1924 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

1466 * t Lanker. G. 41 J. Sommer reldd, *. 1 rank . Ihr 1am Hherꝶ. si ) d Vermögen ; 23 ö 1 2 4 ö X. J J J 4 1924 Wal ̃ ĩ am tra) d e, 65 ter! im 4. cht htsk h s. Ir ; ) w 381 1 2 724 2 411 2 s pflicht bis zum e 5 1 4 ö ) ) 2 ) 2 ! ö 1 vvalden burg, Schles. ö s ; Ya erdhbhl rz. 6 i. ber da k 81438811). . ; . ; * urg l 1541111. ; s 1 . Wer 21 1 111 ö 1 1 5 1 sta 5. 0 Y . 4 1IIm enam. ) ö * 4 nn 4 8 22 ? 7 eri Wald, 1IIoGhenvollenm. f) Anzeigenpreis für den Raun freibleibend 9 2 Cvyor ] tSsaufsid U z Gi heitszeile 1. Goldmark 1 . g D. 34 0 einer s geppaltenen Cinheiszen 70 Goldmark freibleibend. Dan 914 Holdmark freibl. inct 3 espaltenen Einheitszeile 1. ̃ . Gy 8 J demrãgt monatlich 3. Go m⸗ einer 3 ge Anzeigen nimmt an ö. n ig-t ein- HEIh 8 , BVestellung an, für Berlin außer den äftsstelle es Reichs- und Staatsanzeiger— . ö 16H äönigstein, Hl Alle Poftanstalten , , , für Selbstabholer auch die die h n, ,. . i lhelmstraßfe Nr. 32. 1. ; eitungsbhe ; 372 [ B lin ; 8, * * . 8X . ( Postanstalten und? 9 ilhelmstraßhe Nr. 32. Ber . E ad lDoperam. 116 ec at ite. . n 6, 3G Goldmark ) J z ? ne 2 3 . n jn 14A EI HB:3CH. Einzelne Vumm ; 3. n 157 ö l ö ir lil, 18 r. CGI mn . XC Go. ; Fernsprecher: Zentrum 1573 8 1 92 4 Mar 1 18 n ĩ Ig §J ] . Ww 4 * M. t ; * Abends Postscheckkonto: Berlin 418211. ne i * ö 8466 . n in, Montag, den 25. August, . Berlin 9 ĩ 9 4 2 J c * 28 Nr. 200. Neichsbantgtrotonto. 2 herige Einsendung des Betrages / 0 71 . 8 G ö 2 . ͤ i, . ** der vorherige GS 1m ernbu uuf rbezahlung oder eri z 16124 I 3 ö ; r gegen Ba c 2 ilagen werden nur g de ne Beilage s abgegeben. ooo 9 rn oder einzel ,, Portos abgeg 1 13 u. vol in. 26 Einzelnummern einschlie glich des 0 1 8 ma / : . aufsichtsperso vie . 18 V Ka ; 9 ; e m rg, 1 ** R 22. lichen Teiles: ) ach ͤ . JSep⸗ Inhalt des , . Preußen. 1 . 65 s 11 er] J ; * J ) 5 .p ( * 2 ( 2 7 * 1 * . 19 J . 1ILanardi 53 l Deutsches 9 z3silber⸗ und Renter Bekanntmachun i 8 1411 Lan 11. * 2 ! Reichs silber⸗ und en,. Yeratliche 5, ick . 3 : ts R sebersicht über die Prägungen von Reichssi ö 1 Aerztlichen . l l . 1 st 9 p . eb rsich 5 z den deutschen Münzstätten Di zeitungsverbot J . . n n * pfennigmünzen in Zeitung ö un P Igentur⸗ Wirken n, n, m,, ; Juli 1924. n G hul ? . P 8 Seo sch ü to cht ö. . 6 ; scht ] us⸗ . z Crimmitschan. l ; ; ) 5 z . z 9 , D r München. 3 e ; 7 e . . ö 5 14 us der inn. P ) . zwicko Amtliches. h 5 . . . Sa t ! 3 s J . 8 Ne (. spr J i ; Deutsches Reich . f 1 sche Nünz 2 J 9 9 K. s[ . ö 1 . l 1211 1940.2. ö 1 h ; on Reichssilber ; * mitgli n . . der Prägungen von? . ; se I l . Den ö ; h sch . nigmünten ö . ' ö . ; ö ö. Fünf⸗ Sehn r ö . 