1924 / 237 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

stehende bolschewistische Erscheinungen, wie Trotzki, Sinowiew usw., Juben sind und deshalb in weiten Kreisen nicht übermäßige Sym— pathien genießen. Solche Bewegungen wie die auf Borkum muß man sich totlgufen lassen. Herr Ludendorff krebst immer noch mit der Dolchstoßlegende, während es doch hier f, feststeht, daß f nner Wberste Heeresleitung unter allen Umständen auf, dem sofortzigen Waffenstillstand beharrte. Herr *,, hat den Vorwurf „Blut⸗ hunde!“ dem Zentrum und den Demokraten aufgewälzt, die die Deeresverstärkungen nicht in der verlangten Höhe bewil igt hätten. Das Buch des Generals v. Wrisberg bezeugt, daß es die Oberste

ceresleitung gewesen ist, die die Nerven verloren hatte. Herr Ludendorff überhäuft die jetzt in der Regierung befindlichen Parteien mit derartigen Vorwürfen, derselbe Mann, der Deutschlands Unglück im Weltkrlege geworden. Herr Ludendorff hat in selnen Ausfällen gegen die Katholiken auch n, beim Evangelischen Bunde auf seiner letzen Tagung gefunden. Ist es wirklich an der Zeit, unter den heutigen Verhältnissen den konfessionellen Hader fortzuführen? Man sollte doch auf diefer Seite endlich Ruhe geben. Die Bildung der vaterländischen Verbände, ihr Dasein bringt schon allein ein Moment der Unruhe in das Volk. In Potsdam hat bei Gelegenheit einer Stahlhelmpversammlung der deutschnationgle. Abgeordnete Geisler die Parole ausgegeben: Für 6 Stahlhelm! Das grenzt an Blasphemie. (Justimmüng und Widerspruch. Wir lehnen biese Parole ab. Heute wollen diese selben Verhände mitz Gewalt das Aufträten des Franzosen Dr. Basch vom Pazifistenkongreß verhindern. „Der Stahlhelm wird diesen Schlag gegen Deutschlands Ehre nicht zulassen“, ist erklärt worden. Gleiches hat der fen den c Orden erklärt. Auf der anderen Seite tritt eventuell da; „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ schützend für Basch ein. Der . beweist, daß auf beiden Seiten diese Organisationgn ein Mißgriff sind. Es kann unmöglich Aufgabe einer kämpferischen Organisation . die Republik und die Verfassung zu schützen. Wir haben derartige Organisationen überhaupt nicht nötig. Etwas mehr Vertrauen zum modernen ifm r en Staat, der nicht mehr abzuschafsen ist. (Zu⸗ rufe) Das ist unsere Meinung. Wir sind fest überzeugt, daß die Entwicklung uns recht geben wird. In der Fragg der Verfassungs⸗ seier können sich Deutschnationale nach dem 29. August 1924 nicht mehr uns gegenüber unbedingt auf „Ueberzeugungen“ berufen. Es gibt tatsächlich deutschnationale Beamte, die die Verfassungsfeier boykoltieren, indem sie auf Urlaub gehen. Wäre das vordem auch nur denkbar gewesen? Wie weit, die Begriffsverwirrung bei den Deutschnationalen schon gegangen ist, beweist ihre Interpellation, in ber sie sich üher die Dienstentlgssung zweier Schupobeamten erregen, die eine Adresse im Sinne der Wiedereinsetzung des Königtums unter⸗ schrieben haben. Der 29. August war in Wirklichkeit die von den Deutschnationglen, wenn auch nur knirschend, gegebene Anerkennung unserer Erfüllungspolitik. In voriger Woche hat Kollege Garnich von der Deutschen Volkspartei dem Zentrum beinahe untergeschoben, auf die Abreißung der Rheinlande hingegrbeitet zu haben. Das Gegenteil ist die Wahrheit. Die große Khalition in Preußen ist, wie jede Koalition, eine Zwangsehe. In U besteht sie geraume Zelt und hat sich sehr gut bewährt, zu ruhigen und geordneten Zuständen geführt. Ob das bei einem Wechsel so bleiben wird, müssen wir sehr bezweifeln. Jedenfalls scheint sie für Preußen die einzig mögliche Lösung. Den Ausdruck „Bürgerblock“ lehnen wir ab, denn er setzt „Nichthürger“ als Antithese voraus. Die Regierung sst kein Bürger⸗ block, sondem ein Staatsbürgerblock und ein Ordnungshlock. Die große Koalition in Preußen kann am Schlusse der Legislatuweriode mit großer Befriedigung auf das von ihr Geleistete zurückblicken. (Lebhafter Beifall im Zentrum.)

