1924 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Lüdi mn gHhanaem.

. da Verm

nsier, Ww enen. 42632 kausfmanns

ber das Vermögen 5 ͤ Münster

1 ir wüönll

14 z inte 9 I Geme 1 n. dner, Schließu oder ; führung des Geschästs und legung von Geldern und Wertsachen den 1. Sep⸗ tember 1924, Vormittags 19 Uhr, Zimmer 24. Prüfungstermin den 115. Sep⸗ tember 1924, Vormi tags 10 Uhr, Zimmer 24

Münster

Dan

Forl⸗—

Nen en bill ka.

Kon kurseröffnu des Kaufmanns Neuenbürg, Inhabers für Autogen⸗Schweiß⸗u am 13. August 192 Lonkurg ver alter: ezirksnotar Offener Arrest mit pflicht bis September 1924 R der Anmeldefrist am 5. September Erste Gläubigewersammlung und meiner Prüfungstermin ö 1924, Vormittags 11

Neuenbürg.

é des Kausmam einen wird heute, Vo i ittags 10 Uhr

18

das Zahlungsunsähigkeit stellun/ da ge an Franzius in?

walter enn

zum 2 anzumelde en über die Beib die Wahl ei über die aussch usses im 8 13 Gegen stãnd gemeldeten erur tember 19 Vormittags unterzeichneten Gericht Termi

1 1 1

masse

[

* ü rnhberz.

97 ö

He irmnasens

Voztl.

8 Vermoge

blauen, wird

Bormi

tags 114g

; erfahren eröffne

Rechtsanwalt

1994

ger 8

1 August z dot 19 . ö walter ist der Recht

517

1 1 . .

Si cgem. Uleber meisters Kornmarkt, Kontur

a , „llfber de, .

81 I

forderung

St zu ernannt. if zur An 1 1 1 Erste G l e,

1 1 umi Vormittags

2

tember 1 fung ter mi am 23. Vormi mn 9 Uhr. Inzei gepflicht bis 26. u gust n Stralf

das el Emil Hentschel in Inh. der Firma Landwirt E. Hentschel

8 M Schußbarof;kan

anwalt Dr

A1 nt

eil pr nn, rie, e, .

In der Kon ache über

des Albert 31. E chweanm berger Heilbronn ist Termin zur 2 Glãubige versammlung

ut 5 11 11111 1111 tag, der 189. mittags 10

3 esq

August

1921, Uhr, best t

ht Heilbronn

811

0 0

15 *. nan

1E erlim.

21

le nhHheim.

1 6

Edenkoben. Mit Se ch uf f Geschãft

1IHa gen, * etz.

5

Ueb

32l]! He 14e uke im, Er. nn.

) J

ili enbeil

isl eim, 1d ukls r.

Die Geschäftsaufsicht

FI eclelk.

5

Schwerin,

11

Söhne

hältniss owie ie Gl äaubigerversam̃ nlung tag, den 9. ö 153 an. mittags 10 Uhr, im Amtsg 3e ulenrodg anber raumt Zeulenroda, den J Da nr . . D urch 1u] ( 1 82 zrücken vom 6. August 1924 wurde l r lb Gerichts vom Ye sche ftõaufsicht Konkursverfahrens Firma Paul n Zwei⸗

1 Kaufmann

schäftsauffich zverfahrens

Amtsgerichts

.

8. Tarij⸗ und Zahrplanbekannt⸗ machungen der

Gisenbahnen.

426031 Reichs bahngütertarif, Heft 4 11. Ausnahmetgari fe. Mit Gültigkeit vom 18. August 1924 Magnesit, roh, auch kaustisch sowie gemahlen, für Magnesit⸗ steine und Magnesitziegel aus Oesterreich Durchfuhr durch Deutichland und

über See nach außerde

der 2 snal :

ch die

eichsbahn gütertarif, Ausnahmetari ife

Mit Gültigkeit vom . At nah metari Holz⸗

hsuhr

ae, . 192

dire ktien

gel. einge süh

951

itsch nor rdische Gütertar Teile I.

Der Bezugspreis beträgt Alle Postanstalten nehme

Postanstalten n de se. rtrieben für

Geschäfts stel lle 8 Ginzeln⸗

Nummer

monatlich

n Bes tell

3. Goldmark freibl. lung an, für Berlin außer den Selbstabholer auch die

361

. Wilhelmstr raße Nr. 32.

koste

X 5 ö 2— Vernspr ö.

n

Mr. 194.

ö

Neichsbankgirokonto.

Ginzelnummern oder einzelne

ontag, den 18

sfsend zogenen n

werden

einschlie glich d es P

—— 6

n Bar

12

302 rt S 8 * f

/// // /// // .....

IImtliches

r n

rüfstelle

wi e, ice n 1:3 * rgewal ftigungssz e im M nian befindlichen

nbe ungültig.

August 1924

eiter der J

Aug igust

0 ä 0

8

16

. i .

1*

51 * * RNhei

ele, dkommission Zollverwalt al lssättze

zukommen würden.

/ /// / K

ö ission

über⸗ tung dmark

. d

nach Gol Aenderur

angenommenen Ausspr .

An st⸗ . z

1 ie R regierung 3 ĩ der kupatione

nian ö bi ete⸗ zu.

schusses die

benen

mil

jedoch 6.

ung J 111 geben

ilung i h

icht zur!

Ge biete,

usamme lengef

zug 6 senen

cee erstützung und

Am

be trügt

zerei 1 3

rückgängig *

in die Aktivität ül

.

ö

w

1

* 1

1

. . 3 er- ·ͥ p ͥ 0 2 2 r c

2

t es an ihr em

äftigun

.

, .

l bi

sol⸗ inge

1ntor

1111 L

ngestellt wird, esener oder Gefangener betreffe zamken

enden B 6. bis sie entweder im be⸗

ea :