1924 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Dy esd ein.

1D rsa enn.

Xin stalt, Fe na nikenweraer, n 1

zn 1 Rn H:rliScem.

SinitKnnt;

Gem in sch uldne

y ,, S cn Iz . Konkursverwalter

uuf Yiitt voch, de

tizge daun de , Næenn o. 39 t

182 rlin Sc nine ö r.

9) 51

U 39 7 ; ) 1 g 7 * * j ö j 9 * 2 (I nligs 199 71 . n n & . (vesells ter Half J 1994 5 1 1 9 34 d ich J Kauf 8 . Ol igs Firma K hau U J 7 9 1 ) r . 1 ĩ W 8 ĩ Aftie 5 1 ssch zu ö Uugust 1924 die G x dnet und l Ut Ohligs bei der Kronp k 11 ) Ar ifsie htü⸗ per] ll J 19 4 2A gericht S ar H eil eznkbe rm 55346 Gesch ic 1 1 d ) Ve Kaufmanns Heinxich Feodo ö Gro vird h . da M6 Anord vel 51 / . J erich zept 1924 109671 itt en knn, . ken. 54967 z he . 9. * G5 b Uufsich kurs 25 übe 8 * ) h kanten Ma n— e. . Kagufm W fe nh . ĩ ! * 345 M z 12 ) 8 ner s .

—— ——

8. Taris⸗ und JƷahrplanbekannt⸗ maächungen der

Gisenbahnen.

Reichs kahngütertarif, Heft L I (Auer nah metrie).

61 Okt ber 1924 ihm in Ber n A.⸗T. 3h Stahl), von Eckertal in den Il. T. 52 (Papier und Pappe) und von Heilbronn Süd in den A.⸗T. 58 (Reis). Näheres durch Reichsbahntarifanzeiger. l en 31. Seytember 152 te ichs b rektion

Dentsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gütertarif, Teil EH. Ab Il. Oktober 1924 wird für Güter des Ausn ahm tarifs 4 im Verkehr mit men für die schwehische be ere Kurg⸗

Utungen wische n . 7 ich g⸗ n ) 1 eich ͤ 5 100 Gr n. b. H.

2

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freib Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer 3. Postanstalten und Zeilungsvertrieben für Selbstab holer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Ar. 32.

züinzelne Nummern kost en 0,30 Goldmark.

292

Fernsprecher: Zentrum 1573.

68

, , für den Naum

nen Einheitszeile 1, Goldmark ,, , k. 3 é. atmen Einheitszeile 1,70 Goldmark freil ,,, n . an

.

. L*. 45. fern ft ae 3

Nr. 230. Reichsbantgirotont'o. Berlin, Montag, den 29. September, Abends.

*

1924

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

ECxequaturerteilungen.

Bestimmungen über die Freigabe von Sprit zur wein⸗ und Trinkbranntweinessenzen⸗ lt lung, Mitteilung über das Erscheinen des III. Nachtrags zur Amt lichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs signalen für 1922.

Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle über die Zuteilung einer Beteiligungsziffer.

Bekanntmachung, betreffend Ausgabe der Nummer 36 des Neichsgesetzblatts Teil II.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen

rinkbrannt

Amtliches.

Deutsche s Reich. Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika ü res au John Russell Minter und dem Konsul des König

eichs der Serben, Kroaten und Slowenen in Frankfurt a. M Harry Fuld ist namens des Reichs das Exequatur erteilt

)

nrogn orden.

r die Freigabe von Sprit zu Trinkbranntwei und Trinkbranntweinessenzenherstellung

