56122 Masurische Solz und Bau⸗ Industrie A. G. . Rittmeister a. D. Konrad Kawka, Königsberg, Pr., ist aus dem Aufsichtsrat auggeschieden. . Angerburg, den 20. September 1924. Der Vorstand.
56123 Dampfziegelei Catharinenhof A. G. Justäzrat Erlinghagen und Dr. M. Katz, Berlin, sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Catharinenhof, Kr. Goldap, den 21. September 1924.
Der Vorstand.
66121 Diskonto⸗ u. Effektenbank
Akltiengesellschast, Hamburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer am 25. Oktober 1924, Nachm. 3 uhr, im Saal Nr. 120 der Börse zu Hamburg stattfindenden außerordent⸗ sichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: . Abberufung und Neuwahl des Auf— sichts rats. Hamburg, den 30. September 1924. Der Aufsichtsratsvorsitzende: von Wysiecki.
56134 Auslosung von 4 ½ Teilschuld⸗ verschreibungen der Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft, Bad Oeynhausen. .
Bei der vorgenommenen Auslosung sind folgende Teilschuldverschreibungen zu ö 1000, — gezogen worden: Nr. 837 830 204 1162 59 1101 855 982 984 707 482 116 884 405 650 485 643 1186 831 609 496 226 1111 1158 648 846 920 87 1178 197 99 872 147 9365 1071 241 86 411 83 517 1134.
Die Rückzahlung, aufgewertet nach den gesetzlichen Bestimmungen, erfolgt ab 2. Januar 1925 bei der Darmstädter und Nationalbank. Komm. Ges. a. A., in Minden i. W. gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Stücke nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen.
Bad Oehynhansen, tember 1924. .
Eisenwerk Weserhütte Aktiengesellschaft. Berner. Krutmeyer.
den 27. Sep⸗
66126 Wyro⸗Akltiengesellschast für Kosmetil Technik, Halle⸗Saale.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 15. Oktober 1924 stattfindenden a. o. Generalversammlung in unseren Geschäftsräumen. Marktplatz 22 11, Nachmittags 6 Uhr, ein.
Tagesordnung:
Kapitalserhöhung.
Die Ausgabe der Aktien. —⸗
3. Aenderung des 5 4 (Stammkapital),
§z 8 (Vergütung an Aufsichtsrat).
4. Aufsichtsratswahl.
Verschledenes. ;
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienstücke bis zum 3. Werktage vor der Versammlung an der Geschäftskasse, Marktplatz 22, zu hinterlegen, worüber Quittung erteilt wird.
Halle a. S., den 25. September 1924.
Der Aufsichtsrat. Erich Beth ke.
ora V3
Für die am 1. Oktober 1924 fälligen halbjährlichen Zinsen unserer Roggen⸗ rentenbriefe Reihe 12 und 13 ist der Mittelpreis des Roggens nach der letzten amtlichen Notierung an der Berliner Börse vor dem Fälligkeitstage maßgeblich, wenn der sonst gültige Durchschnittspreis für märkischen Roggen an der Berliner Börse in der Zeit vom 15. bis 22. Sep- tember 1924 mehr als 10 vH niedriger ist als dieser Mittelbetrag.
Da am 30. September 1924 der Ber⸗ liner Mittelpreis B. M. 11,52 für den Zentner betrug, während der für die Zeit vom 165. bis 22. September 1924 er= rechnete Durchschnittspreiß sich auf B. M. 10,36 für den Zentner stellte, richtet sich deingemäß die Verzinsung der Roggen⸗ rentenbriefe 12. und 15. Reihe nach der amtlichen mittleren Notierung vom 30. 9. 1924.
Wir berichtigen demnach unsere Bekannt⸗ machung vom 22. September 1924 dahin, daß eingelsst werden die Zinsscheine über den Geldwert von:
25 Pfd. Roggen mit B. M. 2, 88, . ! — 14,40, 25605 w Berlin, am 1. Oktober 1924.
Noggenrentenbank Akttiengesellschaft.
1 ,
56667
Societätsbrauerei Waldschlößchen.
Anleihe vom Jahre 1920. w
Auf Grund des 57 der Ausgabebedingungen kündigen wir hiermit die Teil⸗ schuldverschreibungen unseter 44 , Änleihe vom Jahre 1930
zum 1. April 1925.
Die Rückzahlung erfolgt gemäß den Aufwertungevorschriften der 3. Steuernot. verordnung mit 15 0 des eingezahlten Goldwertes — also für je 1000 Nennbetrag zuzüglich 20 Papiermark Aufgeld mit G.-Mk. G, 40 — gegen Ein⸗ lieferung der Stücke nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen
bei dem Bankhause Bondi Maron in Dresden und bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden.
Die Einlösung kann schon von jetzt ab erfolgen.
Dresden, am 27. September 1924. .
Societätsbrauerei Waldschlöfichen. Dr. Wanderscheck.
Köhler.
Papiermark
oo los]
Niederschlesische Elektricitäts⸗ und Kleinbahn⸗ Actien⸗Gesellschast, Waldenburg,
Bilanz per 30. Juni 1924.
