. K 3 . 5 2 ) . ö . I Kö 2 , . n , m, ,. 8
* 5
— Angeigefrist bis 15. 10. 1924. . Anrtsgericht Königsberg, Pr. 25. 9. 1924.
X Loipaig.
9
.
&
über das Vermögen des Händlers Meinrad
1
*
Meschede.
als Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.
Waller Ahlefeld ist heute, 1176 Uhr vor⸗
Hansgring, Zimmer 124. Offener Arre. „mit Anzelgefrist bis 15. 10. 1924.
fon kerungen bis 18. 10. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 20. 10. 1924. Vorm. I0½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 31, 10. 1924, Vorm. 101 Uhr Vensgring Zimmer 124. ffener , Arreft mit n, , bis 15. 19. 1924. Amtsgericht Königsberg, Pr. 25. 9. 192. HK äönigsberg, Er.
r s, Pr. öh 9l Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Mar Millner hier, ist am H. 5. 1524. Miltags ian, ihr. das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurs. verwalter: Rechtsanwalt Korittki, hier, ohenzollernftr. 10. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 18. 10. 1924. Erste ,,, , am 7X. 10. 1971. Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungs⸗ termin am 31. 10. 1924, Vorm. 10 Uhr,
95
1924.
NHR pÿnigshberg. Ln. 56670
Ueber das Vermögen der- Känhfmanns Otto Goldbaum, hier, Sackheim 67, In haber der Firma Otto Grunwald. & Goldbaum, ist am 9. 1924, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Walter Schwikal, hier, Mendelsohnstr. . Anmeldfrist für Kon⸗ kursfordetungen bis 18. 10. 1924. Erste Glaͤubigerversammlung am 29. 10. 1924, Vorm. 7 Uhr. Allgem. Prüfungslermin am 31. 10. 1934, Vorm. iz Uhr, Hansa⸗ ring. Zimmer 124. Offener Arrest mit
Amtsgericht Königsberg, P
8 ——
25
26.
. 54587 Ueber das Verniögen der Firma „Kon— eiwen . Schmidt, Aktiengesellschaft in eipzig ⸗ Stötteritz HVolzhäuserstr. 30 a, wird heute, am 23. September 192, Vormittags 9n Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Große in Leipzig. Königsplatz 6. Anmeldefrist bis zum 2h. Oktober 1924. Wahltermin am 15. Oktober 1724. Vormittags 9 Uhr. Hrüfungoermin am 29. Oktober 1924 ormittags 1073 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 192. Leipzig, den 23. September 1924. Ämtsgericht. Abt. II A..
YM ag deb 3. ; 56673
Ueber das e, des Kaufmanns Walter Gaensch in M i. Moltke fraße 15, ist am 30. September 1924,
Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das ni
Vonkursverfahren eröffnet und der offen Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann. i
Anmelde ˖· und hre f bis 24. Oktober 1924. Erste Gläubiger versammlung am 24. Dktober 1924. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am Nobember 1924, Vormittags 1014 Uhr. e,, , den 30. September 1924. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
. 56676 leber das Vermögen des Kaufmanns lemens Abshoff in Mescbede ist heute, 25. September 1924. Vormittags
37
J 1165 Uhr, das Konkursverfahren ergffnet.
Konkursverwalter: Rechtẽèanwalt. Wigne in Meschede. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 192. Offener Arrest un Anzeigefrist bis zum 16. Oktober 192 Erste Gläubigerversammlung und fungstermin am 29. Oktober 1924. mittags 9 Uhr.
Meschede, den 29. September 1724.
A. Schäfer, Kanzleisekretär,
Minster. West. 666771 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
mittags, der Konkurs eröffnet, Konkurs⸗ verwalter ist der Justizrat Peus, hier, Gerichtostra ße. Offenen Arrest mit Anneige˖ pflicht bis zum 19. 19. 1924. Anmelde⸗ frist bis zum 19. 10. 1924. Erste Ghläubigerversammlung am 15. 10. 19 ,,,. 3s Uhr, im hiesigen A gericht, richtsstraße 2. Zimmer 2A. Prüfungstermin am 24. 19. 174 dasflbst.
Mürnfter i. W., 20. September 1924.
Das Amtsgericht. 9
Mani hbäar, Saale. — 8678
Ueber das Vermögen des Kaufnianns Henrich Sanl in Naumhurg a. Saale, Burgstraße 55, in Firma Alfred Koch & Co., in Naumburg a. Saale, ist heute, am 29. 9. 1924. Nachm. 5 Ubr 2. Min, auf Antrag des Gemeinschuldners das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver walter: Rechnungsrgt a. D. Winde, Naumburg g. S. Anmeldefrist: 4 11. 1924. gelte Gläubigerversammlung: 27. 10. 1924. Vorm. 101 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 14. 11. 19724, Vorm. 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht Naumburg? Zimmer 15. Offener Arrest und Anzeige ⸗ pflicht bis 10. 11. 1924.
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Naumburg a. S.
6660]
Nenlurg, Donau. 2 Y. hat
Das Amtegericht Neuburg a.
