Statistik und Volfswirtschaft.
Deutsche De mokratische Par t beveit, Al i Soz Mit einer *
überweisen, sie behält sich ei 3s hat mein Fraktion gerecht i 2 r beste ten . r . . 1 n dn, ,,, Anbauflächen Ende Mai 1924 in Hektar
E. Ackerland
Weizen Noggen 3 Lupinen Misch⸗ Sonstige fsTüchte . . t frucht Arten . ser e Arten etreide Dobdnen ] — von * 3 M ĩ gescheben getreide * und ; ter. aut * Runkel⸗ 1 1 ' 9ræa 1 4 1 2
ffentlichkeit der Futter⸗ tuffeln
rüben
rigkeiten ergebe
ö — glen Fratt
5248
551 500
N 91 J ter Die 0r1 j 3 zum 1360128 h 2 77561 773 43659 151 j 8191 10969
0 459
*
beschlossen ha
an den ö . ö erwatitu Ermöglichung einer Beratung. lingt ird er nicht
8 Reichs
min
unt
* . .
ntsche 1D0üung 93ror
j Bremen
demokraten
doner Abma
262 347
263957 214 7 . — 1 * 186 187! 274 165 em Abbau Seberings als Fol ö . 159 135 ein t . striaer ig, shalb ihr Protest ie 1913 . 1 4910731 che muß sie besonders auch von den , nen, en vorlage Vor eine üheren Reichsta—
nichtbesitzenden breiten ssen all daran liegt, daß wir in unserer indels wir keine in uns sowieso Méke 1d II Wiesen
uptsache ist, daß
be
fich . be
1 1.
1 2 ehmen,
a 1 kommen
den Vorschlägen über
e Großlandwirtschaft ol k
betolrtt vii 83494 9 vie de r J T 1 ) . . . ö Weltwirtschaft hineinkommen, daß wir ö 3 ] ann J el . ĩ
ingun Vorlage nich den Argumenten, die wir in Genf zebaute Garten Gespinst
h slanzen
— Futter⸗
el?
pflanzen (Schwe
einzuwirke
ses, der den Deutsch⸗- Dereter ? . 2 ö ö. 4 ᷣ ) tan der Folgen, ebe l inte o: fannt stimmu rageben. Die innerpolitischer nd nder — *
— Uebe nmung ergeben. 2 — . un Alle
en Hand
rzeugung gezahlt Ergebnisse ahnte ot stim 11 um die — ; einm 1 hin: wir l unn — 1 raue J ttartte! . - . 6 ; ; 4 isten: sonstigen e n,,
1
** ö . 6 ; J. . 5 mmun 110 ! (1 ? 2 ö ; J 3 3 * . 1 1 g z, Th (* 1 icht . — 61 I 17. 3566. 1 ö 5 he d mit Frankre ich am ol Weißkohl
zse
Alle ande wäch
Vertagung nach unserer A issung die Antwort auf
von stern Widerspruch links, Zustimmung recht Die Sozial
. l
freien Austausch
also, eine landwirtschaftliche * os Nolkes . r szse aber nickt le ukunst des Volkes edentung abe icht alle
bringen. Es handelt sich nicht um diesem oder jenem
Angelegenheit, die ers weniger
haben bereits vor Wochen den Antrag
eunigen, und bestehen darauf, daß der (Beifall rechts.)
