J . ⸗ 6 1911 J 1 1 . 3 6 66 ) 59,61 . H B60 )
Steintktohlensynditat
—
—
1 l 1, 1f ĩ 7e ! ö . 986 20, 80 1 12 4 11 9 111 ĩ 0, 1 7 3114 ö 1 1,4 J 1 1 1 l — 49 ö ) n 1 ) j I! 1 A 1 ) l l . r e — — — . 76h Würfel 9 0 ; 29 c = 22,80 fel Il r; 22, 8 el 1 . J 11 zel II . ? . . . . 1 6, Mitteldeutsche Bragunkohlenshndikat die n Reichsan r Nr. 139 vom 14. Ir
letts im Hausbrar ind größeren Industrie mat 8 mitteldeutschen Kernreviers und 6 l . ) le ßer 51 he tts 89 .
Kohlen
— —
o duktion
askohler . 1. 591 159 9 1 ; Ichuüd. Grohwell. st Schwan⸗ Passau, j ⸗. 1 If Pon! ol; . 90 1 4,20 4, Dohlen , 44 4,20 ) 6, 60 ) 12,90 3,4 9 0, 2 9, 25 ), 7 ] ; , 10 39 48 i653 Oberschlesische Steiukohlenshndikat a6 Niederschlefische Stei Ern er 14r reits in ĩ n 1 . 4 13 e] 724 — zer de 0. Septeml 1924 ö. / 1 MM II 1 1 1 2 . 1 . Aktiengesellschaft Reichskohlenverband Br Dr. Bonikowsky A 1 Fe e 1j ) — 1 1 ** t 1 1 1 . bi 1 141 1 8S GGnnern. ̃ 1 2 und Ul . ö bind t 5 und 6 des Gesetzes zum Schutze 1 2E 1) 97 . J 1 2 wg 5 . — [! 1922 G Bl. . 8 585 Bund Oberland e. V.“ mit allen seinen Lande— ! J ) leitungen und sonstigen Organisaltionen für das preußische atsgebiet aufgelöst und verboten. N 3 ] 1 15st 8 vvoinwimaj'tt 1 . 3 Vermogen der aufgelösten Ve reinigun ill 51 9 3 RI 251 1 1 3 D 1 * 5 des Reichs beschlagnahmt. uhr eschlagnahme obliegt den örtlichen valtunge vy J ? ( 8 7 3 6 9 g GC 3I8kBg Aas HFegen diese Maßnahme ist nach 5 17 Abs. 3 des Gesetzes ikat nn tz don ihlik Hi ö ) J 8 z N nat zum Schutze der Republik binnen 2 Wochen seit de er . F . ; ; 2 ! 8 1 1. chung dieses Verbots die Beschwerde zulässig Sie ha keine aufschiebende Wirkung Merlin den 25. 2 ytemb 1924 istrie Der Minister des In 11 vering ndwir ö 18 Forste! . 83 . 1 3 ho f hen Bayer! rförsterstelle Vsburt im Regterungsbezit 1 111 ) 1 von on ⸗ st raussichtlich zum 1. November 1924 zu besetzer 1924 pe ent nüssen bis zum 15. Oktober 1924 einge
. ö ä ä /
. Nichtamtliches.
/ * ö. ö Deutsches Reich. De Königlich großbritannische Botschafter Lord 65 1 9 13. 61 Genn nn, 11 9 s Abernon hat Berlin verlassen. Während seiner Abwese 5 t der Botschaftsrat Addison die Geschäfte der Botschaft 18 [ P ꝛ d 1 9 1 ⸗ 2. ö ö 3 106 f jrend der weiteren Abwesenheit des litauischen Ge 13 sandt werden die Geschäfte der Gesandtschaft von dem Leiter
. 1 L. LM X n S 1, * ve sln'g n=
des Deutschen Reichs im Monat August 1924.
/ a 8 —
d 2
Januar bis Au gu st
Preßkohlen aut
2H 1 1 1 2 Braäauntohlen
breßkohle
Bi lunkohlen
—
1 1 1 e imtsbezir . 14a l rschlesien . 28 2 1 uUl X erschleslen 9696 J JJ H = ; 411 HD 229 28 ) e Sagal el et hne Sagaargebtet.⸗ ——— 28 24 . 69 sionsbe ir ⸗ w . k ; 1 . * 8 . ith und Amberg . J . ücken . le Sagarge biet . P 11 *. * . 9 . I 1 2 * * 1 8 ü 11 Stollberg i. EG. dd hen rechts lͤ itz; zig (linkselbisch.. ; . w wd K JJ w J J Saw 3 , Rö ö. ö 3
38 Deutschland
Deutsches Reich (jetziger Gebietsumfang ohne Deutsches Reich jetziger Gebietsum fang ohne Saargebiet):
Deutsches Reich
J
1
er Gebietsumfang): 1913
: ie Produktion des Obernkirchener Werkes ist zur Davon entfallen auf das Ruhrrevier: 8 315 169 t I Davon aus linksrheinischen Zechen: 369 7
=
6) Davon aus Gruben links der Elbe: 2497 6
9 Geschätzt
Einschließlich der Berichtigungen aus
Berlin, den 29. September 1924.
