1924 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

11

.

*.

8

k

.

1

G reoßtraftw. Lann Kohlen. ⸗Anl. ß Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. S6 s. Ha mb. Hyp⸗B. Gld. M . Hess. Braunk. Rg⸗A. 6 ff. 3 Hessen Staat Nogg. Anl. ds.

Kur⸗ u. Neu m. Ngg.

f. Gi. . Mi. 4.1 Lanbsbg. a. W. Rgg. m6 5. J. 4. 81.4.1 81.4.

Ldschti Biz don. 10

do. o.

Leipztg. Hyp. Gold⸗ Pfandbr. Ene 2 *5 da do. Gold⸗K. 6

8.

Mannh. Kohlenm.“ Anleihe 23 .... Meckl. Sp. u Wechs.⸗ Bk. Gd. Pfdbr. S.! Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Rg9gw. Pfdbr.“ S f. 81.1.7

Mecklenb.⸗ Schwer Roggenw.⸗Anl. 1 u. II Lu. IIS.1ĩ -d vd

Meckl. Strel. G. A. 8

Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2

do. do Gold⸗K. 6

Neckar Gld.⸗Anl. 5

Neiße Kohlenm.⸗A. Fon

Nordd. Grdkr. Gold

Pfandbr. Em. 2235 do do. Gold⸗R.“

Dl db. staatl. Kro. A. Reg genen met.

8

rückz. 1. 4.27156 f. 8 Oldb. staatl. Krd. A. .

Roagenn,. - Anl. 6 5. 3 Ostpr. ld sch. Gd. Pi. IC j. BI Ostpr. Wi. Kohle Ho ff. 8 Pommersche landsch

Noggen⸗Pfdbr. * 16.

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pfandbr. Em. 2 5 f. SJ. 4.160 51

do. do. Gold⸗K. * Preußtsche Central⸗ Boden Gold⸗Pf. M0

off. do. do. * s. do. Golde Kom. 24 Nioff. do. do. 5 f. do. Roggenpfdbr. „6 B. do. Räogg. Kom. * ff. Preuß. Land. Pfdier. Anst. Gld. Pf. M. 1 410sf. 31. do. do. R. 163 8 6. J. do. do 8 Ff. 3I1. do. do. Gd. K. R. 1Ni0f. B31. Breuß. Kaliw⸗Anl. Ss ff. 311. do. Roggenw.⸗A. * 6 ff. 31.

Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft Gold R. 4410 f. 81. do. do. Reihe 8* 85 f. JI. do. do. Reihe 2 16 ff. Zi. do. do. G. Pfbbr. r Prov. Sächs. Lndschl.

Gold -⸗Pfandbr. m 0f. 8 do Rogg. ⸗-Pfdbr.“ 6 i 3 NRh⸗Maln⸗Don. Gd 45 ff. 3

Mhein. Westf. Bdtr. Gold⸗Pfdbr. 19

da. do. 6865 do. Gold⸗Komm. si0 do. do. 283 do. Rogg. Komm.“ 3 Noggenrenten⸗Bt. Berlin. R. 1 - 11*6 do do. R. 12 13 * Sächs. Rra unk. Wk. Ausg. 1, 2

do. 1953 Ausg. 37 do. 1923 Ausg. 41 Sach sen Prov. Verb

—— ——

D* —— 8 2

d 8 2

—— 2

Gold Ag. 1 Lu. 1285 f. 31.10 Sachs. Staat Rongg. * 6 f. 31.4. Schles. Bdkr. Gold⸗ ff. 31.4.

Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K. 43 ff. 8 Schles. Ldsch. Nong. J. 3 Schletzw.⸗ Holstein.

El lt. V. Gold⸗A. 4 * ff. 81.6. 11 Schlw.⸗Holst. dich.

Gold⸗Pfandbr. 10. 31. do. do. Krdy. Rogg.“ 5 F. 3 * do. Prop. Gold * 5 f. 31. do. do. Roggen * 5 5. 31.

* 2

*

.

861

r 2 ——

Se , . 2

* 22 35

2 2 S

.

8, 25 60

10426 Id, Seb 6

5.5 6

5, 5d 6 6.25 6 6. 450 e 5h 6

60 9 1.56 6

1

58. 76h 6

1579 2,55 6 8. 25

9 1. 88b i

20, 75h

5, 4h 12560 77d

g,. 5b 6

Thüring. ev. Kirch

doggenw.⸗Anl. “* 6

Trier Braunkohlen⸗

wert ⸗Anleihe t 5 F. Wencetzlaus Grb. ß

Westd. Bodkr. Gold⸗

Pfandbr. Em. 2

Westf. Prv. Gld. R. 2 6 do. do. Kohle 23 . do. do. Rogg. 28*

rückz 81. 18.2 do. Ldsch. Rogg. Pfd. 6 Zuckerkrdbt. Gold 6 Zwickau Stein!. ez

b) Auslãndische.

Danzlg Gld. en A. 1 46 ff. Bsi. 4. 10 2,56

bo. Ser. G, Ag. 1 * 6

46 für 180 kg. r c für 100 Goldi. * M für 1 Einh. „M für 18ER.

Schuldverschreibungen indnstrieller linternehmungen. I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder tommunalen Körperschafte

Altm. Ueberldztr. Bad. Landezelektr.

flir 1 .

Em schergenossen. do. Ausg. 4 u. lanalvb. D. Wilm

Landlteferungz⸗ verband Sach sen

Amt Rostock. .. Neckar ⸗Akltienges. Ostpreußenwerkz e Rh. Ma m⸗Donau Schlezwig⸗ Holst.

Elektr. J. II.

leberlandz. Btrnd do. Weferlingen

Accum.⸗Fabrtt. .. Allg. El.. G. Ser. 9

do. do. S. 14 * Amolte Gewerksch. Aschaff. Z. u. Pap.

2 e , , , ,.

Bachm. & Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda

Ser. O, 19 ut. ß Bergmann Elettr.

*

2

2 —=——

772 d Q * 2

x R 2 22 - * 2 2 G8 .

Vergmanns segen Berl. Anh.⸗M. 20 do. Bautzener Jute do. Kindle 1unk. e] Verzelius Met. 20 Bing. Niürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 10 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. n. Brif. 19 Braunschw Kohl. 22 Buderus Ei senw. . Busch Waggon 19 CharlbWasserwzl Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. NMtedl. Telegr. Dt. Gasge sell sch. . do. Kabelw. 1500 do. 19 gł. 1.7.24 Kaliwerte el do. Maschinen 21 Solvan⸗W. 09 Teleph. u. Kab

2 2

2 LLEEESIEEEELE

* .

