* 5 6 3 1109257 22 mn 28 * mittaga 13 Uhr, das Fonku roverfahren 1M au 49460 Prüfungstermin am ag. den 4. DOk⸗ 1 T e,. 49327 Miübhlknusen, Lhür. 0 9 eröffnet. Verwalter Rechnu 1gs 5 xr das Vermögen den Firmen: tober 1924. Vormittags 9 Uhr, im Aeber das Vermögen det Kaufmanns Die Geschäftsaufsicht über die „Dufa“ mann in Breslau, Kreuzstraße 11 bemische Fabrik Aktiengesellschaft ; ak des Amtsgerichls Kulmbach. Y ö. Purwins in Tapiau, . Deutsche Uhrenfabrik A. G. in Mübl— ; zur Anmeldung der Konkursf in Sanau ist am 2. September 1924. Kulmbach, den b September 1924 straße 14, ute, am 1. September hausen i. Th. ist beendiat. da der Zwangs bis einschließlich den 25. Oktober 1924. V 7 . ) des Amtsgerichts. 1921, Nacht 1 Uhr, de 8. vergleich vom 13. Auaust 1924 rechts- Erste Gläubigerversammlung am 27. Sey⸗ Seifenfabrik F. E ktie 1 ; . . . . hren eröffr da er we tig st. . . tember 1924, Vormittags in Danau., ist 3. September 1924, Linn kalk 1cH8sen. 4 * nfähigkeit sei Mühl , den Auaust Prüfungstermin am 20. Deze Nad l 1411 Konkursverf l — echtsann 1924. 3 Amtsgericht J Vormittags 9 Uhr, vor dem er Der ) mwalt Dr. Klemn en P konkursver ͤ J )* . 1 3 zum Il 5 * Gr . M 1. ; z n im 10 2, aden 19597 93 im Stock Offener A ) 2 t ? ericht zun 8 wir r Die 24 über die offene OVan⸗ J t ht k . Oktober 1924 1] t ; Kon u a 2 iltun J. Martus & C n Kirr⸗ inschließlich 12. N. 243 s24 zum 195. Vi tober 24 —ͤ l innten oder die Wahl eines anderen ich angeordnete Geschäftsaufs st dur ] J 1 9. Au 1 rar . (It 1 . ; i, . Verwal J on über Bestellung n Amtsgericht öh ine rꝗ rec 9139 . 4 J ʒ 1 d ö 6 834 ö. or oaloich J ö . 1 ] l 7j 11 n ¶ na xIo9IGnkBur; *, 2 19 in ] ] J Ar I 1V 1 ) 8 4 1 ö ; . ö 2 1 11 1 1 1 16 . . 17 9 de h ing in * — . 3. * ) 3e ; für des ; ⸗ Uhr, vo 54 I s J 14 9 4607 richte Ten ; Perf welch 8 2 ; f 51 wen ö 3 x ; ö. 8 . ö .. r ner iche ) Der Vegugapreis beträgt monatlich 3. — Goldmark freibl ß r ,,,, 2 — Pe ll z Hnanm nen r ᷣ ; 9 1. bie] . j Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den einer 5 gespalter n 56 ur 3 ern, ö. straße 102, in S arł 6364 ., * f 6 ö 63. n . eben, nichts a Vostanstalten und Zeitungsyertrieben für Selbstabholer auch die ein ier 3 . Ei . . 1. 7 11 . rg (Schlesien), . ö z l der Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . ö. . ö 1 preußen) Hiarienl är 9 Einzelne Nummern kosten O, 390 Goldmark . nuUnzeigen nimmt 2 ö 1 1 2* J l ! 1 Ferns ch 18 . 37 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers und j bera i. 4 6 ö ler gi . . ; Fernsprecher: Zentrum 1573 q Ber mw, 33 . ) St ö gere . . = ö 97 n ) J j 60M 2 . ? — R * he 9 U e. ) . 11 W al kennis. 19902 ö 8 * . ilhelmstraße Nr.] Ar ; . 9 . . Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ z 1 7 7 — 1 ⸗ — ö verfal ; ; 2, 3 964 , irma Alfred Scholz, Inhaber 1 1411 1 1 ͤ 4. r. 6 ; * ) z Und Rudolf Junker, 1n Mr 2 1 5 5 . . K Neichsbankgi 8 . ? ( . . h ; . 1 ird, ne ichd em der in dem 8 . * ; h an 9 rokonto. t 9 d 11 6G ! b Ab ds . r än, bis um h Okicle ir , dein ih Ptemher 1 il ht in ap! . a gd e, erlin, Donnerstag, den 11. September, Abends. Poftschecttonto: Berlin 41821. 