S 441 gebiet R 1923
— 2 —
8 * 11 aus 1 (lauch Naßpre r m auch Na 5 94 ; leit ohle 1163 142 866 l 155 6 1 141 J 1 1149 9411 1101 16 4 4 5 . * ö . k me 19373 14490 165688 590 327 77 75 24 9 717 797 286 0 e ⸗ . 142 980 9599 ö. 99e 315 0 9 — 1199 ho 31 102 95 59 17 6 ĩ 261 48 990 . . ) ] 1 9 L104 19 41 18D Gd . 1 998 J 1036 C004 298 122561 199 41 1062 299 93 338 177 573 1567 635. 66 660 . eee am. ö. eee, 190 224 3669719 5629 966 135 468 19093 1696938 56 710 ( 539 956 7196 6 157 1701 64 ; ( 166 375 1506 . 319 9 31 5756 2 361 1774 3469 69 169 106 ! 1 90 1460 194 9091 0 )) ö 113 874 1 182 939 15 604 ö. — — —— — — — — — — — 1* 375 392 7 781 152 5) 14 581 793 2162 752 18 235 589 . ö ; 1978311 416 5541 511 S5 177 141 10 0457 14122 216 19 558 1419 1571 85 94 580 845 56 658 9890 19 629 285 5707 157 14 684 561 18741 850 127 519 665 66 658 960 21 418 997 910817 14 0894 56
Arge .
Brasil
En l ro 1
Goldmar Börsentaget
Stelle die Go
bereit? irch
Loewe u.
Meldung des
einzuberufenden ö
1. Untersuchungssachen
4
2. M ufgebl Ole,
Verkäufe
1 9. 4. Verlosung h. Kommanditgesellschaften
ind Deutsche K
1
561 32 * 1 X Zahln 95 z 1 1 hsan
Berlin,
utsgericht
ö6oso)
Abhander Niederlausitzer M 6000 Elektr. Lieferungen
( Re 1 15871, 15 944
=
Berlin, den?
7 Pol Vel
1.1 ze!
T 1* — — ; ö ö z Papierpeso) Kon tinopel London 9 9 * nen ort Rio de Janeire l l Rotter Brüß 1. Antn nig 13r 6 glort n 8 usl«
—
—— / —
von Wertpar
. . .
get ommen:
Eisenbahn⸗A Ak
Aussichtsrals
ner chen Generalversammlung der Aktionäre
5 Befristete
ö Ausgehote, Verluft⸗ nn Die im Reichtan eigen 13 und Jundsachen, ungen u. dergl.
. J
Amerikanische Lok. Noten
= . D., — 0 Billionen tember 1924 133,201 G., betreffend Ae
Rentenmark
—
m 12. 6. 24 gesperrte Deutsche Werthest Unleihe zu 106 Nr. 579 694 ist ermittelt Berlin, den 29.9. 24 Der Polizeipräsident. Abt. JIV. E.⸗D.
(Wey. 305 / 24.) Ausstellers a
in dem auf
2X
Abhanden gekommen: Basalt Linz Aktien Nr. 15 898 Köln, den 23 Der Polize ipräside *
erzeichneten
Justizgebäudes anberaumten termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls
Kraftloserklärung
itzerfrau Martha Meyer, g ĩ Zustimmung
⸗ l 51 — 464 907 12 1 1 1 1 1 ure! ö J oll 1 l K J J ) ö . . Unt ö ; 2* — 51 11 . 9. Septembe P . r 9 ö chscht 1II8IUL 171 8 w ) er 11 1 9 ĩ . j w 1 l l 1 ĩ ⸗ J l l ) l j J 9— s 7 [ 1 ( 1 51 1 6 1uck 9. ; If 11 e . 1 1 1 vnn 1 hme ö ; ni Oes . ) 1 —! ĩ— 1 J f ‚ l m . . 0 . r ö J ¶ J * Fer ͤ ter 19 ̃ [ 1 el . 1̃ vect ; 1 1 . 1 ! r ) !
1 1 P * nlo anlelh 1000 F 1 1000 Fl. 10 r tederl
1 9 oa * . 069 ] 11356 Ma arne 0 poll lips Pet oleum 618 Kominkl et g/ omint
Rubber 157 vart., Unie 126,
vereenigin
(Alles in
ö D
ww /ä„/ä „/// // / / / .
12
gstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen
Ghemannes, des ebenda, vertyeten di Heller in Baldenbi zum Zwecke der Ai ießung der i
biger folgender im Grundbuche von Lanken Blatt 12a eingetragenen Hypotheken be— antragt: Nr. I: 50 Taler 20 Silber⸗ groschen mütterlicher Erbgelder für die minorennen Geschwister Kanthack: a) Anna Rosa, geb. am 14. 4. 1829, b) Susanna geb. am 8. 4. 1831, zu je 25 Taler 10 Silbergroschen; Nr. 2: 262 Taler väter sscher Erbteile der Geschwister Kanthack, Susanna, Rosa, Eva Rosine, Gertrude Elisabeth, Anna Katharina, Johann, zu ie 36 Taler; Nr. 3: 160 Taler mütter licher Erbabfindungen für die Geschwister Kanthack, und zwar Eva Rosine, Elisgbeth, Anna Katharina, Gertrude, zu je 24 Taler Johann zu 64 Taler. Die Gläubiger
1all⸗
' E
187 2 d⸗Amerit
der Vorstenlanden
tdauervorschrif
/// und Wirtschaftsgenossenscl
von Rechtsanwälten
November dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermin widrigenfalls sie ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Baldenburg, den 9. Se
anzumelden
ahlenburg, vertre
Hypothekenbriefes [F309 über die im Grundbuch von Dahlen— III Nr. 26 für Darlehnskasse in Dahlen⸗
6s Abteilung