Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Korlnthen cholee 70,00 bis 75, 0 A, Mandeln, siße Bar 189,00 Am sterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzlen⸗ masz regeln bis 1865,00 A, Mandeln, bittere Bart 1765,00 bis 180,00 AÆ, Zimt Notierungen.) London 11,52. Berlin . für eine Billlon, 29 3. ,, ,,, Börsen⸗ Beilage Dem Reichsgesundheitsamt ist, der Ausbruch und, das schwarzer Pfeffer Singapore 108, 00 bis 118,00 A, gef. Pfeffer hagen 44,95, Stockholm 68. 80, Christiania 36,70. — Inoffizielle Frlöschen der Maul- und Klauenseuche vom Schlacht, Singapore 150,090 is 18h, 00 , Rohkaffee Brastl 196,00 Notierungen. New York 258,25, Madrid 34.30. Italien 11,360 iehhof in Plauen i, Vogtland am 30. September und vom bis 229, 00 h, Rohkaffee ZJentralamerlka 23000 bis 250.00 A4, Prag 7, 10. Helsingfors 6,55, Budapest O, 003638. Bukarest 1,35 m Eu En E Sanzeiger und CEn ö . Schlachtvlehhofe in Mainz am 1. Oktober 1924, der Ausbruch Röstkaffee Brasil 249, 90 bis 290, 00 M4, Röstkaffee Zentral⸗ Warschau O,. f Cn c Gn 3e ger der Maul. und Klauenseuche vom Schlachtviehhofe in Stuttgart amerika 310090 bis 375,00 S.,. Röstgetreide, lose 18,50 bis Kopenhagen, 3. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. London ö 235 ĩ am 3560. September und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauen ⸗ 2l, 00 νς, Kakao, fettarm 75.00 bis 96,00 AK, Kakgo, leicht 25,6, Nem JYJork 5,764. Hamburg —— Paris 30.50, Antwerpen r. * Berliner Börse vom 3 Oktober 1924 euche vom Schlachtviehhof in Dresden am 1. Oktober 1924 entölt 19090 bis 120,00 4, Tee, Souchon, gepackt 320,00 bis 283.09. Zürich 11035, Rom 26.40. Amsterdam 223,15, Stockholm amm ⸗ =. jemeldet worden. 400,00 , Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470,00 4K, Inlandszucker 153,25, Christiania 81.75. Helsingfors 1442, Prag 17,17. ( — — — —— — Melis 41. 50 bis 43,90 M. Inlandsucker Raffinade —— bls —— ., Stockholm, 3. Oktober. 1 T. B.) He h cntrfe London nn, mn, ö nioat ger ¶ Gorlger koutger ¶ Voriger . . ö. ,, mn a, , . 3 k 6 . ö . . 19,90, ,, w , . — gur JJ Kurs. Zuckersirup, hell, in Eimern 40, . Speisesirup, dunkel, weiz. Plätze 72 6065, Amsterdam 146, 66, Kopenhagen 65, 50, Ehristian , . a. . J . Gertehrswe , , e ö G Deutsche Stadtanleihen. gsernbad . 1 n rl == = d ansgeermo é r s(— 1— . e h ; bis 95,00 M6, Marmelade, Vierfrucht 40,9 bis — — M, Pflaumen Christtania, 5. Sktober. W. T. B.) Devisen kurse. London . Mo5lcs = —— Hachen Al a, zs T, — — ö W— ö , . w Ermäßigung der Postanweisungsz Po st sche ck⸗ mus in Eimern 45,60 bis — — „, Steinfalz in Säcken 3, ih bis 31,45. Hamburg —— Paris 37,50, Nen; Pork 7.06. Amsterdam dessen · z au. rand — = aan . , onkel , on n, doꝛꝛc do: cb03 he , r,, d nd Postkrezitbricfge bühren, Hit. Post hat mit Wir, zs , Steinfalß in Pagungen zrfö big 40 ., Siedesalz in Sis, zß, Zürich sb, ä), Helfingfors 1575, Antwerpen za, sh, Sto. estgestellte Kurse. J , , n n ung bon 1. R Eve mb er an, die Gebühqen des Gelznerkerg Säcken 445 bis bio M, Sie deals. in Packungen zäho biz sis „, holm 18s 5. Kopenhagen l Hö, Präg 21, 6. pi Gan n, , = . Galchaffenbutn. . 65. n, ,, . d äemaens or n , , , e nellen de , , = ermäßigt. Für Postanweisungen ist wieder ein Meistbetrag festgesetz; Bratenschmalz in Tierces S5, 00 bis 858. 50 „, Bratenschmalz in gan, 1 tra, w 28u, 1 Peseta— 0, ss . 1 6sterr. Wuenburger...... , Blauen dos in — — han, rr mn, rs, , . D vorden, und zwar 10090 „6. Die neuen Postanweifungsgebühren be, Kübeln 87.06 bis 89, 00 „, Purelard in Tierces S3 50 bis Sb,00 4K, . an nhalb g oo 6. 1 Gd. zstert. z. — 1140 0, Lommersche..... 1 verih — —— warmen ...... 