1924 / 238 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

dor dem Standesamt Heilbronn ge⸗ schlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden und der Beklagte für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die J. Zivilkammer des Landgerichts Heilbronn auf Dienstag, den 25. Vo⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen lnuwalt zu bestellen. Seilbronn, den 1. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 57788] Oeffentliche Zu ftellung.

Die verehelichte Fleischer Selma Holland, geb. Bothe, in Warmbrunn, Jackenaue 18, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat. Nosemann in Hir schberg in Schles., klagt gegen ihren Ghemann, den Fleischer Adolf Holland, früher in Warmbrunn, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Hirschberg in Schlesien auf den 25. November 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbepoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Hirschberg in Schlesien, den 3. Ok— tober 1924. . .

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

o8238

Die Anna Marie Gabriel, gesch. Müller, geh Zeidler, in Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisen⸗ bahnstraße 81 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kieling in Leipzig, klagt gegen den Arbeiter Hermann Gustav Gabriel, zuletzt in Leipzig. Emilien⸗ straße 1, wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten als schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihm die Kosten des Rechts, streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 109. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 4. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichtß.

157799] Oeffentliche Zustellung.

Bahnarbeiter Hermann Lohmann, Lübeck, pertwten durch Rechtsampalt Hr. Bendfe dt, Lübeck klagt gegen seing Che⸗ frau Frida Löhmann, geb. Sump, unbekannten Aufenthalts, mit Antrag: Ehe der Parteien zu scheiden, Beklagte für den schuldigen Tell zu erklären. Kläger ladet Beklaghe zur mündlichen Verhandlung vor Landgericht Lübeck Ziwilkammer III, auf Dienstag, 25. Novenber 1924, Vormittags 9 Uhr, mit Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsampalt zum Vertreter zu hestellen. Libeck, 4. Oktober 1924. Gerichts schreiber des Landgerichts.

58243) Oeffentliche Zustellung. Die Frau Martha Nehls, geborene RNosegenski, in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinecke in Magdeburg, klagt gegen den Artisten . Nehls, früher in Magdeburg, auf Frund der 55 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf CEhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 11. Dezember 19234, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Magdeburg, den 2. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

o77hö] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ida Stengel, geh. Gräbel, in Krausendorf, Kreis Landeshut, Prozeß. bevoll mächtigter: Rechtsanwalt ittstock in Stendal, klagt gegen ihren Ghemann, den Korbmachey Paul Stenzel, zuletzt wohnhaft in Väthem Tangerhütte, jetzt unbekannten Aufenthalts, guf Grund der Behauptung. daß der Beklagte sich seit September 1921 im Lande umhertreibe und nicht für die Klägerin und das aus der Che hervorgegangene Kind sorge, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ihm die Koften desãz Rechtsftrei ls aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Hoch Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 2. Stendal auf den d. Dezember 1524, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich a einen bei diesem Gericht zugelasfsenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 1. Wktober 1934.

Gledißzsch. Justizsekretär,

als Gerichtsschreiber des Landgerichts. 668239] Oessenttiche Zustellung.

Vie minderjährige Liselotte Dunker, geb. 83. Februar 1924 in Oberneuland, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt

in Bremen, Bahnhofstraße 12, Prozeß⸗ D

bevoll mächtigter: Justizrentmeister Kribbe in Emden, klagt gegen den Seemann Abraham Rinderhagen, geb. 13. 6. 1899 in Rechtsupweg, früher in Emden, unter der Behauptung, daß Beklagter Erzeuger der Klägerin sei, mst dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 240 Goldmark für die Zeit vom 8. 2. 24 bis 7. 2. 1949, viertel- jährlich im voraus. Zur mündlichen Ver⸗

Zivilkammer des Landgerichts in 8

handlung des Nechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Emden auf den 12. November 1924, Vormit⸗ tags Uhr, Sitzungssaal im II. Stock, geladen. Emden, den 26. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

58240) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Gertrud Tarnow, geb Matthies, geb. am 15. 10 1904, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Hedwig Matthies, geb. Bringezu, in Meitzendarf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtdanwalt 26363 Witte in Genthin, klagt gegen den Schlosser Paul Tarnow, früher in Parey a. G., jetzt unbekannten Aufent- halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte, der seit 21. 5. 1924 mit der Klägerin verheiratet ist, sie verlassen habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrage, der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin, seiner Ehefrau, vom 1. April 1924 an monatlich 30 A Unterhaltsgelder zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jeden Monats im voraus, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Genthin auf den 19. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Genthin, den 24. September 1924.

