1924 / 167 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

S ehlotheim. [zY7s86] Prokurist; Josef Neumaier Kaufm. in gemacht: Der zorstand besteht aus , ,, 32372 ee, , , ,, 323781

Im hiesigen Handelsregister A Nr 118 Ülm . D. Gef. Vert vom 11. 11 1922 oder mehreren Personen Vie Mitglieder In unser Ge a nenn , 1 93 Auf Blatt 16 des Reichsgenossenschafts⸗

ist beute bei der Jirma Gustav Martini, mit Abänderung vom 20. 6 1924. Geg Borstands und die eiwalnen steu⸗ . iet, ir ] eingetragenen Fi irma registers, die Bau⸗ und Spargenossen⸗ . 54 * u

lempnerei und Meralldruckerei Sch lot- stand des Unternehmens ist der An— ( Borstandsmit; lieder werden Refrather Spar und Darlehnskassenve tein schaft Gelenau, eingetragene Ge- heim, folgendes eingetragen worden: Die Verkauf von Hölzern aller Art F Auflicht ö. Ut, dem auc tragene ssenschaft mit unbe⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 7 16 8 ( htigt . 3. * und De! ) . 1 21 64 eat s ir gankfe . 65 . 235naet J 51 z 1 ) Firma ist erk oschen ist die Ges. berecht si n * und d Widerru, dei zeltellung b schrankter Haftpflicht heute eingetragen pflicht in Gelenau betr. ist heute eim Sololbe n den 10. Juli 1924. Hol . 96 werken zu eteiligen, Besteht der Vor tand . mehreren worden? getragen worden, daß der Strumpfwirker 5 Thuüringisches Amtsgericht Gbeleben. solche zu erwerben. zu 1. a Ghesellschaft dur . Refrather Kurt Waldmann in Gelenau zum Mir Abteilung Schlotheim . en Stammkapital 600 000 A Sind orstandsmitgliede? oder dr b en ee, nschaft mit gliede des Vorstands bestellt worden ist. mehrere Geschästsfübrer best . , . wee . . . Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, Schneeh er 3 Ne ust i (It el. X! jedem Geschäft da i . er 6 ie am 10. Juli 1924 Auf Blatt 451 des Handelsregi ste rè6 tungsrecht zi Ge 45fü Dl ge! Durch. einmalige ten k Firma Ewald . in Schneeb zommer, Kaufm m Veutlchen Jreihsanzeiger oder Id ng rm 323 91 J nastraaon worde 1 3h die ĩ 9 st ftig etwa an d tell durch in⸗ 2 . ö eu te ein e . j wen 5 8 i ; 1 J J und d t 83 ĩ V . bu escht Dl J 5 nser Genoss r, . I . . J 5a kal befi sich 16 der unter Nr eingetragenen j ö ih 1 nachul Das Geschäfts⸗ 1 Ischaft Erfurter Ga r. und Bam ö J 136l 1.5 9 66 3 3 Re 9. 9 ngetragene . haft mit be⸗ 1 f am 8 Juli 19 5 af tel. 32 J 6e ** I ( ö. ; d n . ö 1 (69 1 ö 1 i ( 01 . 91 . 8 I 41 J ( el d ] 61 - J l 0 ( Il DJ Indllche! x . ige * 86 18 191 r vom 2 pfmolkerei Gurt und Paul n , , Rec 61 na —1n ĩ J z ö 3 1a ? I n he 1 . . itt 2 ! ? f⸗ u 19 ni Unte ; t die 1 8 ö ; ; . 8 1 577 1 9 24 r ö 8 ͤ ̃ kauf V ric ̃ uc ͤ Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl. Anzeigenpreis für den Raum ü 1 Ver ic erlol⸗ e Rechnu u s Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den einer 5 gespaltenen Einheitszeile JL Goldmark freibleibend, ai Holzstoff und Papier n der H dustt 3 66. chan 1 ) Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,0 Goldmark freibleibend. abriken Aktiengesellschaft Grundkapital 1 600 000 A6. Zittau ist wroturg erteilt worde Datum der neu aufgestellter sat ist 6 Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an f tell Blatt 161 . Ginzelne Nummern kosten O, 30 Goldmark. die 5 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers f. 17924 n 1 . itt n r . Juli 19 Fernsprecher: Zentrum 1573 Berlin Sw. 483, Wilhelmstraße Ar. 32. . . ö hal A 2 8 ö A . ) . Fun 1 1 8 . 