190 do⸗ 1903 39 1.4 — —— do. ZI 18614361 16 kim —— — tragen bis 25 M 20 5, bis 100 AM 40 , bis 250 4A 60 3, bis oo AÆ n h a , Er. London, 3. Oktober. (W. T. B. Silber 35. Silber de., ang ob. ischech. s. = C38 A. 1 Div. dp. . , . n da, — . , . Potsdam 1915 M 11M — — —— do. S Bit. Lar. 90 1.60 135.1 —— — is.] Purelard in Kisten 86,00 bis 87,0 A. Speisetalg, gepackt 65,00 ; . t., S auf * * Bosensche. ö . 1.2. — ; do. Ich olb-⸗r. zg io 1a, — — 30 3, bis 750 M 126 3. bis 10990 S 189 3. Im Postscheckverkehr bis 56, 00 4K, Speifetals in Kübeln — — bis. —— A, Lieferung 36. , , 2 ,,, do r , w . Gern .. 0, 1er sg verh. , = GHDuedlinburg 1006 M 10 — c—ᷣ— Gal gsfent. in dir 6,3] an, = e e. getragen die neuen Gebühren für, Einzahlungen mit Zahlkarte bis Margarine, Handelsmarke I 66, 00 M, I B60, 00 bis 63, 00 A, Wertpapiere. ö Fin. 16 . L alter Goldrubel = bz A. gent. Ost u. West⸗ ] do. — . ö. . 1.1.7 i156 150 e , m h. bo. amori . ; 65 4. 10 3, bis 100 M 20 8. bis 2600 M, 39 Y bis 500 4 40 3. Margarine, Spezialmarke 1 80,00 bis S400 S, 11 69,00 bis Frankfurt a. M., 3. Oktober. (W. T. B.) (In Billionen, 6 ee, . . 4 a, . Rhein. und vc i]: . . . . len unk. 30st 1ẽ43. 18699. ssh en en e, fe, Tn, . ö Mexitlan. n ij * , . . ig Jö. Mr, Fo, g. bis 1900, z . und bei, Bet tãgyn von mehr als 71,06 „,“ Mol kereibutter La in Fässern 222 gb bis 225.566 „46. Desterreichische Kreditanfialt Oz26. Adserwerke 2, Aschaffenburge; 3 M de hang sek = lune, Sr de do. M do — — K . er 1908. 1395 39 dw. C —᷑— do 1350 S abs, do si R. Ii. Sar 6h — oog l sunbeschränkth 14A. Die seste Gebühr. für Baraus zahlungen Molkereibutter La in Packungen 239,00 bis 236,90 A, Molkerei⸗ Zellstoff 19. 25, Badische Anilinfabrik 1835. Lothringer Zement —n ih 4s. 1 Jen — 2. 10 ws. fac nsche 8 . 3 — — do log e Ker i Wm . . geh,. 6 . ö. m. 2 e . ln n do. rag i⸗ —— — im Postscheckverkehr ist von 20 auf 15 3. ermäßigt werden, Dainit Butter Jia in Fässern 1536 06 bis 306, 00 „, Moßkerelbutter üg in Chemische Griesheim ö s5, Deutsche Gold und Silber, Scheideanst, (einem Papter beigefügte Bezeichnung be- Cchesssche.:. :.: . 6 16s z r,, = = bend 't Ser ene rr, d, . fo ge rhein ee. J wird die im jetzigen Tarif bestehende Unstimmigkelt beseitigt, daß im Packungen 190,90 bis 208 00 4A, Auslandsbutter in Fässern 235,00 14,75. Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,5, Hilpert daß nur bestimmte Nummern oder Serien der do. ...... n do — — do. 1904 860 3 14419 —— bo. 1918 MMM 1.4. 1 — — — — Equst. Trust⸗Co. do. vo, = — Postscheckyerkehr Barauszahlungen über Beträge bis 25 M um einige bis 237, 900 , Auslandsbutter in Packungen —— bis — — 4, Maschinen 4,3. Höchster Farbwerke 153, Phil. Holzmann 5, 05 eren ne,, ole mg ge , . e geen ge e, . . ss . ie, . k . ö Bfennige teurer find als bei Versendung mit Postanwelsung. Die Gorned beef. J2/6 lbs. per Kiste 356 bis —— 4. ausl. Speck, Dolzverkohlungs⸗ Induüstrie s. Wayß ur Frestaz 32,“ Zuckerfabri; Mimtez enen deln . ef ier em, . . k ,,, Auszahlungsgebühr für Postkreditbriefe ist auf die Hälfte eymäßigt. geräuchert, s[10– 19 14 100 00 bis 1095,00 4, Quadratkäse 45, 0 bis Bad. Waghäusel X75. . eig mtl ö mecktb. G nn o d n, , 9 ,, an diser i,, e, ma, z 136 Die neue Geblihr beträgt 10 3 für Js l10 “ des Kreditbriefbetrags, zö,gö „., Tissiter Käse, volsfett js, 60 bie 136 55, hapr. Emmen Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse, (In 6 den Altien in der zweiten Spalte beigefngten JJ,, , n , mindestens aber . 4 für jeden Kreditbrief. thaler 160, 00 his 170, 06. „, echter Emmenthaler 179, 90 bis 190, 00.4, Billionen.) Brasilbank 40.9 B. Commerz u. Privatbank 5.33, mn bezcinen den Lorlekten, di in het, dritten getan os , iar d, = =. ann rn i. , äs s ür, = . JI ausl. ungen. Kondensmilch ö/i6. zb bh bis. 25,5 „, ini. ungez. Bereincbgaß . g. Lübeck wüchen zz 0. Schan tungbahl— . Deu isch, i nde llertegsfun eng, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaft JJ , n . Kondensmilch 48/12 16,50 bis 17,50 A, inl. gez. Kondensmilch Austral. 