1924 / 216 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

J

Handel und Gewerk

den 12 J

Lissabon Paris Prag.. Schweiz S fig. Spanien 3 Stockholm und Gothenburg. Budapest. Wien .

September Br les ö Voll. ö 2 u. 1 Doll. Argentinische. .. Brasilianische .. Englische große .. . 14 u. dar. ö,, Bulgarische . Dänische ö .

Amerik

20,81 3,03 3 7675 71,44 Danziger (Gulden) 74,585 4,96 74,32 74,70 Finnische ... 10 46 h 10, 46 10552 ranzösische 22,61 22,415 22535 ,, , 30, 45 . ij 93 . liber 10 Lire Jugoslawische. .. Norwegische .. Rumänische 1000 Lei unter hoo Lei Schwedische .. K, Spanische .. Tschecho⸗slow. ioo Kr Il. darüber Oes ö . 100 Kr. esterreichische . 895 9,91 ö,, 5, 385 b 0b Die Notiz ‚Telegrap hisch Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für e 1 Einheit, bei Gesterr. und Ungar. Kronen für je 10 0660 Ein⸗ i bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

M

* 8 f

78, 56 54 56

12,53 12,51 h, 89h

62 s . ö 6 1 Klammern Zu ember) in Pfund

Verbündete 314 545 000 (Ahn Fi 61 Sepl Wwelzeri 3711 ga . ( Ngationalba Zungh! me und Abnahme im ö in Frank Metallbe bestand 1 25 065 200 5 868 162)

), Wertschri t werändert) 19 538 306 (Abn. 3 331 572), sonstige Aktiv⸗

5490) igene Gelder 31 4408 (und

September. (W. T veir September (in Re Idbestand 20 1 10 360), 461 028 236

Kopenhagen vom

Klammern der S 30. August) in Kryns 6.

209 528 527 (209 544 165), Silberbestand 20 5178 84

zusammen 230 046 411 (229 684 525), J

(471 089 455), Deckungsverhältnis in Prozent 49,9 (50, ). Ickholm, 10. September. X. X. . Woche

ichsbant

der Stand am 30. Aug 1924) Kronen: re. illvorrat

(250 857 705), Ergän deck 737 061 640 (4869.

davon Wechsel auf (343 200 717),

Wechsel auf Ausland ——), Notenumlauf 5183

(528 184 076), Notenreserve 106 527 548 (98 531 333) Giro

haben 169 757 368 (166 922 626).

Christiania, 10. September (W. T. Wochenausweitz Bank von Norwegen vom 8. September (in Klammern der ta rom 30. August) in 1009 Krenz Metallbestand 147286 (147 286 ordentl. Note nut gaherecht ? 50 000 (250 000), außerordentl. , gaberecht 25 000 (25 000), gesamtes Notenausgaberecht 422 286 (422286) Notenumlauf 38h 0g 389 617), , . 37 245 53 6g) 1⸗ un 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf 10 243 (10347), D ositen 132 627 913 3219), n, ,,,, , , n 24 (24 3) Vorschüs⸗ und

I e fan 429 939 (433 970), Guthaben bei auslan dischen Banken 55 717 Renten und , . 8999

(8999).

der Nationalbank

B. 1

58 222 (38 833),

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für d deutsche Glefirolytkupfernbtiz stellte sich laut Berliner Meldung des . T. B. am 11. September auf 128,00 4 (am 10. September auf 127,ů5 A) für 100 kg.

Berlin, 11. September. (W. T. B.) Pre isn o für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufs des Leben smitteleinzelhandels für je bo kg frei

*

2

igen in Tausend Mark lin Klammern

20 591) 312

11 570)

107 037 565 765 2 861 840 85 4)

161 )

180 000

(unver . 160 502 Einber e, . 182 038 569 807 r 518 838 519 469)

. 273 410 503 662 3 161 954769)

*

ldmar k: Gerstengraupen, lose 17,00 bis 22, 16, 50 bis 17,50 b, Haferflocken lose

ütze, lose 19,090 bis 21,50 A, Ro ggen mi eh

Veizengrieß 19,00 bis 21,75 . 4,

Weizenmehl 17,00 bis 18,25 AM, Weizenaus

4, S ĩ bis g hz

J ler Linsen, 29,50 A, Linse mn mttel 31 Oo Linsen, ffelmehl 18. 7h bis 30 0 Makkaroni, Makkaroni hlware 38 0 bis ö 165, 310 ö Tafel⸗

.

O00 M, Kart „bh, Karto

!

j s, 50 4 8 3 bis 2

gelt. Pflaumen 0 / os 5 50,00 bi is 5h 06 A, 65,00 I. Candi

Saraburnu 80,00 bis 90.00 A6

a eg 3 96, 00.

36 RMosinen

6 18o] Dandeln

Möstkaffee * ? 1plJe amerita l 18 50 entölt . 400,00

Mells z?

