1924 / 217 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

83 v *. = 6.

st der Konk forderunge 1 Ok⸗ Luther ir 3c beck, Ell Konkurs- Geislingen, SIigige. 2a, IBRz. Leiprig. 944 NiürnmbHberg.

13 . 9

geordnet uh ,,. Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl. Anzeigenpreis für ben Raum ;

. ö 96 ilent Sch t, hier, al ullichis⸗ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den einer 5 gespaltenen Einheitszeile J Goldmark sreibleibend,

3. tell . . Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen Einheitszeil⸗ 1,70 Goldmark freibleibend.

. ; ; ö 6 . ltgot, den 25 J ; Geschäftsstelle Sw. 48. Wilhelmstraße Nr. 32. Anzeigen nimmt an

Prinz . erk zes . Lhüring. Ai ich Einzelne Nummern kosten G, 30 Goldmark die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers

Fernsprecher: Zentrum 1573 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. ö

. 9462 2 . ö 2A

* 150] Lritz Ser estau 13 hist. RNanim Ver raten Atuttgark, Marienplatz 12 .

s s 7 du: J Beschluß vol E ] . ; ; ö. . I , , ll lier , nh, Nr. 217 Reichsbantairotonte. Verl in, Sonnabend, den 15. September, Abends. Poneschectonto: Verüin ats 1924

w . , . . 3

Gebiets

. . R gn bgm 9 : ; ; h ) D 95 jh . ; J 5 ö zer 1 ; w éRRCGHVHRII 1 Wal * 1 ö —— 41 . r 8 (Sisenbahnfabrt ö kram w yr J Ne zr z 1 35 1 tseh n 6 M , 8 Inhalt des amtlichen Teiles: die Gisenbahnfahrt hem Wohnort nach, Berlin u ich r das Deutsche Reie an R l lind 924 zurück vergütet, soweit sie nicht Bereiche der Stadtgemeind . ö = ig z Deutsches Reich. Herlin ihren Wohnsitz haben; . ö , . K . n j 2 F ) nnungen 2e. eine Aufwandsentschädigung 1 ihme ; Iche elch 15 * erschetrne enlhall aus : 1 13 ö pt ber 1924 ) 7 ( ö 19 . * teilun len be d —sta (Gru l Al 1 ö 7 vBnTPSIIũIIIUIM 1 2p gn ] n C SeryfF t vv2oOit * vin 80n 160 —w 9nfemher 9424 4 ĩ s 7 . z 53 389 j 24 1 J ordnung über Landur gsaufsorderung für Luftfahrzeuge. zerl en 190. September 1924 ch 3 78 n 1 . . 3 ö . rordnung über die Ei ischẽ di ung der Mitglieder des Vor⸗ Der Reichswirtschaf nister 2 n schlüs⸗ 5 dLonkur walt h Kan ñ . 9 . l J 1 . ffigen Reie chswirtse chaftsrats. ö mm ellbach hier, ; z J. ö D udadmm. ; . ö . 5 Nover . untmachung über Ruhrschäden Der Mein s⸗ 8 , . rte s J . x d ing Ne gaobe des Handbuchs . tom n Korp frist im 1 2 l . : üntmachung, betreffend eine Neuau sgabe des Handbuch * 60 . ] s ann 1924 10 Uhr w, n,. 33 ; r wnuther Vol l; 80 G 8 . t . rucht das Deutsche Reich. P e . ] J P 1 1 ö 11 1 are. 2 . f ; . 6g ö . . ; - ö. . J hem n, , sind . Car f 1924 Vormitt 1 J l U ! 191M 2 14 umtgabe der Reichsindexziffer am 10. September 1924 ö , 14 (. ! ) J 1 l 1 J 1 . J 1 * 5 9 cc . 9 1 Jes ] ö. . burg eptem! . ö . . 1 ! j hal kanntmachung, betreffend Brennstoffverkaufspreise en z 3 ) . . 1 r X 711. s 64 2 8560 J 1 2 ] J ? D ) ( . Ma ndlehburt 504 1 Kaufmann Uugust Schwal B 1464 mach z ül n . n x ) Ir j 9 16 offenen Swinerm ine e. 17371 69 5 hr Konku 50454 ö. ĩ J J . mn ö . 1 ö J 9 6* NR 1 1 . ) 14 * * * 0 0 . 1 92 * Ian r 11 2984 1 1051 1 154 r rr 3559 159 Ueber da ) ! ! J 1 (S vyo * 51 91 J d ; f * Nr 9 Gon 9 26 mber 1924 5 esellschaft in Firma Sippmann . Geschãf lau ffic zesc sic Ner⸗ 1milche * V.