26, 00, Hamburg-Amerika⸗Paketf. 29. 87, Hamburg⸗Südamerila nls ohne Talum angegeben, so ist es das senige a n, . 13n t rg . . a 626 ö . . 2690 bis 26,50 4A. — Umrechnungszahl: 10506 Milliarden — 415, Nordd. Lloyd 3, Vereinigte Elbschiffahrt Wh, Calmon worletzten Geichättslahrs. ät ö JJ da. idm sg riß — —— do. Siib. in 6. 4M kao fisba ich Handel und Geiuerbe. 1 Goldmark. Asbest L 00, Harburg⸗Wiener , 22. Ottensen Eisen 2,75 B. am mm, . bs. bo. unt. z5. 11] —— . do. ioo zj . a i 43. n . ie ö — . , id Berli den 4. Oktob 1924 . Alsen Zement 46,9. Anglo Guano 10,25, Merck Guano 10.00, lit Ausnahme der Notierungen für auf Reichs Hidenbg, staatl. Treb. s verich— Esboh Coblenz. ..... 19191] 11.7 — —— ec, 1915, i 56s 4 . , . ö — 666 6 Berlin, den 4. Oktober . J ö - Dynamit Nobel 8,9. Holstenbrauerei 34.5, Neu Guineg — — n. k , . ö Eur . 4 . Ausg. 15 4 verich — — do. Iorz ui. . , io 6d . Hen -F. — g e . z 5 . 3 Milltarde rde ö ö 9 H . 235 , . . 3589 in 3. J , Ener e ä se d, e e d, d , , , . W. T. 2 — . 1m . , ö . . unt. 804 1.4.10 — — —— o. do. m. Talonsf. Z. . Stahlwerk Becker A. G. durch Uebernahme von . fest. Die Inlandezufuhren sind kleiner geworden und lassen diese Wien, 3. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden. ) Türkische 4 ö. n e, , ,, n . do. —— — , ö z 9 dig⸗ĩ wle . m er 3 ssonen neu auszugebender Obligationen zu beteiltgen. Der Beschluß nech immer an Qualjtät viel zu wünschen übrig. Das Ausland Lose 425,9, Malrente 2, Februarrente 2, Desterreichische Gold, n. in Binlionen von wart. — Die Notierung Ser. 1 - L — — d . , ,, 1664 vurde in der Hoffnung gefaßt, dadurch zu einer baldigen Wieder, scheint, etwas ngchgiebiger zu sein, doch sind die Preise. Holland rente 24,5, Hesterreichische Kronenrente 40 9, Ungarische Goldrente eutsche Touarschatanweisungen versteht sich seit 3. r , . ver = GF on . . 3 r — — weimar 1868 3 117 — — , . g 5h 3 eröffnung des Betriebs din der Rheinholdi⸗Hütte und in Willich bei. Hfl. 2174. 280, Dänemark Kr. 20 = 27 über kammende Notierung, = Ungarische Kronenrent? = — . Anglo bsterreichische Bank 1540 md. J. in Krozenten des Rüczahtungtwertes. 3. Hie kia Ert d ö ., rig d= . G GWiegbad, as 11 u. da. do, mn. Talon f. 8 218. 266 utragen! immer noch hoch und lassen wenig Rechnung. Die gmtliche . Wiener Bankverein 10335, Desterreichische Kreditanstalt 139.1, Ungar. —— be, , dan nl. ann, gh r, d, . sFrezdencz rind; * . m — In der Zeit vom 1. April bis 309. September 1924 hat die festseßung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht allgemeine Kredithank zöb,l, Länderbank, junge 239. 3, Niederßsterr. Etwaige ructehler te Ten hentigen Schrathens-Rudolst. n, , ,, . ide z. Kuss. verih — — ,,, mn, , . . Ota vi Mint. und Eifenß ahne Geserffchafke* zur und Gebinde gehen zu Käufer Lasten, war am 30. September 1824 Eskomptebank 29540, Unionbank 1240, Ferdinand Nordbahn 106.0, en,, , . dandtret 3 . , , 9. ber , . do. 1s ig. 18 1. u. H. 4 L —— — do. 1968 in n TLäis abs ßen a . . ⸗ — ö z ka Qualität 2 ,'” IE. Qualität 1,80 M, abfallende I. 43 A. — Besterreichische Staatsbahn 454,5, Sidbahn 45.3, Südbaßn,. anne, Tr me, m ,, n,, , n, le, gondctäjn. Land 1. —— bo. Grundrentenbt.,. . we , nn,, , Verschiffung gebracht: 20 200 t Erz (im Vorjahr 21 760 t), 2925 t Y j ö ö htigt werden. Zrrinmliche, später amt- h è , . Zins. z = 16 bo. 1515 in ÆM e iss, ze, zd, kupferstein (536 C und T6 t Werkblet (Go H. W. T. B) argarine. Geringe Nachfrage. — Schmalz. Beeinflußt vrioritäten 4250, Siemens ⸗Schuckertwerk 83, . Alpine Montanges. richtiggestente Rotierungen werden tkredtt ...... ...... zg verschl ·— 1 - a ,, n. ö Nit Enlal.13201 6 I3 —— — , . ᷣ durch die Preissteigerung auf den Getreidemärkten und der dadurch 322,5, Peldihütte 6ol, o, Prager Eisenindustrie 1475.0, Rimamuran glichst bald am Schluß des Rurszettels 