9 s 1 1496 Und . l ö ö. 2 . J 1 ö - 3 nn 083 . Nr. 167 in, ö li 1924 t llt worder ; i l senke 23639 . W e (. g ' m ö 5 A128 . . , h. zlon en. (ies en er r. ö Neichsbantgirokontöo. Berlin, Donnerstag, den 17. Juli, Abends. Postschecktonto: Bertin 41821. A orst . ö lsd In unser Genossenschaftsregister i ö J nn ge ip ge IJ denn J 9 4. 9 2. 2 * 3 . 2 9 4 CIM * ! z 4 e. * 2 ; Hai * * Ro E 4 1 2 . k 5 n ̃ t . Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Sinsendung des Betrages x a ; sicker werke, Ak . ] . m 9 196434 ĩ . 1. 2 3 ö l * m C , r Reer r ; D ) . . l 13, 1 1. ft zweibrücken, Als Hatthflig 29 il , . des Portos abgegeben. J , J N J 111 . 1 1 5 1 ). t . ; . 4 1 8 *r 14 ö ; mme. ' d / / / / / / / 8 / / / // / / * J ; l . l l In j eri (. z 1 1 ker ö in ic ͤ hte Urkunde 9 weib en 1 94 1 323741 Inhalt des amtlichen Teiles: n . die pr ß i sch ue o t⸗ f mark t Imtsgericht . 65 ; ö 4 c n l 5a n d auf Intra r Goldmark zu o * guf , ö 1 Eint das. Genosser Dentsches Reich. ͤ die T un igssitzun z . J 1! 1 er 11 1 I ö c ö : 166 QQ QK:öß K y f—i 495 t6ręqgister: Fir ima kaufe ge no en C.. '. ö 91 I Ag lBͤ l ̃ . ö Grundkap. von 5000 G. N k ; Fxequaturerteilunger n s J 1 die höhur 9 J DI . . 2 ae g . schaft 1 n graphhen, ein Exe 1 at rer eilu 19e n . I K 5E ra ; 644 . II s 1 , 9 . ] Inhaber J P ö 26* . . 9 3 . 2 4 ö 6. . 1 4 h ö ; ö ; 9 ö. 8 7 sse 5 1 1 &= getr gend 2 . mit be Preuß en. ( ö NA 8 3 t 1: 1h s ; ) : 13 14 Abs 1 1066 I D. lau e 1 I tel * 8) 8 ö 29 1616 . 3 D* sch ränkter gar ,. 6 ö urmst di 18 . (1 33 n . . 4 und 17 Abs. J des Gesellschaftsver ar ie Aktien Die Bekannt. kKhrmessanfckeansf it ufa shzst Erteilung einer Markscheiderkonzession Höitert⸗ an 6 * ö eri Hum Hitalich des Bo: ingen der Ges. erfolgen ausschließlich . zi ster Genollen chat ist qufgelolt.,. . Lehe Geestem w is die Zusamm jung : ĩ sich nn 6 . 4 Darmstadt, den . h roi : igestim ßen st ol . 8a ter 9 z 3 54 ; ) f 2 rufun 9 ů— 2 386728 *, , . . . , ; ö 8 j 1 1 19an 9 ) Ilge . J 2 . ö 1 J 06 J . 611 1 ) 3 2111 ; ; m. 8368 Inl8sgel * . ' 1 1 1 h ein 16 h cha J 6 ] ͤ en * n h ein⸗ In unser G . ; . en ! cht n Er] 2 ĩ 36. . 59 ) . , ö. von r g, sondern auch die A hlie n d J ꝛö ö . das nossen⸗ 16 ) n (4 ; h s . ö funk sellschaft (Gonoss us 9 iert. pe 14 ; ö daß ĩ en Firma 1 11 n 1 hall Gen ua ft Ge 4 i 3 ; nich . . . ir Haflung in Ülm: Die pflichl' mit ĩ n , e, mr, . 1 Deutsches Reich. die ö ; —ͤ 19g s 1 7 a Ul 3 n n 2 . 1 85 ö ein ei agen . 9 e . . r . . 2e 1 3 *. t 9 l schaft mit beschränkter n ,,. Dem Königlich niederländischen Vize nchen⸗ h be ) ; 30 . 4 Im 8 1924 Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unter Gladbach, P. H. B. Beernink, und d n El l ) . ind J it 1 11 1 ? 1 w. f 2 z wg 4 576 . 6 . F. Ve hardt 1 . l 14 Mol . Bek & Ge l 5 in . 1g, Friß Walter el lo l den s h 1a des U sellschaft in Ulm; s . füllu as Exequatur erteilt word ö ̃ ; ö e. ne 1 l y ff⸗ r ellschaft t aufgelöst, das Ge v ) ; ; ntreis 1 17 J I IrY (5 ; 1 ö 8 ö ; r 1 j 8 4 ö ĩ ; ö rigen n we, . Ne j au iron . ] ; 601 ö n gen 5 st . bi n : d Uuf z j Fi er M Bek & Co. po h Pr 33 5. . i 1 E Uu kei Cchnerberg 91 J 41 * dausm., stl ö PISCHHLIIRCHCM. 1 . K . a , 15 . chtet. In unser ö ist 8e n ntm t . f J ; Gern r ; Firma ländi 9n gemein! ö. Darmstadt, den 7. Fuli 1924 heute unter Nr. 148 di orm M kscheider ; nig zo fell sckaft dVweig⸗ 1B e scha N n 36 ö . 