Abg. v. Ey nern (D. Vp) enspfiehlt die Verweisung des demokratischen Antrages an den Ausschuß für Handel und Gewerbe und verlangt, 9 der kleine Geschäftsmann von der polizeilichen Be⸗ vormundung befreit wird. Sodann fährt er fort: ß die Staatsgewalt abgelöst wird durch bewaffnete Verbände, wollen wir alle nicht. Aber die rigorosen polizeilichen Ver⸗ bote sind doch wohl nicht geeignet die von uns allen . Be⸗ ruhigung einkreten zu lassen. Auch der Innenminister kann sich da in einer Täuschung befinden. Das pädagogische Programm des Ministers gegenüber dem „Stahlhelm“ erscheint mir nicht geeignet. Dadurch wird leicht das Gegenteil erreicht. Man sollte auch nicht die gerade fernen. Das Neichsbanner Schwarz Rot-Gold so zu bebhrzügen, ct⸗ scheint auch nicht angebracht. Das Reichsbanner ist hauptfächlich von Sozialdemokraten ins Leben gerufen und in Verbindung mit dem Vorstand der Sozialdemokratischen Partei gegründet worden. sollte der Innenminister es doch nicht so besonders prote gieren. Das

eichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold segelt unter al scher Flagge; es ist eine Parteiorganisation. Im Falle Hörsing⸗Reichsbanner hat die madikalere Richtung der Sozialdemokratie gegenüber der milderen, staatsmännischen Richtung des Herrn Severing den Sieg davon⸗ getragen. Wenn ein fran zösischer Pazifist hier redet.. .. sehr sym pathisch berührt es nicht. (Sehr richtig) Die Hewen könnten ja auch einmal zu Haus bleiben. (Sehr richtig) Herr Basch, der heute in Potsdam recen soll, hat auch mal über die Kriegsschuldfrage ge⸗ sprochen und sich dabei über, das Verhältnis von Frankreich und mutschland in letzteres beleidigender Weise geäußert. Da ware es doch angebracht, daß die Polizei solche n ,,, . einfach ver⸗ bietet, in denen wir Deutschen unz solchs Dummheiten fagen lafsen sollen. An Verfassungstagen eine Verfassungsrede zu halten, . ür manchen, nicht so redegewandten Beamten doch eine harte Sache. Kgisergeburtstagöreden waren schon manchmal eine schwierige Sache. (Heiterkeit) Da wäre es doch wohl besser, solche Verfassungsfeiern zu unterlassen, zumal wo der Termin (11. August) gerade in die Urlaubszeit fällt. Der Redner geht noch einmal auf die Persongl⸗ politik des ,, ein. Daß ich mich hin und wieder für einen Parteifreund einsetze, gebe ich mit ruhigem Gewissen zu: wer in, diesem Saale könnte da einen Stein auf mich werfen? iter⸗ keit) Der bloße Umstand, daß ein Landrat einmal körperlich miß⸗ handelt worden ist, kann natürlich noch kein Grund zur Amts⸗ entfernung sein. Wir gehen ja glle in mehr oder weniger gefährliche Wahlkämpfe. Aber es handelt sich doch in den erörterten Fällen um ungehörige Prügeleien. Mit einer gewissenhaften Prüfung dieser Fälle sind wir einverstgnden. Die Verwaltungsbeamten sind it hielfach den technischen Beamten gegenüber int . gerglen. Da muß wieder die erforderliche Parität hergestellt werden. Die Ver⸗ waltungsbeamten sind durch die ö . am meisten geschädigt worden. Deshalb solltt man ihr Gehalt entsprechend erhöhen. Der Redner tritt für den Antrag der Deutschen Volkspartei ein, wonach ebaute juristisch vorgebildete Verwaltungsbeamte Verwaltungs vechtsanwälle werden können. Hoffentlich wird es dem Minister an der nötigen Staatsklugheit und, dem erforderlichen Takt nicht fehlen. eder, der mitarbeiten will, sei willkommen, auch von einer Seite, die jetzt noch nicht in der großen Koalition mitarbeitet.

Abg. Dr. Meyer-⸗Ostpreußen (Komm) begntragt, auch die Polizeiangelegenheiten schon jetzt mitzubesprechen. Der Antrag wird gegen die Linke abgelehnt. ö

Abg. Baezewski (hole), beklagt sich über anqebliche Ver⸗

valtigung der polnischen Minderheit, besonders in e g hh. . e Gemeindevertreter und Amtsvorsteher seien ausnahmlos nicht bestätigt worden.

