1924 / 177 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Anlanbsverkehr mit Zucker im Juni 7. 6 at 2 der Haus uer würde eine Aufwertung der Als mündelsicher gilt, was in nerhs FInlandsverkehr mit Zucker im Juni 1924. schaffenen Tatsache m Beit dem Bestel 6 . ,, , ,,,, ae * . ** 5ila 8ibefen ö tel serwonnene SFraeignnissoe 1 e / . w w. J n Fi 6. zu llgt otheten gema 2. ewonn Erzeugnisse ö 8 markt! ! K f 6 ö . . . w 1 8n eh n ihr ) 1564 des A henden . kenbank en M 1Iu l 1g 3 Als Bertreter 802 6. . zuckt ; . n 9 U Recht Sanwalt Groß⸗Vre nter 6 elphine nd Seehun . nicht n i, die * zuführen sF ö e el, it 111 / . 8 Au 5 er un ts einzuwe f Wildenten, 65 f ; J ĩ: l er Tri f J s 31 er 2 8 e m - ] z ö ö A6 De ö 91 53 ö 211 ick r 1j ! k eine tn ? h pe 0 ehr a d m.) Ur Rat.) frag ; . 96 . . ; me . H von mehr als) 4 . hera ö. , . IV. Erzeugnisse von Seetieren w 9egᷣ ware, we cheinbare Ginno bezahlt sin . ; 4 . 1 7 4399 31 or k 8 ö ö h 1 * 2 J zalzBerinae Sd nt od 6 6681 1 ; ö ö J w , ., 3 3u er iltigen Regelung mit einer anderen Auf * hlimmster Art der gelel stete nam Kantjes 6 666 ĩ an ; . t dr. ringer (D. Vp.) verm Schuldner *8 Ii ) 19 ) 540 ö 17 h nrat 341 ö ö. ( 342 ̃ . 1 . ] lter l 4 V 284 965 877 , Steuernotverord! ö. ö ‚. 1115 . 16 in , n. 364 wolle und die kl . gm 31 ; ö tigt lasse lin berü . * 866 ö 901 . 161 22 134 w usul . in mon 2* ( 0 434 ) 9 9 . 3 ger denen J 1 1 9 melze . ! 1 Von l 19 16 ! l Al ruck i . 0297 . 1121 85 ] 41 1 . 18 . 0 74 s 99 604 Ur e 3193 71 12 237 14 659 uten u 2 . 1m 61 n (84 sehle d 7 s z ( J 1 J chwelle n en ] Bel er besetzte et n ; 127. Juli 1921 Statistisches Reichsamt Wag an! Regelung hr iungẽwese n ur . . 563 ,, k erwiderte de ö Durch Entschließung des Bayer. Stagt. ,. riums des J Satzung vom 14. r 1923 und der / 3 8. . ö haben, abgt, sie wehrten sich ö. Innern vom 27. Juni 1924 wurde im Einve l dnisse mit vom 9. Mai 1924 8 . . 14 ' , , , . von den Mietern nut ge werden . ö ,, * i 261 9 om Y. Mat 189 derbeilage z ing des Immobilie nriedit betrachtet Einkommen entspr Das sei aber Dem Silgatsministerium fur Sozlale Fursorge an n 1 fentlicht , e. Mietssteue sG (Ent y 14 15f . n , ,, 8e , m. 11 1in . and deire enen Gehen 2. h . en, ies steue , als Entwertungsse mn man nicht die en Inflation 9 ; * s ; ö i, es Engel ber Charlottenhurg, den? tz auch heute noch ei jekt oslands⸗ Die Rente der Hausl 2a ge er dürfe nur in . 60 nin ß 8 . 1 11 ginr m Ro Ra 3m 8 . wa 99 E, . . ; ö ö. . ö 1 3 ö , . ö . ,, ,. zum Vorsitzenden des B ides der Der Oberpräsi . Pro l ind Berlin 6 . der Abg. Dr, Gerland (wem., werden, wie dies auf allen anderen Gebieten Landesversicherungsanstalt Oberpfalz ernannt y g9 M.. ü 9. Vereinig.) und V mayer Steu rdnu äh re mit den 35 Proz ) ͤ ö , J M Ddr, nen 1766 ! . 6 teuernotverordnung gewahr mit , ; ö Regensburg, am 1. Juli 1924 l Bolt ,, achhe rständige, selbst bel einer je nellere das Doppelte der sonstigen aun wertung. 63 . 3 i R * . 2ieureg . ertungsfrage würden die Gefahren für Als Vertreter . Deutschen Gewerksche . Her dorkand:.. . nner Berichtigung Wir zum . gerade die vielen Gesetzesä! en da Gewerk zaften) betonte Gewerkschaftssekretär He 881 J J . 5 * x * 3 17 J ; . ; ( . d 2 ; . Vertrauen in die 36 n tät der Verhältnisse erse chütterte E. die Arl beitnehmer eine gro oßes praktisches Inte ] J —ᷣö u der gestern (Nr. 176 des Bl.) veröffentlichten Be- Aufwertung würde auch den Wert der ö nicht steigern. D wertungsfrage hätten. Die Gewerkschaften kãmẽ ö . . . ü . 2 nn 1m m ach u ng ö. b etre ff fend den . 