1924 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

a, Gt, , e, , n, fm, .

Er st e Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

* x. 235. Berlin, Sonnabend, den 4. Oktober 1924

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

J. Untersuchun gsachen. 29 . ö ; Offentlicher Anzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts. z. Versicherung.

I. KÄufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 5. e ede, Herpa hunden, Verdin gungen 9 . ; -. Bankausweise. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 19. Verschiedene Bekanntmachungen. 1. Goldmark freibleibend.

——·¶ᷣQKi—— a ᷣ·¶Qꝛr:

Laurah. 19 unk. 29s burg 20 unk. 26 3 Leipz Landtraft 20 Trier draunkohl en Donnerzmarckh. 00 ö do. bo. 20 uni. as wert ⸗Anleihe f 8 ff. Gi. 5. 1 do. 19 unk. 25 ö do. do. 1919....

. Wence lau Grb. ib Dortm. A.-⸗Vr. 21 do. Rteb. Vrau. 20 Hess. Vraunk. Rg⸗A. m6 Westd. Bodkr. Gold⸗ Drahtl. Ueb . tre Leonhard, Brut.. HessenStaat Rogg. Pfandbr. Em. 2 Dyckerh. C. Widm. Serie III Anl. 28 * 381.7. do. ĩ 81. Eintracht Braunk. Leovoldgrube l 921 Westf. Pr. Gld. R. 31. bo. do. 20 unk. 25 do. 1919. 206 do. do. Kohle 28s f. Bi. do. do. 1921 Lindener Brauerei do. do. Rogg. 283*6 f. Etsenb. Verkehrs m Linte⸗ Hofmann rilckz 81. 12. 2 Eisenwerk Kraft 14 do. 1921 unt. 27

do. Ldsch. Mogg. Pfd. Elektra Dresd. 22 do. Lauchh. 1922 uckerkrdbl. Gold do. do. 20 unk. 25 Ludw. Loöwe Co. 19 Zwiclau Stelnk. 28 do. do. 21 unt. 27 10260 Löwenbr. Berlin. Elektr. Liefer. 14 1003 C. Lorenz 1920. do. do. ob ob. 10, 12 10619 Magdeb. Bau⸗ u. bo. Sachsen⸗Anh. rd. ⸗Bk. A. 11. 12 (Esag) ? unk. 27 102 Magirus 20 ut. 26 do. Werl Schlesten Mannesmannr. .. 20, 21, 1.u. 2. Ag.. do 1913

*. ev. Kirche doggenw.⸗Anl.

1.5.1 1st 00 1.4.10 —. 1.1.1 .

Di sch. Werft, Dam⸗ Westeregelu All. xi io do. do. 19 unk. 28 1 Westf. Eis. u. Draht Wilhelm inenhof Kabel 20 unl. 2710 Wilhelm hall olg io Wittener Guß 22 10 Bettzer Maschinen 20 unk. 28 10

1.4. 10

15.5. 1160066 Zell st.Waldh. 4 10 1.2.5 260 do. do. 19 unl. a5 10 1.6. 19 6

II. Ausläandische. Sett 1.1. 15. 2 1. 1. 17. 21. 11. 20.

Haid.⸗Pascha⸗Hf. 10018] 1.4.10 Naphta Prob. Nob i s ioo ls 1.11 Russ. Allg. El. O6 1005 1.1.1 do. Röhrenfabrit 10015 1.1.7 Steaua⸗Roman. io 1.5.11 Ung. Lokalb. S. 1. 10819 ] versch.

Großkraftw. , Kohlenw.⸗Anl. Mp Großkraftw. Mann

Hamb. Hyp⸗V. Gld. *

f. gi. 4. 10

1.1.7 , . L. 5.11

Kur⸗ u. Neum. Ngg. Landobg a. . Rn 6 re, . / Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Ldschtl Ztr.⸗Rogg. do. do. Leipztg. Hyp. Gold

re.

Lippe Land dogg. Anw., rz. 1. 11.67 .

5 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften . Dan chr Kolonialgesellschaften.

g. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 11. Privatanzeigen.

Mannh. Kohlenw. Anleihe 28 .... Meckl. Hyp.uWBechs. Bf. Gd.⸗Pfdbr. S. 16 Meckl. Ritter schaftl. Krd. Rggw. Pfdbr.* 6 Mecklenb. «Schwer

——

er, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

b) Ausländische.

Danzig Gld. 28 A. 1 16 ff. ii. 4. 10 2,65 6 Danzig. . Pfbr. S. A, M. 1 u. 27S f. Zi

ö ö . * . ;

Martagl. Vergb. 16 Meguin 1 uk. 2t Dr. Baul Meyer 21

2, 0d 4.266

Elektr. St dwest 20,

zl. x2 unt. 25 g 10 umgestest

stolonialwerte. auf Goth

Die

Roggenw.⸗Anl. 1

do. do Gold⸗K. Neckar Gld.⸗Anl. 6 Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2“ do do. Gold⸗K. * Dl db. staatl. Krd. A. Roggenanweisg.“ rüctz. 1.4.27 150g Dl db. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Idsch. Gd.⸗ Pf. Ostpr. Wi. Kohle fle Pommerschelandsch Roggen⸗Psdbr.“ Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 * do. do. Gold⸗K. * Pre ußische Central⸗ Voden Gold⸗Pf.“ 4

do.

do.

do. do. do do

do. do. Gd.⸗8. R. Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Roggenw.⸗A. * Preuß. Str. ⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4110

do. do. do. do. do. do.

Prov. Sächs. Endschl.