1 294 5 ch P . C rif⸗ und 1 Reichssilbermünzen ö. ; . ficke pfennigstůcke 2 z . 1 1 ; ö Yrei⸗ ) . Fe pfsenn 11d 5 l 1 ö ö P erhburs 1 8. 24 17 * . 1. Im Monat Ein⸗ 26 fennigstücke n . 1 ; G 11 IP SvIierbaif' 8 2 X ö 9534 n . markstü ke Pit 9 fr. st Gon ; . ö * m Ho- * gz nt Juli 192 . markstücke 4 ö . 14 l ei n ü, JƷahrp qanbet din 1 d geprägt worden in: 5. A . 3329 30 11 l . J 15 14 82 . ; k 5 12 276. 23 5 * 882 401 ! s ö . ea wa e 2 5169 21 * 9 00 000 chungen der , 16 . i ; 66 / . machungen Del k . Ley. . . : . 9 1 ö ; . 2190 000. 90 E 4 11 / z * 2 190 000, 078 ) ] . ' . Eisenbahnen. e 2 899 0009. 36986, daß ĩ 393. . ö ö 2 180000 0. 26 060 90680 oa. . 567 811,5 ? p (445991 sfrertarif Srft un 1 . 3 590 000. ; 3333 93 4104075 n sch wed .“ 1 4. Reichsbahngüterta— ) k ö 103 376 n. Nit 8nn 3 t ͤ P (Ausnahmetarif⸗ 1 19422172 ö . . R 91 . 5. August in . 366 8241 hr J lt 61 Gültigkeit vom . Aut Hafen . 5 23 778 7 f / 2 6 IH πά. 8 3. 14 1 ihme v k r 3. * ) y her waren ge⸗2 31 730989 75 079917 ; ; 133 060 ö z ) . A. T 41 Donneber * en,, ; 1241141 J 1105681, 84 z ins * J . (Sa bach 1 ; 51 153161 3 44 ö ; (5 n inin ma A. ⸗T. 39 . . ͤ . h Besamtyrägung 21 1951 t 1.40 19,66 z 7 n. ht ] A.⸗T. 61 srelg J. Hiervon sind wieder 548 6438 . ö 215 188251 ; h 1 3. 5 (C9 64 Ba 1 . D ö k 8 ö ) 130,80 ö 23 man nee an 636 chen 18 J 2. (Van . ö 9 hntarifanzeige eingezogen... 5 1105 670,30 J Nenstndt, S: echscn z j 1 ahn 20 24 Bleiben ol 152 6153, -! Ur 160 . d z ! 6 el P Ut n 20. Oleiden ö . . vom 3. c Nr. Berl 1 zel ; z J l i n Amt . l 24. ba l ) Vgl. den Reichsanzeiger von ö t t h U Vas Amts 19 . 109 gen . forder ; st l, ; ö ; z 23. Auaust 1924. Reichsfinanzministeriums r d ä sla . , e,. 1 P ů . Berlin, den 23. August zauptbuchhalterei des Reichsfinanzminist eriun u tl 6 z 9 Il ö 1111116 1 ( 14531 8 ; . zit rt rife, 1 11111 9 ? . ; f 5 ; . donki rfal woöossn Inn ler. 19 ust 1624 ͤ 9 Deutsch⸗nordische Gutertarit J. V.: Voß 6 ͤ ; zroduktie se nicht gestor 2 er,, n. e okalrich 9) Heschl ; l 1 It Cie ia:lI Teile 11. ; je ö 3 al lbsch 6 . Gutachter 9 , . J Ildefris bis zum ö. ö ) ; vtember 1924 . ̃ ö . R oll oM 64 28 . L und Prüfungt J ! t k ick aaa ; ) lliste Warum sol ö 6 epteml 124 R al . 1 ö. 3 ö ö 1 pe ; Tarife l . Deutscher Reichstag. . t Do d 1 ö venn , . r ptember 19: rn 6 ht Reiche 16 ; K Be n * termin am ! jr ige⸗ enk 0 1 —; 6 en. , 16 ö ine unsichth Besetz o 5 neine tags 953 Uhr ner Urtest init, Anzeige ufsichtspers derig ach . 1 3. ren nen Zitzuna vom 23. August 1924, Vormittags 10 Uhr. 1 oll ht 6 d lo heit i f . 211 r I 9 . ͤ 55 -Sitzunga n d. Allg u h 988 . z ö Mr 1 Vr 9 pfsicht bis zum 6 il er 1921 ing hr. 9 : 1 lle er Taxi 3. . für Volkswohlfahrt. 