Schlef.
5 Akti ua. Effekten. V Debitoren - Anlagewert der y Anlagewert der Bahnabteilung
Pa ssi va. n,, Obligationen 1921, J. Ausgabe .. Obligationen 1921, II. Ausgabe .. Ausgeloste und gekündigte Obligation
Reservefonds ... s Wohlfahrtskasse —
& & & bet
Kraftabteilung
*
abteilung. 10.
12. Gewinn per 1923/24.
l
Licht und Kraftabteilung k
Noch nicht erhobene Dividende und Obligaljonszinfen Amortisations⸗ und Erneuerungsfonds der Licht- und
Amortisations⸗ und Erneerungsfondẽ der Bahn⸗
Wertberichtigungskonto w 11. Werkerhaltungskonto....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1924.
n
6b 9 6 46 006 875 016 54d 801
47575706 62745662
46 006 875 0703235072
,
Summa.
. 20 000 0900 . 70000090 3 8 000 000 ö 4281000
y 2000009
; 267 665
245 432
12 940 600
2 6h68 678
10611 695
2 500 0900
46 006 814 999 900 900
46 006 875 070 395 072
Summa.
; De be
1. Gewinn per 1923/24
dessen Verwendung wie folgt vorgeschlagen wird: Gewinnanteil des Aufsichts rats o 111 874 999 900 000, — Diyvldende pro Aktie 2 R. M. 40 0090 000 000 9000 900, — f 895 000 000 000 000, —
Vortrag auf neue Rechnung
Mt. 3 16 006 874 999 900 000
16 0606 874 995 96060 000, —
Kredit. 1. Pacht und diverse Einnahmen
Borstehende durch die heutige Generalversammlung genehmigte Bilanz nehst Gewinn- und Verlustrechnung bringen wir hierdurch mit dem Bemerken zur Kenntnis daß die auf R. M. 2 pro Aktie festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1923 / 2
el unserer Gesellschaftskasse in Waldenburg, Schles.
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.-G., Filiale Breslau,
bei Herrn E. Heimann, Breslau, ; ;
hei der Commerz⸗ und Privat Bank A—⸗G., Berlin, ;
bei der Darmstädter und Nationalbank, Abt. Schinkelplatz, Berlin,
bei Herrn Abraham Schlesinger, Berlin, ; .
bei der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz,
Zweigstelle Waldenburg, Schles. ; egen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 7 von Freitag, den
.J., ab zur Auszahlung gelangt.
Waldenburg, Schies., den 25. September 1924. . rer e en he ee m, ,,. Kleinbahn⸗Actien ⸗ Gesellschaft. e ein.
46 006 874 999 900900
416 006 874 999 9009000 16 006 874 999 900 000
—
26. September
bd 358 Aktiva.
Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
der Grunewaldstrase Hz Grundstücks Verwaltung s⸗Atktiengesellschaft
Passina.
Wertunterschied Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ 11000 Goldmark.
Der Aufsichtsrat. Auerswald, stellv. Vorsitzender.
GM
konto: Anschaffungswert 14000 Goldmark, jetziger
Ri
Grundkapital ... Kreditoren Reservesonds
G =- M. 10000 4000 1000
K
Der Vorstand. Siegfried Sittenberg. chard J. Frank.
hb607 8]
in den Sitzungssaal der Dresdner
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts. 3 ⸗
2. Beschlußsassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923 und über die Verwendung des Reingewinns sowie Festsetzung der Bezüge des Aufsichtsrats für das Geschäftsiahr 1923.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat. .
5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in 5 11 (Bestellung von Prokuristen), z 12 Sitzungen des Aufssichtsrats), 8 13 (fest Bezüge des Aufsichtsrats), Fz 14 (Berufung der Generalversammlung), 5 15 C(egitimation für die Generaldersammlungh. . J
Zur Teilnghme an der Generglversammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei:
1. der Kasse der Gesellschaft, Nossener Straße 2— 6
2. der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin,
3. der Commerz⸗ und Privatbank in Dresden oder Berlin,
4. Sternberg CC Co., Bankhaus in Amsterdam,
5. Kurt Meyer & Co., Bankgeschäft, Berlin, Unter den Linden 6,
hinterlegt oder bis zur gleichen Frist bei der Kasse der Gesellschaft eine Be—
scheinigung darüber eingereicht haben, daß sie die Aktien bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben.
Dresden, den 27. September 1924.
Der Aufsichtsrat.
CLingner⸗Werke Attiengesellschaft, Dresden.
Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 25. Oktober 1924, Mittags 123 Uhr, Bank in Dresden, Johannstraße 3, ein.
Oberjustizrat Dr. Popper, Vorsitzender.
õ6l lo]
Stade i. H.
Schmidts Gummiwarenfabrik Arthur Schmidt A. G.,
Vermögensaufstellung per 21. Oktober 1923.
IX. Halb⸗
Vermögen. ö I. 9, Fabrikgebäude, Wohnhäuser: ZJugůnge
Abschreibung. ...