Broemme, Justizobersekretär, Gerichtèschreiber des Amtsgerichts.

oös242] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Else Erna Schön⸗ teich zu Königsberg i. Preußen, vertreten durch den Vormund, den Oberpostsekretär Hans Albin, dortselbst, Alter Garten 6211, klagt gegen den Kellner Otto Zinke, ge⸗ nannt Kallmeyer, früher in Magdeburg, Neueweg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er als ihr außerehelicher Vater verpflichtet sei, ihr eine Unterhaltsrente zu gewähren, mit dem Antrage auf Zahlung von 12 Goldmark monatlicher Goldrente vom 12. Mai 1921 ab, auf Kostentragung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das preußische Amtsgericht in Magdeburg, Zimmer 100, auf den 28. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Magdeburg⸗A, den 2. Oktober 1924. Ku st in, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

57426] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: J. Der Kaufmann Bernhard Danziger in Berlin, Kur fürstendamm 6b, Proje ßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt D.. Singer in Berlin,. Hohenzollerndamm, Kw, gegen den Bankier Georg Mayer, früher in Berlin Schöneber vunewaldstr. 45, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der , n. daß der Beklagte ohne Auf⸗ trag und Wissen dez Klägers Aktien ver= kauft und den Kaufpreis an den Kläger nicht abgeführt hat, mit dem Antrag, den BVeklaglen kostenpflichtig und evtl, een Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 2185.35 6 zu zahlen. Aktenzeichen; 6. Q. 364 / 24. 2. Die Meltkerehefrau Elli Segebrecht in Tutow bei Kruckow, Kreis Demmin, Proze ßbepoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Walch, Berlin⸗Wilmersdorf. Nassauische Straße 29, gegen ihren Ehemann, den Melker Max Segebrecht, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin Lankwitz, auf Grund der 8 1667 Abs. 2 Ziff. 2 und lößs B. GB., mit dem Antrag auf CGhescheidung. Altenzeichen: J. R. 291124 3, Frau Marig Tak⸗ vorian, geb, Hartleib, in Berlin- Lichter⸗ felde Ost, Mariannenstraße 7. Prozeß bevoll mächtigter. Rechtsanwalt Ernst Dettinger in Berlin⸗Friedenau, Rhein⸗ . bi. n, den Kaufmann Tavor

akvoriau, früher jn Boston, Amster— damer Avenue 157 geht unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen. Chescheidung und. An sechtung der Ehe, mit dem Antrag. die Ehe der Parteien zu . und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Aktenzeichen: J. R. 436/23. 4. Die verehelichte Kgufmannsfrau Anna Klara Liander, geb. Rosenstock. in Berlin, Bülowstraße 92, b. Rieper, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Naruhn, Berlin. RNollendorfplatz H. gegen ihren Ehemann. den Kaufmann Alexander Liander in Berlin, Bülowstraße M. Ei unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte erheblich vor⸗ bestraft sei, mit dem Antrgg auf An⸗ sechtung der Che evil, Ehescheidung.— , 1 R. 269 / . * 6, Die

tau Frida permann, geb. Jänsch, in Berlin SW. 42. Wa 2 h Prozeßbevollmächtigter: Rechts nwgll Dr. Bromberg. Berlin SW. Vorkstz. 51, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Eu pperimaunn, unbelannten Aufenthalts, früher in Berlin, Gneisenaustraße 103, auf Grund des k G.⸗B. mit dem Antrga guf Chescheidung. Akten⸗ ichen: 34. R. 481/24 6. 1. Der

ohenschönhausen, Oberseestraße 69, als

eichen: 34. R. ; ö . Richard Lendeke in Testamentsvollstrecker des Nachlasses des