22. Sitzung vor s Bereins deutscher Zeitungsverleger )) es heißt, d Pro , n, ; . (mtsgericht Neustadt in l [el ö z 3 n 61 do &̃Gescha kun rch Ministerium für Bolts Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitung 9M, h . 1 ) ö Amberg, de ĩ 2 j Furt ) 3 . 9 (Bericht des Nachrichtenbure ö stö ; ) lugust . ! 211 9. 9 ; f ; J ) füiürs ö ö ö 1a ch ung . 4 110 . 19 6 9 der Wich sor 1934 eichsbahnd K Staatsministeriums vom (Fortsetzung.) fassungen, daß wi 144639 14 1364 ; 164 1 ö. Preußischen Staatsministeriums inisters Dr. Luther ; . Wir G4 ic hrs 1 st Mörch l Ich ö s 114 1 irrlaß de Freußische 1 . de ha zministers Br. Vuther ziehen konnten. Wi l 8h nieht, n der „Ostdentschen Apolda. / w , Frist . h ͤ Durch J , Ehrengerichtshof für ö Nach der Rede des Reichsfinanzministers T htl ö em ählt. lleber dat . ! h ? m (58 J 1 sfsieh 1 92 1 9 5. X 1ImGm 2 ö 7 e ,,. B * 1 Nor 6 ( Ch 2 . G haber den Weg gewe , t mit beschränkter Haft . l 14460 2. August d. J. ) Sanitätsrat Dr. Riedel in Ber 3 83 Wort der . Wir h 2 3 e ., n . 16h August X 9 ii ö. * . indenburgische Städtebahn us geschiedenen Geheimen k . Geheimer ergreift das Wort . Auswärtigen Dr. Stresemann: Meine Zrief, den die deutsche Delegation übergab, er⸗ 5 in Se iebus it am ,, R 1 Branden vn , ,. Us ge ch . . 6. . e D , , ; k ister des Auswärtigen Dr. S 64 8 1856 z n einem rief, den die . 59 . . m Uhr, das Konkursbe 9 A j n, dae , , fert. e, in Berlin zum ordent— Reichsminister des ul der Herr Reichskanzler vorhin davon daß wir in einem * Fragen, die sich aus den Beschlüssen der drei 645 Mittags J 36 a . ,. 1924 6. E n . . 6 61 * 1E 1 . 6 rren! Als e X) i, . . d , m, ßer den Fragen, di 1 ö 286 )

1 ̃ n röffnet. Verwalter: Bankie ! J 3. 3. ( ĩ Sani- Pte 1 Zanitätsrat Dr. Georg 8e. Stelle der Arzt, Sanitãtsrat Damen und HYerren . 9 D64 zätion gelungen sei die Frage der klärten, daß auße ö. l . ,,,, . . Schwiebr 1 nel ĩ ) 3 2. 112 1 63 . ĩ lichen Mitglied und an . zum stellvertretenden Mit⸗ sprach, daß es der deutsch n Sprache zu bringen, sind diese Kommissionen ergal er 3 der Debatte über die Zustimmung zum . . ber 1924 Irste Glau 87 * pol ; htzuschläg 4 Dr. Wilhelm Beckmann in Berlin z n g, , . NAerzte⸗ 1; 3. Räumung in London zur Sprache z 3 . lösbar verbunden seien mit der Debat ö k srist bi ,, ö. l . l huet ,,,, der gegenwärtigen Amtszeit des Aerzte⸗ nilitärischen Räumung Reichskanzlers von einigen Seiten mit Heiter lösbar verbunden al Fortfall aller französischen und belgischen igerversammlung und allgemeiner Pri ) . st 3 D, 54 ch weri ö 3t. * zo ir die Dauer der ges ; ; J : 8 en des Herrn Reichskanzlers . ; z ge Hutachten: Einmal der Fortfall e . . bigerversammlung ! SentembEer 1924 ) l ) ig Br 4 glied für die X Darlegungen des Verrn Meich g Sie demgegen⸗ Gutachten: in 5 . Reichsbahn (sehr gukll