5 h ö 62. 83 men. ö eln eu rllrhelibderl ) n im 8 Ul ö 2 chat zweig cht ? . fung . Hess. Amtsgericht 1 für d utsche ö 1m 19 et gene une, zun 1924 Hie B 1 r. 1799 1 . R 9 zem Eugen Smal in Mas n zehra auchsge gen. Genossensch⸗ ift, mit eschränkter Haft . Uns lillerm 28. Duni 1724 die Bere selb ̃ * 6 Post 6 ku f die Zweig— stän liche . g zur Pr. 76] pflicht in Gelsenkirchen einge trage: ; 6 führung. von Mar ksche iderarbeiten r . ug . ö ( . , e bn / mit Kg an Re, m mtgtteder. Ruf Biait 135 des nosse hafts⸗ Gegenstand des Unternehme st: . Staatsgebiets erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohn in beteiligung 3 ern ug des Baus zw Kor häfen. In ö 6 Reer : le m 26. me 94 Alt ö Juli 1924. register betr. die Genossenschaft Hoch⸗ a) Beschafung von Grund und So en Herten i. Westf., Nimrodstraße 25, genommen. Saat 24 t b M Regau W tholt d mi ter 1 1 chas ist l 61 1 Amts sge richt. schul⸗ afts⸗ sons 9n 9 Kapital zum Zwecke der Abgabe an Dortmund, den 9. Juli 1924 n Ut n den, n ; . 1 Ve y V1 rifle z6ichnen n r ö 2 5 6, . . ö . ö 66 3 ö Vr . 1191 . 8 r . el ö. V . ö . . M . 1. ö 4 * R ö. zeig e sst or, u 66 32389 sJsensch mit d titgli eder zur 6 richtung von Deim⸗ Preoußtische 8 ö s l ; ö ) ĩ 86 ! 2. 1 m 6953 6 X na 1 1Imw Vl 1 DIugud 68 Vile 11111 1 ö 111 1 . 17 1 Dom (— I 9dDIo9r 1n 211 Dre FIeilßitski)tẽ * 1 7 r 1 J ] 1 ) 1 §51 UEge⸗ kr. 3 bei Firma Baumwerk Die Prokurg d , . uch ist 2 16 fen n k n, ist er st b) dem Siedler zum Teil totes ; e e kaltzal D. N . 1974 z 7 1 63 r* 11m x1 er Schi ö 1 J w 3 ĩ ; Don] . t 3rr rr 33 A sellschaft. Solingen Durch Be⸗ loschen Amtsgericht Ulm Spar 6 nd ,. ve 4 1 Inventar zur Bearbeitung des Radens nerhafer 1 g u . l ns scl ö . 2793 ragl Genossen n, , e,. ö n zu stellen; . ü / Ä ÄHÄÜÄÄ 7 Koch. d zuscmn u e tit 1231 0 usge samt ; 1 U. . 3 1ch in Schlmwborn. und zwar: ei 8 ; un Fürsorg te he ĩ / In is hiesi Handelsre ter 1 ein⸗ a Statut 24. Mai 1 1924 496. hinsicht . . . . 1 ö. z ̃ ; . 1 8 8. 1 1 oö, 8 3 ( ( 16 gen n ; * ] htet. Geg 7 enst and des Unte rnehmens ist Gegenstand w 66 * 1 67 ö. 688 ) d z cht ; . . . ö er Betrieb eines zar; und Dor ehe , ns S) 66 ä icht liches. 16 h . ö V ng 6 166 bi * le zi 6 geschäfts, um den . eitglie dern die Anlage d t j . 6. . R Bor s 1 ; j 5 8 n J . ; w e 6 4 tin ) . . ) zeuaf . . e, ihrer Gelder zu erleichtern, die zu ihre m ,, Freußif her Staatsrat. N Dritte no ; für 1h R Vie Glam tpro ura der Ge schäfts⸗ und if zaft sbetriebe nötig ,, ü ; J s n z Kar Vigo Müller und Fried Ve halten se die i zu ĩ n Juli 1924 mi 8 . 3. 9 ö. Rar a. ö (Uli 2 4 Geldmittel zu bes sche iffe n, den Lerner 1 1. die SIlßB- lung vo (. Ful J . s n Stal . erloschen, ie. . ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Genossenschaft 6 1B Nachricht ͤ Vereins deutscher Zeitu leger / Wo l im 6. : 6 ; ö. Hertreétung 6 . R ö.. von solchen Waren u ze⸗ dentens⸗ eisunn . h z 5 9 lbaeordne ; De Erechti h . =. . ö benktens(pel 1 8 . n .: 1 ) 1 ö 3 z ö Gesell die . ihrer Natur nach ausf ich schule (mensa . Unter dem Vorsitz des berbürge rmeisters Aden auer⸗ m t r e 3 1 565. betr. die Firma . , , He r. b b J ; 2 . d 2 . ö ; 8331 ĩ . * ( Ge ; wdte, und Ste bank der ber laufitz landw rtschast iche t 3 eb be⸗ schaftliche ist in den rst⸗ Köln erledigte der Staatsrat zune ichst eine Reihe kleiner s 2 Re z B z 1dte⸗ und Si . ö ö , 2 t d Mas ) Geräte und ) 5 2 J H J Nn v 3 ,,. . 