Verstorbenen Heinrich Engmann, 2. die Witwe Wilhelmine Engmann in Berlin— Steglitz. e, ,,,. 92. als alleinige Erbin hinter Heinzich Engmann, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justigrat

r. Lenzen in Berlin W. S. Leipziger Straße 104, gegen den Kaufmann . Formos, früher in Budapest 5, Josef⸗ platz 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, ver⸗ lreten durch seinen Generalbevollmäch. ligten, den Kaufmann. Daniel Ehyenfried in Charlottenburg, Bleibtreustr. 17. unter der Behauptung, daß der zwischen dem berstorbenen Heinrich Engmann und dem Beklagten geschlossene nobarielle Vertrag

vom 8 November 1922 wegen Verstoßes

gegen die Formporschrift des 5. 313 B. G. B. und die Vorschriften des Grund⸗ erwerbssteuergesetzes nichtig sei, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, seinen Antrag auf Eintragung als neuen CGigentümer des zu Steglitz, Albrechtstrgße, Me. belegenen, im Grund⸗ buche des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg von Steglitz Blatt 1182 verzeichneten Grundstücks bei dem Grundbuchamt zurück⸗ zunehmen und es zu unterlassen, solchen Antrag von neuem, zu stellen oder ander⸗ weitig über dieses Grundstück zu verfügen. Aktengeichen: 21 0 2426/24 Die Kläger laden die ö zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht IL in Berlin. Halle sches Ufer 29 51, und zwar, zu L vor die G. Zivilkammer, Zimmer 213. auf den 1X. IZ. 18GZa, zu T und 3 vor die 7. Zivil kammer 5. 297, auf den 19. 12. 152 zu vor die 19. Jiwstamnier. JFimmmer M. auf den 17. 12. 1924, zu 5 vor die 2. Zivilkammer. Zimmer 109, auf den 19. 12. 1924, zu G vor die EI. Zivilkammer, Zimmer 112, guf den 17. 12. 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich duych einen bei diesem Geyicht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Jum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Berlin, den 1, Oktober 1924. Der Gerichtöschreiber des Landgerichts II.

[58241] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Lehmann, Annoncen⸗ büro in Leipziös. Katharinenstraße 20 1, Klägerin, hat beim Amtsgericht Leipzig gegen den Ingenieur Gerhardt Stuertz, zuletzt in Leipzig. Weststraße 59, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Klage erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, der Klägerin 801,16 G.⸗M. zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, in⸗ dem sie behauptet, daß ihr der Beklagte laut erhaltener Rechnungsausstellung 701,16 Goldmark und für erwirkten Arrest⸗ befehl an Gerichtskosten 100 G.⸗M. schuldet. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Leipzig, Petersstein⸗ weg 8 1, Zimmer 60, auf den 21. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Die Ladungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt worden.

Leipzig, den 4. Oktober 1924.

Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. JL 25.

57824 Bekanntmachung.

Nachstehende, in den Regierungsbezirken Cassel und Wiesbaden des Preußischen Staatꝛs anhängige Auseinandersetzungs⸗ sachen werden zwecks Ermittlung bis jetzt unbekannt gebliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Be⸗ teiligten hierdurch öffentlich bekanntgemacht. Es wird allen unbekannten Teilnehmern, Hypothekengläubigern oder Realberech⸗ figten, welche ein Interesse bei den Aus⸗ einandersetzungen zu haben vermeinen, überlassen, innerhalb sechs Wochen vom Tage der erfolgten Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an, spätestens in dem auf Montag, den 1. Dezember 1924, Vormitiags 11 Uhr, vor dem Landets⸗ kulturdirektor Wenning zu Cassel Ge— schäftslokal Fünffensterstraße 1 an⸗ beraumten Termin sich zu melden.

A. ume nm nn im ,

assel:

der Gemarkung Abterode, Kreis Esch⸗ wege,

der Gemarkung Renda, Kreis Eschwege,

der Gemarkung Oberholzhausen, Kreis

Frankenberg,

der Gemarkung Uffhausen, Kreis Fulda,

h. der Gemarkung und der Ortslage Sickels, Kreis Fulda, der Gemarkung und der Ortslage Wittges, Kreis Fulda, der Gemarkung und der Ortslage Selferts, Kreis Gersfeld, der Gemarkung Melperts, Kreis Gersfeld, . der Gemarkung Melsenbach, Kreis Hünfeld,

: 9 . Müsenbach, Kreis

ünfeld,

der Gemarkung Odensachsen, Kreis Hünfeld,

- 6 Gemarkung Roßbach, Kreis Hün⸗

eld,

der Gemarkung Stausebach, Kreis Kirchhain, der Gemarkung Wermertshausen, Kreis Marburg, ö der Gemarkung Hutten, Kreis Schlüchtern „der Gemarkung Schrecksbach, Kreis Ziegenhain, des Gemarkungsteils Röllhausen, Kreis

gen nn der die Grundstücke der

Kartenblätter 9, 10, 12 und 14 sowie

von Kartenblatt 8 die Nrn. 3 bis 20

unn im Rahmen des Umlegungo⸗

verfahrens der Gemarkung Neuklrchen, Kreis Ziegenhain;

