sHannheim. (h Musterregister Band II O.⸗3 eingetragen: Firma Loesch , n, Mannheim,
Briefumschlag, enthaltend Ab
von durchbros Spangen ;
—3um wurde Breidenbach, offener
dungen
Erzen gnisse, Jahre, angemeldet am 17
tember 1924, Vormittags 19 Uhr Mannheim, 17. Seypteml 1924 Bad. Amtsgericht. G. 4
Melle.
791
560
und 2116
Sch
2 Dep⸗
J
¶ ein bil
R HA.,
1h
1 H 1 — Ian 6 plastis Erz 14 J . 2 J 1 zu 44 1 111) (vj Hal I 6 111 6 ) engnis J 51 ] J 15 5 Firma ) in 9Maesl 891 . 101 1m (elle 1 drer me 24 ] Ul 65 ) 1 . 1c — —— ever 1148 8IihwIiwenm , . enste f 1 59 91 z 9 I ( 0 1 ) ö 19 s ) afes 0 1 11 41 1 ) f — z I 11 . ) Vie, . 1 h 072 1 07 0 J 54 1 l 1 11 19 . — 60406 la] Erzeugniss ] 1 1 at 69 11 n 1 ormittags 11 U Ne ) 31 1 . * 16 831 1 1 1 1 7 261 9 — —— ᷣ. — —
' 1 17 541 3 972 ll l l ) he, vorn ; Baut m ) 1 l 111 — 9 4 l aumwollwal 06 ; ) ] ⸗ 8. ; ö ] t 5 1m 10 J ö 169 . 1 Rittags 12 U Prüf J mn ) . tag ! ) 11 061 111 J — 961 1 4 1111 1 j J 7 1 1 1 Dres did 1 zer ö — 1 1I1I1ch J l 9681 J (visenstuckst 24 ) (Wer yr 1 * 1 et Orul Pi vit l 1 . ö im 26 epte] 1924 lad tag n Ul . * s mnkursverwalkte . . e hl ( tr Anme 291 2 ober 1924 )
rmin: 4. Nov
11 Uhr Off Pflicht bis zun N 4849 sch
leber da z ö d zffenen
5 lschaft F ) Graf &
ehmann, d resden, Blasewitzer
3 em, ik betreibt ind deren Gesellschafter der Schuhwaren ibrikant Gustav Graf in Dresden, Hasse
kraße K er Kaufmann Oénvald
Glemens Lehman Radebeul, Russen traße 10, sind, wird heute, am 20. Sep—
fember 1924, Nachmittags 2 Uhr, das
Konkursverfahren verwalter:
IDiùßssclasl dn. 35
Ueber das
Maschine nhbau Aktiengesellschaft
dorf, Bachstraße wird heute, am 18. Schte nber 1924 Mittags Uhr das Konkursverfahrer Der
sanwalt i d in Düsseldorf wird zum K walter ernannt Offener Arrest und Anmeldefrist bis, zum 30. 1924. Erste Gl. äubigerversammlun Sams
1924, Vormit
.
1 gemeiner Prüfu
hin im Samstag, den 15 . 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht zimmer 231 des
zustizgebäudes
;
. sar 36 an der Mühlenstraße — 4 *
utsgericht
9 1
8
Vormit
1t4orrwi 15termin
Chi rg is vr 7142 Ueber
Hr unleenberg, Sach- Senzlꝰ Ueber das Vermögen trage
Volzwarenfabri .
Ein ne asens. as Amts
August
3.