Gold⸗

do Rogg.⸗Pfdbr. *

Rh⸗Maln⸗Deon. Gd es

Rheln. Wessf. Bdtr.

Gold⸗Psdbr. 10 1 *

do

do. Gold⸗ Komm. 10

do.

do. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗Bt. Berlin, R. 1 - 11 * bo do. R. 12 13 * Sächs. Braunk.⸗Wt. Ausg. 1, 24

do. 1923 Ausg. 3 7 do 1928 Ausg. 4* Sach sen Prov. Verb Gold Ag. 1 u. 12* Sachs. Etaat Rogg. * Schles. Vdkr. Golb⸗ Pfandbr. Em. 2 do. do Gold⸗K.“ Schl es. Ldsch. Rogg.“ Schl esw.⸗Holstein. El kt. V. Gold⸗A. 4 Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krov. Rogg.“ do. Prov. s Gold * do. do. Noggen 6

do. Gold⸗Kom. 24 d ) 4

. do. Roggenpfdbr. do. Rogg. Kom.“ Preuß. Land. Pfdhr. Anst. Gld. Pf. R. 13

do

1 1 9 * Xe e ,, —D— 2

R. 15268

*

Reihe 38 * Reihe 2 * G. ⸗Pfbbr. S5

w

Pfandhr. 10

* h

do 65

do ö

K C —— —— 2

—— —*— 22

2

. 23

2 2

1.4.10

1.4. 10

2 2.

1 46 für 159 kg.

do. do. 1922

*analvb. D. Wilm u. Telt. Landlteferungs⸗ verband Sach sen M ecllbe Schwerln. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Akttienges. Ostpreußenwerkez Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ eg, Elektr. J. II.

do. Weferlingen

do. do

Bad. Anil. u. Soda Ser. C, 19 ul. 26 Bergmann Elektr. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindlz lunk. 27 Berzelius Met. 20 Ving, Nilrnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brit. 19 Braunschwgohl. 22 Buderus Etsenw. . Busch Waggon 19 Charlb Wasserwz Concordia Braunk bo. Spinnerei 19 Dannenbaum ...

Dt. Gasge sell sch. . 0

bo. Kabel w. 1500

* fülr 100 Goldi.

1025 Em schergenossen. 102 do. Ausg. 4 u. 510235

do. Ausg. HI Ii02 Ueberlandz. Virnb 100

Dessauer Gas ... 108 4 Dt. - Niedl. Telegr. 100 100 15 10549 do. 10 gl. 1.7.24 108349 „Kaliwerte 21 100160 Maschinen 21 10238 Solvay⸗W. og 1024 Teleph. u. Kab 10g

2 6

5

7

4 M für 1 Tonne. für 1 für 1 c für 1

1.4. 10

1.2.8

1.4. 10 1505 1.4. 10 2306 versch. HSõb B

1.4. 103106 6 1.4.10 1206 versch. —.

117

1.2.5

gi. 1.7 4096 do. Ser. O, Ag. 1 *5 ff. 31.1.

402 6

Einh. * M für 18

Schulduerschreibungen industrieller bwen Unternehmungen. l ĩ

J. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder

tommunalen Körperschaften sichergestellte.

Altm. Ueberldztr. 1001 Bad. Landezelektr. 10215

Wo

eo s ö.

*

b) sonstige.

Accum.⸗Fabril. .. 10214 Allg. El. G. Ser. 9 10049 1.1.7 do. do. S. 6 3 10019 do. do. S. 1— 5 100 AmolteGewerksch. 108 1 Aschaff. 3. u. Pap. 10318 Augzb. Nürnb. Mf 1026 1919 10219 Bachm. C Ladew 21 1108

4.46 6

Gtr. S M flir 100 k. C. 2 für 1 Doll. Elektrochem. Wke.

22, 1. u. 2. Ausg. 2.

do. Westf. 22 uk. 27 102 El. Licht- u. gr. 21 100 do. do. 22 unk. 27 1005

1920 gek. 1. 7. 24 102 kg. Em sch. Wippe d. a io? Engelh. Vrauerei. Eschweiler Vergw.

22383 223 *

1919 Feldmihle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, os do. do. 1906

lensb. Schiffsb. . rankf. Gasges. . . Frank., Beierf. 20 NR. FristerAkt.⸗Ges. bo. Ausgabe 1 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1920 Ges. f. Teerverw. ez bo. do. 1919 10 Glockenstahlw. 20 do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 20 unk. 265 Görlitzer wagg. 19 C. P. Goerzz o uk. Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste .. abighorst. Bergb. zackett.⸗Drahtw. Harp. Bergbau kv. Henckel⸗Veuth. 18 do. 1919 unk. 30 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 37 Hibernia 1887 kv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unt. 25 öchster Farbw. 19 ohenfels Gwsch. Philipp Holzmann orchwerke 1920. örder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unt. a6

.

5 2 e P 8 8 2 R d e r e 8 8 d e e ö r 8 8 2 *** . . . 6 2

——— * 8 —— 2 —dz—— WQ

2

8x D 2 8 d,

2 * 2 228

2—

1 9 e 8

2.

x =

2

EE 2 2 D D R R S e e = = = 2 . 2 k

2

üttenbetr. Duitzb

ö .

ilttenw Kayser 19 do. Niederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Illdel u. Co. , Kahlbaum 21 ut. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unt. 26 Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl- Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wilh. 92 kv. Köntgsberg. Eleltr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann n. Co. Kulmiz Steinkohle do. do. Lit. B21 Lauchhammer 21

c r

a, , , ,

1 * P 1 * de de * .