1g , h rr, = bo. J Der Verb 6 ; , ,. ; nr 6 9 ö d Bericht itgeteiit d e dw, l . ⸗ — Der Ve rbraucherzreis für guten gerösteten Kaffee bedingten Steigerung der Futtermittel somie infolge knapper Vorräss öh, H. Sesterreichische Waffenfabrik. Gef. 3. h. Brstter Kohlenberz. = igruns', mitge = r, hesJ. Ada. vp. for. do. , Dentsche Pfandbrlefe. o E we, et,, , an, , . wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee imn 3 ; z ; Die Notierungen für Tele ische Aus⸗ S. 102, 18-294 11.7 — — — — d 9 , mn . do. H 1880 6er; 1 1619 — 1— . l . d ee. in Amerika verkehrte der Fetiwarenmarkt in sester Haltung bel leicht bau 1480. Salgo Tergauer Stein kohlen 377, ,. Daimler Motoren uns wre mne n inne, ,n, d, 8. 9 ; ö , . ; Calenbg. Cred. D. d ee ,, , , Proßröster und händler, Sitz Hgam burg am 3. d. M. mit 3,40 bis anziehenden Preisen. Die Konsumnachfrage blieb lebhaft. — Speck. 10,190, Skodawerke 1280, Leykam-Josefstha! A.-G. 1300. Galizia Ven ich forilaufend unier. Handel ind Gewerbe- , . nn . K ö. pen —— Gfl. 1g9 aßern 3 zi — —— 2 „60 4A für ein Pfund je nach Herkunst notiert. Tendenz fest bei steigenden Preisen. Bessere Konsumnachfrage. Naphta „Galicia“ 1185, 9. Oesterr.steyer. Magnesit⸗Akt. 32.0. do. da. Sera. es n, = = do. isn wn r, , . rs u. Kigüm. au, , — = ö . err. K Christignia, 2. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Amstemdagnz; 3. Oltobet W. ., B. d, i, Wieder ländlsche , . ä , , , r, = . Weinen aar, eh f d, , , aon ile e Hb, , en wee, , dn, * — Bank von Norwegen vom 30. September (in Klammern der Stand Stagtsanleihe 1927 A u. B 100116. 48 0 Nlederländische Staatz, mie (Lonbart 3. Amsterdam s. Brttssel r do. do. S. 15-213 U — — ö. . bo... 6 Ur —— -= e. , b, en,, ! f, , = vom 15. Septbr.“) in 1000 Kronen): Metallbestand 147227 (147286), . ö U anfesße von i9gz zu Lö) Fl. 36 Fb, vg. Näedersändische Stani, * einwoeltneks gd sohn, den, Gen mn s s iin — — Gixing 10, 1043 , — =. in schast. dettäi- . MJ . ordentl. Notenausgaberecht 255 oo (b Gον, außerordentl. Rotenauß. Berichte von auswärtigen Devisen- und anseihe von 18665 / 1505 64, 0, 7 C Niederl. Ind. Staatganlelße zn m Gähcümn *erGöien rl s. Prag 6. nn,, ver —— 9. , . ö g de geren, r,, =, . gaberecht 25 000 (35 900, gesamtes Notenausgaberecht 422 227 (422286), Wertpapiermärkten. 1000 Fl. 10118615, Nederl. Handel Maatschappis⸗Akt. 128, 25, Jürgen eit g August 1923 fällt bei festverzius⸗ bo. J . de ba , f n ,, ö e oer dem,, , nnn, , . Notenumlauf 389 073 (382 09), Notenreserve 33 154 (39 377), Devi Margarine 69,56. Philips Glocilampen 357,50, Geconsol. Holl. * Wertpapieren die Berechnung“ der do. gredit. b. S. 22, Erfurt 1555. 1501, os! ** ; ; Ostpreußische ...... 1 11 Soden 8 60h. ö . ö ,, 8 - und 24 Kronen⸗Noten im Umlauf 10 021 (10 138), Depositen 125 7565 . R ev ien. . . ͤ Petroleum 159, 25, Kominkl. Nederl. Petroleum 321, 00, Amsterdam ickzinsen einheitlich fort. , g. , . , ö ö 39 . . 163 do. iso zz eri 37 ia — * 21 128 829), Auslandsverpflichtungen 2425 (24265), Vorschüsse und Vanzig 3. Oltober. B. T. B) Dewisenkurse. (Alles in Rubber 159 76. Holland Amerika. Dampfsch. 0 60. Nederl. Scherz ⸗ Deutsche Staatsanleihen . . J ; ae, nen men,, , e sähe, , nm,, , n = Wechfelbestand 4238 56 (127 3545, Guthaben bei auländischen Banken Dan f. Gulden.) Noten: Amerikanische ib liod G.. 5663,91 B.,, part ⸗Unie 129, 09, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 167,50. Handelt — ? ö Ehen ... ..... 1b FT d , Fommersche.... .. 1 1.1 Eigob s Pooh ö , .. zi Sö4 (z5 ohh). Renten und Sbligationen 8hhg (S5 J. ** 7 Vom Polnische 100 Iloty,Lok-Noten 198,18 G., 1068,72 B., 190 Billionen vereeniging Amsterdam 439,56, Deli Maatschappij 371,75 erklusibe ö JBoriger ,,, ; ö . 1 e, . der- 1 Rind — —— 1 3. September ausgebsfeben. . 33 Bij gen ig re en g gr gn t J . ie, = e , gil d, . neee met, dels, fine, , neunä tds, , , wrd, , d,, d,, d, . 