1924 / 204 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1924 18:00:01 GMT) scan diff

ändern die auf Die zustände him eist welche die fr inzösis 28 ) 1is i n di l s e hinweist, wel l französische s Dann ist, nachdem die übrigen yr satt l e zen 2 ( P h z ene em die 1 gen Organ attons omltees mit Ih n Ver zwert Pun . ich noch aussprechen mochte ist in

politik geschaffen hat, und die zum Ausdruck bringt, daß Deutschland Arbeit J 1 ( 11 Ausdru bringt Deutschland Arbeiten weit vorgeschritten waren für diese An zelege ö 1 * ; 2 seschritten waren, für diese Angelegenheit ein be. Wiederho dessen 8 * s J J trage so la 9e r ul ö ö A 5 ( ; Wieder l ine De se n, was ich schon in meiner ersten Rede gesagt G st B 2. bat. Wu r It e e i La ge

le Verpflichtungen us dem Versaille ze ll t [ e. m Ver 1 Vert en sonderes, eine Art freiwilliges Organisationskomite geschaffen worden Dũrfe , c den, dürfen bei der Ausführung der Londoner Abmachungen

assen würde, als nicht der ) echt zustand im 51 etzt (559 ß iet vwwigdor 1nd dio 6 z . 1ogustalho 1m 9 1 del ind dieses Komitee hat die Ausfg gehabt, die vielfach nicht nur seh . 9 A ö zergestellt sei. Aus diesen Erklärungen, bei dene . . . die Aufgabe gehabt, die vielfach nicht nur sehr nicht einen Augenblick müde werden. Ein solches Vertr erf ist . , . . is gar ungünstigen, sondern auch in der Ausdrucksform sehr unscharfen Be nicht mit der Unterzeichnung abg hi ss 3 . . 9 ] V ö. . 5 ee T 2 Lee ee cen, siiann ben, uscbauter Be wächt mit der Uutetzzchuum abgesblossen, sonrern ni rer mne, zum Den Cn En Gnzeiger und Preußischen Staats 24 * anzeiger 3 8

eine parteipolitischen Gegensätze ng ist so falsc ill ie se stin s f . 983 7 n, U . stimmungen des Gutachtens in eine für uns In sao ae. . 1

i r 6 Gun acht in eine r uns einigermaßen tragbare zeichnung beginn e dee; ! Dinge nme uf de Part karren lad n zu wollen (Zustimmung); Gz st ilt zu bringen 6 ist im Aus vrt . t t t ö f gbare eich ing beginnt auf er (Grundla ze eines solchen Vertragswerkes

) na fich J . j ) . ; . s ist im Auswartigen Ausschuß Urzlich etne ein oließ ehen Mie fon fas ö . z .

