Verbote von politischen Parteien sind auf lande, — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Geburts. und s 76,59 6, Bratenschmalz in Küheln 37 60 bis 7850 46. Purelard G E st G6 B E ĩ J ¶ 9 E gehoben“, wird gegen die Mittel pa rte ien angenommen. . terblichkeitsver altnille in den 16 Deut ischen Großstädten mit in T ierces . 1 , bis 28.00 Hz 1 Purelard 3 6 Kiste n [450 bis — ö 8 Die vom Ansschuß zur Annahme empfohlene Ent 1009 0 uni mehr Einn ohn öè3. Ver gleichen in einigen größ ßeren 60h . 6 talg. . 2 . da 0d , ö. l isetalg in ⸗ en * 2 aur d * * 8 ů— , schließung, die Reichsregierung zu ersuchen, darauf hir J. Stadten des Auslandes.“ Erlrankungen in übertragbaren Krank Tübeln ; 48,90 , . ),, Yb me r, nn, HYändelsmarte — . 11 Ch Cn 1 anzeiger — 14 122 11 Hife 56 1 2 nan. k , , ,,, . ,, heiten in deutschen Ländern Witterung. 60, 00 AM [1 54,00 his 57, 00 M Margarine, Spezialmarke 1 Il 141 wirken, daß die vom Generalstaatskommissar v. Kahr erlasf ö 76,00 AM. 11 63,00 bis 65,00 AM,. Margarine III 46,00 bis 50, 00 M. . Fer ordnung, betr. Unter d rü ck ung komm u ni st ö cher Molt ei utter in Fässern 176, 00 bis 86.0 „,, Molkereibutter in . str 176 Berlin Montag. den a6. Juli Zeitungen und Bestra J Pa en 182,00 * 90, 00 A, Landbutter —— bis — — 4, 4 *. . — Har ge. iar n ,,,, , Berbreiter usw., aufgehoben wird, erklärt der Bräside nt Uu a, n. in 190,00 bis 198, 900 4, Ausl lay obulier I — — ; nach Probe und Gegenprobe für abgelehnt Dagegen erhebt Handel und Gewerbe. in Packungen — — is —, A, Corned beef 12.16 lbs. per unit IiũIuchungsisacheir j . . ; . 8 ; * fi. sich aus dem Hause . rspruch. Nach längerer lebhafter Aus Berli den 28. Auli 1924 Kiste 33,00 bis 37 hi „. ausl Speck, geräuchert, nok 1214 2. Au ö,, a. Fun di achen, Zustellungen u. dergl. entlich 3 7 na Ceider inandersetzung erklärt Abg. Bell, daß das Zentrum bei der Herlin, den 23. Jult 197 7200 bis 78.00 6. Quadratkäle 2500 bie 38.00 é. Tilsiter Käse, 135 6 . . ꝛc. . . 9 Ibstimmung irrtümlich angenommen habe, es handle sich um Telegraphische Auszahlung (in Billionen). , . . , ,, . J . , . 9 5 hen,, . . * Aitlien. Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen E inheitszeile 2 / ö n nn, an ; , . . . Von . 3. ö 7 ] 25. Tul milch 232 9 . , h . . nd Deutsche Kolon ilaesellich iften ö w ö . n Gn n! . 2 e = — * vent schnational 1 ird die selbe Crilarung abge gebe n 3 araul Juli 29. Jul 16501 J. gez. Kor ulch 29, o! bis 26 55 A. ; — — —— — — = — J , , , Gelꝛ Br Geli Brte Umrechn Milliarden — 1 Goldmark e, Bejri stete Anzeigen müffen drei Tage iunmehr wird die ntschließung mit großer Mehrheit an le lire w 9. . ö. ĩ. ö. ; 8 2 ) f wir! ö . 1 . ö ö 3. Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle des ö Kö 5 . Neh w, an *in , . 1 ; ; ö. ö . . Tonstantin opel , 13 2, 14 Deu tiche ns Landwirtichaftsrat s, vom zo, bis 26. Jult Unter Ut un gs6⸗ , ,,,, . . ö . , , jau schhn zu rück London V 1843 1852 18, 45 1924 stellten sich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht 1 ; 19 14 . , . . ĩ ö Der Pre s 9 im den Mech 1usschuß n New York 4.19 4,21 4.19 Berlin ; Damburg Stu tgart f ch ; , . e ; 1 Rio de Janeir „385 0,39 38 26 Fil n n d en. graf m m un zit m. . Rotterdam 160,900 160, 8 „290 Goldmark I , . i I1Iraf J 1 ; . 5356 19 36 5756 ¶ 61 . . 1 Fal hn ensl lucht isertlärung. ö. Buttst ; hen 141 Scl t Der J . . . 86356 5 ö 1 36 Schsen , 10 14 11 —44 30 — 39 12 Ob grhe eizer Robert Krawu itschke Thürir : pi pfulruf ts s . 03 6 . 6 — 38 36 140 24 — 31 nen, der 2. Halbfl o ttille wird gemäß] . t ! l 1 l ( 1 5 s 6 10 3 10.47 . . 