rͤnete Ge sChe zaufsicht
Lol puls. 490326 im B
Konkurs masse . ilsnho ron. Beaufstchtigung der ten n geo 1,
— Ueber d a6 Vermögen des Kaufmanns etwas I lind wird aufgegeben Das Amtsger angeordner und He auf den Antrag der Schuldnerin 50Obannes X berbach 1 ö Renu nitz nichts an en GGemein huld 1er zu ver⸗ 2 Au ] rute Ber e hoben nter Mßnstertftraß In! 31 541 J , s . 2 ; ; lntere Münste rstraß - ll Inhaber abfolgen oder leisten much die da lern In l ht, Abt. UL A 1, Leipzig ei und S enfabrikatlons⸗ Verpflichtune n Besitze P ? pie stellt . August 193 el ler isgerichtlich nid dag rderun 1 eingetra Firm dol 5 in w lche J J J ö 16 . zum K Mit Lib zig. 4 J 5 18 11 ᷣ sirr * 2 ö 7 rr j ö ö J r — 8 57* 6 l 61 rd sriedigung in Anst 4 z . ist in diesf . J Ueber de z Weber . 11 971 424 1 ach n . 1 . 52 2 J 18 19 7 t, Nach ursverwalte zt J ; Leipz 18 ge 1 Lo —*51 J ö r ) 15 1 ü — 21566 3 z l l ü 11. nh et sts 91 9 Inte . 1 . 1 ta Au = J n Inmel 109 NR zur A C1 J ( X ) . ! ö J ) Wal 1 95nss 1 J ö . 3 3W 68 34 ] * me . 1 z 2 ) . ] OlIbhernHhaim ĩ * ? . ; . ö J 22. Up 21 i 5 r lu 85] 155M 1 89 r 11g 1 — 1 . 1. ) r — ] 57 Arm 6 ö 1 c 16 ; z r ; 77. — 1 . (685 1 t. p 1 ö J st 19 ; ! J 6 ⸗ Mit r Ge z J J NR ] un J * 1 1 . e J J j 4 1 9 1 16n tor 1 3 x * 56 1 ö 1hrung 2 f 1 ; ; J — — — unis fu . ⸗ 15 J 1 1 ; 724 ö ᷣ ] z 83st ö. 94 z ö 9 2 6 192 12 11 9 Ul R J lte ) ö l ö In I 3 ] Des . s — ! fn z 2 ; ; ö. P ) 1 ig len zdeνν nen ö 1 ] s ) n his) l 1 ; — J en ö 56 J 9 94 j — 11 * 1 1 Valter 7 11 In 11] 1 1 6 . — ; — z l l ] 91 . ] — d 1Imt richts V fe J 1124 M ii nene nk. 16 — ; 9 24 zormittag Uhr. offer . 1 l 1 — 1 59yjn 9 35 j WJ . . nel ezugspr oldmark freibl J — ö n . J ö ] . J ö — v ö J ? . ; 27 aden biäkz, SchLles. 103411 Lenin, 11 7 zoftanstalten nehmen Be D wal ler 1 l 54 1 i, ‚ . * ; 6. . / Au A 109 ö 108 , . 3 ö ; J n ö 24 v 9 1 l Sch l 1) z 1 ö ostanstalten und Zeitungsvertriebe stul ner 3 1 1,7 r* . 5 J . — ( ( vyos 1 Bu Dung 33 . h 2 ö ö 9 . . 91 2 2 ö 1 941 b Ing D689 ) 72 ö Kn, 17 F 4 6 He ix m nan 4 ö. ; ̃ . 3. ich . Geschäftsstelle Sw. 48 traße Nr. e J 11 ö r J . — 1 . ö 1 Vüu⸗ 0nt ufstchtg⸗ se z 1 ö ö 998 ** PI 77 J l äftsste te ĩ l ; ruf t ; ⸗ h ö 1Ilig Gin zelne Nummern O0, 30 Goldmark. . l J . . Prüf 35 . J . 1924 ire . Ahn Ko ver . zandorf 1 ** ö 1573 / Ber SM. Nr. 32 ⸗ ) 19 offmann & K f 3 . ö 58 ] . 13 2366 ! s ö ( 6 . 4 ;. 6. j 19 (55 J * m ? . . 16 6. t. Kau ; daf 1j 1 ** ar, . 1 21 14 1 12 yr J J Inn 1 1 J ) è 9 1 51 nr 1st 1 — I 1 1 1 1 95 J 124 1 j v 1 1 1 ; ; 1 1 r ; rf 8 r j um! . z W 9 . . J „ = 1 0 . 111 . 119 n s ; ; 8 z . z PFrynß . ⸗ ; 9* n be 1 2 86 . 4 ** 2 . wm 2 1 . 9 *. ' 2 9 84 . 