II. Maschinen: lt. Bilanz. . Zugänge ...
Abschreibung.. ...
III. Werkstatteinrichtung: lt. Bilanz.. Zugänge .. .
Abschreibung. ...
IV. Werkzeuge: lt. Bilanz. Zugänge ..
Abschreibung V. Formen: It. Bilanz... Zugänge
Abschreibung k
VI. Automobile und Fuhrpark: Zugänge ..
Abschreibung.. ..
VII. Inventar: It. Bilanz... 3,
Ahschrelbung-.
VIII. Mobilien, Utensilien usw.:— Zugänge
Abschreibung ....
sonstige Materialien.. ; X. Außenstände . XI. Bank⸗, Kassen⸗, Devisenguthaben ...
1. Mental
me
III. Gläubiger. IV. Verpflichtungen, die
zu berücksichtigen sind
V. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortra Reingewinn 1923
zu verteilen wie folgt:
a) Tantieme .
b) Vortrag auf neue Rech⸗
1
Vor- I 166 000.
. 1. — 4729 994. —
5 2. *
1729 996. — 41729 994 —
MM.
. 900 000 —
go0 00, — 900 000. —
- 1 — 2326 09502 999 999. —
2 326 053 000 000, — 2326 952 999 999. —
; 1.— 2249 979 999 999. —
.
2249 980 000 000. — 2249 979 999 999.
It. Bilanz..
k
; 1. — I Io00 900.
Too ddr. ,
T Dian; 1 . —
. .
T od --— 760 G05. —
1
und Fertigwaren, Rohmaterialien und Effekten und
Postscheck, Wechsei,
Schulden. die noͤch für das Geschäftsjabr
1922.
115 592 288 000 00, —
nung aus 1923 1040 330 585 992 610. 3
2 068 677 456 000 909 626 bo glz 000 000
S2 138 408 000000
277326 776 000 998
L000 000 2 000009 3b 471 424 (000 000
68h 932 469 000 000
71397 1155 922 873 992 610
11565 922 873 992 610,73
Gewinn⸗ und Verlustberechnung ver 31.
2777 326 776 000 008 Qtober 1922.
Reingewinn
Abschreibungen — Steuern ..
a) Tantieme b) Vortrag Rechnung....
Fabrikationsgewinn
Verlust. . zů vertellen wie solgt:
1II5 59? 288 000 000, — auf neue
1010 330 585 992 602373
16
4576 041 999 992
33 529 43 9000 000 1155922 873 992610
1155 922 873 992 610,73
Gewinn.
1194028 348 992 602
1194028 348 992 602
1194028 348 992 602
Bericht des Aufsichtsrats.
Der Aufsichtsrat.
.
Der vorliegende Jahresbericht ist sowohl von uns als auch von dem beeidigten Bücherrevisor Herin Cäsar Löhde geprüft und für richti Zu dem Bericht des Vorstands haben wir nichts die Bilanz und die Gewinnverteilung genehmigen zu wollen. Stade, den 8. Juli 1924.
befunden. inzuzufügen und beantragen,
Julius Schatte.
56290 Marburger Tapetenfabrik Aktien ⸗ gesellschaft, Marburg a. Lahn. Wir laden unsere Aktionäre gemäß § 10 unserer Satzungen zu einer außer ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 27. 10., 11 uhr Vormittags, in unseren Geschäfts— räumen, ein. Tagesordnung: Umstellung des Aktien. kapitals auf Goldmark. Der Aufsichtsrat. J. C. Schaefer, Kommerzienrat.
bord . Weber & Westphal Akttiengesellschaft, Hambutg,
Gemäß Gen. ⸗Vers.⸗Beschluß vom 1b.
1924 werden die Aktien unserer Gesell⸗ schaft im Verhältnis 2000: 1 zusammen⸗ gelegt, und zwar wird gegen nom. M 40 000 eine Aktie über Goldmark 20 ausgegeben. . . Wir fordern daher die Aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) in der
Zeit vom 6. bis 18. Oktober 1924
ei dem Bankgeschäft Alfred Althaus,
Hamburg, Neß Nr. 2. mit doppeltem
NVummernverzeichnis versehen einzureichen.
Die abgestempelten Aktien liegen ab 1. No-
vember a. c. daselbst zum Ahholen bereit. Ankauf bezw. Verkauf ept!. Spitzen über nimmt die Einreichungsstelle. Samburg, den 30. September 1924. Weber & Westphal Attiengesellscha ft.
Der Vorstand. Heinr. Jen sen. Michelbach.
66136 Seehandel Attiengesellschast,
Vremen. Goldmarkeröffnungs bilanz 1. Januar 1924.
Aktiva.
An Grundstücke u. Gebäude Fenn, .
Wertpapiere. =
Beteiligungen ;
men,, ö.
6
75 .
13 600 —
387 245 2326 1283
93 814
14733229
Kase⸗⸗ . Außenstände . ĩ
Passiva. Per Aktienkapital Reseryefonds Buchschulden
1000000 103 632 369 667
1473299
September 1924.
H. Pu vogel.
Bremen, den 24. Der Vorstand.