,, , n . . z 3. J. e n ,. nr, , , ,. 3. n . a. . 1 elk in neue Leben. Vie setzige de utsche Regierung und alle künftigen Nr 20 33 ĩ j . ; ; zusammenhangende Darstellung vorgelegt worden über den jetzige deutschen Regierunger . ö , . 4 ach links ndere sucht sie nach recht hin zu bringer Damals , , , n. . en . lékBͤ igen deutschen Regierungen werden alle ihre Kraft darauf zu richten haben * 9 erlin * Freitag, den 29. August . 9 , , r Kontrolle der Einnahmen bei uns, über den Inhalt des daß bei der Ausfübrn 5 35r S ; . E r Mi präs 3 uf dies ; f t uns z Gutachtens un 3 w 9 ] ĩ . . daß bei der Ausführung Schritt für Schritt das, was im Gutachten . über das, was in London abgemacht worden ist. Ec eichnet ist, auch verwirklie öird 5 vie Ges . e ) Utsck 1 s fer ktm s , , E bent ! p ichnet ist, auch vern irklicht wird, daß die Gesichtspunkte ver- (6k 104 z nolid) unmoglich die Ginzelheiten nach dieser den, die berei k . l stopft. s ä ) or di . ht Richt schlldern, al ae hi. H werden, die bereits der Herr Außenminister Striesemann aus⸗ ,, Es folgen persönliche Bemerkungen f r 1 pilinte möcht nterstreiche gesprochen ha 836 ĩ. . or z L. ö ; . Gutachter y 8 . ö *. ö 9 k ! ) . hen hat, daß ferner unsere Währung tatsächlich erhalten bleibt . . Vr, Quadt (V. Nat.) J 1 l l ter Als die 1 dige wirtschaftlis z ) ) 12 . 1b ur Fach 66 6 ; ll j . z 251 . 1 notwendige wirtschaftliche Grundlage für alles, und daß endlich er Ib 3 9 416 6354 9 1 . I m 3 ind d rsten ( uns stunasfäbiakeit uch das erhalten hleil d . *. r 26 . 5 5 81 1091 P ( . 96. , Bon einem d Maß der Kontroll öh Tert ; ,, l as erhalten bleibt, was im Gutachten ebenfalls an ausgezeichneter wbelchti t l Höll. n . 1 * ((I 2. 91 16 nach Dent 59 r od I 1 or 11 R 1* 6. telle steßht ner! 26 92 3 . * . (. 1 1 * lenlass s d. ; ( ; ; ; 1 . l le nach dem ext d Hutachtens und nach der Stelle steht, namlich die Verfügungsgewalt der deutschen Regierung Me erung A 6 1 ss 3 9 Lage der Dinge so gering wie nur irgendmöglich zu gestalten ndl übe . utf Virtsch (Hel 36, n ; ̃ 6 Beschlüsse bewußt z . J ( ] 1 , . . 11 rgen e. lich zi gesl Ilten, Und 1 I d . I ul W irtschaft. (Lebhafter Beifall in der Mitte und 2 ,, e m 5 ll J ö. isamn ha ; Err 1 ziel ist in den von mir angegebenen Grenzen durchaus erreicht bei den Sozialdemokraten D V g. K j j ] . ig den. Vie Kund⸗!? Wir haben ,, qe. früh im Ha r ; ö hl yfsst eM . Wir haben erreick daß en Normalzustand überhaupt nichts 1b Fehrenl 1 ;. 4 . e. j l hzu ; P hr ir f 6 ö p lbg,. Fehrenbach (3tr) verliest folgende Erklärung seiner n Rheinlander Rußl ö f 9711 on n 118 ( 1 1st Kom . Cratftlio bat 3 f . ö e . 861 ö. J ö . l Gef ah, . . Kom⸗ warn hat ihre sachliche Haltung mehr⸗ Don dot no t x J ö . 1. griff recht 6 erste ew, n, . . sind in Anträgen und Ent— ; . . ( hl Ing 1m * 5151 6 31 f e * x. 1 l P J l Mit rte kommt rsten 63 . lusdi Wir verkennen nicht die Leiden Bizeprannder tz h 1 J De S —136n eur )on Aso! I pJn dorG 8 koso z 9 St nicht einn 2 l recht i so Uufsicht w, , , . ess heson ders zer besetzten Ge Vorredners Haus ? J ĩ . e 1 , Alslsichl nisch , vor der wir stehen, wächst in ihrer Be— Hauses, keine Debatte zuzulasse . 501 ag 34 j ! ; lüssicht 14 l gen st . zer Einzelheiten hinaus 339 ist ginge politische . . , . e, weder auf ) r S j n J 1 1 l ; usk 9. 64 , ͤ l P . k nn , elne politische Und berührt Es wird nach dem Antrage v. Gusrard beschlossen und en Roß; ö ö j ö ell ö l nach z rschiedene Nick nae in gesamte YMaäatior die Ginheit und Freiheit De ch⸗ , ö . z (1 sllen Und twar j ; er die ö l 9 in and: (Sehr wahr! in . Sanz z; d Freiheit Deutsch di Verhandlung über das Londoner Abkommen fortgesetzt. Lon? 11 1 0j 1I stellt immer! . z 1 Sehr wahr! im Zentrum.) Politische Entscheidungen haben ; 6 ; g UUber bas Volbbner lbrolnmen sortgeseßzt. der Vondl 8 . l in ) mmerhn 16 P ,, . , 7 5s68 wirkt. Al ; . . men Erleichterung dai un ; 364 16 , w und der Neutralen wird e eingebracht, we ) on For! V m t hi a icklich steht beim normalen Zu zutachten und der Londoner ils ein internationales In— klichuna in London nicht gelungen ist, durch neue Verl ! 