, eptember 1924, N 21 he San gan ni ? 66 , scsunFfes er J rden. DVarlegune s en worde Bestatten Sie mir, . ; jüherhalb der künftigen deutschen Reichsbahr ,,. 16 ö s 83. Offener Wir . Hi 13 tadt, Bra kammerausschusses . keit und Hohn aufgenommen worden. ö. se Heiterkeit gerade bei Eisenbahner innerhalb der künfti 3. Ra ; ing der Ruhr Vormittags 9 Uhr 51Imine . fi 167 . s. ) ; 5. ; f 56 9 924. ;. ö / ö. . daß mich die Velte . . d zweitens die militärische Räum— 1 en hl. rn i . Anzeigepflicht bis? h n en t si⸗ 5 n,, ö. 1 Berlin, den 2. Alguft ister für Volkswohlfahrt. über noch darauf hinzuweisen, daß dert hat. (Lebhafte Zustimmung links) und zweitens die milit inn lt wu, Be schuft banssicht ift aufgehoben, 66. Herd det grand rel er Der Preußische ch der Skelle, von der sie kam, ,, t ) Denn es sind doch R J sten Tage unserer Anwesenheit mit dem eng— ͤ ssebungen für die Anordnung 6 st n,, en . F n nie 4 ö. d bei den Sozialdemokraten. 33 ,,, Wir haben am ersten Tae e . en d er hat den da R n enge, nn in waren ll z ; hul inder ung für wagen. 19 in der Mitte und bei den Soßtaldem esen, die uns wiederholt ( ; Minister über diese Frage gesprochen, und er hat ; aht 5 licht vorhanden waren ( 14 1 t ) 6 : 11 , ö äußersten Rechten gewesen, die 822 lischen Ersten Minister über die ; . der französischen⸗ der Geschästsaufsicht s ufsic I J u 19 6 5 l . me Kreise der aäußersten ) . z dem Ruhr— He daß wir hierüber mit der französise sind kurse , isf 14 ö , zt daran dächte, aus dem Ruhr Standpunkt eingenommen, daß wir hierüb . n em 0. August 1 6 21 ufma nicht t. erklärt haben, daß Frankreich gat nicht da ö. Zustimmung) Es ist Standpur k run uns ins Benehmen setzen müßten. Aus diese A richt . M stra P Abs . ö t mach ung. ,,,, herauszugehen. (Erneute lebhafte Zustin ,. belgischen Regierung uns sich dann die Situation, die ich Ihnen . 11 , andel 1IHIaIIC,. Sale. . Bekanntm ach *.. 6 n,, . den, man würde gar nicht ge. mh Benehmen⸗-Setzen ergab sich dann die Situation, 5 6 ——— 1 ö 3 1 90 1IaII6. 2. 1 st zieser j g goofs ö 1 Schutze f 6. . Pres e zesagt worden, ö Vn s- Benehmen en ö . es französische Ministerpräsi⸗ 44640 h in 1 8esck 158 P ukraf iese f Grund des 8 21 des Gesetz es zun uns gerade von jener Presse ge ,, 138 te, ergab sich die Antwort des französischen l ; lusmanns Bernt Il Fausmam * Vero P t fich, au] die bor⸗ Ich hahe auf 66 . und des § 2 der Verordnung statten, daß wir von diesen Dingen sprächen. in, kennzeichnete, ergab sich die llen Zustimmung seines Ministerrats be— J J m . = ö 5 1 ) . (. 