92 . richt inzumeld r ;. ste (55 iu 9r 53M *r richt Abteilun II J! * 1Ieml 1* 2 11 J ) . * 1 ̃ uu de Set ober 6. . angenommene g gs zberalei durch — . rechtskräfligen Beschluß vom ö. August Ein a el ö 243 . 3. llenste im 49272 35 7 ʒ in zelnummern oder einzelne Beilagen werd 8 . 2 ; ; 2636 e 18 —ͤ J ! . 1924 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ; 2 ö en nur Eggen arbe h 26 3 572 D* 4 4 3 3 tun rfahren über das Walkenried, den 3. Se . r . Das ö 3 ö 2 . 4 vorherige Einsendung des Setrages ch Mer en des Kaufm q H 0 el — DICIIIL. 197 *. 18 * 2 2 c mi . Bermtgen des Kaufmannz Paul Haack in Amtsgericht ( einschließzlich des Portos abgegeben. w , nstein ist zur Brüfung der nach⸗ * ; 9 14, 14 nge meldeten Forderi Fe j ö 190990 ; otten ö ch angemel For gemgen Termin i rzkhurg. ll4999z Zimmer 3 J , . eh 6 5 Durch Beschluß vom 6. Seytember zeigepflicht bie f 2 9 vor — zericht in Allenstei urde über die offene Handelsgel 23 ; erner müßten ‚ zellepsii r dis ö j übeck. ö J stem 1924 wurde über Die offene Hande lsgesell⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: 6 1 nußter ehnt e De ; * ; . zeichen: 40. N. 122/24 ,, . schaft dack. und Few nfabrik Metzger c Schwarz mach der ilverm gen * ü. . behar n, , 1. September 194 E64. Erste JI i . l. Zeufert mit dem Sitz in Würzburg die Deutsches Reich. männlichen Am 6 . ; : . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oktober 1974. e ,,, assistent ö Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ Ernennungen ze. schopft Rei R t ) * Abt. 40 tr. 9 ö tsschreiber des Amtsgerlchts. kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson n s dehrerer . ; Vorlage I J A1 . . — ö 2 ö 9 22 8 l . 1 November wd ö ist Rechtsanwalt Meisner in Würzburg He Preußen. Rull e t . ᷣ ö. Cn em] ele, Nr. Allenstelm. 149271] bestellt. Amtsgericht Würnburg. andels verbot. sproͤchen ö . Vorlage ausge Uebe 4. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ . w bes Er 5 — t mag he ein e 1 Boehnke Reitz. 419904 15* P . ö. ⸗oschuß b o d beschränkter Haftpflicht ö nach⸗ Ueber die Firma Otto 4 Kom⸗ ⸗ 18d da . zer lir v 5y* 9 ö 5 7 z J ! v 0 Ir] J zerlin⸗ Epe 19895 Termin manditgesellschaft, Zeitz,. wird heute, ‚. P einfach : — . en 1934 / und guf den 2. Sertemher, Be,, Mittags 12 Uhr, die he tan fit Amtliches der vom Pl en e. . mneursverfahr 95 Uhr, vor dem Amtsgericht in Allen⸗ eingeleitet. Aufsichte sführer ist der Kauf— 3 ; 2 49 M0 r non 91 * 6 F — hrerbildu 1g . 6 Ver mann Arthur Neumann., Zei i ö . — rerbildur : ᷣ Rr, . under li h in ; Zeitz den 6. * tember 1921 D e nn t ch e 8 R e 1 ch. mit der Uni versit zu z 2 alenenstraße Frist zur Anmeldung Amtsgericht I K u streben 18 83 6. e, , ö. , . h mn Amtsgericht Der Ministerialdirektor im Reichswirtschaftsministerium — der 5rs bigerversammlung am Dr. von Schoenebeck ist in den einstweiligen Ruhestand * . (l grmittags 11 Uhr versetzt worden. ; ö . —̃ e 8 6 fall ch d . 2. *. 23 L j 7 4 s ! . 199 2 z 1 l 1 (S9) 0 ö 19 i vemk * E24 8 Larif⸗ und ö en de Au fmerksamkeit der Be Richtlin 1 e 2 ; 3 Alen Wu lenderung des Grund⸗ wollten Ein . 