222248 * * 2282872

P P r 2

*

FCC

8

. . —— *

28 22 28

do

Miag, Mühlenb. 21 Mix n. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz? ? do. do. 20 unl. 26 Nat. Automobil 22 do. do. 19 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl.⸗. Oberschl Eisbed. 19 do. Eisen⸗Ind. 19 Osram / Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do Zus.⸗ Sch. 3 Patzenh. Brauerei S. 1 u. 2 rgbau. do. 1919 Jultus Pintsch .. do. 1920 unk. 26 Prestowerle 1911 Neish. Papterf. 19 Nhem. Elektrizttür 21 gek. 1. 1. 28 do. 223 gl. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1. 10. 25 do. 20 9k. 1. 5. 26 do. El. ji. Klub. 12 do. El. W. H. Brk.⸗ Rev., 1920uł. 25 do. Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Nh.⸗Westf. El. 22 RNtebeck Montanw. do. do. RNositzerBraunk. 21 Rütgerswerke 19 do. 19209 unk. 26 Rbnik Steink. 20 Sach sen Gewerksch do. do. 22 unk. 25 Sächs. El. Lief. 21 do. do. G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Z. 19 do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 9B. 1. 10.25 Schulth.⸗Patz enh. do. 22 6. Zu s.⸗Sch. 3 do. 19265 unt. 289 Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Stemens & Halske do. do. Siemens ⸗Schuckt. Gebr. Simon . T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. Teutonia⸗Misb. . Thlilr. El. Lief. 21 do. do. 1919, 20 do. Elektr. u. Gas Treuh. f. Berk. u. J. UUstein 22 unt. 27 WUnton Fbr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh. Fried do. Kohlen ..... V. St. Zyx u. Wiss. do. do. Vogel. Telegr. Dr. 102 49 Westdtsch. Jute 21110215

Phöntr Ve do

1921

1910

1920

1906

. , , , 8 * 2 Q D de

2 , , , 2 28 23

8 2 2

2 * 2 D ddñĩ

S —— CT 8

8

c rPLPLCL .

d R 3 - 1 2

. 83232

2 3

Deut sch⸗Ostaft. .. . 0 J1.1 Kam er. E.⸗G. -A. 8. 1. Neu Guinea. ...... 6 11. Mstaftr. Eisb. G. ⸗An 1. Dtavt Minen n. Eb Rn g]IM 1.4

vom Neich mit 8 Zins. n. 1203 Rück. gar. Versicherungsaktien.

sᷣSpZS p. Stilct. Geschäftsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannhz. Vers.⸗A. 1. 7. 30. 6.

Aachen⸗Münchener Feuer 2356 1 Aachener Rücversicherung 686 Antanz 1396 Assek. Union Hbg. 3266 Berliner Hagel⸗Asseturanz 9ob Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 216 Berlinische Feuer⸗Vert. (für iooo Æ) 68, 5p 6 BVerlinische Lebens⸗Vers. Concordia, Lebenz⸗Berf. Köln 12,5 6 Deutscher Lloyd 1856 Deutscher Phöntz (für 1000 Gulden) Dresdner Allgemeine Transport Elb erf. Vater. u. Rhenanta- (für 1000.4) Frankfurter Allgem. Versicherung 668 do. do. do. neue 676 e, 55h ermania, Lebent⸗Versicherung 286 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 265 6 Gladbacher Nilckversicherun Hermes Kreditversicherung 116 6 Kölnische Hagel⸗VLersich. 6 Kölnische Rilckversicherung 5126 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 ) 1225 do. do. (zu 1000 j 456 Lelpziger Feuer⸗Versicherung 958 do. do. Ltt. B 176 do. do. Lit. O 406 Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1099 ) J268 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 286 8 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 466 Magdeburger Rücversicherungs⸗Ges. 28 6 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 99h National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 5056 Niederrheintsche Gülter⸗Assek. Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern, e , r, (für 1ooo. A) 2480 Nordstern, Lebens⸗Bers. Berlin Nordstern, Tranzport⸗BVers. 156 Oldenburger Versich.⸗Ges. Preußische Lebens⸗Versich. Providentia, Frankfurt g. M. r ⸗Westfällscher Lloyd Rheinisch⸗Westfällsche Rrüctvers. Sächst sche Versicherung Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ) 41, 55 Sekuritas Allgem. Vers. Thuringia, Erfurt 1606 6 Transatlantische Güter Union, Allgem. Vers. Union, Hagel⸗Vers. Weimar 60 6 Viktoria Allgem. Vers. (fr 1060 4 420b 6 Viktoria Feuer⸗Versich. A3 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. ——

1 4 1

Berichtigung. Am 1. Oktober 1924: artmann Masch. fortl. 4 2563 G à 44 Ba 3G ä 4 à4,36. Am 2. Oktober: Glasmanufaktur Schalle 6, et. bz G. . Masch. 1, het. bz G. Alltanz Vers.

t laufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatza mo.. S Disch. Neichsz schatz IV-

495 do

do. VIL-IX

5 Deutsche Reichsanleihe

4 5

do. do.

do. do. do.

16] Breuß. Stgais⸗Sch. wi ern fäll. 1.8. 26

4 O. do.

do. Htbernta) do. (auslosb.

4H. do lons. Anleihe

Ch do. 330

38 do.

do. do.

5 do. d .