I
; T Vormittags 9 — 9 ö der Firn ; = 1601 ö z 2 Hoop . 15 k Aufsicht J le k he aber Pete * 1 1 * [ e 8 1 61 ö Gesek 18 16 Im entlass 180 l 26h n 9 fell züch viso j an 8 ĩ . Nr. 10, ist her N . . p Kor ku 6th h * . — 191 '? 1 l Rves . 3e 101 . 9s * . l s ] ( 26e 1 R 1. 6.012 27 8 ; ; . ; hits X l . hts Uu . 1 n ( offe gesellschaft in * 1 J 1m ) 144 6, . * 18 2*C 118 IRE r. ( ) Ul Firma „Willy Niema 5 Gesch 6 Re . 10 1924. 1 hl 8 ; — J z ö (. l 2 z 171 1 1 J Uh 1 8 241 7) * 0 , Hestellung Ste ttim, 8411 , . ] . Uße ber da erm un 84 ! 4h nw an ᷣ Pionier G 1 1 . Ir Ich V1 term 41 ; kt 86 3 3 8 t l 8 Dori Bern 1 ] * 12 r 4 11: ) heute J 1 Da L146 IHIR32 14 38 . 5 . bbersah e rwal - üu1lin t . D RR ini dn, w esi . ) Via 9 n sosl h 1 7 1 n 1 S 4 l ö 14 n ) htl ö w l ndet 9 vat nden 14 h en 1924. Erst a — l besta st. vergleichs aufgehob * 99 J ; . ; J ĩ ; 20 1. t 1924 malfe ale, 12. Septemb 19 1 . ) s 8 11 . z ö l . hüringis 3 An gel ch 16 f f ; Idol 71 ; g R ] z 1 ) s s ) (te 19 7 nm — 3 z , fob . 11a IMO 8937 HH avel ; ) 3 5 . . Nermö Kauf ) ) ; obemb 0 ) 10 61 lik 71 8 443 ; — z ̃ 6. ; —— sto 1 J Seyter 1924 l r . sun fi q 1mm Ge schäsftsaufsic fick 1Lil ders 2 1 14 . 8 dau 9h on 5 . ) 9 Werde 3 ö q 9 — ink . zt d Van , 6 2 e ) . FI äölln, Han 1119 ; ; ) n rs Amtsgericht f ) n rusi l * z. Ion öll X 1 28 ö. held! ! . — — . 1401 601 I z ; 9 1 192 1 ; lng . 1 9 P ⸗ uf l 19 99 Kontra, bffne auc . 8. Tarif⸗ und Fah rylan⸗ ( ] ) — 1 * 1p n — 3 e R. z 9 mit 0 Ul 1 l 11 40M 111M Hir ) 9 ö 1 9 l J . vewor z mo — 35 s 1 ] m 5 7 2 w Me . zekanntmachungen de 36 * ii, im ge 1 1 1 1 J 1 1 23 onl ) si is . ö 1 . n,. . . 1 * . 5. ẽ 11 ‚. k Ss nh) 18 45 816m. l sich l I X *) 356 ? ) . n z l J ) ) 36064 1 9 6 ) e Rar ii tot 35 8954 . ĩ N 4 lto ) lufsich Rei bahngütertarif, Seft C 1 Uhr erm k. Move! 1 tar 54 59 . ö j 6 1 1 l 124 Aus nal hmetarife). Möll t ; 841 1 4 3 j 038 Se häönk zam Le i pn 5g 0381 t ) a 2. . Verf 556 91 . l I 1 dn d nen * 4 * ) J ¶ x 2 — 21 Li ah 41 ; 3 * 306 D 7 ( s 2. wn. . Stettin. 1 ll 49 J höönl ĩ stras 2 h⸗ 6 z h rifanzeiger M4 1 Min 2 ; ; e g, 5. n lIlcha ] ) y 6. 11 J 5 I 1 vo 1924 1 1 z 9 4 . urs vergleich h recht sträfti Heschl — J 5 ) s ed 163 4 3 . s m . f 61 —11nal l 18 ra ful raus sugahmetarif S ö 4 urch j ü ⸗ K Durch ra 911 ris S. . ' ᷓ — 1 1 4 „ f l ch 89 s Der obige Durchfuh rausnahmetarif blei J rist bi . H 9 = S eptember 1924 . 16 Mn 1 in zig 867.9 . . ) , . 86 104 J ] LKoönmkfur 1 — ĩ in 24 111 — 1. 