Vierfr icht 35,00 bis 40 ene n⸗ 336,00. Steinsalz, lose 3, „156i 3, 70 M, 70. A ratenschmalz in TElerees 84,00 bis n 85,00 bis 86,00 Purelard Purelard in Kisten 81,50 bis 2,50 62,060 bis —,— AM, Speisetalg in Kübeln ; . Handelsmarke J 66,00 . 41 O 1 33,00 Ab, Marge arri Spezial marke S0, 00 bis 84,00 A, 11 hoo bis 71,00 4, Irene II Molkereibutter in Fässern 196,00 bis 201, 00 Æ, Molkereibutter Packun gen 201,00 bis 206,00 M, Landbutter —,— bis landsb in Fe äissern 201,00 bis 205,00 „M, Auslandsbutt A, Corned beef 126 lbs. Speck, geräuchert, 8/10 35,00 his . 16, Tilsiter Käse bayr. Emmenthaler 160, 00 bis 170,00 4, is 180,00 AM ausl. ungez. Kondens— ‚25 A, inl. ungez. Kondensmilch 48112 gez. Kondensmilch 26,00 bis 2650 ., olkereibutter Fässern 168,00 bis 1b oh MS, Molkerei⸗ butter IIa in Dadungen 173,00 bis 185,00 AK. Umrechnungszahl: 1000 Milliarde 1 Goldmark.

2 51 1 2 1

91 91

sSGwärtigen Devis vapiermärkten. Devisen.

Dan zig, 11. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische G., Polnische 165 Zloly⸗Lok-gRoten 168, 10 G., 108,65 B., Reichsmark G., —— B., 100 Nenienmarf 134,135 B. Schecks: WK g en 100 Zloty 107,48 G., 108,92 B. Auszahlungen: Berlin 100 Villionen 133,166 G 133, 83. London 265,044 G., . Amsterdam 2065,48 G., 206,0 Schweiz G., B., Paris 3005 G., 30,20 B hagen 95,76 G., 96,24 B

Wien 11. September er. (W. T. B.) Notierungen der Deviser zentrale: Amsterdam 27 26, 0h G., Berlin 16830 G., Budapest

(A .

. V llionei 133, 765 G ).

2

99050 ) G., Kopenhagen 11 930 G., London 3802 G., Zürich 13 335,900 G., Marknoten 16 3120,00 G. Jugoslaw e Noten 934,90 G., Noten 2117,00 G P oln. not n 13 S530 0 M Ungarische Noten 0,88 305) G. Schwedische Noten ) für eine Billion, * pr 9 ng. Kronen, **) für Zloty ran n , zentrale (Durchschnittskurse) Christiania 468. 00, 640,00, London Marknoten 8, 10*

3573

6 100,00 G

9 * z 685 89 .

0 460,90 G. 570 00 G.

Devisen⸗ 8.1

Zürich 446 00

totierungen der Am isserdan ; : Berlin R ö 579 00. 906,25 155,735, New York 34 10, Wien 4,803. Madrid Polnische Noten 6, ine Billion. ondon, ptember. (W. tew Jork 4,45, Deutschland S 3. 3 ö 1 6 11,627

. 182,00 ür e

ö 6 5 Devisenkurse. P Bi j ongn (

J illionen

r Ten 101,70

93 40 352 00 500 00

eérdam, 11

8 ) äotierungen.

Prag 7.80

Marsch a: Warscha

15, 9! Berlin ö apest 0G 69 rest 2.85. We ö chau 102,590, Helsingsors 1 Athen 9,50 B Aires 184 00, a1 Kopenhagen, 11 September. (

59] 2 R G 73 ! Jork 5,903, Hamburg

uenos 5 1 (ew

ö / // .

Uchlingssache Verlust⸗ u Fund! ache n, ö, ingen u Verpachtungen, Verdingungen ze. von Wertpapieren anditgesellsch alten auf Aktien J utschbe * nialge II fe haften

Aktienges

41 zeigen müfsfen drei

n. ete Anz

Aufgebot

. des Landg wird Vermögen des Angeschuldigten . * eul r*. ö g. j mittags 15 teuhaufer, fru Bank 1 * jetzt in Schärding ei.

erer e rm, er,. ö /

Aufgebote, Ve lust⸗ und ZƷundfachen zen, u te llungen u. dergl.

2

1h m die

Bern ist geraten sind.

