. 21 11 Nüũrnberg. 3346] F 6 Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm gart. 8 l ef!
urch enam,
Wahltermin a Stucts ars. 131
D
ire; e 1 * 39. 119 * 8 ( ; J . ö R ö 3 ] . 2. en a- * ; . 6 . Ue das Vermöger er Firm m . Dun ; I z r vas Ker Sie (SoefBäftafßkrunga Den ö 1. J Vorn lags d Uhr. . ; j . 138 uli 92 übe d challsiubhrung t 19 1 ODU ö * r . RKI! r; chf Szorückenau ul n 3 1. em * im 9 . *r en⸗- ger t Bliugengu Uber ᷓ 2 ö 174 ö f sst iz zum 21. August 1924 olf Schmis 11 1 — . 1 14 n mel rist is zum 21. August 1 f . (. d J
mittaf 11
ae frist bis
36g Un bi it
— —
= ifsi ö. ö. ins Robert Roth Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. — Goldmark freibl. e, , e, für den Raum
münchen P n ,,,, f Hugo Stephan Alle Postansialten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den einer o gespaltenen Einheits eile L, Goldmark freibleibend, * ö —ͤ w . 5. . en, e 10, als Auf⸗ Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheitszeile 17 0 Goldmark freibleibend ; an, i , dere, nu ö on bestellt Heschaftsstelle Si A8, Wilhelmftraße Rr. 32. Anzeigen nimmt an . 15. Fuli 1924. haden, den 17. Juli 1924. ö Ginzelne Nummern kosten O, 3 Goldmark. ; die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staats . gere
richt Das Amtsgericht. Abt. 8 . Fernsprecher: Zentrum 1573 8 Berlin Sw. 48, Wi lhelmstraße Nr. 32 h
; * 2 ——— J
leber das am te Vermögen der . J * I1* — Wittener Bergbau ⸗Aktiengesells haft zu G 1 ; l 92 — 1Iulng ö 86.. ' z 2 9 ö . J 4 1 2. * ö ze Heschafte Willen, eu , istz auf Kere Har gn am 9E. 2 Reichsbankgirokonto. Berlin, Donners tag den 24. Juli Abends. Poftschecktonto: Berlin 41821. 2 24 * 1924, Vormittags 113 Uhr, die ; * l, ; Nonkurz⸗ 9 been, d, ,,. ea. . K a,. . Als Au g Gese Hate zaufsich t zur Ab wendung des a 7 r . den ; 211 r ange yrdnet . . r ] ; , ; ; Sm K ; J . Ver⸗ w . fmnann irsverfahrens de, , 5 22 . ' ; ⸗ ö . wi rw CeSνSοu 260 mwalt , Ter Margarineerke , Jeverland , 1 aD ch. Sachen der Kau n, w i e. ireklor Gckholt Ginzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages wege R. 2X 152, 154 156 be⸗ 9 3 5 x ; 8m ũuble 8955 rd * De rs nenn, 8 ; z 7 R . J Stra ße 239, best llt. . f li li d 8 D t 1 6 5 . * ᷓ —— 194 11 . 11 en 1 * 1 Witten einschließlich des Portos abgegeben. ö * * * . j ; ö eru n berleg onkurses die Geschäfts n 1 34943 . . r m e . . ̃ mee, we, erer e, e. 1924 Uhr — 9 111 3 * 21 111* ö e lc ö LoL xmas 89 nx. ' . ; rr, mer. ö 6 ö w. ; 1 16. August d. r 21. Juli 1924, Vormittags f Uhr r, an Das Amtsgericht Pirmasens hat die 9 3 Uhr. geordnet worden. Aufsichtsperson ist Kauf⸗ 3 FF 5ftsnnfsich * zwendung des . ht Un el . j zun 1924 1 ö 282 . Geschastsau] icht 866 Abwendung . ? 