Das Haus vertagt sich. Dienstag 11 Uhr: Weiterberatung. Schluß 54, Uhr.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Verkehrsagusschuß des Reichstags nahm gestern., wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Fg derleger berichtet, einen Gesetzentwurf zur Aenderung des Post⸗

esetzes an, der bezweckt, die durch das Possesg eregelte Ersatz⸗ keffu n für Pakete ohne Wertangabe und für , , auf Goldmarkbeträge umzustellen. Diese Beträge mußten in der Nachkriegszeit bekanntlich unter der Wirkung der Geldentwertung mehrfach geändert werden und entsprachen der gegenwärtigen wirt⸗ schaftlichen Lage nicht mehr. Das neue Gesetz, wonach bes Paketen

J

ohne Wertangabe für jedes Pfund eines verlorengegangenen oder be— schädigten Pakcts bis zu drei Goldm ark und für verlorengegangene Einschreibsendun gen vierzig Goldmark ersetzt werden, tritt am 1. No—⸗ vember 1924 in Kraft.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 7. Oktober 1924. Telegraphische Auszahlung (in Billionen).

J. Oktober 6. Oktober Geld Brles Geld Brie

1,57 1,26 1, 3b 1656 1. 6gh 1856 222 224 15 5365: 18.776 419 421 94 das 16305 165.41 26175 260256 öd h Ig. J 1746 74. Ih i049 ib. bh 18. 3 18. 5 534 5 g9z 73 5? 73. 88

21,99 22, 1 1256 0 40 5, 96 oh. öl

11155 hig d lb

Buenos Aires = (Papierpeso) . . ..

2 Konstantinopel . ... n , New Jork. ..... Rio de Janeiro ... Amsterd. Rotterdam Brüssel u. Antwerpen Christiania . Helsingfors . Italien

Jugoslawien ... Kopenhagen ..... Oporto

Lissabon und

rag 2 8 0 2 chweißs . ... .

Spanien . .....

Stockholm und Gothenburg. ...

Budapest ...... ien ..

.

Ausländische Banknoten n Billionem.

7. Oktober 6. Oktober Geld Brles Geld Brief 4,19 421 419 421 415 43531 415 421 1,565 1,57 1,515 1,535 0, 465 O,. 485 O0, 465 O0, 485 18,65 18,75 18,65 18,75 18 54 18 15 564 18.74 20, 10 20,20 20, 135 20, 235 3, 02 3, 04 3,05 73, 17 73, 53 73, 83 Id. 66 Il, a 74. 79 10 44 10,54 10,51 21,93 22 03 22, 11 162, Sw 163,66 163, 16 18,25 18, 35 18,45 5, 94 5,96 5, S

o de 8 53 8. Rumänische 1900 Le 2, 24 2, ; 500 2, 19 * . 111,83 111,78 ö 0 7h

6 76 dd 66 55 6 1251

12551 17.66 12.45 fingen iheische yd 3 Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Jen, Milreis für je 1 Einheit, bei Oesserr. und Ungar. Kronen für je 1090 000 Ein— heiten, bei allen übrigen Auslandswerten für je 100 Einheiten.

Banknoten

Amerlk. 1000-5 Doll. ö ö. . rgentinische. .. . ö Englische große ..

ö 1 u. dar. Belgischt . Bulgarische .. , Danziger (Gulden) . ö ranzösische . Holländische ... talienische nber 10 Lire

ugoslawische. .. Norwegische.

ö Tschecho⸗slow. 100 Kr. u. darüber

unter 100 Kr.

Die Aufsichtsräte der in dem Miag⸗Konzern vereinigten deutschen Mühlenbauanstalten haben nach einer Berliner Meldung des „W. T. B.“ beschlossen, den nächsten Generalversammlungen durchweg eine Zusammeniegung der Aktienkapitalien im Ver⸗ hältnis 20: 1 vorzuschlagen. Durch die gleichmäßige Zusammen⸗ legung bleibt das bisherige Verhältnis der Aktienkapitalien der nachfolgenden Gesellschaften untereinander auch nach der Goldumstellung gewahrt. Es erhalten demnach Amme, Giesecke K Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig, 6 000 000, Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden 4750 009, G. Luther Aktiengesellschaft 3 000 900, Hugo Greffenius Aktiengesellschaft 1 200 000, Kapler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft 600 000. Zum Teil werden Reservefonds geschaffen, die sogar bei einigen Gesellschaften die 10prozentige gesetzliche Höhe erreichen. Die Einberufung der Generalversammlungen wird erfolgen, sobald die Bestimmung über die wahrscheinlich bevorstehende Schaffung von Aktien zu 55 Goldmark gesetzlich geregelt ist.

Die Brasilignische Bank für Deutschland, Sitz Hamburg, verlegt laut Meldung des W. T. B.“ in Ausfüh⸗ rung eines früheren Beschlusses ihren Geschäftssitz nach Rio de Janeiro, wo sie unter der Firma Banco Brasileiro Allemao eine Gesellschaft nach brasilianischem Recht wird. Das Kapital soll 20 Millionen Milreis betragen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 6. Oktober auf 124,25 A (am 3. Oktober auf 124,00 A) für 100 kg.