56137 . Goldmarkeröffnung sbilanz der Firma Christoph Walter, Aktien. gesellschaft in Mühlhausen i. Thür, am 1. Januar 1924.
Attiva. G; M. Grundstücke und Gebäude. 380 040 Maschinen und Geräten. 142 000 Pferde und Wagen ... 2400 d 43 4201 Außenstände ö 125 606 Betriebsmaterialien. 1720 Warenporräte ... 870 059
1565246
Passiva. Aktienkapital .... Gesetzliche Rücklage... 9
1440000 44346 80900
1h66 246
Mühlhansen i. Thür., den 29. Sep tember 1924. .
Christoph Walter Attiengesellschaft.
Der Vorstand. O. Walter.
(bab 32] ö Goldmarkeröffnungs⸗(umstellungs⸗ .
Bilanz vom 1. 1. 1924. .
e
Vermögen. Beteiligung...
1077 600.
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: 3600 Aktien zu je Æ 200 .. Gesetzliche Rücklage. Gläubiger .
rie, Heo ooo] lis zb I33 Ihb
107 600
Genehmigt in der ordentlichen General bersammlung vom 17. 9. 1924.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellscha besteht aus folgenden Herren;
J. Kommerzienrat Hugo Mietbe,
2. Hüttendirektor Karl Schneider,
3. Rechtsanwalt Dr. G. Dechamps,
sämtlich in Hannover. ö
Der Sitz der Gesellschaft ist nach H
nover verlegt worden.
*
Willert.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbum
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengerin g, Berli Verlag der vnn, (Mengerin
in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruderei un Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 3 Zwei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste und Zweite
Zentral · Handelsregister ⸗ Beilage
I. Do lla rschaKzanwsg.
Nr. 232.
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Vetliner Börse vom 30. 6
eptembet
41924
Amtlich
feftgeslellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Lou, 1 Peseta — 0.80 6. 1 5sterr.
ulden (Gold) = 2,00. 4. 1 Gld. österr. W. — 1.70 6.
Kr. öst. ung. od. tschech. W. — 0, 8 . J Gld. sildd. W. 128,00 Æ. 1 Gld. holl. W. — 1, J0 4. 1 Mark Banco 1.50 4. 1 stand. Krone — 1,ů 125 6. 1 Rubel (alter edit⸗Rbl.) Zz, iß 4. 1 alter Goldrubel — 3.20 4. Peso (Gold — 4,00 S6. 1 Peso (arg. Pap.) —
76 4. 1 Dollar — 4.20 Æ. i Pfund Sterlin 20,40 . 1 Shanghai⸗Tael — 2, 509 K. 1 Dinar 3, 40 C66. 1 Yen — 2, 10 66.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der treffenden Emisston lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? deutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rtig nicht stattsindet.
Dte den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten iffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten palte beigefilgten den letzten zur Ausschiüttung ge⸗ mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige 3 vorletzten Geschäftsjahrs.
Mit Ausnahme der Notierungen für auf Reich⸗ ark lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere, le in Milliarden von Prozenten oder in Milltarden bn Mark festgesetzt werden, verstehen sich alle irse in Billionen von Prozenten oder, weit die Notierungen in Mark für 1 Stick er⸗ gen, in Binlionen von Markt. — Die Notierung
für Deutsche Dollarschatzanweisungen versteht sich seit
März d. J. in Prozenten des Rückzahlungswertes.
6 Etwaige Sruckfehler in den heutigen rsangaben werden am Bör sen⸗ ge in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ ch . Rotierungen werden sglichst bald am Schluß des Kurszettels s „Berichtigung“ mitgeteilt. r Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für ml rer be anktnoten finden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“
Bankdiskont.
Berlin 10 (Lombard 12). Amsterdam 5. Biilssel 6.
hristiania 7. Helsingfors 9. Italien 6g. Gopen- gen J. London 4. Madrid 5. Paris 6. Prag 6. weis 4. Stockholm 5ę. Wien 15. seit 4. August 1923 fällt bei festverzins⸗ en Wertpapieren die Berechnung der stückzinsen einheitlich fort. 8 ö
Deutsche Staatsanleihen. Heut Jer Voriger Kurß
Dt. Wertbest. Anl. 23 10 = 1090 Doll. ff. Wertbest. A. b. 5D. 64 10— 1000 oll. 5b 5, 25h * 2 6. . in. 8 . Dollarschatzanw. Hess. Dollarant. N. 6
4414 1057 600
und 100 000 St.
Turbinia Attiengesellschast.
ch. IV.-V. Reichs⸗ chatzanwets. 1916. verl. 1928 - 82.... VI.-IX. Agio ausl Rei F af EK deß, Ausg. L u. II 1924, Ausg. Lu. III f. Z. Binzf. 8-183 utsche . ⸗. 0.
p. 22 (gwangzanl.) D. Schuß gebiet⸗Anl. o. Spar⸗Präm.⸗Anl.
