Hi rzac h.
Sen ch sen.
—
¶ aM E rSHeinz. V we e, f,
Rau lia it.
de . Gesel 1 haft mit he Niedermülse
J hel 1
*
(COG nlü de 1
11. 88 lun i bisch.
8 59 ( ese üs. .
lige nh a ken.
IHerz be
! ;. Im hie sig en Va
A 1300 zur Hildes h eim;
N;
wl
2 i DJ l
2 6
e e fr n hat. ; 24 1377
81
For
in sedenen i inmann
zesitze
und . Bor stand B 319 Gesell chef! t
666 Goldmark un Beschluß
glich nn aft ande . Di
aufgelöst. Das Hande hauerei mit Steinbruchbetrieb der Gesellschafter Fulius Reinhard, Kauf- mann in St. Julian. unter Uebe ernahme iwen unter
—
Nr.
1 l . mann schaft wird,
Un ch Hörde, den 1 Das
Heß. Handelsre⸗ „Richard Grn⸗ loschen. (Kolonialwaren.
„Richard Grüner“ in Selb
haber: fm Nich Grüner. zweig: Handstickereigeschäft
GrRsner C Soffmann“
Off. Holsges. am 15. 8. 1924
Firma erloschen
„Emil Friedrich“ in Hof:
Amtsgericht Hof, 19. 8
Rockenhausen, geschieden.
Kaiserslautern, 19 Amtsgeri ich
1!
Reinhard u. Co.“, E
3
der Aktiven und Passi berigen Firma an III. Im F getragen Firma Ein ., Firmeninhal Ml Ei insi r ö
2
Abt. A am 16
Bethmann, Ki . Kaufmanns Ba
*
16 ine Hen.
umler
e
l i ch , Halen. gistereintra⸗ — tto C ĩ Fuel stöo G Kaufma . 1 Loi zpτniz zn d ) — s Gel rage 1 l uf Blatt 13971 ett
U Leipziger Koh mitz beschrůnt⸗
N
Naumann C König,
mit beschränkter daft ung
Der Ges
von demselben Tage
d 4 R nrw 106 D Gegenstan D Des Ur ternel mens 9 . Herstellung und der Vertriel aller Art. Die Gesellsche Sitz nach Halle a . ) ö. Firn Wee
zold. Ermäßigung des Grundkar nn
I. Die 6 „Gugen Braun, Seifen⸗
fabrik“, Sitz Kirchheimbolanden
ugust 1924 bei der Nr. Ash Tuch ⸗Spezialhaus
Sans ie Prokura d
Prokura ist ert 9 dem Kaufm ö ] . ,,
eipzi Liegnitz Alwi In unser
Er heut unte schaf! Sao
Ge fen schaft
des Ge i n . ir ͤ Notariatsprotokoll⸗ beschlossen. 1
Wißmann, Lübeck, ist ae, is i. 5 2. bei der
und die
noch , er ⸗
6 erecht
ell t be⸗
He⸗
lse
ha rft mi
an gleichen oder ähnlichen zu be eiligen. ͤ
Blatt 21 092. betr die F
ä OSlgatt *. Du ne
Warenhandel sgese sischaft mit be
Alfry fta ist als G 2551 ausge 4 2110
Franz Stauch ge eli fchnj mit be
. Leipz M373] Joha chiller ist als G fü au dnesch ede! 5 vy f Bl 11049 6. 5 . ü
ellsc , e, a. Rin ) M . . od ĩ 1 35 1 J . führt n fig, n g 2 1 * 4
9
s ö 864 ü
n ck
f 6 Großstein r rw ( 1 ! ura ⸗ f ) ö 94
. tle C Cy. in X Die
2 1 Me h ) 443741 H mit be
Stande
2 5a9IIS.MMMν, z (v r gesellseha ft * 1 i gg r J LIieg] 1 ĩ — 8 — 1 Y — . . 1 t f J — ö 9 ö (Sp sch ebst — ö l d GC 7 NX 1 1 28 J HG G 9 d . m 11 — ö J . . 10 N ĩ 1 14 Li egniüt 45 inse 9 ! N 8. n N 1st ( i n, Liegmtz, sol⸗ eingetr 9 so 7 ö den ! ellscha usg l Firma ist erlosch SFirn sericht Liegnitz den 18. August )
* gedesches
ima n tte 8 Meowwuittlitt 5 ind die Vermittlung von V warn all Art Yo, 2 — ! ar .