1 3 19 Tei — 13 FIst die Wiederbesetzung ; tell 0 lch Und m J vin⸗ . j . zeper, den 19 zul 192 . . mann A win Israel in Neugersdorf Ko kur verfahbrens mae ordnet über das grij⸗ * nhalt des amtlichen e iles ö — . ö 6 her 3 15 r . k 4 . . . . , ant n ä liga. 135458 Amtsgericht Lebe Abt. 1 9 nr täns icht ( persbach . e nee gz 6 ö. H 8 * ub] *. 711 . ) Ug bed 3 z ; 8 s r . z ö 2. ; ; Uel d Bern des Kaufmanns . — —— 3634 R ö P e , f. f. Breusßen. erfolgen, so ist die Zustin . z sters l ] J ! 1 9 . ö. rm 66 ; Marr kann 36 jag O3 mi ah riüÿ cke. 10 8. a981 . 50 hry 9j 61 dnnt⸗ . - . e 266 ö besetzung der Stell ein holen, bevo di Zust mu ) V R 8e . 36 — ragenheln eutolln, Songs- dem Kon C æelve nk irehemnm. 4929] in ö , . und sonstige Personalveränderungen. seß nnn des Beamten in den Ruben , . ; 39 — . ** 2 z ö. w — ig bes ml 1 de ] en ! ö 18 . Ma Un en der Vo vläufi⸗ ge Augführungh pvorschriften auf Grund des 8 107 der 14. Die Verfügung, durch die der Beamte in den Ruhestand gt — in C . ] t PRreußischen Personalabbauverordnung. ersetzt wird, braucht eine Mitteilung ül den Betrag des Ruh w den Beamter 5 fahren ein⸗ . y * 1 Gif h 685 jehalts noch nicht U nthalten d Mit we Famr . ö t / ; tlie in hung öffnet, s steht dies . . SGisenbahnen 4 . d 1 ing r ĩ — Jö 6. ; era ene ö n t unter ihrur r ͤ insie Hesellschaft mit beschränkter Haft ung, . 9 ö 238 Ab ; sn r nicht entoegnen 3 inarverfahre st Mas mf d Schu brik ir Hirn nens J, . 165) BVetanntmachung,; . ö J 15. Zu den J n lich angestel Boamten hören mich ĩ . ein stellen den ] Einstellung 3 betreiber 93 Uhr, bes 24 Durchfuhraufnah hmetarife e für den Amtliches. D8 nichtvlanmäßigen Beüämten, die gegen laufen Bezůg : 29. T 3 nmung zum Ausscheidei n Beamten aus 1 ibrück Holzverkehr 9 ; ; ‚. der Staatskasse gemäß 5 11 Beamten⸗Diensteink nensgesetze dem Htaatsdie ist nicht zu erteilen, wenn auf sein Verbleiben Gericht 1 41 Polen = Nieder! ande. Preusen. ständig beschäftigt werden und nur im Weg in förmlichen n St er Staats ing besonderer z 2 [ D * 7 ö 3 J 1 1 j U E18 43 * Zolen— Ir ankreich. J . „a.. Disziplinarverfahrens aus dem Amte entfernt werden können. Bei 2111 10 15 Polen — Schweig. . . . Auf Grund des 8 107 Der 1 . ⸗ ve hem R ,,,, diese Voraus] in 36. . . mer . z Frachtfätze der borstehend auf. ( minderung der Personalausgaber l w z Sie (elch! . 7 9 . 28 . cha zrten Holzdure ch fuhrtarife werden mit Verwaltu 19 P᷑P reu ß ische Personal ) z in , , er Gültigkeit im Rückvergätungs⸗ g. Fehruar 1924, Gesetzsamml. S. 73) werden folgende 16. Ist nd ten Disziplinarr hren eing. — ir hu ; ͤ zuholen, bevor istimmung Y DMR, idfe — für Dol; polnischer Herku uft gewährt, ⸗ . J so steht die ier Entlassung aus dem Staatsdienst unt = im Ausscheiden des Beamten dem Staat nst erteilt wird 9 6. 