1924 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

Kunstmühle Kühnhausen A. G. Einladung zur außerordentl. Gen.

gers. am 21. Aug. 1924. Vorm.

im Anwalts⸗

L Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe Verlosung ꝛc. von Wertpapieren B. Kommanditgesellschaften auf Attier

und Deutsche Kolonialgesellschaften

.

ISffentlicher Anzeiger. 2

Anzeigenvreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Goldmark freibleibend.

C D deo

1ktiengesellschaften bäro, Martinsberg 2 Tagesordnung:

Verlegung des Sitzes nach Erfurt. 2. Autsichtsratswahlen. Entlastung der ausscheidenden Vor—

stands⸗ und Aufsichtsratsmit Hinterlegung der Aktien bei der Ge⸗

er PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Ges tsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

36520] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll September mittags 10 Uhr, an der Berlin, Neue F Stockwerk, Zimmer Nr. 119120, versteigert werden das in Berlin, Pettenkoferstraße 18

mann & Cie,, G. m. b. H. in München und von dieser angenommen, zahlbar an Ausstellerin.

rente von der Geburt bis zur Vollendung Lebensjahres zu verurteilen. Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das . vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte misgericht in Corbach auf den 23. Sep⸗ 1924, Vormittags 9 Uhr,

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau geb. Mees, in Baumholder, Obergasse Prozeßbevollmächtigte

Der Inhaber

spätestens in

30 000 M beantragt. Urkunde wird aufgefordert, f November Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— anberaumten termine seine Rechte anzumelden widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird Kremmen, den 12 :

Amtsgericht.

Julianne des 16 ss Order der Domizilwechsels d. d. Klingenberg, den Baugeschäfts inhaber Heinrich Michel in Klingenberg und von ihm angenommen, lautend auf 00 G⸗M. 10. Juli 1924 bei der

Aschaffenburg ank als Domiziliatin, da die Wechsel zu 1 ab 21. Juni 1924 hei der Versendung durch die Post, der Wechsel ͤ um Mitte Juni 1924 beim ler Fried zu Verlust gegangen sind, eingeleitet und Aufgebotstermin bestimmt auf Freitag, den 30. Januar 1925. Bormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 811 des Amtsgerichts Aschaffenburg. haber der vorbezeichneten Wechsel werden aufgefordert, termin ihre Rechte bei dem Gericht anzu—

. . Der Aufsichtsrat. Herzfeld. Rechtsanwälte Fah ; k JJ Scherer in Koblenz, kkagt gegen ͤ Süddeutsche Möbelfabrik Gertrand C Baum A. G. Sulz a. Neck. Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 24. 6.24 wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft 12 400 9000, Papiermark auf 248 000, Goldmark durch Abstempelung der Papier⸗ 1000 Papiermark auf 20 Goldmark umzustellen. Als spätester Termin zur Einreichung der Aktien lionäre zwecks Abstempelung wurde vom Aufsichtsrat der 31. Oktober 1924 bestimmt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst j Erneuerungsscheinen 'stens 31. 10. 24 bei dem Vorstand einzureichen. Für die in Nürnberg liegenden . übernimmt die Abstempelung das Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg. die his zum Ablauf der fest— etzten Frist nicht eingereicht sind, werden kraftlos erklärt.

beiter Hugo ; go

Presser, früher in Baumholder,

den. und zahlbar am orbach, den 16. Juli 192 Zweigniederlassung

(Unterschrift), Herichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Marie Belling, geb. Budde, klagt gegen ihren Ehemann Karl Belling, wohnhaft in Heilbronn,

det den Beklagten z des Rechtsstreits por

Zivilkammer

Aufgebot. Der Kolonist Wilhelm Stoe stein als Testaments

Gerichtsstelle, ledrichstraße ) / 156, den Einzelrichter der 2. ndgerichts in Koblenz auf den tober 1924, Vormittags 9 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei die zugelassenen Prozeßbevollmächtigten vertreten zu le

Der Gerichtsschreiber des

zollstrecker der Witwe markaltien von anna Flöter, geb. Stock, hat das Auf⸗ der Hypothekenbriefe Finkenstein III für die Erblasserin eingetragenen Hypotheken

von Lübeck, durch die Ak⸗ ellmacher, zuletz Zt. an unbekannten Orten, t, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung, nonatlich Goldmark war die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen Raten am 1. jeden Monats zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht Heil⸗ imt auf Mittwoch, den 17. September 1924, Nachmittags Zz Uhr, Zimmer 5h hierzu geladen. ͤ Der Gerichtsschreiber