5 . , . n R . n manditgesellsch aft auf Akftien in R und ta] chi nen, 0 . 1 . . ung und 89 6 di be⸗ st sedem gest v o 14 gi n, namlich eine Alllge meine Verfü 91 ung zu 1 Er 11 ht ( . UM lde Se itt zufolge Beschluffes der General— ö Gegenstände des land; ö. ziehen und im klein 8 k Juli 19 gänzung der Entlastungsverfügung für die Amtsrichter vom treit ̃ Fürsorgepflich. so z dersammlung vom 17. Mai 1924 ist das 8 etriebes 6 desch affen und zur Be— 2 die Mitalieder Herdienst˖ tsge richt 96. i 1923, eine von der Reglerung vorgelegte Uebersicht han Fürsorge gewährleist ö . ; Pol F3m nend fate nkapita in e nder nutzung zu überlassen. röglich keiten in ktions⸗ . K s u r ö ; ö , . Abg. Bräu ke (Soz.): Die kurze Zeit, seitdem die Aus⸗ Gesell 6. Kommanzditäktienkapital in einhundert Kschaffenburg, 4. Zuli 1924 gl icht erte . ö über die Ergebnisse der anderweiten Verpachtung der mü— k . . fahrt in Kraft e sell s J 122 j L. . affen s., 4. WM 1924. rieb 1 scwnffe 1nd! . ; . 2 8 h ö. ö ; J , 1 J . 3 J 238 führ 30 e isun etz 1sahrt en ift f z n, n. aAachtugtau lend Go ldmart umgestellt Nun erich Registergerich ben Für , ü n n, m ir e]. 16 96h Domänenvorwerke, die ne, für die Provinz Hannover 1a schon seit vielen Jahren rn, , 956 . . . 1 dei schg iftsvertraa abgeändert worden. Es zerfällt nunmehr in 600 Amtsgericht Megisltergericht vermitteln Um In unser Genossenschaftsregister ist bed 18 höh , ! ö. en, t ö Dr Rumpf D. V. hielt im Gegensatz zum Frhr. v. Maltzahn ist, hat schon gezei isn Selbstverwaltung nur noch auf . MX . 64 ö rel . a et. H 53 R 9 In Unser Geno ĩ ItStegiste 2ꝰdente Dher irt re eliefer J in 29e ) . I . O7 vit IU eßenket nil n ; 6 . * . , 8 . 2555 . 5 218 bei Firma Peter Stück auf den Namen lautende Vor— . 23701 soll die Genossen⸗· ute n, Nr. egg . . tragen worden: e , ö. , gelie e, Rat im Gegensatz zum die Bete n gung von Lehe und Geestemünde für dringend uot⸗ dem Pe ,. ehe. Die Befugnisse der Jugendämter müssen auch Ve 6 mn. Sol ingen 2, j 100 Goldmark nd AnugSbuarg. 323791 gen annehmen helle ĩ . Unger . Osten Preu 1ißens, ein Gesetz zur Schaffung einer G. m. b. H. 533 ,,, , . f di ] f de hnt werden. Die Prügelstrafe sollte Sr, f: i ö zugsattien uber e 1 Voldmar Und * 41 ts reinträge: * 6 ; Strom ve rsorgin gend e gg ft Drei⸗ ö V 9 h 5 . wendig. Von Bremen könne man nichts erwarten. Alle 51 6 R 33 Prokura des Kaufmanns Franz Wupper in 20 Stück auf den Inhaber lautende 6 . a ftsre giste n . z ff t st durch Beschluß der ö ,, ö d . ö. 6 für ö erwaltung und Ausl zeutung der Preuße n und Braun⸗ ständigen Organe hätten sich für die Vorlage ausg sprochen. s ve erse chwinden. Der Berufs⸗ Salinen * . ö . en Und Va 16kassen⸗ en ö . , Tepruar Dorn, einge agene en en! ö . 5 . ; 7 ; 3 . 6 6 ö . 3 , mn ; Berufsvorbereit E . 6 6 a erlt 9schen ö 8 Stammaktien Uben 1e 109 6 zoldmark. . Wii ö 3. . hn 7 . ,. . Gen . . e unmlur * 9 m 06. Rel rum beschränk aft flie cht, reibo in. Gegen sch ven ge mein tsam ge hörenden Anteile an dem soge nannten Wenn man sich auf Neuwchlen berufe, dann komme man nie zu , die Be . svorbereit ung . 