9 4 30— 35 ö 185 j , Y 66 t 6 B und. 366 M 6 3 1 i. . ; ing Wort n er Erklärung, wonach Artitel, — 1826 18 ; ; 6 . 23 — 9 . 16. a sür sahnenflüchtig erklärt. Die ge! en 1 cht 91 d m h burg ht * f ) . ö 196 193 Bulle — ö 1) 39 4 3038 28 —30 Kiel, den 23. Juli 1924. . nige (. sonde t tis tt ) sic Gericht ö. 366 1. ! 8867 87 6 . 34 —37 33 — 34 22 — 27 Gericht der leichten Seestreitkräfte der Ostsee. der Kr venhe n ( l )J ) bd ö 3. 53 35 ö. d . d unmehr wird das Gesetz über D era Pari . 140 1,50 21.50 21,60 ‚ K d . 29 x [,, Walter Rönick, zuletzt an ! J n l ĩ a hmedersahren gegeniben . 44 12,50 12, 45 1251 Färsen und Kühe.. 3 ö. 36 ö 33 33 m Tele, 15. Kompagnie Ausbildungs⸗Bail. Mreford tfenthalts, mit ̃ Der Liguidato: jayerischen Volksgerichte in Lesung an⸗ 06 77,44 77,06 77,44 r . kh 39 * 3 33 35 36 J⸗Ngt. 17, geboren am 16. April 1906 in 215 ; K ⸗ 9 entlich ersamn ᷣ zenommen, die Verabschiedung in dritter wird jedoch . 304 . 3 96 3,9 „oz e ' P 3 34 . 15 35 15 2 Höngedg, ie, Mühl hausen, * h 3 . 9 uhr mur t, — ellgat. ꝛ zur, , n. 9 . No . . amn ⸗ ö n Car . 1l8 R Co. durch den inspruch des Abg. Dr. ; ö Vereinig. * ͤ 5,61 55 5,61 5.89 = — . s . 19 30 154 är flüchtig; wird gemäß § 437 St P.⸗O. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte h indlu J * Rech ! 1 ö ᷣ 3 — —̃ mn . ür vorläufig kbar zu erklären. A. G., Pli ezhausen, findet am 30. Aug. Und zayer Bauen nb.) ven hindert. 9 Und . ; . . . Kälber ö. . ö. J a) ö. . J ahnen flüchtig rtl. . anzumelde 1 und Die Um kur 8 orzuleger ö ö. 1 2. ö des 1 6 . ᷓ ) 14a1 1 81 ö z 684 Fe P läufigend s si i scl 5 Gotbenburg.. ö. 11493 1h 9. l 62 - 658 . 40 - 43 Welle, en 18 7. 1920 widr ls die Kraftloserklärun 1 den igber . d ͤ xagesordnun as vorläufige deut sch⸗siamesische Handels ö 5.31 5,215 J ii//· 55 . 35 35 Amtsgericht. Echte ürkinde er rd. F. 3/24 10 Uhr Uusfe t Oft 1924 i , g ; des abkommen wird von der Tagesordnung abgesetzt, weil der Wien! ...... . h. 5l p.53 ] 559 h. J ö 353532 L* , ., ö zallersleb- zugelgssenen B 39 Ühr, ͤ — . ͤ lLuswärtige Ausschuß noch einige Fragen des Abkommens . Jö . 50 7520 5 lz C2] . zesg nf, ; — Fan 19 Rec t als Prozeßl mãchti ; a, ats: klären will Schase d 42 . 31 ,. 02 Der Obe ersch zütze Fritz Martin Schlett . w verfreten zu lasse . 6 / 23. 24 ; . z 7 e 1 ͤ . . ö . ö j . w — Ausländislche Bantnoten (in Billsonen). — . 309 140 56 148 5 aus X ichte⸗ istein⸗Callnberg, zuletzt beim [36892 Kiel, den 10. Juli 1924 D 4 2 — . ö amit ist die Tagesordnung erledigt, das Haus vertagt ö . 5 = 20 20 330 . Stah l ö. J.⸗R. 11 in Freiberg, wre Der Besitzer des Familienfideikommisses Der Gerichtsschre; des Lat ichts,. ; , n,. Einladung ich. Der Präsident erhält die E . gung, es wieder zu⸗ 28 25. Juli Schweine ö . ö 62 5 60 gema 3 437 der Strafprozeßordnung fi r pon Nerin. R hat auf Grund i — . . — a rem sammenzurufen, entsprechend den Wünschen des Aeltestenrats, Banknoten ö Gesp K 2 b) 66— 56 51 ö. 53 . 1 enflichtig erklärt. Familiengüte nung vom 30.12 dan, ü . d tellung Aktionär htsrat zu der am venn Entwürfe vorliegen oder ein Antrag gestellt wird 6 . . . ( W, 864 65 . 2 K den 24. Juli 1924. (Preuß. Ges. S. 1921, S. 77) die Auf Oeffentliche zun lung unt a dung 1. Der Böäckermeister Fritz Deining, Piinnoch, den! 13 Lugust 1524, ö . Amerik. 10008 Dol. 415 49 6 ⸗ J bo = 66 Lie Fersenstraskammer des Landgerichts. nahme eines Familienschlusses zum Zweg ö J ö. eschäftsräumen stattfindenden Schluß rs Uhr ö 2m. oll. 1919 119 l 1 VJ 5 . 