Geschäftsfübrer der Kaufleute Garl Otto und Erich Anders
Feber Geschäftsführer ift zur V
Jeder He chastsfuhrer ijt zu Verte nun ihren der aft allein befugt Die Be we kanntm en der Gesellschaftz erfolgen
Neichsanzeiger
Limbach, Sachsem. Auf Blatt 701 de 8 hie 1 n
1 r / ) mitelng ĩ . — un ) 01 439 chn 3 1 9 / n1 19 Lii 16 Sandel egister z 1 4 schaft iust 11 ist eint . übecl ; s
* 414 schränkter Saftung in Leipzig zosef
Hann in,
Mann hęe i i
Mann Heim. ö
Liegnitz, den 18. August 1924.
8 eur se
Import Akt Konzern) in ingetragen: andsmitglied
) P j 3. . 8 ( 1 ** 1 s Ra 1 f (vo s d 5 / Ma, n ö 91 ) ͤ . 29 ) 2 * — M 91 161 1 4 1 an ; ö ⸗ 5 1 46stin Buch 4 r 85 ꝛ ) . — ragen Söohr 1 b) Ku DP M ö ark he 1c 9 . 1971 8as cg ; 2 ) . z beck 9 ] H a ze GC Co —ĩ J 53 * ö Vett C Er l = 9811 ⸗— 8 s 695 . I ꝛ 1X * 3 2 * 6 l ** H einmning ei 0 J ; ) * z I 1 8 11G h . ) ( . X ; 3 31 5 ⸗ T ) 1 11 YU 1. * 3 i 1 Fo 1 . 9 n 6 ö d 23 nun l (ve sd = tal; 66 G . — 165 . f ö e J 4 j 8 . 11 1 1 11 . 6 rwaor 9 j Fürst, Architekt ch B Ban Gesellsc ofef Oberb 5 1 41 1 * 111 12 1 1 51 , J leichen hte Un An — r 1 ö J cæürst 9 ö rger Un Surst u München b J ö h . 91FEI; ᷣ J —1Ba eschäf m illen Attiv 9 z R 6 l ) mnwen 3567 Mannheim ist Passiven, allen vorhandenen Vorl ö . 6 m Hire 68 ichtunge! nach dem buc maßige 1924 stande vom 1. . 4 J 90 1 —
tsche n Leopold str — ; Münchener W asche sch Südameri⸗ sell schaf mit beschräun kte . sesell Sitz München. Der Gesell
1
s
oB FBgrwi rieb sowie
1 ) B * ; e Firn l r — 66 hränk Und j 29* 1 14 Be anntmae or ö ! rti 19 olgen 1 2 l . . kter Haftu hästsloka Ut ] 1
. iterneh mungen
Irene v. ö orff.
port X Export Georg Weber. Sitz
München aber: Georg Weber,
schaft The uche mit besd i —
Ha fun
afts bertrag
Gese h. ft Bankier
r 3 6 FSasselbe g Vasselbe ck
Getsberger. Sitz Handels ze sellschaft. 1924 Bank⸗
ur sti r (GHe⸗
Hebr.
9 Textiiber ct tung
nl ö von zäfts inhaber in München. Gesc Fal: Ainmillerstr. 0. G. *
Lebensmittel C Früchte Im
. Bavaria Kos l
ö * Großhandlung Anna F riedrich. Sitz Münche r er
Handels Aktiengesellschaft
Springer . Eie
Terra in- Sseselisien Un denhein e ö 5 I 1 ; 6 . e ft mit beschräni en 859 ] Grund⸗Besit d Eri naesellschaft 14 J 1X 7 [ 691 2 8 o 2 1 2 — 85 6 nit s ni ä ? 1e d 1sfung . 2 berberge * 3 . x ler ita ches M —1ebdi 1 5 * . . ; kan Ramberge s P R ttin de Ipthir 84 zin feld 1 * Arthur Schönfeld. (U 2 f ? ; ; ö? . 8 n En §irm Arthur Schönfeld . 26H II) r Nachf. Magdalena Huber, Magd ia . . Geschäftsinhabe — n Mü T* ) *
Jacob Hirsch Söhne Ge haft mit beschränkter Haftung.
06 J * J V Uhrer. Cherubin⸗Palast Aktiengesell⸗ . it München Weiteres Vor⸗ ] J T R 7 r ektor in München 1 5 29591 Isaria⸗Bank Kommanditgesell auf Aktien. Sitz München
Braumüller gelösch. techische .
nn
38 ĩ
ö. , , . en ich .
Vorfland nosmit sisich oder Prokuristen. . . 165. Oberbayerische Rreditbauk z sf el üer Sitz München Prokura des Artur May gelöscht.
16. Bayerische Kleinmöbelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . München: Die Gesell⸗ ilung vom 21. Juli 1924 ) 9. ungen des Gesellschafts- vertrags b 3 . sen hinsichtlich der Firma. Diese laulet nun: Bayrische Ge⸗ brauchsartikel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Weiterer Ge— J Georg Mebert, Kaufmann in Mi iche
2 ——