
Freiburg i. Br., den 26. März iz 24. Max Klein.
Der Vorstand.
33305 Engelhard n,, . zu Münster i / W
Aktionäre ,. zu der Samstag,
Hesellschaft den
Die
werden am
S9. August 1924, Nachmittags 5 Uhr,
des beeidigten Münster,
in den Geschäftsräumen Bücherrevisors Paul Blumenthal,
Südstraße 16, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des
Gewinn⸗ und Verlustkontos und des
32664) Bekanntmachung.
Die Gesellichaft ist auigelöst. Zum Liquidator ist Herr Harry Schütz in Bernau bestellt.
Allgemeine Industrie und Handels⸗ Afktiengesellschaft i. Liqu. Unter Hinweis auf vorstehende Bekannt⸗— machung werden die Gläubiger zur An⸗ meldung ihrer Forderungen aufgefordert. Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 19. Juli 1924, Mittags 12 Uhr, im Ge— schäftslokal, Berlin, Oberwallstraße 12/13. Allgemeine Industrie und Handels⸗
G. i. Liqu.
Starnberger Automohil⸗ äber Werk A.-G.
Wir geben hiermit bekannt, Gesellschaft It. Beschluß vom 28. in Liquidation getreten ist. der Gesellschaft werden aufgefordert,
daß der
Starnberger Automobil ⸗ Werk A. G. i. L.
dꝛe G.⸗V Juni 1924 aufgelöst wurde und Die Gläubiger ihre Ansprüche bei derselben geltend zu machen.
Zeichnungsberechtigt für die Gesellschaft ist der bisherige unterzeichnete Vorstand.
33169)
Der Außfsichtsrat unserer Gesellschaft besteht lt. Generalversammlung vom 14. Juli 1924 aus folgenden Herren: 1J. Direktor . Wien rich. Dresden, Waijenhausstr. 4,
2. Dipl.Ing. Richard Mar, Berlin, Kurfürstendamm 97,
3. Direktor Paul Sadowski. Stettin,
Luisenstr. 21.
Mitteldeutsche Verkehrs und
Hotelhetriebs Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Köln, den 31. Dezember 1923. Sammes & Co. Papierwaren Akt. Ges.
Der Vorstand. Alfred Mareu. Frau M. Marcus.
Gewinn und Verlustrechnung
per 31. Dezem ber 1923. Son. Mil Mart An Gesamtunkostenkonto 387 3651 000 Bilanzsaldo ... 5 940 286 469 6 327 637 469 Haben.
Per Bruttowarengewinn. 6 327 637 469 h 327 637 469
Köln, den 31. Dezember 1923. Hammes K Co. Papierwaren Akt. Gef.
Der BVorstand; Alfred Marcus. Frau M. Marcus. foo r ds] Bilanz der A. G. für Glasbedarf, Dü seldor Ver. 21. 12 1923.
Besitz. 4 Warenlager. 28 359 970 000 000 000 ö . 36 990 000 000 000 Bankguthaben:
1 . 3 087 081 490 000 k 51 850 000 000 000 Kaffe ⸗‚ 33 247 219 000 000 Außenstände 2 4653 910 000 000 000 Utensilien. 2 000000 000 000 000 32 939 054 300 490 2900
Schuld.
Aktienkapital. 60 000 000 Schulden... 6 03h 240 000 000 000 Ueberschuß . . 26 90 8l4 300 490 000 32 939 054 300 490 000 Gewinn“ und Verlustkonto. Soll. 16 Kapitalkonto. 60 000 000 Warenkonto . 189 104 515 576191 210 Allgemeine Un⸗ . 2 221 518 355 338 698 An Gewinn 26 903 814 300 490 000
48229 848 292 019 908
Haben. Warenausgang inkl. ausge⸗ wiesene Vor⸗ räte lt. Aufst. 48 229 848 292 019 908
Die Bilanz gilt für den Zeitraum vom ö. K 1923 bis zum 31. Dezember
Büsseldorf den 30. April 1924. Altiengesellschaft für Glashedarf.
Der Vorstand.
Mathias Becker. Hegemann. !