6. der Auflösung des Familienfideikomn 3 Werkstattege ilfe n Weichs, Kläger, ver⸗ in Hambon m Myhen Prozer . , n Ge neralversamm Argentinische 135 1,33 1,35 Sauen. s 5760 er e, eee eee. 2 . , n ᷣ e, , . . e, en ö. 6 treten durd 2 tnaus in gensbu nächtiagter deck ) ; ie. eror ntlichen neralvi w ssilianische . . 0, 38 036 . . Beschluf fassun l bluß als Pflichtann Steger ne tu born am Rhein en . Tagesordnun ⸗ t ; i 1241 49 8 5? f * — . ; 8 ⸗ ; 1 ; Betlaate k beter Hevn, ; t unbel 53 * Englische 5 m . . . Speifsefet te. Bericht von Gebr. Gause . Be r lin, ; 9 Auf gebote, Per⸗ ist vor dem beaust̃ gten. Mitali ee . ,, n, , w,, . . . — Parlamentarische Nachrichten. Belgische 19.95 19,05 19, 15 den 26. Juli 1924 Bu tt er. Die 3 fuhren vom Iilgnd sind * — . 192 . e e, un or ö 1 . . . Ehesck ug,! 9/23, ladet der Kläger Forderung mit dem Antrage — Diver . . . . 97. 11 . J Bulgarische ö 299 2.98 300 immer noch reichlich. Es kommen viel e ,, Qualitäten ein, ĩ ꝰ 5 . 5 — . e . di . ; N udlur klagt . pflichtig zu 2 n . . e, de,, . 2. ; w. 6 , 67,50 67,68 638.57 die schwer verkäuflich sind und auch den Markt drücken. Erste und Fun fac en, ö an, * ant vord t Zitzungs⸗ den Kläger zu Idmark, 2. an 8 . ftigte sich vorgestern mit dem deutlch-sigmesis cken vol e, (ihnen; 3,0 73. 5 75.5 Qualit sind lebhaft gefragt und finden schlank Absatz. Auslands— 6 am eng,, . ? .* 6 Dienstag, den den Kläger zu 2 1 Goldmark ab⸗ ber der 8 ,,, läufigen Wirtschafts abkommen. Nach eingehender Be— Danziger (Gulden! e, , . r ii den hoh Forderunaer — Dänemark 5,48 Kr 9 85 lüge Xreppen rechts, sestgesetzt m ; en J ftskasse oder bei einem deut) g Uotar 1. ; J . n , gingen Finnische J 10,4 10,44 10,50 . ; den, en Forderungen n ; 9. Zustel ngen Il. dergl. , , K, r. November 1924, Vormittags 1 h der durch Urt . J ] , 54 elfen Vrechu au der sich die Abgg. Bre de (Wirtschaltl. Vere gg , 21406 21. 21561 2,24 H.⸗Fl. er kg nur schwer zu importieren und läßt 3* u e,, , n, gut 9 uhr. mit 69. inen beim Ben ha, r , n. Die Hinte un heine gelten Dau ch, (DVy w. Trenta ge Len in gheven . ollen iche . 159 76 159 166569 Re ming. Die . wurde um 5 A ermäßigt. [. nnn, . 1 . recht g anwalt 1652 * x ⸗ fen bel mmlung als Ausweis; Bern stein (Ser), Hag (Dem. Mer gen tal'ln Rei or . fn 5 . 18, i 18, 1529 breisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß. Al zmmen: 56 ,, . wird der Ver. 13 Goldpfennige zu zahlen, 2 das Ürteil 2 . nit engelenscha än G o ck DNat.), pahn (Zentr.), Ministerialdirektor Knipp in 9 P d . yfl⸗ . ö ö 237 4, 8 435 4 39 und Ge hinde gehen zu Käufers Lasten, war am 1 ö 9. ö en X henden . ; Te xtila b ug ormals zom Auswärtigen Amt und der Hamburger Vertreter Strandes be Ren h 56 26 65. hö. 566, ür La Qualität 162 A das Pfd., 1Ia Qualität 3.7. 24. Wp. ; ᷣ hiten . 1 . streit . ] teiliglen, heschloß der Autschuß, mie das Nachrichlenbüro des Vereins nch. 1600 Lei 175 77 1,7 ö abfallende 16,2. das Ii; am 26. Juli 1924 Der Pollzeivrästdent. Abt TF en Anwarter, ) : ) . , . berra? ö. h . . 17 11783 11117 111, 73 1bfa M das Pfd. — Margar ö e. Stille giachf ag 37084 Bekann tmachung. di . zu 8a n. mung ihr 1 —ͤ ntliche 3 Bormittags 19 ustrie 6h Co., ten Ge- 706 77,44 77,06 77,44 Schmalz ; rotz Preisschwankungen an der Chicagoer Pr odukten⸗ unter dem 11. Juni 1924 ö ; i,, born a Grof Thüring ba 81 zur Frage der . 55 36 55 64 55 36 hh. 64 börse bliel feste Tendenz des Marktes vorherrschend, so daß jeder FK. F. L. U. 2720/24 ersuchte Ausscht . ö,, — ö Regensburg 2 1924 eru! e Laut 2 uß de ! rsammlung B ; 63 . A 95 P T sche 65 slow 100 Kr Rückgang von ei in er abermaligen S teige rung überholt wurde. Auch ng über die der Darmstädter und Na— . * ö r; . ö 6 . 