1 —. tr. 643/111 j 2a k- A Ig Hurt r üglitz in 1924 h J J J ) 9 . lleinigen 3 Gl — 12 24 te Gesch J 653 R n 1 ñ j ö ar l ; b Vern nd ) 15 e. 1 z 1 . — 55 7 ! 1 ĩ ĩ1 ] P ) 5 ö 1 25*2 22) 9 ) lgen Pr geslellle : z z Reichsbahngütertarif, Heft C HE 9 . ; om ) ĩ f ; ö ) n ( ) e] 1924 1 1 ) ] f k n, wn , tarife z ö 1 z — nisg Geschäft ssick j 11 319 fül fre Scnn 5 ink hul r Fir . ü 3 * 2 9 99 . 144 . ) 83 IFS ra ius kltmarig heerd n 9 (G1 nel . Vermögl z ) D 8 *r 36 Kauft . — N ; ch ) 5 a. tal Maschinenh 1 P e] n ; . f —1t bel ⸗ ĩ * s J . J 1 ĩ 1 1 ö 1 Leipzig. Le ich ‚ f 6 XG . 1 r D 11 . — . 2 ch 194 4 —— J ö n 91 . ch 81 Ni ! 15091 J n 218 ö z ; 1 ö . . 662 * 84 9 . seord Ils Aufsichtsperson sind Leipzi a ll NReichsbahngütertarif, Heft 1 1 . ö — * ) 1 ö ; ku ] Ge 417 l l ( Vvllo nl ha ; h ; ; ; J. selbs 1 1fts ) * 7 1. . — 959 J D ; nan Hug 8Braunsch 1 ) ( Anti Schuld ) Es ar on Föll Vil chf 5 . hreibe z ö ĩ ! . ) un Konkursv lt l ruf Konkursfo ] is zum 30 2 ; g . 96 z Gericht anzt IE ra z I EHM α J 1 11A 1 . 11 s ( 68 Beschlußfassung bor d Ueber d e Firma . * ĩ int iga Wehe & Eo vird oy. 11 ł ni Dig 2WVbehce 6 1 ( halt e , . es Lei nitz . ; 3 ᷣ ) die Geschäft zaufsicht des ; 1 ; ö. zesch ö . ; — ö. Ye Manier Die dure chluß 3 f Bestellur Konkurses angeord! Ver Bankier]. . 6 nher n 21 1uUng de 8 = 0 5 „fa über die Tomman schusse ö ete Vs kar Varre hlel ö Ut alt . 53 65 Bankaesch. ⸗ ; . Aufsichtsperson best Amtsgericht mann . w, , w. 8 15 wont u ) 2 6 4 54 bei Leip 8 1 8 9 1 1 6. . 15 . — Gegenstände 9 zu Bran sc (Go sch f 5sich 43 ) * ;. 1 1 1061 ' ö . 1 1 ö meld éè Forderung 971 aufgehobe 553781 Bekanntmachung l ber 1924 16 Hanrioitenkearæz. 3 9 ; . 94 286 181 Serg kntnigchung ᷣ . l t . ö zie bt . 3. ö — Die Geschäftsauf) i 1be]l * Ver⸗ ) 9. bt. IIA a. . . ; . 91 ! Kaufmann E. Becker An ch 56 ; uri), Tfv. Notta 54 r e 359169 1 gelt bh au mal — ed ke n Ferdnm All P n GEharlottenburg, st durch . inbe im 71 n ; . ; , n 4511 . l Konku nass zeschluß vom nn ehbb 6. ; z Kon ] ö ] J 11 5f9 1 Bessnnsl 911 8. nbur ( 1924. 1 bt l 1 ell l er zul . ; 1 e . schuldi p Gerichtssch er hts dru! G 1 J . y . ; . am ͤ 3 ! mor nschirtsꝰd j l em chul l 16 U ꝛ isten „Sie M 36, ll ste uU ö V 1 31 Bund ) (83 von dem Befitze Ia rzimnstadld. 5 456 f 1e Je ; 2 * . 3 r Anordnu 1 1 Fond run gen, für welch sachdem ü 1 3 ö. U ) il. . l , in Anspruch eingereichten birnen of Aler l ö ĩ *! z ichtskräfti ; schlosse rin ben . Konkursver alter bis zum rechtskraftig 8 51 4 2 Del 84 f 35a suff 4 ** zů 0 7 : 1924 Anzeige zu machen schäftgaufsicht ibe ; 19 p * * 7 ! . . SG hBens veostgs . beschluß vom 21. August die für chemische In⸗ Voben!t l — 8. f * ; mstadt hierm UL. Et 9 ten 11. ; r 26 . T Amtsgerich Waechselgüterverh ehr Sachsen — 7 1 got 3 ö . Banern (rech zts rhein. Netz). ( J . 