andwirtschaft Graf von mächtigt,
1 1
bis zum ind gt. d tit Zustimmunf Die Regierung bittet, dem? er Sozialdemokratischen Ausschusses
Abf Zollvorlage von „ Tagesordnung nicht
ttzugeben. i sich der Verantwortung voll y zang mit den handelspolitischen lungen, vo n al 1 er n, 2 sie mit der Einbringung dieser Vorlage übernommen hat, und steh i hang de daß wir überhöhte Schutzma btragen chliuß Wen e
Vorlage unbedingt alsbald im : . l / d We 1 1st Dessen⸗Rassau
beraten werden muß. Bei dieser Gelegenh
allen Parteien möglich, ihre Stellungnahme zum A tuck zu lus diesen Gründen, ganz abgesehen von der Frage der Setreide⸗⸗ 9 . iIdemokra
bringen. Die Regierung bittet nochmals, daß di ige unbedine ölle, und ond ; : k 2 3 ; . ese W scha ͤ ; . ⸗ ) änder! ayern
? * 8 n rn ö ö 265 . auf der Tagetzordnung bleibt. di näßigune atzster 9 . n übrige ; 13226. diesem Zusammenham öchte ich bemerken, daß allen Zweigen der? ki ̃ 1 R . bräsident Wallraf teilt zungck . achsen J K J 5 ; ͤ 328 . . 39 . 10 65
zen d 0 171 8 —⸗ ; f 24 . r ö ö ⸗ 384 12 P ; 7 ] 19 3 556
is de Löbe, die Vorlag ilde gewissermaße eines Kuh s mit einer Partei ) Tatsachen entspricht. Die Vorlage ist vom Reichskabinett beschlossen
11 491
einem Zeitpunkt eingebracht, wo der Ausgang
war, heute schon aus
machen, dann werde
rhaupt noc zu übersehen eren
le vor einigen Tagen an den Reichstag gelangt
der Reichsrat Aenderungen an der Vorlage achlic
J J 351 231 Fa ) 1nd . ; mir ⸗ 1 ü f ö ö R 9 ö = * . i
Abg. ö. . ka alst Lübe . J / 220
die Vorlage noch Rückkehr der Dele« und Wegen suchen müssen, durch Wirt t u imenth 94 90 in r 261 n Gs d . . 9 89
4851 13. 121 192 72 1116
l D kratiscl ꝛ 9 920 433 ) 604898 ng abz Venotratische Bartet 16h] n , 2 ( . ö ug abzu— . 2 109 ö ; . . . ; l v 19 2 ; . — . 9 . ) 892 601 796 667 810 p* ul (9), 416 h 19g! . 4 *. . nertreter, sind für u 1j f ö ö ud der ) uaung, 1 ; J ; tune r uns orflieg de ö. 2201 3 000306 716 93 635 404 6782 3 * 5119095 der den Eindruck . . ö 36 z ; 2, . ; i J. ) ö. 37291 ) 92 259 ! . ö 967 199 900 7 i. 28k Bo . h ** ö. . . . 266 J . . 8 . zi h . ö 2 ĩ ö * pir? 9 1 721 93 209 . 1 202 967 122 , 90 ĩ ) 686 626 705 223 — 91 8 062 397 . . 37 47 38 2940 ) 86 642 9 SIE 156 8 , , . m ,. . w 3582
911 ö 71 k 352 8920 2 1 311 9 262 7146 129 21 15 193 587925 564 949 5 334214
Reichstag einem . dr bh di ung Zusammenhang mit den
men stünde. (Wider⸗ Durchsuhru erlichen : n ö Schlu . — 1) Ohne Saargebie — è2) Die Vergleichsza
1 .
er Beratung in einer Kommission wollen w nicht versagen. Die völlige Veränderung der wir . ; ͤ . ö c Verhältnisse feit dem J rg 9 hultz⸗ erg (D. Nat. ; er . . Parlamentarische Nachrichten. Berlin, den 3 Er * ohstoffe ! wurf eine jhandel uns her url nig , . 161 in Landtag wird heute der Haupt! ni Partei. Nachdem die e, regierung un Pre, , . . 3. ausgesproe l 2 — 6 i, in förd d können zunächst ie & ushalte
J .
1 1
(A111 y r
urteilslose sachliche Prüfung der 1 t industrielle und gewerbliche Erzeugnisse. c 1 lage in den lusschuß zu enn de g k ; sgsté sich die Ber iusbalt ̃ teri auf die bevorstehenden Handel vertragsverhandlungen di zufügen. Die Herren , n . lenarsikung findet, wie beschlossen Regierung gegenüber den Zolltarifen der Gegner eine Wasse in m aß sie eine einge hende e e, g e r. ** ; n 3 e ᷣ . enim beantraf eV ee. r 3 . 23 ö ; ö nen Ent
6
eden Tagesordi Eintritt
) Mit Ausnahm
en Ministe e Vorll namentliche Abstimmung 11111 — 11 Ü 2 3