54. 3 ; 3 2 9G dog J ] 1 8 1 1 8 5 B a 60 8 * 8 M m m * * 4 198 9 n 8 8 . 14 —w— * 6 ä 4 * U n n i hen 994 Sf 6 z s ( 8 1 20 nnd Den ʒ De 1 1 . 10 1 187 5p 5 * Berli . 1 r 11 ‚ ] . ‚. I 2 ö 61 4 2 * 1167 * 2 ĩ 1der Pirma ff z . 22 * 1 . 5861 115 J üben, * I Y. 211 9 14 benln P 6 1 124 891 ͤ ; 3 5 aa . ist erlasf Fris ung . l 19 Mn. 218 24 —— . — — k —— — — * — — — ——— —— irg 6 1924 Nor⸗ ] 3 . ⸗ 54 724 Lern R J ug il 5p . . ; 38 K . . . . ö ö 2 1HEII ** 190m hto ne 16 fꝗ ; 66 ; 3 ander , , e, n , eic Pr esecä 4m. 6 . 37 858 ze Cilag et 6 * . i 9 5 8gudüng trag ihr. Kontur k ef rn, ; 396 — . 3 ern vder einzelne Beilagen werden nu r bezahlung Ginsendung 1 . 5 wa 18 11 ) ö 2 1461 1 4 a 16242 2 10 ute ; . ö ; * l j l lrrest erlassen!, . — 14 w alte rsHkangenm. 4035342 2Ill 11 vuilter⸗ * ĩ . ; j ; bigerausichusses ö ; em be 1924 ,, ,, ; stoffarof dle IF5r ar SsMMonor im 2* 8785S Sao r Con * r woe donku Kaufn — J as Vermögen Kaufmann ̃ l il fre Meyer . * einschließlich des Bortos a Dgegebe l Illgen P l Di l sicht *. . ; —; J ; zum , Pi * l icht c ante 91 ö 51 * 1 ) veil die — . 0 Y 5 R P 16 * / /„///„//ä„////////// / / // /// / // /// /// / / Jfrisf ; mittags 34 U inm (ufhe!l tragt ha 55 131 tẽgerichtsgebäud l ht Bresden, Abt. IJ ; 6h 1924. hig am 66 4 . ; , , Sa gn mn. . 166] Teiles J September 1924 ꝛ Ihr. J . . Ueber das V der Firma Gustgy ; bhrüfn termin am 19. September 1924, . Puppe G. m. b. S.. To irtschaftliche = ) z ö en bryinehk J IP es dia i ; ; 14 ᷓ— ö mitlta 11 nkr 1 n Kn enmbr nnd ö 17 1. ] . d die Ge J 1 11 Uhr 12 ; . 2. un . die ze⸗ ; ? . ⸗ / leber 16 Vern Qescha sicht üb⸗ die ö 8 ⸗ 901 s e gagdeburg, den 1ugust 1924 ; ꝛ I y 146 ; ;. * et del Kau⸗ 1 1 1 1 r r . 2 7 Vrechf lers y J J 10 V [ ö. . Men 54 fägericht A. Abt. 8 1 e ö. X. n Sagan als Auf⸗ Bekan e berge — D 1 A ufgehoh — 9 en n * . ö ö 8 yin 1 6 J 19 auf ; 1 1 I a C2 u . 1 9 Bor 11,30 Ut 16 Kor 2 19 ) 8624 1 p 2 x 1 ũütnieber 15 BKermöger WVesldensfscken erösn ma Ffra ; h d . 2 . ö ) J l 1111 De hen liß Vll ö. nn — . . g z 614 ; 1m 1 3re u ßen. 9 16 6nf ie Fordert — 90 55 f n. ' 4 . . z lol ne ez 9roel 141 Xell liu- M ehlis. 1603441 ] 11 . ; - 7 r ö! 11 ei nuf chu] & r ö. kR8sa c . ; 2 J Ick 1 i 5 3 ö . . Ku J . 91 — ö (Go 1 16 yy 18 ) life und 1c 1 Ueber das Vermöge — ; ; SOP n ai . νHI2RMMSαũ 6e iltmüchullg de h el n 2 2 18. ] ol zgen ö ; ani 1 ; nage 5 1 . t Hie Geschäftsaufft 3 Wer 109 ) . blätter Au t . i ; . R baul Keil Urkunden usw sonku , . 151 11 I Ji. 109221 in Sondershan st auf ten (5 öS gicknar 1 z 1 ö 6 ] = 23. h Se (haf 1 a8 zer⸗- In a vos h — . z R 1924 Mt . de s n 4 3. 1* . ) 11 . 1 8 m 2 . IC. 2*2 * 2 — * — . mara Fr ; 36 2. Veintrah . 