Grundbuche

tragener Eigentümer am 12. Eintragung

steigerungsver ; robst zu Jena) eingetragene Grundstück: Gewinnanteil

Vorderwohngebäude

wird aujgefordert, 13! 60] Oeffentliche Zustellung. den 18. März 1926. geb, Richter, in Dessau. Körnerstr. 8, Mro— zeßbevollmächtigter: 2

or 1 *

der Urkunden spätestens in Vormittags

zeichneten Gericht widrigenfalls deren Kraftloserklärung er

folgen wird. R 529 54h 2. Aschaffenburg, den ?; 24. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts.

Rechtsanwalt klagt gegen den mann Michael Lucht, zuletzt in Weiß setzt unbekannten Aufenthalts, Bestimmungen B. G. B. mit dem Anmrag auf Ehescheid

Re fun ĩ J Gemarkung anberaumten Aufgebo

termine seine Rechte anzumelden und

Seitenflügel Kartenblatt ; 10 a 68 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art 382, Nutzungswe

bronn ist l rt 14 800 M, Gebäude⸗ Kraftloserklärung

tegericht Kur Der Beklagte wird

Juli 1924.

es Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Vorstand. Daniel Müller Ehefrau, léruhe und Frau Ratschreiberswitwe Emil Graf,

Zollsekretär Da dosa geb. Graf, in K itharina Graf,

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 4. November 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Rechtsanwalt ;

Aufgebot. Ehefrau Hildegard Johanns, geb. Meinecke, in Gifhorn (Hannover) bei dem

Oeffentliche Zustellung,

Der minderjährige Alfred Weesbach in Maylahn bei Wahlscheid, den Vormund Emil Bender daselbst, Pro⸗ Rechtsanwalt Creve⸗ coeur in Siegen, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Hammer,

Zwangsversteigerung.

e Zwangsvollstreckung

am 23. September 1924, Vormittags

Gerichtsstelle 13/15, drittes Stock⸗ 119/120, versteigert

denweg hl, be⸗

ienstag, den 15. Juli l ordentl. Generalversamm⸗ ug wurden die ausscheidenden Vorstands⸗ ind Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt, zwar vom Vorstand die Herren Hof— Heinrich Beike, Kleingiesen, und ton Köhler, Hasede. die Herren Hofbesitzer Jo⸗ Großgiesen, Großgiesen, Kleingiesen,

vertreten durch igefundenen Weinhändler Künzle Ehefrau, Juliane Friederike geb. Graf, zuletzt in London, beide z. Zt. un— Aufenthalts, daß die im Grundbuch Stollhosen zugunsten Adam Graf in Durlach für Darlehen ein— oshypothek im Betrage Band 123, Heft 23 / 1.

platz l, hat beantragt, ihren verschollenen

zeßbevollmächtigter: Mai 18960 in Celle kN

Neue Friedrichst ö zugelassenen

bevollmächtigten

6 R. 53/25. 3

in Eiserfeld, hekannfen Aufenthaltsort, auf daß Beklagter in Anspruch

r mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ des Beklagten, vom Tage der Geburt ab 13. November 1923 bis zum vollendeten 16. Lebens— jahre 60 Goldmark vierteljährlich im voraus r Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht ; 29. September 9 uhr, Zimmer 17, geladen. öffentlichen Auszug der Klage bekanntgemacht.

Siegen, den 16. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 6.

——

(Hannover)

werden das in Be X Johanns,

Grundbuche 33 Blatt Nr. 1042 Eigentümer am Tage der Eintragung des Versteigerungs Victoriano eingetragene

22. Oktober 1921, mit dem Segelkutter „Nord 62“ von Frederikshorn (Dänemark) nach Göte— (Schweden)

Aussichtsrat hannes Engelke, Lorenz Engelke,

Grund der Behauptung, als Erzeuger d 8

(eingetragener . . Gerichtsschreiber des Landgerichtt k getragene Sicherunge „und zwar Abt. III O.⸗3Z. 3 / 3, 6, lastend auf den Grundstücken der Klägerinnen Lgb. Nr 3309 3377, 65, 2436, 1320 a, 16 der Gemarkung Stollhofen, durch Zahlung erloschen sei und die beklagten Miterben des F Gläubigers A. Graf s Untrage auf kostenfällige Verurteil Beklagten zur Einwilligung in die Löschung der genannten Hypothek. Verhandlung des Rechtsstre vor das Amtsͤgerig Zimmer Nr. 2, auf Moniag— 1924, Nachm. 3 Uhr,