1 . n ö Inlandskredit, be sonders der kle einen Sparer . de sich neue 6. ugs Gründen zu einer Abl lehnun 9 der Aufwertung. g. 73 . Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2. 4 Preuß isch⸗Süddeus ch en E50. Preußis chen) Kieder Goldpfandbriefen der . iht ente . Diese gewertet würde, dann müßten vor allen nn. = mee. t des Reichsgesetzblatts Teil II enthält . 1a] en lotterie ist durch ein ele hen der Druckerei der 66 ,, Papiere in Umtausch gegek berücksichtigt werden, die. e den Fabriksparkassen zu beraten jr N . 555 z das Gesetz über den am 27. Juni 1923 unterzeichneten S6 nicht richtig wiedergegeben. . 7164 i , 163 ne er . willig gespart und zun ihre Guthzben 6 , men n * r ö! 14 1 9 Wan DX Ulllelzelehlieleli sz ; ö 85 * verständige in 9 s d von der Bank n ; 3, 9 eitn er „oer reffe n e R 1L36. Vertrag zwischen D eutschland und Estland über die Regelung Er lautet richtig: ö . 2 des Fried ö 3 6 ehe ö. 6 t 3 . ö 6 n e. 3 en hn e ö. h 3 . TV ö; ver mit den ö ; , 8 8 96. . ö . ö ,, , 676 . . . . vertung der kommunglen Anleihe, ? . 971 12 418 , Erxei gn ssen * Weltkriegs zusammenhängenden . 86. 69 neuer ung der Klassen lose; 1. Jedes Klassen⸗ NMietshäuse we sent lich niedriger. Freihsrr v. Pechmann er⸗ Umftänden dürft en diejenigen von der Aufwertu Fragen, vom 12. Juli 1924, los gewährt Anspruch auf Teilnahme an der Ziehung und auf Gewinn klärt würden seit einigen Monaten überhaupt keine spe nl g Absicht Kriegsan leihen und and e, ö w ; . k. . das Gesetz über das am 2. Juni 1923 unterzeichnete Vor⸗ nur für z Klasse, auf die es lautet. Wird es in dieser Klasfe nicht Goldpfgi mehr perkaust und darum wegen Geldmangels auch worben hätten. Eine Unterscheidung zwischen 14h f ö . ö läufige Wirtschaftsabkommen zwisch Deutschl gezogen, so gewahrt es Anspruch auf ein Los gleicher Nummer der kein ke beliehen. Es sei ö. Spe ne pital vorhanden und bere k hlten Hypo heken noch chi l ufige Wirtschaftsabkommen zwischen Deutschland und Estland, 36 auf ein Los gleicher Rummer der * . Spartapital vorhanden unt und den hereits zurückgezahlten potheten * . eiten AMbfue rrunas⸗- R 1 192 vom 12. Juli 1924, u f. Klasse (QNeulos) gegen Zahlung des 3. e n nne nente, K tlich, langse as Waren sei den Wenn die Arbeitnehmer mit Rücksscht auf die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten u ind Abspe rrungs⸗ Berlin, zuli 1924. die Verordnung zur Durchführung des 8 6 der Verord w , . cht gezogenes ] os hat der Spieler daher eben gründlich ausgetrieben, e , Zustimmung.) In ihre Lohnforderungen zurückstellten, dann dürft maßregeln. ches nung des Reichspräsidenten vom z März 1924 übe die 6 „pur 2. bis 5. Klasse Hej dem zu stündigen Einneh mer Seh wo die Hypothekenpfandbrief an allgemein das. Spar— die W schaft nicht mit der Luf wer i der M en . at siattun . . ö ate stens am Jetztzen Erneu erün gstag bis 6 Uhr des Volles gewesen wär J n, he .. ine Entwertung nicht nur moralisch berechtigte Aufwertung sei . 3 ä. . 1 2 Englischen . iegierung erhobenen Repa⸗ Abends unter Vorlegung des von dem Einnehmer materiellen Schaden gestiftet, sondern auch das Vertrauen abzulehnen, denn sie würde ei ĩ ö , ,, ö rationsabgabe, Vom 1 Juli 192 . Dur ch te . l wel s 6 A b trennun g se iner Na mensunter⸗ di Red htsord nung ers chüttert. Eine wesen itlich höhere Aufwert ung ihre Last müßten l letzten En d Ir 1li J 24 gemeldet 9 Nefgi v ch 17 11 9 . 9m 3 ; 3. ( ö. ; ; z * 1 ö . ö z , . ö w . . * . * ; die Bekanntmachung über C lichtung einer Abrechnungs⸗ sch rift zu entwertenden Loses und Entrichtung des urchaus zu wün sche en, aber sie würde doch nur auf dem Papi nehmer tragen. Abg. Dr. F Handel und Gewerbe stelle im Scheckverkehre, vom 17. 