5 ; l 2 ) 159es . 8 1. 5 M ) j z . ; l U ö. . . F ; em 8 1 Ddeburg ĩ 251 * 5 k . ; 9 ; R ĩ I III] ö 511 Abgeltung 6 in Dilbed ver sdh n 3zu Cnlschadt 31 1ch s lnde 51750 10 2 9 r 1 . ö 3 . ö Reichsinderziffer D ho

r 1 194 Mitt ar dan Deutsches Reich. gung im Verwaltung ju ichschãäd 8 r Vikte straße 5 am 206 ; ( . 4. ; ! Papie . rei zu J ; Ji. P 1 . ö j F Le st 6 . 1 fahr ffnet. 8 an, 8 . 3 . 8 65 . (so gen. Ruhrschäden) wird folgende— timmt 2 urn ; 1924, Nack mitt J ] l Ut l w ö . : nünd öl Fleischn . ] Pr bal⸗ ie 6 * ; J er ,, 38 chmelzen ist zum Vberregie g5rat 1. Eine Veraüt ö. . ann . nährung Heizun 1 ; Bekleid 9 0. Mi Konkursverfahren eroössnet an sFerrest! 16 ber 1924 AUCH, Togtt. 9 vol 1 löl lbertstraße 99, leichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft ontschädi beläuft fich nach den Feststellunge: am e ) rrest sass worde inm l 3um 06 ; k 84 ; ß er⸗ 4 . . igun l 1 l l Felt . 1 1 5 11mg (vdugrd ö ö ! ö un 64 odewisd I ; 19⸗ Me ; ** ö 65 ** 9 ö. 2 . . . j lugaustastras 7 6 J 124 ( mitt ( . l ; z 86 5 . 6s c j 1 chaden ) bis be Oktol ) 3 ö ä ie dd, d,, , . ö Eisenbahnen . 8 ed e ö. e, ,, l 124 1 Olaubigen lan t / 19 ] 1924 rm 10 h über Landung saufftarderimnm ill usftsehrg ent . ü. n 2Wügt gertthner nan! 1 2 imm, 9 f 1924, V tta 1 ; 1 10 NP t l , 3ekanntmachun . iber 1923 bei e, f ng. an 2 ; 10 9 1924 / (604641 Setanntmachung. Die Reichsreagi a verordnet . 1 1 . . ml föl - 504 ; 5 ri Oie Reichsregierung erordner nschließlich 1. 2 1 Uhr. Prüfungstermin am! 24. ) 9e, us III. ö! Deuntscher Eisenbahngütertar . . 96 * zu 3sc 2 , ,. 6 1924, Vormittags 11 Uhr 9. Kr wachsenen wirtschaftlichen muff ̃ Ver⸗ ö. Teil E Abteilung W. . e mn nn, un, eie. . ifff g J w ,, er geh n ö ? 111 J 1 ] 211 ö J J * J 1594 * . 210 5 ö . 8 1 ner kehrsgaelekßes 7 2 1081171 17 J d J . ( 26 . . K 7 mo Schoenen Deutscher E , ,. if, Teil L. bes 3 1. des Luftverkehrsgeset . lug ; Amtsgericht A. A . 1a i I, Se L* 500 r poraussichtlic e e il 89 z Ichil asse 87. Allein⸗ d, zung des KWagen standegel des. RGBl. 1 S. 681) was folgt: z I 1 1 12 16 EAX. 63 ; z N ; * 65 . . n 6 . Indener l 1 na Sächsische Strumpf In icführung eines Beschlusses der 8 1 b e anni im 4 ; ; J 1 HYele ll chn . , Tarifkeinmissien werden, mit Um X is . 6 mn ! , J U . 1 lussichts⸗ Wirkung vom 16. September 1924 abe Polijeinf : 3 5 ) 3 z * 89 ö . ö. 16 1 ne sr S9 ; die im Neben rentarif zum . ei ibgefeuerte B ö ; D. 5. N st heute n s , EGssenbahnaut Teil 1B unter Ab hwarze l Konturshersahren (re schnitt VII 3 und zum T ent chen Eisen; Verwalter Recht . J ta Te ; ischnitt. 1X 5 ab Mannheim Ann rist 8 6 fen V r für die ; irũn 11 119 1 J * 51 1 v 11 1 1 V 1 . [. run ö 1924. Erste Gl VLennenꝶy t v Foldmark au ; 1e ö . den l n 1 z ih nz . j n r ⸗. 2 J 7 J / ) 8 * R öl 75 11 Uhr 1 1 15 ) s tion ö . 