48**

—— C —— —— Q Q —— Q 2 9

*

36 86816 za wa 6856 ße sd o 15880 gd 6 36 6 366 1483 88 16 ĩid 6

1. 5 2b IM 3. 0b 6 3, 0h 6

t e für 1 Tonne.“ M für 1 Ztr. Sz M für 100 kg. 2 6 für 1 Doll.

. iso a 100. k . . . bes d md e zo s 1 108006 Bion 160i jdeb d fibb e sch e, e. a, n,

106b 6 Siber 6 26 bed 9 enn. . k —— go g —— azoos

600d bor ö

68608 ut ö , lagen e 550 g ih g6h w ß 260 Bobo js

1800 6: hoh g

V Ezooh g gos GöGVF

2, 65b 6 4. 3d 6 4. 9b en . 5. dh

n sichergestellte.

Dtsch. Werft. Gam⸗

burg 20 unk. 26 Donnertzmarckh. Oo do 19 unk. 25 Dortm. A. -Br. ?1 Drahtl. Uebs Vrr2 1 Duckerh. C Widm. Eintracht Braunt. do. do. 20 unk. ß do. do. 1921 Eisend. Verkehrs m Eisenwerk Kraft 14 Elertra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00, Os. 19, 18 do. Sach sen⸗Anh.

(Esag) 28 unk. 27 do. Werl Schlesien

20, 21. 1. u. 2. Ag..

22, 1. u. 2. Ausg. Elektr. Sildwest 20.

21,22 unk. 29 30

El. Licht u. Kr. 21 do do. 22 unk. 27 Elektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Em sch.⸗ Lippe G. 22 Engelh. Braueret. Eschweiler Vergw. do. do. 1919 Feldmiühle Pap. 14 do. 20 unk. 26 Felt. u. Guill. 22 do. do. 1906, 08 do. do. 1906 lensb. Schifftzb. Frankf. Gasges. .. Frank., Belerf. 20 R. Frister Aki. Geỹ. do. Ausgabe 11 Gelsenk. Gußstahl Ges. f. el. Unt. 1929 Ges. f. Teerverw. 22 bo. do. 1919 Glockenstahlw., 20 do. 22 unt. s Glückauf Gewsch. Sonderzhausen Th. Goldschmidt. do. do. 290 unk. 26 Görlitzer Wagg. 19 C. P. Goerzz0 uł. Großkraft Mannh. do. do. 22 Grube Auguste .. . hacketh.⸗Drahtw.. Harp. Vergban kv. Henckel⸗Veuth. 18 do. 1919 unk. 60 Hennigsd. St. u. W do. do. 22 unk. 82 Hibernta 188 tv. Hirsch, Kupfer 21 do. do. 1911 do. do. 19 unt. 2s Höchster Farbm. 19 Hohenfels Gwsch. Philipp Holzmann Horchwerke 1920. Hörder Bergwerk Humb. Masch. 20 do. do. 21 unk. as Humboldtmühle . Hilttenbetr. Duisb Hilttenw Kayser 9 do. Ntederschw. . Ilse Vergbau 1919 Max Jüdel n. Co. Yuühag⸗ gahlbaum ?1 ul. 27 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1926 unk. es Kaliwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. Köntg Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür. . W. Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 19291 Kullmann n. Co. Kulmiz Steinkohle do. do. Lit. B 21

Laurah. 19 unk. 29 Leiyz. Landkraft 20 do. do. 26 unl. 26 do. do. 1919... do. Rteb. Brau. 20 Leonhard, Brnt.. Serie III Leopoldgrubel 9? 1 1919, 20 Lindener Brauerei Linte⸗- Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Lowe Co. 19 Löwenbr. Berlin. i C. Lorenz 1920. Magdeb. Bau⸗ n. Krd.⸗Bf. A. 1 1Iu. 121 Magtrus 20 uf. 26 Mannesmannr. .. do. 1918 Martagl. Vergb. 19 Meguin 21 uk. 26 Dr. Paul Meyer 21 Miag, Mlißlenb. 1 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. Motorenf. Deutz? ? do. do. 20 unk. 6 Nat. Automobtl 22 do. do. 198 unk. 29 Niederlaus. Kohle Nordstern Kohle. Oberb. Ueberl. -g. Oberschl Eijbed. 19 do. Ei sen⸗Ind. 19 Osram Gesell sch 22 unk. 82 20 unk. 25 Ostwerke 21 unk. 27 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 8 atzenh. Vrauerei S. 1 u. x Vergbau. ö do. 1919 Julius Piutsch. 1920 unk. 26

d

2 2

83235

8 *

2 3

* , 2

K

5

do. Westf. 22 uk. 27

866 e 8 . 22 22

2 . 1

8 * —⸗— 2

k KK C

——

ð —— m m m , , a

2 2 —Cä— * ́—

R . 3 n m, e e,

Prestower!e 191 Reish. Papierf. 19 Rhein. Eletrtrtzitär 21 gel. 1. 1. 2 do. 27 gb 1. J. 28 do. 19 gk. 1. 10. 25 do. 20 9k. 1. 5. 26 do. El. n. Klnb. 12 do. El. W. i. Vrk.⸗ Rev.. 1920ußk. 25 10885 do. Metallwar. 20 10285 do. Stahl werle 19 10019 Rh. West i. El. 22 10263 Ntebeck Montanw. ö 9

X

Q 22— 2 *

L S C D = =

8

6e

Nositze Braunt. 21 108 Riltgerswerke 19 10019 do. 1929 unt. Rybnik Steink. Sach sen Gewerksch 10366 do. do. 22 unl. 2s 1035

d d =. . . 2

6 f 6

Schl. Be rgb. n. 3. 19 108311 do. Elektr. u. Gas 100 41 do. Kohlen 1920 1023 Schuckert & Co. 99 1022 do. 19 gf. 1. 10. 25 192 19 Schulth.⸗Vatzenh. 1023 do. 22 i. Gus. Sch. 8 bo. 1926 unk. 20 1081 Schwaneb. Prtl. II 10235 Fr. Setff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske 100

2. , Be, rr r, r, , ,, , ,, 8 . 111111

4

2 2

1171

* 82

2

2

Stemens⸗Schuckt. 10019 Gebr. Simon B. T. 10835 Gebr. Stollwerck. 1033 Teleph. J. Berlin. 10235 Teutonig⸗Misb. . 1089 Thlilr. El. Lief. 21 1088 do. do. 1919, 20 108 19 do. Elektr. u. Gas 10865 Treuh. f. Verk. u. J. Ul stein 22 unt. 27 „Union“ Fbhr. chem Ver. Fränk. Schuhf. Ver. Glickh. Fried do. Kohlen ..... V. St. Gyr u. Wiss.

8 d 2

—— 2 22 2

XS = 8 28 2.