die Zahlungssperre

Angermünde

miragt

tra fte le

für 1 Abhanden gekommen: Zwischenscheine erklart. : ö u Bawag⸗Akt. zu 10 000 M Nr. 13 581 das Amtsgericht Angermünde und zu 5000 „M Nr. 02 781, Aktie Bank für Landwirtschaft zu 10000 Nr. 324 709. Berlin, den 11. 9. 24. Der Poli zeipräsident. Abte lung Iv. uh 6 ( di bh an. den gekommen: : Miller . . , 100 pothek von 4 15 569 b, Nr. 1 264 9367 4 1. ze ö ntausend Mark für kraftlos erklä— 1600900 Ho dito 4 2. 1. 24 ff Das kimi chericht Angermünde. Nr. 8 287 489 11000, Nr. 374 6061/3 3 dodo 42 l 0 S on dernmann u Stier⸗ 50768 gKraftloser nn Nr. 360 hb., 28 679 2/1090. Der Erbschein nach dem am 27. De— 14 90 Heckert u. Co. Akt., e, zember 1922 in Berlin verstorbenen Buch⸗— . ö 4518, 465162 141000 druckereibesitzers Jacob Prager vom . Heckert Ait. Nr. 35 Zis is zMuguft gz Semi. Yi ir, ad 9 zird als unrichtig für kraftlos erklärt. Berlin, den. 11. 9. 24. Mr bh 24) ; e,, ) ö r Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D. Amtsgericht Berlin⸗Möitte, Abteilung 111. 506 651 Aufgebot. H . k Auf Antrag des Bankhauses Saassen (or 66] Kraftloserklärung. K Go, Kommanditgesellschaft in Bonn, Alexander Flinsch. Berlin 8W. 68, Naiserplatz 2, wird der Kuxschein Lindenstraße 70, am 21. August 1924. Nummer 601 des Salz- bzw. Kal ne Der Kaufmann Alexander Flinsch, werks Sachsen⸗ Weimar in Vacha auf Berlin, Lindenstr. 70, hat am 29. Juli geboten Der Inhaber der Urkunde wan 1918 zum Protokoll des Notars Dr. Ger⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebot hart Bollert (Not-Reg. Nr. 466 Jahr termin am 31. März 19235, , 1918) dem Kaufmann Georg Bokelmann mittags Uhr, im Amtsgericht in zu Berlin Generalvollmacht erteilt. Diese zacha seine Rechte anzumelden und die Vollmacht ist widerrufen. Die erste Aus— tkunde vorzule Sonst wird sie für fertigung der Vollmacht ist nicht zu er— raftlos erkl art langen und anscheinend verlorengegangen. Vacha, den 27 Aug ut 1924 In Ger seralpol lmacht des Kaufmanns Th üringisches Amtsgericht. Alexander Flinsch wird die Vollmachts⸗

Ausschlußurteil des Gerichts vom 25. Juni 1924 ist

die im J. ö bo n Pehlitz Bd. II Nr. 6 für Fra

. 5 90,

f 11 k

Tage

. ekenbrief vom 13. Oktober 1910

zip stan e 6 Land⸗ ? . ö

ben 6. No nember 1924, . 9 Uhr, lein Si aale m it d dem Pi ozesg 1 16 anwalt zu l stellung wurke igt

, den 9, September 1924. Der Gerichtsschreil zes Landgerichts.

.

5691 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Paula Picolin, geborene Geßner, in Dortmund. Knappenberger Straße 28, Pwozeßhbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Potsdam, klagt gegen ih ven be . den Dreher Adolf Picolin, früher in Brandenhurg (Havel) wohnhaft, 96 Ginnd des § 1568 B. G. ⸗B. mit dem Antraa auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der G. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 14. November 1924, Vorm. H Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Potsdam, den 6. September 1924. Der Gerich 6schreib er des Landgerichts.

Donnerstag,

. w 6 .

11

* 2 Wiesbaden,

h ( . gi tsstints ,, zu Cöthen auf den tober er., Vormittags Sz Cöthen, den 9. September Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

50611

Die minder aährig⸗ n Hildegard und Erich klagen durch den Amtsbormund des Kreises Cöthen gegen ihren Vater Arbeiter Karl Klotsch in Dohndorf, z. Zt. unbekannt abwesend, auf Erfüllung seiner gesetzlichen Unt lerhalispflicht dahin Klotsch sen. zur Vorauszahlung einer Rente von zusammen 40 Goldmark monatlich an . bier Kinder vom Tage der Klagezustellung bis zum 16. Lebensjahre kostenpflichtig umd in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver urteilen. Sie laden Klotsch sen. zur un . lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Cöthen auf den 2TZ. Oktober er., Vormittags Sin Uhr.

3 den g. Septe mber 1924

Der Gerichts schteiber des Amtsge richts. 4.

Martha, Karl, c

Klotsch in Dohndorf

50595 Deffentliche Zu fstellung einer Klage. Die minderjährige Jenny Stefanie Keller, vertreten duich den Vormund

tanstalt 160,0,

256.0 7 140.0 108.9

schuckertwer ; Eijenind

ü

1 3

Nr. 31, auf den 20. Novem

Vormittags Siz Uhr,

Einlas ö NR

Hanborn am Rhein,

1924

er fentliche Zustellung.

m . 1d lich en der

Sn uhr,

einen

n 19324, geladen. Die ck unn nn e. g Monat

Hamborn, den 7.

(L. S.) Jer

Gerichtsschreiber des

5037] In Sach *

Amtsgerichts.

Kurt Heinz Fröhlich, minderj. in Zu ffenhausen. gegen Buch⸗ drucker Heinrich 1 früher in Karlsruhe, wegen Unterhalts, ist Terr min zur Fortsetzung 89 mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Zimmer 131, II. Stock, bestimmt uf Samstag, den 25. Oktober E92 *, Vormittags 9 Uhr. Hierzu wird der an unbekannten Orten sich aufhalt ende Beklagte Heinrich Seemann geladen. Karlsruhe, den 3. , ,. 1924. Amtsgericht A, 5, Karlsruhe. Der Ge⸗ richtsschreiber