4. Bayer. . . o.

——

Hsutiger Kurs

640 ù 650b

530 a sSob

650 à 69560 8 à 6759 38980 a 95095

2406

1425 a 147560

S4 a 56h

1015 a losoh 111860 a 1200 4119906 1150 a 1140 a 11506 1615 â17505 1730 2172560

Umgestellt auf

Gold

o) Mextkan. Anlethe 1899

5 do.

4 do. 4H do.

do. 1899 abg. do. 1904 do 1904 abg.

do. Zwischensch. d. Equit.

4g) Oest. an rg ih 14

4B do. 45 do 45 do. 45 do 43 do. 41, do. 413 do

4 Turt. do. do.

do

do. do.

do.

amort. E Goldrente Kronen⸗Rente .. lonv. J. J. do. tonv. M. N. do. Stlber⸗Rente. . . Papier⸗ do. Administ.⸗A. 1903 Vagdad Ser. 1.. do. do. 2.. unif. Anl. 08 - 06s Anleihe 1905 ; do 1905 Zoll⸗ Obligationen

Anl.

* urtischeè 100 Fr. Vose .. 4LEI Ung. Staats rente 1918

495 do

45 do. 45 do. 4 do.

do. Goldrente Staatsrente 1910 Kronenrente ....

4 Lissabon Stadtsch J. II. 48 Mexilan. Bewäss. . ...

48

do. do. abg.

do. Zert. y,. Rew York Tr. J. Sil dösterr. (Lomb. ) 256,0 ..

do.

do. nene ..

El entrische Hochbahn Schantung Nr. 1 60000. Desterr⸗ Ungar. Staatsb. . . Baltimore⸗Ohio = Canada⸗Pacifte Abl. Sch. o. Div.⸗Vezugs schein .. Anatoltsche Eisenb. Ser. 1

do

do. Ser. 2

Zuxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . . . ... 35 Mazedonische Gold ...

55 19

3 Tehuantepee Nat. . ....

bo. do. do abg.

Veutsch⸗ Aust ral. Dampfsch.

Hamburg⸗Ameritan. Paket Hamb.⸗Siüldam. Dampfsch. . Hansa, Dampfschiff ...... Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte

Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt .... Vankt elektr. Werte ...... Bank filr Brauindustrie .. Barmer Bankverein. . ....

19 16.25 106 121 21116

6, b

56h 8 à 5q ù 54, 75 a 54h

1.96 22 a 21, 6h 46b

43.5 45h sa g a sos a366 b. n .d n h

2g. S à 2s, 2s à 3op a0 a 40,5 6 R 403

12,50 B a 12, 5 Ga 12,156

19,25 a 196 5,2 a Sb 9, 15 a 10,25 3,2 à 36

Bayer. Sp. u. W. Bayer. Vereins⸗V. Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Darmst. n. Nat. Bk. Deut sche Bank. . . Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.-A.. Lelpz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred. Vl. Desterr. Kredtt .. Reichsbank ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke ..... Actlenges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Aug sb.⸗Niülrnb. M Vad. Anil. u. Soda Basalt ...... .. Jul. Verger Tiefb. Bergmann Eleltr. Veri. ⸗Anh. Masch. Verl. ⸗BVurger Eis. Verl. ⸗Karltr. Ind. Verl. Maschinenb. Bingwerke Vochumer Gußst.. Gebr. Vöhler u. Co. Buderus Eisenw. BVusch Wagg. V.⸗A. Byl⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griezh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchue. Dalmler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch. Vuxbg. Vw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwl. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. n,, ,. Dynamit A. Nobel Elsenb.-Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektriz it. Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steinkt. . . Fahlberg, List Co. eldmilhHle Papier Felt. u Guilleaume el senk. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt . ö , , Gothaer Waggon. Hackethal Draht. . 8 Hammersen .. annov. Waggon Hansa Lloyd .... Harhb⸗Wien. Gum. Harvener Bergbau Hartm. a n M. Held u, Francke. Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kurz

.

4 10, 6 10, 6h 12,75 a 123 3 12. 7h 7E d 7, 36 6 2.3 G à eb 2

2.25 i 2, 3b aF a ii. Is

166 16.25 6

125 12. 15 6 à 12geb

4.1 4, B

13.25 13,ů 1 3 138, 5b 56

18156

ok a 6d a os gh

1ad 6 & 13.5 a 14 a 136 26 n 2, Ss i

31230, 59

11.1 1036

8. 7 n b. õ i 6b 26

116 18h

26 ß 25 à 25, h 15. a 15,ů5b G6 à 15, à 15, 165 2, S8 G

8. 1 à 66

2,8 d 23 à 2, Ch

27h a z23b

208 a 208 20h 54. 5 à S3 gh

39b G6 a 39, 4 à 395 1 a1, 3eb 6

476

S, 15 n S à zh 3. 5b B ùb 3, Seh 8

4 a d, 5 à d. 9h

S8 d 6, 8B 51h 9.6 a 5, 5b

8, i , 6 à 8 h

8, 75h

165,9 15, 5 a 155 8 e 15, 15 à 188 1.6 a 14,56

3,3 2a a 2c as R 248 244.

s. 5 n Sy d i S d S Es a oy b 13 a 13, Sh

jg. os d J2. 56h

3 ds. e 3c u z o

21.

