des Lebensmittele . dels für je 50 kg Berlin. In Goldmark: Gerstengraupen, lose 17,00 bis 24,50 M, Gerstengrütze, lose 16,90 bis 17,30 „, Haferflocken, lose 18,00 bis 21,00 M, Hafergrütze, lose 19,00 bis 21,50 16, Roggenmehl O01 15,00 bis 17,75 M, Weizengrieß 19,00 bis 22,75 M, Hartgrieß 23,00 bis 26,50 M, 70 0 Weizenmehl 17, 00 bis 19,75 AM. W elze nau zug. mehl i900 bis 25,50 „, Speiseerbsen, Viktoria 18,09 bis 23,00 M, Speiseerbsen, kleine 12, 00 bis 16,6 „t, Bohnen, weiße, Peri 20,0 bis 24,00 M, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 3050 „M, Linsen, kleine 2.06 bis 29,56 M, Linsen, mittel 31,90 bis 37,90 M, Linsen, große 3h, 00 bis 46, 00.4, Kartoffelmehl 18,75 bis 0 56.4, Maffaroni, Grießware 3700 bis 4309 ., Makkaroni, Mehlware 38,00 bis A4, St nit u n Mehlware 20, 00 bis 23,50 M, Bruchreis 15,60
his 16,50 M, Rangoon Reis 18,00 bis 18,96 ß, glasierter Tafel⸗ reis 23, 3 bis 31,00 „M, Tafelreis, Java 30,99 bis 37,50 M, Ningãäpfel gmeritan. Sh, 00 bis 90, 900 A, getr. Pflaumen . 40,00 bis 43, 00 M, entsteinte Pflaumen 8 100 50,09 bis 58,00 A, Kal. Pflaumen 0/50 60,06 bis 65,00 AÆ, Rosinen andi 65,00 bis 70, 900 *, Sultaninen 5 80,00 bis 90,00 4, Korinthen cholce 70,00 bis 75,00 , Mandeln, süße ö 180,00 bis 186,00 M, Mandeln, bittere Bari [70,00 bis 175,00 M, Zimt (Kassiaz 106,00 bis 115,00 4A, Kümmel, holl. ä, bis 3 „6, schwarzer Pfeffer Singapore 108,00 bis 115,00 A, weißer Pfeffer Singapore 1650,00 bis 155,00 6, , Brasil 190,00 bis 215,00 6, Rohkaffee Zentralamerika 230 00 bis 286.00 4K, Röstkaffee Brasil 24000 bis 290,00 A, Röstkaff ee Zentral⸗ amerika 300,00 bis 375,00 M, Röst gette ide, lose 18,50 bis 20,00 4K, Kakao, fettarm 7500 bis 96.00 AK, Kakao, leicht entölt 100, 90 bis 120,00 A, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 400 00 A1, Tee, indisch, erat 400, Ho bis N70, 00 M, Inlandszucker Melis 39,6 bis 41, 00 4, Inlandszucker HRaffinade al. M0 bis 43 00. A, ucker Wurfel 4400 biz 77, 50 4Az, Kunsthonig 39.00 bis 16 90 6. . hell, in Eimern A0, Jo bis 45, 00 AM, Speisesirup, dunkel, in Eimern 27,00 bis 31,00 4, Hiarme ade Erdbeer, Einfrucht 9400 bis 96, 00 K, M armelahe, Vier frucht 35,00 bis 40,00 A6, Pflaumen mutz in Gimerũ 36,00 his 43,00 4, Steinsali⸗ lose 2,10 bis 3,70 A,
1 1 1 ⸗ nsch ! ; t im staut pser . 3 2 ö J ! l l Krast 1 l l ⸗ H 1 I h Maß 1h5n 61 ö 7 19 5 J 5 J 11 1 514 . y 7 1 l §el 1 1 1 ( lich Ve ) 16 chrich ) h ö ) lichke ten j i f l 1 5 s 4 9 Un h halte seichsbank hst r riba l r hloss r 1 1 J l ) 1 J . h f ö 699 1 1 1 ] in kurs l ol 1 9 de m l 1 z Kilogran Ffeingold 8 13 11 1 : . 1 691 la 1 J ö 7) vol e lg usla c intra 7 inke J. ) — n J 111 1n t . . . x. ⸗ 9 1 — 1 ö 1 61 heck . 4 2 tenn hsel und schec . . 1 . r lombard fe zechse . 839 3850 000 000 000 39 550 000 000 000) h . . . 1 2 . ' — 61 J kel J 7 106 ! 100 100 135 914 950 000 000 P 1 R ¶ J . erb . ) Guthaber heit un ze verwaltu he ö 1 m j 1 rig rover J 16 77 038 600 000 000 90 42 083 40 600000 J P isbabe 1 n mentem kgiroverkehr 33 230 723 950 000 000 649 619 00 000 Da 15 6* te ant lige Passiva ö . arunter im Rentenmarkverkehrn. 19615750 000 000 64 1504900 000 000) e 59h 1 2 1 ö Ro * 1 * * Mme 9 * Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ö 2 r ⸗ 31 z 1899 196, Trillionen Trillionen) Mark * Berlin, 20. September. (W. T. B.) Preisnotierungéer ay M 5 . 8 9 1 für Nahrungsmittel. (D urchschnittseinkaufspretise . 1 frei Har .