3. Zahrplanbekannt⸗ , , 2 HJ . EI9kber * ‚— . J . . 1 ] ö. Preuszen. 3 wurd veit d teils d hi z ö J 8 . sei dringlich und min g in 3 8 ** w. . n ; ehren. ö machungen der ee de be. , . J 6. 1 ber das Vermögen der 9 Auf Grund d der dnung über Handelsbeschränkung sch . n ö ,,, . dvi 3 ffaßn Rærkertn 6 ; ö e ü z . ‚ 1 — bel ebl dhl 961 sc dung ĩ r hr noch ö ee g e , . 3. Eisenhahnen . , , ,, . . ich ; das 15 linski . wird heute 39 1. Sep . 26 9 Artikel 1 V der Heim? Bl. 2. i, n,. 2 5 Landschule ; Garf ! a, , , ü, w, s tember 1924, Vormittags 10 Uhr, das nn eng 2 664 z r ö S. 262) haben ul dem Ka ö. m ann ha Sanders strom ! Lar müfs , ; ; ⸗ Nan! 3 . Durla ch —⸗ Konkurse verfahre f da R B e Dem u der Firma 4199161 Bekanntmachung. . 7 hier Balt en siraße 1 zbhnhaft, J , . 2. 36 43 6. . l n mu halten werden, l ] tember 1924, Nachm it 6 wor Ina nsen. 19318 & Go. . G. Be Durchfuhrgusnahmetarif für Ge⸗ M fattur waren und sonstigen G r n, ,,, , e. 1 : ᷣ ; ü t Konkursverfahren 8. 6 22 K „ Straße 365, auf Ane treide aus den unteren Donau ⸗ 1 hen H ey . an, stzig ; . tan den des tag⸗ . cher n wurde e hu r Tsc anwalt 1 Mos n * 1 ; ) z Ahn ländern (Rumänien, Bulgarien, ö; . ö. , ,, . 6 36 ! . und unmittel Irre Tätig⸗ zl tig berück Landsch müsse meh d ] Nack . 8 ͤ . 5 Konk ̃ in der Südslawien), ferner aus Ungarn an . J . inges werde Kurse ür eine entspreche daß vo end etwas ) — ; 3 ⸗ 8 ortinund, den 2. Seontem bor 1924 o 1 5 l 35 R J s 5 b ö vom 14 nber und und der Tschechoslowakei von Paffan ; ortinund, den 2. September 1924 rinist Dr. Bölo be t n ein der . 1924 u 30 14 1924 und den ,,, d, nen, ,. ag⸗ Polizeiverwaltung — Wucherstelle. J. A Z ch war z, Polizeirat. .S. 6 1 Guülen d 1309 ; ) t ö 1 . zegel — 3 aun plätzen nach Kufstein Uebergang. würden, davon gehörten den unteren Klassen an Der Zu⸗ aber mit 3 b. Zinn st u hastsführung der Schusbng , e . lang wachse. Tie uslese sei scharf, s z. länien pon der Volks, Alären u Anzeigefrist 87 Auqgust lt zerlin N berland⸗ Hafer, Mais (Kukuruz! aus Rumänien, ; . J en dollau Erw n i E setz X ) 1 z 6 7 h Dem.) bezeichr j ) 1 J e ö ; Durlach, den 2 t. ij traße 30. bestellt nmeldungen irgend. Bulgarien. Südflawien, Ungarn und J e isse der Aufbau K ui 61 j Ron 1 sᷣ P ; hocthe r freu ih ven Ausfuhrungen ts? 5 ö l ( velch Forderungen bei Geric Innen Tschechoflom akei als Frachtg ut in Wagen⸗ h 12 153 *, , Vaals irs . Die ; ö 1 N F 2 Partei mit gemischten Gefühlen 39 na 1a 3 1 icht stat fü d . lad 1 ngen . on 10 und 1 9 b, das ; * ichtamtliches. . . . ; 2 . ꝛ . 8 ug 68 z r tie ehhnnusen. 8295) 5 Berlin⸗Schöneberg. den August 1924. a) in Passau ankommt und ohne Ver⸗ , n , . die, 1 h Ueber das Vermögen des Kausmar ns 5 ? Geric 58 A 1 dadu ng mit neuen Fracht⸗ Dentsches Reich. 53 6 3 ücht mit uberein zwei Fahre 4 nisch u! nack l sic 366 22 1 ö * . 21 12 7 7 48 ö s— 261 1 se U — 1 1 1j 1 ; Wen l Dreus in Rauschen- Düne wi heute Ine n ) ; ste Das nenn. . e J . Un — ͤ Ber (l s lil] ent in lausch rg n 4 rd heute, c l J Vas 1 hrsministerium hat unterm 31. v M. gch ere cht werd musse 41 s le Mo ; 2 . ö . 