Glötzinger in Neuburg a. D. am 30. Sey⸗ tember 124, Vormittags 9 Uhr 3 Mi⸗ nuten, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwaster:; Rechtsanwalt Engel mayer in Neuburg a. D., Sffener Arrest nach 5 113 KO mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 19274 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis W. Oktober 1924 eirschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver wasters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den
in Magdeburg. Walter ⸗Rathengu⸗ Straße 59. zum 1
Prüfungstermin; Dienstag, den 11. No⸗ dember 1924. Nachmittags 3 Uhr, im immer Rr. II. . chtsschreiberei des Amtsgerichts. market, Schles. 56679 er das Vermögen, des ö arren · Leo Neumann in Der c Lissa X. September 1924, Vormittags 245 Uhr, das Len ar werfal ren eröffnet. Verwaller: Nechttzanwalt und Notar Dr. Kleiner in Deutsch Lissa. Frist zur An. meldung der Hen r ur gorde g fen bis einschl. den 20. Nobember 1924. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 19274, Vorm. Sry, Ühr, und Prüfungs⸗ termin am 24. November 1924, Vorm. Ws Uhr, vor dem Amtsgericht Neumarkt, Schl. Zimmer Nr. I4z, Qfenet Arxest ingeigepflicht bis 15. Oktober 1926 ließlich. 4. N. 124. eumarkt, Schles, 25, September 192. ; Amtsgericht.
Würger. 566683
Daz Amtsgericht Nürnberg, hat über dat Vermögen des , n,. Adolf Scheitterlein in Nürnberg, Schweinauer⸗ hauptstraße 2 /, Geschäftslokal; Knauer⸗ straße 2, am 30. September 1924, Vor⸗
Konkursverwalter: August Bamberger, Bankagent in Nürnberg, relingstr. 45II. Offener Arrest erlassen mit 2 nzeigefrist bis 25. Oktober 1X4. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 3. No— vember 1924. Erste Gläubigerversamm— lung am 30. Oktober 1924, Vormittags 1035 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin an 13. November 1901, Voꝛmi tagt * Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452 des Jultizgebäudes an der Fürther Straße e Mürnberg,. : . richtsschreiberei des Amtsgerichts.
in berg. 56684 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen, der Firma Hörndlein & Beßler. G. m. b. V. in Nürnberg, Bau⸗ dereinsstraße ., an 30. September 1926, Vormittags 117 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt
stiaße 277. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis VB. Oktober 1964. Frist zur Anmeldung der Konkursfgrder ungen bis 10. November 1724. Erste Gläubiger⸗ versammlung gm 3. Nobember 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termip/ am, 29. November 1924, Vor— in Uhr jedesmal im Zimmer 62 des Justizgebäudes an der her Straße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
TIieberg. 56685] Ueber den Nachlaß des am 21. August 1634 zu Garlin verstorhenen Kaufmanns Wilhelm Lange ist heute, am 30. . tember 1924, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er öffnet. Venyaller: Kaufmann. Ernst Pergande in Perleberg. ffener Arrest und Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1994 SGiste Gläubigerbersammlung. und hgstermin am 24. November 1920, ittags 11 Uhr. rleberg, den 30. September 1921. Das Amisgericht. Leck lIenbkiurz. S656 S6] Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Bertermann aus Lengerich i. W. wird heute, am 29. Sevtember 1924, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch- druckereibesitzer Louis Ploß aus Lengerich wird zun Konkursverwalter ernannt Anmeldefrist bis zum 15. November 1]. Erste Gläublgerversammluna und Pri fungstermin am 18. November 1924, ittags 107 Uhr. vor dem unter Gericht. Zimmer Nr. 19. Arrest mit Anzeigepflicht bis
Amtsgericht in Tecklenburg. in teiersd or. 6688 Uecker das Vermögen des Kaufmanns Kurt Ziegenhagen in Wüstewaltersdorf wird beute, am 29. September 1924. Vormittags 1090 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoppe in Wüstegiersdorf wird zum Kon—⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 193 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 24. Oktober 1924. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 192, Vormittags 19 Uhr bor dem unter, ĩ Gericht. Offener Arrest mit flicht bis zum 1. November 1924. mtsgericht in Wüstegiersdorf, den 29. September 1924.
llensteim. 56647 In dem KonkäPverfahren über das Vermögen des aufmanns Richard Braun in Allenstejß ist infolge eines von dem Gemeinschusbner gemachten Vor⸗ schlags zu einen / Zwangshergleich Ver⸗ leichstermin auf den 17. Oktober 1921, Vormittags 9 Phr, vor dem Amtsgericht in Allenstein, Immer Nr. 34, anberaumt. Der Vergleichqborschlag ist auf der Ge—⸗ richtsschreibergi des Konkursgerichts zur Einsicht der BeMäligten niedergelegt. Amtsgerscht. Allenstein, den 29. September 1924
oh 66M)
Hach weg e. das Ver⸗
In der Konkurshache über nögen der nicht Jeingettagenen Firma 35 6G. Bartholomslußs & Co. vormals Albert Bartholomsus, Inhaber Kaufmann Hermann Lindhor nd Kaufmann . Zpißenherg in Ese wird der Ver⸗
S5 1*, 134, 137 der FKontursorznung he- zeichneten Angelegenheiten und allgemeiner
stelgè ter öh mann auf seinen Antrag als
mittags r Uhr, den Konkurs eröffnet.