Schleswig), bezeichnete Verschollene spätestens in dem . Februar 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung erfolgen

zu erklären, an den Kläger

wird aufgefordert, sich lrensftgn, Mäanufaktur⸗

warengroßhandlung in Mannheim, ver— durch Rechtsanwälte Dr. Selig und Marx in Mannheim, klagt gegen Salomon Schiffer und dessen Ehefrau, Rosa geb. Haldlinger, beide zuletzt wohn⸗ haft in Viernheim, jetzt an unbekannten Orten, aus Kauf vom Jahre 1924, mit dem Antrage auf Verurteilung als Gesamt⸗ schuldner zur Zahlung von 1007,30 G. nebst 66/0 Zins pro Monat seit 24. 4. Termin zur mündlichen Verhand lung vor dem Einzelrichter der Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mann— heim ist bestimmt auf Dienstag, den 23. September 1924, Vorm. 9 Uhr. Die Beklagten werden hierzu geladen mit der Aufforderung, Landgericht Mannheim zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Mannheim, den 17. Juli Der Gerichtsschreiber zad. Landgerichts.

Barcelona) inge, Die Firma c Vorderwohngebäude b) Stall links c) Doppelquerwohngebäude

. Graen, Hasede. Zuckerfabrik Hasede

Anbau links und 1.

99 und 166572 örste 21. G.

, . r ? 3 . ö mit of Garbenbäunderfabrik Nördlingen

Gemarkung zelle 34, 7 a 69 94m mutterrolle

lin, Kartenblatt 115 Par⸗ t . a . eien, mit dem Nutzungswert Gebäudesteuerrolle

Vormittags Zum Zweck wird dieser

Leben oder Tod des Verschollenen teilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. P. Kappeln, den 19. Juli 1924

Amtsgericht.

——

ust, Vormittags 11 Uhr, Fabriklokalen O 307 1.3 statt⸗ Generalver⸗

Aufforderung 9 ö Zur mündlichen its werden die

cht in Bühl

ordentlichen sammülung eingeladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht, und Gewinnrechnung 19 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aenderung des § 14 der Statuten. Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes. interlegungsstelle en bei der Direktion. Nördlingen, den 24. Juli 1924. Der Borstand. Weigand.

Sh. K 19. 24. Berlin, den Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

7 Yul 1924 5 1.

22. September im Reichsanzeiger 24. 12. 23 gesperrte Heldburg⸗ Vorz.⸗Akt. Nr. 59 ist ermittelt.

Berlin, den 26. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.

Erledigung. Bühl, den 22. Jul

Der Gerichtsschreiber des Bad. Am

36624 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Hitzlberger, Emilie 24. Mai 1920, . r r von Dettenschwang, Klägerin, vertreten durch ihren Vormund Hitzlberger in Dettenschwang, gegen Fofef, Gütlersfohn bon Thaintng. nun un— bekannten Aufenthalts, Unterhaltserhöhung, wurde die öffentlie Zustellung der Klage Berhandlung über diese Klage siche Sitzung des Amtsgerichts Landsberg vom Mittwoch, den 17. September 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II bestimmt, wozu Beklagter Der klägerische Vertreter heantragen, zat an Stelle der seit 2 zrund Unterhaltsübereinkommens zu Piotokoll des Amtsgerichts Landsberg vom 12. Juli 1920 zu leistenden und rüch⸗ Unterhaltsrente 720 Papiermark einen E schaden von 300 Goldmark nach dem amt⸗ lichen Dollarmittelkurs nebst 40 lo Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung II. Der Beklagte hat an festgelegten Unterhaltt⸗ rente vom Tage der Klagezustellung bis zum zurückgelegten 16, Lebensjahr des in viertelsährigen Raten voraus zahlbare Unterhaltsrente 150 Goldmark nach dem amtlichen Do Zahlungstag an die Klägerin III. Der Beklagte hat die Rechts streits vorläufig vollstreckbar.

zustellung.