230 1924, und Einsatzes ein Neulos zu beziehen. Der je ; ben, weil die Wirtsch ft nicht die Mittel habe, über die für die Auf vertung se in, wen J . . 3 die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, letzte Erneuerungstag ist auf den Losen Prozent hinauszuge hen, Wenn man die 2 rteile einer arbeitenden Schic chlen einträte. Berlin, den 29. Juli 1924. Mustern und Warenz 1 ner Ane dem amtlichen Lotterieplan ver m 86 l Aufwertung gegen die Nachteile einer neuen Beunruhigung es keinen ; ben werde ; . ; H ö ö , . 9 J s U 1 eiche n auf einer Ausstellung Vo 22. 197 3 1 6 x 1. ö ö r . elnen R zeg geben Erde, . * 7 9 es zg ! * ele rapnbꝛõis che Aus na eln 11 gn en 22. Juli 1924 ö. ö 567 die Frist oder erfüllt er eines der bezeichneten durch eine Ae nde ung der dritten Steuernotverordnung, abwäge, so halte ch, gus anderen Gründen die Statistik und Volkswirtschaft. Telegraphis che Au Ssabdlung . —— 17 * nicht so er seinen Ans pruch ö P iberwögen do die Nachteile. Ganz verhängnisbo A würde es se pu F dar chtigkei i 18 bi ö 22 * z z . nfang . . 1 84 . . , 1 n , e. 3 6 3 9 ,, Unkt der rechtigkeit aus zu bilge 2. R zz x , ö. Umfang 1/“ Bogen. Verkaufspreis 30 Goldpfennig. Nicht d : ssenlose wenn der nen ö gssaz nicht besti mm, festgelegt würde. Un ö Waf ra, Unftage des Deutsche Seefischerei und Vodenseefischerei 29. Jul 28. Juli 2 NA J . ) s 1 ofort perden II (E 1 N ) Ktan * J ö 9 2 B 1 157 1 2 d ö 0 v6 Bei Abnahme von mehr als 10, 20 und 60 Druckbogen wird ein sojt 4 me, II. Den V nissen gebe es , Mög lichkeit (Sach , der Sachverständige, eine Ii meln für Juni 1924 (Fangergebnifsse usw. ). Geld Brie Gel Brie Preisnachlaß von 10, 20 und 30 vH gewährt. Barverkauf: Scharn— neue Klase ein 9 anderer Nummer, als ö. n beant . dam . eine Frage des Abg. Sr ö an den AÄnsprüchen der Arbeitne 95 ñ 6 4 Riff. Buenos Aires j ; 35 z . J wird ihm auf 86 f ö 9 5st . ; . Von deutschen Fischern un n r 2 ; ö horststraße t, werktags zwischen 8 und 2 Uhr. Bestellungen auf so wird ihm auf W zunsch diese Nu 1 De dritten 3t . dnung zu ble iben, die Grundst 1 übe von Von e übrige ĩ U1 he vil er . ĩ ? . z 6 1abe ; 16 se j 830 5 ; ' 7 . -. ; 28 ; ene und an X b ö 1 ö Einzelnummern unmittelbar an das Gesetzlammlungsamt gabe des Loles in, die ursprünglich von 1 fünfzehn Prozent zu helast in. und die Papierpfandbriefe in verzi ; schiedenen anderen Organisat ö „Fijerz fowie davon dewonnene Erzeugnis . 1, Berlin, den 29. Juli 1924 getauscht, sowelt dies vor n, . i. r! noch möglich ist. Er schne ll einlösl are e . umzuwandeln. ö. Abg, Ve t worden. 4 . , Seetiere sowie davon gewonnene Srzeugn 213 . e. . . hat aber, solange der Umtausch noch nicht bewirkt, d. h. die w Nat) tone, die Deutschnationalen würden sich einer Ver⸗ Landrat Dr. Hei ne hi chen Sleben Hypotkel * 18 415 Gesetzsammlungsamt. J V.: Berndt sprüngliche Nummer noch nicht an ihn ber ibfol . sandt ist, län ng der Hauszins zsteuer widersetzen. Am 1. April 1925 mühe und S ö grersch p utzverba d trat in für eine Aufw ; Nordsee O ö 4 195 I nsy h ) 8 9 11 J tr . 146 2 Sener, nnd annn 2 4, 1 einen Anspruch nur auf den Gewin n, der as . nit 12 schw ind en dieser Steuer . werden. 2 Ab⸗ ESpaffe 1sseng iu thabe n der kle einen Seetiere und davon ] ga t 039 fällt. Der Umtausch ist alsdann ,, angängi geordnete fragte, ob das nicht den Sachvers tändigen zu einer Aende— SB h inds ur . Wert in . ö allt. 2 264 4 ö 1 eng ig, geo rdne! ragte, 1 (. ) 2 1 lands könne nur dann gewonnene Erzeugnisse R . z . kg n 159,9 Klasse nachzuholen. Der n haber der vertauschten N ö. ines Urteils being n würde. Die dritte S lerne ers. dnung die alten Schulden . J ; Goldmark Brüff Ei Untn wer 6. Preusen Anspruch auf seine ur sprüngsiche ö ner. III. Die 1 s doch auch Keine boslkommen stabifen Verhẽin sse, es fei ; denn, Fimpand gelen, daß icht 8 , . . * 2 ** (. 