B. umtemn im Regierungsbezirk

iesbaden:

1. der Gemarkung Hermannstein, Kreis

Biedenkopf,

2. der Gemarkung Bottenhorn, Kreis Biedenkopf,

3. der Gemarkung Bellnhausen, Kreis Biedenkopf,

4. der „Königswiesen“, Teile der Feld⸗ marken Mademühlen und Munch⸗ hausen, Dillkreis,

von Kartenblatt 1, 2 und 3 lteil⸗ welse) Gemarkung und Gemeindebezirk Weinähr (Hof Erne, Unterlahn⸗

kreis, . der Gemarkung Weinbach, Oberlahn⸗

kreis,

der Gemarkung Bärstadbt, Untertaunus⸗ kreis,

der Gemarkung und des Ortsberings Ghrenbach, Untertaunuskreis,

der Gemarkung Steckenroth, Unter⸗ taunuskreis, .

10. der Gemarkung Schwalbach, Kreis

Königstein i. T.

Cassel, den 29. September 1924.

Der Landeskulturamtspräsident: Reinhard.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

bol 14 Die Russische Eisenindustrie Aktien⸗Gesellschaft zu Gleiwitz ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden. Die Ligquidatoren.

*

657461

Solz⸗ Union Aktiengesellschaft, Berlin Wilmersdorf, Jenaer Str. 15.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 9. 24 ist das Grundkapital von ho0 000 000 Papiermark auf 110 000 009 Papiermark herabgesetzt. Gleichzeitig ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Unter Hinweis hierauf fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 8. Oktober 1924.

Der Liquidator: Denecke.

1658337

Einladung zur 1. außerordent⸗ lichen Generalversammlung am Don⸗ nerstag, den 6. November 1924, in Berlin, Hannoversche Straße 5, 12,00 Mittags.

Tagesordnung: 4 in n mn der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz.

7 e ng über Kapitalerhöhung.

3. Beschlußfassung über Darlehen.

4. Verschiedenes.

Abschrift der Anträge stehen den Aktio⸗ nären auf Wunsch zur Verfügung.

Automobil⸗Verkehrs⸗

Unternehmen N.⸗G. Der Vorstand. v. Kretschmann.

58667 Görlitzer gentrifugen⸗ und Maschinen⸗

fabrik Aktiengesellschaft. V

Die Tagesordnung der für den 18. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 109 Uhr, nach Görlitz einberufenen Generalversammlung unserer Gesellschaft wird wie folgt ergänzt:

1. Zu Punkt 7: Bei der von der Ver⸗ waltung beantragten Kapitalserhöhung soll teilweise das Bezugsrecht der Aktionäre gänzlich ausgeschlossen werden.

2. Zu Punkt 8: Es soll auch über eine Abänderung des 5 8 Absatz 1 bezüglich des Stimmrechts der Aktien Beschluß ge—⸗ faßt werden.

Breslau, den 6. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Steuer, Vorsitzender.

57994

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 23. September 1924 wurden in den AÄufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt:

3. . Bankier Walter Mayer,

2. Herr n. Grosche, 3. Herr Dr. phil. Schmidt,

4. Herr Friedrich Eduard Mayer. Magdeburg, den 4. Oktober 1924. Gustayr Schallehn Chemische Fabrik Attiengesellschaft.

Der Vo rstand. Mayer. Kuntz e.

(b86l6)

yr. den Beschluß der Generalver⸗ sammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellischast vom 19. Juli 1924 auf Ge⸗ nehmigung der Papiermarkbilanz und Entlaslung von Vorstand und Aussichtsrat, auf Umssellung des Grundkapitals in Goldmark und auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals und entsprechende Satzungs⸗ änderung baben die Aktionäre Kremmler, Lambert, Daubig. Steglich, Hölzel, Schwit⸗ ters, Krüger Anfechtungsklage erhoben.

Der 1. Verhandlungttermin steht beim Landgericht Dresden, 1. Kammer für Handelssachen, am 7. Oktober 1924, Vorm. 9 Uhr, an.

Kunstblumen⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bruno Schäfer.

68350]

Am 31. Oktober 1924, 4 Uhr, der Lippischen

ndet in den Räumen

lachglas⸗Aktiengesellschaft, Lemgo, eine

austerordentliche Generalversamm lung statt. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft.