9 2 S —— . ar au. . 0th 6 . ., B. ht. Wertbest. Anl. 23 . 3 eutsche Kom. Kred. . . do. 1910, 1 41 versch. — — — — 6. 6. 39 11. I500. do. 150 in 4 ., 2 e, — Auszahlungen: Berlin 166 Billionen jö53 665 G. 1359335 B. 10. rob Don. f. g. in 4j 1 äs s isse — —w— 160 . n, , . toon inn — — Die Elektrolptkupfernotierung der Vereinigung London 26,0! G.. — — B., Amsterdam 217, O8 G, 38, 17 B. Verichte von auswärtigen Warenmärkten. a e , , H , *. dale r ibn g, 1 — — ö n e nnr. verich— cn ce eg:: : Hr, äs, es, . , . i s k für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Schweiz — — G.,, — — B. Paris 29,0 G., 29,36 B., Kopen—⸗ Tond on, 2. Oktober. (W. T. B.. Wollau ktion. Zun Sünna een, de, Fes n 3 ire, , — == do, , ü. , d , en, d= = . ter,, , , ,, des W. T. B.“ am 3. Oktober auf 124,90 4 (am 2. Oktober hagen —— G.. = B. Christianig —— G4. — — B., Verkauf standen heute 11 237 Ballen. Die Nachfrage für heimische 22. vi. sd, ies 3 . . JJ . Do. r 400i Rag 18 — — tej and d Genn? . Eioote esc, a, Dobe dre, , in, = = auf 124,00 M für 100 kg. New Jork telegraphische Auszahlung 5, 61, 22 G. b, 6.03 B;. Rechnung zu festen Preisen erhielt sich. Der Abfatz in Merino, nnn, fg. p. d] — — 4. 2 Unleihe Ser I u, s 1210 — — 3 Frantfurt ar . ö ö, nn art n n, , , , , san ii — — ; Wien, 3. Sktober. JGG. T. B.) Rotlerungen der Devisen. mittlere Schweißforten, von denen ein großer Vorrat vorhanden war, Tan rant, , — = do. 1919. 1. . 13 nog, . ver. —— — de. , Fi ia ee, särbs Schoen, et nr, , ; . zentrale; Amsterdam 27 476, 00 G., Berlin 16 820) G., Budapest ging ziemli ö vonstalten, wobel hauffß Poslen aus dem Verkeh wolte Keesig Tre gage, ds, aut eum Schulte fi 11 1— 1— Fäarfsänr ;-i ä, = . 36 . e i, , d, n, — = Ser lin, 3. Oltober. W. T. B.) Preisnotierungen G90 Sof) G., Kopenhagen 12280, 560 G., London 316 500, go G., Paris gezogen wurden. Geringwertige gewafchene Wollen fanden gleschfassß . gintf. C 15 . Zinzf. S- is k . . tr ioöd lissichs , Töging , n, — —— är Nahrungsmittel. (Durchschnittseintkaufgspreise 3732.00 G., Zärich is 57ß, 00 G., Marknoten 16690 7 G. Lirenoten nur schleppenden Abfatz. ,,, 8. 11. 2. 10. J bo. 8 ,, mn, n, n, n des Leb n Sm tteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 3088,00 G., Jugoslawische Noten 978,00 G., Tschecho.Slowakische London, 3. Oktober. (W. T. B.) Wollauktion. Die eib me snom 4 1.1 62068 80 oon sd rid — = 8 . 1 6 . nr, . e . . , , * . Berlin In Goldmark; Gerstengraupen, sose 1850 bis g] zh , Noten 216290 G., Poln. Noten 13 490 6909 G., Dollar 790 460, 00 G., Auswahl bei den heute angebotenen 116060 Ballen war groß. Nen, ale rel eg 1.1.1 sor Anleihen verstaatlichter Gisenbahnen. Bulba. 100 n — — da R, G6 Hrn, söborr For Schweiz. Eidg. 54 114 — — ö verstengrůtze lose 17,50 bis 1800 6, Haferflocken, lose 21,90 bis Ungarische Noten 0, ss 50f) G, Schwedische Noten 18 500 00 G. — seeländische Schweißwollen begegneten lebhafter Nachfrage seitens det ,, il fran 26889 O26 gSergisch⸗Märtische do bo. Dis rn, sdod, nn . gien? 90 1 ,, 209 , Hafergrütze. lose 20,59 bis 2250 „M6, Roggenmehl o. 5) . eine Billion, “) für Zloty, D) für 100 Ung. Kronen. heimischen und festländischen Handels, wobei die Preise fest blieben. Iba, Ausg. In i 4 EB Gdobsn s bobs Serie 3 3 Gießen 1901, oo, 1a, n , zürt. Abm. nl, . . 1 iob' 10 i 19.75 his — — „M, We enge ß 2209 bis 2360. M, Hartgrieß 25, 00 Prag. 3. Sktober. (W. T, B.) Notierungen der Devisen⸗ AUmersfanische Firmen kauften ziemsich große Mengen bessere Schwei is; mne . do d br, d, . . , r d, . r e,, r, f a bis 26.76 M, 70 o Welzenmehl 19.25 bis 21.00 „. Weizenauszug, zentrale Pur ich if e! Amsterdam 1320, 00, Berlin 8,13 *), wollen und feine leichte Kammwollen. Mittlere Qualitäten ge, 16. , 6 9 — . dri 83 Gotha ... ...... ide 9 rr, d, . n Geytfülische andi. ̃ . 