1924 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Nirnhęn. 8;

Pinselfabrikanten

DNachmitt ö . den , g eröffnet

Bamb ige r in Nürnberg, re line gstrese

866 4am Uhr, vor Zimmer Nr

24. August 1924. Erste Gläubtgerversamm⸗ ef rin hi gesrist bis zl

Vormittags

zum 19. August

e ö

2

8 . 3 8

28

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HPlanuem., Kaufmanns Rudolph Otto Rahmig in P Alleininhabers

2 91 f . nlursbe rwalter: Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum und Prüfungs⸗

mit Anzeigefrist: itz, den 24. Juli Amtsgericht. wick an, Saꝛö chen.

J das Vermögen der offenen Handels⸗ in 536 ü W i n, in Nie

Juli 1974 das Konkursverfahren Herr N Anmeldefrist Wahltermin Vormittags ö Uhr. Seyt eln be

inte z ust 1924.

Offener . mit Anzeigepflicht

Amtsgericht . den 23. .

ö , ,,

. ve rw. Vr n 1 Lund n g

. ? am 19. Juli 19 2 Uhr, das enk e feier, Kon kurs verwe

Ram n rene

ste rmin 9 26. . Offener Arrest August 1924.

n, , , 0Min mit ö zeige ann bis zum 9

Stallupönen.

5 Min i.,

Konkursve Ha Gerlach derungen sind dem Gerich

'rversammli

jmnen, den

rsammlung

9 Uhr

3. 3nn

11

statt

1924

en der Frau Elisabeth n Zeitz, Inhab Dehler daselbst, , g8

das K .

ist der

August 1924, Allgemeiner 1924,

August

„den 22

Amtsgericht.

Vorm.

30

1924 mit Anzeigepfl

13

Apel & ; wird heute, Nachmittags eröffnet. echtsanwalt 8. Septe August ngstermir

a2. Berlin

irkstätten ienallee 74, .

und 15 Berlin NVW.,

? Hinn teh n

eröffnet. in Emil O Erste Glaub: , , Vormittags Prüfungstermin: 10 Uhr. Offener

1924.

in⸗Lichtenberg,

Wunderlich,

10

Anmelde Hresklan. ie 6 dl. , g.

n. Set:

5lau, den 21.

Konkurs Pinkert,

c 6 J,, 1 3. G3 3 V. ⸗X aufgeben,

icht bis zum

k

1 mtägericht.

. dem Kaufmanns z

3. ormittags 9 Uhr, das 1 er ffnet. De mann Suhrau in Ragnit ist zum Konkurs— Anmeldefrist bis zum Allgemeiner Prüfungs⸗ „Vormittags unterzeichneten Gericht. fehr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

vor

10. August 1924.

F Tanke furt, In der Jonturs ache der Aktien gesell . ö. Hering in Frankfurt a. O., aße 26, wird Termin zur Wah der Gläubigerver⸗

Amtsgericht

Schlawe.

Gustay Wallentowitz in Schlawe Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren 6f . Rechtsanwalt Plato in Schlawe.“ meldefrist und e. Arrest mit An gig pflicht bis zum und Prüfu . n . . luguss 33 Vormittags?

. in Schlawe.

Schöncbeckt, HIbe. . . der Provinzialbank ris und Industrie ̃ ele i. in Groß c i Lern e 11 kin Konkursver⸗

August 1924. R. * betr. wird dahin . e e juldnerin Lipsia⸗ Automol bilfabtit

Ronkurt vera hien

Konkursforderungen sind bis zum 16. August 18924 bei dem Gericht

d Prüfungstermin Vorm lan 9 Uhr.

Schönebeck, Eibe.

anzumelden. am 28. August 1924, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August Schönebeck Elbe, Das Amtsgericht.

27. August dem Amtsger icht

h, den 15.

Amts Oder.

, bellt. Mitgliedes d sammlung sowie zur Berichterstattung des Konkursverwalters auf den 12. August 1924, Vormittags 10 Uhr, anberaumt

Frankfurt a. Oder, .

Konkursverfahren gen des Kaufmanns Georg Heilgen berg in Elsfleth ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin Vormittags in Elsfleth

Juli 1924.

Juli

mont rzeröffnunge abe scus

gentsgericht Leipzig, den 21.

w Lüneburg. Konkursverfahren

der Aristos Gm. Abänderung , li, Termin zur e in. Beibehaltung eines

die

unter

über die oder die

Verwalters sowie ö. CGläubigeraus schn sses auf den 4. August Vormittags 9 Uhr, .

