n — — — ; — J ll Beur Tätigkeit der Ir dan! / h kn Aufgekomm n nl es 1 l n Kri . per l — . — Wien 6, 90.744 Budapest 9, 00, 684 Belgra Sofia 3,87 11 ( 1 ; 2 8 s 2 9 . 1 * ir. 2 z ö ] 1 ⸗ J chkeiten fü ĩ r 16. September 15. September Bukarest 2.3235 Warschau 102,50, Helsinglors Konstantinopel z * ö note . n ö . 596 ĩ 9 8 8 6 ** 9 plam ! J ein W l s ; loten 34 9 zeld 9 2.90 Buenos Aires 185,50, Italien — ; ) *oöyr 8 J 92 3 ) ö 11 811 Sell . . M J 9g . ?. N X . 1 ö n n 7 1 1191 1924 1 1 J 11 ö. 11 2 ö R September (Me B VJ Depi nfurse ondon . J 1 J Foqhn sabr ; ö Nortran 8 f 606-5 Do 121 419 1.21 ö K W . ; ; l Ver Wei mi wenn . ö * 03 6 Hamburg Paris 3200 Antwerpen ⸗ 415k ö 26 899 J — 119 1 ] ) 82 ö 2 2 P — ne c . 6 66 . 29,7 Rom 2610 Amsterdam 22700, Stockholn industrie 1 nr A ist ö 3 148 7 1 147 1 * * z — Kell Museer inische ö 148 ** 157 30 Helsingsors 14,78, Prag 17,65 139,9. Oesterreichische Waffensab . 37 000 berg Mol R s 0 l , 4 ö 0,3! Dan ö Dor ⸗ ] 6810 zal ö 3 ; l Viss Iich . ; 337909 e ; eptember. (W. T. B Devisenturse bau 1610 Zalgo⸗Tergauer Stein tor 9 . ] 86 379 ⸗ j 5 — — * ⸗ z 8 rung s ö J 14 18,9 18,79 1670 61 ne Billion Pari 20.30, Brüssel Leykam⸗J far ] . 1869 18.79 ( s ) ; ; 8 ö ö J . . . . . ö H 2 . k JJ m dar . 14 . ; Schwei Imsterdam 144 Kopenhagen 64 risti Oesterr.⸗steyer 4 e 7 ; ] h — . ) ] 981 908 60 s 773 . ö n ꝛ 2 3 . 190, Washington 3,77 Helsingforgs 944 Prag 11.49 ptemb ie ; 9 ͤ Museumshguten unver ⸗ : 2 ische . 3495 J. Mh Christiania, 159 September. (W. T B.) J urse n B 100 l taat 15 1 1 1 ) 7 ] 19 9. ö 9 ö 7 7 ö . ( ⸗ t geför rt ) 3 l 71 J O, 1.14 32.337 Hamburg Paris 921 Ren 591 9 Am m Fl. 865 he 6. 11 J n n . =. . 2 1 ) ) 199 z — t 1 st, das die 711 J 1 Gulden) ! s. 4,56 279,00 ! 7,00 8 Isingfor? 18 25 A . 9 5t 56 9 1 1 19 4 1 * 1 1 163 — 10 1 Kön l . 34 ĩ h der Kunstschulreferm ; 10, 1064 holm 193.25 Kopenha 125,25, Prag 21,90 ) 2: rgen — s s u ß J sch⸗ 234 2253 90 6 l die J sche 16125 169 61 1 235 l 1096 r 8 — 1855 8,4 J ᷣ n eptember. V — ! 15 12 l ö ĩ . ö 148 53 17037336 16 n 8 6 ͤ ung 3414 / — 191 ] ö ö 742 57 . l 1 l ö ö 6 j , * (, ¶ ; 0.4 d r ] ⸗ s j l 119950 1Kuns ei 20 2 . 2209 7 ) . , ,, 62. — 37 . z 1 ꝛ J J ( ( 1 9 1 7 — — ) 199 / 111 . ) ö ere ische J d l l 1 l 14 1 ( ‚ ö ; J 11 l h ö 54 . * J — — 161 19 J 5 ö . ] ) 16G 1 ö 8 ) h ] ö ö 65 . ö ö ( . 1 . ; ⸗ f rte Ma f vert . . 5 1 1 J rb ) te ern . N 1 V u 51 ohr 1007 J w, 5g ; ö ; / ö ) 1 1 . . 2X a h 1 ) hster — ( f 00 K ) h 9 pen . ; ] s ; — chise ; 9 J ö ) ) J 11 1 11 1 z 1 nen Bras i . z ] . . 1 * 2 z J . J ] J 2 Rot Xl tapl uz zer 1 ; sc J ͤ z ! ö 9] ! 1 ) g bt 11lebl 11 1 66 dJ P lust 7 . 6 5 . 