1 5 deutschem Boden gelegen en 2591 Aus führungsvorschriften ñ́i ina von R 5 Hinterbliebe ü nich ⸗ 1 * ntlassungsverf ig braucht ein ti u zer ; ae m Mitte Abt. S3 Nr 4. 3 statione lit der Eisenb zahn 30 bis 41 und 75 , D ) ) 61 Vorl t d l ö 1 i e Fg ö. d nach zerung in den Verlus P 3 t — — 14 . ransitia, zern unverändert oder R : Bek . 2. 3 ꝛ; der — n *** räin, 5419 5 ö mmeric der Gültigkeits⸗ 5 8 st t ; if Antrag der Firma J. . n Pirmaser unmittelbar die der Kerjo l ö n Verlin G., Kais ö naf den 18 124 freich oder der U altur ) : — ö ff ) ch z 1 ( hit ö 1 e l äufigen — von rücklich N J s 16st . 2 n ö : . f 11 z 1 . 1 ) 1 211 ( J ö 1 . — . ö 1698 * 86 2 11 z Lell D bel — . 2 J ; — . ihrer Ben l k c lessen. 52 — 2 ng de s Fracht⸗ 1. 9 mist.) qst gegen den B t e gerichtli Unte ̃ fi c Umstände e rtige e Entlassung zu einem häftsführur ingeordnet verr Ueber das Vermögen der leßener solinz Ss. te es 1 eier e . * Zu sꝗ1. und kann deshalb gegen n eüin Di — icht enn frühere jseitpunkt nicht möglich ist uch vor den lusscheiden 8 fing ch rff in Berl lmels⸗ d * ; itt Die Geschäft t - nach der Auflieferung unter ; , . ; . die vorgeschriebene Bersonalverminderung nicht J itet werden so ist, wenn i einem * utn s gerechnet den ahlt rden; d zahlung kann . ; der Ehefrau dorf, Gli straßt als Aufsichtsperslon irma Qa , . d der Frachtbelege und eines amtl ga. Aus⸗ durchgeführt ist, darf auch bei Beamten, di Kündigung ange⸗ kann, das die Dienstentlassung nach sich zieht oder ausß t, die t Beamten abhängig ge l 13 f un der tesllt worden el ind n weises über die Herkunft des Holzes bei stellt sind, die Kündigungsklausel ! t Beamten, ö — en 2 d f zer Im Berlin⸗Mitte, Abteilung 81, l elllcha l ters der Reichs bahnd zu stellen. auf Widerruf angestellt sind, die l der ruslichkeit 26049 28 nnng non n lt. Und e : ; nd & 63. 24, den 17. Juli 1924. * — st geh In, nachdem Breslau, der Anstellung nicht erteilt werden Entsprechende gilt für Be⸗ bliebenenfur e auszussetzen, bis da Disziplir J . R enenbezu ĩ w 2 die Voraus ] 9 die auf Probe angestellt sind eitet oder vo iner Einleitung abgesehen ist 1. Die Abfi igsst zug. Ian in ö Fi er Geschäf r ; 9 r die Zulgssung zum Vorbereitung vo . Zustimmung zur Entlass Ueber Vert Firma Sol Au int ed 3 . 182. ö. ö - Fachminister im Einvernehmen ĩ r Aus 1 J 2 [ 25 4 Pi 18 cob l *, ö 4 Deutscher = , ,, . hr mit namen * einzelne 1 11 1590 . 5. ' ach⸗ werke Thun . Aktie st in z . ⸗ ö 3 a . e e, ö. ; . ) — l 7 18e n = wird 1 1b 1 ⸗ J ht J willigt n den, soweit es auch j . d 3 ? ⸗. ö l hür st heute llags . j mit 5rñ 3 e. , . 2146 . J ö ) e rücksich 10 1 z * . mei ĩ ( . 36 61 . U ße D Un! 2 11 Uu lee J * worden, Konkmsberwalter: Erster Bürger lührü e 3 und R r ⸗ , werder oblieg 18 d ö f * 9 e. = i, , 2 . . 