ibzusetzen sind. 71 von . an ierun ĩ bliez⸗
Handel und Gewerbe
Ua. . 6 l
nel he ge .
h i.
835 ö.
. 5 Wollen 3 Wollen . Stall⸗Lammr wollen brachten . n ich sten ö. ige n sind
Wo Hils if el, nh . .
erte.
—
Deuts lin
8
Buenos Aires 1
23 aris 33 0
— — ——
Der .
kor enhagen n . Ghris
—
— — — — — —
. 2
O00 000 Goldmark
3262 629 Ab n. 20) 55 (Abn. 6371 38
hensschuld des
den 35. wc, 33, unverändert n , .
363. gegen , ; 242 2 (unve rändert),
. samt
chaftsgenossenschaften.
Grwers und Wirts Nie a n g 2c. von ech taan halt, Inpaliditäts⸗ ꝛc
J. Unteruchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ä Verdingungen ze.
2
*
Verpachtungen, von . apieren. —̃ . Aktien, Aktiengesel
—
83 . usw eis = Verschiedene Befar : Privatanz zeigen.
Verlosung 2e. Ko mmand , se .
CO eo
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen GEinheitszei 1, — Goldma
rk frei lbieiben d.
8
Befristete 2
——
igen m uissen 5. e i .. vor dem , n, . dei ver Deschms ten K fein.
— — ——
—— — ——— ——
Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, 3u ft a, n. dergl.
ar nen
, , . , in darben n⸗ Ind zustri . G
Jeserich⸗Akt. sůjd 1
Natze bur 8
Polizeipräside nt.
ö ti machung,
ö l. anntge mac .
men lin, den 39.
Ve rlust geraten si
6 rledigung.
Abhanden h j V .
Erste Beilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 296.
Berlin, Montag, den 1. September
1524
X. Ut luchungslachen.
2. Aufgebote,? BVerlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl
3
4. Verlosung ꝛe. von Wertha die ren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktieng
und Deutsche Klon ara eil iche ste
Grwerbs und Wirtschaftsg Niederlassun g ꝛc. von Re n, . Verschiedene Bekanntmachungen Priva tanze gen
3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. , Anzeiger. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsze
Anzeigenyreis 1. — 8 oldmark ind .
en ossenschaften.
zan wälter n
1 X ö 5 912 Invaliditäts« ꝛc. Versicherung.
28
g ‚/
. Dejristete Anzeigen muüssen drei T age vor
—— — — —
2. Aufgebote, Ber⸗ luft⸗ und Fundsachen, ute unge n n. dergl.
storben in h 1 DIM
1858 z etzt wohnhaf Darmstadt, für tot zu erklären. Der be zeichnete Versch ollene ird aufgefordert, sich spätester d if Montag, den 2. Februar Vormittags 9 Uhr, vor dem un lerzeichneten Gericht, mmer Nr 9 nl 6 iumten Auf gebots termin zu melden, widrig Us ) erklärung grfolggęnz wird
Auskunft ü Lel
10/1924. den 25. August 1924 9 ssisches l .
Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Erna Ebeling, geb. Speer, Breslau, Ke truth tt. 7, Pro, zeßber I ll⸗ htigter: Re walt Dr. Maximilian n i 2 gt gegen ihren zule! in, den d , enth. zur unb ern halts, un der B ö . der Beklagte
e 0. März 1921 die Klägerin . i l
habe und seit dieser Zeit für letztere und die beiden Kinder keinen Unterhalt
mit dem Antrag, die Ehe der Parteie
j den Beklagten für den ei
ei erklären, ihm auch 2
ĩ aufzuerleg ladet den Beklagten dlung des Rechtsstre zivilkammer des Land
mer
auf den 28. No
voi te zwelle 2 gerichts in Breslau vember L924, Vo
ö rmittags 9 Uhr, mit der , e,, . sich durch einer he s ; zugelassenen Nechts
2 C 309 / 23 August 1924
rè Ger lichleschreiber des Landg
kammer Landgerichts in Len . de 26. November 1924, Vor mittags 9 uhr, mit der Aufforderu
1
diesem Gericht
ö ꝛ— bi 1 1 lass en . lt als Prozeßl voll ⸗ nächtigten trete jlass R 61 s24 Gerichsscht ! * icht 2119 Die Chef 1 rt ( yIse ge orene Treeter, in Elberfeld Plate ius aße 36, Klägerin, Prozeßbevoll mae hti igt er: 9 Rechts amm alt 6. . in Duisburg, klagt gegen ihren hen mann,
den Arbeiter Max Dickert in Duisburg Meiderich, Kosack uf Grund 5 1568 B. G.⸗B., mit dem
et den Beklagten zur n ündlichen Ver⸗ h . des Rechtsstreits vor die erste
vi er des Landgerichts a, Dui s⸗ burg auf den Z4. November 124, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—
run J sich dur 9 einen bei diesem Gericht
ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevoll mä. htigten vertreten zu lassen. — 1. R. 11 9/24,
des Landgerichts
Kliemann, Ida ge Ddamborn, Knappen— ozeßbevoll mächtigte: at Kühnemann und Dr. rüter i isburg, klagt gegen ihren Ghem lann, den Kliemann in Hambo zuletzt wohnhaft, jetzt enthalts. Beklagten, auf Grund § 1568
B. G., B. mit dem Antr ag auf Ghescheidung Die Klage ri ladet 8 7 9 1 ö 1 Beklag N zu MlIchen Ver⸗ idlung des Rec die * 18315 8 J te JZivilkam de Landg i in
Duisburg auf den *
* 924, Vorm ittags 9 9.