Dr. Herrmann in Nürnberg, Karolinen b
Verwalter entlassen uyd der Rechlsamwalt Rühmekorb in Eschbege zum Konkurs⸗ verwalter ernannt,
und die Wahl des Gläubigers . nahme der Schsußre Termin zu einer Gl bigerbersammlun = guf, den 16. Oktober 1924, Vormittags Ii Uhr, anberaumt.
Eschwege, den 1. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
, 5666
Verwalters wi
— ——
Herrhberg, HHar- In Sachen, betr. d über das Vermögen / , , Aktieygesellschaft, in Bad auterberß im Har, ird an Selle des verhinderlen¶ Profuristen Kaufmann in Bad Lauterberg nl Harz der Rechtsanwalt Kühns in Herzbelg am Harz zum Kon— kurßverwalter ernchal.
Herzberg am Harz, den 29. Sep tember 1924. Das Amksgericht. I.
6665] Konkursverfahren der Mühlenwerke
Magdeburg. 3 16566567 1
, , ,. en über das Ver— mögen der Fiyma ß e,. mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Otto⸗ bon. Guericke; Slrßißße 9, wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeho .
nä . den N. September 1924.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magi ebirg. (bb? 2
Das Konkursverfęgren über das Ver—
mögen der Firma Ytikraft Mitteldentsche
Kraftfahrzeug. & Rarosserie⸗Werke G. m.
H. in Magdeburg ermersleben wird
nach erfolgter Rbhaltung des Schluß— hoben.
lermins hierdurch aufge
Nagdehung 27. September 1924.
Das Amtsgerlcht A. Abt. 8.
Mann la eim. 566 74
Das Konkursverhihren über das Ver= mögen des Kaufmshnns August. Schwind in Mannheim Feisbenheim wird mangels Masse eingestellt. Mannheim. B. Sep⸗ tember 19234. Am dyericht. B. G. g.
Mannheim. 56675
Das Konkursverfahn n über das Ver mößen der Firma M Schwind u. Bihl. maler, offene andelsgesellschaft in Mannheim, wird / mangels Masse ein⸗ gestell k. er he. n. 25. September 1924. Amtsgericht. B. ⸗
56681 über dag in August Ostpr, ist in⸗ Minschuldner ge⸗ e J su einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichshetmin auf den 23. Ok tober 1924, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hiesselbst anberaumt. Der Vergleichsborschlig und die Erklärung des Gläubigerausschuss sind, auf der. Ge. richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt. Nikolaiken, Ostpr., 29. September 1924 Scho e nwald, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
obs]
Vikolnailcten, Ostpn. In dem Konkursverf Vermögen
Muskulus in Nikolaj folge eines von dem machten Vorschlags
Vikola ili en, Ost mr.
In dem Konkkursverfshren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Stopka in Wigrinne)y ist infolge eines von dem Gemeinschuh'ker gemachten Vor⸗ schlags zu einem Ywangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Oktober 124, Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anbergumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Glau⸗ bigerausschusses sind auf der Gerichts
schreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteil gen niede gelegt. Nikolaiken, Ohr., den 29. Sep lember
1924 Schoenwald. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Tecklenbüurꝶ. 566587 Das Konkursverfahsten über das Ver⸗
mögen des Piehhänpters Mar Meyer in
Westercappeln ist mit Zustimmung der
Gläubiger durch Reschluß vom 16. Sey⸗
tember 1924 ein worden. Tecklenburg, den TF7. Sevtember 1924.
Amtsgericht.
— —
Berlin,. (. ob 2l] Die Geschäftsaufsicht über das. Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Müller in Herlin, Leipziger Str. 76, in Firma Müller & Stern, ist am 11. 8. 1924 auf- gehoben. Mn. 39. 24. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Eremen. 56332 Am 26. 9. 1924 ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen der Firma . Aktiengesellschaftö“ in Bremen. Aufsichte˖ person! Rechtsanwalt Dr. Gerlach in Bremen. Amtsgericht Bremen. IBRuer, Wert. 56622 lÜeber daz Vermögen des Kaufmanns Bernard Hülsdünker zu Horst⸗-(ör. ö durch Beschluß vom 29. 9. 1774 die Geschäfts,. aufsicht, angeordnet. Der Rechtsanwalt 56 in Horst-E. ist als Aufsichtsperson
estellt. — RHuer i. W., den 29. September 1924. Das Amtsgericht.
da in dem Termin vom 9.
Burbach, Westt, (56623
Die e e i. Adolf Knaup zu Niederdresselndorf (Kreis Siegen) ist un ber Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichts⸗ person ist Rechtsanwalt Goedde in Bur⸗ bach bestellt. .