36518] Oeffentliche minderjährige Schönberger)

Ausschluß urteil zeichneten Gerich brief über die im Grundbuche von Palzig Bl. Nr. 61

Hypotheken⸗

Heuchlingen, Amts vormund sßbevollmäch⸗

(Wp. 636/23) . ; sich durch einen Jugendamts

ö ü R 8 1* . sigter: Ref. Rauser nach § 15 der S

Züllichau eingetragenen 36 000 Mark sür kraftlos erklärt. Züllichau, den 7. Amtsgericht.

36885] Oeffentliche Zustellung. Bodenstein Wienrode, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hannemüller in Blankenburg a. H, klagt gegen seine Ehefrau, Minette. geb. Wesemann, frül

Die im Reichsanzeiger 1 vom 15. 1. 24 unter Wp. 40/24 gesperrten do / neue Berliner Pfandbriefe sind ermittelt.

Berlin, den 29. 7. 24. Der Polizeipräsident.

Srledi

r e n, unbekanntem Auf⸗ Ottenwälder, in Tübingen, unehelicher Vaterschaft, mit dem en kostenpflichtig zu

enthalt abwesenden Alfons

Juni 1924. Klavierspieler

(Wp. 40/24

lbteilung JV. G.-D. PVekllagken, wegen

Die ordentliche Generalversamm— Zuckerfabrik Donnerstag, den 14. August d. J., Nachmittags ĩ Blumenbergschen Schellerten statt. Tagesordnung: iungsabnahme

36525] Oeffentliche Zust Die Frau Ella Klewenow, geb. Kürschner, in Gera, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— Dr. Haacke zu gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Alfred Klewenow, zuletzt in Parchim, jetzt un— Aufenthalts, hauptung, daß der Beklagte durch sein Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des Verhältnisses daß ihr die Fortsetzung der Ehe nicht zu gemutet werden könne, mit dem Antrage auf Scheidung ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Schwerin auf den 21. No— vember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ als Prozeßbevollmächtigten 4 R. 21 24. Juli 924. Der Gerichtsschreiber des Mecklb-Schwerinschen Landgerichts. n,, 36890] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Knapp C Co. in Pful⸗ lingen, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Hiller und Koch in Stuttgart, klagt gegen Stto Glinz, bisher in Stuttgart, nun unbekanntem wegen Forderung aus Wechsel, mit dem Antrage auf koslenfällige Verurteilung des Zahlung von 1529 Renten⸗ maik nebst 69½ Monatszinsen aus 7. Juni 1924 und ladet

Antrag, den Beklagt berurteilen, an die Klägerin an Stelle der bereits gerichtlich festgestellten jährlichen Unterhaltsrente von 260 Papiermark eine solche von jährlich 180 Goldmark, monat⸗ vorauszahlbar vom Tag der Klag— s zum vollendeten 16.

bewilligt, und ist zur Schellerter

Aufgebot.

Der Friedrich Zaun, Darmstadt, Luisen⸗ platz , hat das Aufgebot zum Zweck der der M 26 000 Darm⸗ Nationalbank ⸗Aktien (frühere für Handel je 1000 mit den nachfolgenden Nummern:

Nr. 73 821 Nr. 153 693, Nr. 153 695, Nr. 153 698

Krastloserklärung Gef wir schaft Gastwirsschaft

städter und zer in Wienrode,

zustellung an bi 1924, Vorm. jahr der Klägerin,

Urteil bezüglich der . träge für vorläufig pollstreckbar zu er⸗ mündlichen handlung des Rechtsstreits vor dem Amts⸗ en ist auf Freitag, den Vorm. 9 ühr, Zu diesem Termin wird

(bösl. Verlassung), mit dem Antrage auf Der Kläger ladet die Verhandlung Zivilkammer

Scheidung der Ehe. jeweils jälligen

mündlichen des Rechtsstreits vor die 4 des Landgerichts in Braunschweig auf den Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 18. Juli 1924. Der Gerichtsschreiber

des Landgerichts. 36622] Oeffentliche Ladung. . n Sachen der Frau Emma Benkeser, itenftein, Näherin in Basel, Lohn—

und Entlastung.

Beschlußfassung über den Ueberschuß. (Genehmigung Derabsetzung des Aktienkapitals. Genehmigung der Aktienübertragungen

Nr. 144 783, Nr. 153 694, Nr. 153 697, Nr. 153 700,

4 trag r e . . Tübi Goldbilanzʒ gericht Tübing

November 10. Oktober d. J.,

entwertungk⸗

Verschiedenes. chellerten, den 24. Juli 1924. Der Vorstand.