1 tor , . ö. 1 ,, mehl 2l, 50 bis 27,00 M, Speiseerbsen, Viktoria 1869 bis 237 .“, Fhriftiania 152 50, Kopenhagen Höß, bö,. Stockholm dos, 6h, Zürich waschener Kreuzzuchtforken und alle mangelhaften Wolsarten wurden e. 6 , ,, nn de s r, en, ene, en, ö, ,, , n . Spe seerbsen, tleine 16, 00 bis 18560 , Bohnen, weiße, Perl 2,00 Sab, C0, London 152 00, New HJörk 34. 16, Wien 4815s, Madrid 5490, nur schwer berkguft und häufig auß dem Verkehr gezogen 6 , n, , o 3 Hagen.... 1010 A , dee n , , ; bis 24,75 6, Langbohnen, handperlesen 28,00 bis 31.76 4, Linsen, Marknoten 8.1263), Polnische Noten 63. Parts 1803. JItaßssen Manch ester, 3. Oktober. (W R B. Clare Zunahme u ,, i 41 k a 6 ali r, , 4 neh dre, er, ment. girl ,, r, re, ne gr gogast ite 1 ** m 66 kleine 18.50 his 29,50 M, Linsen, mittel 31,90 bis 37,50 M, Linsen, 1493. — 9) 2 Billion. des Ümfatzes machte sich in. Gemeben geltend, auch am Ga u, Gar ren In. . 8 aov e is na zo · as alt J ö. , de: c r o e we n, sr bi, roße 37, 50 bis 39, 50 A, Kartoffelmehl 18,75 bis 19,75 M, Makkaroni, London, 3. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse, Paris S 7“, im ark e? war das Geschäft größer. Water Twis Bundles er, mw J . de. z 2 ö 2 eee . 3 * e, , in ere, , , di, Grießware 4300 bis — — „, Makkaroni, Mehlware 38,00 bis New Jork 445,87, Deutschland 18,750 Billionen, Belgien d* ,. forderten einen Preis von 24 d. für daz Pfund, während rr er ee , , ** His mar ⸗ Ca row z 3. 1, . . eie. do do. G. 1 B s] ia sößgt. hö we goldr . . * 36 Dir h . ,,. . ,, ö id ,,, Holland 11,524. Italien 101,87, Schweiz 23,336, sich die Notierungen für Printers Cloth auf 46 sh. 9 d. für do. e, , d ker J j . eidethen . . 2 e k 1 i 6 . i. 111 . ö s 1400 M, Rangoon Reis 18.00 bis 19,ů'5 Az, glasierter Tafel⸗ ien ꝛ . das Stück stellten. . . d in Heil . d ⸗ 232 6 : 5 z ꝰ — 2326 2 . ; . 0. 1 etlbronn .. . 1897 MM 1.6.1 . . . ? St. ⸗ R. 97 ing. 10] 51 — . reis üb bis lob che, Tafelteiz. Java 31,3 bis 38.90, Mn Paxis, 3. Oktober. (W. T. B.) . Devisenkurse. Deutschland Bradford, 2. Oktober. (W. T. B.) Infolge der u 6. aufer r ,. . . Deutsche Provinzialanlelhen dersord ... 61, k . 5 Ringäpfel, amerikan. Ss, 90 bis Jo, 00 „, getr. Pflaumen 90/1095 — — Buhkarest Jh, Prag 56,70, Wien 26,75, Amerika 18,98, regelmäßigen Haltung., die sich auf der Londoner Woll— 6 g wech , er — rüctz. 1851 11101 — — do. neulandsch. . 8] 1.1. — — —— lerne g. 6 in, — — M90 bis 436,0 4, entsteinte Pflaumen go / loo 54 go bis 58,900 , Belgien lib?t, England da de, Holland 7354,75, Italien 3355, a uktihn entwickelt hat, hat hier die Rachfrage nachgelassen, de. 3] do. si4oh fror Brandend . Kron. 6 1j ,, J . k , Päl. Pflaumen g/s, Hog bis öß, H , Rosinen Candi Schweiz Js jg, Syanien 2bs,6ß, Warschau zßöß„ Hö sopchiagen 336, „ß. Möerinokammwolle wies eimwas schwächere,. Halfung auß. 3. mn. Siga iv. . 1416.“ moo e, , goin. .. 10238 unt 336 11 l, in, ,,, . ö. . hh, 00 big 70,90 A4. Sultaninen Caraburnu 80,90 bis 90, 90 A, Stockholm 50, 60, Chriffiania 265,75. Garnen war die Stimmung nicht einheitlich. s 1 . . dꝛeihe nr . i ! trnd, ,. 32 , , an mmm . — 6 * . 5 . e . 1 ö — — — — — — pe mme, eme me mme. mmm mmm amm, un 28 ,, . 2 . Konstanz J 1902 39 117 . 5 0. neue...... 1. Bromberg 1595 335 fr. Zins. 6 e , 1. Untersuchungtzsachen. 5 * s. Crwerbg. und Wlrtschaftegenossenschaften. 3 1 * ‚. * . — 64 1oo0b G6 — — zRreseldꝰ 1.666. 1965 1 verih. — — do. hene z ey 1.1. 2300 6 * Kutat. 13858 in Æ 4 1.6.22 Hö 2. Aufgebote, Jerllust. n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 9 9 * gere en n, gr nn,. = hoo. dos i ot 26. Ser 64 36 ) . . do. 19606. 19074 do. —— — Brdbg. Stadtsch. Pfdb. “ 1.1 180006 ss . 6 3 . 266 3 , Een 1 Ek N El Er 36. fia sass. Ind Indallditätz. 