An tegericht Lüneburg. ö.,

über

die Fa ei. berichtigt,

924.

über

HlIbhenfeld.

e g . der Werkzeug⸗Fabriken in EGlberfesd ist am 17. Juli 3 . ö 5 Uhr, die Geschäfts— s Aufsichtsperson: A, 2. en, eln bbensfa 9. tante gericht Elberf

lber feld. Die Geschäf stẽaufsicht ü 3 da

ist gemäß 5 36 aich

Geschäftsaufsichtsverordnung am 19. Juli

1924 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld.

Frank furt, Ode. das Vermögen der Firma S honec Auerbach Gesell Iichast ĩ Haftung in Frankfurt 9 O., Oderstr. I6, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. person zur Beaussichtigung der Geschäfts— führung der Schuldnerin wird der Kauf⸗

mann Arno Geiseler hi e besten Frankfurt a. Oder, Rar tent.

daß

das H. . e Geschäftsaufssichten gerd, . . , 2. Mai 1924 über die Firma Nachfolger in 9 arl inetd in Haspe. . chts anwalt

des Hehn in

9 .

a in ö.

Sachsen. 36. . h! Ueber dar 4 gen a) der Witwe J Ischiedrich, geb, auckner. Her ebe Paul d Kau wan n ze hefrarn Wellẽ . Ischiedrich, d) des Ichlo ser r Ichiez ich ) des . . 3 schiedrich,

. geb. f) 88 minder⸗ ,

'tzlich vertreten

offenen . . aft Emaillier⸗ Stanzwer ke

22 Juli 1921,

Ron rrẽve ia hien he hig limp alt än eim j bis zum 30. August am 22. August

e ,

Wahltermin

ng Sbur Dae Amts dzericht a ugsburg hat lber das der Firma Jegel⸗ kund Hohlstein werk,. Llktiengese schast⸗

FHRam berg. Geschäft

der R 650

1 ri DU

der Schuldnerin

Saufsicht irma

Perc nige Ober nn ingen, An g5burg, 1924, Vor ta 9 Uhr, Geschaftsaufsicht angeordnet. sicht per rson wurde bestellt: in Augsburg, Rechtsbeistand in Augsburg. Gerichtsschreiberei des Amts n.

Als Johann Sanle

über das werk A.⸗G 1) wurd durch

Juli 1924 aufgehoben. Amtsgericht Bamberg.

mer in.

Mai 19

1

ist die G eschẽ tgauf irmen angeordnet:

8 esc häft. nun

ö e i Hirschberg i. Das Ante .

Kurt

en,,

3 K auf

Ge , ifa inn Schön⸗

Güntzel

Kley

Barbarossaplatz 3, 14 Kaufmann Magda

36389) Juli 1924 ist ö. das Vermögen Jarl Lehnhart in auf An⸗

worden.

36390 Müller & auf An⸗

und 3

gel icht.

802 36391 )

z) hat am

2. osef

in iin, . In⸗

hfabrikant ö als Aufssichtsperson den Kaufmann 6 Mohr in s Zweibrücker ö .

Pirmasens,

eon

Aktien⸗

2

159. 363921 3 8 Ve rn ögen

86

g er 2

363 36393

1

beschränkter

Als Aufsichts

Juli 1924

9 366394

sind an⸗

Haspe, In⸗ Geschãfts⸗ Dr. Evers⸗ Juni 1924 Ww. in

Emma

Geschãstsaufsicht tz⸗ Dr. Vol in Haspe;

uni 1924 über den Kaufmann

Kölner

Straße 28. ee b e ltscl iche pe rfon? Rech⸗ nungsrat Dringenberg in Haspe. Amtsgericht Haspe.

, , ö. .

36395

Ein⸗ und 3 . . . de P feffe 1 küche

B äcker, . wird die

hen mdnet k Kaufmann

lufsichts 2

Juli 1924.

1

36399

mögen der Mühlbesitzers—⸗ und Maria Burgmair in

Dil

Amtsgericht

. hat, 33 Zwidau von 19.