1 5 2 1 1 6 2 FI * ' . ; r natio- . 211* 2 8 . 8 ö ö , , heute, roßlaer Straf e Leiy traße 64 der es 8 der Neyublik, vom 21. n . bruar 1924 die Schlesische sta n. 2 davon, möchte ich Sie doch bitten, die internatio denten, daß er der prinzipiellen . handeln. Das war die eine, , mittags, der Konkurs eröffnet, Jur Aufsic fi n Schusßnerẽ gufgehrbe des Reichspräsidenten vom . von 12 Tagen, und zwar Aber abgesehen davon, tatsächlich vorfanden, ins Auge zu fassen. dürfe, um über die Dinge mit uns zu verhandeln. r Vormittags, del , ,. 5 9 l 8 J 2 2 ; ö ö ö =. 8 ; 2 e ltalse ! . . ĩ 39 son 1. . ö. 1 ö ist der Rechtsanwalt . stell z . August 19 Arbeiterzeitung 9 di . 1924 einschließlich ver⸗ nale Situation, wie ö Ministerprasident Herriot von diesen die prinzipielle Situation. isc Br. Dppenhenner in h volda. den 15. 3. sie en Direkt vom 23. August bis 3. Ser Nachdem der Herr französische er gesprochen hat, bin ich auch in Dann die zweite Situation: welcher Auffassung der französischen AÄrrest init Anzeigepflicht bis zum 1. Ser Thür. A l 27 boten. ö Dingen in der französischen Kammer gesproch zerletzen, das wieder , . ö ir uns bezüglich der Räumung der . r 1924 Anmeldefrist bis 6 . o] Halli Sil P n Breslau, den 22. August 1924. lesi de Lage meinerseits, ohne Vertraulichkeiten zu ver 3 . der öffentlichen Meinung fanden i, 9 z . der französischen öffent⸗ mh ö 9 Er Gläubiger⸗ 07 3 * etr. die Ges ) 6 u 0 l Bres 1 k ; N schle er Vag 46 . g err über die Frage d . N pei icht, ob es de 1 ö 5 Zeptember 1924. Erst läubiger ö ö Sachen 6 ! t ; e. h 20 Provinz Niederschlesien. ! Unterredung über die . egenüber? Ich weiß nicht, ; ; 2 ; g 50. 6 el . ; ö. 1 16 Zepte mbe ö. 19 ? / 182 J. h ) J 591 Vand Mellschaft 9 U 8 8 9 J 77 Ma rum) hl 9 ke V n Der Oberpräsident de e, n l zugeben, was er mir in der 2 ; - . dar auf hin er hat das . zuhr eb R 2. ; X 365 Abg Y Graefe: Haben Sie auch . versammlung 4 9 . 3 mts 18 ö in. ai 1924 * 6 P then ; 20. August 1924 die 9 J. V.: Wese ( , ,. 3 ; sagte Sr wies dare e 2 Meinung Stimmen ga —ᷣ , ) J. Sie nehmen woh * taas 104 Uhr, im ige ö schluß 3. Mai Go, in 8 ; * Firk KJ . ilitärischen Räumung sagte. . daß in Chequers 2 , 3 zeachtet? Lachen.), Sie nehme Vormittags 109 Ul ö. 96 10 n viuß ; l 11 vers P Ulrt l hen M ; . er ehr wiederholt —, daß i deutsche öffentliche Meinung beachtet? 