Burbach i. . den 30. September 1924. Das Amtsgericht.
Portimiun dJ. obe ( Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Kohl mant &. Pöppel, Dortmund, ist dur rechtskräftigen Iwangsvergleich aufge⸗ hoben. Amtsgericht Dortmund, 25. September 1924. Drtmund. 66626 Folgende Geschäftsaufsichten sind ange⸗
ordnet:
Am 25. September 1924 über die Rrma „Hermann Ehlich“ in Dortmund, Schwanen wall 55. Aufsichtsperson: ,,, Hermann Gundlach, Dork— mund, Liebigstr. 14. .
Ani 26. September 1024 ühgr die r „Dorlmund⸗ Siegener Metall⸗ chmelzwerke Gesellschaft mit beschränkter a h in Dortmund, Sunderweg, 245.
ufsichtsperson: Rechtsanwalt inkel· mann, Dortmund.
Amtsgericht Dortmund.
Hęk ern förd e. 56627
Bie Geschäftsaufsicht über das. Ver⸗
mögen des e, , . Nicolaus
Frehenhagen in Borhy wird auf Antrag
des Schuldners aur ee,
Eckernförde, den 26. September 1924. Das Amtsgericht.
gn ng, ö (bel Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Nadio Industrie Ge m. b. H. Hayernfunk in Grlangen ist durch rechts= . bestätigten Iwangsvergleich be—⸗ endigt.
Erlangen, den 25. September 1924. Amtsgericht. Lalkenstein, Vogt. 6h *g] Die Geschäftsaufsicht über, das Ver⸗ mögen der ellschaft in Firma Vogt ländische Melallschlauch⸗ und Armaturen⸗ abrik Neubert & Co, G. m. b. H. in Falkenstein hat sich erledigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. September 1924 angenommene Zwangsvergleich durch ö Beschluß vom 11. 3 tember bestätigt worden ist, 5 9 der Gesch. A.- V. vom 14 Dezember 1916. Amtsgericht Falkenstein, den 27. September 1924.
IIaAunover., 5666. 39) Bie durch Beschluß vom 13. Mai 1924 angeordnete Geschäftsgufsicht über die Firma Franz Marx ,, Hannover, Herrenstraße 11, und deren In⸗ haber, Kaufmann . Meyer, Hannover, . ist infolge rechts- räftig bestätigten Zwangsvergleichs be-= endet. Amtsgericht Hannover, 24. 9. 1924. Lask. . . 36631 Die Geschäftsaufsicht über die Firma Auguft Kuhn, Nachfolger in Haspe. In- haber Karl Ströbel in Haspe, wird, Tach dem der Zwangsvergleich vom 6. Sy. tember 1934 rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Das
Ilir eld. Ueber das
Amlsgericht Haspe. ob 632
Vermögen des Mechanikers Georg Voß in Ilfeld ist am 27. Scp= tember Mi, Vormitlags 10 Ühr, die Ge⸗ , zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtqwerson ist, der Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hoh⸗ eisel in Ilfeld. .
Ilfeld, den 27. September 1924 Amtsgericht.
Leipzig. ; bb ch Die durch Beschluß vom 19. Juni 192 über den Kaufmann Schmul Jedlitzki in Leipzig. Nordstr. 49, alleiniger Inhaber einer Textilwarenhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma Schmul Fedlitzki? in Lespzig. Reichs, straße 26, angeordnete Geschäftsaussicht ist beendet, da der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 11. Sep
lember 1524 rechtskräftig geworden ist. Leipzig, den 27. September 1924. Amtsgericht. Abt. . AI. Leipæaig. 6636] Ueber die handelsgerichtlich nicht, ein, getragene offene Handelsgesellschaft Geschw. Schulze“, Handarbeiten und Wir kwarengeschäft in Leipzig, Schloß⸗ e 12, ist am 23. September 1 Nachmittags 5356 Uhr, die Geschä aufsicht angeordnet. worden. chãfts⸗· aufsichtsführer ist der Kaufmann Paul Gärtner in Leipzig ⸗Schleußig. Brockhaus⸗ straße 42. . . Leipzig, den 27. , 1924. AÄmtsgericht. Abt. Il AI.
Mu lh ng. 56636 Die 1 zur Abwendung
des Konkurfes über das Vermögen der Firma Boesenhagen und Fischer, ell schaft mit beschränkter Haftung iEn Große Gttersleben bei Magdeburg, ist beendet, i n September 1924 ein Zwangsvergleich angenommen und der e ,, vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat.
. ideburg, den 25. September 1924.
Pe Amtsgericht A. Abt. 8.
Mun l loi n. 66637]
Dig He e fufsicht ur Abwendung des Konkurses über das Vermögen, der Firma Ferchland & Co. Inhaber Kauf—
ch wendung des
mann Ernst Ferchland in Magdeburg is beendet, da in dem Termin vom 12. Sch— lember 1924 ein Zwangsvergleich, an, genommen und der Bestätigungsbeschlus hom selben Tage die Rechtskraft er. langt hatz ĩ
Magdeburg., den 27, Sep lember 1926,
Das Amtsgericht A. Abt. 6.