636 Preuß. St⸗Schatz
Staats sch. f. 1. 6. 2
do. I. 81. 12. 84
Hibernia)
9. do. 14 autzlosbar
euß. konsol. Anl. .. ö do. 0. do.
halt. Staat 1919..
nden 1901 ........ C6 / 09, in / 12, i, 1a d. 1919 . Iv. v. 1875, 78, 79, 60, 92, 94, 1900, 1902, 1904, ,
D.
. Ldgk. MRentensch. lonv. nene Stsicte
emen 1915 unk. 80
B. 1920
; 1922, 1923
saß⸗Lothring. Nente
mog. Staats⸗Rente . amort. St.⸗A. 19 A
bo. 1919 Ltt. B D. do. S0 000 ις «St.
0. do. 00 000 6⸗St. D. do. St.⸗Anl. 1900 D. 07, 068, 09 Ser. 1,2, 1911, 1918 rz. 658, 1914 v5. 66 D. 1887, 91, 98, 9, 04 B. 16986, 97, 1902 essen 1923 Reihe 36 ) Zinsf. - 163 b. 99. 1996, 8, g, 12 b. 1919, N. 16, uk. 42 D. 93, 94, 97, 9g, 0, 09 1899. 1903. 1905 beck 1923 unk. 28
eckl. Landezanl. 11 D. Staatz⸗Anl. 1919 . Eb. ⸗Schuld 1870 3. tons. 1686 D. 1990, 99, 1901, 065
denburg 1909, 12 d. 1919, gel. 1. 1. 82 . 1908
. 189 achsen St. A. 1919 ; St.⸗Rente ... ichs. Markanleihe 28 ükritemberg S. 8-20 u. 31—836
Neihe 86 - 42
—— 8
C — — — . DD —— 8
83 — — **
—— 8.
——
D —— —3 — “
S*
S
S X = ö
a do.
Do. do. Sachsen ⸗ Altenburg.
koutigor I Voriger gurs
Heutiger Vortger Kurs
Preußische Rentenbriefe.
Hannoversche .. ..... d 22090 8
o. Hessen⸗Nassau ......
0. . 8 Kur⸗ und Nm. (Brbb.) do. do. Lauenburger . ...... Pommersche. . ......
C — — —— —
Schleswig? d do.
Mecllb.⸗ Schwer. Nnt. 4 J 1.1.7 — 1—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1— 9 v. Lipp. Landes sp. u. x. do. do. unk. 26
Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 31
Landbank. .. ...... 3
. do. 9. u. 10. R. Coburg. Landrbk. Ser. 1— 4
Gotha Landkred. do. O2, os 05 „-Meining. Lokrd. do. konv. Schwarz burg⸗Rudolst. ö 2 2
do. 0. do. ⸗Sonderth. Land⸗ kredit ... g versch.
Hess. Ldz.Hyp.⸗Pfbr.
S. 109, 17-29 do. S. 1—11 do. Komm. S. 39 — 42 do. do. Ser. 82 — 36 do. bo. Ser. 2ß — 31 do. do. Ser. 5 — 14 do. do. S. 15 — 25 bo. do. S. 1 4 Säch s. ldw. Pf. b. S283, 26
27 do.
532 TX
* 2
w — — — — —H — . , , , ,
— — — — Q — . 2222222
b. G. 6 6 bd do. gredit. ö. S. a,
26 335 do. bo. bis S. 28
Brandenburg. Komm. 1928 (Giroverb.) do. do. 1919, 1926 Denutsche Kom. Kred. 20 do. do. do. 1922 41 Hannoversche Komm.⸗ Anleihe von 1923 do. do. 1922 do. Do. 1919 Pommersche Komm. Anleihe Ser. 1 u. 2
22 8 236 6
— = — 5 — 6 . P — —— * ö 22 2 — 2222
2
Kur⸗u. Neum. Schuldv. FI 1.17 1 — — *) Zinsf. —15 . 4 Zinsf. 39 — 183.
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Bergisch⸗Mãärkische Serie 8
Magdebg.⸗ Wittenbge.
Mecklenburg. Friedr. Franzbahn . . ......
Pfälzische Eisenbahn, Ludwig Max Norbb. bo. 1891 * 1879, 80, 93, 66, 96 o.
6 525 ob d
3000b
45006 0 deo ohh
Witz mar⸗Carow . .... 3
Deutsche Provinzialanleihen.
Vrandenb. Prov. og - 11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 - 33, 1914 Reihe 384 — 52 .....
do. 1899
Casseler Landeskredit
Ser. 22 - 26 do. Ser. 27 - 26 do. Ser. 29 unk. 30
Hannoversche Landez⸗ kredit, Lit. A..... do. Provinz Ser. 9
Oberhessische Provinz. 1920 unk. 26 do. bo. 1913, 1911 Ostpreußische Provinz. Ausg. 12 ... ...... 1
Pommersche Provinz.
do. Ausgabe 16 Ausg. 14, Ser. do. 185 ........
* ö
C S C= — 1 = 3 d — 2 2 .
