1924 / 216 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

. l l utzfrist uf! il det

11 12 Uhr.

d Veimann, 1

Imschlag mit

Ver⸗

IHLam ein. 419911 ahre Ide in ini 24 J ss Lahr ninen! ) 3. 4

24, Flächenerzeugnis, Fahbrik— Konfitüren iumkuch nd Baumkuchen ni Fabrik 07 hutz⸗ vlast niss Fabriknummern nummer 7782, Schutzfrist 3 Jahre an—

vil Flächenerz in iss ihrif mmer fris gein . . ) 206860 085 360 20911 0912 9 meldet n August 1924 Nachmittags

NMampe Paket mit

4 1 1

Sch n 8⸗

14 August

isches

Pal tun (Ges haft z hinen / l hränkter blastische ( Irzeugnisse Fabrik⸗ eines Pultbuch Fernsprechverzeichnisses, Miller & nerlin, eir ersi lter tung l ein ver elt imscl mmer hutzfrist 1 Jahr, angemeldet offen plastisches Erzeugnis Fabrik⸗

tzfrist 3 Jahre, an⸗

Kerem ke ] bor 12 r J y * l vor mri 9 Pror * ] J mit O? YIß ö . tabens, FS§Flachenerzeugniss §9abl 11 bi 61 1 Iiege 1g m 1Ibbildun

( 8 * 4 ö 81 s * 1 ] 0 7 R 161 * m . chu 111 ö 5 re 91 1 61In las (rze niss . EoJ zar hren plasfische 2

Nr. 34 726. Firma Gurt Engel, Berlin, abriknummer 221 sSchutzfrist zahre, ugnisse ummern 9, 10, Schutz ltes

Paket mit 14 Mustern für verschiedenen Materialien, gnisse, Fabriknummern 4261

erirma 511

l 24 . Schuhfabrik

versiegelter Umschlag mit der eines Ueberzieh⸗ esetziem Absatz, zeugnis, Fabriknummer 2824, 9 Jahre ingemelder im fen, fi in l ) ell il 1 ] sche Grzeugnisse Fabrik . August 1924 Nachmittags 3 —7 Uhr

lhelm Holdheim,

mit 7 Mo⸗

versiegeltes Pat t Kunsthornknöpfe, plastilche

Fäbriknummern 067, CO!

O98, 0107, 010

rist 10 Fahre, an—

mit nem

sche

Moden .

j briknummern 1, II, ter ern 4233 Fabriknummer L betrifft Flächenerzeugnisse, J IL u. IIL betreffen

chutzfrist 3 Jahre,

198294 . ugust 1924 ach⸗

11

. 6 6 97 werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung

1159894 1 * 74 ) 152 Beilin Verlängerung der Schutzfrist bie

ö

auf 10 Jahre, angemeldet am 11 .

.

1 1924, Vormittags 10,40 Uhr str. 33 882. Firma Deutscher Verband

des Jugendbundes für Entschied. Ehristen—

AaIngen mittags 9. 9 72 . Nr. 34 73

Berlin, ein versiegelter Umschlag mit

P Abbildungen von Modellen für Be⸗ Gesellschaft mit bescl ?

Firma Maximilian Graupe,

gelter Umschlag mit dem get mit Goldaufdruck, a geme acl iknummer 7560, 1924, Vormittags 20 Uhr. Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am zrmittags 8.25 Ul ina Louis Lachmann zersiegeltes Paket mit lastische ISchutz⸗

29. August

1

leuchtungsgegenstände zu elektrischem Licht, Be plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Abbildung des Mode

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht,) Schutz frist bis auf Annaberg, Hrzgeb. Olb8] am 25 Juni 1924 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 33 784 Firma worden unter Nr. dekorative Kunst Rack C. Co, Berlin 3017: Kunstprägerei Preuß in Buch- Verlängerung der Schutzfrist um weitere holz. 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Jahre, angemeldet am 3 Juni 1924 18, . die Zeichnung einer Stehlampe, Fabrik- Nachmittags 1—2 Uhr 16292, 16294 175670 nummer 320, plastisches Erzeugnis, Schutz Nr. 34 6900. Firma Domokos C Bach Schutzfrist 3 Jahre, ang frist drei Jahre, angemeldet am 6. August Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter 24. Juli 1924, Mittags 12 Uhr. 1924, Nachmittags 3 Uhr; Umschlag mit 35 Abbildungen von Mo Nr. 34709. Firma Alfred Stübbe

10268, 10269, 10270, 10271, pla 10273, 10275, 100827 leon

1

10307

2

1.