2 JJ q 6 N ( ; ĩ . z gabe des eichens hat das Ulstsahrzer 8 ĩ l nerstag J ; ö ; ] ö ) 8 ] J Al . abe des Il ell Hat 5 . 7 J i Voblenz 2 m . 1 9 ] ö h ; runterz Ugel en. 2 9 . 19 . z Trier, z 1 annheim en ; ö 1 ö 170 * ; . 12 15 9 M J ( 1nd g von eine 1 Flugh ae an ge ö di . 5* Wiesbaden P nn L nenn, ist 6 1 1351 Bekanntmachung. 1 in der nächsten geeigneten Stelle zu erf . J 1924. B A ; itim! : . schaftsaussict . Westdenutsel h südwesi den scher und . h ö . Regi 1 , 2 . ; *111 we 19 ] Fe g, n, . ö 8 zug lei he re Festst ellungsbeh rde Seidel 19 d 1 lebe l nr j deuts Gütertarif . r 1 1 ) ] —ͤ . X tz lLtH. IEM L 4581, P 4 ͤ MarlM 1 5 ittau ; Syn s e mis ö ten 1 9 1s8person ech L = nord id . ö . r 6 f jo ö ö. J J ie Luftfahrzeuge dürfen nach erfolgter Zwischenlandung ihren k) J , . ir ste llungs zehörde) Mainz ö j 6 m, ,, . ö ; ö n, , w , , , ; ca- ! l st fortsetzen, wenn hierzu die Erlaubnis von der Polizei (zugleich für die frühere Feststellungsbehörde Darm stadt), Stückkohle 5,72 16, 1b, 11 11 1 1 . 9 ö 1 1 3 10 1 ell. ö . M w, j ; i i, , , ) . l 1 te 5 Be zirksg abchorbe) Karlsruhe, Würfelkohle J . 16 6.7 16 . ufs V 1 V 2 1 il l m ö. De . . Wür 1 ! ,, ; f . Ko ̃ ne , J §5 4. ͤ * Mannheim ü ö ; . 1 1 l Heis t ! 9. . 6 ( Die Polizei ist berechtigt, den Weiterflug solcher Luftfahrzeuge, / n Offenburg Nußkohlen Ia... 167 167 6.7 1 1 . 1 1 . 3e 7 38 ! 7 ß . f * 9 9 9 * 9 . 1 4 . ! Afifforderunag zum Landen nicht Folge leisten, zwangsweise zu Ke h 1 . 1 waschen ; s F ) 94 der Aufforderung zum Landen nicht ; 9 z ö 0 Ke . a, gewaschen 1 ) I ö . 16 19488 1ug 124 . ( 9 ; . z r 3 J . z M 39 ; 1924 . f g. ö verhindern. p) egi rung (Gest stellungẽ hehizr rde) Birkenfeld J Ib 6.00 ; (* . 19 ] r . § 5. unter Bezeichnung derjenigen s Behörde, der der früh Ere Antr ag ein⸗ Ib, gewascher l l 3 14 1 Hoschwit 1 1 scl Als Poli i im Sinne dieser Verordnung gelten nur die von der gereicht war, und glichst unter Beifügung amtl iche Schriftstücke 11 350 Ver lic 1924 J , , . 2 rsten Landesbehörde bezeichneten Beamten. ablehnende „Bescheide ufw.), aus denen fich der Zeitpunkt der früheren Erbskohler . 13,9 13,30 13.50 ht, ül h zittan , , ,. n all bi nnn, § 6. Anmeldung ergibt, schrijtich wiederholt sind. K ö. gewaschen 14,00 chte übrigens au 1m 23. August 193 nene Zwangs⸗ 39 inn 24 bekanntgegebenen? Aende Der Reichsverkehrsminister erläßt Vorschriften über die zu ver⸗ Sie werden nicht berücksichtigt, wenn der Ante agsteller die IJnne⸗ Grießkohlen ö 12,80 12,8 12,80 st A g auf Eröffnung des Kon- —— zer Liz 445 ich bes Befhluß vom . wendenden Signalmittel. haltung der bisher geltenden Fristen vorsätzlich oder aus grober Fahr⸗ gewaschen . 