5 ter Bur ge Borchardt in Gharlotten Ig, K n Neo tt. Stat Bei Einstellung ise zuf s n. 10 A Ni ; z z . d Ab m , stelit brik — J. G. in tt mwerden, sind die Inhaber sol so i . u bl. 6 * er Der Rol rssolderu wen 18 Um 1 ep⸗ . x ö 18 cht 3. ö 5 . z a, . 5 mr 7 1922 5 8e . 7 P l B d t 21 rn B ( (Sr e J F . m 9 60 ö unnensteinstt . d 2 ) Fe rso zungsschen h 1922 2 l del 2 ell g z ; en, . gite Kläubigernersamsm- sindet nicht statt , . 24 i n Tarif zerk niger zentralbl. f. d. Dentsche ften des des Beamten au : — . 111 ) 6 10 Uhr ö Mer ,n 235 . 84 r * 17 Tul 724 . s p fon o] ö 6 . ö ! ( 95 ö. — . isger ht B rin 1 191 . k 8 ht in⸗ 9 ) ö . * . digteng e ben gi it und H nterbl . Oktober en, . 5 1854 Nn. 152. 24 . P R mndirer . 3 ungssu ür imte, die AUrrest den 1 un ** u 1 ( 1 ö § 2. 19. Die Grundl . 5 ö enst⸗ . . * w / — —— — — — 5. Auch zur Verwaltung von Stellen oder zu Vertretungen ĩ n nern are, , 4 . , , bei * ö ö dürfen Arbeitnehmer nicht eingestellt werden 865 , 3 6 2. ; . K 583 gor wer hal 6. Ausnahmen gemäß § 2 Abs. ? Nr. 1 sind nur zulässig, soweüt , n,, e ,, . . 5 1ihnn schörn 1 12 * rut ? ehe 116 n 4 25 34 ; ö — 49 R 27 . 1 ͤ 6 1 D Anwen? Gr Anr Hi Ung Von W eld zuge 9e n. und Gepäckverkehr Reichsbahn - Norddeutsch * . , . Beschäftigung sämtlichen dort bezeichneten Voraussetzungen ö, he ,, u det nich . 161 ut ust 1924 erscheint ein neuer Taxif, 9. san ntspricht. Der Begriff „vorübergehend“ it dabei im engsten Sinn . 6 6 e, , blrbeit . n ; . ardbetse ; 23 it Vile ien it 118 Arbeitnehmer iT zu berucdstechtige! manns un Stationen de! . schen iuszulegen; dine vorübergehende Beschäftigung liegt nur vor, wenn z Die . len stzeit 57 die beitneym . h ; Hob estr aße 22 n l tion vg . von vornherein zu übersehen ist, daß 6 zeitlich kurz begrenzt 2 wenn ie . ent zurückgelegt in — 9 fn. ; P56 52 sein wird = ; ; . ) b) wenn der eamte bei seiner Einstellung als Arbeitnehmer 9 . 'itt * ! ah. ; ? . 1. ö. ö. ; 61 l 11 ᷣ le on nicht ausdrü ch nur auf eine bes 25 38 zi 9 t tsahren eröffnet. 4 iusgeho e . Ausnahmen gem aß 5 8 Abs. 2 Nr. 1 bedürfen der Zustimmung EG Zivilruhegehal tsgesetzes naßgebenden Grundsätzen zu 3 50. en, 6 ,,, . 9 e. . e g mann ar, Tenn . ĩ J 1h! 5 des Fachministers; hinsichtlich der größeren Betriebs ve vwa ltungen teile r Feststellung erfolgt in . Regel auf Grund. eines ö ö ö ö . ang ung n Offen . 128 sonen und Gep t . kann er diese Befugnis im Ginvernehmen mit dem Finanzminister Zeugnisses des zuständigen Amtsarztes. Inwieweit noch andere — mon a. e n, . J jl , is zum 9. Ar 1 m, 9 Firma T — nachgeordneten Behörden übertvagen. Ber veise zu erfordern sin d, bestimmt die für die gestiteü ul der ö d ; Beam , . J 9 . me j d st , . flebBer das Nermög . ma Lvudwi = . 