Zivilkammer des 1 Monat festgesetzt F der öffentlichen Zu⸗˖ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Tübingen, den Amtsgericht. O. -S.

Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans N 1 2 Kramer, vertreten durch seinen Vormund,

lassungsfrist ist auf

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung Urkunden erfolgen wird. F 324.

Darmstadt, den 17. Juli 1924.

Hessisches Amtsgericht. J.

Stelle der bisher

eriiner Chemische Werke Aktiengesellschaft.

zur ordent⸗ Generalversammlung Sonnabend, den 16. August 1924, Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungs—⸗ saal der Firma Sponholz C Co. (vorm. D Herz) Kommanditgesellschaft, in Berlin, Jerusalemer Straße 2h, eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung und des Geschästs⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1923/24 sowie Beschlußfassung über die Ge— nehmigung des Rechnungsabschlusses. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz, aufgestellt zum 1. 2. 24, und Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung derselben und die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark. Aenderung des 5 4 der Satzungen, soweit sie die Umstellung auf Gold⸗ mark erfordert. 3. Aufsichtsratswahl. 3. Revisorenwahl. Verschiedenes. Hinterlegung der Aktien muß unter Nummernverzeichnisses 14. August 1924 bei dem Bankhaus Sponholz G Co. d Herz) Kommanditgesellschaft, i Jerusalemer Straße Gesellschaft in Berlin, Belforter Straße 4, oder einem Notar erfolgen Chemische Werke A.⸗ G. Dr. Reichert. l

treten zu lassen. Schwerin, den

Vormittags

artin Willi von jährlich

widrigenfall mittelkurs am

anwalt Baumann in Lörrach, gegen ihren zu bezahlen.

Ehemann Gustav Benkeser, Schlosser, in Wittlingen, halts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu dem vor der Zivilkammer 2 des Bad. Landgerichts in Freiburg auf Dienstag, den 39. Sep⸗

Boizenburg a. E., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metzger in Wandoͤbek, den Arbeiter Karl Wilhelm Heinrich Paetow, früher in Aufenthalts, auf Verurteilung zur Zahlung einer monatlich im voraus fälligen

unbekannten 1V. Das Urteil ist Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung Landsberg a. L., den ii iz für Aufgebotssachen, Gerichtsschreiberei des Amtsgerie yt

Beschlußt erlassen:

heute folgenden unbekannter

Fortsetzung

mündlichen Verhandlung mit der Auffor⸗

einen beim obigen Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg, den 17. Juli. 1924.

Per Gerichtsschreiber

des Landgerichts.

r n,,

36523] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Fran Elisabeth Hasse,

geb. Kendik, in Görlitz,

Prozeßbevollmächtigte

Schifferdecker, Beklagten zur Halensee, Joachim-Friedrich⸗ Straße hb, Aufgebotsverfahren Stammaktie

Zur mündlichen Ver—

April 1924. vird der Be⸗

handlung des Rechtsstreits r das Amtsgericht in Wandsbek Oktober 1924, Vormittags 5 C 206/24.

Rentenmark seit den Beklagten zur mündlichen lung des Rechtsftreits vor die 1. Ferien- kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den tember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. (p. Ih ed) Stuttgart, den Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

5. Kommanditgesell⸗

eingeleitete Kraftloserklärung i Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft in Hamburg. Nr. 16106. Mark (Aufgebot veröffentlicht Reichsanzeiger Nr. H vom 1 März 1924), wird eingestellt, nachdem Antraggstellerin ange zeigt hat, daß die Aktie sich wieder angefunden hat Hamburg, den 23. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

klagte vor auf den 9. 9 Uhr, geladen.

Wandsbek, den 7. Juli 1924. Gerichtsschreiberei Abt. de

schaften auf Aktien, Aktien⸗

gesellschaften und Dentsche Kolonialgesellschaften.

Bekanntmachungen Wertpapieren sich ausschlieslich

abteilung 2.

Eintausend z Amtsgerichts.