5 zonvte in ßer 69 D fttaas! 66 j ) 9 d r . . e 1 V. UC. 9 We ; 8 11 n ? Dme 1 3 9 1 ang? . r i en h , litz sech 1 einige zen ungen und Ergänzungen der Anlage G Akademie nur ein verkürztes Ser da hen Ihr, das Konturs . n erosfnet, da ; 1*2 21r Gisen a . r 53 . NAFude mio iüßten 1 6 . 6 ar sein, Jain ane n ählgteft und feine a Heschäftsaufsick ur Eisenk mh er kehrsordnung verfügt. Das Nähere tg emen , , gt all . 8 . 3 4 ? . 6h ö * eht 1118 Der NM * 9 3 . , wWwcwerd 1 ontzes Il (Sha . 234 9 . ö August erfolgte Zahlung tn ellung dar⸗ es Konkurses über d V 69 . rordnung in Nr. 33 des RGBl. Teil II eine Gefähr . ö vissen han 1 . Als r stände ir getan hat. Der i , ilt Dr. Lucas e l l. Kr hic p 43 P . ing? w dersp . D rerräter rr n 4 . i s K Rar 60 do 11 ö . ; Intra chisdt Ulfo . . * 1 loirberlp rere. 2 erraten trie d im ö. . in Fis hhanen n ird zum Kon kursberma ilter meinschuld die Wahl eines 3 . 3 ⸗ 9 ; verstärkte inwirkung auf die schul rät Sch bi j Era 26 mord ernannt. Konkursforderungen sind bis zum uch die Ve ber die Bestel ; h, den l ͤ n en . e, , ,, . 12 rat 1 25. September 1924 bei dem Gericht. an. P n Besitz 3 und tr 1 t trop (Soz.) trat für di e J,, iche n nufatl surnel en. Es wird zur Beschlußfassung . und von erungen, fur § 120 der Ko 13398] Barlamentarische Nachrichten. 1 aus, angesichts d G , 6. ,,, über die Bei behaltung des ernannten oder sie aus der Sach sonderte Be Gegenstände auf den 1Dun. 1324 . 14 d ö ö. 4. . 3 er Betriebsrat, als die ersten Belastungen gegen d e ⸗ B 4 3 aut De Dach onderte X ö ( 1 8 (G8 ö 5458 fsjch t übe die Fa Karl 1usschu z des Pre U ß isch 6 n Lan dtage e ] ] n der 8 e, ĩ Wah! eines anderen erwaliers sowie m E. Irz Vorm ; a h R ; nꝰ Pflicht tordnung 1 8 R 1 i 51 ö gung in Anspruch neh im Konkurs⸗ 1 zormittaf 9M Konf e . 51 6 1 Ber atungen des Haus h alt Spla nes des S J DIB Pflict Uule die Verkoufsb ĩ . * x ö . unh . and 1 . ; alter bis zum 1. Sept , . ige, . 1 fgehoben worden, da die Firma ; . in m. ur Wwisse nschaft, Kunst und Volks 1 eunigsf gelöst werden, sonst würden wir bat üfen und Ischirner se Ver⸗ und eintretendenfalls üßer die Anzeige zu machen. Forderungen auf den3l. . , chtsatz bildun Abschnitt „Volksschulwesen und Lehrerbildung“ fort man gel stehen Abg. König (Soz.) besprach die S ⸗ 6 eh, . ĩ 5 onkursordnung bezeichn le 9 48 Ki Horlkgrenko] mittags 10 Uhr 0 K ! 1 1 enen Gol dpfenni 1 y; 9 8 ĩ 9 Lehrerbildung DI ö r vo tlichen Schul 9. ö X 9 k 1 ꝛ I mußte, d bewe nner. ö — Amtsgericht Heiligenbeil, mitiggs 10 Uhr, vor jgenden Ve ichs antrag nicht bei⸗ j 4. Del er Abg. König (Soz) wies, nach dem Bericht ie der weltlichen Schule emacht würden. Frau Abg. v. Tisl lin« Gohlke manchen Käufern . Auf Befragen Gegenstände, ferner zur Prüfung . den 4. September 1924 Gericht Termin anberau . e 6. ,, 001 Na nbüros des Vereins deutscher zeitungsverl ; D. Nat) . für Ve rstãr kung des weiblicher Ei infl usse⸗ betonte der en T Gohlke babe s l t 2 naemeldeten Forderungen den 2 Ok⸗ JJ Eine zu dor . t hat ; 2 ber Min? . ; ; 45 , . Zeitungsverleger 6 el er Se e , ,,, betonte der Zeuge. Di hl be habe stets unbeding de araus ge⸗ ö a 23 en re. ö. . 