1 feen . . ; 1 . i Oester Ungar in fahrt 894 . . st zu zeln dab . bei allen übrigen Au ert i 1 Ge dheit rankk ; 259 14 6911 1 ; zusar — mt d ; un l —s48 rtrar z 5 2 ; J l ( 9 ) 141 z ; 1 l 1 1 l 1 c 69 — 11 l l Bezirksausschusses sowie d ffung d kerl reloyt tu notier u ; ; J 04 J ige wu sest l ommunal Au he Elektrol ernotiz s ich 69 htssach soweit es sich um E 1 te lt ᷣ — d J ptemb 12 stoff isident)ꝰ nur Inst bestehen bl soll ir 100 . — — ———— ö . wu w die kli neren w . ungen un erbess nge n J 1mm 1 600 Saar ingenommen n, Berlin eyte ; . u1hrungsmitte zeink ) 19 ⸗ szawirtscbßaftén ( j n1 6e 14 50 kg fre s 15 2 —́à 221 8 wms 22 15 eld Landtag ersuchung der k * ö 9 . Statistik und VBoltswirtscha ? ⸗ — n der faktu sosn ö . n.) In Goldmark: 7 . 5 ö m Meri 7 ; 4) ) ö. stengrutze lose 16,50 1 J 1 195 4 en X l UI che Un gs 6 39 / j . : Zeugen ung wohnte auch , ; . Ip. Vermischte Einnahmen. Sa (sminister Sieri ls Sachverständiger l 6, 22. . Ver w, 9 — ö ; . minlister Me als SdUchbe andlger 9 2 ö 17 6 ia 1 ⸗ 39 h ( heso 18 inten Steue 6 20 ) / 72451 4 ü Direktor der Pf sffer iwesend . ( 0 Weizenmehl 16,00 bis. 19,00 2 Weizen g uszu g . 5 5 16. veise bien. Mi tor ) . * . 36 . . w. i ö ö . j 8; ö ; ; min a ö * ö SPelsseerble Biütolig bl * ' s. 2 2 . ö. HL. Nicht 30 Einnahmen ö vu ellanmar ufaktur, leine 17 60 vis 16 oo , BG ö 50 j . it bei der 3 ; n. 9 ᷣ om 5 . ? Langbohnen, handverlesen 2“ is 30, 00 4 . tu J ur nie ein 9 ; . / 3. e ö l 9g, 50 A, Linsen, mittel 31,00 bis 37,20 „M, Linse — 5 ) 111 ' 2 2 1 1 z ( 5 14 ö 96 ö. ( — ö . . 16,00 6, Kartoffelmehl 18, 75 bis 290,50 „b, Mattaro . ; n . ö Grießware 37,900 bis 43.00 MH, Makkaroni Mehlware 38,00 bis J aten der J. S6 . 5 ; ] ĩ ) M hrie ner (Grur Il 19 ) 1 h Goldmark (0 Gold „o, chnittnudeln, Mehlr are 20,00 bis „960 A 18 1 . ö . — Klatsc zH M, Rangoon Reis 18,00 bis 18,50 „M, glasierter Tafel⸗ ] ö ] ö 3 . ) ] 3 1 11 9 J 9 2 ) 14 J erlin, den 14 eptember 1924 um su M j 2 25,25 bis 00 M felreis Java 30 ĩ 90 M 4. — l — geführt, daß viele z . 8 gö6 50 7 9 ö . ) . 1 = ; = ! * 11 1 1 169 69400 s 5r 96971 J . J 1 7 n odann äußerte sich der 6 ; 2m 5 . j . , ,, , . . ö Direk bfeiffe diger . 6 bis 43, 900 4A, entsteinte Pflaumen 90/1090 50,00 his ; =. Fragen pler. Er ir Pflaumen 40150 6060,00 bis 65.00 A, Rosinen 9 ; ö. . 3 ) 7 f 5 l 0, 00 A Zultaninen C 8 s . ] d Im November d erscheiner Baulotterieplan sei leider nicht durch ves ] l g Man 0, od J lian ö 1 Hö ö ꝛᷣ ; 7 ⸗ ; ; t jan Rintt choie 0,90 9, 99 : 3e X r . de n Re zarchiv in Potsdam beark — h dann P der Staatsthe nd st t 9 s 6. 180.00 M, Mandel ittere B ĩ ; h t C k J wertes ven We ltkrie J 1 J 14 hen 21 1 ves lich l ki stle (l ö ) . e. ( 900 4 115. 