2.5 6 i 2,46 2,5 G 17, 50h 6 à 17, 7560 9, 8 11h

1,3 A 1, 25 6

2,1 A 2.16

85, 5 i 66.5 i g. Ih 4, 5 4.) a a, ISh

O. 675 a0, 7h

196

Umgestellt auf Gold

Höchster Farbw. . Hoesch Eis u. Stahl Hohenlohe⸗ Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau . .. Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Rarlsruher Masch. Kattowitzer Vergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Nottwell ... Gebr. Körting .. Krauß & Co.. Lok. Lahmeyer & Co.. Laura hlitte ...... Linke⸗Hofm.⸗W. Ludw. Loewe ... C. Lorenz. ...... Mannesm.⸗Möhr. Mansfelder Vergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkäm m Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Drenstein u. Kopp. Ostwerke . . ...... Phönig Vergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Nathgeber, Wagg. Rhein. Vraunk. u. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Nh. Westf Sprengsi Rhenania, V. Ch. J. J. D. Niedel . ... Rombach. Hütten. Ferd. Rückfʒorth. . Niltgerswerle ... Sachsenwerk .... Salzdetfurth Kali Sarotti .... ..... n, . es. Vgb. u 896 extilw. . Hugo Schneider. 8 u. Salzer Schuckert & Co... Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halzke Stettiner Vulkan S Stinnes Niebect

Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Weser Schiffbau. We , g. e . Waldhof Himmerm.⸗Werke Neu⸗Gulnea .... Otavi Min. u. Esb.

1

Heutiger Kurs 15, 250b 8 à 15,2560 44 a 43, 759 21.3 à Z1., 25 à 21, 3h 5.25 à sg à sv 21.752228 . 1615 a 16,5 6 à 16.6 16, 5õb 8r 6. 5b 204 ù 20,25 ù 20 20, 25 6 14,25 à 1490 3. I5 ù 3g àù 3, 65 6 27 a 26 o, 5 6G a o. sas 42 a 41g l. 669 44.5 ù 43, 5 43h 8. 75 à 6, 5b 6.750 4.8 leg à 13 b 5, à S5 8 à 5.5 AR 5, Ib 12, oh B ù 12. 5h

4 8 q. as 6 d M 42.5 a 28 & 42,55 35 * 3356

o s a 6, 16 6

238 z

2.5 n g. 275 5. 5 n s, sn

12.26 a 11. g

125 a 125

4E, as M ai. 8 d

17 128 a

2d. oh d * 24, ob

11 n,

Umgestellt auf Gold

4 zh a 23. /j6 30 a 29b I a ß à 5 & . za. s n Z5 n 3a, 5. à S seo d g 3 à s 26h ar d d, sd 43 3 4. 1b 158 a i 7b o. as 6 17 na 17h 23 n Q d 2. ap zi n Io. Jh , a is B 260. 25 à 29h 32 3 339 o a s oh 4,5 6ᷣ des R 9, Sh go. d Zz. 5 à 3g p 196

46, 75 a d6h

166 6 n 16, 1 6

38,5 8 à 36 à 38, 5 8 à 36 8b 36. 25 à 368b

31 3 à 30g à 30, ↄh

Ib G ù 6, 15 6 à /JobBß 2,25 ù 2b

2,3 à 2, 48 à 236 1,46

sb e à in d

6 23. 5 ùů 22, 9h

Aufgebote, Ver⸗ uist⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

370131 Aufgebot. ; Die Ehefrau des Landwirts August senbogen, Emma geb. Eichmann, in mar, hat beantragt, ihren verschollenen ann, den Landwirt August. Regen⸗ n, geboren zu Weimar Greis ,. 19. April 1867, daselbst zuletzt wohn⸗ aft gewesen, für tot zu erklären. Der zeichnete Verschollene wird aufgefordert spätestens in dem auf den 5. Nai haäß, Vormittags 9 Uhr, vor dem terzeichneten Gericht, Zimmer 52 des kefen Erdgeschosses, anberaumten Auf— bolstermine zu melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An e, welche Auskunft über Leben oder od des Verschollenen zu erteilen ver⸗ ögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Aufgebotstermine dem Gericht An—⸗ ige au machen. Eassel, den 27. September 1924. Amtsgericht. Abt. 3. 7042 Aufgebot. Der Brauereiarbeiter Karl Wasenberg Cassel, als Vormund der minder⸗ hrigen Erna Giese, Tochter des Tape⸗ krers und Dekorateurs Friedrich Giese, at beantragt, den verschollenen Tapezierer jd Dekorateur Friedrich Giese, geboren 21. August 1876 in Eschwege, zuletzt ohnhaft, in Cassel, für tot zu erklären. zer bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ssordert, sich spätestens in dem auf den Mai 1925, Vormittags O Uhr, r dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2 des tiefen Erdgeschosses, anbe⸗ zumten Aufgebotstermine, zu melden, idrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ird. An alle, welche Auskunft über kben oder Tod des Verschollenen zu er— len vermögen, ergeht die Aufforderung,