—— C

T*

2 *

m

*

Vogel. Telegr. Dr.

Lauchhammer 21

Westdisch. Jute 21

* ——

ö , P , , , , = 2 2 rw dien d e = r a , , , n ,. , , ,

2 * 2 2 2 3 2 * *

2 J

220068 Eero Westeregeln Alk. 1

1.4.1

1.1.19 do. do. 9 unt. as

1.1 Westf. Els. u. Draht

1.4.10 Wilhelminenhof

1.4.10 Kabel 20 unl. 27

1.1.7 —— —— Wilhel mshall tog 117 Bittener Guß 22

1.5.11 3206 Zeitzer Maschinen ve rsch. 13008 13002

1.4. 10 Zell st. Waldh. 22

1. 1.10 —— do. do 19 unt. 25,

1.17 ——

1.4. 10

1.4. 10 a, . ae, m,

1.4. 109 Seit 1. 7. 18. rr = a Haid. Pa scha . Ss. 1

K

ben. . 66 m 3 . ᷣͤgam er. C.- G. -A. C

1650p Zisoy Kölnische Rilckversicherung 5066

9 iiogg ioo Völnische Hagel⸗Versich. JDed I 216 . e m, Köln o

Magdeburger Feuer⸗wers. (fÜr 1000 Æ) Tah ö el e ri. en. Te entz⸗Vers.⸗Ges. 476 130 4 Magdeburger Nüctiverstcherungs⸗Ges. 26.5 49 180 Mannheimer BVerstcherungz⸗Geß. 360 6 „National- Allg. Bers.⸗A. G. Sterttn 4I6b . Riederrheinische Güter⸗Asset. —— 5 50 Norddeutsche Versich. Hamburß oba oibö d. Vordstern. Allg. VersAl.⸗G. (für ioos ) 24. 5h 1506 Nordstern. Lebens-Vers. Verlin —— R Nordstern. Tran sport⸗Bers. 166 ö Oldenburger Bersich⸗Ges. —— 5605. Preußtsche Lebens-⸗BVersich. . rankfurt a. M. 259 Rheinisch⸗Westfälischer Lleyd enn, Rhein isch⸗Westfällsche Rilckvers. 24d Saäͤchsische Versicherung —— Schles. Feuer⸗Ver. (für 1800 A 41,5 Sekuritas Allgem. Vers. ooh Thuringia, Erfurm 1nd 36 166 Tranzzatlantische Güter In a Union, Allgem. Verf.! —— 266 Unton, Hagel⸗Vers. Weimar 656 . Viktoria Allgem. Vers. (für 100 ) 4304 6308 Viktoria Feuer⸗Versich. 2315 00h Wilhelma, Allg. Magdebg. ——

II. Ausländische.

Nayhta Prod. Nod! Russ. Allg. El. 96 * 1 do. Röhrenfabrik 1 Steaua⸗ Roman. i105 Ung. Lolalß. S. 1. 1051 versch.

olonialwerte. 5 Deut sch⸗Osta fr......

mg a g

Nen Guinen. . ...... 6 Ostafr. Eisb.⸗ G. Ant Otavt Minen u. Eb

vom Reich mit 8J Hins. n. 120 3 Ruch, gar, Versicherungsaktien.

66 p. Sill. Geschãäftgjahr: Kalenderfahr, nur bei Ytannh. BVers⸗A. 1. 7. 3. 6 Aachen⸗Münchener Feuer 2309 Aachener Rilckversicherung 61h. G Allianz 1376 Assek. Union Hbg. Verllner Hagel⸗Assekuranz 851 0 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 279 euer⸗Werl. (für ioo A) J0n 6 ö oneordta. Lebens⸗VerJ. n 1295 . 4 Deutscher Lloyd 140 8 63 en,, Deutscher Phöntz (für ioo Gulden! Dresdner Allgemeine Tranzport 1126 ö Elberf. Vater. n. -Rhenanta. (ür 1909) op e, . Allgem. Berũcheruna 67.58

Berlinische

ren,, ermania, Lebenz- Verftcherung 30d 6 . Gladbacher Feuer⸗Verstcherung 2050 ö Gladbacher NRitecversiche rung == a0 0 Hermes Kredltversicherung 125

(zu 2100 M) 12904 (zu 10099 A 6 rüscherung 93,5 6

Ltt. B 16,5 0

un Deutschen Reichsanzeiger und

Erste Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

(Forlsetzung aus dem Hauptblatt.)

Es ist kürzlich die Anweisung ergangen, die alten Misitärstamm— len zu vernichten. Der preußische Pressedienst hat der Oeffent⸗ keit von einer Rundverfügung, die ich erlassen hätte, Kenntnis ben. Sofort hieß es in dem deutschnationalen Blatt: „System Lvering! Severing gegen die Wehrhaftigkeit der deutschen Nation!“ abei war es ein ganz anderer Minister, der die Anweisung gegeben es war der zuständige Reichsminister, der die Landesregierungen en tsprechende Maßnahmen ersucht. (Hört! hört! links) Das sind Fälle aus der letzten Woche. Wenn man diese Unwahr- ftigkeit erlebt (sehr richtig! links, diese Uebertrei— ngen, dann habe ich das Recht, von dieser Kampfesart, die mir enüber beliebt wird, Schlüsse uf die Kampfesart zu ziehen, die W Landräten gegenüber in Anwendung bringt. (Sehr richtig! ks) Nein, lieber richtig diszipliniert und nicht so fix; darauf mnmt es gar nicht an. Man kann da nämlich sehr vielen Leuten recht tun.

Darf ich noch mit ein paar Worten den Rednern der Deutsch— tionalen Volkspartei antworten, Herrn Milberg und Herrn Negen— 17 Herrn Milberg möchte ich sagen: wenn er nächstens kein aerial für seine Landtagsreden hat, um mich zu bekämpfen, dann ler doch zu mir kommen, ich werde ihm gern Makerial zur Ver— hung stellen. Das Verbot der ‚Deutschen Zeitung“ hat schon im Ausschuß berührt, hier mußte er es noch einmal vortragen. h wäre ihm mit einem fun kelnagelneuen Verbot unter Augen gesprungen, mit dem Verbot der „Pommerschen Tagespost“. h glaube, damit kann ich Herrn Milberg verlassen. (Sehr gut! und terkeit links. Unruhe und Zurufe rechts)

Ich wende mich nun zu den Ausführungen des Herrn Kollegen genborn. Herr Kollege Negenborn ist nach den Mitteilungen des irn Präsidenten erkrankt; ich wünsche ihm, dem Menschen, dem hllegen, selbstverständlich recht baldige völlige Wiedergenesung. Aber dem Abgeordneten, mit dem Diskussionsredner der deutsch⸗ lionalen Fraktion, muß ich mich beschäftigen, und da muß ich aller⸗ sagen: eine jämmerlichere Zettelkastenrede, als sie der Herr hllege Negenborn hier gehalten hat, habe ich lange nicht gehört. behr richtig! bei der Sozialdemokratischen Partei. Unruhe rechts.) erade wenn man befürchtet, daß diese Rede gehalten war, um im ahlkampf gegen die heutige Regierung und insbesondere gegen mich

bllege von Eynern die Rede als das zu kennzeichnen, was sie ist. Fehr wahr! links.)