2. Wahl der Liquidatoren.

3. Beschlußfassung über den Verkauf des Gesellschaftgzvermögeng im ganzen nach 5 303 H.-G. B. an die Th. mf n G Schultze Aktiengesell⸗ chaft in Hamburg.

Zu dieser Versammlung lade ich die

Herren Aktionäre. Lemgo, den 4. Oktober 1924.

Lippische Flachglas⸗ Akttiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Schultz .

68621] Einladung.

Hierdurch laden wir unsere Aktion

einer außerordentlichen Generah sammlung auf Dienstag, den 23] tober 1924, Mittags 12 uhr, in n Geschäftsräume, Berlin, Behrenstr. A. Tagesordnung: . 1. Geschäftsbericht. 2. Auflösung der Gesellschaft. 3. Wahl der Liquidatoren. 4. Verschiedenes. Fleischerei⸗Brodukten⸗ er,, De utschl⸗ rodag. Der Vorstand. 1 Knetscz Der Aufsichtsrat. Fr. Häußerm ann.

Hansa⸗ Haus Aktiengesellsch Mannheim.

Wir laden hiermit die Aktionäre u Gesellschaft zu der am 28. Oltg l. J., Nachmittags 55 Uhr, in Mn heim, Lameystraße 2, part., stattfinden außerordentlichen Generalversan lung ein.

Tagesordnung: Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. nuar 1924. ö Stimmberechtigt sind diesenigen 1 näre, welche ihre Aktien spätestens 2 vor der Generalversammlung bei der sellschaftskasse in Mannheim ⸗Nechn Angelstraße Nr. 7, hinterlegt haben. Mannheim, den 6. Oktober 191

Der Aufsichtsrat. 6th Ferd. Wen k. Wolff.

o 86 14

dito gittwin Akbtiengesellscht für Industrie u. Tiesban

Ordentliche Generalversammly am 390. Ottober 1924, Nachmitz 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der sellschaft, Berlin⸗Wilmerkdorf, Landh

straße 1.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschästsberichth Beschlußfassung über Genehmhh

der Jahresbilanz 1923 / 1924.

Entlastung von Voistand und!

chtorgt.

Umstellung des Geschäftskapitalt

Goldmark. Erhöhung des Grundkapitals. Abänderung der Satzungsbestimmn der 22, 14 und 239.

Abberufung und Neuwahl des l

sichtsrats.

Die Ausübung des Stimm rechtk davon abhängig, daß die Aktien bis testens Montag, den 27. Oktober er, der Gesellschaftskasse, Berlin ⸗Wilmerhh Landhausstr. 1, oder bei einem deutst Notar hinterlegt werden.

Berlin ⸗Wiimersdorf, den J. Ol 1924. Der Vorstand.

Otto Lüttwitz.

58666] Mercator⸗Vloff Vremer Kolpn und Handels⸗Aktiengesellsche

Einladung zur dreizehnten orde lichen Generalversammlung Donnerstag, den 30. Oktober 16h 18 uhr Mittags, im Sitzungsfaale Darmstlädter und Nationalbank K. n Bremen, Unser Liebfrauenkirchhof Tagesordnung; 1. Vorlage des Geschäsisberichtb Vorstands und Aussichtsratz, Bilanz und der Gewinn⸗ und Vel rechnung für das Geschäftsjahr 16 und Beschlußfassung über die! wendung des rechnerischen M

schusses.

„Entlastung des Vorstands und sichtsrats. Festsetzung der Vergil für den Auffichtsrat und Wahln den Aussichtsrat.

Vorlegung der Goldmarkeröfft bilanz und des Prüfungsbericht Vorstands und Aussichtsrats Beschlußfassung über die Bilan

Beschlußfassung über die Umste durch Ermäßigung des Grundl auf nom. Goldmark 400 900 Sh und Goldmark 5000 Vorzugz nebst Einzelheiten der Durch der Umstellung, entsprechende l rung des Gesellschaftsvertrag er, ung der Verwaltung Ausgabe bezw. Zusammenziehun Aktien von bezw. auf Goldman