13,30 ns gef hat, mit Beschluß ꝛ; 383 —d r Gesc 5 iber 3 Ver⸗ 3 R ugt . e . Mai der f 1924 3 1 . bersäumt hat. . . ö 3. Staibkehle „20 9 Reustad . , h 1 . ; 6, das m . sor zrenfabrik „Estra R 1 . el 23 3 b bi 5 nwiderhandlungen gegen die 35 2 und 3 unterliegen den Stra Die Anträge sind leweils an n . der v oraufgeführten 7 zewaschen n . d 11 vbel al 8160 l . 57 ' = 8 sott o * wn ö 3 Reorn ir ' 2 60 2p J 2 2frete ö * ] 1924 gufgehob —ᷣᷣ . w 6 KRüunoslf Karl Glasser A. G Berlin-Reinicke ; 3 schriften der S3 31 und 32 des Luftverkehrsgesetzes. hörden zu richten, in deren Bereich der Schaden eingetrete n is ö Förd eerkohle len ö 13,5 Beschluß des Amtsgerichts Del . ph rf Scharm straße 6768 1 8 Eiweist sich die hiernach angegangene Be h rde als örtlich unzuständig, Würfelklein . 1,50 2 ( 13 Y 14 24 1 1 . 7 1 16 B * D ᷓ2 8 9 ö 5 5 ** ö e. 1 9 Leustadt a. Hdt. vom 8. September 14, ee , , . ers er, Red lie stasc elch . r, . , , n. fg Berordnuna tritt am 15. September 1924 in Kraft so wird sie den Antrag ohne Rechtsnachteil für den Antragsteller an Kseinkohlen. 10,50 10,50 ) 33 . st über das Ver⸗ blshe! ,, . d legt zück Mas del nn e,, , ec ö. 11. 3 . 195 die zuständige Behörde abgeben. . Rätterklein ) 1 ; 5 r . G zos (d 1 ü Merseburg Mer lin, den J Septem zer 924. 85 h 131 ber 1923 ent ö chäd in werden wie ö ö . ; j z ; ' s . J . Nach dem 31. Oktober 9253 entstandene Schade erden 1 n Ehefrau t 136 n e, 3 Sey 9 F Naffaulsche Straf zur Aufsichts⸗ . 5 * . . Der Reichskanzler. Der Reichsverkehrsminister. bisher nicht vergütet. llten Vergüt be Mn n 6 3 Konku I 2 . . ĩ Ud Oruu 1D] 1 legene Haltepuntt tederbel ö ! . ,, . 6 21 de 3 ingen 1 . 2 n Mmußbac so lt l . ; e 1 z 8 2 6 J. V.: Dr. Geßler. Deser. 3. Bezüglich der Auszahlung der fesigeste en ergü l 23837 5 ö eröffnet ĩ Rechtskonsul ; ; . 511 1m d Er Ran ; Rahn 1 365 dahin dem bersonen⸗ (Gel 9 1! Go O. Tw ! wendet es bein den bisherig en Bestimmur igen. Danach werden Beträge 5 83 88 8 2 here N istadt a. Hd Konk LE2a1l IG ] 61 24 1 5 in z ! iente, ls nhof bis zu 2500 G. . M. in poll er Höhe 2 ausgez zahlt liebe z teigt die Fest⸗ ö orten 8 8 32 3 3 lter er f lrrest . ! l 1 se a ür dei ͤ Ver or d nung gestellte Vergütung 2500 Ge M., so sind außerdem 25 vY des über⸗ 6 3 3* * 5 ; 6 f ) 7 foi r y ) . 1 ; . J . n . 3 an, G 38. 13 : lalle An nd ume des Dr 36. , über die Entsch ädigung der Mitglieder des Vor⸗ ̃schießenden Teiles mit der Maßgabe zur e tn zu bringen, daß 3 8 Jg. September 1924 der W . 183 ; er . n , t läufigen Reichswirtsch afts rats der auszuzahlende Gesamtbetrag E bb 6 M. nicht ü bersteigt ——— Montag. den 6. Oktober 1924, 2 661 ö r , . 1 r; his , Döhe der Tarifsätz h Dienftstell 1 4. Gegen Bescheide der fes stellenden Behörden steht dem Antrag! 366. 56 . 6 mittags 11 Uhr 1” Amtsgerichtsgebäude, 69 ihr, vor de. , er. . f 9 kunst . Vom 10. September 1924. steller die Beschwerde an das Reichsministerium für die besetzten Ge⸗ Stückkohlen. 