1j 1924 w /// / — . . ) ; 1 Weintraub ) ö é 9 I ! ing ! Mar not 169 * ) ! 1 ö toth l tattungshaus bis zum 25 II. Anmeldefrist bis , r . versam! 1924 Erste Gläubiger! 3 14 , Hr Hnisr, Seit] Es. 1X] 6 tlic 88 rut fm ) 91 ) ; J w ) mo sttfiar n 111 — 148 termin 111 ) ö lugust 1924 1 . . 1 Int rag es Sandiorlumbesitzers 3 16) * X * 910 l 1 1 1 lung eine 161 mit ) Uhr Prũfun j ⸗ . ; 924 ! n obernigk . ? 24 . = l leicht n I , den 4 st 1924 P 1 ber 1924. Vor die Abwendung n 9 6 — ö — r ⸗ ; ö. l s Al ? 924 ⸗ Kon — J ö 6 n 14 lugus 121 Hass cn, Hz nx. d l 95 . l 1924 — 11 7 MS3rIt 345 ö ö ID ) J 1 1 2 ö n 8 2 (. 2 zesck lu 3 = 6 . . ᷣ : 1 1 — 1. n na nn 1ibrpazm. 49331 und w 6 f j ) ; eie 9 ffe j ! . 1 Gerichts bom 31 li 19 sf eichsi ziffer für d 9 D486 3 rrruüögo x —93* al run . s . . . w B 8961* Sr leder . 111 98e dev 21 ig . R n 41. S:ac kh sea. 169345 schasftsaufficht inggort ö . das Ver⸗ 1 7 7 une vy 19 J f 5attler Fabrikanten in Müͤß In⸗ . . r z a. ( r 20 . 6 . enn 23 . ⸗ 9 ww — Aabritanle In Un lacker In⸗ . 86 0n — e ö J 6 ( Kaufn im . hel 51 l n ch 50 Seststell s 9. . . 6 Sadowastraße 12 ö l ö l 1. — 2 1 3 1 1 11 ö II guon 2 hl. ei trafe ? Tn ch ͤ Trebnitz, 4. Au w amts si littwoch, den 6. August, a enf 9e * 7 z 1m 1 MYIUiͤ zelt 6 1. ) 8 ert ihren ; ; ; 9 ĩ 24 l ni r ö 91 ; kü F z . Sant 199 * ; 402691 ö f 9 z n n e = 1 l J ? 4 . . 9e . 1IuUugdiust 2 1 2 31 5 eber ; des Kaufmann g ) Punk e . im z in Werdau, Plauensche Statistisches Reichsa 11 5 6 12 n 2 1. = 77 3 — * j ö 1 2 t J Ul * ; die Geschäftsaufsicht zur 2 N Di NR . . . z — ; 57. 1 5 I * 38 * 2 7 ꝛĩ 1 ( . e z — ? . 91 Konkurses on georbie ᷣ J 2 mittags 3 Uhr Offener Arrest und An⸗ welch 34h 24 2M . contkrles ch eordner j . 0 ) — l = . 6. i K t * J ; ĩ j 1 112 . 7 190 fröiokt 9 F ö . 6 . 2 3u r SBerlom wird Rechtsanzwalt m 10 ( U1 — Il ] — . 5 ‚enlier uli E61 ucht Eigepflicht bis zum 23. August 924 rie digung in Anspruch nel n hun st 89 1sberlon J dj Vtechlsand?val / . . 66 Manlß perwalter big zum ! 8e He Werdau hestellt ; 3 . st 1d, de! : ouch rbreiten zu 11 146g richt öEanlhro n berwalt Dl 511m Die 24 R . J 6 . ; ö ꝛ Anzeige zu machen 23 * ; 9 ĩ An Werdan, am 31 li 1924 9 963 . stem end j ment . „ Anzeit maächen . . fa 14. Augu ß ; ̃ ; , PI isn em. 4033: . Umtägeri hi 2 8 Vuslum en ö . z vvobonfs iel [36 z . ; 1c ! 11 ꝰ eU . E ö ö 2 . l . . 2 J 8 1669 bel DYVDentliehei uam ung De (Re hafter de 1 ö ö! 8 Ueber das Bern * dß5 Händlers — um 1 W 1 iI. ; 4779 2 . ; 2 ; 3 ö . z 3 96 ; on de lussc s zes )
Ernst Richard Bartsch in — lie As. Vermögen des Fghrrad= Dberlschlesischen — len- ynditats n O. e 6j t er bisherige Anteil der Länder an der U