Aschaffenburg heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf l. der Bayerischen werke A.-G., Zweigniederlassung burg, vom 27. Juni 1924, 2. des Händlers

Prager Straße 99, Amtsgericht

: Rechtsanwälte Dr Girke und Dr. Zeitzschel in Görlitz, gegen den Arbeiter Willy Hasse aus Görlitz, fenthalts, wegen Ehe⸗— ladet die Klägerin klagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die 4. Landgerichts in Görlitz, Zimmer bh, auf den 27. Oktober 1924, Vormittags 9onhr, mit der Aufforderung, sich durch zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 22524. Görlitz, den 12. Juli 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Juli 1924. ! Verluft von Bekleidungs⸗

Oeffentliche Zustellung.

jetzt unbekannten Au Bekanntmachung. Die auf den 29. Juli ordentliche findet nicht statt.

Aufgebot. . oͤbesitzer Leopold v. Quast den Rechts—

Rechtsanwälte in Aschaffenburg, Juli 1924, wird das Aufgebotsver⸗ Kraftloserklärung

Lessing, als Vormund der 21. Juni 1921 geborenen Jda Rößler in Polleben, Pro⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Varn⸗ hagen, Corbach, klagt g Ono Bosold, früher in Schweinsbühl in Waldeck, unter der Behauptung, Beklagte als Vater der Ida Rößler in Anspruch genommen werde, mit dem An trage, den Beklagten zur Zahlung von 36 Geldmark vierteljährliche Unterhalte—

1924 einberufene Generalversammlung Ueber den neuen Termin

Verhandlung des

Der Rittergut Verhe Zivilkammer d

mann und Dilg

fahren zum Zwecke zweier Wechselakfzepte August 1924, 1853 50 R.-M. und 1975,50 R.-M., aus⸗ gestellt von den Bay werken A. G., Zweigniederlassung Aschaffen⸗ burg, gezogen auf die Firma H. Beck⸗

Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ egen den Chauffeur thekenbriefs über die auf dem Grundbuch⸗ Grundstücks ö rundstücks Berlin, den 25. . Landwirtschaftliche Hanvels⸗-Centrale A.-G.

Der Vorstand.

Rittergüter Amtegerichts 19 e do , . Nr. 4 Abteilung 111 Nr. 175123 für das erischen Bekleidun Fräulein Elisabeth v. Quast eingetragene, verzinsliche

37029] Herr Bankier Theodor Pineus, Berlin, ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aktien⸗Spinnerei Aachen.

Straßenbahnen. Der Vorstand unserer Gesellschaft be⸗ steht aus folgenden Herren: Direktor Otto Hubrich, Essen; Gerichts—⸗ assessor Dr. Ewald Söller. Mülheim. Bochum, den 11. Juli 1924. 36678] Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Amtsrichter a. D. Thomas, Mülheim, Vorsitzender, Oberbürgermeister v. Wedel⸗

staedt, Gelsenkirchen, stellvertr. Vor— sitzender, Oberbürgermeister Graff. Bochum.

Vom Betriebsrat entsandt: Wagen führer Otto Lehrke, Bochum, Fahrmeister Robert Wenzel, Gelsenkirchen

Bochum, den 11. Juli 1924.

36701

Vereinigte Serviergeräte⸗ Fabriken Attiengesellschaft, Schwarzenberg / Sa.

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 19. Juli 1924 sind in den Aufsichtsrat gewählt worden die Herren:

Fabrikbesitzer August Ischiedrich, Beier⸗

feld, Betriebsleiter Paul Hofmann, Beierfeld, Kaufmann David Teitler, chwarzenberg.

Schwarzenberg i. Sa., 1924.

Vereinigte Serviergeräte⸗Fabriken Aktiengesellschaft. W. Bahmann. Weidlich.

den 24. Juli

. Hansa⸗Präzisionswerke Akt. Gef., Bielefeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 23. August 1924, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Bieleseld stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

len zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalvper⸗ sammlung sind nach § 23 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder beim Bank⸗ hause Hermann Paderstein Komm.⸗Ges., Bielefeld, hinterlegen.

Bielefeld, den 25. Juli 1924.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Justizrat Dr. Cramer

36687 Bürgschaftsvereinigung für

Spediteure A. G. in Samburg.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Am Dienstag, den 26. August 1924, findet die ordentliche Generalversamm⸗ lung im Zimmer 121 der Börse Nach⸗ mittags 2 Uhr statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz für 1923 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Geschäftsbericht.

2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats

3. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz.