PHätestens im Aufgebotstermine dem Ge—

ht Anzeige zu machen. Gassel, den 25. September 1924. Amtsgericht. Abt. 3. 4 0141 Bekanntmachung. Auf Anordnung des Amtsgerichts Mies⸗ Ich wird hierdurch öffentlich bekannt— macht, daß durch Beschluß des genannten jerichts vom 30. September 1924 der jütler Sebastian Scherer in Weyarn gen Trunksucht und Verschwendung itmiündigt worden ist. Miesbach, den 30. September 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 0145 In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Todeserklärung des verschollenen aurers Friedrich Gohlke hat das Amts- richt in Neukölln durch den Amtsgerichts—⸗ Dobberstein für Recht erkannt: Der rschollen! Maurer Friedrich Gohlke, b. am 8. 2. 1863 in Buchmader, Kr. tiedeberg, N. M., zuletzt wohnhaft in eukölln, Weserstr. 176, wird für tot klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird r 25. November 1922, Mittags 12 Uhr, taestellt. Die Kosten des Verfahrens len dem Nachlasse zur Last. Neukölln, den 25. September 1924. Das Amtsgericht. Abt. 10. Go] Oeffentliche Zustellung. Der, Taglöhner Georg Huber in etersbrunn bei Leutstetten, Kläger, ver⸗ en durch Rechtsanwalt Dr. S. n München, klagt gegen seine Ehefrau, ranziska Huber, Taglöhnersfrau, i tzt in Petersbrunn, zurzeit unbekannken ifenthalts, Beklagte, nicht vertreten, egen Ehescheldun Proz. R. Nr. E626 Il, mit dem Antrag, es wolle erkannt eden: 1. die Ehe der Streitsteile wird 16. Verschulden der Beksagten geschieden, die Beklagte hat die Kosten des Rechts- its zu tragen bzw, zu erstatten. Der läger ladet die Beklagte zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits vor bie „Zivilkammer des Landgerichts lünchen If auf Dienstag, 18. Ro⸗ iber 1924, Vorm. ihr, mit der sifforderung, einen beim Landgericht ünchen II zugelassenen Rechtsanwalt zu rer Vertretung zu bestellen. Jun Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— 9 aus der Klage bekanntgemacht. München, 33. September 1934. Der Gerichtsschresber des Landgerichts München II.

ä Deffentliche Zustellung.

Fiau Frida Veihelmann, geb. King, in! 81

lingen, Prozeßbev.: Rechlöanm. Fugle Tuttlingen, klagt gegen ihren Ehemann! il. August Veihelmann, Mechaniker d Taglöhner von Tuttlingen, zurzeit mit bekanntem Aufenthalt, mit dein Antrag:

zwischen den Parteien am 19. April 1919 vor dem Standesamt 2. e⸗ schlossene. Ehe, wird geschieden. Der Be⸗ . wird für den allein schuldigen Teil erklärt und hat dig, Kesten des Rechts— stiejts zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die Jivilkammer des Landgerichtz zu Rottweil, Einzelrichter, auf Freitag, den 19. Dezember 1924, Vorm. 19 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei diesem Gericht zu— e nen Anwalt zu bestellen. Zum wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 40/24.

Den 30. September 1934. Württ. Landgericht Rottweil.

57930] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Willi Herbert Zimmer, geb. am 17. 9. 1921, vertreten durch den städtischen Berufsvormund Bürodirektor J. Matthiessen in Altona, klagt gegen den Koch Georg Schuppe, zuletzt in Hamburg, Osterstraße 112, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, 1. dem Kläger zu Händen deg Vor—⸗ mundes vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebens- . in . 240 Goldmark, jährlich nterhaltskosten vierteljährlich im vor— gus zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Vierteljahrs⸗ ersten, 2. dem Beklagten die Kosten auf— zuerlegen, 3. das Urteil ist vorläufig voll⸗ strecköar zu erklären, unter der Begrün⸗ dung, daß Bekl. der außereheliche Er— zeuger des Klägers ist, und die im Schuld titel des Amtsgerichts Hamburg vom IB. August 1923 festgesetzte Unterhalts rente nicht mehr, ausveicht, vielmehr der eforderte Satz jetzt der Teuerung ent⸗ n. ist. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in. Hamburg, Zivil⸗ abteilung 8. Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Montag, den 1. Dezember LD2I, Vorm. 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird

. dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 29. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 57032 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Ebertz aus Glehn, vertreten durch den Vormund Viehkastrierer Johann. Daners, aus Damm, Post Schloß Dyck. (Kreis Greven⸗ broich), klagt gegen den Ackergehilfen Wil⸗ helm Glowka, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, zuletzt wohnhaft in Glehn bei Neuß, auf Grund der 85 1717, 1718 B. GB. mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 9 neunzig Goldmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 4. April, 4. Juli, 4. Oktober und 4. Januar jedes Jahres zu zahlen. Jur mündlichen Ver⸗ Handlung des Föechtöͤstreitz wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 16, auf den 18. November 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. ;

Neust, den 26. September 1924.

Meese.

Ausgefertigt: (L. S Bollfraß, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 570331 .

In Sachen des minderjährigen Peter Hüßtz in Kleinenbroich, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt in M. Glad— bach, gegen den Arbeiter 5. Schna⸗ bel, jetzt unbekannten Au enthalte wegen Unterhalts ist der auf den 28. Oktober 1E angesetzte Termin zur mündlichen Verhandlung aufgehoben und neuer Termin auf den 18. November IHA, Vormittags H ihr, hestimmt.

Neust, den 26. September 1924

Amtsgericht. 570535 . ö

In Sachen der minderjährigen Sibilla Anng Kempken aus Ramrath, vertreten durch den Vorsitzenden des Jugendamts in Grevenbroich, gegen den Schreinergesellen Josef Zick, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nnterhaltsforderung, ist der auf den 28. Oktober 1924 angesetzte Termin zur mündlichen Verhandlung aufgehoben und neuer Termin auf den 18. November 1p24, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Neusi, den 2sz. September 1924.

Amtsgericht.

oro 39] Oeffentliche Zustellung . Anna Marie Hammer, geb. 14. Mai 1922, uneheliches Kind der ledigen!