15 . 8. . we sche eng zur K e n ͤ e I 8 ; . üntz M de h 6. eute noch 12 000 Ste ellen be 5. bei denen eine bberen * lassen den ; Schule n ein, um sittsich starke Fr aue n erziehen achtet, daß er nicht etwa eine * j erhalte ; Dageg n . ter d, ,,,. 6 ö e. 3* 49891 Sache in Besißz haben r zur Konkurs- emicht gewicht von Worganische Verbindung mit einem Kirchenamt vorhanden sei, bei evan= eehr Moadcheng ufbauschulen seien nötig. — Abg. Be ise (2. . sei er bei den Käufen Dr enger Menn z em unterzeichneten Gerichte Termin an 1 nrnstthi: 49891 fe etwas schuldig sind, wird a auf. er = , . ö 66 k edaue daß das 36 l er dei den Ralnen ige keinun . J Mn ö k . . 3 e D ,, . tan. nasrs! masse etwas schuldig sind, wird 695 . kelischen Schulen 13 Proz., bei katholi we Proz, und bei jüdischen ber auerte e daß das Trennungsgesetz nicht eingebracht werden konnte Der Zeuge nannte für diese Betriebsrats berallml. 2 len er nen, wel Ine er das Vel Jen des Wirtse a 8 gegeben, nichts an den Gemeinsch ildn er 1011 ö 10 2 1 5 Proz Der Berichte rsta tt ter fragte h a3 M st b. 1 3 Die Junglehrernot könne gemi ildert ,. wenn Wohnungen vor⸗ t lieber . ( . 11 I zur Konkursmasse gehörige Sache im vereins zu Hohenstein⸗Ernstthal zu verabfolgen oder zu leisten, auch die lber Ser. 1 6 J su has ie ö i . . . rium ereit sei, handen wären Frau Abg. Stoffes (Zentr) erklärte, der a, ,, desch ssen wurde. 1 , . ĩ ; . . , , . olgen oder zu leisten, au die Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ Passau Hbf. und das, Trennungsgesetz porzul egen. hans; müßten die Verwaltungs z , . Frau Abg. Stoffels (Sentr.) erklärte, der Im weiteren . fr 6. Norsteb? Besitz haben oder zur Konkursmasse und Umgegend, eingetragene Ge⸗ Verpfli chung auferlegt, von dem Besitze . j Ter, Passau Bb. und ühten. Eos gebe heute noch 2 66h unkeschäftigte Fungkehner. ] Abbau sei im ganzen. zweckmäßig erfolgt, viele Lehrerinnnen mit ö 3 . . . etwas schuldig sind, wird au gegeben, nossenschaft mit beschränkter Haft- der S 49 und von den Forderungen, fü 1 26er el C. Duckenbeck Passau Donaulände Unt rhaltun uschi ü ö . , , en. ö ö Junglehrer. Doppelversorgung seien ,,, Aba 89 6 ö. des Direktionsbüros, Ka 14afch ch, vernommen. Er erklärte, daß nichts an' den Gemeinschuldner zu ver- pflicht in Hoh enstein Ernstthal, wird welche sie aus der Sache ab . ,,, ellschaf er ist gemäß Kufstein Uebergang. 93 38 . e, n bedn ö en ö . e . un . , , (D hrat)! trat für eine vernünftige . der u ch ke a 2 3 2 . . i, ,, . e,. der zu leisten, auc e Ner⸗ Ben Ke rum , Sen ber 192 8 ; d ee. , chaft / verordnung beendet, De yrf Haf 6 , w 8 . y — J Tell⸗ 3 win. , z. 8 erfolgt sei. Dr. Schneider habe damit den Einflüsterungen eines e oder ; zu leisten, auch die 3. Ver heute, am Se] 4. . . . Nach Befriedigung in Anspruch ne hmen, dem der, Hehn nn, dom ; 15 n an 1 1. n, . ue! ale . . ö ßische Lehrerverein . daß die Universität der Volksschallehrer ein. . ie Kommunali sierung des Schulwesens sei abzulehnen. An Tells des Betriebs rates nachgegeben, der schon früher ö. . . 