3e n . Richard ?

e.

gerichts Moosburg, wurde

1 2* 1 11 891 171

J. 21 rar.

igeordnet und ölcke Tr in Neustad person ernannt.

a. Hdt, den

SC HRnezherg- Xen tk aten,

15536 tsaufsicht

in

1 J

ö cha

M atthias

Tischlermeister

erwachsenen

2 Firma GS Gr. Wollwebe istr. Gustav Karch, ist am ? Geschäftsaufsicht angeordi l ist den Kaufmann Scherk in Stettin, Augu stay t J Stettin, den 56 Juli Amtsgeri cht. Le te Kev”. tsaufsicht Holz Aussichts .

in Klueß b.

Kan. über das Vermögen de Hand dels ef lschaft in Firma ? 4 hier, angeord: i. e i ien . 6 die Schu! dnerin darch Dach luß Jul 192 .

worde!

Der Blrichtsschreibe des Amtsgerichts ĩ

wieku; 8 Sachnuen. das Vexymötzen

1a nh.

e Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtspe s mann Arthur Wengler in Zwickau bestellt Amtsgericht Zwickau.

durch Beschluß 136474

5 1 1 (

über das Vermögen ö in Mußbach

; s⸗ deutschen Privatbahnen und Stationen Rechtsanwalt

zaussi .

nberg,

lee berg. I ft d

in Stendal, 23, wird die Geschäftsaufsicht t. Der Geschäftsführer Hermann Ztendal, Hallstraße ̃ ü Aussichte perjo n bestellt. 123. Juli 1924. 2. Amtsgericht.

Ueber den Kaufmann Otto Sallier, In⸗ habers der Firma Otto Sallier in Stettin, , ickstraf ße 4, der infolge der aus wirtschaftlichen nhl ltni iffe zahlungsunfähig geworden ist, wird auf seinen Antrag vom 8. Juli 1924 Vormittags 114 Uhr, d s ht zur Abwendung des Konkurses an— begründete Aussicht besteht

zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Abkommen mit Gläubigern abgewendet werden wird . wird der ? in Stettin bestellt. den 19. Juli Das Amteg zeri icht.

die Geschäfts—

Konkursverwalter

ich enn or

Teter ow,

W ald isischbach. Das Amtgeri⸗ ht Wald Juli 1924,

ischlach hat am Nachmittags ĩ 5 6 Michael Schäfer, offen e Schuhfabrik ltuff zur Abwendung des Ron⸗ kurses mn geordngt und als Aufsichtsperson iskonsulenten P. Ranßweiler i Piemasens bestellt. Gerichtsschreiberei des

in .

Amtsgerichts.

Kar . Arno hal ner, in 3Zwi klau.

Inhabers der aselbst, ist am 23

Neu

Ergän zung des „Reiche bal Intar 366 den 23. Juli

. . Gde. Schweinersdorf, Amts⸗

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eijenhahnen.

66 chsbahn⸗ Gütertarißf, . C I. Ausnahme ta ris (Felle und Dãute ) Gültigkeit vom 2 ne von Frankfu (Main) Ostl Döchst (Main) Isenburg und Offenbach C 8 Fre dn 1 1. Ni fanzeiger.

Reichsbahndirektion.

Tv 618. Personen⸗ und Geväcktarif Deutsche Reichsbahn Süddeutsche Brivatbahnen.

it Gültigkeit vom 1. August 24

I

tscheint ein neuer Tarif nebst Dienstan— weisung hierzu. Ver . umfaßt den Ver—

hr zwischen Reichsbahnstationen und Sta— ionen der Südde utschen Privat bahnen in den R , ,,, . ezirken Karlsruhe, j nir stuttgart und dem . der Deut f, en ieh bahn, Gruppe Bayern

in München zwischen Stationen der N

Süddeutschen Privatbahnen, zwischen Ste tionen der Süddeutschen Privatbahnen untereinander über Rei babahnstrecken und Stationen der Süddeutschen Privatbahnen ind Stationen der Deutichen Reichsbahn iber Strecken der Norddeutschen Privat ahnen. Der Verkehr zwischen Reichs bahnstationen und den Stationen . Höchst-Königsteiner Kleinbahn, der Klen bahn Wächtersbach Bad Orb, der Lübeck, Büchener Bahn und der Eutin— VLübecker Bahn sowie der Verkehr zwischen Reichs— bahnstationen untereinander über Strecken 1

l b

der Norddeutschen Privatbahnen ist in den Personen- und Gepäcktarif Reiche bahn Norddeutsche Privatbahnen aufgenommen. Durch den neuen Tarif werden aufgehoben:

1 der Persone en und Gepäcktarif, 5 . Reichsbahn (badisches Netz) Badische , ahnen (im Pribatbe ttrieb) vom 1. Januar 1920 nebst Nac chträgen IL 111; ;

2. der Personen⸗ und Gepäckarif,

Teil Il, Deutsche Reichsbahn (wür tt Netz) Württ. Privatbahnen vom l. Januar 1516 nebst Nachträgen ! 12

3. der Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, Deutsche Reichsbahn (bayerisches rechtsrheinisches Netz) Lokalbahn— Aktiengesellschaft in München, gültig vom 1. März 1920;

4. der Personen⸗ ö. Gepäcktarif, Teil II, Deutsche Reichsbahn (a yeri che rechtsrheinisches Jetz okalbahn Schaftlach Gmund . gültig vom 1. Juni 1921.

Für die Abfertigung von Expreßgut bleiben die beiden letztgenannten Tarsfe bis auf weiteres noch bestehen.

5. Ferner werden in nachstehenden

el NR V

Wechseltarifen die Entfernungsangaben

und Tarifsätze für den Verkehr zwischen Reichsbahnstationen und Stationen der Süddeutschen Privatbahnen, zwischen Sta— tionen der Norddeutschen Privathahnen und Stationen der Si ddeutschen Pribat⸗ bahnen, zwischen Stationen der Süd— deutschen Privatbahnen unterei name und zwischen Reichsbahnstationen untereinan der über Strecke n der Norddeutschen 6 bahnen aufgehoben: im Badisch⸗Würt ltemn bergische n Personen-, und Gepäcktarif⸗ Teil 1, vom 1. Januar 1914 nebst Nach— trägen, im Badisch⸗Bayerischen Personer und Gepäcktarif, Teil 11, vom 1. Aprsi 1918 nebst Nachträgen, im Bayerisch⸗ Württembergischen Personen⸗ und Gephäc tarif, Teil If, vom 1. August 1912 nelst Nachträgen, im Badisch⸗Pfälzise chen Per sonen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. M il 914 nebst Nachträgen, im Preußisch⸗Hen sisch⸗Psälzischen Personen⸗ und Geyäcktarif Teil i, vom 1. Juli 1913 nebst Jas trägen, im Bayerisch-Pfälzischen und Württemberg ⸗Plälz ischen Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil II, vom 1. April 191 nebst Nachträgen, im Frankfurt Hessisch⸗ Badischen Personen⸗ und Gepãcktaris Teil 1, vom 1. Juli 1913 nebst N ich trägen, im hein chen 3 m Gepäcktarif, Teil 11, vom Mai 19h nebst Nachträgen, im Nord . Hessisch⸗ Südwestdeutschen Personen⸗ und Gepäck tarif, Teil II, vom 1. Mai 1907 nebst Nachträgen, im Ost-Mittel ⸗Südwest⸗ deutschen Personen⸗ und 6 Teil Il, vom L. April 1913 nebst trägen, im Sächsisch⸗Bayerischen Hrst en, und Gepackfaris Teil 11, vom 1. Aptil 1919 nebst Nachträgen und im Baye risch Preußischen Personen; und Gepäcktaris⸗ Teil ji, vom 1. Juni 1911 nebst Nach trägen. Im einzelnen ist u bemerken: Der Tarif ist in Form eines Ent

fernungsschnittariss erstellt. 3 Er t in vier Abschnitte eingeteilt, c,

zwar enthält der Abschnitt A die 9 wat⸗ bahnen im Bezirk der Reichebahn— direktion Karlsruhe, der Abschnitt B die Privathahnen im Bezirk der Reichs bahn⸗ direktion Mainz, der Abschnitt O die Privat bahnen im Bezirk der Re ichs zbahndi srektion Stuttgart und der Abscht ö. tt D die Priyat⸗ lahr im Bezirk der deutschen Reichs bahn, Gruppe Bayern. . Leder Abschnitt enthält die ö entfernungen nach den in Betracht kom menden Uebergängen für die 8 zbahn⸗ stationen und e,. stationen getrenm nach den einzelnen Privatbahnverwaltungen. In den Entsernungen und Fahrpreisen treten unwesentliche Aenderungen ein Dem Tarif ist eine Eher ankai ded südlichen Verkehrgebiets, in die amtliche

in den Tarif aufgenommenen Privatbab hnen eingezeichnet sind, beigefügt

in r,, . Karlsruhe, Nr. OG 31 Vb 14/1017, vom 22. Juli 9e.