86 fah Bei nd 2 nis sand d Dinge bereits Auffichtsrecht des Garantiekomt über Un der politischen Entspannung beurteilt; die Ueberzeugung ist eicht werden soll. Auch wir verstehen die Ent ing i ] r u ) r ; ; P n samte 161 st J (ECinnabm und Ausgal n und dieses p 9 6. daß dadurch Das Mep 1rationsproblem zum ersten Male der un ureichende Ergebnis von London Ob neue Verhand be Aufsichtsrecht übe . 6 ö k entzogen und in die Atmosphäre ökonomischer Erwägungen heit l . . . 1m l 1181 9 wird hierm 1 hi ine rückt ist Eine Ablehnung deutscherseits würde als totale 1 54 J J Austunstsrecht uber d verpsändeten Gin ihmen beschränkt WVertennung der weltpolitischen 6 werden (sehr wahr! d J ö . An 1 rum) 1118 e ö . ; Ve I = 39 ] J l 1 9e che kapartei.) P Zentrum) und wurde die lel ne und wachsende Gin— n J . Uz ] 9 ̃ J . . , sicht in die ökonomischen Zusammenhänge der Reparationsfrage e 1 . . die wi losen hatt wichtig stören. Im Hinblick auf diesen Sachverhalt, und unter Würdigung li ll Handel und Gewer Mensd s nark rlich bunkt bezog sich auf die Gefahren, der Tatsachen haben wir seit Jahren die deutsche Politik verantwort- j sich spät hof on sz rhöhnt als sie die mit der letzten Ztufe verbunden sind. Diese Gefahren waren im h getragen oder zu beeinflussen versucht; unser Bli ir unter Zu⸗ l ) ft s Mi Text des Gutachtens wirklich nicht unerheblich, und zwar wegen der rückstellung arteipolitischer und materieller Inter unverwandt j Hej 6. ) neinheit j / . war wegen der darauf gerichtet, die Einheit des Deutschen Reiches Volkes zu y 16961 inhel ( ö f 5 59m ick * 3 86 ) 8 . J ; . —— I l . x ort ht wahren. (Lebhafter Beifall im Zentrum) Damit war und ist es Vest h W ; 6 ͤ . . 8 tachte l zu ver . einbar Teile unseres Reiches und der Bevölkerung die an sich ( k l lesen. Er lautet hon chn er unter dem Zugriff gegnerischer Mächte zu leiden hatten, / r ; 6. ö ; vie baer zugeben, 1 n n rordentliche Lasten aufzubürden ; r ö . . ͤ . ; ud K Kommissars ez gat zu Reparationsprovinzen herabziehen zu lassen. Wir erklären ? k t einem A krampf er⸗ iutomatisch rühriger, verantwortlicher, schwieriger und notwendige r⸗ iuch in diesem druck, daß jede Politik, die nis⸗ l l l J se kostspieliger wenn Gefal da . 14 Kbollen unser rbliche Experimente machen [1 un u k ö vill, uns st ö p41 5 ; C. 1. ( f hmer n he 3 e mö⸗ 845. * 8 n . 96 F l J 9 1 j ; 3. 9 l z X Inzell r; ö ) t ; el vir iche Mfaßnahme zur rer C zi greifen. deutsch Volk ra werden im ind s ö. 1 ; 8 . e 6. 3 , Und scl n 1 l ö h außenpolitisch gedacht Diese Steigerung der Tät Kont wür h iar ich Volk aft. (Lebhafter Ruf . z ne U u ben, dem dafür horhandenen Bedürfnis richten. Er würde also die . Kom Amnestie T t ; 6 I l l P n 91m In ze l 111 —Ilon ö 1 ihren 1 1 k ö 21n 9 ö ; 1 37 ; . 1 . eite unerträglichen . ; i A l in ung sich Meine Herren 18 sir in d Tat lic itgehend und ildli 1B 35 ö Möglichkeiten 1 n haben wir versucht, drei Richtungen die : ] . l 1 j k 4 -. 1 19 . ; ö. Men rhandenen Gefahren zu vermindern und haben sie nach meiner f 1 ö . ( 16. s . ö ; P it Te o j . ̃ ber nmal in n ; telle ser inz land se s durch Wiederhe stellung ) ; 1 1 JVendun 8efal . 1 Di 1hn nz fest nission er ursprünglichen Zusan ; rete] 6 st e 3 n uf . Nora Ausgestaltung der hiedsrichterliche ira non lait Ut ) . . . ö. l estellt an n 3 zetreten, die eintreten müssen, bis überhaupt der Gedanke an . y l l I h s j Men 1 V. 9 5 33. . r Y ; z ; ) 9 Anleiheplar ich l ö 1m l en ] z 1 mei in dei eit ĩ Die 1 stzul en daß di Re l Ing Nit J ) 7 . 7 J J J 1 fän s in ; 166 ja . 1 j e . 11 1 J 1 l ; schlagen festzust 96 m j am E nn ssar 18. 111 c 1 ] . 11 1 6 2 . J 19 19 ] 515 n Ma ] j ö ) ss h . j —ĩ 1 . 1 . 1 n ĩ z . 1 eM 1 1 ; z ] reits in l ] wickl hr 1 ' . Maßnahme für n o 4 . sail ö ) 1 46 d 1 ic s son word 3 z J 5 5 Ulle bI8 ö el ; ; ; ̃ bließñt . ‚. ! 1 Wobrben. 1 J va n z 1 . J ö 4 nd he J yy 906 (XI tell ö ? . ö ( L . ; J 9 6 Grreichung 8 äußersten J möglichst lan talten, f ; Vol ksp i am Zuf ; ö ; ; z estalten dan Iich ö 9 um rübe de krisen f 11 18d 1 (655 J l oll Y 6 el stark . uber J ; . ; I sosll r . J ö r ĩ jungen handeln kann uns dann mit m Male 1 z ; ; ö utsch Volk haben, der M da Volt he ; z j r l in ö l l ) irtige Kontrollscht hineinstürzen würden, sondern so zu r . ĩ ; untergeh l r wird, sollte h auch nich e. : . n 1 . ö . . ß ; t l ö. si ges lten nun z kl ch rtla fende S ni 1 g r 51 ö 19 ! igen F§relge 1 ) treuung 8 1 1 n z J