19 ferler 5 9 2 19 11199 wr 15 ' M* ö 3m KRria- — 2 ; ö ö. 212 Ve seblum DDI — Ulnndillt 1 Ye 3 55 31 ö —=— (. * ö ow 8 25 5 5 3 ö . M 8 — . — 52 8 bel, 1h60 1 D 10 g. auferlegt, von dem Besitze mittags 4 Ul , dae ion 1 Konkursbermalter bis zum 20. Septembe Her Zwanqhyergkeich ? . e. e, mg ö bilbung geöffnet werde; Sachsen und . n seien hierin vor dem Verhältnis zwischen Landrat und Krxeisschulrat dürfe nichts ge! GKallasch) wegen seiner politischen Gesinnung aufgetreten sei 3460 J 9 718 2 —2ꝰröffne Wonkursverwa or vy ch 1 1** en 1 2 J 14 etth ᷓ n ĩ 1 2 nau⸗ . *. ; . ü z 8 e 2 9 . 3 9 . . 42 ; * . (. ] 6 . 1 sgetre ke 2 der ' si und ö de é n, ,,. ei,. i ehe e 9j 1924 Anz zeige zu machen. ö. *. kräfte geworden i aeg ensb Kr fie . usgegangen. — Staatsmini ster Dr. Bölitz erkannte die große Not⸗ nd rt werden. 5 Abg. Kimpel (Dem.) sprach sich für die Der Zeuge betonte, daß die Zusammenarbeit mit Dr. Schneider * 5 6 116 er Sache abgesonde J Img 5d, ommel . 8aor 2 NM5oyrdkanusen 31 A lrln * Drde . lan z 1 1 ; e. 8 ; * 1 56 1. . Tre Kir 5 ꝛ⸗ 89 ĩ . . ? 2 * 9 1 Di 81 un 6 tz 1 1 2 L. 2 ar. welche sie , det, 2 ,,, , ; edefri 1 Vas Amtsge richt zu Nordhausen, l en 29. Auaust 1924 . = . 56 32 ge der Junglehrer an. Die Zahl der stellenlosen Junglehrer . ung von Kirchen und Schulamt aus. Die Kreisscht ilräte in der ersten Zeit 3 gewesen sei; nach seinem Urlaub im August Betliedigung in n spruch nehmen. dem bie zun hee 3 h den 27. August 1924. Im bäaericht Abteilung 15 hi !. ö wachse noch immer. Die Unterrichtsverwaltung habe alles getan dürften auf, keinen Fall dem Landrat unterstellt werden; Der 1923 . bann Hr Schneider wie umgewandelt gewesen, da der Konkursverwalter bis zum 25. September 9m. J Oltober 1831 ihn K . Von der Einrechnung des Zuschlags für um die Junglehrer möglichst im Schuldienst unterzubringen. Fünf Minister müsse hei der Besetzung der Ktygisschulratsstellen im ge⸗ Betriebsrat inzwischen fen Einflüss ; stend 39 ö 8 333 1924 A lz ige zu machen. Hüft ungstermin am zer 19 ä stuttgart. 195693 Beförderung in gedeckt gebauten Wagen Ausgleichsbezirke seien gebildet worden, um eine gleiche Behand ung wissen Sinne freie Land haben. — Frau slbg Dr. Weg sch ei der Auch dieser Zeuge bestritt gen n n . u 24 ö nts * Amtsgericht in Fischhause Dormitta e m, w das Vermögen des n olf Schock wird abgeschen zu sichern. Die Verhandlungen mit andern veutschen? Ländern Soz) forderte BVerstärkung des weiblichen Einflusses im Schul. Brandt ag netz zu haben Er mn . Beis . ef ᷣ . den 2. S Zepte mber r 192 . Anz ö . ht bi ö. güum l X ktr ber 1924 Kaufman ns hier Humbold ztst ra ße 6, Di U eberfuhrgebühren zwischen den ⸗ we gen Uebernahr me von Flüchtlings⸗ 3 oder Junglehrern hätten 6 und in d der Schulverwaltung. ö Abg. S ch warz h au pP t die innere Srdnunng in z der Yꝛd i tu . 3. irg n 6 — Amte gericht e mm n rnstthal Alleininhabers der handelsgerichtlich ein⸗ ö und den Tarif— „ider zu keinem Ergebnis geführt. Die Regierung habe sich be⸗ De Vp, bezeichnete die Farderüng des Abiturs als einen großen mehr und mehr zur wctge gane sei. Der Ausf uß beschlof . ¶ a elsenleirehen. 