———

364751 Deutsche Eisen ö, , fe. Der Abschnitt 1 V Geltungsbere il h der lusnahmetariss 6 U für Ke hl en im Rhe

und Main-Wasserumsch lagperl. hr 66

; z Mwirkung . mit sosortiger Wirkung folgenden

Absatz Der Tarif gilt für die Mann— z 9y 341 K J. =. heim. Weinheim -⸗Heidelberg⸗Mannheimei

Eisenbahn. Reichsbahndirektion Köln.

Vostansta ö. und Ze

3 ummern Fernspre cher:

Der Bezugspreis beträgt monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für itun gsvertrieben für Selb Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

9, 30 Goldmark.

3. Goldmark freibl Berlin außer den stabholer auch die

hosten Zentrum

Mr. 176.

Reichsbank girokonto.

Perlin, Montag, den 28. Zuli, Abends.

Einzelnummer

n oder einzelne Beilagen werden nur gegen einschließlich des

Barbezahlung oder vorherige Ginsendung des Betrages Portos abgegeben.

Entsch . der Anhau von Zuckerrüben für Reichs im Jahre 1924. Bestimmungen

Dentsches

Das Reichsaussicht stãndigkeit nnim 9 . n

2 Entscheisd ippischen K tran ĩ 9 Ha n . Gewerbetreiber F ice Lippe ich Entsche eidung vom 18.

Glas versicher ng rei

d urch Cut idur

Entscheidung chau ell lber ing

dure ch Er itf chei . Be nab nie fe e sten etrieb im Freistaat

*

. er tn, der Jucker

2 S3

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich.

private Versicherungsu

Film⸗Oberprüfstelle. Zuckerfabriken

Freigabe von Trinkbranntweinessenzen⸗

Vreußen.

ußisch⸗Süddeutschen (250. Preußiß

Amtliches.

Ne ich

vom 30. April und Umgegend 1

essen

53

Angaben für die nachstehe rfabriken 400 . hr 1923/24 Rüben verarbe ꝛitet haben.

: Fox ginn Eeef tige, fstelle Berlin am die öffentliche Vorführung von

Ursprungsfirr

de gig rn, n . auf Grund des 8 beziehen sich die . auf die Fabriken, we

nurit e

.

New York, 30. August 1923 int er e ü Jugendlichen

Anbau von Zuckerrüben für die e, des Deutschen Reichs im Sahre ö

Zuckersteuergeset vom 9.

40 der , run, m m,. zum 1924525 Rüben zu ö ten beabsichtigen;

sche im Betriebsjahr

Landesfinanzämter

Betrieb kommende

Zahl

der Fabriken

mit

Rübenverarbeitung

1924125 196

in

die von den . gesellschaftern vertragsmäßig zu liefern sind (Pflichtrüben)

mit Rüben, die von den Fabriken mit Rüben, selbst auf eigenen oder gepach⸗ teten Feldern angebaut sind

(Eig zenrübem

Inland Ausland Erntefläche

ĩ Inland Ausland

,,. e EGrnteflãche Anbaufläche

Betrieb gewesene

e Fabriken sind angebaut worder

'

het. .

14 nb urg⸗ i beck . e wig J lstein u. Ha nnober 6 und Cassel

2 isse 1d norf (an Köln

r .

2 3

Fabriken, die im Betriebsjahr

Berlin, den 19. Juli 192.

ausschließlich

Statistisches Reichsamt.

791 1

zu Rübensaft

Anzeigenpreis für ltenen 5 1,.— ng dmark freibleibend, 170 Goldmark freibleibend.

An zei en nimmt Geschäftsstelle des

BVerlln SW. 48, W enn straß⸗ Ir.

einer 5 gespa einer 3 gespaltenen 6

/ / . 82

1924

Poftscheckkonto: Berlin 41821.

21

30. 6 9 ö.

——

1923 durch die Inh aber oder

mit anderen Rüben

Vermehrung . oder Ueberrüben) )

mit Rüben

Verminderung

0 äche Ernteflüche

8er .

.

ö

———

2 ——

1

w R

do D

5

2

verarbeitet haben.

, =. , e e 0