1 Kü 1 l ; ⸗ ⸗ runger ĩ (6j ] 6 np achverst ; . ö auf den grundlegenden amtlichen Urkunden 1 Cin el m t 5 varzer Pfeffer zore 108, H, sef w . ⁊ . chwi 1 Ve n n . ö 6 z J 1 schöpsende und zi lässige Darstellun ; . na r ngapore 150, 090 O00 AM ö 1 s ö y dingungen ⸗ 2 ( ie Grenzschlachten j ñ 5 nacht d Q 9 ee Zentr erit 4 ö k . ; 1 h 26 . ; — h,, ,. z 24 8 9 z J ellng stpreußens. Weitere Bände in va ! B J eugenbernehm 10,0) Pt J ol 7 9 ss 3 fa smn 9 h 6 . ( h äumen sind in Aussicht genommen J h tell NMus 6e * 1 Urck J ; ? j . ö ) ) wert settarm J z ! 7 9 3 * . 10* 1 YO R 2 9 1 6 ] 1 1 J Jan s et ö 6. . Bände werden erscheinen Hand 3 ie; e l ul 100,)00 A, T h kt ĩ k ; ) Band 4: Der Feldzug im Osten im lege und,] 1 ß die Varbietungen . künst⸗ p z 1 VJ Feldzug im 8116 l s 54 6 j . RBSolt ] int h, gepackt 40 F ' ) J 1 8 2 . 2 1 Poll — 1666 — 1 ] — me — — — . . 4 . den Beamten und Angestellten des Reichs, ö eng sg e 30 M, Inland fina — F ; . ; — . ö bel dem Prog n 6] z 8 . ] / ö . der der Gemeinden sowie den jetzigen und früheren ist U , g n. Angehörigen des Heeres und der Marine die Anschaffung des 1 ᷓ usge ll in Eimern 0, 263 . ir. / Werkes zu erleichtern e Preis sedes Bandes . 1 ster 1924 hat ,. 3 9. karmelad ; ufrucht ; — 6 h 6 3 ; r 1 Reg EH, Marmelade, Viersrucht 39, is 40,0 6, 9 l um 25 Prozent ermäßigt, also . en halt Reich Ginmern & bb bie , bipar . 1 8 . 24 0 ö ; 14 sꝑ / J sn nn i6 in Eimern 30,00 bis 36,00 Dteinlalz, . für Band Lin Ganzleinen (statt 19, — G M.) auf 14,50 G. M., ff (Dem) 1 6. . ilz lole 4. 06 bis 4,70. AM, Bi hr l für Band Lin Halbleder (statt 21,50 G. M.) auf 16,50 CG3⸗- M., hung ugend enn ; 5 h 50 „M, Br schmalz in Kübeln 85,0 ) ) ht n w 8 z z 0 — —ͤ ⸗ z m 1 . — J J . ; . . — z für Band II in Ganzleinen (statt 12, — G. M.) auf 9, — G.⸗M., . K ᷣ ; . f 1L00 1 4 9 f t ) ) ö z . 4140 —9y— l ) Uhre zl r un ] 1 ⸗ l J r 1 ö für Band II in Halbleder (statt 14,50 G. M.) auf 11, — G.⸗M., Fra e,. 6 rn , 1 t packt 62 . . 6 J ö ů i — ; ; 60 14 l ' ö — u Uu 11 11 1 6 111 ; ; ; ; ö 9 f J ( ö ) ) falls die Bestellung bis zum 31. Oktober 1924 beim Reichs⸗ usstell n Redizinal⸗ u zeterinärwesen: N d über Einl ; q rg J . 5 — cin zats? 3 zaun 13hBor inge z , . 4 nt f ; 383 0.0 hi 0 41 Mar — nar — , 84 ; , M archiv, Potsdam, auf dem Brauhausberg, eingeht. Bei Be⸗ Fraktion sei fi rhöl ö Untersuch stelle ol n l Fle i n. J ; ) 0 J 1 stellung durch den Buchhandel können die Vorzugspreise nicht sonder r ü Stem) . ; 9) ; j 737 . * 91 5 18 2 4 — 12 ö ) I Rat kit für 13n ( FJ s 691 l . ö 16 . . 2 gewährt werden. Bestellisten können in jeder zahl beim l tsam tuch ul 1619 53. H 5, 32 1oichangrechin am . . Dio mitsikalisc nuäbil J jun Lusfuhr von Betäubi Ile . ⸗ . ) 36 Reichsarchiv in Potsdam angefordert werden 11 Ausbilt urch ö , , . 