3 ö säaßkahn 1m z ö 836 me f s 64 f 9 — 6 5 13 Beamte erhaltnis bernom men vor ist ersammlu . Ueber das Vermögen , 5 h⸗Oldenburgisch⸗Sächsische bahn d . in nn, die nach 5 2 Abs. 2 qu nah msweise zuge⸗ senstunfähigkeit zuständige Behörde nach ihrem Ermessen n , , , , 6 . * 6 . . 2 . Ab ; igs 16 ihr, ö . Ee , n. Hepäcktarif vom 1. April 19 st Nachträgen, laͤssen werden, sind, soweit die Vorschrften des Schwenbeschädigten— 6 ne ,, , ö z . S wird heute, um 10 Uhr Vormittags, die „a ßen, Privatßabßnen umfaßt, zesetzes n a. ,, , ms de bene Be . 8 u 839. findungssumme geringer als die Abfindungssumme, die er, wenn R 1 Aug: 6 fl zaufsicht zwecks Abwendung des 3 rkehr zwischen süd⸗ ane 6 ,,, . en , . 1 und e, Begmte, die Unteg. Zusichexung von Ruhegehalt . Din er er noch Arbeitnehmer wäre, nach gz erhel lten würde, so ist ihm zrmiftaas 10 Ußr 18 Iich ,, 6 25 ind tz n Verte ö ; 9 ) eng ne ede 5 jo ße ne nfürsor wo e ss. ; ar ᷣ ; i, , ; Vormitta Uhr imaeor dne F Aufficht und , n, . Priba pszot de ge . . bliebenenfürsorge entlassen werden, scheiden damit aus dem Be⸗ die Abfindungssumme in diesem Detr age zu gewähren. Rendsburg, den 12. Juli 1924 1 ö. k . nen der Norddeut chen tiv . chließlich geeignete ausgeschiedene Arbeitnehmer zu berücksichtigen. amtewerhältnis aue Eine Versetzu ig in den jluh * land findet . Di 1 Ztaat ; nst zurückgelegt Vie unde als Arbeitnehmer 66 . * * n 2 274 . ist der Dip on In ge ni nr Vans z ö 9 und G packt rrif In 59 pr . auf 3 ass in von Ausnal j is 12 zuge zen, inwie 2 . ; 2 . . * [; J . ö elt d ud Vrte 1 Staatsd ier zuruckgelegte Vie eit als Urbeitnehme Amtsgericht. Abt. hier, Manteu ir fen ö bestellt. 3 8 befsisch - füdwest⸗ wei ö. an n. . ,, I, de g 66. unn ö. daher bei Eintritt der T Dienstunfähi gkeit oder bei Vollendung des ist nur insoweit zu berücksichtigen, als sie der Behörde bekannt ; k a: 5 e, , . 7 195 N t Di ö. weit dies . . 5m den rann. 65. Lebensjahres 5 elmel die Vers n gs⸗ , whwei fie der Behr 5 ö 6 . Sehne ber- Veustädktel. elbe gericht Dannover, 15. 7. 1921. Geväacktarik Dom 1. Mai nebst Nachträgen, 1 bez ebe e . 2 Es sind vielme br nur die BVersorgi ugs ist; soweit sie der Behörde nicht bekannt ist, ist sie so lange Ueber das Vermögen des Kaufmanns . 3 — 129 mn , ,, , / pom 1. Jult k 316 6 . züge sestz zusetzen. Der Ant rag kann formlos gest tellt werden. unberücksichtigt zu lassen, bis der Beamte sie néchweist. Altre, ö . . 2. 9 . . , 18 421 7 Leipzig. 130 . zadi] che n Persone Und s ö . 3. l kart ; m ö 8. In die Zahl der besoide ten ni icht planmäßgen . 28 eamten 23. Die Zuständigkeit zur Festsetzung des Rul hegehn (ts und der 39 Soweit nach den bisherigen Grundsätzen ,, 11rd UI II, nnen b e Fi ĩ d — 26 . Roof Mik yr ! T ji 192 110 * 4 6 e VTbprekBdiutliart ö (Ny 53 f ö 56 8 der 2 9 Hesse 5 j 16 * . z 9 6 , 95 ri f 863 3 9 2 . 