3 , , . 9 pre r 6 ; r 2 N. mn J ; 1924 t sich d Au f⸗ ; ste! lte Vert 1, ter 6 . * 1 ber 12,44 12,50 12,42 12,48 hier mus die rel ise der Ste ig erung Amerikas f olgen, jedt och war nalbank, Kommandit zese llschaft auf * 6 7 eint ö ĩ nilich 9 ! ric w sichtsrat es Re n Nachrichten⸗ unter 100 Kr 15 42 1745 1241 12.47 die Erhöhung we niger stark als drühen, da billigerẽ Verkäufe aus Iktien, Filiale 3 re e. ah henden z . J h ar en, , ö 6. ; eim ia ᷣ zür daß im . Oesterreichifche ö 591 5,93 5,91 5,93 zweiter Hand den Marlt drücken. Die bessere Kon sumnachftgge hat z ommenen l 00 „M Hennigsdorfer Stahl⸗ zulti ; , Oeffentliche Zust 6 , . 1 ifmann er Autta ausgearbeitet sinaarische 5. 00 ho2ꝰ 1 5, 00 h, 02 angehalten Speck. Wenige Nachfrage bei unveränderten Preisen. lattien — Nr. 161 13 28 * ist ersevigt ; n . 1 ; zeise wleder ein— P ö J g Breslan, den 25. Juli 1924 1 ] J 1 . 2 8 ‚. est t werden würden, sobald dies möglich sei Der Ausschuß Die Notiz „Te ahlung! sowie „Ausländische Der Polizeipräsident. Krim ekt : j t J t 4 stimn einem sozialdemokratischen A intra der eine Betreuung für Banknoten“ versteht Dollar, Peso, Nen, N eilreis ür [16 —— — e egl ; ; t t kl ö. ; d it vereinzelt und vorzertig Zurüchfel zrenden verlan— gte, 3u . we , ie 1 Einheit, bei Desterr. 1 1 . ., . , ö . Ein⸗ Bericht von auswärtige Devisen ⸗ und 6 k. digung Die im? Reichsanzeige er 75 14 . ieee, z ; ir bigte t, 1 x gehend e ö . urden abgelehnt. Darauf vertagte sich der Ausschuß heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten Wertpap ferm nr 3. . wan 255, ile 26 33. , , . ahmeternm n * ö bis zum 5 lugust. 6 533 Devi en. Deu sche Landeskultur⸗Roe ggenanl. Int. n 1 . ; 3 ⸗ a ö 3 ; h. Herr *. . . ; . . . . . Devisenk ;;, She ne sind bis auf Stüg Nr. 252 3 luflösungsamt für Fan 1 ᷣ : Dol twich. de aus ze ach. Nach dem ahne bericht des KölnzReu 2 Berg⸗ . Dan zig. 26. Juli. (2: . 66 4 Swe, , Ran Schuldy. C. 3 über 10600 Zir. ermittelt. K ö 2. — 8 Sroßbre . ach, e vereins für 192223 verlief die erste Hälfte des sjahres in Danziger E zulden. Noten: ö. er ilgn ische . . 100 in V. 28/24.) 136876 — . Der . nd der Aktiengese nie 8e ĩ ierkraukhei 18 Absverrn tuhiger Entwickl das zweite Halbjahr stand unter der Einwirkung Polnisch 100 Zloty⸗Lok-Noten 199,22 G. 1099.78 B., 100 Billionen E.⸗D Katharina b. 16 Bek zur für Porzellanindustrie vorm. Ehr. Gesundheitsiesen, e. und Absperrungs⸗ ö , , . . a. lan fta nr ern e ,,, d , , V wen. 135 ii . 39. a. . ; . , hi6 ; Becher * Cre ron breiten bach C Th. maßregeln. gebiet und des dann ausge löster passiven Widerstandes 136 907 B. — Schecks: Warschau 10 9, 35 G. 99,90 B. — Aus⸗ , 6 w Rosina l. Schmitt, kammer rich ö 26 i 5 Vorsicht beim Sammeln von Pilzen. Bie Eingriffe der Besatzungsmächte führten zu einer sast zahlungen: Berlin 100 Billionen 135,785 8 156. 6 G se, . Lon . . . 9 335 ledig, zuletzt in wohnhaft ꝛe 1 oktober . 21, . Zeesahrt. Dampff chiffs greederei⸗ Mjr 2 elzeit f 9 ist wie er . jen. Die in den vollkommenen Lahmleg zung des Absatzes - der Erzeugnisse. . Vie 25,00 G., ö B. Amsterdam J 24 ie. . . Hö Fokssmpyte? 8. . *I r Leit . verscholler lauf Antrag der . . . 