4930] J getragenen Firma Baumann . Etter, ö Passau und Regensburg werden müht, die Junglehrer anderen Berufen zuzuführen. Das Ministz⸗ . und, wünschte, Verbindung der pädagogischen Fastitute Montag den Din cktor? der Meiße ner Man n. 31 Pie . leber das Be rmögen der Rhein⸗Ruhr hier, ist feit 4. September 1924, Nach⸗ nicht erhoben. . TLium stehe mit der rere e lng wegen Perwilligung gon . Un iwersit Abg. ger rim an ng Friedersdorf 1D. Nat) und den Kommerzienrat Tröster ing olsiadt une Sachvers . Aktien. Gesellschaft für Hand nud 18 1a Lanza el. asg] mittags 4 Ühr ho Minuten, das Konkurs. Die Frachtzahlung hat für das wirklich Piitteln gegen! die Not der Junglehrer n Verbindung.! Das . Weiterbildung der Lehrer in der Landwißtschaftstunde. . zu laden Darauß wurden dle Verhandlungen anf D ö 26 Industrle in Wanne it beute 5 Uhr Vas Amtegericht Kulmbach hat am ö eröffnet. Konkursverwalter: verladene Gewicht mindestens für 10 t Trennungsgesetz habe zurzeit des Abbaues nicht durch gefühl werden Abg; Kilian, Ctomm,.) trat für Versergung der Kinder mit dertagt. ö . J Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon 6 Sey lember er . Nachmttagz 5 Uhr. Rechtsanwalt ., j Stuttgart, Char ⸗ soder 15st für den Frachtbrief und den önnen. Bei einer Besfe rung der Verhältnisse werde das Gesetz Kleidung und Nahrung 53 Wenn die Klassenziffer auf 30 herab⸗ 3. fur er. er ist . . ; Bäcker pifor 5 . das Ver mogen 6 ö. ; 5 Mich . e 19. Offene Ar est mit Angzeige⸗ Eumekenwulde 199 n Wa agen zu erfolgen; bei Wagen von kommen. Auf die Unterstellung des Kreisschulvats unter i, Land⸗ ee würde, , , die Junglehrer un lergẽ bracht werden. 1 1 X err biss uber 2 06 der?; na chase 22 6 2 3 5 * ! 2 Hun ö. ö J 85 z ; e n ,. i * . J . = 2 He 9 19 Asnr 2 5 1 ß . ö. — 25 * 6 Schnellenbach in Wanne. Offener Arrest G. m. b. H. in Kulmbach, den K onkurs Frist bis 29. Se r 1924. Ablauf der 7 ie Geschäftsaufsicht über das Ver we als 15 6 Ladegewicht wird der rat lege das Ministerium kein Gewicht. — Ministerialdirektor ,, . Aus sprache üben den Abschnitt üben, Volks schulwesen 2 6 63 m 8 er , mr. 89 * 5 ver Anmeldefrist: Oktober 1924. Erste 2. 8 erechnung zu den 15 97 das Zade⸗ Kaestner erklärte, ein Stamm von Junglehrer , beendet werden; der Ausschuß will sodann in die Beratung des mit Anzeigepflicht bis zum 14. Orio er eröffnet. Konkursverwa ist der. e 2 mögen der Maaroñß Fabrikation * 936 8 n 6. von Junglehrern müsse gehalten höheren Schulwesens eintrebe ; 2 394 . ' ö. 19ö54. Anmeldeftist bis zum 14. Oktober Rechtskonsulent, Gremer Kulmbach . lung am Samstag, den HKenischer Prodikte Spezialikät Schuh gewicht, des verwend e minde⸗ Herden, Etwa 666 könnten auf eine Liste gesetzs werben, denen höheren Schulwesens eintreten. Statistik und Bolkswirtschaft. , e, ,, . ae, , ,, , ,. . Dktoßer 152. Vormittags gz Uhr, ehelckt norgruge je? nde erb siens ein Gewicht vo I0 * t. zugrunde interhaltszuschüsse währen seien. In Magdeburg scheine der ; 1924. Erste Gläubigerverse nim lung am Offener Arrest (siehe 118 K. O) ist er 4 Oktober n . 