Mes eh edle. . 566639 Die über das Vermögen des Kaufmann Klemens Abshoff in Meschede zur Ab. ndung des Konkurses gugeordnete Che schäftsaufsicht wird aufgehoben. Meschede, den Y. September 192 Das Amtsgericht. Vienkurg, Wee, 6639 In Sachen der nn, liber das Vermögen des Tischlermeisters. Her= mann Probst in Nienburg g. 8. W. ist zi Geschäftsaussicht durch rechtskräftige He— stet ung des e, in vom 15. Sep— lember 1924 beendet. Amtsgericht Rienburg, 27. 9. 1924. Nürnkberg. ö 5660 Das Amtsgericht Nürnberg hat untern
29. September 1924 die Geschäftsaufsich
über die Ge e ftahihfung des Kaufmannt Rndolf Brütting in Nürnberg, Renn weg 53, auf Ankrag des Schuldners auf— k, — Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
ob lll
—— ——
Osterode, Harz;. Die Geschäftsaufsicht über das Ver, mögen des * Angenendt in Sflerode a. H. Wagestr. Nr. S, wird an orznet. Zur Geschäftgaufsi . sst er Auktionator Wilkening bestellt Amtsgericht Osterode a. V 1924. IIIa iu en, Vott]. Hb 6 0 Die Geschäftsaufsicht zur. Ahwendun des Konkurseg ist, heute über das Ver= mögen des Gastwirks Erik. Meißner in Planen, Oberer Hahnhof, Alleininhaberl der Firma Erik Meißner in Plauen, ah geordnet worden. Au fsichtsperson: Rechte⸗ anwalt Hillig in Plauen. . Amtsgerscht Plauen, 39. September 192 Strelitz, Alt. . leber das Vermögen des Kaufmann Fritz Bösch in Stre * in Firma. Carl zorn“, ebenda, ist Geschäftsaufsicht an. Lordnet. n e ger hn, ist der Jullus Wolffon in Strelitz, Streliß. den 27. September 192. KYleckl. Strel. Amtsgericht.
Stu it gart. h66 49 Auf Antrag der 6 Rosa Rosenberger, verlreken durch bie Rechtsanwälte De. Daur, Otto Mayer J. und Dr. Hötzel in Stuttgart, als Alleinerbin des ver torhenen Kaufmanns Julius Rosenberger, gewesenen Inhabers neg. Lezerwargngeschästs i Biuttgart, Königstraße 316, wurde über desfen Rachlaß am 25. September 1920 Nachmittags 5 Uhr, die , ,. angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Ludwig Bauer, Kaufmann in heimer Straße 0 B, bestellt. Den 390. September 192. Amtsgericht Stuttgart. I.
H., Bh. 6.
aufmann
bbly
schäftsaufsicht über dig offene
, aft. Heinrich.. Steiler
inbau⸗ un' eingroßhandlung,. in
Würzburg, ist durch rechtekräftig bestätiglen In gie ge , beendigt,.
b) Die . den Ofen Jose
Wü rz big. a) Die 35 af
und Herdfabrikanten Bene ih Sauter in Würzhurg wird auf Antrag del Schuldners aufgehoben.
Amtsgericht Würzburg.
8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der
Eisenbahnen.
566 10 Abschlagstafel für den Güteruerkeh⸗ vom 18. September 1924.
Dte Bessimmungen auf dem Titelblot
der Abschlagstafel werden dahin ergänn daß der reh der allgemeinen C stückgutklasse ( e) stets durch Verdoppelur! des aus der Abschlagstafel ermittelter rachtfatzes der allgemeinen Stückgu lasse L zu bilden ist. ö. ähere Auskunft n. die belteiligle⸗ Güterabfertigungen der Deulschen Reichsbahn, hier, Bahnbe
erlin, den 29. September 19264. Reichsbahndirektion. Ib. B. Tar. 3.
4, 9 ; ö,
5669s] ( Die Stationsbezeichnun Berlin Schl sischer Bf. (Wriezener Bahnsteig) wen geändert in Berlin Wriezener Bf. Berlin, den 1. Oktober 1924. Reichsbahndirektion. 8. V. 22
5666114
Reichsbahngütertarif, Heft P-
Am 31. Oktober 1924 wird das Zollam am Güterbahnhof Dresden⸗Altstadt schlossen und nach dem Bahnhof retro König Albert - Hafen verlegt, Zoll⸗ nn sleueramtlsche Abfertigungen sind daher? . Robember 1924 nur noch auf folgen? Dresdner Bahnhösen angängig: Dres Elbufer Altstadt, Dresden, gl d ich sse . Dretzden don g , e n, und Dresden n,. N hi Auskunft erteilt un Vertehrzbüro hier, Wlener Straße 41
Dregden, am 39. September 1924.
Reiche bahndlreklion.
Stuttgart, Hohen = ö.
owie die Auskunft
Preußischer Staatsanzeiger.
Er.