J

10

D é

1

3018: Firma F. Oskar Brauer in dellen für Beleuchtungskörper, plastise

l he Berlin, ein versiegeltes Paket mit drei

Buchholz, J Paket, enthaltend 2 Muster Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, Mustern für Abzeichen des „Deutschen 6 4 ) . * ) ( 1 * 6 . 1 5* * 3 ang * . 9 ; 9 g h Laternen, Fabriknummern Sold und 80l5,! 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 50, 60, Frauenordens“ in Kunstemailleaussührung,

695 ĩ

ft, Berl

2 2 23 82

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer d lbstabholer auch

ie 2 9 2 2 96 . Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32

BVostanstalten und Zeitungsvertrieben f

Oe p. 11

Einzelne Numm

n 4

sten O0 .*

ntrum 1573

390 Goldmark

8 is ö Anzeigenpreis für den Raum en z gespaltenen Einheitszeile J. Goldmark sreibleibent

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,70 Goldmark fi

n= .

I Ch A C J . - . 24 9 . ö Mr. 216. Neichsbankgirotonto. Berlin, Freitag, den 12. September, Abe

ͤ Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und ger

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 8 / * .

nos. Postschecktonto:

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des

an . ö r 2 .

einschließlich des Portos abgegeben.

8 82 23 . . 2 2 1 D. 2 d Fznhalt des amtlichen Teiles 9. Deutsches Reich. h ECrnennungen rc. , . ö ; Vierte Verordnung über Postvorschüss und Heiträ⸗ ] l Unfallversicherung. P Anzeige, betreffend Ausgabe Numme ; gesetzblatts Teil J. n 1 ; Amtliches lusgab 96) ** Deutsches Reid d l

i erte Ve d M 414 * 1 kBostꝰvorschusse 3. t Unfa J Dom 124 ) flickt in 8 1 111i 11 UeL Gili = M 4 Ni 6 di RG uf Grund des § 1 des Geset Übe 6otma ihr 7 . 1In5fall 34 2 nam F 5 (Gon in der Unfallversicherung vom 3. 16G 35M wird folgendes verordi 9 1 1M he! nl l * 72 4 1 1 l 9 n tel Beiträgen und Prämien (5 736 Abs. . Worte n. 89 wvorichßsson (S 738 * von Beitragsporschüssen (5 (38) . Der § 728 erhält folger ss 1 Veutsckh meichspost t n IJ2 763 573 10 n Vorsch '! . (. . I 1 trch Ne aper ich Auswend Der Pos un de 5211 fe 1 1 111 1641 1 8 post ichnet erde ß 6he zun . age Postvorsckh e G pe

Bei Streit über die Postvorschüsse entscheidet das Reich versicherungsamt (Beschlußsenat) 3. Der § 738 erhält folgende Fassung: Ter Vorstand der Berufsgenossenschaft kann auf die Beiträge erheben Das Reichsversicherungsam 4. Im 5 780 Abs. 1 fallen die Wort des Postvorschusses und weg Der § 780 Abs. 2 fällt weg. 5. Der § 791 erhält folgende Fassung: An dem Vorschuß, den die Genossenschaft an die T Reichspost abzuführen hat 728), ist die

umt darüber Näheres

moi

dem Verhältnis der voraussichtlichen Aufwendungen der Reichs⸗ post für die Genossenschaft Zweiganstalt zu betei

6 Im S 986 treten an die e der Worte „Erhebung von Beiträgen (5 1011 in Verbindung mit 5 736 Abs. 2, 3)“ die Worte Frhebung von Beiträgen und Beitragsvorschüssen (5 1011 in Ver

bindung mit den §§ 738, 1,

Bei Streit über

l. zwischen dem Beitragspflich

ztigen und

die Aufsichtsbehörde über die Gemeind

2. zwischen der Gemeindebehörde hsversicherungsamt (B

3 1027 b. g von Vorschüssen auf die Beiträge l, 1026, 1027 a entsprechend.

1 1020, 1 1 14. iehbare Vorschüsse sind der Gemeinde, die sie schon 1 eingesandt hat, zu erstatten

7 2 85 * 11 2 R * 8 1037 treten an die Stel r Worte „S§ 1014 bis 10 j die Worte 388 1014 bi? 1027

gefügt

S 1I040a

1

. erwaltungsbehörde die Vorschüssen auf die Beiträge abweichend von des 8 1027 regeln.