2. Verfscherung ,,, be zes, gon, liel er dn, , moewe, n, en Hören i R , mne, 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. * 5. Bankausweise 5 ö ö 1696 3 1.2.6 1 El 0oh Hannoversche Landeßt⸗ é * . ö 1.1. * S. 1— 5 unk. 30— 31 1 4.1.7 — — — — do. 1896 4 1.3.9 — —— 5 3 ⸗ h ĩ z ö. . i n 4 135.1117266 00h kredit, Lit. A.. * 1.1. — — — — Christtanta 19086 8 1.4.19 —— — a nn,, mer 2, — bär gn, B,. ,, ', , arte ,,, , me,, ,,, , , . 3 ; — eibend. 11. . gieniensch. ö rovinz. ; ö ,, — ol, T fr. Jin. = — mae — ö ee, g,, ö ,,, ne, d, Fenner, ls , h, , e d, ,, , d . Lee Befristete Anzeigen müffen drei ʒ . ,,,, . , mh. . J, , fris zeig ff Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mü ron, Le n ,. , o snent ferm, , rg obe, kee lohi agen, = — , de n renn rer , nder, T,, mg, == =. bg. Staatz-Rente odob mersche Provinz. 1.1.7 138 12. 5b 6 a ,,, . . mn e. weisungen Nr. V 179 0865 170 190 — Weimar, Nr. 19388 und Nr. 10 389, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Kläger, Prozeßbevoll mächtiger; Rechlt⸗ horn Er s or . , — 1.411021 6 190 za , ö . ,, 4 1.11 — — —— 33 k 3 *. 1 — — . U ge ote, eLC⸗ 13 6 S 20, — Nr. V Y 881/99 899 — beide über je 1150 4A lautend, beantragt. Urkunde . en wird. anwalt Villbrandt in Qterndorf, wird der n heads re . . 1 e , , , , 10 1 5 20, — in Verlust geraten sind. Der Inhaber der Urkunden wird auf -= Bargteheide, den 30. September 1924. Kaufmann Hellmuth Meyer in Otter! nud 10g Cb c Si. a Rees e, e se, ver, Rorhne, woe, aims nge d, g n, d=, = Deutsche Lospapiere. , lu t⸗ d Hamburg, den 1. Oktober 1924. gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Das Amtsgericht. dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, jut dy; ond ooh C. Si. Sb bo. do. 14. Ser. 3 4 1.1. Stop ßö6ob 6 e 1 üb . 1 . bo. HKio-i 1 153 — — un 1 e , ,, , . nd ö her ben Gin. do, Sta Anl. ic00 —— ho. A. 150d. 9 u. i500 s 1nic —— —— 5 Augsburg. Gulb- . -H — = — ——— * Die Polizeibehörde. woch, den 17. Dezember 1924, ; mündlichen Verhandlung über den Ein o os. Hö Carne. 1. = o n, ,, , ö. unk. 29 0 versch — — Hraunsch w. 20 Tir. . — b. c —— . do. 1686 3 117 — = ; Abtellung II (Krtminalpolizeh. Vormittags 19 ühr, dor dem unter. lot! Aufgebot. spruch und 3 ksache auf den 27. 70 ori, 1pig tz. S9 ,,,, . zs 12h git. Munz d? 33 — —=— Sd de Ti, r, = = n toschin **)” nn, w = U te ungen 1. dergl. 3. , . zeichneten Gericht, Zimmer 113, an— Der Regierungspräsident in Schneide vember 1924, Körle 10 Uht, 1614 13. os 4] versch Bigob e sioob s Rieinprovtnz. v.22, ass 117 1156 11h e, n. er, e, deen. 27 Köln. Mind. Pr. Anl. 3 L410 — — —— n geen . fr. gin. — . 5674721 bercumten Aufgehötstermin seine echte mih! hst. das Aufgebet, den Fischerei vor das Amtsgericht in! Otterndor 164, zg sn do. Käse, äd, de, iöodbob ü. sccddose , äs, rs e, 6 Aldenb urg ix 6 , . = G eissab. 86 Sz. 1 456 sg 579 . ingli S s . e j In ; . , 1502 3 bo. S300, sbb do. leine s 1.1. 26h sh n 12606, ; . Sachs. Mein. GI. 8. — p. Sits. — ⸗ bo. 100 4 4. Jh 4 286 Ib J390* Die unverzinsliche! Schatzanweisungen anzumelden Und die Urkunden orzulegen, berechtigten in der Warthe und ben dann, Zinner z geladen. en iz eihe 6. m! . 15056. 154 verh. — — ö, 2 Abhanden getommen; Dt. un- des. Deutschen Reichs „E“ von 1924 widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der gehörigen Altarmen von km 2616 bis Siternborf, den 19. September 192. Zinsf. 8 i833 . ö Sächsische Provinzial 5 26 . 1 1 ö ; , versch. — verzinsliche Reichsschatzanweisungen von Folge 1 Gruppe 1b bis 17h Nr. 44L C56 ürkunden erfolgen wird. km 268,3 beantragt. Die Interessenten Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts , R, ia 4 versch 14006 siggog Ausg. = versch 19006 , Ausländische Staatsanleihen. do oo · 1005, 1 . 1921 H“ Folge 16 Nr. 123 632 bis bis 441 069 über je 25 G. Me 26,26 G-⸗M., Weimar, den 29. September 1924. werden aufgefordert, spätestens in dem auf on mne; M z * og n, , . 15. jq Br do. 1588 3 1.1.7 — — Die mit, ciner Notenztffer versehenen Anlelhen nn, . f. . n ws ein d, gl e n, äs lens. lis, uh r, ,,,. — n e, wen, , , e, ,, e, ,,, , me w, , n s Folge 1 2 r. 23 632, 23 647 ( .IV). fällig am 1. 19. 1924, Gruppe ällig ———— ; r, vor dem unterzeichneten Gericht, ö . do. Ausg. 1.1. Mersebura * 1901 1M K - . 31. * 1. I. 18. ; 1. 37 ig. * I'. 18. 6. 18. do. S. d ,