1 — e L 65 i = . Rau. in Schn ö. r 6 dae, ⸗ 2 r irma Die durch Beschluß n 3 n 1924 n teuß ch . , . d . 89 2) sind die gemäß 5 7 der Wartegeldverordnung beschäftigten Hinterbliebenenbezüge bestimmt sich mit der in Ziff. 20 vorge summen gezahlt worden sind, die nach diesen Vorläufigen Aus— Ye in Schneebe vt e, am ] ! 39 51 , . 7 j n d 6 d 1Preuf isch⸗ Jud west We lde ger einzurechne 6 z 9 — ome inen 8 er ift ; ; r , , . . ; 3 . 3 3 17. Juli 173. Jäachmittan ahh 96. ax M eyer gi Nienburg a. S. ist heute üher den Schale laden abr anten und 134 n, , 6 6st ae,, sehenen Yaßgatz nach den allgemeinen Vorschriften. führungsvorschriften nicht hätten gezahlt werden dü en. können Ul 1924 1 a8 * ) 18 21 . — 22 wart; ö 58d ,, , 9. neh ⸗ 22 c 16 ö ( . 8.8 16 n. l K n * . ! ö. 9 . 2 n 4 6. , 9 9 ar,. ö. . ijgeho an, da innerl zalb der gesetzten Großhänd ler Martin Pi rsch ö ig; deutschen Expreßguttari hvom 1920 nebst aiim n zu § 5 24. Das Ruhe rege halt ist mit Wirkung vom Beginn des sie in Ausgabe belassen bleiben. Soweit nach diesen Vorl inf igen . 9 hren ö yy 41 ehboell, 1 1 , due te 6 45658 34 ö ,,. . 1 el ; 1 . j 5 . . D tte ʒ n M ö 9 s , ä 6 ö ö . 21. 2. 11 . belt le — . — walter: ä r de wal t K 14 in n. Frist Antrag auf Eröffnung de zer⸗ Win dmühlenstr. 46, angeordue te Ge chte 4. die Entfernungsangaben un sowie 9. Auf die im Abs. Nr T und 3 bezeichneten Beamten finden Mongts gn zu zahlen, in dem die Dienstunfähigkeit eintritt oder Ausführungsvorschriften Abfindungssummen nachzuzäahlen sind, Vel . an mer 1 — nes 511 * 1eUng d * v9 Don ck dner ö ö ö. 773 L e 22 d , 4 . * mr a 3 . . 6 . 2 . . ?; J . 2 berg. ? 3 defrist bin 424 ö ** . l gleich verfahrens nicht einger st aufsicht wird auf den Antrag des Schuldners der Bent hei mer senbahn Gifsen⸗ auch die Fz 15 bis 18 Anwendung. das 65. Lebensjahr vollendet wird; wird der Antrag jedoch ngch breuchen sie nur auf Antrag gezahlt zu werden tg; Anmeldefrist bis zum 158. August gleicher sahrenn night. wieder aufgehoben zwis ? nu c Au S 7 Ablceuf dieses Monats gestellt, so ist es mit Wirkung vom Beginn! 46. 19 j im 5. August 1824, Bernburg, den 18. Juli 1924 wieder gusgeheeennnn, . zr denen 3 ; hien 3 geltellt, Jo ist es mi t 9 vom Be 89 R 9 . , ei. ich Lei 13. 21. b i , findet auch auf Beanie Anwendung, die einstweilen in des Monats an zu zahlen, in dem der Antrag gestellt wird. Für 0. 3 lebenslů u z 1 l B h 86 rüf icht 1 . 182 * ; . . J die § K 5ntspre Bene: Be eh oh De 0. Zu den lebenslänglich angestellten Beamten gehören euch f ericht 1 de ö die Hinterbliebenenbezüge gilt Entsprechendes; bezog jedoch der 9. 8 gel i,. N den Ruhestand versetz t sind. . ge git, ; De3hof b . 