30 r] 8901 * l 3 verei! g⸗Heinri hoe ? ragene 192 der Mest y 1 bor Bor 8 ** ꝓv3EFB 2 J Kö. os 6 2yron reits gebe Hark n ie*nnes 7 J ,. Durch, Kr lelben erg el derlamm ung 8 ss is ö. g 36 unh rs er Saft⸗ 3. . k. Well nmnmunggübfr den stand des Unternehmens ist die Berfor— i unn Unterharz jzischen Berg⸗ Hütten⸗ und Fabrikhaus⸗ einem endgültigen Beschluß, und je mehr die Leidenschaften erregt y ö reit erseben, daß Hartkop engesell schaft So pn: 1 j 1 ö . 3 896 759 25 ferne binens 16 ) ö 41190 ) 1 ne 1 le Ded ö) 2 26 235 , Vi ,, 3 Fall . . Ronhrl; asstelle s er⸗ Durch B 9. siengese cha ö. . beschluß sind auch die 85 5 . 16 des ; 26 Sitz Egli rm 26 dert in: SGewenstand des Unterne ö ö ge, dmg der Mitglieder mit elektrischem 8 halt, und die zweite preußische Steuernotverordnung, die die . um so schlechter werde 1 Beschluß. Die angebliche es lalsch war, ech r in Lehrlingsstellen unt * 3. n, 36 ag * al, . f ,, esell chef toper trags abgeãndert 1 .. l l 63. öss ö S gn ge. ie, ichs . e n , . 3 an. Sirom und Ve rwaltung der elektrischen * Beam tenbezüge nach dem Vorbild des Reiches er thöht, die Mehrbelastun 9 der einen Gemeinde durch die . ing sei be geb achten . den 1. lgendamtern zu ,, 3 5 vom 24. Juni ist der selll bafts / Die Ber ch ) z h Darlehens kassende 9e s nehmens bildet der Zweck und die Auf⸗ F KJ ö e, Xr; 6 an . jeder igebrach vrt ver⸗ muß dahin n, die Abbauverordnung, die das Reichs— die Bekanntmachung erfolgt zugleich für 5 ; . ] . Anlc Hauszinssteuer vom 1. Jul b auf 500, vo 1. Oktob ab jeder Ein gente indn ng vorgebracht, aber nachher stets sofort ver⸗ muß dahin e Abbau eich vertrag vom 29. Dezember 1922 ab⸗ di e r ,,, , RB 9 eing 33 Genossenschaft mit un⸗ gabe der Genosse ft in durchaus ge— gen, ö Vausziussteue br „Vult ab auf 5009, vom 1. Bttober a 66 , , , . gesetz zun zußer Kraft gesetzt hat, so rasch als möglich 5 2 32 . ie Zweigniederlassur Gautzen, ein⸗ e, d ,,. 1 e der Gengssenschaft in, durchaus ge e Will s Vorstand 556 7 ĩ ,. 3 . . ; zessen worden. So undankbar, in ein anderes Land aus uwandern, gesetz zum außer Krast gese 1 ö , 3 Gr dtsh il t getragen in Fin n ne 8 Amts, beschränkter Haftpflicht. mesnnntziger Wei ichn wirt m ihn, Se Willen erklärungen . . inds auf. G00 der vorläufigen Steuer vom Grundvermögen her⸗ m won denz n ie f nd iur. picht ern? Bor alem wieder z 63. s ö . 5 ; Nola ; . ind die Ze sch ssetzt n jgo doo 8 om , . 2 . verde die Geestem de AUischindustrie t 1 Bor allel . . . 8 155 N mittels Umstellung auf 13 000 Golpbmark gerichts Bautzen. 2. Bei Verkagsgenossenschaft Volke⸗ Mitglieder zu fördern Um bies zu er, und die Zeichnung 4. cha . . . . aufsetzt und einige andere Aenderungen in der ersten Verord⸗ müsse man Br . eine Geshlossenhe it Preußens zeigen *Ikbʒ Heidenreich . Vr) An den erlassenen Verorde z e int whörden Dis 538 ö J 3 2 pille h z K k iche 3 , . er ole urch ge ein chaftliche Namens⸗ int J 1 ö ; ö , . . ö 946 K ysse her de. 3 1 den. ; ie Er 31. gung st c) auf Blatt 1687 die Firma Metall— wille, ⸗. Aug burg, 685 i b, fa dzst reichen, soll s. 68 enos chaft be els⸗ 1 . 1 6! 7 ae . nes nung vornimmt. Der Antrag Maltzahn wurde gegen die Stimmen eines nungen kann ja doch nichts geändert 1 erden; wir müssen daher du le fuh ö m Ut i gen wir auf die und Yar papierwerk Aktie ng esellschaft Sitz Augs Sburg: enoss enschaft ai 1sgelos we ise die Stud en 3 eiung an der * ö . ; G S odann berichtete der Reichs nin iser des Innern 2 3. z 95 3 3 ö. 9 8 z 3 e. 9 3 für ihre Annahme stimmen, damit endlich auf dieser Grundlage bei dem Gericht einaerei ichte Urkunde Borsdorf bei Leipzig, Abteil un Ober⸗ durch E zeneralversammlungsbeschluß vom nischen Hochschu mensa academiea) z . 