11 3 Lap 161 1 Eim hi fe is und sch * Illerl ind 1 yr reitend 9 5 Ka tt z N stä⸗ de 1 ! R .

Vertrage zang d Entwicklur ufhalten, n J Gang ö 9. 3 . . b . . ; 9 J ) 2. ; . ö z . ö. 8 . nahmer rh 108 sen tt n d hten Me hte des M nung 1 l Del ; z Hh, hy . z Entwicklung der ist Deutschl wiede u wirklicher Gleich⸗ . z 3 ; ö t unsere Anträ l ; 5 Ibilll 1 . Kommiss irs tr fen s lte ] ; A sch fe n 1 d 5 1 1 . ! berechtigung in der ga Welt gelangt. (B . n Mittel 53 ; ͤ te all ; e ö l . ) ö . . d . d d 7 . sehr eng zusammenhängt, sie zur Tei k nen Geser ernst is stimm rde] 1 ; 9 parteien.) Dar werden sich Mi und Wege auch Ner Und endlich der dritte Punkt Wie sehen nun di letzten Rechte ̃ ng * nmenhang: ie zum Teil ̃ . 8 u ; i, n, ; . s . * 3 11.) Vell I . 16 9061 11 1 De . ] 26 4 z. r ) stimn 1a be . M tel rte ien V ; h 5 ) ständigung finden. Wollen Sie aber die Zukunft retten, dann treten , Da ist keine Re mehr von umgestalten d von leiter ser Beziel . f , , ͤ n, . ; j 7 ) . ; x * h 3 z z . z r sanmd ö . K ö er B ehunga sind diese Zusammen ae ohne ] ; uin ; Sie erst f den Boden dieser Gegenwart! Ztürmischer Beifall bei sondern da handelt es sich darum, daß der Kommissar nach Benehmen ; hung sind diese Zusammenhänge ohn Ibg Thälmann (Komm.) verlangt Auflöß Reichs t scd ) 63. 2 53 06 den Mittelvarteien.) mit dem Agenten für Reparationszahlungen fordern kann, daß eine . er bitten, diese Fragen erst dann z bilden die Masse l um Leichenbegäng! r Gewiß ist au p enische n 4 ; ö 1 ten,, . ö . ö ö ; entscheiden wenn das Schicksal des Sach s ) . Int . e 61 2. ; 9M 1 ; '! M j ) ; 2 ; ; z 9 ich mn ister Kor Tinwamzo Iyr i ! Q ber⸗ Meine P . Aenderung der X rganisation bel die ser Einnahmequelle eint ö ö. . . ö n ö . . . n ö. pen M pul lik mit ü en tednen r J Mn ral 1 . . ) ! 8 h = w 2 ! deichsminister der Finanzen Dr. Luther Meine Damen und kann also auf keinen Fall selbst umgestalten, auf kei ; schieden ist rung, in der es u. a. heißt: Am deutschen Volk soll . politische. Fi . rungsprozef zrwegisch 75 Herren! Gegenüber der Sachdarstellung, die ich vor einigen Tagen leite ö Al . ö , . . ul . ö Gas . ff euerliches Verbrechen verübt werden In London ist ül l N haft ist h ll Ubkomn J 00 ] 24 255 0 26 ö ; ö 2 ? f 6 ö eiten. Aber auch diese Drderunge nach einer Vrgannis 18 * D vun ) trage betressen sosto SMVortkngde dor Bor 2 6 rg Fiuurck don Gaitalir Iögl icht 8 ; 1 z 8 . hler im Hause über die Zustände gegeben habe, die jetzt sind und sich sind erst d w ö un Mater die itlie n en . heste Methode der Ausbeutung unserez Volkes durch den chitalißnmu , . 661 , 1 Ur u . 202 904 entwic irde an, . pf . lin, sind erst dann auszuführen, wenn ein besonderer Schiedsrichter ent- . r, , ,, . 7 ,,, ten worden. Knebelung der deutschen Produktion, Massenarbeits endlich etwas n werden, woran es sich klammer! sch 111,17 1 11, 17 entwickeln würden, wenn wir zu einem Abkommen nicht kommen, ist sc . 6. ; ö nzen stellen. Würde: ck Schicksal des ane, en, , 1. —ᷣ ,,, m i ,,, 6 96 2665 . ö. (8 ; . 3 1 ö ö . schieden hat, daß die Maßnahmen erstens notwendig lind und zweitens , e. , ,, losigkeit, Elend und Teuerung der Lebensmittel sind die Folge, und irbetten 1ar tentenmark war der Akt der Stabilisi l r 78, 80 79,20 8,60 79,00 bemerkt worden, ich hätte schwarz in schwarz gemalt. Widerlegt ist ; 6 w ö K . , , jo wurde das Giend der solchen Vertrag wagt die deutsche Regierung zu unterzeichnen zu unserer Währung, die Am Abkom stel panische 55,21 19 55 44 Sas 5 ö . ; geeignet sind, die Eingänge aus den Steuern so zu gestalten, daß die völkerung in den besetz ur noch verschärft werden, wenn ,, . , Akt dar . w ec O0 fer ᷣ.. ö meine Sachdarstellung bon niemand worden! (S ehr richtig! bei den 3 s 3 5 ; J 3 ] ) 1 : . 8 E ö da Londbone ) An ahn 9 n ( 98s 2 llen gleich wird die kon munistische zewegung Unter drückt Im Namen J I. 2 Uns ct 2 tten müssen wir auf das 2 he cho⸗sllow. 106 Kr. Mittelparteien) Ich glaube vorweg bemerken zu müssen daß wir ,. r . uin en dur de mn, nnen nnn, m, doch von den er * i, e. in . v . de 3. h . bon drei Millionen siebenhunderttausend Arbeitern, Angestelltem. und Abk. e , eingehen, aber m Uf die anderen, auch auf Uu. darüber 12,57 12,66? 12,55 12351 ! J cli, . 1 7 K 8 Doch bon den el en 108 ken, Dig Tr den Noz 2 n 21: ö im Fs 8er r 94 ? n s 3 2 6 . 3 : ; sichergestellt sind. z k 2 imten lehnt die Kommunistische Fraktion den Londoner Vertrag uns selbst vertrauen. Mi ertrauen in uns selbst, werden unter 100 Kr. 12,55 12,61 12,54 12,60 uns in der ernsten Stunde, in der wir sind, ganz entschlossen vor die M Gebieten herrschen; e ware s ohne die Annahme des Abkommens ab, der nicht einmal Sicherheit der Ruhrräumung bietet Das wir auch die Zukunft gewin ifall , j . Oesterreichische 591 92 6 . P ; as5e Sz, Fatfan s , . Meine Damen ; Herren! Der Zweck dieser iner Dar zalich? Es wäre dann e,, , , , ö al Sicherhest der in ö , le Zulunst gen eifall bei den Demokraten.) Desterreichische 3,9] 5, 93 5,92 5,94 Tatsachen stellen müssen und die Tatsachen sehen müssen, wie sie sind. ö 36 . ,. . derren Der Zweck dieser men, mögl ig Ge we nig. e an , , ,, ,, ,, Separatistengesindel wird begnadigt, nicht aber die anderen politischen Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) spricht sich insbesondere AUngarische .. = h. 39 „41 5,39 5,4 Aber hinzu kommt für mich ein azter Geschts Ga ö legungen ist nicht etwa, Ihnen erzählen zu wollen, daß diese Kontrolle gewielegen für unsere Bedrängten zustande gekommen, wir würden , k ; , p.) Bricht lich insbesondere ; ö 6. Aber hinzu kommt für mich ein zweiter Gesichtspunkt. Es war für . i , ö 5 . . wan geäralich eine Fata Morgana Bormachen. Ich beantrage daher ef mgenen, in eutschland. Die Hauptverantwortung tragt die auch mit Rücksicht auf die traurige Lage der Bevölkerung in den Die Notiz ‚Telegraphische Auszahl ö 9M . az (. ; 6 3 ö 3 3 ö , M 11. c e] 16olg l F§5ald De bDrguans srmachen Det 1 6 bahtl, 2 ö 9 J . 5 6 r,. Mn ' . 9 * . * 22 27 . ö 63 . 1 „Velegraphische Uuszahlung sowie 1158 Sise die Regierung und war für mich notwendig, als Begründung für unserer Cinnahmen eine leicht zu tragende Sache sei. Es bleibt au r fanden den Bebatte fottzufahren . obigldemor rats. Wg Kommünsstifche Partei, appeüllert an die besetzten Kiebicten und in der Pfals für die Aunahme der Geseßz.; Banknlmn versteß t ch bei und, , , l j l 1 ö 9 F . ; ö 3 ; 2 11 nden Vebatte sortzusahren. l 6 6 ofen 9sßkFfommor 64 . 656 363 „arri auch der Reich ; aa rg ke 3 (. J ; w . anknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Meilreis für