35 w, ö nde Bezi 3 . were, dere, — ; ; 646 1 9j gegen den Hennen enn Disziplinarverfahren eingeleitet ausgeschiedene Beamte bei seinem Ableben bereits das Ruhe 6 nichtylaumäßigen Veamten, de , , , , . 6 Helge gun 2 Anzeigep 6, Mm nan f fßr di Stationen der 1411. II. ge — 2 6 . 661 . . 5 1 ö ? er S 8 e ge 8 Z es ea en⸗Dienste: nnen ge 3. een S Spurt. 2 n , , . so steht dies seiner Versetzung in den Ruhestand nicht entgegen. gehalt, so wird es den Hinterbliebenen noch für die auf den der , 8 11 25 Beamten . 3. ommens 3 ö. z 1 Vermögen der Firm Eisenbahn, Nach Bekanntgabe der die Versetzung in den Ruhestand dals. Sterbemonat folgenden drei Monate (Gnade nvierteljchr) gezahlt ständig; beschäftigt werden und mar im Reg: ines sörm ö. on 5 F. . Siaͤ n RKaREn * . ö ö. . * 506 6 22 53317. 2 238 ; . . ** 2 Arverfe 259 2 8 3 . 8 ** * 9 gesellschaft ir berger Kl sprechenden Verfügung ist, wenn nicht nach dem bisherigen Ergeb⸗ G. 31 des Zivilruhegehaltsgesetzes) und beginnt die Zahlung der . iipli u . ,, . . 96. . w len n g 12 ö . 1 . , 1 . . ü * . . ( R 5 * 2 . 2. ö N. s ( Boraussetz 3 ' y . hluß vom 1 ) Ilmebahn nis der Untersuchung mit einem auf Verlust des Pensionsanspruchs Hinterbliebenenbezüge erst mit dem Ablauf des Gnadenviertel⸗ Bei welchen amtengattungen ö i. Voraus hun gen als 86 ee. uussicht reis . lautenden Erkenntnis gerechnet werden kann, das Verfahren als jahrs (6 15 des Hinterbliebenenfürsorgegesetzes). . ö. m, der Fachntinister im Einvernehmen mt e, e r 5 ö ; bald einzustellen oder seine Einstellung zu betreiben. zu 810. kö ; DJ ittags 8 J men Leiche yst 900 don Bel 490 9 2 r rt fo j êrsuchtn orösfne 3 * iu 8 11 N06 mäß Beamte kön a Win 1ß 8 15 Abs . n e a. nverkehrs⸗ t gegen den Beamten eine Fxichtliche Untersuchung eröffnet 25. Ein Anspruch auf Ruhegehalt und Hinterbliebenenfürsorge L. Nichtplanmäßige nte tönen . ß 815 Abt. 2 in cröffne Kon d Grgat ell . . U ; gegen ihn ein Disziplinar werfahren nicht eünge 94 . ; 4 ) 3 ; ? 3 den einstweiligen Ruhef tand nur versetzt we 18d en, wenn sie nach ö. . esmmunden Pie Auskunft , , e, , 3 . besteht ö rner nicht, wenn die Zusicherung . Rul eee, it und Erfüllung der zu ihrer (endgültigen! pkenmäßigen Anstellung in hin Stuttgart, — umu 2 l brsbros der et w wenn m it inem Erkenntnis gerechnet werden Hinterbliebenenfürsorge unter he Vorbehalt erteilt déß gegen Ersi ,, zu ihrer (endgültigen) ple aßlgen ? te ung Arrest mit! z a ertigungen In ‚. ltehrsburosgs un senstentle ssung nach sich zieht oder aus spricht. 9 ; . 9 ihrer Laufbal In erfor ederlie chen Vorau 15setzu ngen zwei Ji hre lang 61 14e 22 11 1. 3 Xürm he. * 661 tu : 6 , , . 8 h 3 den Ausgeschiedenen nicht ein auf Verlust enn Per . spruchs ; 566 1924. Ablauf,. B rand enburz, Mave ; . atbahnverwaltunge * die En über den Antrag des Beamten auf Versetzung des Errfenntnis ff ohne wesentliche le e g sowohl im unmittelbaren Staats⸗ 1924. Er 9. 