P 9 n 1 9 10541 orBdar 96 un dot

Im Monat Oktober 1924 verden 150 Hundertte

Bezugszahl freigegeben. Die Preise betragen bis auf weiteres

1 bi 31 1, 2* W 0 1 bis 1,20 W gelten. t ir ül lö⸗ hl 1 W 6 in 1 Gm I l Mark W gen find kanntmach entsprechend Berlin, den 27. September 1924. Reichsmonopolverwaltung für Branntw Steinkopff 40 . 1 55 ö 282 9 2n . 2 nom Vel J Nachtrag zur Amtliche Vr t e del 7 346 147 ö ĩ ) nole deutschen Seeschiffe mit Unt te rschsidu ngzsignalen für 1922“ ist im Verlage der? huchl jandlung „Vereinigung

wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter u. Co.“ in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs— und Staatsbehörden sowie den Wieder ver cufe ern wird das Druckheft bei unmittelbarer Bestellung zu einem Preise von 0,42 Goldmark von der Verlagsbuchhandlung geliefert. Im uchl zandel ist das Heft zu einem Preise von 0,60 Goldmark zu beziehen.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 3. e, . 1924 entschieden:

Der Gewerkschaft Asse in Witt mar wird f Kaliwerk 6 III gemäß § 830 der Verordnung vom 22. Oktober 1921, betreffend Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des

,

Gesetzes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919, eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 2,437

Tausendsteln mit Wirkung vom 1. August 1924 zuerkannt, un—

beschadet der auf Grund des § 84 a. a. O. vorzunehmenden Aende⸗

rungen. Sie entspricht 50 vy der durchschnittlichen Beteiligungs⸗ ziffer aller Werke. . Berlin, den 24. September 1924. (Siegel.) Ka prüfungsstelle Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Asse in

D

Hannover am 27. September d. J. zugestellt worden.

J. A.: Maenicke.

. w m g ch n ng. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer tz

des Neichsgefetzblatts Teil IL enthält

das Gesetz über Verlängerung der Gültigkeitsdauer des deutsch⸗spanischen vorläufigen Handelsübereinkommens, vom 25. September 1924,

Bekanntmachung unterzeichnete

die Verordnung ,, a f ahrt , f.

mnlli

Vizepräsident

Demokraten bu ng des Ge⸗ mit Grundstücken Rechtsausschuß

Aussprache geh. Ge e tze nt w u r f zur ö u f he

s e ö ruar

ö e Freifahrt den pre; enten Haus setzt darauf He Beratung des andwirtschaftli chen Verwa It t u . 19. 1

Branden bur 9, t Soz. kom , auf d

ßerorden tlich we

Gele m, 3 etwas 253

Haushalts

in erster Linie Klage de .

Ausgleichsfonds rigen Bezirken zur K herr l . Reihe von .

Wohnungsbau neu zugeführt

lichen Ausgleichsfonds zugeführt

sche 1 tsv 9 ln weggebli ieben ö

geflissentlich vermeiden, diefe in noch immer erheb Ann h fen stehe es de . 9 ler n rige

d e we. . seine guten Heir, Der . erkennen zu lassen den , . liegen

rler lös ne

in der gleicher fügung gestellt J,,

au ge brochen m, um der . Wied an den 67 in wil llkürlichster Weise dic ;

ie Sozialdemokrat

tener ann 2 ,

agegen erhebe ö̃ ste . 493 mann (tr.): dem Gebiet der Landwirtschaft müsse 6e it das Land vom Ausland smöglichst unabhängig werde; dazu , e. auch Schutzzölle dienen, die wir ja auch brguch ten, um vor⸗ , rträge abschließen zu können. ie, ob der gegenwärtige? ie Preise fürn die

zu befriedigen. Zwecken zugeführt Wohnungsherstellung dienen, einzelnen Gemeinden Ausschüttung in den Gehieten,

59er 2 366 Wohnungsnot

le . fließt, dieser Mittel zr

. den Fonds Ziel aller Maßnahmen auf

Debung der Produktion sein,

ganz ie,. zeitpunkt dafür ger . sei. öl dig: Le e , Fleisch

aden ,. We schli .

Zuruf ö. ,, .

t Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen der . en the ister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.