8 9! . 1 1 1 hl 1 242 des Einnehmers zur ö olgun⸗ von Ne ulosen sowie zum chung man ihre Aenderung von einer Zweidꝛitt tel mehrheit abhäne J abe der Staat die bhige s L Fische ? ; ö 7 . * 1 10 6 zul 7 al n * ; 11 1 b 1 ) ue 1 ꝛ⸗ 1IDigel U . 1 5 V 1 ch e T In c, 73. 17 . ch U ,. ig von Losen hört auf, 2 in der Spieler in einen anderen achen würde. achverständiger v. Pechm . nn be e,. n ? rkennung der Forderun en s durch die dritte Schellf isch, . 13 7521 8500 132 ee, 69 16 ö Staat verzogen ist, in dem d Vertrieb von Losen der Preußisch«⸗ seir Ann daß die Entlast ung des rum bbest es von der Haus— Steuernotberordnung beseitigt worden ; Hin gzakluna Rr Sche groß 32 . K . Do 5 . m *: z / K 10 156bPgeli 6 er rieb bon Losen Del Preußisch⸗ nl . n daß dle 9 5 . 9. teuernotberordnung bese igt wor IJins ; ; 31290 13 —163 . . tale . 810 9 Der Nachtrag vom 9. , 39 . a ng, des Süd deulschen Klassenlotterie mit Strafe bedroht ist. Auf Verlangen zinsfteuer zu einer wesentlichen Aenderung der Kreditmöglichkeiten die Hypotheken aufgehoben worder ei ö z 35 547 is * k ö 94 Berliner Hypothekenbankvereins (Stadtschaft), betreffend Dar⸗ des Einnehmers hat der Spieler das Gegenteil nachzuweisen führen würde : be erst große Kredi nen . 30 339 17 569 , . ö . 36. j t 56 ; . ö 2 . . , , , * 4 Gonne 80 98 1066 3 Kopenhagen . . 8 bietung ; wertbeständiger P zfandbriefdarle hen (Goldhypoth eken) / Der Sachverständige für die Lebensversicherungen Gel eim rat in der Lage, die alten Islãnder . 1 165 355 155 036 ö 2 Lissabon und Oporto 1 mittels Ausgabe von Goldstadtschaftsbriefen ist durch den nach⸗ . ö ö wie die vorher gehörten Gutachter, eine Neureg— zeit zu verzinsen und damit Weißling (Wsttling J . Paris. J 6. stehenden Erlaß des Preußischen Staatsministeriums unterm zer die Dritte Steuernotyetordnung hi nan anerkennung der alten Forderungen zu vollziehen M alan) . 208 394 28 888 ; . Prag ö . 1 9. Mai 1924 genehmigt worden: e ö . ie neue Unsicherheit und Beunruh igung. cha len Kreise und Gemeinden könnten g. wi Kabllau, groß 752770 29 694 , Schwei; *.. . 7706 2 . 57 . en rsch 968 1 A geordneten ere Mäanzte Gehe im . währ nd Reich und Ränder d ra Pri 2 ! 3 ö ( . . n,. 2 32 26 2 , 8 ö. 13 920 ö. Der anliegende, von der Hauptversammlung des Berliner Hypo⸗ Nichtamtliches. 2 . ö ; 9 un d eg ründung ; ; on Tocht 6h . 36 ? ö ö. mittel klein (Dorsch) ; 63 840 1860 118855 17 066 Zosia 3. thekenbankvereins (Stadtscha 4 in ihrer Sitzung vom 28. Januar De hes Rei tc g n, 6 ö. schlosse . vorden sei, da 5 eiwwa l . 6. . . . 1 . Isländer... 2688956 2990220 Spanien 55,6 1924 beschlossene und dem Magistrat der Stadt Berlin genehmigte eutsches Reich. 3 , . , 6. Versie herung z abschlüs sse Sa hart 9 z 6 ch ö e. n Schluß . ng . Rochen ö 223 2999 . 26. Stectholm und 1 147 Satzung jmnach trag wird mit der Maßgabe genehmigt, da ß Der R eichs rat hält Donnerstag den 31 Juli 1924 ö Ve ny . . a,,. re, n. nit verwa 81 . . z ), . d 96 ö. . 6 ö 8. 1 J ; ,. Seehecht (Hechtdorsch) 140 126 26733 2 ö. . henb urg. 111 4 9 9 ' 5 ; . ; ; = - ; 94 ; 2 . * 7 *, smwertum Der alben ö er nart 110 * 16 111 . igs a6 en 1 enG⸗ 1 6 11g 11 44 9 1 8 8 9 1 ö k j ; 2 * Ilia r ft . ö. 1 . 9. ö. 3. 