Gläubiger in laufender Rechnun 9
Abschlusses jür das Jahr 1923. Der Liquidator; Harrv Schütz. Gustav Otto. Albert Zisch. Adolf Vogel. 2. Beschlußfassung über ö. Verwendung s3iors sd des Reingewinns und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ Rheinisch⸗Westfã ilische Sprengstoff⸗ , nne Ry In. stand. ; Aktiva. Wr er m ner rt ng am 31. Dezem ber 192 23. Pafsiva. 3. Genehmigung der Goldmarkeröf nung⸗ — e , 7 — 5 n. 3 J 1 59 * . 9 s. 3. 39. . . 786 ö J . ‚ ö. . ö , ö ö und Anlagen. 444 565 659 374 496 ars , . ga e ö 190 ooo 9o0 — . . ; atente Aktienkapital, Vorzugsaktien .. o 900 900 — ö 3 Ver ebe. u. Waren vorrãte 1191 116 eg yl 3 Reservefond g J . 61 305 744 2 . T e r e n r n GJ ö ö 0 .
ö . 5 R 95 s. ö . na. 8 . 2 56 . ezt 9 . 9 53 . 26 ,,, . in pete 3 218 230 900 00 000 — Uneingelöste Qbligationen. ... 6331 . . versammlung esaßt ten Bes chlüsse, betr. — 5 . ö 22 346 800 699 96 . Unein gelösie 8 hien den . 9 3312 ö. ., . Kapitalserhöhung, Schaffung von 9 ,, 42 . . kö 14 00 Obligationen .. 193. 366 26
, Beteiligungen.... w 122 9009 — kJ des Rautionen ?. ...... 11 241 200 — Kreditoren... ..... .. 65 296 364 667 621 684 56? os 6 , . Kautionen. JJ 1 0 7. Verschiedenez. . b 328 4665 536 6907 940 968 49 b 329 466 536 697 940 9858 49 Jö . ö Soll. Gewinn. und Verlustkonto am 31. Dezember 1923. Haben. eilnehmen und ihr Stimmrecht aus ben — K — = wollen, müssen ihre Aktien spätestens am . , A 3 e ne . y den Generalunkosten .... (8 121 690 360 549 759 065 Saldovortrag J . Tag die ser nicht mi itgerechnet, bei der ö Fabrikationskonto usw. . 478 121 690 360 * 399 7 79 23 ö ö. J i. W. 8 121 60 350 a 7o9 os T8 121 590 360 549 7 7 udgeristraße Der Vorstand. ö . Fin . Dr. B. Mi lern . 5 lechtheim. Bankhaus. Steube & Co. Herne 1. W. Jö . ß. ober bei einem deutschen Notar lass! Actien⸗ Gesetlschaft Siegener ö Sar, Köln. 6 3. B., den 17. Zul 182 Aktiva. Va hiermart bilanz] am 31 Dezember 1923. Passiua. ünster i. „den Juli . x — — ö . 26 . „6 * . ; 1 . 3 ,, Grindst cke... 1ꝶ069 66327 Aktienkapital J 3150 000 — Wohnbäuser. ... 21 135 453 O35 60 ,, JJ 12259185 Gan gebn 93 000 — Ltienggie⸗ , 15 G60 411 - (328251 Bilanzaufstellung * B 9 9 d 1— Spezia kieserpefonds' — 9 0 9 8 58 931 7143 ver 1. Dezember 1822. Kessel und Maschlnen =... 1j knelngel te Diyldenden ! . 160 20 — — —— — Apparate... 1— Q Kreditoren ...... 46 327 291 345 280 34319 Attiva. Mill. Mark Utensilien AB . . 1— An Kassakonto. w 32 061 000 * . 1— 2 Postscheckkonto 9 313 000 000 Fuhrpark 9 9 9 9 9 9 9 2 . . . 1 . Bankguthaben ... 6472 Mebttoren . 6636 320 2 . Waren E 8856 O00 oο 16 327 7 5] io 223 8? 16 377 77 Js] Jo 2a 8 (. Rontotorrentkonlo? ern, y, 132297 ventarkonto 0 000 . J Wolff & Go., KRommanditgesellschaft auf Aktien, Walsrode. ö 5 g40 286 469 Verm gen swerte⸗ Abschluß am 31. Dezember 1923. Verpflichtungen. 5 gö8 476 472 . J 1 K k . . . J . i zar ñ . 1734 670 15 Kommanditaktien . 9 k ,,. Wertpapiere und Betelligungen 7 370 000 00 105 000 Komplementaranteil ..... 600 000 Per . . 16 18000 . n , ,, 254 3 . 325 217793 11423 10 00 000 -
= vrrentkonto. uldner in laufender nung 121 783 M0 doo G ooo — 16 ul O 006 066 6 j tores: Saldo h 940 286 469 Grundbuchschulden . 40 000 000 000 000 000 — Kreditorer ö “ Kassenbestände..— .. 14 386730 doo doʒ eg . 83 5h 93 d Obs 76 472 Bůurgschafteen. ... 160 171143 18 488 o?3 1533 133163337
Bürgschaften J 60 ü 43 215 488 073 219 792 955 8 215 488 073 219 792 3
Soll. Gewinn. und Verlustrechnung 31. Dezember 1923. Haben. Allgemeine Vortrag von voriger Rechnung.... 2 zos i
unte,
Steuern usw. . 161 727 093
3 323 850 639 18
161 727 093 323 850 639 18 Walsrobe, den 10. Juli 1924.