7. und Dr. Farres über f 8 m ; 523 . t Teils der Arbeitsgemeinschaft und des Zentrums abgelehnt, prak⸗isch gearbeitet werden kann. Ein Lump gibt mehr als er V DbDLVbb . ö ( 21 J 76 28d 6 WB. 8 2 1 z 8 ( 2 . 1 . 22 . ö ' ö vi 9 ö 3 9. = ö . 3 . Ve zug genommen . k Blb r 125. April 1924. unterhalten wirt kliche Güter ein— orstandsmitgliedes. . 858 ber die Ver chm el jung des st a a der Ausschußantrag gegen dieselbe Minderheit angenommen. hat: w en doch alle. d Finanznot, die M irlstabili sie rung * mn J lausitzer Stanzwerk Albersdor zittau a, V . rha wirtschaftliche üter ein Gemünd, Gifel, den 23. Funi 192 . lichen und städtischen Hafens Duisburg— Ischuß 9 ge hat; wir wissen doch alle, daß die Finanznot, die. Markstabili Amtsgericht Solingen. 8. Juli 192 mit dem Sitze in Eichgraben⸗O Ie, 3. ig zerlagtgen ssense ah, der schließlich Beh r und Studienbedarf Das Amtsgericht. Ruhrort, die bisl her diner Gefellschaft des bürgerl Nächste Sitzung Donnerstag 10 Uhr: Gemeindewahlen, usw. uns diese Zwangslage auferlegt hat. Die Renten sind ja . 2790 Gegen stand des Unternehmens ist der Be— ken den Berkgememn . . m. im großen beziehen und im kleinen gegen ö R ) ĩ. ö. ö ! 4 ö. er Gese 1 aft d ge ichen Kirchenverfassung jetzt leider geringer, aber es ist doch Geld, womit nan etwas * . . n 3. 1 1 2 ;. 2 . 2 29 2 5 7 8 1 . 8 * 8 . . ** 2 * 2 3. 2 215 rirs ö . 279 s trieb eines Metallwerkes, im besonderen b. . iz ug urg: E enossenschaf tan] Barzahlung an die Mita ilieder abgeben. . 9 . zstand, künftig aber wegen des außerordentlichen *. . anfangen kann. Insofern weise ich, mit aller Schärfe Uirütck, Som en e 16eng EBz. Hrankef., Gd. die Fortführung des bisher von der gelöst 9. ch Beschluß vom 26. Juni 1924. Verdienstmöalichkeiten in eigenen Pro— ö mii n ed. Eitel]. 319611 Wachstums des Hafens in eine Aktiengesellschaft umgewandelt Schluß 755 Uhr. 4. zon links her der Vorwurf ertönt, wir büre rlichen hätten ; n. ĩ 163. . 1 ; . c h ĩ * 9 1 VF 353 ; * . ; 2 8646 ö : ö . wenn VD] . . ö ö ö In unserem Pa zunde lte 91 ister . ist bei Firma Lich ter nste in & ö tsch che in Bors⸗ Amtsgeri ht ugs bung, 14 Sul 1924 duktionsbe trieben für Studenten sch affen In unse 1 Genossenschaft Sregister . ist werden soll. fir . ozialrentner, die Kriegsbesch gten, die Ful sorge⸗ der unter M * eingesragenen Firma] dorf 8 h betr Metall d Werkstudenten Arbeit itteln. Am! Nr. 59 die Elektrizitäts ö ft schö W ber kein Geld. (Zurufe von den 861 11 9 tragent 2 596 90 ö ö . 9 iIwor Arbe vorm e . 2r 2 9 d le 31tats⸗ . , 1 64 ö . 7 ö . 1 1 . 5tino 3 . ö j el rufe de More 186 & zol mann. He rmot 36 . ate . . ez. Leipz zig, ; ieben ben 2 (66 tall 12 ; 32037 1 und 2. L r] ud en en ö. t r, e 3 n. n h Ute unter 6 , die 1 , en. Ver Um s h lag des Hafens vor dem Kriege sei bald wieder zu b zedür tigen nun schöne zorte, aber ke in 9 (8u . ñ r 9 3 zeltn , ö. pe rate⸗ werkes. Die Ge sellsch . , sich an 2 ssc Ih. 32 301 ihr e Aufgabe zu erfül len, richte t die Ge⸗ 9 iossen se che aft Galenberg, eingetragene ! erwarten und man werde die geplanten Erweiterungen bald vor Kom munisten. ) Ihre zu den Kommunistenn „Ine rnati nale 91 ve se * 5 z 8 . 