5 j ! y. l 9 z l l pt ) / — J 3 3 245 . 1 1 ) 62 6 1 (. hi 4 2 ) m l hu ss 4 ! 1491 559 f ö j ] A 170 Kor 1 16 958 h2 n Aktiva 18 666 24 zun. / s l 140 ndert), Mot — ) 19 6 3106 Passiva s 13 12 24 betrugen in Tausend Mark (in Klan ) 192 MA 29 . ) 304 103 J v 10h zo? 864) (4 27833) 137 189 727 10048690 J 15 660) 168) 0 ö 7 ; 9 ö 141 457 18 415 54 828 2000 168) l 2 31 34 095 360* . ⸗ 6 660 üunberändert) (unberdnudert) 23 470 058 000 000 000 7586 71000 000 0060) 384 999999399 23 29914 444 5 306 336 O00 000 000 000) 64 192 109 873 351 3926124 h 17468 000 000 000 63 086 778 000 000 000) 95 678 000 000 3 655 502 19 103810 00000091 999 624 10 842 201 592 501 524193 03 028 712313 35 441 997 h 308 120 920 000 000) é 424 588 719 129 38180170 1082990971 370 000000 2081 375 770 000 000) 3991 460 000 0900 000 39775 6906 801 396 415 800 000 000 09000) 30 890 585 713 91 13486 666 06009 60 19 392 600 000 000 000) 76 704 765 930 000 000 323938020 7931 57 718 060 0000 990701 1601 87 980 649 986 57 381457 65098 862 516 969 8034 1 ; 134 150 287 ⸗ 4 1 1 15 ) 1 dert ri 100 381 ) J (69) 60 ) un J r (um nverändert 05 717 145 121 ] 83 . 15977 1995 141 384 7 J 19 4 ) 139 205 192 174 l 3 12 636 4 J 24 9 896 382 49 132 694 8 6359 J ö. J h ) 3 762 217 940 000 60600 s 4 ] 63 6 106 900 06 (lnb indert 123 236 9204 1609 39 615 10 106 674 2850183 4 308 20 1282 530 J 1097 035 ü ö. 1 ö J z garaßfg Hir J 3 Sor n 862 7 I . alz, 10] l, 00 b 1,70 M, Bratenschmalz in Lierges 2,50 bis „50 M, Bratenschmalz in Kübeln 83,560 bis 85,00 AM, Purelard in Tierces 80,50 bis 81,50 „A, Purelard in Kisten 81,50 bis S2, 50 M, Speisetalg, gepackt 65, 00 bis 66,00 AM, S peisetalg in Kübeln — bis ; M Margarine, Hande elsmarke 1 66,00 M, II 60,00 bis 63,00 S, Margarir Spezia 8 1
1
S0, 00 bis 84 00 M, 11 69, 00 bis 71,00 A, M argarine III „S, Molkereibutter Ia in Fässern 208,00 bis 215,0 s
J *
Molkereibutter La in Packungen 214400 bis 223. 00 M6, Molker butter La in Fässern 172,00 3 180,00 , Molkereibutter Ua in Hack ngen lr, 6h, bis 18 „50. „ Auslandsbutter in Fässern 216,09 bis 222,00 M, Ausla ndobu . in Packun gen bis — — M,
Corned beef 12ssß lbs. ver Kiste 34,75 bis 3To0 4A, ausl., Speck geräuchert, 10 — 12s14 95,00 bis 10000. , Quadratkäse Jö, G0 bie 50,00 4A, Tilsiter Käse, vollfett 108, 00 bis 120,00 S, bayr. Emmen thaler 160, 900 bis 170, 06. 4A, echter Emmenthaler 170,00 bis 190,00 A ausl. ungez. Kondensmilch 48/16 20.50 bis 23,25 4A, inl ungen Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 „A, inl. gez. Konde milch 26,00 bis 26,50 4M Umrechnungszahl 1000 Milliarden 1 Goldmark.
Speis ö Bericht von Gebr. G aufe Berlin, den 20. ö 524. Butte 4 Die Befestigung des Marktes hält an. len fr lich wurde diese hervorgerufen durch die wesentlich
erhöhten Auslandsnotierungen. ep agen erhöhte am 3 onnerdtag um 32 Kr. Per 100 kg. Hie Forderungen von Holland liegen von 2,36 auf 2,64 H. Fl. per kg. Die hiesige Notierung wurde am Donnerstag um 5 M per Zentner erhöht und blieb heute unverändert. Die amt che Pre sfeftsetꝛng im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten) war am I5 und 20. September für Ia Qualität 1,85 46, IIa Qualität 1,65 A, abfassende 1,30 4 per Pfd. — Margarine. Mäßige Nachfrage. — Schmalz. Die Konsumnachfrage blieb andauernd rege, fo daß die hiesigen Vorräte sich räumen und auch ankommende Partien lebhaft gehandelt wurden. Die Tendenz ist daher fest. Leichte Preisrückgänge wurden durch ein abermaliges Her aufgehen der Preife bald wieder ausgeglichen. — Spe ck. Mäßige ic, frage bei unveränderten Preisen.
.
Deutschen Wollgesellschaft m. b beschickt und herlief
Ausgewachsene Halbschürige Me
Aus we ahi we 1x
5
1
Woll ve sverl w 6 Wen ts . r Land dwirt e. . in f
⸗ besonders Ver steigerunge en fim De zeinbe ö.
an ,
Deutschland
das Geschaͤft
(W. Amerikani . G.,
hö Billie ch Am nst erdam
2 RG) 2 D.
3, 750
Ste . l Berlin 1,
. 3. ge II.
. eine f estere
Norddeutschen
‚. Re . lin
der Geschäftsstelle (Mer Buchdr: e , 6
2 Dela gen n , Heilage
Septe mber
ö fabrilgewaschen Se ech er olle I 97 —
re-
9
6
, a ren ben
Zormittags
— — — .
he he Ireen
2 . —