Ich habe im Hauptausschuß Herrn Kollegen Negenborn aus em aktuellen Anlaß gewarnt; er wollte nämlich einen Landrat be⸗

6 Magdeburger

Am 6. Oktober 19e Hihen, den es gar nicht gibt. (Hört, hört! links. Zuruf rechts.) en 4 265bzG.

Jawohl, Herr Kollege von der Osten, Herr Kollege Negenborn mn im Ausschüß bereit, einen Landrat Unregelmäßigkeiten in der eiskasse zu bezichtigen, den es gar nicht gibt. Er nannte einen ndrat Zühler aus Frankfurt a. d. Oder, und ich mußte ihn darauf fmerksam machen, daß dieser Landrat nur ein Druckfehler wäre

F ortltl aufen de Notterung en.

m,

Piterkeih, daß man mit diesem Landrat den Landrat Bülow in

lanzburg meine, den er aber vorher schon vermöbelt halte. Wenn

Dentsche Dollarschatzanw. . F,, 195 do do. 1- IX 5 Deutsche 66 6

8h do. do. 585 do. do. T- 164 Preuß. Staattz⸗Sch. oPrę. Staats sch. fäll. 1.5. 29 495 do. do. Hibernia ) 45 do. do. (auslosb.) 45 do tons. Anleihe ..... 3yh do. do. J k 44 Vayer. Staatsanleihe. . 8 bo. do.

Heutiger Kurs

495 a 485 0 à 450 6b à 8/0 a 8690h

10 n0 a ioso a 1da0b 1140 à 1140 6 àiũii3sbß

1725 à 1655 à 1700

Umgestellt auf Gold

6) Mexilan. Anlethe 1899 b do. do. 1890 abg. 4 bo. bo. 1004 4 do. do. 1904 abg. do. Zwischen sch. d. Equit. ,

SI Dest. Staats schatz sch. 14 4 do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente. ..... 4 do. Kronen⸗Rente .. 4h da. konv. J. J. do. 45 do. konv. M. NT. do. 46/69 do. Silber⸗Rente. .. eg do. Papter- do. ... I Türk. Administ. A. 1903 4 do. Vagdad Ser. 1. 4 do. do. vo. E.. 4 do. unif. Anl. 08 - 06 1 bo. Anlelhe 1905 * do. do. 19068 I do. Holl⸗Obligationen Tllcktsche 400 Fr.⸗Lose ... ISI Ung. Staats rente 1913 9 do. do. 15141 45 do. Goldrente ...... 1 do. Staattzrente 1910 M bo. Kronenrente .... 4h Lissabon Stadtsch J. II. S, Mextkan. Vewäss. .... 48 do. do. abg. do. Zert. d. Rework Tr. J. Sll doste rr. (Lomb. ) 5 GB.. do. do. neue .. Eleltrische Hochbalm ..... Schantung Nr. 1 —– 60000. Oesterr.⸗ Ungar. Slaatsb. .. Baltimore⸗Ohto ... ...... Canada Pacifie Abl. Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenb. . ..... 3h Mazedonische Gold ... zr Tehuanteper Nat. . . ...

53 bo. abg. 48h do. 80 495 do. ab

g. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamhurg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Sildam. Dampfsch. . Hansa, Dampfschiff ...... Koßmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Noland⸗Linie 2 Stettiner Dampfer ..... Bereln. Elbeschiffatrt .... Vank elektr. Werte. ..... Bank fülr Brauindustrie .. Barmer Bankverein. ....

ss dr C a s: a 3g 83 s las]

5 3536 6b

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereinz⸗. Verl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv.⸗ G Darm st. i. Nat. ⸗Bk. Deut sche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank.. Essener Kred.-A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Desterr. Kredit .. Reichsbank ..... Wiener Banlv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.- Jabt. Adlerwerke ..... Actienges. f. Anil. Allg. Elektr. ⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Aug sb.⸗Nürnb. M Bad. Anil. u. Soda Vasalt .... ...... Jul. Verger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl. ⸗Burger Eis. Verl. Karl or. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke ...... Bochumer Gußst. . Gebr. Vöhler u. Co. Buderus Eisemwẽ. Bu sch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Caäalmon Asbest .. Cha rlbg. Wasserw. Chem. Grieß. ⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchue . Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Yi, nge Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche *. Deutsche Werke. . Veutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Elsenb.⸗Verkmitt. Elbers. Farbenfbr. EGlettriz it. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steinkt. .. ö

eldmshle Papier Felt. u Guilleaume Gel senk. Bergwerk Ges. Helth. unte en. Th. Goldschmidt. Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon.

ackethal Draht. .

Hammersen ..

annov. Waggon

Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. . en,, ,. Hartm. Sächs. M. . eld u. Francke.

trsch Kupfer...

Heutiger Kurs

1.59

243 a 24, 5b

4, 5 à 4; à 4p 38 à 9, 25h

10,7 10,6 Jo, h 12,5 à 12. 56h

7b

o. 36 r n sog à 30, 2 225 6

22, 75 n 23 h 26. 25 26) b 2, 1 a 26 14,5 n 18215.568 A184 6 à 8, 1h 109 6 à1lo, 2b

22. 5 à 23b

17741656

12.2 a 12eb g

3, 71h

12,5 3 12.66

4. 3 a 4 à d, 96 56

6. 5 6 a 6s, p

is, 2s n 135 24h 6

49. 5 n dg à as, oh

*

105 à10, 9

8, 4 a 8, 36

2 3 16

16118 A160 24h G ù 24, 25h 1s a 16 a 165 à 16. 19 2. 8 i 2.9 a 2,15 6 à 2h Si a s, as B d 8x; 2.5 6 à 238

26, 756

1946 a 19, 2s

53 à S2, 25 à s2, oõh 37 à . 5t B à 3) 1,250b 6

45 4556

5.6 à 5.756

38 ä 3Jeb 8

8 à S] d 5ꝶ a s, 26h 57 B asg G

8, 5 à 8. 4 à B. 5h

3.7 à gi ù 9 d

8,6 à 6, 5 6

155 à 16, 4h

13.50h G à 1346 Treb ;