r Meißen, Zaschen
9 . ! RnRiesenhur. Amtsger —ĩ l . Hin 3 D ; . 1897 . ; . , er De dorfer Straße 11, wird heute, am 35 411 Snunoven. 9966 in lers n, . J ] Muli L sin ! 1ßzungsanderungen 19294 J N . 3 n * j al 5353 4. August 1924, Nachmi 8 41 Uh das In dem 2 iber das ; 2chul straß veschaftsaufsich beschlos vorden s ; 7 r . Uugust 1924, Nachmittage 14 Uhr, das ü ; 1 8 l ar IS. Ml. Ea dn. 1. J 6 . wr, , Mör 1 ui . d J ) V 9 J ö j Ke kursperfahren e [ 5 d 8 . = 1 n mgorbhner. 15 . 6 *. z xf . 264 ö i.. z ;. 2 ( 16 11I11ul1 1 10d 1 1111 2 ( 1m w. ĩ ebe die §Flrn 8 6 r 7 ö 2 I J 1 Ti 41 ! an ? El t ö . — ö 111 ö . 2 al fer Ir O ĩ ; . n . J Aussichtsperson wird Vrtsr ichten ] 4 135 J ) f . m z ) u ßischen ZStaatsregie lend Er walter: Vert X . . Karlsrul Safanen⸗ z uf e amn. ö ĩ erung in Düsseldorf ) H 1 l lame l l h K M Br. Geschäfts onfsid t s 163 a , . 1 100 . ! . Erlaß des P s on (S ü nisteriums vom 15 l 4 e . J . Amtsgericht TWBBverdau, am 31, Ful i 1924 ö —⸗ . . j j ö s wendung des RKonkurses a — 1e ) ü — . te l l ĩ 1 J en vor M 0 39. 9 ö ö. l inꝗ . . werk Hanne ; Uktien haf z Hannover, für der Bau i yrla J ber Ich bak n räcklich ; daß e, ,. . R . Meckl. MG II er L Zeile 2 die J 1 Hannober nach Ri z he , im sotlan indwirtsch n. n . §Fische Lauf ⸗ ] 1a, , 900 inftau J 1 CLUEIullbl U ( 1 J 11 ö ( . Bled C111 1 116 Ana ma — Kaiserall 4 — . 8 , . h das A lat : t ĩ f 1b⸗ ͤ Karlsruhe, 1. A 924 3 Lübken ? f 3. hlen . ; ebe 12. A st 1924 aeben werden Ziel zer d Mittel der W f ing von . . * . ft 91 ⸗ — s P 11 t M ii s. Hu. 10539 ⸗ -. ; . erm. Ergenzinger hiersesbs . . ⸗ ; 1 ö , ᷣᷣ ; w Ueber das a ne,, HKIiingentkhal⸗. Sachs eri. ö . ; y * n . ; ; . die Zahl 1 ibzuänder §ffektenbank A nst Friedrichs. uber . 9 Meisel Zyndikatsvertrag bacherplaß m Tn Frnust Brunndobrg angeprd! ö Geschasftsauf⸗ ö l —ᷣ . 2 ,, ien , ,, anch ö. ichtamtliches im 1. Augu ird an Stelle eh 9 ⸗ 3 46. 8 ) D der Konkurs eröffnet Konkursverwalter n e fade e. iw h h aufgehohe Uu Ziff zeile st Zahl „10— * 29 ea nz 2 1402 J j ö J 81 ( 1 1 1 ) 1 8 aon 8 629 st Mechtsanwalt Schedel von Greiffen⸗ 7 An er R 9 . Deutsches Reich. U eblod dll! — 1 Ge — 61 16* — ( ö I 1 z : . J J ' . 11 Offener 2 19 k . ö Oberschlesisches Steinkohlen⸗-Syndikat G. Preis⸗ ele 6 8 — 14 4 nal j sosn or nostrigs 5550 ßen ! . 3st är 28 — 1 6 2 or Kt 259 ] 19254 t 0 ry 9 n 6 dun 2 ; Mig ( 8 25 ül ) Der R el ch S rat nahm in feine gestr igen öffentlichen zie Land⸗ igesrist hollg l I 8 4 Im t cht 81g 1 ; 924 1. * 4 ; . ; Vle cha lls] un] . 283 n nn, 2 5 ,, . . Frist r zur Konkursmasse e is schuldig sind, — — 11 In. ; Schirmen ppi: S6 Vollsitzung, die vom Minister des Innern Dr. Jarres ge d chen den rungen wird aufgegeben, nichts an den Gemein. W ermelskirehen. 