, ö . . . ; 53 ö eden 49 eine schwere LVas f 3. Abe ver Qwock meiner Dar-⸗ 2 ö . ö ö iterschaft, dieses Abkommen abzul hnen Die Sozialdemokrati auch der teichsbahngesetze, aus und gibt der Ho ing Ausdruc ( 8 m . 0 ö ( Velo, Hen, Pellreis ii unsere Stellungnahme gerade diesen Umstand unserer Wirtschaftsnot un. . em. sch ö . ,. Aber H Abg. D. Mumm (D. Nat): Die Beschlüsse des 17 Ausschusses zer ist Helfershelferin des nternallonglen Kapitalismus 3 daß seitens der Regierung alles gescheh . ö . Ge. 14 1 Einheit, bei Qesterr. und Ungar. Kronen für je 190 000; Ein2—

utli 1den 8 iu sielle ze 3 ; ; egungen ist, zu zeige wir erhin unter dieser einmal Sud be 8 6 , , , 3 9 , apitalismus. Amer S6.b.eB ,,, egierung alles geschehen wird, um bei deren heite bei allen übrigen Auslandsw e deutlich in den Vordergrund zu stellen. Wenn ich auch, wozu ich gun gei ö zu zeigen, Ei (. r immerhin unter dieser nun einmal sind heute vom Haushalttausschuß überprüft worden. Stellen wir uns nicht helfen, sondern das deutsche Volk ausplündern. Die Ausführung schädliche Eingriffe in die Verwaltung zu verhindern.' eiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