4. Beschlußsassung über die Umstellung der Gesellschaft in Gold sowie ent— sprechende Satzungsänderung.

Aktionäre, welche an der ordentlichen Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Kontor der Gesellschaft, Hamburg, Neueburg 22, zwecks Empfangnahme der Stimmkarten hinterlegen.

Der Vorstand.

36690

Kraftwerke Westjachsen, Aktien⸗

gesellschaft, Swickau / Sa.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht nach dem Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Juni 1924 aus folgenden Herren:

Ministerialrat Geh. Baurat O. Köpcke, Dresden, Vorsitzender,

Geheim. Kommerzienrat Generaldirektor M. Berthold, Nürnberg, stellvertr. Vorsitzender, ;

Staatsbankpräsident C. Degenhardt, Dresden,

Rechtsanwalt Dr. P. Elb, Dresden,

Direktor Dipl.-Ing. Anton Fischer, Nürnberg.,

Bankier Julius Heller, Dresden,

Ministerialdirektor Geheimer Rat Dr. Ing. h. c. Ernst Just, Dresden,

Bürgermeister Kurth, Lugau,

Oberregierungsrat Dr. R. Meutzner, Dresden,

Direktor Hermann Müller, Dresden,

Standesherr Dr. W. Naumann zu Königsbrück, Königsbrück,

Bankdirektor Konsul M. Reimer, Dresden,

Direktor F. Wöhrle, Dresden,

Direktor F. Wüllenweber, Gera⸗Reuß,

Direktor H. Zeuner, Dresden,

Arbeitnehmervertreter:

Buchhalter R Müller, Bergen i. V.,

Monteur P. Richter, Oelsnitz i. E.

Zwickau, Sa., den 24. Juli 1924.

Der Vorstand. ,

ͤ Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschast

der Bank für Brau⸗

Die Aktionäre Industrie, ausgeschiede am Montag, den 15. September 1924, Mittags Geschäftsräumen Bankhauses Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Französische Straße 33 e, ordentlichen

ͤ ffel (Art Heidelberg, So Präsident lingen, Südwall 30, stattfindenden a ußer⸗ Generalversammlung

Herrn Carl S

2. Staatsbankpräsident Carl Hamburg. Präsident der Sächsischen Staatsbank. Denutsche Standard Bank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.

ordentlichen ergebenst ein Tagesordnung: J. Genehmigung der Eröffnungsbilanz. II. Umstellung

n stattfindenden Generalversammlung

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung 1923/24 sowie des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats hierzu

2. Genehmigung des Rechnungsab

igenkapitals

III. Verschiedenes. Solingen, den 19. Juli 1924. Aktiengesellschaft für Baubedarf.

W. Gillhoff.

ire er Gesellschaft rch zu der am 19. Augufst Vormittags

Geschäftshause

'nen Gewinnverwendung.

Actiengesellschaft für Montan⸗

industrie, Berlin.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung unserer Generalverversammlung 1924 wird folgender Antrag eines Aktionärs agesordnung gele Beschlußfassung über

Gesellschast. Berlin, den 23.

Der Anfsichtsrat.

Eugen Landau, Vorsitzender.

e ö ordentlichen stand und Aufsichtsrat. ae.

Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, neralversammlung üben wollen, haben

Generalversammlung Tagesordnung eingel

Aktien spätestens dritten Tages v dem Versammlungstage, Nachmittags 5 Uhr,

in Berlin:

Juli 1924.

ordentlichen Baugesellschaft

ralversammlung

Westfalen A

Sonnabend, 1 9 R z

6. September, Mittags 1 Uhr, nach Münster i. W., Piusallee 35.

Tagesordn

in Frankfurt a.

in Chemnitz:

. 9 25e 11 gegen eine Emp

Generalversammlung hinterlegt Hagen i. W., den 24. 9 Baugesellschaft Westfalen 2

Der Vorstand. Dr. Zei

dftfilm Aktiengesellschaft, Breslan. 9

außerordentlichen Generalversamm⸗- lung auf Donnerstag, den 21. August 1954, Nachm. 6 Uhr 30 Min, nach dem Hauptbüro der Gesellschaft in Breslau Junkernstraße 5, hiermit ein. Zur Teilnahme an der General lung sind diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien spätestens am anberaumten Gesellschaftskasse

Berlin, d

Bank für tau. Inꝰöuftrie.

versammlung bei der Tagesordnung: Handelsbank Attiengesellschast, 1. Zuwahl von? Aufsichtsratsmitgli ö 2. Beschlußfassung über die Abä des § 13 der Satzungen. Der Aufsichtsrat.