Christine Hammer, Egenhausen, vertreten durch das Jugendamt Nagold, Prozeß bevoll mächtiger: Ref. Thalmessinger beim Amtsgericht Stuttgart, J. klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, fir in Stuttgart⸗Gaisburg, Garten—⸗ traße 265, wohnhaft gewesenen ledigen . Paul Knöpfle auf Grund Unterhaltsverpflichtung mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollst reck- bares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an Stelle der durch Urteil des Amts— 5 Stuttgart Stadt vom 24. August l9253, festgeseßten Unterhaltsrente don jährlich 365 Millionen Mark an die Klägerin zu zahlen: vom Tage der Klage⸗ zustellung ab bis zum vollendeten 15. Lebensiahre des Kindes eine viertel⸗ jaͤhrliche, je im voraus zahlbare Geldrente von 60 Goldmark zu Händen des Vor— munds, Jugendamt Nagold. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart, 1, Archivstr. 15, auf Freitag, den 28. November 19241, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Saal 206 geladen.

Stuttgart, den 29. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

tuttgart. I.

Iro40] Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Pauline Pfund, geb. am 10. April 1923, unehel. Tochter der led. Arbeiterin vr Pfund von Groß— heppach, gesetzlich, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt Waib— lingen, klagt gegen den am 22. Oktober 18389 in Endersbach geb. led. Arbeiter August Theurer, früher in Endersbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei, da er der Kindsmutter während; der gesetzlichen Empfängniszeit, vom 12. Juni 1922 bis 1I. Oktober 1922, beigewohnt habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt bom Tage der Geburt an, also vom 10. Aprih 1923, bis zur Vollendung des 1B. Lebensjahres zu Händen des Amtsvor— munds eine Geldrente von jährlich 240 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge, sofort, die künftig

und Erklärung des Urteils für vorläufig vollstreckbar, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Breite Str. 46, Zimmer Nr. 13 auf den 8. November 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen. Neuß, den 23. September 1974. Meese. Ausgefertigt: (L. S. Bolglsraß, Kanzleisekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 57937] Oeffentliche Klagzustellung. Hofebsitzer S. Oldenhage in Gr. Mimmelage klagt gegen den Landwirks— eleven Heinrich Leiber, früher in Gr. Mimmelage, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Forderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 130 „6 nebst 24 25 Zinsen seit dem 6. Juli 1924. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Quakenbrück ist bestimmt auf Donnerstag, den 20. November 1924, Vorm. 986 Uhr. . Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts. 5038] Oeffentliche Zustellung. , in Reutlingen, Prozeß“ bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Ssterieder, hier, klagt gegen Gottfried Kagermeier, . Pächter des Hotels Kronprinz in Reutlingen, unter der Behauptung, der Kläger habe seine Mietzinsschuld von 279 G. M. an den Beklagten durch Auf⸗ echnung getilgt, mit dem Antrag auf Feststellung, daß dem Beklagten eine Miet⸗ zinsforderung oder eine sonstige Forderung gen den Kläger nicht zustehe. Am 20. Juni 1924 erging Versäumnisurteil entsprechend dem Antrag, 66 welches der Beklagte am 4. August 124 Einspruch eingelegt hat. Zur mündlichen Verhand⸗ lung über den Einspruch und die Haupt— sache wird der Beklagte vor das Amks— gericht in Reutlingen auf Freitag, den 7. November 1924, Nachmittags 2 Uhr, geladen. Reutlingen, den 30. September 1924. Amtsgericht.

Der Besitzey Heinrich Letzas in Mäde⸗

fällig werdenden in vierteljährlichen Zah— lungen jeweils im voraus an die Amts⸗ vormundschaft Waiblingen. Zur, münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Waiblingen j Freitag, den 28. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht . . Waiblingen, den 30. September 1924. Württ. Amtsgericht.

or ges] Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird folgendes bekanntgemacht: Die nachbenannten, 1. Kaufmann Cor— nelis Ragdder, 2. Regierungsbaumeister Ernst Stahl, 3. Kaufmann Math. Nettersheim, 4. Hans Wirtgen G. m. b. H. alle zu Düsseldorf, fechten den bor Notar J- R. Pütz zu Düsseldorf am 27. Mai 194 mit dem Kaufmann Hans Wirtgen, früher zu Düsseldorf, jetzt un bekannten Aufenthalts, getätigten Kauf⸗ vertrag wegen arglistiger Täuschung an. Düsseldorf, den 24. September 1924. Amtsgericht. Abt. 11. 57031 . In Sachen 1. des Qbermonteurs Her⸗ mann Berendt von Niederaula, 2. des Monteurs Peter Fink von Solms, Kläger, gegen den Ingenieur , . Joho, früher =. jetzt unbekannten Rufe nt⸗ halts, Beklagten, wegen Auflösung der

offenen Handelsgesellschaft Hessig, hier, unterzeichneten

haben Kläger vor dem Amtägericht Klage erhoben mit dem An— trag, die Auflöfung der sub Nr. 41 des Handelsregisters A, hier, eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hessig gus-= zusprechen. Zu dem auf den 24. No⸗ vember 1924, Vormittags O Uhr, anberaumten Termin zur mündlichen Ver= handlung wird Beklagter hiermit ge— laden. Falls er nicht im Termin erscheint, kann. Versäumnisurteil gegen ihn ergehen.

Niederaula, den 10. September 1924.

Das Amtsgericht.

e034 Oeffentliche Zu stellung.