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. werden könnten zeit sei das Versicherungsgeschäft sehr Prozent des Goldwertes bei e. nm dea Schuld. Für Schuld⸗ 8e n, i, n, 31 425 20612 . . 553 b, l b, 93 3 z 9 z ) ö ; ö J * , . 23 25 j M* 1 1 . 0 ß ? 2 9 * *** V 96 09 9 9. Y * d 9 lle 4. 9 de öhe des Zinslatzes J rege gewesen, weil abilisierung der Valuta d as Vertrauen orderune zen his e fie end Mark wird die Rückgabe gesherrt bis zum ö 96 293 356 193 entsprechend abgeändert werden kann, ea chfen sel und die Versicherungsnehmer sich von Papiermark auf I. Januar 1925, für di ri 34 . zum J. Januar 1877 J ̃ 9. 824 286 414 114499 ö. 286 abriefe 28 salh! Mor i, . ö. 39 m 2 ; gewa lh sel Un die Toe rsicherungs! r Jh on Paäapietntall l m 929, die ri 1 5 1 . D V 92 V. 3 73 39 28 1 91 2. die E tückelung der Goldstadtsch astsbriefe (Ziffer 2 Absatz 3) Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin Golbmark umstellten Die 1 sung beträgt J diesem Jahre zwei 3 vom lebend K 386 38 333 3 Ausländische Banknoten in Billionem. nicht zu geringerem als dem Gegenwert von 20 Goldmark verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der Legationsr , , . . : ; . JI Islãnder .. 17761 8 465 Slandil che Da i 2 gewählt wird ; 9 alle 9 . Fend leiner Abwesenheit führt der Legationsrat Für den Zentralverband der Haus und Grundbesitzer erklärte nächsten Jahre ab drei Prozent. Von 196 ab we . Kwarthahn. 41733 s 162 . . = —— 3. in Ziffer 3 Abs. 1 das Wort zinssatze“ durch Zins⸗ 0 regg die Geschäfte der Gesandtschaft. Stadtrat 8 u. ma r Münche n: Die jetzige drit te , ordnung wieder die vertrags omãß zigen . zin zn geza hlt. Fur osse ntliche Anleihe Köhler und oli . 1276213 136 613 e. . Banknot 29. Juli 28. Juli ran erse n J . nn x Hrun e für ein Ber uhigun des Publikums und soll der Umwertur gssaz dreißig Prozent des Goldwertes betragen. Si —e * 21387 22 . . Banknoten . . . ertrage ersetzt wird. n ,,,, idlage fürs eine . j n , , tenen P n K ö 3387 15 183 Geld Brie Geld Brief dem B mmol ; ö der 86h * bilden. Sie nehme gar keine Rücksicht auf den Hypo- ollen vom 1. Oktober 1924 ab mi einem rozent verzinst werden. Da isch 798 hoh 10 305 . ö . . ö ö ) 14.8 ,. e er . 9 , , tan ig. . shekengläubiger 3 briefgläubiger, auf die Hausbesitzer, ö. das Sberlandetgerichtspräsident Best gab dann noch einige Grlant erungen eng Scewols) ö 79 459 16 426 ö er. Amerik. 1000-6 Doll. 4,19 14 a. 53 September 1925 ir 8. erteilte Privileg P i i k Sie ih n Ge von den Gläubiger 5 5 2 u. 1 Doll 4,19 ͤ ö 8m HBr = Bauwesen, die Arl zlosen und die Instandsetzung der äuser. Sie u dem von ihm verf aßte n setze entwurf der vo en äubiger⸗ ö 338 . . 2 u. . . 21 13 . zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Schuldverschreibungen wird 6 Parlamentarische Nachrichten. . . Ri 1 . ö. sea i n . . Staat und chutzyberbänden vertreten wird, Dieser Entwurf wolle den Um⸗ Rotzunge 9. . 9. 5 . 3. Argentinische . 1,34 1,436 1,33 1.365 aut Hrnnd des Cesetze Lber, die Ausgabe werlbefcndi g ech rd. Im Ag fwertungsansschatz dern Reicht age nude Bemeinden und kege deswegen cinen große . der Wirtschaft lahn— iwer tungssaz. in icht einheitlich festlegen, sondern nach den wirtschaft⸗ ,, 10 699 82051 Prast ignischec 83 83 . 26 verschreibungen auf den Inhaber vom 25. Juni 1923 (Reichsgesetzbl. l, gestern die Vern iehmung von Sachbe rständigen fortgesetzt. Geheimrat Der Hausl besitz e unter der Zwangswirtschaft kein Betriebskap sta lichen V Verhältnissen des Schuldners bemessen, n 6 den Ie. K 57 154 165 914 & 685 27 308 Englische große. 