133 d 13, 25 d 13,3 12,1 à 1236

3. 5 6 à 3, 15 à 3,I5 B 2, 5 6

2, 5b G à 2, 44

16.25 17, 25

10 a 10, ah

1,25 8 à 1, 2b 1.5 3 1.5 a1, Ih

82 a si, 75 à 62, 1 a geb dn a 4.3 à 4,48

O, 55 0 à o, 73h

18. 75 à 18, 939

Umgestellt auf Gold

1.1.7 1.4.10 91.1.7 1.2.8 1.4.1 1.5.1 , , 4. 10 ; ; 1 15606 50h Berlinische 1.1. 1.4.1 1.1.7 . * 1.17 —— 1.17 Bißh ö w 3 2464 165906 rantong 52, 5 G 1.65.11 6 1.2.3 1.5. 1161066 1.3.9 . 15.112166 1.4.19 —— n . 1021 1024 1.3.10 . Leipziger Feuer⸗Ve 8 J 1.1 Bit 380 s do. do. 1.1. 106008 Biogg do. 265 10019 1.1.1 o ioo ls 1.3. ißß5s is] ot Magdeburger 1.4. 106508 bon a Magdeburger 1.4. 10130 9 l. Lief. 21 I 1083 1.1. J50 4 1910 108 1918. 5.1 rbrey, M. 100 49 1.1. 1.4.1 1.1. 1.4.1 1 1.4.10 . 2909 Providentta, 1.3.9 1.1.7 1.2.8 1.5. 1126106 28 108 19626 100 49 1.6.12 83206 versch. õõob 1.1.7 1.17 1.2.5 1.17 1.1.7 5696 9 1.1.7 83506 1L.4. 10 be. 1 1.11. ri io - 60 g Berichtigun 1.4. 10 7505 1.17 1.1. 10360 z 3 D 1.1.7 . 1.1.7 360 4 350b 0 1965 1.1.7 1.4.10 1700 1.1.7 9 * , . ö Heutiger Kurs Höchster Farbw. . 15831656 desch Ell. n. Stahl 43.30 zohenlohe⸗Werte 19.25 19, 730 Philipp Holzmann 56 a8, 26 Humboldt Masch. 238 6 a 23,286 Ilse, Sergbau ... 15,5 a 186 1892185, 5 4 Gebr. Junghantz. S, 25b G a 8. eb G C. A. J. Kahlbaum 18.28 a 18h Kaliwerke Aschersl 1325 a135 3 1296 Karlsruher Masch. 3.6 a 3,ů5 9 Lattowitzer Vergb. 24.6 a 24,5 ů 24. 6h C. W. Kemp .... O.M756 Rlöckner⸗ Werle. 1044040 Cöln⸗Neuess. Saw. 45 2 43,59 Köln⸗Rottweil ... 6.3 a 8. s . Sb Gebr. Körttug .. 6.50 G 6,6566 Krauß & C., Lol. 4,8 A 4.66 dahmeyer & Co. 126 G 3 12,256 Laura hlltte. ..... SS 6 SIS B a s, sb inte ⸗Sofm.⸗Wt. 11.25 a 1183 11.266 Ludw. Loewe ... 55,5 G a S8 ð 9.76 C. Lorenz. ..... 43 à 4.4 a 436 Mannes m. Röhr. 41.5 a 42, 15 à 42 à dfb Mansfelder Sergb 3.6 à 3,5 86 Dr. Paul Meyer. O75 G a 0,7 Seb Motorenfbr. Deutz 21.75 à 206 a 21Sh Nationale Autom. 2,65 a 2, 7h Nordd. Wolllämm 45,8 à 450b 6 Qberschl. Eisenbb. 10,5 a 10, 2s 1h Obschl. Eis· J. Caro 11.18 R 116. Oberschl. Kokswte. 42,5 à 43,5 43 a 43,256 Orenstein u. Kopp. 16,1 à 16, 28h Ostwerke ...... 23 3 235 236 in Vergbau. 40 a 400 6. Hermann Pöge. 1531821854181, 6h Polyptßzonwerke .. s, 1 à 5, 280b G . Fag. 5.5 0 Rhe n. Braun. us. 25. 25 à 23.3. Ni. Meta lw. V. . 7, seb G a]. 7 8 à, 5 6 Nhein. Stahlwerke 335 n 33,1506 6 Rh. Westf Sprengst 5235.35 Rhenania. V. Ch. 5. 448 4d 4A4h J. D. Rtedel .... 470 J Rombach. Hütten. 17a 17. 28 17, ih Ferd. Nlickforth.,. O,s G A6, 5258 d, s Nütgerswerke ... 185 2185. Sachsenwert ... 2868 2 26 4 ; Salzdetfurth Kalt 19 a 18,75 a 18, 25 à 195 Sarotti... ...... 1.6 à 156 Scheldemandel 188 415,19 les. Vgb. u. gin 32.5 a 35. 5h Schles. Textilw.. 5,7 a 8. 6b Sugo Schneider. 448 a 44h 82 u. Salzer 6, ę i 8, I5 à 8. oh uckert & Co... 36.25 a 39, 28 38 6b Siegen⸗Sol. Gußst 1,6 a2 196 Siemens & Halte 45, d 46, 256 Stettiner Vulkan 15,3 à 18.495 Stinnes Riebeck 36, 5b hr C.. Kammg 39 à 386 8 à 31, 25h Stolberger Zink. 286 a 29,5 a 2d. sh Telph. J. Berliner 4b Thörl's Ver. Delf. 6 a 6, 25h Leonhard Tie... 4, 8b Türk. Tabakregie 7 Union⸗Gießeret. 6, 1b G a 6, 25h Ver. Schuhf. B.⸗ W. 216 Vogel, Telegr.⸗ Dr. 21 à 260 Voigt & Haeffner 1peb G . Schiffbau. We 6 ilkalt 168 a 16,756 8 NM. Wolf .. ...... 6, 6b ellstoff⸗Waldhof 8.3 à 86 immerm.⸗Werle 1gob G Nen⸗Guineag .... 25386 366 Otavl Min. u. Esß. 23 G a 233 a a3. 28eb