Deutscher Reichsanzeiger
A*
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Alle Postanslalten nehmen Bestellung an, Postanstalten und Zeltungsvertrieben für e Sw. 48, Wilhelmstra ummern hosten O, 89 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Geschäftsstell r,. N
— Goldmark freibl. ür Berlin außer den n n auch die e Nr. 32.
nm
einer oõ gespaltenen Einheits zeile 1 — ĩ einer z gespaltenen Einheits zeile 1, 70 Goldmark freibleibend.
Anzeigenpreis für den Raum Goldmark freibleibend,
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeiger
Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
83
235. Neichs bantgirotonto. Berlin, Sonnabend, den 4. Nktober, Abends.
Postschecktonto: Berlin 41821. 1 92 4
belucht die Vader des belet
ten Gebiets:
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
uaturerteilung.
anntmachung, 5 Goldmark hlausschreiben, ̃ eder des Reichsversicherun werblichen, der See⸗ und
rsicherung.
anntgabe
'setzblatts Teil II.
der Reichsindexziffer am 1. urchschnitt September 1924. eige, betreffend Ausgabe der
betreffend die Umsatzsteuerumrechnungskurse für den Monat September 1924. betreffend Neuwahl der nichtständigen Mit⸗ gsamts aus dem Bereiche der
der landwirtschaftlichen Unfall⸗
Oktober
Preußen.
und im
Nummer 37 des Reichs⸗
le Verordnung zur Durchführung der Preußischen Steuer— dtverordnung.
inntmachung, Preußisch⸗Süddeuts lige, betreffend Ausga
esetzsammlung.
untmachung der h. April 1872 in den
lasse usw.
Die Umsatzsteuerum rechnungssätz den Monat September 1924 wer 2a Abs. 2 und 3 und § 37 Abs. Hes in der Fassung des Artikels IV
betreffend
nach
Ziehung der 1.
chen Klassenlotterie. be der Nummer 48 der
Vorschrift des Gese Reglerungsamtsblättern veröffentlichten
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in n, ö. E. Kehl ist namens des Reichs das Exequatur worden.
Bekanntmachung.
Klasse Preußischen
der
.. vom
e auf Goldmark en auf Grund von 3 des Umsatzsteuer⸗ § 1 der Zweiten
siernotverordnung vom 19. Dezember 19235 (RGBGl. 192331
205) wie folgt festgesetzt: ertbeständiger Buchführung in den nach—
J. bei ausschließlich w
stehend genannten aus Abf. 2 des Umsatzsteuergesetzes in Ve der Durchführungsbestimmungen zu ien, vom 9. Januar S. 26):
ländischen Zahlungsmitteln gemäß 3 323 rbindung mit 5 1 Abs. 2 Artikel IV der Zweiten 1924 (RGBl. 1924 1
1 . — 81
Staat
Einheit
Goldmark
England
ch Vereinigte Staaten von
Nordamerika ..
Werden andere Zahlungs mitte leweiligen Tageskurs der Berliner
22
6566 Sterling 1060 Gulden 100 Franken
100 Dollar
rechnen, in der die Bücher geführt werben. „bel nicht wertbeständiger Buchführung gemäß 8 32a Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes: a) Papiermark:
1 Billion — 1 Goldmark,
b) ausländische Zahlungsmittel: — * — —
18,70 162, 20 S0, 25
120, 00
1 vereinnahmt, so sind fle zum Börse in die Währung umzu-
ir.
Staat
Einheit
Goldmark
,. Holland chwelz Vereinigte Staaten von Nordamerika Belgien Bulgarien Dänemark i Enn rankre Italien Jugoslawien Fin ö. ñ eut esterrei Portugal h Rumänien Schweden Spanien Tschecho⸗Slowakei Ungarn Japan Argentinien Brasil ien Danzig Tür kei
1ẽ Pfund Sterling 100 Gulden 100 Franken
100 Dollar
100 Franken
100 Lewa
100 Kronen
100 finnische Mark
100 Franken
100 Lire
100 Dinar 400 Kronen
100 Kronen
100 000 Kronen
100 Eskudo
100 Lei
100 Kronen
100 Peseten
100 Kronen
100 000 Kronen
100 Yen ;
100 Papierpeso
100 Milreis
100 Gulden tärkisches Pfund
18,70 162.20 80, 25
420, 090 20,75 3, 0ö5 71, 15 10,50 22, 35 18,40 5, 70 57, 85 5, 9h 12.10 2. 1h 111,65 55, 36 12,690 5, 4h 170,20 145,90 40,20 74,5 2, 25
Die H sun der Umrechnungssätze für die nicht an der Berliner Börse notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt spätestens in der Mitte dieses Monats.
Berlin, den 2. Oktober 1924. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.
—
Neuwahl der nichtständigen Mitglieder des Reichs⸗
versicherungsamts aus dem Bereiche der gewerb—⸗
lichen, der See- und der landwirtschaftlichen Unfall⸗ versicherung.
Wahlausschreiben. Vom 24. September 1924 — W. B. 136 —.