1 . . . . Aktien⸗Gesellschast in Bremen. Die S ammelzeit für Pilze ist wiederum gekommen. Vie in den Kohlenförderung, die im Januar 1923 noch auf 28 600 6 — — G. — — B., Paris —, G., — — B., Brüssel . Y. ö 6. ; J ena ( mitt, in bei elem Serld ö lallene te chi8e? E,, e mm, m,, , , , m m mme, Gen i . Verlu sttonto setzten Jahren beobachtete große Zahl von Pilzvergiftungen mahnt ,, ö e 531 400 w aß; —— 5 l Mellrichstad r; Ez anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver Gewinn un erlust 60 H . ö e gehalten werden konnte, nahm bis zum Juni bis auf 6 ab H. . . ö . R . Mellrichstadt irt werde 8 18 bevoll machtie ber nr, Tegen ter 182. zur Vorsicht beim Einsammeln von Pilzen. Die meisten Ungl! icks die Gesamtförderung blieb hinter der des Vorja ahrs um 309 410 London, 26. Juli. (W. B.) Devisenkurse. Paris 35, 71 5 . 52 9 5 . . werden. aufgefordert, ie Verschollene, treten zu lassen. — 2 . 39 / 74. ; w ie m ver =* ö sälle sind nicht — wie viel lach irrtümlich angenommen . . uf zurück. Auch die Koksherstellung verringerte sih unter dem Einfluß New York 14,46, 12. ö.. uts schlann 18500 Billionen Belgi en 9 6, Ter Y Täldent. Abt. I T sich spätestens im Aufgebolstermin, welcher Främer, 5 1 4. Verlosu ung H. An Dever ; . 4 den Genuß verdorbener, sondern giftige 14. Pilze zurückzuf 366. die der Ruhr besetzung von 346 686 6 im Jahre 1921/22 auf 253 838 t Spanien 32,84 Holl and 11,52, Italien 101, 43, Schweiz 23,9 * — Au fgebots e gung, au Montag, den 16. März 1925, Gerichtsschreiber des Landgerichts. * a, nnn. 9 ) nicht au Mãärkten gekauft, sondern von unkundigen Personen gesucht im Berichtsjahr. Die Gewinn⸗ und Veriustrechnung schlie st mit Wien 312 500. . . ; . = 5 . . am 12 Juni 1924 erlassene Auf⸗ Vormittags 9 Uhr, im S ugssaal age — v n W rt 9 ieren 2 ,. * 2, . worden, sind. Es kann nicht , . gewarnt. 3 vor einem rechnung mäßigen Gewinn von 7560 000 „S, was unter Be⸗ . 3 üri . 26. Mui (W. T B53 . Devisen urss Berlin ( hebot on Urkunden wird * Nr. 3 unter des Amtsgerichts Mellrichstadt anberaumt 1656 9 . ag 1 0 6 9 9 9 ö. 1 9h 414 003 991 664 17 dem Cinsammeln. und dem Senuß Kzon hilt en. dis dem Sammer nicht rie ksichtigung, des aüß dem Vorjahr übernommenen Vortrags von 130 Frank für eine Billlon, Wien 009. zz, Prag 16,15, Hollgnd V. E 38/24 dahin berichtigt, daß ist. zu melden, widrigenfalls die Todes, 9g e , ,, Brpriqh] ö, / e — 3 j sicher als un schädlich bekannt sind,. Ganß izriʒg ist die leider nnch immer 29 665 ö M einem Verlust von 17 446606 6 enispricht. 208,00. New . R434, London 23,93, Paris 237.55, Itglien bie beiden dem Bankgeschäft Georg Götz erklärung erfolgen wird, 2. alle, welche leihen, tlagt Jegen , 9 414 003 2I 6617 weit verbreitete Anschauung, daß es allgemein gültige Erkennung 63 t, Brnssel 24 9b, or enbagen S5, 0c. Stockholm li4ärö6,. . München, Maximmilianeplatz g. ab? Äusfunft über Leben oder Tod der Ver. Rachen. e, ,, 1 K . zeichen tür eßbare oder gijtige Pilze gäbe, wie Milchsaft, klebrige Christianig 73, 00, 5 72, 7ʒ5, Buenos ei,. 177,50. Budawvest landen gekommenen Aktien der Baver. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens kannten Auh enthalts, mit, Antrag, Be⸗ 8 schaft ht 64. e, ,,,. Regi 8 treit. 130723 38 Beschaffen bei des Hutes. Braunsärbung eines in das Pilzgericht ein. Berlin, 26. Juli. SW. T; B . Pre is not ig run gen S6.hö. b. Belgrad 640, Warschau 1.6.00. Sofig 3536. Athen 9.36. ereingbenk tin München zu ser 1666 * im Aufgeßotstermin dem Gericht Än zeige klagten zur Zahlung Ener Unterhaltsrente ,, k ö getauchten silbernen Löffels, Verfärbung einer mitgekochten Zwiebel. für NRahrun g6 mi J tel. (Durchschnittseinka ufs preise Konffantinopel 296, del ing z 6 Buran st 2.37. picht die Nummern 11 577 und 11 573 ö . 6. 