18,385 18,485 18,40 18,590 S. 07) dahin ergänzt, daß die genannte Stadtschaft auch wert? Ravens, als Vertreter des Zentralverbandes des deutschen, Groß er hebe auch keinen e dr be im Ge rern, mehr. Die or ü. ätzen pon Treu und Glauben, wie sie in der. Rechtsprechung des , . , 29 335 11773 ß. = 1 u. dar. 18336 13116 1838 18.4 Pe ständige Schusibverschteibungen auf den Inhaber nach Maßgabe handels, stellte sich nach dem Be richt des Nachrichtenbüros des Vereins Steuern— ob dib ug verbiete geradezu die Find setzuag der Dquser⸗ Reichsgerichts anerkannt worden seien. Es ein 3 unmögkichet, Hlattbant 99 ut ö ö 9 172 big Belgichht 1833 1995 134 1 des anliegenden Saßzungsnachtrages ausgeben darf. Der Zinsfuß der den scher Zeitungsverleger im wesentlichen auf den auch vom HReichs⸗ weil sie dafür nichtt 5 übrig lasfe. Es, Würden jetzt mehr alte Wohn. in der dritten St euernotver ordnung vertretener Grü n fat, daß beini 6 (Flußlachs). . 3 36 19 469 28 gol Bulgarische ; 3,00 3,02 299 3, 9 . 84 * No 3 66 8 1D ) 8 ö ö. ö ö B . 5 55 556 * 5 , en Schuldverschreibungen darf acht vom Hundert nicht , der deut ö. Industrie eingenommenen Standpunkt, daß räume gereumt als. nen errichlet. Die Hauszlnssteuer sei auf die Uebergang einer Forderung von einer Hand in die andere nicht der er Fiußhechh 40 69 18 828 15 816 Daͤnische . c 8hnz . hg 8. ' ige 2 = A Ae e , ö ö . . 4 . P F * ) 72 22 7 mn. e n , . er. J. ö Heitpunkt für eine * , ig zu vat . Dauer nicht haltbar. Ihr Ertrag . sicht dem Wehnungcwesen Zeitpunkt, der Schuldaufnahme, sondern der des Besit ,, els m laß⸗ a . . 1566 59 153 14865 Danziger (Gulden) . . . th. 3. 63 8e » 2 2 ( il Un ) 3 5 ö 8 3 68 . , 3 9 wenn ) J ) r ö . . * ; 9 ö . 2 8 zj Berlin, den 9. Mai 1924. , Werl e 2 ö ; e leg 96 . * Festst elan ß, der wir llichen zugute, sor dern werde don den Ländern und Ge me inen; rein fisk alisc ) geben sein solle. Richtig wäre es, wenr der Erwerbe de Be arsch (Fluß- u. Meer 13 7 35 441 22047 Finni 3 3e i. 3 21 6 2565 (L. 8 36 . u ver w b den. er dedner zi derte dann die zum Au sgleich d des Etats verw andt. Von den 25 Millionen aus dem Schuldforderung gezwungen würde, von dem . vollen Um⸗ Rotharsch 279 601 28 035 2 2 Franz li he J 2. 19 2 . j 7 ; P ß sc Si ats ü toötl . des ; roß zhandels und kam zu dem Schl . Ver Großhe indel Ertrag der bayerischen Hauszinss steuer, die für die For rtfüh rung der wertun gssatz dem Vorbesitzer den angem essenen Anteil ĩ ö h . J 3 ( 2 25195 Jois Pollandi sche ö 1659,70 160, 50 158,70 16030 Das Preubische Staatsministertum. 56 kann nicht länger durchhalten, wenn er nicht. große Kredite bekommt; stockenden Neubau referviert bleiben sollten, habe das Landioint. abzugeben. Damit wäre Selulat an sei nnen vorgebeugt y. 6 sen, J 190 107 32 17 2673 Ita lien ische sgtber io Aire 1 . . 214 Der 6 6 für Volkswohlfahrt. Der r Finanzminister. die aber kann er nur erreiche n, wenn die Uͤnsicherheit aufhört, die 1 astsministerinm 1214 Million n für sich verbraucht. In Die öffentlichen Anleihen ö zwar zunächst nicht zu tilgen. . der 4 nr ü e 5 52 91 5 38 15 16 835 Jugollan ische . . 2 33 . 53 ; ö. n je Aufw a5 ö ! 44 ch tern, . w in . * . ö 1 , 2 j x ö 2636 z 36 596 56.54 V.: Scheidt. J. V. Weber. . ch ĩ die eri. frage erzengt worden ist. ibg. Sr. ber Frage ber Auß 9 stche der Hausbesitz auf dem Standpunkt, . ust für sie müsse g llmählich aufgenommen werde Der Sf ie (le 26 336 5636 3 . Norwegische⸗ 56 36 bo t bb, 26 2 Der . nstze des Innern. Der Justizminister. ,, . ut (D. N ragte, ob die Erreichung von daß eine höhere Aufwertung als 135 Prozent unter bel e mien Vor⸗ Sachverständige wies dann il Argumente zurück, die gegen an e Nunf⸗ w . ö 9 382 Numãnische 16M zei 1477 . 