3 * f. 5 mit 3s chr 5zr 9 . ' ö ö 3. . 2 ? ö. 8 3 35 w ö . z ; 25 l 2 ,. mit be Chränk ller Haß. Unternehmungen gleicher oder ähnlicher In das a, . ftsregister ist heute fer e re Spar⸗ und Einlagekonten für Genossenschaft mit beschränkter Haft— nehmen müssen. Dafür sei aber die bürokratische Form wenig ge— Preußischer Landt 9g. kö, , In —1* 5 * 2 7 ) 58 r 1 1 2 2 * 9 Inas . * Soy . 28. d D e 14 Mido rs 110 he 9 1 , . n ftle dg bermer t me orden, daß Art beteiligen oder deren Vertretung Unter Nr. n haft 6 der Bie Aemter der dentenschaft, für pflicht. Calenberg, eingetragen worden, eignet und eine Umstellung der Verwaltung werde notwendig. Auf Agitgtionsinstrument. Lärmender Widerspruch bei den Kom— ch no . 83 5 Ox. * * n 3 B . z 6 ö ö 4 34 ö * 28 1 2 * ö. 2 „** ö * * * ö. 1 34 36. , . rtrag vom ? 1. Juni übernehmen und alle Geschäfte ausführen, Firma La mer ge n, Kredit, K Waren- Vereine der Technischen Hochschule und Gegenstand des Unternehmens ist: die Beteiligung des Pribatkapitals habe man verzichtet, zumal 330. Sitzung vom 16. Juli 1924, Mittags 12 Uhr munistzn) Sie leisten sich die billige Nehauptung eine wirklich die er . ; ; 1 sinn one 9 z 55 23 ar enn . rischer ; 3 . . stet, z ö 5350. Sißung . 11724, Belllags 12 1. Narr a5, ,-. . 4 s. ,,, J 6 n. Fortda ier der Gesellschaft be- die unmittelbar oder mittelbar dem Ge- gen ossen haft eingetragene Genosse uschaft für Genossen ein Bezug und Verteilung von elektrischer dieses gegenwärtig kaum irgendwelche Mittel beisteuern könnte. . ; ; Volksfürsorge sei nur, zu erreichen, wenn das Proletariat e, ; K schäffszwecke dienen. Das Stammkapital mit I er Haftpflicht e t dem Sitz Amts geri Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung Unter Zur kstellung starker Beden en. hat sich die Stadt Duisburg (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Sache in die Hand nimmt. Wie sehen aber die Kommunisten als lm er? 890 9 . at . 1 di . ö 4. 1 . = 286 J ö 5 3 * . . * s 3 7 ö; 1 Sbmmnerfeld, den 30. Fun 1924. der Ge sellschaft betr ö zwan zig Mil⸗ in Bohmte eingetragen. Statut vom der hierzu nytwendigen Anlagen und mit Beteilig ung von 4,9 Millio o zährend der ö ö . . ö . Arbeitgeber aus? Unser Roltegẽ Paul Hoffmann hat in seiner Das Amksge iht P 11 9 29 I 92a Gen z Unter 44, . 5 . 3 Uit ; 9 Millionen k egnugt, y . der P räsident Leinert eröffnet die Zitzung 12 Uhr ; J ; 8 —ĩ 95 . as Amtsgericht. lionen Pay ierm ark und zer rsallt in 20900 28. Mai 1924. genstand des Unter⸗ Maschinen und di Hef chaff 16 bon Ge⸗ Staat 5,1 Millionen übernimmt. Den Vorsitz im Verwaltungsrat 20 M ; ö ö 2 Gastwirtjchaft na h der Bekundung einer Berliner Zeitung zwölf⸗ , . ; . 30 Stück auf den e, lautende Alien nehniens ist . Beschaffung der für die Eadelzal. und wirtschaftlichen Gebrauchsgegen— soll berbürgermeister von Duisburg haben. Für den Fe f de 20 Minuten. s jährige Schulmädchen übermäßig lange Zeit, 18 und 0 Stunden p ed . ö ö ; 8 60 ; ö ; 2 63 . ö ] ; de . 8 81 0 ; z 5. 3 r; * . Sil, m mem. 1 2'901) zu je 1000 Papiermark. Der Gesell ! landwirtschaftlichen und gewerblichen Be— Am 8. Auflösung sollen beide Teilhaber ihre in natura eingebrachten y Vor Eintritt ü c täglich, bis 4 ah nachts, beschäftigt. (Große Unru do re nistorein! * . ö x 3 ) 9 Vol d ö k kg 6 ö . ö 8 . 