35 2 2 n
.A. 1894, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. bo. 1888, 92, 95, O6, 1 do. 1895
Rheinprovinz. v.22, 23 do. 1000000 u. So0o00 do. lleine
Sächsische Provinztal
Ausg. 86 — ] Schlezw.⸗Holst. Prov. Ausg. 12 Ausg. 10 u. 1 do.
— — e — — 2 —
* T2 887 22
— * — —
3 —— 28222
do. do. do.
do. do. do. do.
do. Landeßztlt. Rtbr. do. do
„)Zinzf. 8 203. Kreisanleihen.
Anklam. streis 1901.4 n, Kreis ol)
o. Do. 191934 Haderzleb. Krets
— —— — — — 0 m
— — —
* 4 1 2
8 —1983. 4 6— 187.
10 Mn Lauenbg. Krels 1919. 4 Lebus is 1910... 41
Offenbach Kreitz 19.. 4
Deutsche Stadtanleihen.
Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6. 12 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5.11 ö 1923 9 1.1.7
do 1911, 1914 versch. Aschaffenburg. .. 1901 1.6.12
Barmen.
Zinsf. 8— 183 do. 1919 unk. 30 1920 unk. 81 1922 1886 1890 1898 ; 1904 S. 11 do. Groß Verb. 19, 20 Berl. Stadtsynode 9g, 1908, 1912 do. do. 1899, 1904, 065 Bonn 1914 w. 1919 Breslau os M, 1909 do. 1891 Bromberg ..... . 18985
Charlottenburg 068, 12 II. Abt. 19 do. 1902
Coblenz . .... ... 1919 do. 1920 Coburg. . Colmar (Elsaß) 1907 Cottbus 19609 M,. 1913
Danzig 14 Ausg. 19 Darm stadt ...... 1920 do. 1918, 1919, 20
si Dtsch. Eylau. ... 1907 Dresden 90 Dresdener Grund⸗ rentenpfandbriefe, Ser. 1, 2, 5, - 10 do. do. S. 8. 4, 6 M34 do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Duitzburg 1921 do. 1899, 07, 09 do. 1913 do. 18655, 1889 do. 1896, 92 M Dil ren H 1899, q 1901 do. G 1891 kv. : Dilssel dorf 1900, os, 11 2 190013
288 8 d 5 S — X28
— — — — — — —— W — ö —
Elbing 1903, 1909 .. do. 1913 do. 1903 Emden . . . 1908 H, J Erfurt 1893, 1901, os
1910, 1914 do. 18938 M, 1901 M Eschwege 1911 Essen 41922
Flensburg 1912 Frankfurt a. M. 1923 do. 1910, 11
— — 5 —— — —
. .
— 3 — Q — *
8
83 — 2222 —— * 2
do. 1918 do. 19 (.- 8. Ausg.) 1920 1. Ausg.) do. 1859 do. 1501 M Frankfurt a. D. 1914 ukv. 1925
bo. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt 1868 Freiburg 1. Vr. 1919 Fürth t. B 1925 do. 1920 utv. 1928 do. 1901 Fulda .. ..... 1907
Gießen 1907, 09, 12, 19141 1805 31 1907 . 190139 Gotha ... ...... 1923 Graudenz ...... 1800
do. Gnesen. . 1901, do.
agen .... . . 1919 M
alberstadt 1912, 19 Halle. . .. 1900, 08, 10 do. 1919 do.
1892 do. 1900 Heidelberg ..... 1907 do. 1008 Heilbronn ... 1897 M Herford . ...... 1910, riickz. 1939 Hohensalza frülher Inowrazlam
E62 8 2 — — D —
—
1
117
D
— — — — — — 6 —
e, , , , , ,.
— — — * —
836 —
(
Köln. . 19238 unk. 38, do. 1812
1919 unk. 29 1920 unk. 30
8 4 1 1922 1
Konstanz .... 1902 39 1
1901, 1909 1906, 1907 4 do. 191334 do. 1888, 1901, 1908 39
Krotoschin 1900 S. 1 4
Krefeld do.
Langensalza .... 1908 39 Lichtenberg (Verlin) 1918
Ludwigshafen. . 1906 do. 1890, 1894, 1900, 19023
Magdeburg 1913. 1. — 4. Abt. uv. 31 do. Stadt ⸗Pfandbr.
Reihe 1 Mainz 1922
Lit. 9 do. 1922 Lit. B do.
1919 Lit. U, V unk. 29 do. 1920 Lit. Wunk. 80 Mannheim 1922 do. 1914 4 1901, 1906, 1907. 1908. 18 4 1919 1. Ausg. 4 1919 II. Ausg. 4 — 188883 1897, 186998 3 do. 1904, 19053 Merseburg 109014 Mühlhausen t. Thür. 1919 VII] Mill hau sen i. E. O6, o7, igiz M, 1914 4 Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 1 und is unk. 31, 85 41 do. 1914 4 do. 1919 unk. 8014
München ...... 1021 do. 1919 M.⸗Gladbach 1911 ,
unk. 86 Münster 1908 do. 1897
Nordhausen 1905 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 80 do. 1903
Dffenbach a. M. 1929 Oppeln 1902 M
Pforzheim ol, o7, 10. d 1912, 1920 o.