26 11 2. ö ? werden füt 1 J I * . 1 * DelLbt] 1 sich nie Handelsgesell ssisch Amtsgericht 1 Lein l schaft, deren . Au 1 se k August Hresddl en,. 37981 stav X P urck h d n zur Die auf Antrag des Kaufm Mo Beschli or t — l n Ernst x Richt Großhßandel n 8 . Nick Ol 168 J ö 8 9M 8 . Se un G. ist wa J l ze J Gri . ö 13 — 8 1569 r S; auf den 17. Oktober 1924, Vormittag Plat schäftsaufsich r 11 Uhr 0 — l (69 ht w ze 1916 ol 5 4 ö Ar
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, — Alle Postanstalten nehmen Bestellung an r Berlin a
Postanstalten ö Zeitungsyertri Geschäftsstelle Sn. 48, Einzelne Nummern Fernsprecher:
tabholer
ho sten
2 —·
— —
Goldmark freibl. Ußer d auch Nr. 32. Goldmark
Mr. 227.
Me ichs
4 ver
.
858 ö 7 3 ne Ginzelnummern oder einzelne ĩ a , e e e, nm mn. 2 1 /
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich.
l etreffend den Einli ö z 9 Schatz⸗ ( von 1 J
1 ä
Deutsches
Re ich.
34 106 ss Vttob 2 ! un 6 1 9 . 'rlin, den 25. September 1 1 J 8 189* ** I 1 Reichsschuldenverwaltu T 1 1 1 * SY mnern n ne 7 fontlicko N . gos Milf ntliche Vorführung des Bildstrei : Adenbüttel⸗Rethe Sonn Dirt, v ind raunschweig, ist am 28. August u er 8909, sowie des Bildstreifens ö n 1522 m Eantomin na ] . ö ru I . — 161 Del Sl 1 n . . ⸗ / / / / / /// . d mm * 19 1957 7 ' 8 * DX, J 3 Mich 2. 1 4163 eng). ) ! Ul 1E (. . . ei er Reich ka 1 — ᷓ— 4 1 hn 1 60. ] nb I . 30 1 81 1 Apr ] J. . — ö D 1 6 1dmart
rzahlunger
meine Finanzverwaltung ern, Zölle, Abgaben) nach Ubzug der von den Obersinanz
Finanzkassen in den letzten zr ekaden unmittelbar geleisteten l . 3016464 837
025
218 827
) h n waltungseinnahmer 11 560712 250 171 690 ime der Einzahlungen. 230 387 737 3 266 636! L Auszahlungen
. 1 nin aus ländis⸗ her Währt ing ¶
1 des Friedens⸗ ⸗
t . J 587 471
] . 32 190 b) Allgemeine Reichsverwaltu ih 293 488 l e Steuerüberweisungen an nder
ö. meinden
d Rückkauf vo . atzgn weisungen ⸗ s ? 121 z 2 9 n. 5 m Zwecke der Kurss tzung 96 213 30 84417 e) Besondere, auf , 16 konto zu verrechnende Leistungen .. - 22 142 858 133 359 563 umme der Auszahlunger 160 530 498 3107 887727 Lithin Ueberschuß J 69 857 239 158 748 800 l 1 18 16 [ II u 1 Renten mar) chuld (aus ng von Rentenmarkschatz⸗ 10. tbr. 1924 96 575 000
p
trag am l pl
— 141 —p1 Sptl
100 075 000
— — —
20. hr. 1924
.