8
uf sorde rung, sich durch einen bei diesem
Vorm ltiag?
ustellung
Bot mitr tags
ovIImäch ; vor ) cht 1e] ber⸗ x * ollmächtig u sbura kla üuisburg, tia
Deffe entii che
de , ,, z ö * andgerichts in ber i gen , Vormittags uf ust aße 153 Ber agten, forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechte zanwalt
. ing ab .
ö vi zugelassenen
Hrch be, lmächtigte
auf Ehescheidung. Die Klägerin
mon 9 lig en für vorläufig e e. n.
Glatz, den ger zerichtsschreiber t 29. ö . . Si Uhr, Zi 6 1 Oeffentliche Chef rau Erna Maria Anna Vogel⸗ Harburg Elbe,
Zustellung. . ,. in E 8* ner n weh. den
Auslosung von K e n. e,,
Bernburg, den 2s. ; z . erm lh a. ö Der Gerichtsschreiber 9
Gatermann, Amts m,
ĩ n Dich Recht oanwältt e Dres ung wird dief ö . . — richt 2
Oeffentliche 3 , . f
ae ge e. unbekannt en ,,
Stad 1 Arnfteht, w , .
e r en rler . den, in ! , . JZustellung. Firma Fr. Lu ;
eve . m cht . —
Ehesche ö ung. 6 den Beklagten — ; n. den 12236 1 11 2
der 1 trei itz vor m gn, re. ⸗ . . u alis, t ,, daß der e ,
, . un 9
der (ch 6 Hill ati , Si 29. Oktober 19 . e. de
k f a. ge z kin n auf 13 it *
3 en, ,, y 3. klagte an
, . He Bekl ᷓ ' n ihr im Juni
. . L . . en
Umm 3 ö. . Sam bu r). den 2.
en. des Ha e d, de, 6. 27 26565 A
Vor mit lagẽ D 14. in?
inruickungste ermin dei der Ge —eschaft c rette eingegangen sein. Mi
— — — ——
* F ⸗ 24 ĩ 3 . 13 1 J n * . 0 G 0 1 l
nt * tell! 161 ; Enkel mann x . . 2 3 66 z j J ; s 69 4 — ? Vr 7 ĩ 8 mi 1 0. Oftobe 1 21 Vor nittag s 2 Uhr Breslau, de ) 6 Xeffent iche ü snells ung — s * 1 91 ) r Dont ; =. 4 1 9g 6 25 ö 2. ; 2 136tag den 924 J 134 1924 Vormittags 5 )
Vr ee a , ee e mer e e,, e m, me de , mer me
4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.
142 361 Ianntmachtr 19 Un J 3 — vert ur die 1 m J X k 8 Be⸗ (192 fälligen Zin sscheine zu den
n Pommerschen Roggen⸗ iefen wird nach einem Durch
pfar 18br
n eis des märkischen Roggens von 6,75 Billionen Mark je Zentner be—⸗ rechnet werden
Stettin, den 26. August 1924 PVommersche Generallandschaftsdirektion.
v. Eisenhart⸗ Rothe (42792) Bekanntmachung.
Bei der ar m 3 Juli 1924 erfolgte eisanleihescheinen (Kreis— . gationen) de 8 rer n ien Angerburg sind Agende ö. lern gezogen worden: G .
2 1000 M Nr. 27 41 49, k tr. 60 69 70
. A 98 c 9 7 72 73 74, 9624 4 Stück à 200 4 Nr. 78 79. Indem wir vorstehend bez ichuet? Kreis.
anle ihescheine den Inhabern hiermit zum
Januar 1925 kündigen, . vir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗
lend ung der aAn eihescheine mit den dazu * ge höri gen Zinsscheinen (Co ipons) vom . . 1
zanhar. 9 ab bei der Bank der Landschast in Königsberg, Pr, und n Kreiskommunalkasse in ng genommen werden können. Die 1 v ar ung der a
usgelosten Kreisanleihe⸗
scheine hört mit dem 1. Januar 1925 auf.
Anf gerhurg, den 1. August 1924. Der greisausschust des Kreises Angerburg.