090
nehl
9pele
bis 24 , UVans kleine 20,00 bis 29 9rü 9, 001 1 (Gr 3641
kaffee Brasil 230,00 bis 375,00 M Ma kr 15 ) bis 18 00 zeicht entölt 86,00 bis 430,00 M Te ind i Mel
mus in Eimern 353,00
ö
l. Unlterluc üungssact
2. Aufgebote, Verlust⸗
Verkäufe, Verpachtt Verlosung ꝛc. von
b. Kommanditgesellscha
lan
1nd Dentscte J
2. Aufgebote, Ver luft⸗ und Svundsachen, Zustellungen u. dergl.
38770
Es wird hierdurch bekanntgemacht, Schghg n weis un gen Deutschen Reichs von 19: Nr. 020 998 über 500 Goldmatt stabe b (K) Nr. O40 765 über mark, Buchstabe b (K) 100 Goldmark und
die auslos be tren
Nr. O34 004 über
Zinsbogen für die Zeit vom 1. J. 12. 35 in Verlust geraten sind. Berlin W. 9, Potsdamer
den 1. August 1924.
Reichskommissariat für Reparations—⸗ lieferungen, Friedensvertrag-Abrechn
—
I38 777]
Abhanden an, .
Gelsenkirche ge r
Nr. 95 937 a 68 hh Bern, den . Der Pol zeiprasident.
(387761 Bekanntmachu
. ; ö . Abhanden , n 1/5000
Eredit⸗Anstalt
Aktie der Allgem T Leipzig Nr. 524 608
Polizeidirektion?
Das Amtsgericht 21. Jul 1924 fol sassen: Der Bankier
in Augsburg hat beantragt ver Aktie Nr. 2812 Baumwollspinnerei Hof A—⸗G. über
1
68,9, Poldihütte e
anleihe von 1896/1905 661g, 709 Niederl Il
Stockholm, pl 100 000 . mehr Einwohnern.
k /
tlic her
igenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einl — Goldmark f reibe ben
/
5 6 37 66 *
in Neukirchen unter Nr. 434 Namen des Antraastellers
Kuxschei Urkunde wird aufgef orde
chne ien ür; inde wird dem auf S ams
haber der rn.
gefordert, ; dem au] den 2. Febr
g anberaumten / , ; melden und die Urkunde vorzulegen,
. ihre Kraftloserklärung
hlich . moe CDIId J Ulibe!]
Amts ge richts.
W
9040 766 über
1 ĩ̃ nil erf nn er⸗ Peisker. in 96 „S, zu 4 über die 162d ick Görlitz Blatt 19 zaericht teilung III unter Nr. 17 und 21. Frau Wilhelmine Kießling, geb. Pfeiffe Aufgebo litz eingetragenen 16 000 6 . . * *** tschafts 6 ind Gärtner zu 5 über bie auf dem Grund do att 66 Abteilung II
on mach nigh
— 2 v . ver Fitwe Frau Eleonore In a . de
gekommenen
dommand tgesellfe ch
6 ,,
; ö , —⸗ ; 6 ißkiania t ist. (W. T. B.) Devisenkurse. . 15 4 J 51 — 9 . I . 16 c1L 1DII * dam 29 * ö 19 60 nt 1 8 — 3 1530 01 ) Intwerl — H, 2 . [ ; ; holm 195, Kopenhagen 119,25, Prag 22,10 . ĩ ; W il . ( ö J . ͤ ; K ; . t lugus 3 In Billionen.) ; z ⸗ he Kre 1 lerwerke 145 lschaffenburger B ; l J zries ße O ter l . ; 1 / ö 1 J ) 1 1 Uu n g⸗Al 101 9.1 r l ) : A 9 19 en 6 J Ing 1it Nobel 1 7 y [ . 21 ) 33 ig gartsche 1Dnenre] j Wankwero 34 ener Bankverein —,—, Oe ie ; redith 830 P) ͤllgemeine Kreditbank 513,0, erbe 1 öster pte 31 25 . e 118 §zkomptebank 290,0, Un . 4, nan Rordbahn 116,0, 2 210 — 96 J Oesterreichische Staats zahn 468,9), Südbahn . bahn⸗ prioritäten 436,1, S 16 P
Oe sterrei chi ch,
au Sal 90 ⸗
6,3 kodawerke 1230 ; ö. ; 2 Naphta „Galieia“ 12209. ö Magnesit⸗-Akt. 37
Am ö. pda m 1. August. (W. T. B.) 6 og Niederländ Staatsanleihe 1922 A u. B 100,25, 44 osoC Nie derländische Staats⸗ anleihe von 1 gi zu 1000 Fl. ; 3 o½ Niederländische Staats⸗
18 Staatsanleihe zu Fl. 102.25, Nederl. Handel M aatschappij Akt. 1235/3. Jürgens