3 533 n 3 ncht, Motten trale dr, n,, 24 1, da gi. hi, debe hstel in der französischen Kammer nunmehr dem englischen Prime. deutsche öffentliche Meimtng dbummen Jwischenruf trgendetves ant 6 n 14. Oktober 1924 M J S. A. 1 ö ine schriftliche Vereinbarung zwischen ihm und dem englischen? z nicht an, daß ich auf diesen d 1 ion deutsch denkt 1. Eingn uͤm, Lafeiöjt e en Ge f erf; ch Besch 19 1 ß r , 1 n fils ö ö . der militärischen Räumung des nicht an, bl fies Bravo) Daß eine deutsche Delegation deutsch de icht 6 Uhr, daselbst, nee (Geschäftsaufsich all 2 o dehl-⸗Bühl inister getroffen sei, daß die Frage de 3. . worte. (Lebhaftes Bravo.) Ve . 6 s leider nicht 6 st 1924 ͤ . vl ö. 1⸗A Minister getrofsen sei, daß ; ; ay Hört, h rt!) Er z 8 5 be Ihnen ist das leider 20. August 4 f 24 e hl⸗Ot n Wein l 66 h icht erörtert werden sollte. (Hört, ori! . elbstverständlich M, bei Ihn ö Be in 9 P . z J ( 9 2 2 , dondon nicht erörtert werden . ( . nehme ich als selbst . . . e es Verhandlungen ö 2 Nichtamtliches Ruhrgebiets in ,, in Paris bei der zweiten Zusammen 29. F ( (Erneutes Bravo.) Ich glaube, solange . 7 ö. ; ; u 41419411 mi m ch ö 3 ,, zingewiesen, daß in Pa 33 z r Ball. ( Grneltee ,,, . sstehen, daß derje mige, de 14641] fall 1 HHaHMIEBUi c h ; hat mich darauf hinge . ändert worden sei und daß er ö ird wohl jede Verhandlung darin bestehen, daß ; , iufmanns ! 2 J Dis Gen 13 i g ö dheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ kunft an dieser Abmachung nichts . . h. sowohl wie in gibt, wird ,, ni tt sich 6 überlegt, welche Gedankengänge Ueber das Vermögen Tes ,,, z 1 s Gesundheitẽ 3 ,, iner Rede in der französischen Kammer sowoh 5 einen Standpunkt vertritt, . weh, Mie an⸗ Josef Holtschoppen in Vier 8. i Y 9 ilwa . P ö 4 , masßregeln. daraushin in seiner e, ö . Erklärung abgegeben habe, . anderen Seite vorhanden sind und welche Mittel 166 Iĩ9. August 1924, Mittags 12 Uhr; in, . Inna Di ö 5 l andl 4 s Srlöschen der Maul— seiner Rede im französischen Senat die auf der ande 2 Shandpunkt zur Geltung zu bringen. (Sehr . hre net. Ver⸗ lei 9. Al I ö. . 759 Reichs itsamt ist das Erl 8257 ö enden muß, um seinen Standpunkt z . t ; kursbersahr 3 Ab]. 11 . 1 Dem Reichsgesundheitsamt i fe in Leivzig am wenden muß, nuten, das Fonln! 91 n in Viersen. Abl T 5 9 (l t ba Vem Neichsg vom Schlachtviehhofe ; w . ordehobenen Reden 3 Mit walter ist NRechtsan matt n i5. Seh, G. 1. V. ee n gz * dil 1 6 vorden *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck . an. gut! in der Mitte.) . , —619n 1m 2. 64 3 s 942 . . 5 9 den. Vit Ausngah ö . 8 ono 2 ö. Konkurs grerunger „den. Tffener Atrest schlüß vo . 354 ̃ 2. Kaufn 22 August 1924 gemeldet wo Särken Minister, die im Worssaute wiedergegeben teml el l 2 ; auz! me d ; 3 5 4 September d G hl . 1 ! —— e ö. mit . zefrist bis, ,, . mung am 1924. Erste Gläubigerversammlun P ‚. ee r meer . nn . e 7 6. . . 2 . J 2 . 5 . 2 . 1 * 1 . 7 1. 1 *. 9. 4 ; 6 1. ö * f * . . f 2 e