2 n, creme G. m in duckenwalde wird stens ein ewicht von 10 t zugrunde erhaltszuschüsse zu gewähren seien. In Magdeburg scheine der Die j z 5 ; J *. aub iger ᷣ am Vrnener ? 23 er eme ne n n , me, ener m Sin Luckenn . e Mbh? * i ren de ir. ö , Die amtliche G e ls e e 26. Sept emher 1924 Vormit tags J 1. Uhr, laffen; Anzeie gefrist hie n zu, ferner Frist zur allgemeiner . Prüfu inge af 6 Samstag, . . 636 2 Rr 5 des Gesetzez gele gt. grobe Abbau von Lehrern und Rektoren den Bestimmungen über Di 1 . ch ö! . roß h 49 ö de 18 ö 9. rzif f er ' ö D 8 he 2 zormittaas Hrn h . 3 ö . 7 2 Trackhtsüns dieses Mitart a Rrr 153 De 51 bb 2 oer 5 86 . S 554 . . 8 8e . 222 . 1 9 e 9 2 96 (. n hiesigen Amt sg richt, Dverwenstr 35, Anmeldung der Konkursforderungen je bis 6 zj Noven i ö 24 g , .. , die Schuldnerin trofß Die Frachtsätze ui Ausnahmetarifs ö j bau : zu widersprechen. Die Magdeburger Sammelllassen Der Landtagsausschuß für die Verwaltuns⸗ vom 9. September 1924. 3 36 ̃ 1 ö hr zusti aud Ar straß ö . . * e n . 5 1rd Syerde soalei⸗ 16wene ele Ver Ssch ö x ahlfre; Ri * 3aebe ird 56 1è09rY5rYtHorto j n. 3 ö . . 8 9 — * — 2 Zimmer Nr. 17. Průfun 26. Septen 23 1924 einschließlich. . ** 13 a 9. . raße verlängerter Frist keinen Antrag auf Er werden gleich im Abfertigungswege an⸗ in , , in den e , ger Fächer. , . n. m erörterte am Mittwoch den grundlegenden 8 17 des Die auf den Stichtag des 9. September berechnete Großhandels. 36. Oktober 1924, Vor mittans un . eines anderen Verwalters, Be 3 Mirtf In . öffnung des nale lchaberfaß rens ein⸗ Ge Ei re et. . ö. er e . e, und Volt sbrb iotheken ständen. Mittel zur r, , . utwurfs, der in seinem zweiten Absatz die Vereinigung inder ziffer des „Statistischen Reichsamts“ ist gegenüber dem Stande dase bst. lellung einez Gläubigerausschusses dann Württ. Amtsgericht Stuttgart. !. gereichs hat München, den d Seyte tember 1924. [ . gung 3. 8 zi 9 on (Soz.) trat für die weltliche) Schulen des Postens des Regierungspräsidenten an seinem Amtssitz mit dem vom 2. September (131.5 um 25 vH auf 1247 gestlegen. Von den Gelsenkirchen, den 2. September 1924. . . in ss 155. 134, 137 ber K. . . FLgudempal de, den 4. September 1924 Tarifamt der D. R. B., Gr. B. * 1 e ie . l 6 vorlagen, daß , ,, das des berpräsidenten vorsieht. Dieser zweite bag das Kernstück Hauptgruppen haben sich die Lebensmittel von 113,1 guf 117, i oder Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. l bezeichneten Fragen sowie . Amtsgericht. l KJ . iind schulgesetz noch nicht durchgeführt sei— er Gedanke der des Entwurfes wurde, nach dem Bericht des „Nachrichtenbüros um 44 vo, davon die Gruppe Getreide und Kartoffeln von 100,5 ,, . ö. in Lambrg mustergültig gelöst. Junglehrer Deutscher Zeitungsverleger“, nach ein gehen der. lebhafter Aus. auf 107,1 oder um 6 vo erhöht. Die Industriestoffe in von n in der Polizei und in der Reichswehr Verwendung finden; U sprache von der Mehrheit, auch von den Sozialdemokvaten, abge⸗ 1 139,2 auf 138,9 oder um O,? vn zurück. Die Gruppe Kohle und