Umgestellt auf Gold

n aber trotz dieser Entgleisung und ihrer Korrektur der Kollege genborn immer und immer wieder die alten unbewiesenen und eweisbaren und widerlegten Fälle heranzieht, dann ist es nicht zu⸗ lgesagt, wenn ich von einer Zekttelkastenrede spreche. (Lebhafte Zu⸗ nmung links) ; Hert Abg. Negenborn steht in einem sehr eigenartigen Ver— lnis zur Presse. Er sagte hier im Landtag: Woher sollen wir n die Nachrichten beziehen, wenn nicht durch die Presse? Die lsse speist ihn, und in einem Gefühl der Dankbarkeit speist er Messe. (Heiterkeit) Hier habe ich das, was der Herr Abg. Negen⸗ nim Ausschuß gesagt hat: es ist in vier Artikeln der „Korrespon—⸗ ' der Deutschnationalen Volkspartei wiedergegeben, unrichtig r, aber doch wiedergegeben, natürlich in dem Gefühl der Ueber nheit: „So lag ich, und so führte ich meine Klinge!“ Natürlich ist Minister dabei sehr schlecht weggekommen, und die Herren von Dentschnationalen Volkspartei haben alle aus dem Felde ge⸗ agen, den Minister und alle Koalitionsparteien. Das ist Herr denborn, das ist die deutschnationale „Korrespondenz“, das ist die achrichtigung der deutschnationalen Leser! Es sind vier Artikel in Folgen. Was dann die deutschnationale Presse daraus macht, können Sie auch aus einem Zeitungsexemplar ersehen, das mir hestern zugestellt worden ist; unter der Ueberschrift: ‚Severing im zellanladen“ (Heiterkeit) werden die Negenbornschen Artikel den in vorgesetzt. Was soll man dazu sagen, wenn sich allen Ernstes ein deutsch⸗ onaler Abgeordneter hier auf die Tribüne des Landtages stellt und „Der Minister Severing hat deswegen ein Interesse an der chführung der Landgemeindeordnung, weil er sozial— okratische Amtsvorsteher machen will. Unser Kollege der Osten hat früher schon einmal in einer Rede darauf auf⸗ ksam gemacht, daß der Minister Severing auf dem Görlitzer leitage gesagt habe: die Amtsvorsteher, die Reichswehr die Polizei müssen in sozialdemokratischen Händen sein!“ Also der Sozialdemokrat Severing die Amtsvorsteher erobern will, egen wendet sich Herr Negenborn gegen die Landgemeindeordnung! ist doch ganz unglaublich. Ich war mir einer solchen Aeußerung die Amtsvorsteher und ihre Eroberung nicht bewußt. (Zuruf) Derr Negenborn hat seine Artikel, von denen ich eben sprach, be— : »Aus der Werkstatt Severings“. Ich wüßte nicht, wie ich n Negenborn in meiner Werkstatt beschäftigen sollte. (Große erkeit) Oder doch, ich hätte eine Bezeichnung für ihn, die ich aber Ansehung seines Gesundheitszustandes, in Ansehung seiner Er— fung, in Ansehung seiner Abwesenheit und mit Rücksicht auf die mnentarischen Gepflogenheiten lieber nicht bekanntgeben will. Ich habe mich auf dem Görlitzer Parteitag allerdings für die E Koalition ausgesprochen und habe dabei, wie es meine pflicht um die sozialdemokratische Partei für die große Koalition zu ge= en, auf die Aufgaben hingewiesen, die gerade meine Partei als

wandt zu werden, dann habe ich die Verpflichtung jawohl, Herr

Ueberzeugung der das Dawes⸗Gutachten, zu der seine Freunde sich na Kämpfen durchgerungen hätten. Zu, solcher Kritik habe gerade das Zentrum am wenigsten Grund, das 5. ,. stets den wechselnden Verhältnissen angepaßt habe. Insonde . Zusammenarbeiten des Zentrums mit einer Koalitionspartei doch un— haltbar, die die Religion außerhalb des Staates stelle. Der. Redner nimmt dann seinen Parteifreund Negenborn . die Kritik des Ministers Severing in Schutz und wirft der

propaganda bor. Sodann fährt er fort: Es erscheint nicht angebracht, wenn heute Außenseiter eingestellt werden, weil sie sich in der Partei⸗

der Herren Minister, die im Worklaute wiedergegeben

Berlin, Mittwoch, den 8. Oktober eine demokratische und republikanische in der großen Koalition zu er⸗ füllen hätte. Ich habe wörtlich gesagt:

Wenn wir jetzt die ganze Kraft der sozialdemokratischen Partei auf einen Punkt konzentrieren wollen, dann ist es die Erhaltung und der Ausbau der Republik. Dazu gehört nicht nur ein klarer Kopf, sondern auch die energische Faust. Wenn die Gegner der republikanischen Einrichtungen ihren Kampf mit Revolvern und Maschinengewehren führen wollen, kann ich nicht einsehen, daß wir den Kampf zur Abwehr erfolgreich mit Papierkugeln und schönen Nesolulionen bestehen. Dann müssen wir alles darauf anlegen, die Instrumente zum Schutze der Republik und der Verfassung in die Hand der Vertreter der demokratischen und republikanischen Partei zu bekommen, Waffen in die Hand zu bekommen, und zwar die legalen Waffen der Reichswehr und der Polizei.

Dazu stehe ich selbstverständlich noch heute mit jedem Wort. Aber bon Amtsvorstehern habe ich in der ganzen Rede nichts gesagt. (Ab— gerodneter v. d. Osten: Die gehören nämlich zur Polizeih Als Organe der Polizei selbstverständlich! Aber, Herr v. der Osten, ich habe mich nicht gegen diese Auffassung gewendet, sondern dagegen, daß meine Stellungnahme zur Einführung der Landgemeindeordnung, der k im Osten von dieser Frage abhängig sein önne. U

Dann der „Fall“ Pfaff (Rendsburg! Ich habe meine Amtshandlung damit begonnen, daß ich Pfaff (Rendsbun) aus dem Amt als Landrat beseiligte. Mir wird er zur Last gelegt. Dann Ahrends (Belgard)! Wenn es einen „Fall“ gibt, der beweist,

daß auch vorgebildete Beamte einmal in eine üble Situation kommen

können, dann ist es gerade der Fall Ahrends (Belgard). Das ist kein Außenseiter, wie der Herr Abgeordnete Negenborn angenommen hat, sondern. ein vorgebildeter Beamter. Er ist verprügelt worden. Aber soll ich ihn deswegen, weil er verprügelt worden ist, aus der Verwaltung entfernen? Nein, ich möchte solchen Landräten nur den Rat geben, daß sie wieder prügeln, wenn sie geprügelt werden. (Sehr richtig! und Heiterkeit bei den Sozialdemokraten) Wenn es nicht anders geht, wenn die Abwehr auf der Stelle geboten ist, sollen sie auch wieder prügeln. Wenn ich aber den Ratschlag des Herrn Abge⸗ ordneten Negenborn befolgte, welche Konsequenzen würden sich daraus ergeben? Dann brauchten übelwollende politische Gruppen nur ein paar Bravi zu dingen, um den Beamten zu verprügeln, sofort müßte er abberufen werden. Das werden Sie mir nicht zumuten. (qurufe rechts) Wenn es nicht geschehen soll, begreife ich nicht, wie Herr Abgeordneter Negenborn solche Empfehlungen geben kann.