1 1 . . . gegebꝛene 8 ) 316 vor ö Bi do v6 2 yr s * * v Do rr 91 , 9 rronBnorA* 51 ( ymp 8 Sio X d * = 27 * 6 5 2 3 . 6 6 * Ha 8. 4 3 ; 1 . 9 8. 11 D* De LI durchaus bereit bin, die großen Fortschritte der Londoner Abmachungen gegebenen Voraussetzung hier ein Gebäude errichtet haben, das sie jeßt nach dem Antrag des Vorredners zurück, so wird die Wahr Lumpenbande der Separatiften soll amnestiert werden, nicht aber Dem rwęeiterungsantrag der Deutschnationalen zum Antrage gegenüber dem jetzigen Zustand anerkenne, so kann ich doch in dem hoffentlich so ist, um wirkliche Gefahren auszuschließen. (Bravo! e,, , um 8 gi fe daß eine Beschlußfassung überhaup! 36 chrliche Arbeiter, die ihrer Ueberzeugung gefolgt sind. Solche der Deutschen Volkspartei könne seine Fraktion nicht zustimmen;

. ; ; ö ; . bei der De J Nolksny.) zustandekommt (Große Unruhe.) Wir sordern daher, daß die An⸗ Schweine- und Lumpenbande, die sich dazu hergibt Reichstag auch die beantragte Entschließun zur Frage der eas se 8 r J 8 da; rail ; zm Re XA . 856 bei der Deutschen Volksp.) ; ; J n,, , ** c. 1 ae lt ld Vumpenbande, oh sich dazu hergihtz dem Meichstag *. ; 91 „ut schtießung 3 Frage der Kriegsschuld London, 28. Augus (W. T. B.) Wochenausweis der B 5 Gesamtbild das sich ergibt, nicht eine solche Lösung sehen, daß a. ; ; träge zuqunsten der besetzten Gebiete vor der endgültigen Beichlu⸗ Trartige Vorschläge zu machen, ist in der ganzen Geschichte noch nicht lüge scheine ihr offene Türen einzurennen, von England vom i uh n st in K ö ,

. 9 Sie vo . ö . J Te 3ch te ĩ ng 66 9g Mor oerk z Ga 7 h . , ü, , . 7 X 233 . k 8 : 1. . ; 22 * * z h ; ; j n 41 28. Aug in ern Zu⸗ Und Abnahme wir ohne die Not, die nun einmal bei uns herrscht, uns zu der Zu⸗ Ich möchte noch eine kurze abschließende Bemerkung machen. fassung über London erledigt werden. (Rufe in der Mitte und rechts dagewesen. Der Redner rühmt die Entwicklung in Rußland und Abg. Alpers (Wirtschftl. Vereinig.) erklärt, wir stünden Heralei hu en ern. un . Aang jf nm, . ,, i . 5 166 2.3146 1 6 ̃— S* . 5 . . =. 16 Moor ür . nr sick 211mm sti mm i5bern . jf für erf 3 . 37 5 * ö ö ö 1 61 211ne 1 7 ) 15 ** 9 2 - 1 z . I 4 8 1 9 21. A ! 1d Ster : Ge (. stimmung entschließen sollten. Indem ich diese Not in den Vorder⸗ Schon der Herr Außenminister hat davon gesprochen, daß die Welt— Ahah Wer für die Zurückstellung stimmt, e r, . damit für erklärt, die Kommunisten freuten sich, wenn der Reichstag aufgelöst 2 einem Zwang und müßten daher das Dawes⸗Gutachten an⸗ reserve 22 693 000 Abn 254 000) 69 r i, gönn .

1 8 ö . * . ĩ . FR n tn, ; 14 . ͤ 8 . 6 ö ; das Schicksal de NMepölferun dos bBesekten Gebiets, wo auch sc werden . . w , ,,,, e. 5. . nehmen. Der Redner 55 4 die Vorteile , 5 6 e —6* ö ] 760 tenumlaus 290 362 000 (Bun. grund gestellt habe, habe ich gerade d iesen Gesichtspunkt scharf unter⸗ geschichte ja nicht stille steht. Ich möchte zu dieser Bemerkung zwei D . ISchichfal . z Ber L . ö. n des 1 ese ten ebleis, we NR k ich 8 en n . , 2 ann e 9 die. Wal ver mmlungen fre 9. ! nd die ö. 2 ö . r ner führt die ; ß orteil y Ve utschland aus 253 000, Barvorrat 128 315000 l unverändert) Wechselbeft id ö