7124 ̃ ö pon jährlicl Ja , — Geldmant ab Klage ing . hel en, e und an den Dan . triebs 1 K ö ö. Allein die genaue 6 nntnis der besonderen Merk- des Leb ens mitte ke inzelhandels für ie 60 kg frei Haus Kopenhagen, Juli. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1 ern , ft r un — Mellrichstadt, den 12. Juli 1924 zustellung bis 20. August 1930, monatlich ,, tlin und Bree lau aushäng geg 3 kent. 61 ö ö 39 35 . male der einzelnen eßbaren und géft igen Pilze Verlsn) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 15,0 68 2006 27,20. New Jork 26 . —, Paris 31,90. Antweryven Uhl; tragen. Amtsgericht. im voraus zahlbar, zu verurteilen. Be— Kündig ungs bels nnima hung vom 16. d. M. 3 . nto, . . 6. 1 sch 1 tzt vor s ch ä dl i h ö n F 0 I gen Zur 2 Verbreitung solcher ) Gersten grütze, lose 14,50 bis 16,00 A, Haferflocken, lose 15. 50 bis 38. 5h z Zürich 11 t oh, Rom 27. 00. Amfter dam 236. 85, Stockholm 1M ünchen den 26. Jul 1924 . mn . klagter wi ird zur Verl ha andlung vor das bing wiesen und zur . der ge ilanzkor 17 43 8 659 2 Kenntnis hat das Reichsgesundheitsamt die wichtigsten eßbaren und . „, Hafergrütze, lose 1800 bis 19.00 M6, Roggenmehl O 64.75, Ehristiania 8 O0. Helsingfors 18.49 Prag is, 3. Amtsgericht München — Streitgericht 35873) tus d ; . Amtsgericht inen Gerichts baus Fit npigten , dn im Fal llgkeltstermin . 951 414003991 3d i ; die wichtigsten schädlichen Pilze in einem Pil zm erk blatt zu⸗ 2,75 bis 13,75 A, Weizengrieß 18,25 bis 19 bo AM, Hartgrieß 21,50 St ockh ol m. 26. Jult. (W. T. B.) Devisenkurse. London 16 ,, ö Durch Alus chlus urteil des Amtz, mer S2, auf en 16. Oktober 1924, Weihnach ten . 3 3 Bilanzkonto ͤ sammengestellt. das eine Reihe ven Belehrungen und eins Tafel mit ö Il M0 , 70 o Weszen mehl 14,0 bis 1650 ä, Weizenauszug· 185 Berlin ö o9J fär eine Billlon, Pari s5. 5, Hrüssel 17,10, 1 ö. . Pferzheim vom z0. Juli 1924 Vormittags . uhr, gelaben, Zwecks; Böes lau 56 . per 31. Dezember 1923. 34 farbigen Abbildungen enthält. Das jetzt in neuer, eiweitester, Aub⸗ mehl 17,50 bis 22, 00 A6, Epeiseerhsen, Viktoria 12 6 bis Ib, b A, Schweiz. Plätze S5. 35, Amsterdam 143 56, Kopenhagen o, 90. Ehristicin la i Die Sparkasse der Stadt Quakenbrück wurde für Recht erkannt: Die gläubiger öffentlicher Zuf ellung bekanntgemacht. Schlesische eneralland chaftsdirektion. 2 2665 . an gal e im Verlage von Julius Springer, Berlin W 9, Linkstr. 23 / 24, Speiseerbsen, kleine 38, 75 bis 11, 75 A, Bohnen, weiße Perl 30 b 56 66 Wa shingi on 3, 75 Helfingfors d. A4. Prag. 11,25. . . as Aufgebot des angeblich erer, der im Grundbuch 31 farßheim. 2 . 178 Bremen, 21. . 193. . oops) — An Attiva * 3 erscheinende wohl seile Pilzmerkblatt kann von dort oder im Wege des bis 24,00 M, Langbohnen, handperlesen 27,00 bis 3050 M, Linsen, ö hristianta, 26. Juli. 6, T. B5 Devisenkurse. London gegan fenen, von der Firmg H. Temme Heft 26 Abt. III Nr. 9 auf dem Grund⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 100 ü wertbeständige Goldmark⸗ Tagerkonto ; 1150 003 184 306 82 Buchhandels bezogen werden. Namentlich sind darin auch die Er⸗ kieine 20, 00 bis zö, 50, „, Linsen. mittel l oo bis 3750 K. Linfen, 32. 45, Hamburg. 3 Paris 38,25, New York 7, 41. Amsterram iin Qualenbräc guf die Qualenhrücker fick Lgb. Nr. dr ter 6 e,, Pfori⸗ 36879 Oe ffentiiche Zustellun , he ven Stadt Waldenburg a eftenl nio. . 6 god == kennungsmerkmale der Knollenblätterschwämme, der ge große 39,00 his 46 66. 466, Kartoffelmehl 18, 75 bis 20,50 M, Makkaroni, öh. O0, Zürich 3735, Helfingfors s, 765, Antwerpen 34, 25, Stock⸗ unk, Dermans G Gie. gezogenen Schecks heim sür die Johann Albert? Mutschler 636 i i. 3. . 