. Reichsanz. 149 vom 26. 6. 24. , am I. 4. 1925, Gruppe III fällig am oro! Aufgebot Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebot z⸗ Verantwortlicher Schriftleiter ctJ. Laudezanl. 1 . 1 . 14 . ö. dr en ren t 6 . 1. 6. 168. I. 4 19. 15g. 160. rj. 6. iz. is j. J. 19. 5. . ö versch. e e. a. Berlin, den . 165. 24. (Rp. 3235sa4) 1. 10. 1925, Gruppe 19 fällig am l' Ben, zelnlgehot sf Hech in kermine Fischereiberechtigungen. Pie, für Direklor Vr. Eye r dk in Charkotlenbún nats. Ani. isi do. do. Aus. Su. 1. 13 10s ,, . n 3. Der Pojlzespräsident. Abt. 19. GD. 1. 4. 1926, auf den Namen Schmied Max Der Puchhändler. Aungust. Prosch in Las Aufgebotsnebick oder einen Tell bes Direktor Dr. h rol in Ebario ende, Gee cuid , C. do. es, Hz, Ss 3g 17: n,, JI ,
Fleischer lautend, sind verlfsflggegangen Pargteheidel Jersßeker Straß hat das Gehicts in Anfteruch genommen werden, Verantwortlich füg den Anjeigentzil; 6 r . ul s! ö . * — unt. Si. s. IE — — W Ü gern. 244. 369 8 1 L I —— 1— Wolen 19g, os; aa g, fr Bin. — h 730 un . Muff f ⸗ en, Aufgebot. des vpothekenbriefes vom zum us e ĩ Betli . . y ; do. iorgsi 123 — — n ĩ —; do. 1304, 1508 37 do. — . — (h I39 2] U Im Falle des Auffindens sind die Papiere felgen, 135 h, n nnn dire , nach der räumlichen Ausdehnung und der Rechnungsdirektor Mengering. Be ginsf. s- 03. * 66—- 183. F 6- 168. — a n ,, r . M n, Sofia Stab 8 13A 4 8ebß Gba Lbhanden gekommen: 4 1894 er er ünterzelchncter Bien ftstelle abziehen, 19. Juni 1922 über 30 009 Reichsmark, Art der Fischerei anzumelden, widrigen⸗ Verlag d Geschäftsstelle Mengering nnen 1900, 1 Sinsf. - . ar , n n. w, . . . enn z ** w 3 ih gen n wn, zj . v ; , Rentengnlethe zu 1000 Lei Harburg, den 29. September 1924. n , Hen h hir h . 3j falls fe til be. W tung üsc' chef Berlag der ö. en. ; ö . gb. labb 3 ih . e eee ,, * rr, , en 6 i n 2 n = = Nr. 37 720 u. 43 528. Le , , , Yargtehel de V rn, ü die Berechtigungen de j krei Me. wladda 7 do. do. 98 1 1 12.3 32506 36 ; er , e m. . Bälle, Lars 'iß 2g, (y. ober) Ber Lanbdnt X. Fr Goffel. J. , wen beer iht be, Bd, seie bh nf de, Tu ber Narzde len Bäder e era, , , , r Der Polszeipräsident. Abt. I9. G-D.́ CS aAtufgebot ,. , ,,,, J, macht werden können. Verlagsanflalt, Bersin, Wilhesmftraße 7 Cn , r 6 iso , —— — ere rr en, ö 2 2 gebot. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ar 52 9 st 19 68 3. d = 7 — . . . vo. 051 m . . ,,,, Der Kausmann Hermann Wilke in gefordert, spätestens in dem auf den . . , . Drei Beilage fle g e i dera areiz 1 55. n d . ernten 1, n, — = de: he r e 86 11 — ‚ 1866 Thorn 1900, s, 09 4. fr. in. —— — lb] zoß! Betanntmachung. Stettin, Kaiser⸗Wilhelm-Straße 2, hat 3. Februgr 1525, Vormittags Das Amtsgericht. Drei Beilagen u. Zi = e nenbg. arcls 1di6.. U — —— QWVärnderß, in,, ,, d, . Ho. zer er rds n n k Auf Grund des 3 367 des Handels, das Aufgebot folgender, angeblich verloren, 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht (hät! Ladun . leinschließl ich Börsenbeilage) Reibe s6- . . d , . , fi, wird bekanntgemacht, daß gegangener Aktien der Union, Allgemeine anberaumten Aufgebotstermine seine Nechle! In Sachen der Rechtsanwälte Dres, und Erste und Zwelte Dienen ren, ne, . ; . I. ⸗ 11. 8. 1. 1. 17. S. 2 i. . 1.7. 17. 500 Deutsche Dollarschatzan⸗ Deutsche Hagel versicherungs⸗Gesellschaft in! anzumelben und die Urkunhe vorzulegen, G. Müller und Lilienfeld in Hamburg, Zentral Vandelgregister · Beilage