13 3 8 1 nil. ö,, . , n nich erlei ichtert . e, , Sabotas aus setz ungen tragbar sei. Eine Lösung n äre in der Weise mög e . überhaupt vo rgebracht würden. ; W enn gesagt werde, die Gr olte Breitling) / r . 131 . ; ö r r hoo Lei ö ö . 16 . orderur den aufhöre, wenn nach den Grundsaätzen reu un daß die otheke nigen Monaten angäben, wieviel Gel in sei nun einmal nicht rückgängig zu machen, so we rd ö J ; 9901 3* 55 Schwedische 0 61 Der vorstehende Erlaß des Preußischen Staatsministeriums Glauben zie allen Gläubiger einlgermgßen beftieß at nürden. Ge . . . , ,, ,, . r ern d . , lb . . j, (or , Se, roß6 7744 ro F774 c 3 85 I 92 hel 1 91 mwurbell. . . the ten fie ev Die 6 . 22 r 9 andwir scha 11 1 E I e 7 . . . 9 . . . . 6 vom 3 . 192 ͤ, wonach der Zinsfuß der wertbeständigen heimrat Ravens e iderte der Großhandel wünsche nicht die Auf a sich dann sofort verrechnen, in alchem Prozents⸗ 8 die n chr gelt . sondern sie durch ihre Preispolitik für sich gr usgeschalter Jaltanpg DQuappe). 1044 6 2570 2 64b Spanische . 5h, 41 5b, 69 oö, 36 oh, 64 Schuldversch rel ibungen Goldsladtschaftsbri sefe) des Berliner hebung der dritten Steuern otber ordnung; er würde es für sehr be⸗ / pfandbri efe die apierpfandbri sefe ablösten ZZuru fe der Banken⸗ , Es sei auch nicht richtig, mit Rück cht auf die Stabilitat der Ste en- . ö 11368 3 335 214 102 Tschecho⸗ slow. loo Kr. ; . ö e ie rl lr (Stadtschaft) acht vom Hundert nicht denklich halten, . in in 2 Aufwertung Darüher hinausgegangen vertreter: Das ja in fer Plan) Alle a, müßten dann Gesetzgebung eine Aufhebung der dritten Steuernotverordnung bzu; 3 tele Str ffb tt) z 25 35 13 6277 313 121 175 615 u. darüber 1233 12444 12,44 1369 über tsteigen darf, ist durch nachstehenden Erlaß des Preußischen , f. sollte. Auf, weitere Fragen, von Abgeordneten erklärte der Tilgungshypothe in 30 könne erreicht werden, daß das ganze lehnen? Eine stabile Gesegebung könne sich nur auf das 1 . No . . 3 2930 82 076 16 157 unter 100 Kr. 1335 12,42 1242 1243 achverständig ö ĩ A Ta, , S 6 9 Pfandbrief . . . . . ; nor . ö 290! ö . 5 9 ; Staat tsminister iums vom 31. Mai 1924 wie folgt abgeändert Sachperstandige: Die Kredit zeber V Im Auslande 9ing gen gar nicht jetzt tor liege de Ka pi ta de kj 2nm arkts und der Pfarn D sti tzen und nicht t auf das Ge gente il. e gese chä digte n Gl ub iger . 9 auge . . 9 775 = 3571 Desterreichische . 9 8,91 5, 93 h, 91 393 worden: von der moralischen Erwägung Faus, ob die alten Glaͤublger nach Treu in die Wirtse haft übergeführ wegliches, werbendes Kapi= würden sich keinesfalls bei dieser dritten Sieuernglbererdn ung be= R 1 . 41 642 12418 47 6 3. 347 Ungarische··= boo . on . . . Jund Glauben befriedigt worden seien. Sie fragten m vie gegen⸗ k 5 rere; werden, daß die ,, kroess' ire Nufhebung durch Volksentscheid zu er⸗ Verschiedene .. . 42 241 d 3 . . In , . Genehmigungesurkunde vom 9. Mai wärtig der Stn . 6. 9 ö. ier. ha. . ie 63. . 2 tal der We 2 leicl . 16. k eventuell ihre Aushebun— d ö . ie, ,, et 4 . 7 TD, os 777 5 7 Bs Die Notiz ‚Telegraphische Auszahlung“ sowie Ansl dische ö atus 1 nter 171 1 1 D ) S rhye ! Snwot hb 19 ürden a8 was oe] 2 X 1 des ) 3 andes ' 190y ) 2722 1257 96 * 2 77. 1924 II 4 Nr. 366 M. f. V. genehmigen w ir hiermit, J ö ne. ö . he 6 8 . Dhpyth⸗ i e, . 9 suchen. . er Leter des. M r , e, ,,, zusammen 1121! 12577 z Ban fnoten verstẽht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Nen, . ür 9 1 * l . 1 1261nIie z 3 1111 1 bardiere 2 Hvläubig chu erbandes . 