Die Firma Zigarettenfabrik Theo Oldenkott. Herm's Oldenkott & Söhne in Neuß klagt gegen den Kaufmann Hans Schumncher, zurzeit unbekannten Aufent⸗

Der Gerichtsschreiber

wald, Kreis Pogegen, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Krantz in Tilsit, klagt im Wechselprozeß gegen den Händler Max Lewin, früher in Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 18. August 1924 über 1209 Goldmark und 300 Dollar bzw. 1260 Goldmark nebst der Wechselprovision von 1 vH, mit dem Antrag, 1. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger folgende Beträge zu zahlen: a) 1200 Goldmark nebst 3tz vH Zinsen seit dem 3. September 1924 und 13 vo Provision, b) 300 amerikanische Dollar oder 1260 Goldmark nebst 36 vH Zinsen seit dem 1. September 1924 und , 996 Provision, 2. das Urteil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Der. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land—⸗ gerichts in Tilsit auf den 25. November

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 30. September 1924. des Landgerichts.

hals, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr aus Warenlieferung den Be⸗ trag von 4422.50 Goldmark nebst 5 Zinsen von 742 seit dem 26. April 1924 von 1840,30 S seit dem 4. Mai

1924, von 1203360 4 seit dem 17. Mai 1924 und von 637 „n seit dem 7. Juni 1924 verschulde, mit dem Antrage auf

.

Zahlung der obengengunten Belräge unter Auferlegung der Kosten des Verfahrens

schaften auf Aktien, Attien ˖

gesellschafsten und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

57086 In dustrie⸗Vertretungs Aktien gesellschaft Schottlaender & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Herr Walter Wind, Berlin⸗ Halensee, Johann,⸗Georg⸗ Str. 6. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert,

Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu

machen. . Der Lignidator: Wind.

57309 Hanseatische Reise⸗ K Verkehrs A. G., Hamhurg.

A. o. Generalversammlung am 29. 19. 24, 12 uhr Mittags, in Bad Oldesloe, Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Krueger

Tagesordnung: Goldbilanz.

1924, Vormittags P Uhr, mit der

57302 Berichtigung.

In der Bekanntmachung, betr. Zu—⸗ sammenlegung des Grundkapitals, muß etz in der am 2. Oktober 1924 veröffentlichten Anzeige in der 6. Zeile von oben richt heißen: für je 15 Aktien (nicht 5 Aktien üiber 1000 Papiermark wird eine Aktie über Goldmark 20, gewährt.“ (Vergl. Abdruck in Nr. 233, 1. Beil.) Isolierrohr A.-G. Lintorf. (57085

Gabriel æ Co., Textilwaren Attiengesellschaft.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui= dator ist Herr Hans Schottlaender, Berlin W. I6, Lietzenburger Str. 28. Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, Ansprüche bei dem Liquidator geltend zu machen.

Der Liquidator: Schottlaender. (57075 Müllenbach Cie. Actiengesellschaft Weingroßhandlung. Oberwinter a. Rhein.

An Stelle des abberufenen Herrn Ter Huppen wird Herr Carl Theodor Johann Niehorster, Kaufmann zu Amsterdam, Rokin 73, in den Aufsichtsrat gewählt. Beschluß der Generalversammlung vom 36. Juss 1d.

57460

Die auf den 6. Oktober 1924 anbe- raumte Generalversammlung der Firma FJ. W. Lührig e, ,,, ,. in Göttingen findet nicht am 6. Oktober 1924, sondern erst am 28. November 1924, Vormittags 9 Uhr, in Geb⸗ hardts Hotel in Göttingen statt.

Der Aufsichtsrat. ,

7d ig] Aktiengesellschaft Kunst⸗ mühle Aichach in Aichach.

In der Generalversammlung vom 28. Juli 1924 wurde beschlossen, das Stammkapital von 5 0900 000 Papiermark auf 500 000 Gm. herabzusetzen.

Dementsprechend treffen auf zwei Aktien zu nom. 500 S fünf Anteilscheine zu je 20 Gm. Ueber je fünf Anteilscheine zu 20 Gm. wird eine neue Aktie zu 100 Gm. ausgestellt. Auf eine Aktie zu nom. 1000 M fällt eine neue Aktie zu nom. 100 Gm. Auf eine Aktie zu nom. 10 000 A fällt eine neue Aktie zu nom. 1000 Gm.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen zum Umtausch bis zum 30. November 1924 in München bei der Bayerischen Vereinsbank oder in Aichach bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Aichach nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung einzureichen.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt prompt nach Erscheinen durch die gleichen Stellen gegen Einlieferung der über die eingereichken Aktien ausgestellten Quittungen.

Aichach, den 25. September 1924.

Aftiengesellschaft Kunstmühle

Aichach.

ᷣr*5ss] ; ö

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 5. Nouvember 1924. Nach⸗ mittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 48 (Ecke Königgrätzer Straße) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;

I. Bericht über die abgelausenen Ge⸗ schäftsjahre 1922/23 und 1923/24.

2. Beschlußfassung über die Bilanzen und die Gewinn, und Verlust⸗ rechnungen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .

4. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ bilanz und die Zusammenlegung des Aktienkapitals.

Neufassung der Satzungen, insbesondere wegen des Aktienkapitals, der Aktien gattungen, des Aufsichtsrats und der Generalversammlung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilnehmen wollen, müssen, sofern ihnen Aktienurkunden ausgestellt sind, diese Urkunden und, sofern keine Aktienurkunden ausgestellt sind, eine Bescheinigung der Gesellschaft, daß und mit wieviel Äktien sie im Aktienbuch der Gesellschast einge⸗ tragen sind, spätestens zwei Wochen vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegen.

„Berlin, den 3. Oklober 2M. Berliner Industrie⸗ und Handels- Aktien · Gesenjchaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: l Dr. Beyendorff.