0343] 1 38 ö. machungen der nn . der Satzung des Oberschlesischen leitet wurde, laut Bericht, des „Nachrichtenbürgs des Vereins der Produzent erhält, r Konsument n, is schuldner zu verabfolgen r zu leisten, In dem Konkursverfahren über das Konsumve ür Goblenz und Umgebun . . derungen. der Saßung des Dbersch esis an deutscher Zeitungsverleger“ zunächst einen Gesetzentwurf zur Hier muß nach A Legierung ein⸗ bw eines auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Vermögen der Firma Rudolf D eingetrag Genossenschaft mit beschränk M Steinkohlen⸗Syndikats in Gleiwitz werden hiermit im Sinne Aenderung des Postgesetzes an um durch Au 3wi 1 1 — 1 91 ,, ; z ö ; 2 . ; r wir n I ß. ; j Sor 2 17 5 ö . ,, ö ende ng des 80119 eßes dl. 6 3 F ü iblaer! Besitze der Sache und von den For- Nüxhausen bei Haftung R „wird zur Ab 1 En 2 nen. e 3 17 und 48 der Ausführungs⸗ f 26 ; . wohl w Produzen en 2 J — 6 ĩ n in z Konkurses Geschäftsauf⸗ astsggtag war Rl Jörn, ng, Nach dem Gesetzentwurf die itschädigungen für ver ; . . ö K. O. derunge r welche sie aut r Sache fungstermin au wendung des Kontur ; , chaftsgesetz vom 21. August 1919 6 , , a. ö verhelsen. Vͤ illem aber glaub n An abgesonderte Befriedigung in Anspruch V tags J 5 . , 6. 1449) genehmigt ,, ; e n. ale k 9 9 2 . in jetzigem Augenblick, wo noch nicht zu fungs⸗ nehmen, dem K bie n Wermelsk , 3 9 , Toöhrttrgh 1, 9 J ; 1 ga, , ern ne r- welche Auswirkung die Londoner Verhandlungen auf, das Vorm. 15. August 1924 Geschäftsaufsichtsßerson beste llt. Die tzerlin, den 4. August 1924. chädigung Wertangabe sellen künftig für Birtschaftsleben haben werden, und wo mit steigender Arbeits⸗ . . 7. ; — htsperson o⸗ Mit sosort tigkeit verden die . 3 Ih hrt werden ur et inge 34 1st Br ke n ; k ist h Amt cht ö nau! i851 . 9 ; . 2 3. ! ; . rechnen ist, nicht bei einer Maßnahme mitwirken zu können, J . x. . / e s ffernüun nach 34a n l n . 9nd 1 1 z ö — Geltter ; ung ch. ,, len ,,, sch Sendung, t, 40 A erteuerung der Lebenshaltung der breiten Masse der Be⸗ n 2p. —̃ * . / r senteile 97 ö R * 4Ra Fs 3 * 594 . ö 8 ö Lofsh aw] 1 n ö. 58 — 9 . k J 1E II her 6. r l . zalenn . Lüttig schäfts führer. . Weiter stand auf der Tagesordnung der Gesetzentwurf ! führen muß. Sie hätte es daher vorgezogen, wenn die Ent⸗ da . l urt Koblenz, n 1 rt (Kais.) ermäßig . . ö 5 . ] ves Ręeicksrats nod neee . 1035 Sa II 6g. I Härkell C Go . i P 1 ; . 3 ap rg⸗ über Zölle und Umsatzsteuer. : . Re icheratẽ noch einige Zeit hinausgezogen worden a ; II 1 ö 7 gaht ; hi * . ö 96 ö 9I. 3 n,, ies nicht hat erreich d önnen. wird ? siscke J Kunz Ueber das Vern Alois Lais f Buttenbeim n Heschäft— zeiger der D eig 9 63 k . 