6 . 4 — ? h a 8 136 4265 847 Mn 3. 597 . ) ; egebe J bigen ö = ) 2,0 „, V ) Mehlware 33,00 bis 95 . 26 25, Praa 22 ; 2851 über 900 Rentenmark beanͤ⸗ Erben in Penfield eingetragenen, zu 4 0so Der minderjährige Ernst Probst, geb. . Schles. . Kassakonto ... 2 35 5 fährlichsten aller Giftpilze, angegeben und an farbig Ir eßmware 36,00 bis 42.09 1M, Malkaryni, Mehlwar holin 198 50. Kopenhagen 1206 265, Prag 22, 10. ö. t . , , , . n 7. März 1911, vertreten durch den Der Stadt . enburg i. Schles. ist Debitorenkonto ol gb gꝛꝛ 294 go 50 Abbildungen erläutert. Auch sind diesen Pilzarten die ihnen ahnlichen zh. MJ . M, Schnittnudeln, i rah fh, ob bis 16, 35 „. Bruchreis 14. 56 ö. i. Der Jahaher der Urkunde wird verzinslichen Sicherunge hypo het. Von n dt chen M . , . . n 1 . ee, . Ministern . Innern] Hewinn. u. Ver⸗ eßbaren Pilze gegenübergestellt. bis 15,50 A, Rangoon . 15,50 bis 17 06 AM, glasierter Tafel⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2449 M können ihre Befriedigung statt Ka pthlt en , e, , men, in. n. . n,, oe. Yen n ö 6 Ver. 1, gaz 224 80 658 * . eig 3325 biz 3 JJ e 3 246 / Iker September 1924, Vor 19 ut aus dem Grundstück nur noch aus dem dieser vertreten durch den städtischen Be⸗ und der Finanzen unterm 24. 3. 26. 6. lusttonto . . 17657 643 224 28 24 reis 23,25 bis 31,00 M, Tafelreis. Java 30 00 bis 36,00 4, Condon, 26. Juli. (W. T. B.) Silber 3 45/8, Silber auf ptem ber 1 VA, orm. ö hr, d J e ,, . in r schaes in wen (wn ni Ho I H d S) / b i — — * Ningäpfel amerikan. 78, 90 bis 80, 00 M, getr. Pflaumen 90/100 Lieferung 3475 . ̃ n unterzeichneten Gericht, Zimmer ,, Betrag verlangen, und ihr 2 60 mund f . 9j . 63 ö hin ) H . F Hwa nt 193 18907 26 LBöoll3 4006 bis 43,00 AM, entsteinte Pflaumen 90 / lo0 50.00 bis 5,00 „Az, . . inberaumten . seine Recht auf diesen erlischt, wenn sie sich 2 usste dor lagt gegen den olierer — 1 F! ö 3 Yin. . d. 3 gr ia, a ssi — . Kal. Pflaumen Lo / 6 6000 bis — — A, Rosinen Candia anzumelden und die Urkunde vor nicht vor dem Ablauf von, 30 Jahren Nehann Lechner, uletzt, wohn hast in * ö al) / (Fin. 36. . 6. . . ni! a. r, e. hoo oo .= Verkehrswesen. 70,00 bis 75,00 M, Sultaninen . 70,00 bis 85,00 A, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 14 widrigenfalls deren Kraftlos⸗ nach Erlaß die les Urteils bei der Hinter⸗ . , A . zit . k 65. . ; le . . . , Sao ooo oo ꝰ 3022113 *. 53 ⸗ z ertlürunna erf ir 6 r e Usenthalt ö 2 age, be ĩ ( 9 J . Bei Einzahlungen auf Zahlkarten und Renten⸗ Korinthen choice z oo bis 70,00 MS, Mandeln, üße Bari 153,00 Manchester, 25. Juli. (B. T. B) Am Gewebe; und in un, erfolgen wird. ö 1 . . Pf n nn ; 3 . 6. ma. . , 1 9 He, ,,, , mar vo st an wein gen sowie bei Einlösung von Nachnahmen bis od, 0 fo Hegnöeln Hittere Sar lat, og bis L' Vecßimt Ga En mahkt heirschte Tine unregelmäßige Stimmung, Waaler Amtsgericht Quakenbrück. . z . . In ö richts. ALV urteilen, dein Rl ger . Zustellung der Die An seihe bient zum Bau einer Volks— T i 7.7 7 und Postausträgen, die auf Rentenmark lauten, werden von den SKassia 196090 bis 118.00 . Kümmsel, hell Gero bis 750 ze, Kwist Bundles notierten 25 de fuͤr das Pfund, Printers Cloth aß sh. E Aufgebot 16 ,,, Klage eine in Vierteljahrsraten voraus, schule im Stadtteil zlltwasfer, zu Woh— n , Postanstaltsen fortan bis auf weiteres Beträge bis 59 Renten⸗ schwarzer Pfeffer Singapore 98, 90 bis 108, 00 6, weißer Pfeffer 6 d. das Stn c ; Der wann nn ö . 84] Oefsentliche Zustellung ü von . 