Berlin, 6. Oltober. (W. T. B.) Preisnotierungen für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebensmitteleinzelhandels für je o kg frei Haus Berlin.) In Goldmark: Gerstengraupen, lose 18,50 bis 24,50 „z, Gerstengrütze, lose 17,90 bis 18,00 M6, Haferflocken, lose 21,00 bis 22,90 4, Hafergrütze, lose 20,50 bis 22,50 M, Roggenmehl Ol 20,60 his 21,76 AMS, Weizengrieß 22,00 bis 2400 A, ve it 25,00 bis 26,75 A, 70 0,0 Welzenmehl 20,00 bis 22, 00 M, Welzenauszug⸗ mehl 23,00 bis 28, 00 AM, Speiseerbsen, Viktoria 18,00 bis 23,75 A6, Speiseerbsen, kleine 16, 00 bis 18, 50 „S, Bohnen, 5 Perl 22, 00 bis 24,75 A, Langbohnen, handverlesen 28,00 bis 31,75 4, . kleine 18,90 bis 29,50 A, Linsen, mittel 31,00 bis 37,50 MS, Linsen, . 37,50 bis 39,50 , Kartoffelmehl 17,75 bis 19,50 M, Makkaroni,

rießware 43, 090 bis M., Makkaroni, Mehlware 8, 00 bis 9, O0 A,. Schnittnudeln, Mehlware 23,00 bis 26,00 A, Bruchreis 16,50 bis 1700 4, Rangoon Reis 18,00 bis 19,00 A, glasierter Tafel⸗ reis 25,25 bis 31,00 M, Tafelreis. Japa 31,75 bis 38,00 4A Ringäpfel, amerikan. Sb, 00 bis 90,00 M, getr. Pflaumen g6 / job 40, 90 bis 43,00 4A, entsteinte Pflaumen 90 / Joo 54,00 bis 8, 00 4, Kal. Pflaumen 40/650 60,009 bis 65,09 A, Rosinen Candia 60, 00 bis 70,900 146, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis go, 90 4, Korinthen choice 70, 00 bis 75,00 AS,. Mandeln, süße Bart 175,06 bis 185,00 M, Mandeln, bittere Bari 170,00 bis 180,00 M, Zimt 5 1096, 90 bis 115,00 MS. Kümmel, holl. 5,00 bis 65, 05 M, chwarzer Pfeffer Singapore 1068,00 bis 116,00 A, weißer Pfeffer

Singapore 150,00 bis 155,00 4. Rohkaffee Brasil 195 bis 220,00 A,. Nohkaffee Zentralamerika 230.00 bis 285,00. Htösttaffee, Vrasii. 24040 big. S5 Hb. , Röstkaffee. Jentig. amerika 31909 bis 576,00 6. Nöstgetreide, lofe 20,0 h 21.90 M. Kafao, fettarin 7h. 00 bis 96.00 4. Kakgg. let entölt 100,00 bis 120,00 AÆ, Tee, Souchon, gepackt 320,00 hz 400, 00 „A, Tee, indisch, gepackt 400,00 bis 470, 00 A JInlande ug Melis 41,50 bis 43,900 „, Inlandszucker Raffinade 43 50 bis Zucker Würfel 4400 bis 7, „0 Sc., Kunsthonig 3300 bis 4200 Zuckersirup, hell, in Eimern 40,99 bis 45,00 Ss, Speisesirup, dunth in Eimern 27,00 bis 31,00 „6, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht gh bis 96, 00 6. Marmelade, Vierfrucht 40.09 bis M4, Pflaumen, mus in Eimern 453,0 bis A6, Steinsalz in Säcken 3, 10 ii 3.60 A, Steinsalz in Packungen 3,70 bis 420 M,. Siedesalz i Säcken 440 bis b,.o9 M, Siedesalz in Packungen 220 bis b, S5 Bratenschmali in Tierces 92, bo bis 95.50 4, Bratenschmalj i Kübeln 93,00 bis 94, 00 A. Purelard in Tierces So, 0 bis 90 56 4 Purelard in Kisten 92.00 bis 94, 0 M, Speisetalg, gepackt 6öäj bis 66, 0 4, Speisetalg in Kübeln = bis = 4 Margarine, Handelsmarke J1 66,00 S6, II 60,00 bis 63,00 . Margarine, Spezialmarke 1 80,09 his 8h00 46, 11 69,0 h; lo „A, Molkereibutter La in Fässern 22200 bis, 223090 4 Molkereibutter La in e 229, 00 bis 236,00 MS, Molkern, butter IIa in Fässern 186,00 bis 208 00 „, Molkereibutter 11a . 190, 60 bis 208 00 A, Auslandsbutter in Fässern 235 j is 237,00 A, Auslandsbutter in Packungen —— bis 4 Corned beef 12j6 Ibs. per Kiste 3700 bis 4000 H, ausl. Spe geräuchert, 8 / lo = 12/14 103. 00 bis 108, 00 A. Quadratkäse 45, 00 hi 5h, 00 AM. Tilsiter Käse, vollfett 11200 bis 118,00 4½½, bayr Emmen thaler 160, 00 bis 170, 06 M, echter Emmenthaler 170, 00 bis 19000 ausl. ungez. Kondensmilch 48.16 20.50 bis 23,25 A, inl. unf Kondensmilch 48.12 16,50 bis 17,50 , inl. gez. Kondensmst 26,00 bis 26,50 4. Umrechnungszahl: 1060 Milllarden 1 Goldmark.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 6. Oktober. W. T. B.) Devisenkurse. (Alles Danziger Gulden.) Noten: Amexikanische bibl, 99 G.. 5, 63.91 Polnische 100 Zloiy⸗Lok⸗-Noten 107,93 G., 168,57 B., 10990 Billion Reichsmark ; . J , 100 Rentenmark 134,090 6 1345511 B. Schecks: Warschau 100 Zloty 107,73 G., 108,673 London 265,0 G., —— B. Auszahlungen: Berlin 160 8 Ronen 133,665 G. 134,335 B., London 26,07 G., h Amsterdem —— G., B., Schweiz 107,688 G., 108,B,2 Pariz 29.47 G., 23.63 B., Kopenhagen —— Ge Ghristiania —— G.,. B., New Jork telegraphische zahlung b, 6l, 34 G., 5.6, 16 B.

Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devist zentrale: Amsterdam 27 500,00 G. Berlin 16 850) G.. Budant 8 go S0 ) G., Kopenhagen 12 280 00 G., London 316 5o0.90 Gr, Pm 3732, 00 G., Zürich 15 600, 00 G., Marknoten 16690 * G. Lireng 3080 00 G. Jugoslawische Noten 999, 99 G., Tschech o Sl owalst Noten 210700 G. Poln. Noten 13 480, 003) G., Dollar 70 460, 00 Ungarische Noten O, 88,505) G., Schwedische Noten 18 600 00 G *) für eine Billion, “*) fär Zloty, I) für 160 Ung. Kronen.

Prag, 6. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Veyin zentrale (Durchschnittskurse)ʒ: Amsterdam 1322.50. Berlin 8,2 Chrifliania 483.90, Kopenhagen 698.0. Stockhelm 908 00. Zit bbb. G, London 152. 00 Nem York 34 16, Wien 48153. Madrid 69 Marknoten 8,11 *), Polnische Noten 6,543. Paris Italh 179,25. *) für eine Billion.

dondon, 6. Oktober. (W. T. B. . Devisenkurse. Paris 840 New Jork 4,45, 87, Deutschland 18760 Billionen, Belgien K Spanien 33,463, Holland 11.493, Italien 102 05. Schweiz 232 Wien 317 000.

Paris, 6. Oktober.

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschln Waren est 10,0, Prag 26,29, Wien 263, Amerika 18 Belglen 91,70, England 84,93. Holland 738,50, Italien Schweiz 364, 75, Spanien 253,75. Warschau 367, 00, Kopenhagen 333 Stockholm —, —, Christiania 272,00.

Am sterdam, 6. Oktober. (W T. B. ). Depisen kurse. (O ij Notierungen.) London 11,493 Berlin O, 614 Fl. für eine Blll Paris 13,55, Brüssel 13,423, Schweiz 49,40. Wien O, 00, 364, Kom hagen 465,15, Stockholm 68,70, Christiania 36,85. (Inoffijt Notierungen. New Jork 2657, Madrid 34,35. Italien 116 Prag 7,765, Helsingfors 6,45, Budapest O, 00335. Bukarest 1, Warschau O51.

Zürich, 6. Oktober. (W. . B.) Deyvisenkurse. New 5,217, London 23,26, Paris 27,50, Brüssel 25,15 Mailand 227 Madrid 69,60, Holland 202,60, Stockholm 139,40, Christiania 7th Kopenhagen gl, 60, Prag 16,60 Berlin 1,245 Frank für eine Bill Wien C, 00,73, 73, Budapest Goo, 68, Belgrad 7, 30, Sofia Bukarest 2,0. Warschau 101, 00, Helsingsors 13, ih, Konstanting 2, 82, Athen 9, 10. Buenos Aires 192, 00, Italien —,/—.