Feinert, Rechtsanwalt

Zuchsabrit Lörrach A. 6.

die a. 0. Generalversanmlung vom vorgelegte Gold⸗

zu der am Mon⸗

4 Uhr, im Meisterhar

stattfindenden

aße ordentlichen Generalversa mmlung

28. Juni a,. g. bilanz vom 1. Es wurde beschlossen, das Aktienkapital von 4 4000 000 auf G.⸗M. 600 900 in zu ermäßigen, alte Aktien G. M. 100 M 4000 sechs Stück über je G.⸗M. 100 ausgegeben werden.

Die Aktionäre w Aktienmäntel

lustrechnung

drei Stück

ufgefordert, die bei der Gesellschaft selbst Bankhause Zahn 5. Oktober 192 Abstempelung bezw. Ausgabe von Zwischen⸗ Anieilscheinen ei welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.

Die Generalversammlung beschloß ferner, if das Kalenderjahr zu

Entlastung des sur

erhält folgenden?

einzureichen.

Es scheiden aus ö. . darlehen köm ildberschreibungen

Reich oder,

Schultze, Albert

das Geschäftsjahr

unserer Satzung haber von Aktien, die auf den Namen hme an der General

Gemäß § 2

Lörrach, den 28. Juni 1924. Tuchfabrik Lörrach A. G. Der Vorstand.

Neufassung: Hvvothekenpfan Sypotheken und

versammlung Aktienbuch als Aktionäre eingetragen sind.

Inhaber von Aktien, die auf den In⸗ haber lauten, sind zur rechtigt, wenn sie die Aktienurkunden oder Hinterlegungsschein der eines deutschen Notars, aus dem Gattung, hinterlegten

Grundschulden

Landwirtschastliche Lagerhaus A. G., Geroldshausen.

Wir laden unsere Aktionäre ein zu der

14. August 1924, Vormittags

auserordentl.

Gattungen in Reaister einzutragen.“

8 30 Abs. 2: Das Wort ö ist in „diese“ : Mitaliedern

Stücke genau ersichtlich sind, vier Tage vor der Generalversammlung, Hinterlegung Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder denjenigen r Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ ik, München, oder einer ihrer Zweig⸗ r und bis zum Schluß ralversammlung daselbst belassen Geschäftsbericht sowie die Bilanz und Gewinn und Ver⸗ lustrechnung werden i

beginnenden

Generalversammlung

hotel Würzburg Tagesorduung:

Bericht des Vorstands und des Auf—

sichtsrats über das 1fde. Geschäftsjahr.

und Neuwahl des Auf⸗—

Die Aktionäre, welche in der General- Stimmrecht Bevoll mächtig ke selben, haben ihre Aktien

versammlung mitgerechnet, Vollmachten bis zum 16. Augusi Vormittaas 1 Berlin bei uns oder bei der Commerz Privatbank. Aktiengesellschaft.

Entlastung Statutenänderung: stellen hinterlegen a) Umstellung auf Goldmark Aktienkapitals (5 5 der Satzungen). Vorstandsmit⸗ glieder durch den Aufsichtsrat (8 9 der Satzungen). Verschiedenes. ir Teilnahme an der Generalversamm⸗ ind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse Nummernverzeichnis Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b) ihre Aktien bei der Gef einem deutschen Notar Deutschen Bank in Würzburg hinterlegen.

Würzburg, 24

91 R 19 D 3 ö 23 z Aktienkapitals G Securius,

J. Meyer, in Dresden der Zeit vom zebis Fraukfurt a. Ri, bei dem Vankhauf deutschen Notar zu hinterlegen. die Hinterlegung bei einem Notar uns die Empfangsbescheiniaung desselben ĩ zweier Tage nach der Hinter— Geschäftsbericht Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung 1923 liegen vom 29. d. M ren Geschäftstäumen

sowie bei unserer Depositenkasse halle Landsberger Alles und Geschäftẽstelle

Börsengebäude

. n ö einzureichen Berlin O., zur Einsicht der Aktionäre a ͤ 93

Berlin, den 23. Juli 1924. Handelsbank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

? Vorsitzender Der Vorstand.

Berlin, den

Preußische .

R. Müller.

llschaftskasse,

fen Actien⸗·

Juli 1924. Der Vorstand.

w