I. Auf Grund des 55 der „Wahlordnung für die Wahl der nichtständigen Mitglieder des ,, , vom 10. De⸗ jember 1937. Amtli e. Nachrichten des RV. 1922 Seite 460 ff. = werden die Wahlberechtigten hierdurch aufgefordert, für ihre Wahl, gruppe Vorschlagslisten nach den der Wahlordnung als Anlagen 1 und I beigefügten Vordrucken bis spätestens
Freitag, den 31. Oktober 192,
dem unterzeichneten Wahlleiter einzureichen.
Die Vorschlagslisten müssen von mindestens fünf Mitgliedern der betreffenden Gruppe der Wahlberechtigten unterschrieben sein. Die Verbindung mehrerer Vorschlagslisten in der Weise, a sie anderen Borfchlagslisten gegenüber als eine einzige diste gelten, ist unzulässig.
Der Wähler kann seine Stimme nur für eine der zuge lassenen Vorschlagslisten abgeben.
Vordrucke für die Vorschlagslisten können vom Wahlbüro des Reichẽversicherungsamts kostenfrei bezogen werden.
II. Wahlberechtigt Arbeitgeber mitglieder in
1. den Ausschässen der Versicherungsanstalten; 2. a) der Hauptversammlung der Arbeiterpensionskasse 1 der Deutschen Reichsbahn zu Berlin; b) dem Ausschuß der Arbeiterpensionskasse 11 der Deutschen Reichsbahn zu Rosenheim; c) dem Ausschuß der Arbeiterpensionskasse II der Deutschen Reichsbahn zu Dresden; d) dem Ausschuß der Arbeiterpensionskasse V der Deutschen Reichsbahn zu Karlsruhe; e) der Generalversammlung der . Waisen⸗Versicherungskasse der See⸗Beruftzgenossenschaft. Es haben zu wählen G 1, 5 2 Abs. l Satz 2 a. a. O.). die dem Gewerbe angehörenden wahlberechtigten Arbeitgeber mitglieder:
a) aus dem Bereiche sieben nichtständige vertreter; aus dem Bereiche der See ⸗Unfallversicherung: ein nichtständiges Mitglied und fünf Stellvertreter; die dem Gewerbe angehörenden wahlberechtigten Ver⸗
sichertenmitglieder
a) aus dem Bereiche der gewerblichen Unfallversicherung;: sieben nichtständige Mitglieder und siebzig Stellvertreter;
p) aus dem Bereiche der See⸗Unfallversicherung:
ein nichtständiges Mitglied und fünf Stellvertreter; die der Landwirtschaft angehörenden wahlberechtigten Arbeit-
geber ⸗ und Versichertenmitglieder aus dem Bereiche der sandwirtschaftlichen Unfallversicherungtt.. .
je . nichtftändige Mitglieder und je vierzig Stell⸗
vertreter.
EV. Die aus dem Bereiche der See⸗Unfallversicherung Vor⸗ geschlagenen sind mit den aus dem Bereiche der gewerblichen Unfall⸗ verficherung Vorgeschlagenen in einer Liste zu benennen, und zwar am Schlusse der letzteren nach folgendem Vermerk: Ais nichtständige Ritglleder aus dem Bereiche der See⸗Unfallversicherung, gegebenen ⸗ falls als Stellvertreter, werden vorgeschlagen:“
V. Unter den Gewählten sollen die hauptsächlichsten Erwerbs⸗ zweige, die verschiedenen Kreife der Versicherten ()Arbeiter, Betriebe ⸗ Hun te ober andere Angestellte, selbstwersicherte Unternghmer und die berschiedenen Teile des Reichs vertreten sein. Mit Rücksicht auf die etwa plötzlich eintretende Rotwendigkeit der Vertretung behinderter nichtstaͤndiger Mitglieder und Stellvertreter soll mindestens der sechste Teil der Gewählten in. Berlin oder, dessen nächster Umgebung wohnen. Unter den Gewählten der Versicherten sollen der zwanzigste Teil Betriebsbeamte oder andere Angestellte, der dreißigste Teil selbst⸗ dersicherte Unternehmer sein (zu vergleichen 5 22 Abf. 5 der Wahl— ordnung).
V. Die zugelassenen Vorschlagslisten versicherungsamt, Königin⸗Augusta⸗Straße 26, zur Einsicht aus.
VII. Anschrift in Wahlangelegenheiten: „An den Herrn Wahlbeguftragten des Neichsversicheyungs—⸗ amtö in Berlin W. 160, Königin⸗Augusta-Straße 267.
und Versicherten⸗
sind die
Invaliden Witwen⸗ und
der gewerblichen Unfallversicherung: Mitglieder und sechsundsiebzig Stell
p)
liegen im Reichs= l. Stock, Zimmer 5,
rt Var. Auf die im Auszug nachstehend wiedergegebenen Be⸗ stimmungen der Wahlordnung vom 10. Dezember 1923 wird hin gewiesen. Berlin, den 24. September 1924. Der Wahlbeauftragte. Dr. Wiegand, Oberregierungsrat, Ständiges Mitglied des Reichsversicherungsamts.
Auszug aus der Wahlordnung.
3 3. Wählbarkeit.