1 ; ssern' 303 065 bis 20 . Rußland sbutier l. 9 mmusikalische geme iuf den esen: Zulassung eines Elektri Hu t ö e And de 8 j 8 Ika A ꝛ 3 zersorapaaswese Hrei Nerzeich kungen 15 ( Gor zeef 1216 1 - ; ; lkademien Aus 1 hi Berlorgungsweslen 2 zerzelchn 13 ) ö / 2 ; ) 34 sei r el d P ö. vorbehaltenen Stellen (Reichsfinan bis 54 J 1j Peck iuchert, 81 26141 14 ; 95 ) zeachter einen ö (Preußisches Finanzministerium einschließlich Allgemeine Ver bis 100, 00 6 idratkäse 5.00 bie ho, 0M Co, Til siter Ra 535 1 . bmi . ; . r . , . vollsett 100 00 bis 1 n, ar Genmngnthale 16d eo kl? M., 44 7 11 532 F ?. 384 I 16 l . 3 * ltung). (Preußisches Minist 556 Wissenschaft, Kunst ⸗ tt 100,00 bis 17 * bayr. Cmmenthaler 160,00 bis 1 (G0, 00 * ; ! B8arlamentarische Nachrichten. 9 . 1 hrlich . 363 . n l * . Emmoenthal 170 00 p 185,00 AM ⸗ mar Gonde . ) 3, (4 10, 885 0 die Schulkunstreform ö . Volksbildung) . Vier Nachw 9 9 J lust ter mmenthaler (O, Go bis 189, 06 ü ausl. ungez. Kondens — 164 160 44 86 * ? . ö . 3 963 ö 691 * * ; . 9 ö 866 48116 2100 pis 23.72 f. ungo⸗ Ssn dong 14 48/15 1 ) 4 14 97 8, 4 ( Der Hauptausschuß des Preußischen Landtages müsse in den Gedanken eir ien ein Versorgungsscheine. Berichtigung ü , , 3 1 lk — k t — x ö ; g i . 7 11 . 17.550 . 11 9 pondensm 26 ) . ) 360 . ö bel an rr it ] * Holdr 1 9 . * sehte am Montag die Vorberatung des Haushaltsplans m gestellt werden. Ein gemein samen Unterbau für gewand . m en . 9e Konden milch 2b, 00 bis 26,509 16. a . 3 * n ger . o — J J h J F . d 8 ö ö ; I mrechnu 82a 6 ö 511 Ire ( 515i Ir h ) bes Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Kunst solle geschaffen werden. Be e . nrechnungszahl: 1000 Meilliarden 1 Goldmar R e Volksbildung fort und behandelte den Abschnitt „Kunst“ Der zierten Oberbau solle eine scharfe Siebung st Oberbau. Berichterstatter Abg. Dr. Heß (Zentr.) wies nach dem Bericht des sehe drei Abteilungen vo: für freie, für ange und für Weizen Gerste Maser * ö 363 RM ö ( . ö fm. — . Hy hirn kh ; ; 5 ö ö 2 O — t 9 Nachrichten üros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger darauf hin, Ar hitektur unter eigener, Leitung, dazu eine Inst Handel und Gewerbe. Berichte v auswärtigen vevbil d — in Gold 25 8 v y Ri vrynr . 833 642 J . . rorr! ** . ) * * * Yoldi daß die Ausgaben für die Kunst von 1913 bis 1924 von reichlich neun Der Unterricht in den allgemeinen Fächern sei gemeinsam und bringe R rtpapiermärkten r nm Millionen Mark auf 477 Millionen gesunken seien. Besonders stark große Ersparnisse. Der Sinn der Reform sei Konzentration mensck Berlin, den 16. September 1924. . Devisen 1. 