8 wach . . ö daz 1itaeg 1 ; ö 9 . schaft tsvertrag ist am 13. März 19290 ab⸗ triebe der ih ere erforderliche n Geld⸗ Genossenschaftsre jekte zurückerhalten, der Staat die Anl agen nördlich, die Stadt die (Kommz), daß, entge Veer Kommunisten 9 g. Paul Hoff mann ruft entrüstet: 88 * ) m z 8 64 n R 8 31 J 98 * 8 91 1 ' J 8 22 ö por 7 5959 Fein tion ] ' 8off . 1 9 ö . 5 ndelt gesck lo ossen Und durch die (General Ive 6 mitte l du 1rch Verm itt lung von Kredit, der P Satzung de dlich der Ruhr. Diese Best . sollen ebenso wie berg (V. gt.) 6 10n s⸗ / Lil ze! Ele nde Ver len imdung!) M ö5ge doch Herr Hoffmar J, sammlungsbeschlüsse vom 24. August a inschaftliche V erkauf lan gairtschaft⸗ . aft rworbenen Rechte der bisherigen Beamten vertraglich gefordert sei, den n den zur Klarstellung das Erforderliche veranlassen. , . . 68 8 Oktober 1929 und 28. April 1923 ab⸗ licher Erze ugnisse, der gemeinschaftliche in Brunsbüttelke e. G. m. m Dina und Stadt gesichert werden. Räumen der Komn Abg. Marta 2 rendsee (Komm.) setzt sich mit dem Ab⸗ titzew i als ést 0 4 ; 5 N; aft ; 96 . 7. 6 6 z 833 s f ĩ 26 j . j d s in, n n n. als Gele geändert worden. Zu Vorst andsmitgliedern Einkauf von Wirtschaftsbedürfnissen und 26 Mai 19724 eingetragen Ge n n. de, a, ho egen n Entwurf keine Ein- Die Anträge auf Aenderung der Personalabbau zeordneten Maroke auseinander und bezeichnet dann die soeben l . 1 1 * rich 31 . * . ö ö 3 * ? * tüaungnt—sꝗ᷑éꝗg rh 6gen D96n 1 s ( e 1 1 ö ' 6 : DrIDlIle ( ; ; geschieden. Amtsgericht Stol p. sind bestellt die Rau eute Otto Behrle die Beteiligung an Gesellschaften und des Unternehmens ist der Bau von Eigen⸗ . . . . werden ohne Aussprache dent Begamtenaus- aufgetischte Zeitungsnachricht, betr. den ten Paul Hoff⸗ . ! . ,, P 2 ö. t ö . 1 OYDn nun werden ohne Ar ssprache dem VBegmtengaus Uusgeristhit eit znachricht, betr. den 11 9 . k * . orsdorf, Bez. deipzig. und Adolf sonstigen eist onen vereinigungen, die gleiche ing ausschließlich für die Gene en. . 8 schuß überwi 19 1 mann, als Schwindel 139 ] 98 * 279 39 *r 5 8 . ,, . . . . rr * Ro 8 U ß 11 1IDIesell. 6. 1 ö ; 2 =. 2 ; z J , 3 . l3* 2 2 tto Jo han nnes S Et hr in Gunne 16dorf Iwecke verfolg zen oder sonst der Landwirt⸗ che lnnahme vor Sp argelde rn der Ge⸗ 5 Den letzten Gegenstar Tagesordnung bildete die . ; ; ; ö. Abg. Maria He 5 berger (Zentr.): Es ist nur natürlich, daß 1 . 11 . 1 95 86 ö . . 98 2 ö ö . 8 . 6 Vw 9 nit J N 8 z 149 h 1 8 1437 5 4 ö 3 ' di UI, 26. 8. st wurde ein dien, bei Frank e nberg i. Sa. und der Fabrik schaft die en, mittels gemeinschaftlichen n össe n zur Verwendung im Betriebe nd 4 6 ren g n nden Der Entwurf auf A ende rung des Gemeinde sich der Umbau der Wohlfahrtspflege nur allmählich vollzie hen , ur 5 yer, Get 32 . ; * ,, 6 ; . ] . j . dor pinie RBoftim rt , 1 z ; * DeJ 5 ö schaff nit beschränkter . in Ulm Ahr, Gornelius Schröder in Zittau. be , eth. ; 4 Genossenschaft 3 Geestemünde. wahlgesetßze s, der einige Bestimmungen für Teile von und in die Praxis überführen lassen kann, daß zumal im Anfang chast mit chränk aftung in m.! Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Amtsgericht Bad Essen, 12. 7. 1924. Amtsgericht Eddelak Der Berichterstat Mül he l ick Holstein ändert, wird in erster und zweiter Beratung an⸗ sich noch Lücken zeigen. Meinen Partefreunden scheint der Einfluß v genommen. der Geistlichkeit auf dem Gebiete der Jugendfürsorge noch nicht