1027 a geregel

f 193394 26 1 J . * . 51111 ; 9 ) 24 ) ; in (. ö j 29 m s 94 9 * J ö 15 * ä /// / a MN * D Nichtamtliches 221 ) 118 JM. u 1 Parlamentarische Nachrichten . ; . 5 . un J * —; h ; ; z ssuna ; l ; ? ing ; ; . 19 * . . 1 11 Rr h ) J 51 1 . 71 8 1 1 . 2 J J J ( 1 J obe 5114 ö . schu . ? M* ĩ l , , Minis 8 Die lusschuß st d uf Ü ahl 3 1 z F 5 1 [ 7 s I ĩ ] * J r ; ö s . na J J . 8 pi Londk 2 ) J 9 191 d 5 / ö . U hsregierung ersuch der . t ü ind Schmutzliter r Verab⸗ philosopl n Lekti schweb zofroff nm eehrerinnon Big g; 1 Po Stunden nicht Falten 11 L 1 CC 1 11111111 L 11 11 1X 111 Lell 191 1 111 1 1 9) 58 ns chi v rütind vw v; 1 M idchenschulen tatig war bl l eld oder Ruhegehalt r ressiert w ( J 665 ö werd Unterhaltszuschüssen geme meten I * 3 9 8 20 2 * Ran 6 1 11 X * lehrer sind besonders unter dem Gesichtspunkt der Siche Das . Lehrernachwuchses bereitzustellen. Ein Gesetzentwurf AUnte ist nicht g * * 6 , 9 i . 24 236 n 6 J 9 141 8 r Trennung des Kirchenamts vom Schulamt soll vorgelegt werden. vor Ue z Der Einfluß der Lehrerinnen in den beiden oberen Mädchenklassen der l l auf der Unterstu z at, sind 56 34 86 ö . z . 8 . ö . . der Volks⸗ und Mittelschulen soll verstärkt werden Einstimmige EGrwäaunge enfalls noch chte schlosser 2 gültige Annahme fand der Antrag, das Ministerium zu veranlassen, mit ntafel wird in d Te der Oeffentlich⸗ n J 21 . än s 21 1 x— voi Hit dor Rohr- dem Ministerium des Innern und dem Finanzministerium darüber zu rgeben werden eitung der Lehr— ; . f . 6 6 ri spirn in. R verhandeln, in welchem Umfange durch den Abhau der Lehrerbildungs⸗ d Mitarbeit r gesichert; der s I 2 8 Krwrorr * anstalten überzählig gewordene oder werdende Lehrer dieser Anstalte irf sich aber d hmen lassen, s 1 J R 3 . 1 . 83 d 7 Rall Hbor Me sowie unterhaltungsberechtigte Flüchtli Lin⸗ Geistesführ te alten. Die 12. . J z h J 9. * J 1 sJ or Yorn verständnis als hauptamtliche Lehr it muß in diesem Jahre Fsertiggestelt werden *r fl ö. ö . w 51 en könn er mann GSentr.) trat ; gruppierung der 8 12 * 295 Niür r a1 y wurd Antrag der aldemokre in Gruppe 13 ein ur e Kürzung der niversitätsreife die Berufsausbildung der Lehrer auf den Religionsstunden auf der Unterstuf Bei den höheren ze (Technischen Hochschulen) f man nicht dsätzl ich ität ablehnen; das daß die wissenschaftliche Ausbildung im haftliche nken werde e t geschädigt Die no die praktisc Nin Geb = zur Selbstberleugnung u ung erzogen werden Die und die praktische Ausbildung e zur Selbstberleugnung un gung erzogen wer Die Der Un in ersitätsanstalt verbunden in den Lehrpläh en gehe zu welt. Ver Ue dergang der Schüler Am Nachmittag trat der chuß in die eratung det iuf andere Anstalten werde zu sehr erschwert. Das sei besomders ; y . 5 J 2 2 2 j 7 , R fa,, e. Haushaltsabschnitts Höheres ; klich bei Amteversetzungen des Vate Die 30⸗Stunden⸗Woche D. N hte als Berichters sei kein Dogma; wichtige Bildungsziele dürften darunter nicht leiden.

betrugen für 1 heren Mädchenschulen für Knabenschulen gegen den Friedens Mädchenschulen

3 4 32 * C m 1 von Lyzeen er 2X

Man könnte mit drei Schularten quskommen ch Zusammenlegung zon Oberrealschule und deutscher Oberschule. mzugestalten sei die

5 Mjnss als ĩ J syyr 9 or 9 Reifeprüfung. Ministerialdirektor Fahnke sprach sich über den

der lateinischen Unterricht aus. So hoch das humanistische Gymnasium P s fort

chätzen sei, so könne doch die Uebersetzung ins ort

Aufrechterhalkung der stagtlichen Schulaufsicht sowie für einen , wie ja guch der lateinische Aufsatz fortgefallen sei. Lastenausgleich aus Die völlige Gleichstellung der Lehrer an den isterialrat Richert erklärte, der Staat müsse das geschichtlich städt höheren Schulen mit denen an staatlichen Anstalten sei Grwgebene anerkennen Mathematik und Naturwissenschaft hätten

5 * s 5s 8 1

rf chen Wealismus. Die Vorbereitung

3

en Anteil am deu

aus finanziellen Gründen nicht überall inen sta

J Na ill z 83 Lehrern führe zu

ei) 12 1 8 9 44 1 * ; * . *** 5 [ . ö Ww 3 * z 8 T * ** 8 . J Verbot der Privatstunde bei den äden für Lehrer für die Hochschule müsse bleiben. Der Geisteszustand der Jugend und Schüler; Genehmigungserfordernis würde genügen. Bei Auf müsse berücksichtigt werden, mit bloßer Autorität könne man nicht nahme in die Anwärt en die Frontkämpfer besonders berück— vorgehen. Die deutsche Oberschule habe ihre Vorzüge. Preußen

K, terliste müß