; ; ,, , ; . zn * . ; ö : ö wohne, die gesamte Verantwortung. ommunisten dürften dem Volk die Wahrhe teilen. Als Redner de Londoner Abkommen erwachsen, und erklär sbesondere in 76 ; 256 ; ,, . . .

strichen, der mir wichtig scheint für Gegenwart und Zukunft. Anfügungen geben. Ich möchte einmal, daß gerade auch hier im ö ö d . ö k i, . Hinblia auf die Kredite rn . ö her, n mn, ] ö äbn. . 000 Guthaben der Privaten 106 392 000 ng 39 3, . ; ( K53 29 . ; Moz Ks ö 9 ; R . . 1. 16 2 FIFTechhe 2 igt orw . klé Wi ze⸗ 3 ; - h 16 Del ß 1. V . . 6 E (2 bn. 4 582 0 09 Gu abe des Stfggats 260421 9 . * . Was die eine S onderfrage anbetrifft, die Frage der Kontrolle Reichstag, wo ja h ft br Gedanke der Endlösung ausgesprochen (Fo tsetzung in der Ersten Beilage ) präsident Dr. Bell das als parlamentar isch unzulässig Als der Ablehnung nicht verantworten könne. Der Redner verliest zum Notenreserve 36 85 ,, ö 9 (Dun. a ]

unserer Einnahmen, so stimme ich mit dem Herrn Abgeordneten worden ist, ausdrücklich vom Regierungstisch aus der letzte Satz des A Thälmann gleich darauf von Brutalität der Regierung spricht, nn. eine Kundgehung, wonach es den bayerischen Mitgliedern 10 9698 G06 (Abn. 1 470 000) Verhaltnis n n, . erheiten —— ö 3 5 ö 2 ; 2 ö ] ; x . = . f. wird , 3 . ; er Wirtse chen Verein 56 ar Falle J Si gen . * , . ' ( U]. altnis der Meserve zu de

Dr. Quaatz darin völlig überein, daß diese Kontrolle unserer Ein— Gutachtens selbst verlesen wird. Das Gutachten selbst ich meine ä ug,. . . K . y, n, , Passiven 18,53 gegen 1826 vo , , e g illon n ö ö t . l . ; ö 2 ö . h . Abe . Rewe ) ! . 6 z Menn 315 .Sie wollten durch die Abstim zum Aus⸗ . 35 ĩ t. .. . bulchm ak oe, . ⸗.

nahmen einer der schwerst zu tragenden Teile in den Londoner damit den ersten Teil schließt mit folgendem Satz, der mithin an gern , ,. 36 n . ier e in 3 ,, drůc bringen, daß Bayern auf seine . . , gegen die entsprechende Woche des Voriahres 87? Millionen mehr.

ö. ; ; - * . . . 2 ö , ig der age d allz arkes Appellieren an Gesuhle vor. . , , . 6 98 9 J 8 ö Abmachungen und in dem Gutachten ist. Die Regierung hat von denkbar betonter Stelle steht: Verantwortlicher Sch fftleiter: . P: Weber in Berlin Minifte: hätten erzählt, daß sie in m,. ann l er chl nen de n übt igen Mitgliedern der Wirtschaftlichen Vereinigung werde ö. Pe 11 3 28. August. (W. T. B.) Wochenausweis der Bant von 6. 9 . 3. ö ; 6 . . ‚. 4 ö. ö . . Iran eL 61 E 5. O. 2 De u , , . , 0 . . 120 aum gel che ' 34 die ö ustim: ] J 38 J 5. 53*4 6 283 3 rankreich vo 28. 2 z d. a n Qu⸗ 9 5 ; Anfang an dem Tatbestand mit Sorgen gegenüber gestanden, daß Wir möchten schließlich betonen, daß unser Plan zwar keine Lösung Verantwortlich für den Anzeigenteil: J. V.: Rechnungsrat Meyer und Legessen, sondern Tag und Nacht gegwbeitst hätten. Das sei . 6 . en, h French zu . . 9 . ĩ. . 6 diese Einnahmenkontrolle i zutachten voragesehe c e . KJ . ; ö . ,,,, k doch das mindeste, was man von einem Minister verlangen könne. 39. es Glend herborrusen. 3 * m Stande am 21. August) in Franken: Gold in den Kassen * 1 h 7 ontrolle im Guta ten vorgese hen war ohne da 3 de anz 9 par Insfrage be s 5 wozu 3 ' ö . , an on einem Minis 1 verlange n ki nne ( 9 ? 19 8 ö 2 2 11 2 948 ů3 320 60 4 2 ** h 3824 . . schon die Wege gewiese an. 9 viefe . ĩ besti ö. 9. . Reparationgfrage her icht an n 9 la auch nicht be⸗ in Berlin. Herr Marx habe vor zwei Jahren gesagt, jede Obrigkeit sei von . 33 (Heutschsog ah lehnt das Gutachten ab, weil . . n. * en, . Golß. in Auland 1 64 32] Goo