. . 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkur se. Lon 25,50. New Jork b. 734, Hamburg Paris 30.265, Antwen 27,75, Zürich 119, 85, Rom 26,55, Amsterdam 222, 35, Stoch 152,40, Christiania l, 90 Helsingfors 14,33, Prag 17,69.

Stockholm, 6. Oltober. (W. T. B.) Devisenkurse. Lon 1676, Berlin 9 89, 8o für eine Billion, Paris 19,8, Brüssel 16 Schweiz. Plätze 72, 10, Amsterdam 145, 88, Kopenhagen 66, 19. Chrislia 53, 75, Washington 3,754. Helsingfors 9,42. Prag 11,36.

Christiania, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Lon 31,39, Hamburg ——, Paris 37,15, New Jork 7, 02. Amstem 272, 50, Zürich 134.50, Helsingsors 17, 65, Antwerpen 34, 00 El holm 187,25. Kopenhagen 123,50, Prag 21, 16.

London, 6. Oktober. (W. T. B.) Silber 353, Silber?

Lieferung 3653. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) (In Billion Desterreichische Kreditanstalt 0,3. Adlerwerke 1.95, AÄlschaffenbm Illlsteff 183, Badische Anilinfabrik 184. Lothringer Zement =— Ghemische Griesheim 153, Deutsche Gold⸗ und Silber-Scheiden 141, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 3,3, Hih Maschinen 4,5, öchster Farbwerke 16,75, Phil. Holzmann 6 in, n, , , 6,06, Wayß u. Freitag 30, Zuckersnh Bad. Waghäusel 2, 76.

Hamburg, 6. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse. Billionen.) Brasilbank 38,5 B. Commerz‘ u. Privatbank ö Vereinsbank b, 0, Lübeck Büchen gc. Schantungbahn Dem Austral. 27, 00 B., Hamburg⸗Amerika,. Paket. 28 5, Hamburg⸗Sü dame 40.5, Nordd. Lloyd b,oͤb, Vereinigte Elbschsffahrt 2,5, Car Aspest LG. Harburg; Wiener Gumimi 1. Ib, Btien sen Gisen . Alsen Zement 466. Anglo Guano 10, 60. Herck Guano l0 Dynamit Nobel 8,9. Holstenbrauerei 34,0, Neu Guinea Otavt Minen 22.5. Freiverkehr. Kaoko —— Elm Salpeter —, —.

Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden. Tüfh Lose , = Mairenie g 150, Februarrente 2. T0, Desserreichische 6 rente 24,0. Desterreichische Kronenrente UUngarische Goldt 38,0, Ungarische Kronenrente Anglo österreichische Bant Wiener Bankverein 103,9, Oesterreichische Kreditanstalt 135. . allgemeine Kreditbank . Länderbank, junge 2409. ziigderj Gstomptebank 20 6. Unionbank 125, , Ferdinand Nordbahn Sesterreichische Staatsbahn 401,6, Südbahn 46.65, Südhh

priorltäten 424.0, Siem 304,0. P 100 26, bau 14 99, Nap

Staatsanleihe anleihe von

anleihe 1000 F

b.

von

Margarine 714. hilips . 1578, .

Oesterreichische

1896. 1905 66,

ens

Schuckertwerk 82, 0, Alpine Montan oldihütte i, n Gisenindustrie 1456 , . affen fabrik⸗Ges. 27, 0 60, Salgo ⸗Tergauer Steinkohlen 347,0, Skodawerke 1266 Leykam⸗Josesetha! A. hta . Galicia“ 11600, Oesterr.steyer. Magnesst⸗ Att. Am sterdam, 6. Oktober. 1922 A u. B

W. T. B. 1003 4 o

Nederl. Petroleum 3173,

M. Rimamurany Brüxer Kohlenherg⸗

Daimler Motoren G. 121,0. Galizia

; ö. 969 , ederländische Staats⸗ 1917 zu 1099 Fl. S7g, 3. co Riederländische Staate, Jog Niederl. Ind. Staatzanleihe zu l. 102 00, Nederl. Handel Maatschappis⸗Akt. 1278, Jürgent Gloeilampen gz, 00, Geconsol. Holl. Amsterdam Rubber 160. 00. Holland⸗Amerlka. Dampfsch. 92. 00 Nederl. Scheep⸗ vart-Unte 132,90. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 166,50. Handelk⸗ pereeniging Amsterdam 436 00. Dell Maatschappij 374, 00. Stetig.

Gesnundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗

2

.

ber den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich

und Schweinepest na

vom Schlachtviehhof in Ch

maszregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das Erlöschen der Maul⸗ ud Klguenseuche vom Schlachtviehhof in Stuttgart 461

Shlad emnitz am 3. und vom Schlacht pbiehhof in Zwickau i. Sa. am 65. Oktober 1924 gemeldet ö

Nachweisung

am 30. September 1924.

Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)

sachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts—⸗ erzeichnet, in denen Tollwut, Ro

den geltenden Vors—

rrloschen erklärt werden konnte.

Tollwut (Rabies).

1a

(l, Y. Regensburg Stadt

nken:

Fürth 1, 1.

1.

Ansbach 1, 1,

Mecklenburg⸗Strelitz.

1

11, I.

berbayern:

1. 1. Reg.-Bez. 2,

1

Mittel⸗

1

a . Wertingen h,

Insgesamt: 126 Kreise uswl, 219 Gemeinden, 228 Gehöfte; ha bon neu: 34 Gem., 41 Geh.

Rotz ( Malleus).

Preußen.

Reg. Bez.

Königsberg: Friedland 3 Ge—

neinden, 4 Gehöfte (dapon neu 1 Gem., 1 Geh.), Heiligenbeil 1 1,

Wehl Reg. Ereuzburg 1, 1. Reg. dil des

neinden Wol mir

au 1, Bez. s

1 1.

Reg. ⸗Bez. Bez. Frankfurt: Oststernberg 1, 1. Reg.⸗Bez. Oppeln; Reg. Bez. Mer se burg: Schweinitz 1. 1 (1. 1)

Hannover: ) eim: Göttingen Stadt 1, 1 (1, 1), Göttingen 2, 2 (1, I). , . Arnsberg: Hamm 1, 1.

Gumbinnen: Darkehmen 1, 2

1, 1 (1. 1).

Hannover Reg.⸗ 93

Reg ⸗Bez. Düsseldorf:

Inggesam g; 12 Kreise, 16 Gemeinden, 17 Gehöste; davon eu: 5 Gem., 5 Geh.

Lungenseunche des Rindvlehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa) BPreusten. Reg. Bez. Magdeburg: Neuhaldensleben 3 Ge=

Rp. Dresden:

Stadt 1, 1.

3 Gehöfte ldavon neu 1 Gem., 1 Geh. ). Oschersleben 1, 2, stedt 1, J. Reg⸗Bez. Hannover: Dippoldiswalde b, b.

KH. Zwickau: Werdau 2, 2, Zwickau 2, 2 (1, I).

ameln 1, 1. Sachsen. H. Leipzig:; Leipzig

Insgesamt: 8 Kreise usw, 16 Gemeinden, 17 Gehöfte; davon neu: 2 Gem., 2 Geh.

Pockenseuche der Schafe (Variola ovinm).

Frei.

Beschälseuche ( Exanthema coitale paralyticum).

Gehöft, Dregden

16, 18

1

1, Weimar 29, h 1. Arnstadt 2, 2, Sondershausen 7, 165.

/

day

KH. Leip

Sachsen. 7) ;

Dresden: Dresden Stadt 1 Gemeinde, „Großenhain 1, 1, Meißen Stadt 1, 1, Meißen hi a/ Borna 13, 15. Thüringen.

Jena⸗Roda

Eisenach 1, 1, Meiningen b, 7, Rudolstadt

Insgesamt: 13 Krelse usw, 79 Gemeinden, 114 Gehöfte;

on neu:

Gem., ,

Geh.

usw. Bezirke) Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen— euche des, Rindpiehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche ch den eingegangenen Meldungen am PBerichtstage errschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfle um— assen alle wegen vorhandener Seuchenfälle . Gehöfte, in

denen die Seuche nach riften noch nicht für

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae) Räude der Einhnfer (Scabies equorum) Schwemnesenche und Schweine he st (Septicaemia sunm et pestis sunm).

a) Regierungs⸗ usw. Bezirke.

Maul⸗ und Klauenseuche Regterungs⸗ uswm. 4 Bezirke sowie Länder, insgesamt

davon neu

Schweineseuche und Schweinepest

Räude der Einhufer

insgesamt davon neu insgesamt davon neu

die nicht in . Negierungsbezirke geteilt sind

Laufende Nummer

Gemeinden

Kreise usw.

CKRKreise usw.

2

O0

Preußen. Königsberg . . . . ... Gumbinnen .... Allenstein. .. Westpreußen .... Stadt Berlin .... . . Frankfurt. 88 Stettin 2 6 ,,

Stralsund Grenzm. Posen⸗Wesipr. . Breslau 3 Liegnitz ... Oppeln. 2 08 Magdeburg . . ... Merseburg ..... . Schleswig 288 6 Hannover. . ildesheim ..... J,, ,, . Osnabrück 28 Aurich ö Münster . w Arnsberg 8222 Gassel.. . . Wiesbaden 8868 ,,, Vl selßoerf ..... Köln 90 ö Aachen 2 228 Sigmaringen ....

O Q , d

Bayern. Oberbayern ..... Niederbayern .. ... Pfalz ..