843 ] 10619 9 s 2 8 1 cw A* i 8 * I od E ; 8369 . IJ J — ö ; r ö 9 * * 1 Ve P 8, * , 6 18 31 sei das der Fall bei den Dispositionsfonds. Der Redner fragt, ob die licher und finanzieller Kräfte, das Ziel Erhaltung der künstlerischen 4 3 2 311 ö ö ö ö ö ö ; K ene, ,,, , 43 1 i. f ,. ' ] ; — s ö ul . . ! 669 ; . er 1lunstle l legraphislche Auszahlung (in Bil lionen ö Wien, 15. September T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Mitte 8.17 10,23 9, 86 854 Zusammenlegung der Kunstgewerbeschulen mit der Kunsthochschule ü Produktion und eine gute Aushildung Durch die Zusammenfassun ö — . / ö , / 37 8 Rer lm is 6 6 ö 9 J ́ F 8 9 39 77 853 * 5. . ) z r. ; . , z , . r . zentrale,! Amsterdam 2 G., Berlin 16860* , R ste ö . 7, 6k 9, 8 . )J Berlin bereits erfolgt und ob die Künstlerschaft gehört worden sei der Anstalten sei den jungen Künstler robung . ö ; ö ; 16 9) 5 , n I 1980 5 30 * 3559 7 ⸗ 5G * 96 KJ . 1654 99 8 3 56 . n , n . raf . f . 6. Septembe h. Septembe G hö,50 *) G., Kopenhagen 11980 C mndon 316 900,00 G is Reichsdurchschnitt 10,2 9, 95 ö. Er verlangte ferner Auskunft über die Waetzoldt'sche Schulreform und ihrer Kräfte und auch zum Umsattel schulkunst⸗ 16. September 15. September a, ,. den egen ga r g 3 6 93 9 . 2 ; 64 J z 5 = . 1 nr al 6 ) 538114 J 9 pr k ö 2 . 38681 ) V M fnote 10 ) re n Galt . — J * 4 on Mo MX * über den Neubau der Kunstakademie in Düsseldorf; vielleicht sei ausstellungen sollten innerh lb der finar unter Geld Brie Ge 78 . ; 8 45 Zurich J . 8. . Sie ( 31 . 0 2 Lirenoten Berlin, den 15 September St ttistisches Reichs amt W ; man ĩ ; . 1 2 ö 58 . 23 ĩ 8. — ! 1111 ] 3 ‚ 28 t ib ö 39 611 211 — 3100 5 ia obs wmwislche Motten I 10 (8 schecho. S vin File ö es hier besser, die alten Gebäude stehen zu lassen. In der Musikl stützt werden Abg. Dr. Pi brachte Unstimmig Buenos Aires . 39 ligt 6n 9 l 26 , 3 . . Ichecho⸗ Slowakische pflege werde für die Seminare alten Stiles kaum ein Ersatz möglich keiten an der Kunstgewerbeschule Königsl g hinsichtlich der k ziale Papierpeso). . 1465 1.475 ö 14 . n , 1 81 en 1 3 0 8.6 X 5 160, 99 G., soin . nf ice rwei . Iaß po glril 8 & 6 9 di reFforial ung 8 91 ; 3 an 566 971 69 ⸗ Ungarische Noten O0, 88, 00 8§.I, Schwedische Noten 18 6580.00 G. — ö y fe . z ö . ö J 22222 ; 06 in. Erfreuliche rwei sei durch Erlaß vom April d. J. auf erhöhte oder direktorialen Leitung zur Sprache;, Aöäg w öteffens? Japan 1,705 1715 1,7 16 ; 3 Jar eine Billon. *) ir n 5 66 . w nen, Kartoffel (Monatszarchschntris⸗ preisle in de utschen Städten im August 1924 Pflege der Musik an den höheren Schulen Bedacht genommen worden. (D. . Vp.) be zeichnete die hinsichtlich der kademie unter Konstantinopel. ... 