zarine 49,900 Philips Sloei lampen — —, Geconsol. Holl. n 1hHl, 00, Kominkl derl. Petroleum 329,75, Amsterdam ubhe 361! / Jolle merle? Gem ch. 75,00. Nederl. Scheeyp⸗ vart⸗Ur 1 Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 162.60, Handelsz⸗ vereeniging Ar inst erdam 504,25, Deli Maaischappij 363,75
Berichte von auswärtigen War wh 3 d, W. 3
ntinentale Rechnung
ir. 31 der Veröffentlichungen des 9 vom 30. Juli 1924 hat folgende der g hrlichen Krankheiten. — Zeitweilige Me ge emeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches teich,. Handelsbeschränkungen, Zucker. (Prei 6 GErhit te in Molkereien. — Bekämpfung übertragbarer Krankhe Milcherhitzung in Sammelmo lkereien A uischun⸗
Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Juli. Maßregeln gegen Tierseuchen. (Mecklenburg⸗Se Vermischtes. (Deutsches Reich) Zeitschrist für
sundheitspflege usw. Sammeln von Pilzen. — Geburtstz⸗ Zterblich rhẽ in den 335 deutschen Orten mit 11 Cinwr 1922. ch Un 39 eischbe . abr 1924. W die Geburts- und
ell tsverhältnisse in den 2 uischen ga, ,. mit Desgleichen in einigen größeren
, n Krank⸗
Städten des Auslandes. — Erk diten in deutschen Ländern
ö ö war,, , .
6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten 9 1 4X osi M 142 . 38.51 L und Invaliditäts⸗ 2c. Versich ig. 22 2 * ö 9 3weise x . 18m — 111 Verse hie dene Bekam tmach J 11. Privatanzeigen — —
M nes heantragt
1 vor dem unter⸗ Nr. 24, an⸗
ragenen e. „S und Frau Kaufmann Lina
11 3 3 8 min seine Mechte
unde vorzulegen,
Gathbor; Bryn
Katharindg 2 zrückn genen Teilhypothe ; 4 ꝛ über die auf dem dstück Gö itz Blatt 1929 Ab . 3
III Nr 66 en Gerbe Ernst Gude in Görlitz ein⸗
melster
getragenen und auf die Frau Vedwig Hauhs, geb. Kottwitz, in EGrefeld um— ö Un
2X
nen 6000 S und 900 Urkunden
ni ,,. den 16.
üUn e, n,
iu geb dots er än in e
.
2 ——
dr.
— *
D
,, . e
*
8 —— 3
*
8
4.
2
72
r.
—
— 3 —
r nmlung
Marquartstein, Vayerische Echilwwerwert Attienge sellschat.
e Rücversicherungs⸗ Attienges selsschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
Der Aufsichtsrat der Oberfränkische i nto⸗Bank Hof A. G., Hof.
. 1 drei Monate
. n g. liel. her 6 bat
. lng,
) . . gen. bee. den Heklagten zur ö Ver⸗
A) Einnahmen. E) Ausgaben.
Dremer Carosserie / erle vorm. voni Gaertner Aktiengesellschast.
Hoöldmarkbilanz am 1. Januar 1924.
D 3
1 1 I
Retrozessionsprämien Provisionen ein . ich Verwallunggkoste en
K — * Gewinwortrag aus 1921 ki ger auf . 22. 8k Prämien ũ ertrag 9
. 8
. ge ri ö 1.
Prämienreserver
Schadenzahlungen 3 Praͤmienüberträge Prãmier ireserven Schadenreserven
.
; ö . virv hierzu ; vild hierzu gel
diesem 6. 64 100 657 477
1— 9
Schadenreserven
1035 6 (/ ,
2
4 , . , n, Sonstige Einnahmen
— — — —
loo 41 2608 096 9
Rechnungsabschluß für das A) Vermögenswerte. 2
Geschäftsjahr
ie. 69 Ganz⸗ und He 18) Verbindlichlei ten
10000 00 — 3305 00 —
Aktienkapital .. Gesetzliche . Präã: nien reserr ; Pro ämienühe uit ,,, Schad ,
Ha tur 19 der Kassenbe ker . Wertpapiere und Hypo⸗
den K aufn iann * axi imo
Bankguthaben Guthaben bei ih rern el, inu nge
Aktienkapital u Ke serefonds , r
, , 9.
Jeschãftsᷣeint tich
Der 6. and