, . Oberfranken ..... Mittelfranken ....

Unterfranken ..... Schwaben ......

Sachsen.

, henne, . gr nn 2 8 eipzig ... 2 nnn, .

Württemberg.

Neckarkreis ...... Schwarzwaldkreis .. n, Donaukreis .. ....

Baden.

nnn, . Freibur Karlsruhe ..... Mannheim .....

Thüringen .....

Co Sex— 2 e

. r

—— *

S . —— n *

, .

Starkenburg ..... Oberhessen ...... Rheinhessen .....

enn g w ecklb. Schwerin. Oldenburg. Landest. Oldenburg.

Lübeck

Birkenfeld.

Brgunschweig .. Anhalt 2 69 1 . ö ppe 9 9 9 9 2 be 9 9 9 9 1 Mecklb.⸗Streli Waldeck Schaum burg ⸗Lippe.

ö d

de de dere , —— *

S RR 86

**

111

d d

*

l

—— —— dd —— —— 88

x N 0 88

= A 2 0 Q —— W —— —=

—— —— d Q 88

ö

S = 2 —— —— Q 8d 8 *

*

. do

—— do

2 80

20

dᷣ 2

Dentsches Reich am 30. September 1924 356

am 15. September 19241 331

b) Betroffene Kreise usw.“) Manl⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 5: 4. Kreistierarzibezirk 1 Gehöft (1 nz b. Krbez. 2 (1 6. Krbez. 1 (1), 7. Krbez. 2 (2), 9. Krbez. 4 (35. G: Angermünde 5 Gemeinden, 5 Gehöste (davon neu Gem, 1 Geh.), Bees kow⸗ Storckow b, 5 (2 2), Jüterbog Luckenwalde 2, 6, (— 4), Nieder- barnim 10. 29 (3, Z), Dberbarnim 3, 3, Ostprignitz 29, 33 (2. 6) Potsdam Stadt 1, 1 (1, 13 Prenzlau 2, 7 ( 1) Ruppin 3, 5 1, 2), Testow 2, 2 i, i,. Templin s, 2 (1, I), Westhavelland g 38 (— 35, Wessprignitz 7, 46 (2, 2, Wittenberge Stadt 1.1 g⸗ J Zauch⸗Belzig 7, 10 z 6). 7: Arnswalde 2, 8 (, 1), Guben 61 G, 19, ding ben i. Nm. 3 1), Lebus 2, 3 Epibin 3 n , i Züllichau' Schwiebus i, i S: Anklam 30, 95 (6, 32), Cammin 5, 5 j, Demmin 95, 194 (13, 45), Greifenberg 21, 67 28), Greifenhagen 4, 12 (l, 1), Naugard 3, 8 (2. 6), b, h (l, andow 8, 9 (8, 4, Regenwalde 17. 20 (5, 5) ig 3 ig. *, Ueckermünde 4. 8, , zZ), edo Wollin 3. 6 Y. O: Beigard 1, 1, Dramburg 1, 1 (1, 1). Kolberg⸗Körlin . an ö i. Henn, 14 1 ., I.. Stop 1, 4. 10: Frianzburg 277, 38 (1, 15). , Greifswald Stadt 1, 8 (— ), Hhreisttdald gs, Löt fi4, sh, Grimmen i, ig (is, bi, Rügen d 3nd, 63, Stralsund Siadt 1, 1 (i, III: . Meeiltz .'. 182: Breslau Stadt 1, 1 (1, 15, Breslau 6, 11 (8, 8),

h060

500

1799 1605

Brieg

An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entspa lad laufende Nr. aut der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

1370 10035

174 156

26

21

106 98

138

9 12.

Eifer Stadt 1, 1,

1c), 6

orderdithmarschen 4, 8 (1, 6), Oldenburg 1, 1, Pinneberg 9, 15 (G8, 6), Plön 2. 3 (1, 2), Rendeburg 16, 45 (5, 93), Schleswig 5, 6 (— 1), Segeberg 26, bb (10, 21), Steinburg 11, 16 (6, 3 Stormarn 16, 19 (4, 9), Süderdithmarschen 8, 38 (—, 12). 19: Diepholz 1, 6 (1, 6), Linden 1, 7 . 5), Neustadt 4. Rbge. 1, 2, Nienburg 1, 1 (1, 15, Stolzenau 1, 1 (1, N. Syke 2, 2 (1, ID. Lo: Gronau 1, 1 (1, 1), Hildesheim 2, 3 (2, 3), Marienburg i Hann.

5, 9 (95, 7). Münden 1, 1 (1, 17, Northeim 2, 4 (1, 1), Peine 3, 3 i, 15. i: Bieqdͤede 7 37 6, 15, Burgdorf 1, 1, Celle 1, 3