N jzunahme für 11. —20. Sep l I 3500 000
Erläuterunge Zeitabschnitt vom 11.— 20. S ; In diesen 9 Tagen betragen die
1924 rungen
In den zahltage.
diblie
falle 1 rund
lin, Donnerstag, den 25. September, Abends. Postschech
werden nur einschließlich des Port
/
) ) j ⸗ / IJ 1 7 11 — 1351 1 RN? * ! 8156 104 * J Uhr
u ve Antrag der suchen, auf baldigste V mungen
Aenderung 9. Februar dagegen Demokrater sc jusses
be eseitigt
alle
fol
6 Goldm⸗ froibl⸗
70 Gold dmg f
1
ü ;
gegen Barbezahlung oder
tos abgegeben
ü
) 1n . ö 91 1 ] Landtag
om 24. September 1924, Mitte Uhr ident * B ö r sch sffnet di Sitz na um eratung stehen zunächst die Anträge des Au
Beamtenfragen über die Uranträge auf Auf bezw. bände rnn g . Pe rsonal ro rdnung. Der Ausschuß hat nur den Deutschnationalen, „das Reichsministerium zu er die Regierung dal zin einzuwirken, daß durch die
eines entspre chenden Reichsgesetzes die Hem
werden, die einer zweckent sprechenden
der Preußischen Versonalahbbchverordllung vom
1924 entgegenstehen/ zur Annahme empfohlen,
übrigen Anträge der Sozialdemokraten und
1 ö Ferner hat die Mehrheit des Aus⸗ ntschließungen vorgeschlagen:
rlage
gende
1. Das Justizministerium wird ersucht, dem auf Grund der Preußischen Abbauverordnung gebildeten Ausschuß möglichst. bis J. Oktober 1924 ein Gutachten darüber zu unterhreiten,
Abb Einklang
durch den beamten 3u
3. Das Beschluß jeden wei ordnung
an die n
behörden) zu erlassen, durchge führt
Aufg abenkre
des
ein
bon Wahl Reichsverfassung
ingen ist.
au zu br zum Gingang des
w eber dach ngsau⸗ 3se chuß unterbleiben. Staatsministerium Reichstags und dem Per sonala
Nachprüfung von Wahl⸗
Gute
dem rung, Ver⸗
entsprechend
Reichsregie Grund der Anordnungen
wird ersucht, Vorgehen der b bau auf und die erforderlichen achgeordneten Behörden (einschließlich Kommunal⸗ sobald der Abbau in Preußen in dem Maße ist, als das mit Rücksicht auf Einschränkungen des ises, Abnahme Geschäftsumfanges oder Ver— ehördlichen ichtungen geboten erscheint
1 . zu stel len
des Ginr
1 J. 5 145 ehobenen Reden
sind.
Sperrdruck hervor
klaute wiede rgegebe
Ausnahme der durch
a 2 ger
ö. in 4180 4
D* 111 4 7 42 ;
D ᷣ ᷣ—ᷣ⏑—r — — — — — — —
doc des
warne, *. 1 — .
!
⸗ F 18
1
6
z N
z 7 . ; Nacht
84
1 1
Ri 3 ger
ö * h 3 sn Fs * yd ho
Abg Ba röe 18 (Dem st 6er Ans icht, daß der Lar 19 lieber
z ; ᷣ o; zwa wboöm Fall Sar 4 auf die volitische n Freunde im Rei . ag einwirken solle, von der
6. berlan
Abbauverordnung zu gen, uchen, „auf die Reich zregiern 19
3redg
der
Reich 6 erung zu ers 2
anst t att. D
l an . g f iese Weise werde im allgem einen gat erreicht. Trotzdem werde die demokratische Fraktien für die schließung stimmen. Die Reichsregierung denke nicht einmal
den Wünschen des Reichstags nachzukommen. Erfoꝛ derlichen genügten vollkommen die Be stimmungen des Reichsbeamtengef
Die Vertreter schen Staatsregierung 6 en sich den
der zreus sis Wünschen und Bedenken des Reichsfinangministers nicht ohne weiteres fügen. Zwecks Ersparnis sollte das Steuersystem und seine Hand⸗ habung vereinfacht werden. Der Mißbrauch der Abbauverordnung müsse . Das Beruf beam en tum habe gerade in den schweren Jahren nach der Revolutlon feine Pflicht getan. Am rücksichtzslosesten
yr