3 häftsaufsicht über die Firma: Das Amt gen und Eraänzunagen find r Gilen 3 2 * m w ö e. lautendes Erkenntnis ergeht (gl. Iiff. 16) und gegen ihn ein dienst öffen ntlichen Schuldienst) als Beamte tatsäch li h und voll z 5 z 8 — c. ö . 1 ö 2 n 2 . boschränk 2 don 13 11 1 ! ; * . n . 2m z 97 ; . ᷣ narberfahre! 19 * solches Erk unt is 94 is . 63. . . r.. * . . 66 2 . 6 Sl ãubi iger derlamm lung am S amstag, der Daush alt, Gesellschaft 6 ö oe, d. P 6 mee ; Dun * ebenso ist die verk ir te 3 2 ; Si gen; tet 2 seiner Einleit ist. J i enn, kö beschäftigt 4 sind, Els 1 Beziige gemäß 5 811 des Ve⸗ / 14 August 1924, Vormittags 11 Uhr. Haftung“ in Liquidation in ö . 11 . , e. 5 6 Gisenbahnverkehrsordnung G Bl 186 2. Die Zustimmung zur 3 Beamten in den Ruhe 8 u 5 11. . isteint onnnensgese ges ober Ziff. 126 Äbs. 8 der Preußi⸗ : 9 iner * z . 2 . 2 Da 1 Antrag ürnberg, J J ! 7 z j i . 5 5; 56 1 J 6 2 21 i e9s 97 . — . f , s 2 3 460 55 * ; Allgemeiner Prüfung stermin am Daus. (Dave n wird aufgehoh ben, da ein e n, , h 3 . . 590 53. ist nicht zu erteilen, wen ein Verbleiben im Staatsdienst 26. Zu den lebenslänglich angestellten Beamten gehö auch J dungsvorschriften aus der Staatskasse erhalten haben; . 2 * 5 124 werfabrens au ange 0 11 ö . 8. 1 J * . — ö . I . . 8 76 6 4 ö ö. . 666 83 f ** 9 ( 6 3 5 2 9 23 . . . . 1 tag, den 1 5 September 1924, Vormittags auf Eröffnung des Vergleichs: erfahrens aussicht 75 *. Rrünlnaer in Rüärnberg, 6 den 7. Juli 1924. resse der ꝛ ve Inderer Wert zu legen ist. die nichtplanm̊ ißigen Beamten, die gegen laufe . Bezüge aus soweit diese Voraub etzung erfüllt . kommt die Entlassung Tus . . . 2 3 ' * ni — 1 nrnberg, ö 2 4 8 . ü d 6 ö 5 z . z ,, ,, 4 je Justizgebäude, Archlystraße 15, nicht eingereicht 8 6 19. Juli 1924 Je, ö ö . Re ich bahnditeltio on. der Steatskasse gemäß S 11 des Beamten⸗Diensteinkommens⸗ gemäß s 316 nicht in Betracht. Inwieweit Versorgungsanwärtern 96. j 5 1 Dabe en Ju 1 tennweg 2. ö 2 — Mal 2 79666 der Vo uf iae Ausfü 3po f ge seßes ständißg 3 zt werde 1* 3 — M jnos i Anus 1. R 9 ; 6 vo rbo 5 aal Brand enbꝛ irg avel ) — Gerichtsschrei berei des Amtsger ichts. 1 2 9 ziff. 17 Al . 4 der rl uf i1gem u führungsve rschrif ten sCesetzes standig be schäfti gt werden und nur im We ö. eines fr n zum unh glei 1 ch von Härten ein Wer tegel d bewilligt werden kann,
Württ. Amtsgericht Stuttgart. J. Amtsgericht. und Er gan Rr. 117 v. 17. 8. 1924 lichen Disziplinarverfahrens aus dem Amte enkfernt werden auch wenn sie diese Voraussetzungen nicht erfüllen, bestinmt der
36, S. 143 können Bei welchen Beamtengattungen diese Voraussetzungen J Fachminister im Einvernehmen mit dem Finanzminister. /