Betriebsüberschuß, Gewinnanteile usw
161 727 093 320
161 727 093
Wolff Co,, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
3 595 10 3 30 83 323 850 6 73s
31060 ö Deutsche Gelluloid⸗ Fabrik, , mm.
Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1 192 3 Een. Anlagekonten . 14 057 786. — Aktienkapital konto HJ 10 ooo oo0l — Vorräte und Betriebs Sypotherenkonto. J 60 000 —
materialkonto... 3 660 367 271 900 531 11110) Reservefondskonto J...... 2 449 61830 . 8 495 gz es es os Reservefondskonto I...... 97h 000 - Wechselkonto.. .... 31 172 210 000 000 000 — Spezialreservefondskonto . 50 000 - Beteiligungskonto .... 8 ,,,, ,, 632 307115 Gffelten konto... 3 429 80s 101 911 000 — Kreditorenkontoo... .. 3 873 894 760 002 940 19030 Debitorenkonto. . 1170 4430 420 001 484 775 — Arbeiterunterstützungsfondskonto bo0 900 —
/ Obligationenzinsenkonto. ... 19169 — Shi Len enen isn nitonio . 273 000 — Dividendenkonto .. 120 M02
Debet.
Vs S5. od Gs Si JI 7s Gewinn⸗ und. Verlust rechnung ver * Teen ber 1223.
3 873 894 760 018 019 354
Kredit.
75
An HGencralunkoften Provisionen, Detort p und Skontoabzüge, Digkontzinsen und .
en,, . , ,,
Die kö,
S17 929 460 b24 638 7293016. ; 21 Hos zoo 97 76 . 1740 100 —
Sl 7 929 481 534 729 727 -
einer Dividende für 1923 findet nicht statt.
Per Vortrag aus 1922 Betrieb ũberschüůsse vereinnahmte
.
SI7 929 481 5
.
119 Hag t zin ats ant obl bes Hh
GI 003 465923 os 1 26
34 729 727 -—
Eilenburg, den B. Juli 1924. Deutsche Celluloid Fabrik. Pfitzinger. Chavoen. 31051 31083 Papiermarkbilauz der
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Geheimer Kommerzienrat Dr. Louis
Hagen, Bankier, Köln, Vorsitzender,
Generaldirektor Geheimer Hofrat Dr. Aufschläger, Hamburg, stellvertret. Vorsitzender,
Generaldirektor Dr. Max Duttenhofer, Berlin, .
Professor Dr. J. Ilechtheim, Berlin,
Generalkonsul Friedrich Jay, Leipzig,
Geheimer Kommerzienrat Dr.« Ing Emil Kirdorf, Mülheim / Ruhr,
Generaldirektor Florian Franz Richter,
Hamburg, Generaldirektor Dr. paul Müller, Köln, Vr. J. . Berlin, D. Max von Schinckel, Hamhburg.
Vom Betriebsrat enisandt: Otto Fischer, Eilenburg, Carl Schneider, Eilenburg. Eilenburg, den 5. Juli 1924.
Deutsche Celluloid⸗Faabrik.
Pfitzinger. Chapoen.
Chemischen Industrie A. G.
Bochum 5, den 24. Juni 1924.
Chemische Industrie Aktiengesellschaft. Hanne len. Dr. Harten stein.
Vermägenswerie. ür den 31. Dezember 1923. rbindlichteiten, Grundbesitz JJ . 224 Aktienkapital. 2000 ooo -= ,, 332 000 — Reservefonds .. 26 320 - r : . 900 000 — Noch nicht eingereichte abrikeinrichtung ... 1680 000 — ekündigte Schuldver⸗ Beteiligungen.... 13 250 — m kö 514 000 -— Zwangs anleihe Nicht abgehobene An
6 827 000, — Leihe tuen 6 800 Abschreibung 379 049 64 6 447 956036 Gläubiger ... 101 303 00289 Schuldner w Talonsteuerrncksselluig 10 000 —
103 859 122389 103 859 122 89 Gewinn. und Verlustkonto. Abschreibung auf gwangs⸗ ere, aus 1922... 279 049 64
anleihe .... .. 212X049 64] Einnahme Pachtzins... 1000.
379 049 64 379 049164