Herr Abgeordneter Negenborn hat dann über den Landrat Gauglitz Behauptungen aufgestellt, die er mir vorher brieflich mit⸗

gekeilt hat. Ich habe auf Grund dieser brieflichen Mitteilungen

Erkundigungen bei dem Regiexungspräsidenten in Liegnitz eingezogen, bei derselben Behörde, der der Herr Abgeordnete Negenborn angehört. Die Berichte ergeben, daß die von Herrn Abgeordneten Negenborn

aufgestellten Behaupkungen unwahr sind. (Lebhafte Rufe bei den Sozialdemokraten: Hört, hört! Sie verstehen es, meine Damen und Herren, daß ich mich angesichts dieser Qualität ich will mich ganz milde ausdrücken der Negenbornschen Behauptungen nicht

sonderlich über eine Bemerkung errege, die er mit Bezug auf meine Amtsführung getan hat. Er hat erklärt, daß die Deutschnationale

Fraktion nicht eher ruhen und rasten würde, bis ich von meinem

Posten entfernt sei und einem Manne Platz gemacht hätte, der in

nationalen Dingen zuverlässig sei. Gegen die Unterstellung, die in den letzten Worten liegt, protestiere ich ganz entschieden. National⸗ gefühl das betone ich nochmals ausdrücklich ist keine Spezialität der Deutschnationalen Volkspartei. (Stürmische Zustimmung bei den Sozialdemokraten) Aber Kampf! Gut, er muß geführt werden. Bei den gegensätzlichen Anschauungen, die mich von der Deutsch—⸗ nationalen Partei trennen, kann es gar nichts anderes wie Kampf geben. Ich scheue biesen Kampf nicht. Er sollte nur in anständigen Formen geführt werden. (Sehr wahr! bei den Sozialdemokraten) Ich wünsche Ihnen sogar im Interesse meiner Gesundheit, meine Herren, recht baldigen Erfolg zu Ihrem Kampf. Aber ich kann es doch auch nicht gelten lassen, als der Totengräber der preußischen Ordnung bezeichnet zu werden. Nein, meine Herren! Wenn ich aus dem Amt scheide, dann scheide ich das darf ich ohne Ueber⸗ hebung sagen mit dem Bewußtsein, auf dem Posten, den ich heute bekleide, meine Pflicht getan zu haben. (Bravo! und Sehr gut! links) Und was die große Koalition geleistet hat, das unterliegt nicht der Beurteilung des Herrn Negenborn und der Deutschnationalen Partei, das unterliegt dem Urteil der Geschichte, und ich habe das Gefühl, daß wir diesem Urteil mit aller Seesenruhe entgegensehen können. (Lebhafter Beifall links.)

345. Sitzung vom 7. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr.

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“))

Vizepräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um

11 Uhr 20 Minuten.

Die zweite Beratung des Haushalts des Mini⸗—

steriums des Innern wird fortgesetzt.

Abg. v. d. Osten (D. Nat.) weist darauf hin, daß wir die

Einheit des Deutschen Reiches letzten Endes dem General .

verdanken (lautes Gelächter links, und daß n , bei Eintrit

des letzten Zusammenbruchs General Ludendorff nicht mehr an der

Spitze des Heeres stand. Der Redner wendet sich dann scharf gegen

die Aeußerung des Jentrumsabgeordneten Dr. Heß von der „jeweiligen na

utschnationalen anläßlich ihrer tin unn über weren inneren

h

onderheit sei auf die Dauer ein

ozialdemokratie Hetz⸗

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck , Reden ind.

1924

organisation bewährt haben. Bei irgendwelchen Vorwürfen gegen Beamte griff die alte preußische Verwaltung schneller ein, als bas heute zum Schaden der 6 taatsautorität geschieht. Die Slaats⸗ autorität würde auch 52 geschüßt werden durch Beseitigung der Parteischöpfung (Zuruf: Unwahr h, des „Reichsbanners Schwarz⸗Rot⸗ Gold., anstatt durch sein Eintreten dafür. Gewiß hatte fich eine gewisse Beruhigung durch die Stabilisierung der Rentenmark ergeben, die nicht ein sozialdemokrgtisches Verdienst ist, sondern eine Schöpfung des verstorbenen Dr. Helfferich. (Lärmender Widerspruch links und in der Mitte) Aber dazu haben die nationalen Verbände den Haupt— anteil beigetragen, die ihr heißes vaterländisches Empfinden zurück. gedrängt haben. (Erneuter Lärm.) Dig Herren, die Schwarz⸗Rot⸗ Gold nahestehen, sollten doch einmal dankenswerte Offenheit beweisen. 3. Potsdam hat Schwarz-Rot-Gold sich zum. Schützer des Franzosen zasch aufgeworfen, der zum Glück nur in einer kleinen sozialdemo⸗ kratischen Parteiversammlung sprechen konnte. Warum war es nicht möglich, daß Minister Severing diese Versammlung verbot? Er hat vielmehr mehrere Hundertschaften zum Schutze des Franzosen ein⸗ gesezt, der noch in diefer Zeit die Behalptung von der deutschen Kriegsschuld wiederholt. Es war in dieset Situation ein schwerer IFuhser des Ministers, diesen Franzosen gegen Deutsche zu schützen. Das war keine gute Sache, für die er sich eingesetzt hat. (Widerspruch links) Wer einmal vor der Geschichte diesen ununterbrochenen Weg abwärts in den letzten vier Jahren zu verantworten haben wird, darüber ist schon heute kein Zweifel. (Lärm links. K Das sind Sieh Wir waren nicht in der Koalitionsregierung! Wir sehen im gegenwärtigen Augenblick nicht vom parteipolitischen Skand⸗ unkt mit Sorgen in die Zukunft. Sämtliche Auffassungen von er Pflicht in Volk, Stagg und Familie sind dauernd im Sinken. Cine Besserung, eine Umkehr und Abkehr des menschlichen Geistes. kann allein wieder aufwärts führen. (Lebhafter. Beifall rechts. Zischen links und Zurufe: Bürgerblock!