3 6 363 r. Sitz unas Rr. 13, d Prüfu un er. 10, * 1 9 Halle pte 1924 ö ( 3 24 3 8 * . F ĩ 6, 75 16, 75 16,75 ! 6. . .. 3. Sept Reichs del llschaft Firma B ste . j (Veröffentlicht im Reichsgefetzblatt Teil II Nr. 34.) biete zu. Sie ist nne rhallb eines Monats vom Tage der Zustell ung Würfelkohlen ] 6 . nin auf Montag n. 15. Y 5 54 5 , J ö . ; . bei derjenigen Festste un ,,,. die die Zustellung veranlaßt hat, . 1.75 ,. . 1 ö . 1h ] Amtsgerich 1 4 ĩ 1 = 55 10 4 ; ö D m . Auf Grund des Artikel? 3 Abs. 5 der Verordnung über einzulegen. Nach Abla dieser Frist eing ehend e Beschwerden finden N ko hle en I . f. 16, 6D 16, 19 16, 16, 65 . 93 111 1211 . 11 * r B ö . ö . . ö . ö 164 109 67 2 . J gebä 1 J . r 1 325 fer V Reichs bahngütertgrif. den Vorläu fig n Reichswi ueisch aftsrat vom 4. Mai 1920 keine Berücksi chtigung. 6. . . . , la, gewase che n ö ö ö. Por den 1924 sicht 1bwern ep na Ausnahmetgrif . (RGXIl. S. Sö8) wird folgendes bestimmt: Gegen Entscheidungen ö für die besetzten Ge . . J „9 5,9 16, en ; s ̃ Rer] 6 : l m pten 1972 26 ) a, , an de biete findet eine Beschwerde nicht statt. ö gen 543 1 1 B Y . h l ö M 961 ö bscht Abs. 2 de zerordnung über die . ig der wiel nor . . K osg 149 60 I 1924, R.⸗G.⸗Bl. S 1 6 1 zeitiger Widerr u . d nitt . 3 63 23 l . haftsrats vom 10. 8 anuar / 5. Ein Rechtsanspruch auf Vergütung wird . durch di . 11 . . 3 36 Kom n rah ren l 595. z ? r J 1IHnastend Bi 16 71 z 1925 der 9 8 . Mit der der Vorläl isigen Ylelchsg Din J 36 2. . 9 neo 33 ; 8 Höbe 39 nspr uchs (* bskohlen ; 8 ( 8.90 1 159 2 ö ; g . . sich toõperst n ü ster : 5, de . a Rich Blat S. 36, 196) erhält folgende . elung nicht begründet leber Grund und Höhe d A Erbsk . , , ) s hn te Eifer . . Där Heerfänftder Reichsmrirtschafksrats erhalten, entscheiden nach wie vor die zuständigen Verwaltungsbehörden nach gewaschen . . ] 8 15 ö 1 ) ö . Nyrsläÿnfiagen Reichswirtschaftsrats . L . Au 1LU1* ö in 15 8 5h 986 159 2 Ueber das Vermög r Firn . n l 51 h Gleiwitz und *orlaune ; hilligem Ermessen. Grießkohlen. 12, ę 12,80 12.80 mann u. Go Groß S Wrchst den Kosten ; h 45 l . 994 gewaschen ; = . p ist heute n? iber 1924, Mittag k nass ht en l ĩ : . * J ; * nl 1924 1) a der Bo ; . Berlin, den 10. September 1924. Ztaubkohlen . 520 5,20 , 20 „20 11 Das 1 P)6f 7) 6 J . ö . 1111 1 63 1 1. ͤ ; * * ; einer N —ͤ Ddel sJlell . . . k . gewaschen * 6 e,, Kaufmann AVuguft z . 14 I . l 1 höͤbal rektioꝛ 8 ied des * Der Reichsminister für die besetzlen Gebiete. w aschen 1750 ontu . ) ; . . 3 Vorläufigen N . 8 ) 6865 Förderkohlen ö ĩ stimmunt d orsitzenden des, Borlausiger . zender. Würfelklein —e j ats einberufenen Sitzung der 6 Kleinkohlen ; . 10,50 10,50 10,50 10,50 ngehören k Raättertlein . 9

ö 77