1895, 19085 Pirma ens 1899 mn 1908
1905
Potsdam 1519 M
Quedlinburg 1903 M
Regensburg 19098, 09 do. 1897 M. 1901 biz
1903, 1908 do. 1869 Rem scheid ...... 1900 Rheydt 1899 Ser. 4. do. 1918 M do. 1891 Nostock 1915, 1920 do. 1681, 1884, 1908 do. 1895
Saarbrücken 11 6. Ag. Schwerin 1. M. 1897 Spandau 1909 M Stendal 1901 do. 1908 do. Stettin V Stolp t. Posomm Straßburg 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 0. 1918 Stuttgart 1919, 1906 Ausg. 19
Thorn 1900, 06, 09
Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unt. 30
Weimar 18868 Wiesbad. 1908 1 Aus⸗ gabe, rilckz. 1937.. do. 1920 1. Ausg., 1921 2. Ausg.
do. 18 Ag. 19 J. u. II. Wilmersd. (Bln) 1918
) Zinzf. 8 — 15.
Calenbg. Cred. D, F do. D, E kündb. Kur⸗ n. Neum. alte do. do. neue do. Komm.⸗Oblig. do. bo. do. dg. .. Land schaftl. Gentral. do. do.
do. do. . Ostpreusische .... ... do.
ü
8 — — 8 — 2 8 —
Idsch. Schuldv. Pommersche .... .... bo.
do. do.
do. a. do. neul. f. Klgrundb. do. bo.
do.
alte.. .... neue ..... alte ......
de. Schsische do. do. do. o, . Schles. altlandschaftl. do. landsch. A do. do. D altlandschaftl. landsch. A do. 0 D A 0 do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L. Kr. do. do.
— 8 — — — — — — 2 ——
do. do. Westfällsche Landsch. und 3. Folge bo. unb z. u. 3. Jolge do. und 2. u. 3. Folge Westpr. rittersch. S. 1 do. do. n S. 2 neulaudsch. . . ee snich. 1 do. S. 1 B do. S. 2 neulandsch. . . rittersch. S. 1 do. S. 2 neulandsch. ..
o. z Posen 1900, 1905, 19608 do 1894. 1908 39 d
do. ...... ..... 189858
Viersen ... ..... 19049!
Heutiger Vorlger Kurs
— — — — — — — — .
. , 222X222 — 2x.
2
w = CJ
8822 — — — = ** — 2 2
82
. — — —
2
82S * n h n ,,,
— — — —— 1 — — ö 242 11
8 8222222222222 22222222222223222r· CLD
——
23
52 C — — — — — — , ,
22
D — — — — — —— — Q — Q —— — — — , , *
2
2 —— — — — — — — — 2
2
6 E —
Dentsche Pfandbriefe. 39 versch.
2
22obeb e
2
i a — — — Q — W — — — * — — — — r * —
— 2
— —— * D—
—— — — — — — — — —— — — — — 2 k XA NAAXNMAXM G G D.
C — — —
—
n , 66 . , neue. ......
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen S. 1-6 unk. 30 — 34
Preuß. dz. Pfdb. A. Berlin 3— 5 — 222 do. do. 1, 2.5... 8 do. Zentralstd. Pfdbr. R. 3, 6 - 10, 13, 18 do. do. R. 1, 4, 11 do. do. R. 2, s afsg Pfandbriefamt f. Svautzgrundstiücke. ]
, ,. 50 Tlr.⸗L. 3 Köln.⸗Mind. Pr.-⸗Anl. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 8
C — CL an, , m . : D — — — 2 K 2 — — — 2 2 *
1.1.7
1.4. 10 1.1.7
versch.
1.4. 10 1.1.7
1.1.7
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗ L. — p. S Braun schw. 20 Tlr. L. — 6p. S
1.8. 1.4.1 1.2.