Wählbar als Arbeitgeber sind die stimmberechtigten der Berufẽgenossenschastzn, deren gesetzliche Vertreter, die bevoll⸗ mächtigten Leiter ihrer Betriebe und die Beamten der Betriebe, für die eine Ausführungsbehörde bestellt ist. Wählbar sind außerdem auch Arbeltgeber, die Mitglied im Ausschuß einer Versicherungsanstalt oder in der entsprechenden Vertretung einer Sonderanstalt sind (6 93 der Reichsversicherungsordnung).
Wählbar als Versicherte sind die nach der Neichsversicherungs⸗ ordnung gegen Unfall Versicherten, ferner Versichertenmitglieder im Ausschuß einer Versicherungsanstalt, auch wenn sie nicht mehr gegen Unfall versichert sind, und für den Bereich der Seeunfallveisicherung auch befahrene Schiffahrtskundige, die nicht Reeder, Reedereileiter oder Bevollmächtigte sind (3 94 der Reichsversicherungsordnung).
Wählbar sind nur volljährige Deutsche G 12 der Reichs-⸗ versicherungsordnung).
Nicht wählbar ist⸗ ; .
wer infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Aemter verloren hat oder wegen eines D sreß n oder Bergehens, das den Verlust dieser Fähigkeit zur Folge haben ann, verfolgt wird, falls gegen ihn das Hauptverfahren eröffnet ist; 2. wer infolge gerichtlicher Anordnung in der Verfügung über sein Vermögen beschränkt ist; (388 92, 12 der Reichsversicherungsordnung; Wahlordnung). ;
Die nichtständigen Mitglieder und ihre Stellvertreter dürfen nicht zugleich Beisitzer eines Sberversicherungsamts oder Versicherungs. bertreier bei einem Versicherungsamt sein (z 71 Abs. 3, 5 41 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung).
Mitglieder
3 10 Abs. 3, § 31 der
§ 6. Fristen.
Das Wahlausschreiben (3 b) hat spätestens zwei Manate, bor dem Wahltag zu ergehen. Die Vorschlagslisten sind beim Wahlleiter fpätestens am vierzigsten Tage vor dem Wahltag einzureichen. Sie können spätestens am zwanzigsten Tage vor dem Wahltag geändert oder zurückgenommen werden.
Der Wablleiter hat spätestens am zehnten Tage vor dem Wahltag die Vorschlagslisten in der zugelassenen Form G 11), jedoch unter Weglassung der Namen der Unterzeichner (6 8). und Vertrauens⸗ männer (z' 9), den Wahlberechtigten G Y schriftlich mitzuteilen (zu vergleichen 8 14 Abs. 1 Nr. .
5 7. Vorschlagslisten. . ] unzulässigkeit verbundener Vorschlagslisten.
In jeder Vorschlagsliste sollen so viel nach 83 wählbare Per- sonen benannt werden, wie nichtständige Mitglieder und Stellvertreter insgesamt zu wählen sind. Die einzelnen Benannten sind unter fort- laufender Nummer oder in sonst erkennbarer Neihenfolge aufzuführen und nach Vor- und Junamen, Älter, Berus. Wohnort und Wghnung so deutlich zu bezeichnen, daß über hre Persönlichkeit kein Zweifel besteht 6 11 Abs. 3Y).
In der Vorschlagsliste der
ist anzugeben: ) : bel welcher Berufsgenossenschaft die Benannten fals Arheitgeber, als ihre gesetzlichen Vertreter, als bevollmächtigte Leiter von Be⸗ trieben) stimmberechtigte Mitglieder sind; bei Beamten der Betriebe, für die eine Ausführunge behönde be⸗ stellt ist: die Bezeichnung des Betriebs und der Ausführungs—⸗ behörde; bei Ausschußmitgliedern einer Versicherungsanstalt oder hei den entsprechenden Vertretern einer Sonderanstalt: die Bezeichnung der Anstalt. In der Vorschlagsliste der Arbeitgeber — Anlage 1 Spalte 73 soll bei den Benannten, die nach 5 8 in Verbindung mit 5 50, 17 der Reichsversicherungs ordnung zur Ablehnung der Wahl berechtigt sind, angegeben werden, ob sie zur Annahme der Wahl bereit sind. In der Vorschlagsliste der Versicherten — Anlage I Spalte 6 — ist anzugeben: . sowelt die Benannten in einem Beschäftigungsverhältnise tehen: der Betrieb. in dem der einzelne Benannte beschäftigt ist, und die Berufsgenossenschaft, welcher der Betrieb angehört; soweit die Benannten Unternehmer sind: bei welcher Berufs⸗ genossenschaft der einzelne Benannte selbstversichert ist oder welcher Versicherungtanstalt er als Versichertenmitglied des Ausschusses angehört; bei Ausschußmitgliedern; in welchem Betriebe sie beschäftigt sind oder früher beschäftigt waren, und die Beruftgenossenschaft,
Arbeitgeber — Anlage 1 Spalte 6 —
wescher der Betrieb angehört, oder bei welcher Beruf