3 bell 16 6 I bDIiI Das * 360 ) z 7 der Berliner k (Stadtschaft) wert⸗ könne . zen chrlestel werben, w . 1 . . d s ? an Zinsen zu erhal ö. n ode x Yᷣuhige chutzberbandes P l =. 3 6. n Gh alttere ' m Cunhrit, bei Sessert. und Ungar. Kronen für le ioh G00 Ein- J 1 erden, na en 2 rr 57 U zinssteue 1 1 ö 5 1 ier S F ö 8965 * 1 Es. 22 ö beständige Schuldverschreibungen auf den Inhaber mit einem note , . geschaffenen . ö. , , 6 ze , g, weren ] re 396 . 13 8. resle der den; . eng . heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten. Zins fuß bis zu zehn vom Hundert ausgeben darf. r dnung gescha un weriungoisc riften nichts geändert Instand. 2 .. w gewähr leiste ,, uens tschaft dur f ückiah lung . alten Muscheln usw., kg , ai⸗ ö , Berlin den 31. M ai 1924. verde. d . n ai. ( ĩ 9 z ! . hesitz er sich gin die freie Wohnungsw irtse haft vl , 9 . , . den. Die chuldung sei fi ic S Stärkung der Wirtschaf . Rrabben (Granaten) .. 403 N77 83 513 36 129 ; J n. 6. e ß n. , . . Went tschen Bank⸗ uU! d . Bankier⸗ nicht über Nacht kommen sonderm n n ur durch allnm e l 6. 2 . Die , des Kapitals durch 9 dritte Seeg os. Summer ö ö 1964 15 1 . . 2 de 8 ) Nechtsar J T .. n * d Gutachten w anasmir 25 yr ; rden nue Beantwortung 1 zero .. f akfeit der denftsche Wi sKaft ir Aus⸗ ( h * 3067 42 2 6 ö k Siegel.) ĩ— schloß sich Rechtechwalt Dr, v. Far gergdem ö utachten Zwangewirtschaft erreicht nenn og , nn, de, m, ie, n, ,, ,. gkeit der denlschen itschafl imũh uc, Ta sbentrebse. . Stüc 39 ö Bern, 25. Juli. (W. T. B.) Wochenautzweig der Schwelzeri⸗ Das Preußisch Staats mini . der Industrie und des Großhand els On. Die Banken sei en gleich⸗ schledener Fragen it Hu mar den Betrag, der en sehr geschwächt auch die Sachbe rftãn digen zur e eber⸗ Austern .... 624 30 . 3 zern, 26. Juli. (W. T. ochena! w. ziche Staatsministerium. zeitig Gläubiger und S8 chuldner. Die dritte Sten erng verordnung die Goldpfandbriese an. Zah= kung 6. serer Leistung eit im Dawes⸗Gutachten gebracht z 2 . 7 schen. zigtionaikant vom 25. Juli 1924 (in Klammern Zunahme Der Minister für Volkswohlfahrt. Der Finanzminister. sei gewiß kein Ideal, aber man sollte durch ihre, Aenderung nicht lungsmi bein auf vier schland follte die ge Finanzgrur e, . übernehmen, die in zusammen . an gg 99 419 36 129 und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 6. Juli 1924) in J. VW. Sche idt. 2. V. Weber. neue Beunruhigung erzeugen, nachdem sich die Wirsschaft r dem Milljar n müßten zu Tilgunzs der en 1schen. Wirtschaft gelten. Ser Bie ken ⸗Rostock verlangte Ema 3691 36 Franken: . 6 i; 3 3. . S6) 1 jetzt ! den ba , , . ee, . ler, . für sie Goldpfandbriefe aus⸗ . 7 e ö für die Sachwert . ß bestand 211 332 204 (3un. 33 7), Sichtguthaben im Auslan 3 8 ö jetzt ge ch affenen 31 stand abgefunden habe. C eheimrat 8 9 r* hypothe geme 32 werden d⸗ Uamit auc ur Me oldpfandbrie . die hun d ertpro zent ge Ar ifwert ung der Papiere, für die Sachwerte . . . . den ier rng. , , S n n, ich vom Verband der Hypothekenbanken erklärte gleichfalls, Wirt« gegeben werden könnten. Eine neue Inflation sei dabon nicht zu vorha ce. seien. ich seinem Vorschlag sind alle Hypolheken, Grund⸗ 9 Darunter Kaiserhummer: 40 kg im Werte von 40 570 00 (3Zun. 7799 6h, Len bardyor c e 66 523 325 (Abn. z fentlichen Kenntnis mit dem Bemerken, daß die ] schaft habe sich mit den durch die dritte Steuernotverordnung ge.] befürchten, da der Goldpfandbrief ja ein gedecktes Zahlungsm ittel je . und e . voll' auf Gold zu bewerten, vor allem 1 53 Goldmark. 3 352 083), Wertschriften 6 S26 bo7 (unverändert), Korrespondenten