Sach . Mein. 1GlId. C8. -= 4p. 6
—
Heutiger] BSoriger Kurtz
—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mitt einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: , ,,, 1 1 ig,. 1. n, , n, u 1. 6. 1. 1 414.19. B 1.8. 15. 11 6. 18, in J. 7. 1. 1 1. 8. 19. 1. 9. 86, 6 1 10, 18. 18 10 nn. * 1. 11. 19. 1 1. 18. 19. 1. 1. 29. G 1.2. 39. M.. En * 1. 6. 29. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 141* do. Invest. 141 do. Landes 98 !* do da O08 1 2 geh R do. do. 98 1 4 3 33 9 Bulg Gd. Hyp. 92 . —— 2 ber Nr. 2416561 bis 246560, do. der Nr. 121561 bis 136660, do. 2er Nr. 6 E551 bis 856650, ler Nr. 1-29 000 Dänische St.⸗A. 97 Egyptischegar. i. C do. priv. 1. Frz. do. 25000, 125007 do. 2500. 500 Fr. Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. S6 1881-81 do. 385 Pir.⸗Lar. 90 do. 41 Gold⸗R. 39 Jꝛal. Rent. in Lire do. amort. S. 3, in Lire Mexilan. Anl. hf. do. 1899 53 abg. do. 1904, 45 in 4 do. 1904 45 abg. do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in E do 1883 in C Dest. St.⸗ Scha 141 auslosb. i (6 * am. Eb.⸗A. * Gldr. 1000 flis . da. 300. * Kronen r.“ * . lv. R. in K. X . do. in 8. * Silb. in fn do. Payterr. in fl. * Portugtes. 3 Spez. f. Rumänen 1908 * 665 do. 1913 ukv. 24 do. 19889 in 4 do. 1890 in 4 4 do. do. m. Talonff. do. 1891 in do. 1891 in 4K 4 do. do. m. Talon f. do. 1896 in M 4 do. do. m. Talonff. do. 1898 in 4 4 do. do. m. Talonff. do. tonvert. in. 4 do. 1905 in 4 do. 1908 in A do. 1910 in Rss.⸗Egl. A. 1822 do. kleine do. S9 100 ⸗St.“ do. . 5 er! do. do. 1er! Nss. A. 18680 25er! do. S er u. 1er! do. 1990 3. Em. n do. Her u. Lern! do. 8. Em. n do. HS er u. Ler!! do. 4. Em.“ do. Hd er u. 1er n do. 1894 6.6m. * do. 25er? do. H er n. Ler? bo. 1896 25 er!* do. H er u. 1er lo do. k. E.-A. 1689 S. 1.2 26r u. 10r* do. 5 er? . 18 do. 1891 S. 8 „1902 in 4 * ü 19052 . St.⸗R. 1-252! Präm⸗A4 * . do. 18667 Vod.⸗Kred. * „ lw. St.⸗Ob. 2 Schwed. St. ⸗Anl. 18850 in K. do. 1886 in 6 do. 1899 in 4 do. St.⸗R. 1904 do. do. 1906 do. do. 16865 d
6h a 4,79 3. 1b
—
— — r — — C 2 — — — — 2 ***
2 X * S de
R 8EFLRL K
. . Ji. K. 1.7. 1443, 5b
j. K. Nr. S 38, ob s. st. 1.6. 14
2
33 3885395333353 S8 ö
6 8 *
*
F
16
* =
—— 2 DD O 8 De * S*
bk. oo 00
C — ——— r 0
88332753383333822882222
— 222
bab
—
—— — — — — —
XX e e R e e . bb 4 o o odo
— — b 2 ö 2 8 2 0 2
— 11 J
J
kKRkREbh!
777X77J bbb
l
de T — —
io - - - R R & & & &
7 bbb
— — - — — —— 4
S S — — — 2 ö — 2
0
9 a 0
6
—
1
2 13, , , C — — r * — w 8
X 2 mm
4
1
o 0 odo ooo ooo
k dE 2E ES SDSDDE SRE ERN
Se SS = . 2 8
111111444
i . 11 be ße & & n , deo S
& — —— —
Schwelz. Eidg. 1 6. do. do. Eisenb.⸗R. 99 Tilrk. Adm.⸗Anl. do. Vgd. E.⸗A. 1 bo. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Tilrken Anl. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 118.1 do. 400 Fr Loe Ung. St.⸗R. 1312 do. 19141 do. Goldr. in fl. 1 do. St.⸗R. 191017 do. Kron. ⸗Rente!“ do. St.⸗R. 9 Jing. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ do. do. Ser u. Leris do. Grdentl.⸗Ob !*
Ausländische Bular. 19888 in 4 do. 1895 in 4 do. 1698 in Budapest 1914 do. 1896 Christtanta 1905 Gothenb. 90 S. A do. 1906 Helsingfors 1900 . 1902 9.
Kopenhagen 1892 do. i910 - 1 do. 1886 do. 18965 Lissab. 86 S. 1,2 * do. 400 4 Mok. abg. S. 6, 27, 28, 5000 Rbl. do. 1000 100 . bo. abg. Ser. g0 biz 93. 3000 Rbl. Moßt. 1000 100R. do. S. 34, 38, gtz 39, 000 Rbl.
do. 10900-1090 . So fta Stadt .... Stockh. (¶ E. Sg3- 64) 19850 in 4 4 1865 in 4 4 35
do. 1687 351 1.6. 12
, , , , , n, , n.
. 221 S 22d Nb,
623 D* — 2
2 — 2 2 2 c e 2. ł , , , * 2**·ETELCLRRRCCRE
& * — D 0 O =
—
— 8 8
8 *
— — — —— * k
— —
1b
0 ja
tanleihen
ee e, e = . e. 88
, .
.
— 22 R 222
* ro
26 8
—— *
2 — D —
388 do
— — — — — — — — — — — — —— — 2 9 . . *
—— — 6 2 — 2
* 34333347
2X *dRXIQDdRC N · D = d D 0 .
* 73 5
1.1.7 1.1.7
Se e . r r — D .
versch. do. 1.5.1
18.5. 12
18.6. 12 18.8.9
do. Zilrich Stadt 1689 CG It. a. 1. 1 HM, G m, m J. 17.