Abg. Nuschke (Dem): Der Vorredner behauptete, der Minister habe Preußen abwärts geführt. Man braucht nur die Ver⸗ hältnisse des Vorjahres zu betrachten, um die Unwahrheit dieser Be⸗ hauptung zu erkennen. Beifall links. Was Ludendorff betrifft, so haben wir uns nur mit ihm als Politiker zu beschäftigen. Wie kann der Vorredner sagen, der eigentliche Zusammenbruch sei erst nach Ludendorffs Abgang erfolgt? Es ist doch aus allen Dokumenten bekannt, daß Ludendorff gesagt hat, die Armee könne sich keine 48 Stunden mehr halten. Das Entscheidende war abet, daß der vom Ludendorff befürwortete U-Bootkrieg zu unseren Ungunsten ausfiel. Seltsam ist es, daß die geschlagenen Generale behaupten, das Heer sei von hinten erdolcht worden. Sie sollten lieber bekennen, daß der U-Bootkrieg ein Irrtum war. (Beifall links) Ich habe Achtung vor jedem, der sich aus wichtigen Gründen zu anderer Ansicht bekehrt. Sind aber die 48 Anhänger des Herrn v. d. Osten, die . Dawes⸗ Gesetze stimmten, aus Irrtum zur Wahrheit gereift? Nein, sie haben selber erklärt, aus . Gründen gehandelt zu haben. Hört! hört) Wer weiß, was sonst noch alles in ihrem Unterbemußt= ein schlummerte! (Sehr wahr! links) Der Pafsive Widerstand mußte aufgegeben werden wegen des bodenlosen Sinkens der Mark. Den Vorwurf, daß die Rentenmark zu spät kam, hätte Herr v. d. Osten nicht erheben sollen, wenn er n, ,, werden will. Ueber die Frage, wem die Einführung der Rentenmark zu danken sei, will ich nicht mit dem Vorredner rechten. Ich will nur das eine sagen: die

a . begann mit der Ausgabe der ersten Kriegsanleihe unter

* fferich. (Sehr wahr! links) Wenn der Separgtismus so gefähr= ich gnwachsen konnte, so waren der Grund die unüberlegten Taten völkischer Geheimorganisationen, denen der Minister mit Recht ent gegentrat. Jene völkischen Organisationen haben nicht nur den Fran⸗ . geschadet, sondern sie haben auch Untzten gegen die eigenen Volkoͤgenossen verübt. Severings Politik hat sich als richtig erwiesen. Erschrocken bin ich darüber, daß uns die polnischen und litauischen Organisationen als Vorbild hingestellt werden, die mit Gewaltstreichen fremdes Gebiet eroberten. Wie stellt man sich den „Bürgerblock' vor, wenn die Deutschnationalen eine derartige Außenpolitik empfehlen die man nur als nationalistische Putschpolitik bezeichnen kann? Gcht wahr! links) Damit ruft man nur das Mißtrauen des Auslandes herbor. Den Schutz des Vortrags des Professors Basch in Potsdam hat der Minister pflichtmäßig durchgeführt. Ueberaus töricht war die altung der Potsdamer nationalen Verbände, da Basch ein überzeugter Friedensfreund und kein französischer Nationalist ist. Beifall links) ie deutschnationale hren hat im vorigen Jahre das Feuer geschürt. Kollege Bäcker war der Pressechef dieser Bewegung. Die Putsche in Küstrin und anderen Orten waren die Folge. Ich verstehe den Schmerz des Herrn Geisler über die Gründung des Reichsbanners Schwarz Rot Gold“. Aber unerhört ist es, daß Herr. v. d. Osten sich die schmutzi gen Angriffe Geislers zu eigen macht. Mit Recht hab Hör ing Heisler ginen Verleumder genannt. Bei den natienalistischen Organisalionen ist es ja üblich, von sich auf andere zu schließen. Es ist nachgewiesen, daß Hitler und auch andere Nationalisten französisches Geld genommen haben. (Sehr wahr! links) Das Reichsbanner wird bei Festigung der Republik dieselbe Rolle spielen wie seinerzeik der Nationalperein für die deutsche Bewegung. (Lebhafte ZJustimmung) Wenn die „Deutsche Zeitung“ von einem „Reichsbanner Nollet“ schreibt und Kollege Bäcker die Ueberschrift bringt: „Reichsbanner⸗= flegel', so müssen wir uns das ernstlich verbitten. (Lebhafte Zu⸗ stimmung links) Zu einer Milderung der Dawes⸗Bestimmungen werden wir nur durch die Politik der Verständigung kommen, aber nicht ö. Putschpolitik eines „Bürgerblocks“. (Sehr wahr! links.) Zu einer früheren Räumung des Ruhrgebiets kommen wir nur durch eine demokratische Politik der Verständigung. Die Demokratie steht vor einer Schicksalsstunde; sie hat es in der Hand, Deutschland wieder aufzurichten, indem rer teen zu Deutschland erweckt und damit der europäischen Politik eine neue Wendung gibt. (ebhafter Beifall links.) Abg. Heilmann (Soz): Herr v. Eynern häst die Ueber⸗= re t sür die Außenseiter far beendet. Ihm dauert es mit der emokratisierung der Verwaltung schon zu lange. Uns scheint es im Gegenteil jetzt an der Zeit, daß endlich ein frischer Zug in die stagnierende Demokratisierung wieder hineinkommt. Die deutsche er fe ist noch immer viel zu arm, um ihren Kindern eing höhere Bildung angedeihen zu lassen. Die Angriffe auf das „moderne“ Beamtentum haben sich fast durchweg als deutschnationale Ver⸗ leumdungen herausgestellt. Das Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗-Gold“ mußte gegründet werden, um den Terror der vaterländischen Verbände abzuwehren. Gewiß sind alle diese Organisationen grundsätzlich ein Mißgriff, aber solange „Stahlhelm“, „Jungdo“, „Werwolf“ usw. hestehen, ist das „Reichsbanner Schwarz⸗Rot⸗Gold“ eine Notwendigkeit. Es wirb ja behauptet, der Stahlhelm“ sei mit dem Gewehr 1898 ausgerüstet., Für so von allem gesunden Menschenverstand verlassen halte ich einen so klugen Mann wie Herrn v. d. Osten nicht, daß er ernsthaft glauben sollle, mit diesen Organisgtionen verlorene deutsche Gebiete wieder erobern zu können. Higr handelt es sich tatsächlich um Organisationen zur Verwendung für Putschpolitik im Innern. Ein Verbot der gestrigen Friedensbersammlung in Potsdam wäre ebenso unberechtigt gewesen, wie der Schutz der genehmigten Versammlung ein Gebot war. Die. , des Herrn v. d. Osten sind nur ein neues Zeugnis für die aller Hemmungen entkleidete Ag ati der , , , gegen die Republik und ihre Tührung. Die Redner der Rechten haben sich wieder einmal auf die Ostjuden üg aber sie befassen sich hier nur mit Symptomen, den eigentlichen Ursachen gehen sie nicht zu Leibe. Erfüllungspolitik nach außen und nationalistischer Bürgerblock nach innen e unvereinbare Gegensätze.

Das Zentrum hat sicher nicht vergessen, wie wir seinen Toleranz