on die Wege gewiesen waren, um diese Dinge in bestimmte und rechtigt ist., wohl aber eine Regelung ahnen läßt, da seine Durch. Verlag der Geschäftsstelle G. VB: Meyer in Berlin. Gottes Gnaden. Da Marr Inzwischen! Fleichskanzler geworben sei, fürhe die in lernaklonale Fübische Hochfinanz nur das Mittel (unverändert Fr; . Barvgrrat in Silber 390 66 go Gun. ö

este ssse und For . 3 , , . j 4 ; . . 1 Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Meye e oötztes Gnaden Me,. Hagrr inzmw chen eicher anz er geworden e bedeute, das be sche V , 3 000) Fr. , fand 56757 68 nm . 4 feste Umrisse und Formen hineinzubringen. Ein Organisationskomitee führung sich über einen genügend langen Zeitraum erstreckt, um das ö * 91 ö. V . 2 9 . so halte er fich wohl nun guch für von Gottes Gnaben. (Zuruf ö it das . olk in emige Zinsknechtschaft zu führen. 113 O09) Fr, Guthaben im Ausland 567 079 000 (Abn. 504 000) Fr.,

für diese Angelegenheit war nicht vorgesehen; es war vorgesehe Vertrauen wieder herzust , ; Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, links. Machen Sie nicht solche Witze ' Von Gottes G (Guru Die Folge werde der fürchterliche Volksbankerott aller Zeiten sein. vom Moratorium nicht betroffene Wechsel 4406 044 090 (Zun. ö

daß die betei J Vertrauen wieder herzustellen; gleichzeitig ist er geeignet, ein end Berlin, Wilhelmstr. 32 vob. auc Cbert. ö 1 Witze Von Goltes Gnaden sei Ünd das alles, um den Wert einer Kartoffelschale einzutauschen. 13041 bo0) Fr., gestundete Wechsel 9 O58 oo (Abn. 113 000 Fr N die beteiligten Regierungen sich über die Maßnahme K an fi- e n , Rn ö ; ̃ Berlin, Wilhelmstr. 32. wohl auch Ebert, der ausnahmsweise seit zwei Jahre keine , 5 . I —e 3ute . n nn. a . ; 5. 9 O58 900 (Abn. 113 9002Kr., Vor- gten z Maßnahmen verständigen gültiges umfassendes Abkommen über alle Reparations- und ve 5 . 1 er - Jahren keine Dami e suas z ) sch Wer re 2703 6646 ß 30 343 ; ; . f ö ? tons! und ver⸗ Munitionsarbeiterstreiks mehr organ S8 . Damit schließt die allgemeine Aussprache. Auf Vorschl schüsse auf Wertpapiere 2703 664 000 (Abn. 30 343 000) Fr., Vor⸗ ) . , . . a. 3 , . w ; k ̃ mnitionsarbeiterstreiks mehr organi (Stürmische Zustimmung . 234 . Aussprache. Auf Vorschla— chu 6 59 806 , n n n ,, ,,. praktisch zu ergreifen sind, und wir mußten zunächst fest— wandte Fragen zu erleichtern, sobald die Verhältnisse es ermög— Drei Beilagen bei Vizepräfident Dr Han nn, 6 des Vizepräsidenten Dr. Rießer wird gegen die 8 3a e an den Staat 22 800 000 0090 (Abn. 190 000 000) Fr., Vor⸗ . ger j S 8 F achtens De and . fesliate 1h ö J . . Ange, ß ö 2 1 1 J 9, h 216 , . 6 5 sch 2 NVerbi⸗ 9 1768 500 00 ) 2100 65 , . : legen, daß im Sinne des Gutachtens Deutschland zu den beteiligten ͤ lichen. seinschließlich Börsenbeilage) Angriffe auf den Reichspräsidenten als unparlamentarisch. (Großer der Kommunisten, Sozialdemokraten und Nationalsozialisten , 16 2 ö i, n. Sn, dite Bez - ver MGentfhg . R ; w ; s Warn hei zo Nati soꝛialiston) , 5 ñ ö Snoz * ! ? z d ** 0 49090594 484 M Abn. 3442 006 Fr. Sche hab Sehr richtig! bei der 1d eutschen V olkspartei. ) und Erste und Zweite Zentral Handelsregister Beil age . ; 3 9 L . ,, Graf 5 1 Rev z n t * ö. ; Spe zialhe ratung vertagt (Rufe der K ommunisten: 16 146 000 ( Zun 5 159 006) Fr , 6 , 8 . Seil age. a. (Nat. Soz.) erinner erne an Hamlets Wort,“ Schie ku el 36 86 . . z , . J ferner an Hamlets Wort,! Schiebung! Kuhhandelh 66 S6 l 000) Jr.

Regierungen gehört hat.