2, 28 2,30 2. . 45 1. 4u , , 6. ur ung. Rinnen . — . 18 f s ö ( h 9 ö J 8 1 7 5 . 8 yr ‚ h ( ptember — * 3. N) ** 3 ) Dep . ) Die Mittef für die Landesbühnenorganisation seien zu erhöhen. Miß gewissen Abänderungen als gut; zu bedar sei aber die Ueberstürzu k 18685 18.775 18 6 e mn e, . a ngen der Devisen⸗ zahl Preise in Goldmark . 5; ; 1 h / ; h ; ! ͤ ) ile (V Hsch skurle) N r ; . 36 ö 9** J 2 reise in Soloimnd' stände lägen bor bei der Konzessionierung von Thegterunt nehmungen. in der gusammenlegung der Kunstakademie u der Kunstgewerl Rew Nork ⸗ 1521 . le (Durchschnittskurse; Amsterdam 1308,50, Berlin 8,993. ö e 2 Pie 9 5h old 8 ; l ö . z ; ) * 1 4 8 z 4 ; ; 1 — G hrist 6 86 vSswenba 278 8 16 50 23r* 383 849 laßbedinaunge, ür 9 Abg. Buchhorn (D. Vp.) warnte die preußische Regierun schule in Berlin Der Redner beantragte, im Ministerium eine Ri zaneiro 0 405 0395 940 : nr iansa a68 60. Kopenhagen bes, 90. Stockholm gb 6h. Zürich Ztädt Vandelsbedingungen Notie⸗ ; . *. 269 ; ; ng 3 ; a fe . 31 s man,. vu nstse 8 35. . a ,. . e ,,, . . g,, t. ö 42,50, London 155,25, New Vork 34,10, Wien 4, 806 Madrid 449,50 z ö . der Zustimmung zu einem pom Re ichsinnenministerium geplan ommisston von Künstlern für Kunstfragen, besonders Ankauf Amsterd.“ Notterdam 160,80 161,60 160, 80 16160 5 . 9p . 3 9 . 8645 i. 8336411 ö. / 1 . rungen weiße rote gelbe Maulkorbgesetz zum Schutze der Jugend gegen schädliche Schristen; von Kunstn rken, zuzuziehen Den chaotischen Verhältnissen an d Brüssel u. Antwerpen 20,80 20, 90 20,90 21,00 . 496 JJ ö ,, ö ; . a , ,,, das führe zum Schnüffeln und zu Muckertum. Das Urheberrecht he— takademie . s st Ghristiania 57.46 57 74 57.45 577 n, , . ö. ö . J 2 J z 2 / 6 e. c 5 s 91 . ö ö 1 366 1 ) J! 1 Sepfembe IW. T. B 8 pvilenkurse ) 3858 dürfe der Reform. Der Aufführungsanteil der Bühnendichter müsse 19 747 75 09 74.86 1 ö Seplem her,. (W. X. 33 , 5 6 89 69 j sickorgdeste verd Da. berrec a4lI8 Persönlichkeits 9 * 9 ; 1 12, Deutschland 18,750 Billionen, Belgien 89, 626 3 2 8 ; . ( 7 54 sich rgestellt werden Das ib gerne sei als bessöhlichkeir und 10.565 10.49 e. 9 9j 181 . ng, 8 3367 1 , ö 1.95 1,ů79 249 3 8 GSachenrec ; z ar nn,, a H Nerband Deuftscher ; 23 . oll 63 liel 91, 8 s, elz *, J 3a. x ö , 7 7 7 nicht als Sachenrecht zu werten. Verbände, wie der 8 Deutscher 18,45 18,35 1 ; ö. s, Breslan. .., ab schles. Verladestation. .. . 1 1,97 1ů79 Erzähler, müßten innerlich und äußerlich gestärkt wörden., Wie bon 5,86 5,6 h, 6 mw d Y 8 l 2 hl J JJ 14 3,53 — 4, 15 Die fem RPerband verfolaten Gedanken einer großen Buc 'rie sei , e W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland H. 3 ö . ö 2 3 diesem Verhand verfolgten ͤ edanken einer großen Buchlotterie seien 71,5 71 , m, n o Tze, h,, merke 188 J Vollbahnstation ... 