5G. M. nüngsbauten, zur Pffaslerung der Haupt,. Bremen, den 31. Dezember 1923 mark für iede einzelne Zahlkarte oder Rentenmarkpostanweisung auch Singapore 135,00 bis 140,00 4, Rohkaffee Biast 180, 09 his . ö in Jiastenbera i . ö. Auf gebot , , ö 1 6 en, . eld, 2 n, , geh 2 fünf Gold nin, 21 Stelle er . im Stadttesl Neu Weißstein und Der Vorstand. in Neicht banknoten oder anderen Zahlungsmitteln, die zu Zahlungen 216,00 „ö. Rhkaffe Ig e nzgritz, ö . * Jhrengegange en Hypo her eabri⸗ fs vom Schutza, in Verl Prozeß ber iini fchtigker bisher sestge chien en Leistungen als Unter. zur Herstellung eines Fusweges an der Oskar Stadtlander J,, nn. ,, . , * . deni n , 1 nuar 1921 über die auf dem Rechtsanwalt . Silberschmidt, halt zu ; ahlen. Der Kläger ladet den Hartaäuer Straße. Der Zintsatz beträg Der Aufsichtsrat ver Gesellschaft bis 375,00 M6, Malzkaffee, gepac . Rööste ö Gi ö i 9 ö nůnd , 10 of, fJ5ßrlich ; a g en, Babfungg— steht aus den Herren: Dr. jur. J. * lofe 15, b0 bis 1555 M,. Kakao, fettarm 76,00 bis Sh, ö AM, Kafag. Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Gr . sie. . . J. 96. . i , , , r,, , 2 ie. 11 ö , , , , . ö 1 . F S* F Vl 2 ste 9 n A 3 1 * arl Sin 1unhe n auz 5 Mechtsstreils Vor das 11 . 9 3c“, en 2X 2 1Bel . leich wentzli ss ö is iob sos, 3 8 , . ) g ic zd di Verantwortlich für den Anzeigentes: Technungsdirektor r Mengering unt fir. 4 für . Sparkasse . Bad them (Luxemburg), vo wem in Braun⸗ Düsseldorf, Justizge bäude, Mühlenstr.! der durch die sortschreitende T ui ung er⸗ J. F. Schröder, Bremen, stellvertr. Vor⸗ ; . ; ; 43 30.90 I, Tee indisch, gepackt 125,00 bis 500,00 6, Inlands zucher in Berlin. Sulza ein etragene Darlehnshypothek schweig, auf Grund des 5 1568 BG. -B. Jimmer 156, auf den 1. e 8 ., Zinsen. Die Tilgung erfolgt durch sitzender. Assekuranzmakler Aug. Harries, Nr. 30 der Veröffentlichungen des Reichsgesund, Melis 36 90 bis 37,50 M, Insandszucker j laffinade 37,00 bis 40,00 4, ma de, nsr e, m. ; in Berli ds, , ,,,, . k ke hn. f gde NMuslosung von Breme saufmaun H. Janffen, Bremen. ; 52 (Gel; ö f RX ⸗ n rf ; 4* 283 3 ⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. 8 N M, verz 1 mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Borm. O Uhr. 5 , Ankauf er Auslosung von Bremen. Kaufmann Janssen, Bren heitsamts vom 23. Juli 1924 hat folgenden Inhalt: Gang ! Zucker Wi irfel 41,00 bis 44.50 A, Kunsthonig 2 6b bis 32,00 M, —U . . stalt , ,, ᷣ , . , ö ,, n,, Fausann Gan n ecm gen,, Bremen der ,. fährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Juckersirup, hell, in Eimern 38,90 bis 43 00 M Speisesirup, dunkel, Druck der Norddentschen i n renn Verlagoanstalt. . en weh Die . . ; ,, zur 2 üisseidyrf 1. e. ö. 24. Sg . ö 6 zei ö ö . n ,. gen err. rn n er ab ö . (6e r ) ö ö. 9 . 363 . . e gd g . e ,,, , n Hitzefordett font fene , ,, ,, . kö 5 Staptlan der eestenm ünde. aufmann Reich.! Betäubungsmittel. (Abgabe) — Desgleichen. (Zolldienst« bis 9b, 00 A,. Marmelade, Vierfrucht 365,00 bis 40, 00 MS, Pflaumen 3 2 Wei . 1 ö * F e 3686 stellen⸗ e . Desinfektionsmittel . Viehseuchen. — mus in Eimern 3309 bis 38,00 4, Steinsalz, lose 3, 10 bis 3,70 M, . * wei Beilagen . v, den 26 in raunschweig auf den 27. No— Aktuar, Gerichtsschreiber. Der Magistrat. Dr. Erdmann. 1Oskar Stadtlander, Bremen. 36860] Deutsche Arzneéitaxe 1924, dritte Ausgabe. — Tiersenchen im Aus. ! Siedesalz, lose 4,00 bis 4, A, Bratenschmalz in Tierees 7h, h0 bis ind Erste und Zweite Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage. 6 ae mmm mn amm = — rr. — . . 2 . * * — * . 2 ö 2 — * 2 * . . . * 3