3 Der Gesetzentwurf besteht aus drei Artikeln: Artikel L hebt die ö. . ha —ᷣ Ie. ,, , 6 ter än , . 6 , . Sraunenweiler, it am auff l d t ses a IC Hei nHurg, 4). S Eh5l ss. Netz Verordnung auf, die am 4. August 1914 bei Kriegsbeginn erlassen eute gegen die rlage stimmer . s r ö 1 14 ) ) 1 171 ö. z . ö m an P II 35 * 5 * ꝛ 1 98 h ? P j ü . ker sa 66 wr m . 86 . 4 K August 1 l st 1924 m 1 Uufsi son j reuFken wurde, wonach für eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln und Roh⸗ der Abstimmung wurde die Vorlage nach den Be⸗ * ͤ 1 . ! R Treu fz en. ? 33 2 —ᷣ . . 2 ö 54 ** . * ß 2 F . 86 ö . . ff ‚. 6 ö 2 versahrt ) nel l ss 6 ; zul 9 — . stoffen, die für das deutsche Volk lebenswichtig sind, vorübergehend Der Aus schüsse mit fünfunddreißig gegen sechsund⸗ t l l ; ĩ 2 91 15m ⸗ . 8 3 . Kaufe der Nachkrieaszei 34 49 , = ; ; 2323 75 J ! ᷣ F, Hezir J st 19 Min bum für dandwirts chaft Domänen rd n Laufe der Nachkriegszeit zwanzig Stimmen angenommen. Dagegen stimmten das
Sinschränkungen erte 2 . . r 2 ; * ö ; . ur h . ann , Preußische Staatsministerium, die Vertreter von Berlin und
en ⸗ so daß esentlichen r noch e wichtigsten Nahrungsmittel zoll⸗ k ,, 53 = Forst meisterstelle in Peitz, Regierungsbezirk h ö. llen n, n 6 e , , der Provinz Grenzmark Westpreußen⸗Posen, ferner von den
ͤ ö 2 2 ö 111 11 IL 11 1 2 . 64 iert 6 9M 1d cht n (n, n. Die 2 . — * 6 — *. . ; ö (en, z . p . . 2 m Frankfurt a. O., um 1. Oktober 1924 zu besetzen. Bewer⸗ Roggen, Weizen und Spelz, Ländern ach sen. Schaumburg⸗-Kipbe und die Vertreter der bungen müssen bis zum 25. August d. J. eingehen Rindvieh, Schafe, Schweine, Hansestädte. Die Vertreter von Daden nd Braunschweig ent⸗ 34 und einfach zubere ü odann wird das hielten sich der Abstimmung. Auch zung zum 2 über die vorübe Herabsetzung von Umsatzsteuergesetz wurde angenommen — 1 1
8
Fesandte Riedl ist nach Berlin zurück⸗
Ermächtigun Der österreichische G n . Horsch eset n 10. April 18 dürfnisses gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ ! * ö auf die Vert U nommen. 5 11 165164 83 18 soriums 886* ) vy 89 s hre abaela 59 no s ö Amte l lll soner , t 19 l h 160 i h. Qn beignn re htö an die Sta e länger wer , , 6 1926 mit der Maßgabe, daß die Er⸗ Der finnische Gesundte Dr. Halmag ist nach Berlin zurück⸗ ei rẽemaf r e ul l ꝰ Wiesbad ines öffentl Zpiel⸗ ne Positionen derart erweitert wird, daß für gekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder über⸗ webst 1 An den alten Vertragstarif möglich nommen. Där. 2 am 56 sellte diese Bestimmung gelten —
. *
R / '
w