1 2.50 — 3,73 zu stützen, seine Heimalabende zu fördern. Der Erlaß eines Gesetzes 12,28 12 c. prag b. *, wen n, g merika 283 gu d ./ ab Dolstein ; ; w 5 2,20 — 2,96 n Schutze der B ind Naturde läler sei zu beschleunigen. — 55 37 55 . gie 295 FIngland 85, 5 Holland 720,50, Italien 82,20, . ⸗ ö g ; 4 ; ' . — . unn 8 der a und Naturdenkmäler sei zu beschleunigen. 22.375 22,65 86. ö ö. 24 36 Wan * 30 66 Kopen hagen 317 56 Plauen... . Großhandelspreise ab vogtl. Stationen 2 bzw. 1 . ĩ 3,5601) Staatsmin 2 Vr . 156 J 2 819 Konzessiontie 19 de . 16 bibelz 3089 oo, Spanten * 9 Wallchau obo, CM bpenhage 51 (, 00, Sven rr kn — ; ' * z Stag ominister Dr. Bo litz bemerkte, das ie Konzessionierung der J 2,57 12,6 nn, n,, , n n rn, .. ... Erzeugerpreis frei Bahnstation. .. 9 3, 01 Theater durch ein Reichstheatergesetz geregelt werden würde. Ein 79,3 7899 79.3 wiß 3 h ihiang K ; ö — , Entwurf über den Sck utz der Jr gend vor Schmutz in Bild und Wort 310 3607 26 1lsterda 44 15. Se] . el 6 21 4 . in. 2X . 1) Zweite Monatshälfte ; ö . vz . 7 . . ö j an Y an nar 11 5 96941 n. .* 35 * 9 z 531 . 4 AlIl8Gudi] . ⸗ liege dem Reichsrat vor. Die künstlerische Fre heit dürfe hierbei nicht 55 54 5,11 Hh, 3 ne,, .. „tzaß Fl, lür eine, Billion, . 8 Swank stzf ; 9 r * ö 9 ; . ĩ 282 ö f . , V 0, ! Nr 9 J 3 1* Mien 000367 . Berlir de ). September 1924 Sie sches Reichs Wag ann. in Frage gestellt werden, vom Preußischen Ministerium seien gewisse x 15.99, Brüssel 12, 973, S „Ih, Wien O, 00363, Kopen⸗ Berlin, den 15. September 1924. Statistisches Reichsamt. Wageman!; Bedenken geäußert worden. Dem Staatsministerium liege ein Den l s 111.9 11.4 11 4 861 kholm 69 45 tianig 352, * . e Inoffizielle 59 6 M 1 ö 8) 54 9 r 8 9M 1 1 1 / 1 n ) For 5 54 8 ; . malschutzgesetz vor; ein Naturschutzgesetz sei in. Vorbereitung. lerische und pädagogische Anstalten angesehen werden; sie seien von 548 5.4 1 Hort 260 adrid 34.50 Italien 11.448, Landesbühnenorganisationen hätten sich vorzüglich bewährt Umsatz⸗ und Gewerbesteuern zu befreien. Abg. Dr. Heß Gentr 35 91 . Helsingft 62 st 0 0037 würden bald in allen Provinzen durchgeführt werden. forderte, daß Bühnenvolksbund und Freie Volksbühne in der Land 1u J ̃ P 9 23 . — ny; . ; ) . n B. T . Depi Dr. Schwering Gentr,) begrüßte es, daß erhebliche Summen in bühnenorganisation zusammenarbezte und paritätisch verhandel! — ̃ ch September. (W. T. B. Vewbisent das Extraordinarium für die Museumsbauten eingesetzt seien. Der sollten. — Ministerialdirektor Nentwig dankte für die wohl e , nnn, , , — sel 260, Madrid (0, 20, Holland 205, 0, tockholm 141,50, E