Abänderung des 5 22 des 9 schaftsvertrags: statt je Æ hob u setzen: die von einer Genen ', festzusetzen ist. Beschlußsassung über eine Kah erhöhung um einen Betrag Goldmark 400 00 Stammaktien Ausschluß des gesetzlichen Bezug der Aktionäre, Festsetzung der n,, . und entspref

bänderung des Gesellschastspen Neben dem Beschlusse der Ga versammlung findet getrennhe stimmung der Stamm und Vu altien statt. . Stimmberechtigt sind nur dieß Aktionäre, welche gemäß § 26 des schaftzverirags ihre Äftsen bis späh zum 25. Oktober a. C. einschl. him haben. Hinterlegungs stellen sind:

Darm slädter und Natlonglbant i Bremen, Berlin u. Mannheim

3 F. Schröder Bank R. a. A., hn anfverein sür Rordweffdenst A. G., Bremen,

Carl F. Plump C Co, Bremen

Kolonlalbank A. G., Berlin, 9

Suddeuische Diskont togesellschast ,

heim. Gil en, den 7. Oktober 1924. Der Vyrsitzende ves Au fsichtet Philipp Heineken.

om zwe“ Rheinländische

alsseluranz · Altien · GHejellschat.

Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. Januar 1924. f ö 561

450 8 868 36 80 266 8 6 88h * 112500 24 500 7h 000 8260

Aktiva. assakonto . Bankenkonto enturenkonto .. esellschaftenkonto.... Honstige Debitoren hrobilien. zmmobilien .. ffekten

Pafsiva. stienlapital -.. chadenrese we... rämienüberträge . hesellschaften. .. reditoren onderreserve ..

200 000 42120 51913 24 239

1056659

; 27 952

347 253273 Bad Kreuznach, den 29. Sept. 1924. Der Vorstand. Völkel.

56411] K

Gemäß 3 244 H—⸗G.⸗B. geben wir

serdurch bekannt, daß der Anfsichtsrat

nserer Gesellschaft Jetzt aus folgenden

bersonen besteht;: .

J. Wilhelm Metzger, Bauunternehmer n Bad Kreuznach, Vorsitzender des Arbeitgeberberbandes an der Nahe,

W. Soherr, Weinhändler und Weingutsbesitzer in Bingen, Vize⸗ präsident des Hessischen Landtages,

G. Benkelberg, in Fa. Gebr. Benkel⸗ berg, Hoch⸗ und Tiefbau in Kirn,

Geheimer Regierungsrat Dr. Oscar Hagemann, Rektor der Landwirtschaft⸗ lichen Hochschule in Bonn,

Hugo Görlitz, Fabrikant in Idar, zwester Vorsitzender der Handels⸗ ammer Oberstein⸗Idar,

S3. Dreifuß, Großkaufmann Hirmasens,

6. Vogler, Betriebsdirektor in Kirn an der Nahe,

W. C. Wild, Fabrikant in Idar.

„Möwe“ Rheinländijche

J Alktien⸗ . N Völkel.

58327]

In der am 2. Oktober 1924 stattge⸗ undenen Generalpersammlung sind folgende Dersonen in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ chaft wiedergewählt worden:

Herr Qberingenieur H. Diester, Leipzig,

ö Gutsbesitzer Paul Reiß, Rephen,

Herr Rittergutsbesitzer Paul Ober⸗

länder, Wiederau,

Herr Bankier Willy Klemm, Grimma. Schotterwerk Oftling, Aktiengesell⸗

schaft, Klotzsche —Oßling.

58617 Gebrüder Elbers, Aktiengesellschaft, Hagen.

Vie Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Freitag, den

31. Oktober 1924, Nachmittags

5 Uhr, in unserm Geschäftszimmer

attfindenden ordentlichen General⸗

bersammlung eingeladen. Tagesordnung:

J. 3 der im § II vorgesehenen

Geschafte.

2. Beschlußfassung über die Goldmark⸗

eröffnungsbilanz per 30. 6. 1924.

3. Umstellung des Grundkapitals und

4.

6.

in

Aederung des Nennbetrags der Aktien. Aufnahme einer Hypothek. „Aenderung der , 6, 22, 23 und 26.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ echtigt, deren Aktien in unferm Depot hen oder welche ihre Aktien bis pätestens am 25. Oktober 1824, Nach= lttags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskaffe nterlegt haben oder sich bis dahin über e bei der Direetlon der Diseonto. Gefell⸗= thast in Essen. Ruhr oder dem Ä. Schaaff⸗ aulen ichen Bankverein in Köln und essen Filialen oder die bel einem Notar eschehene Hinterlegung ihrer Aktien durch ine mit den Nummern der Aktien ver⸗ hene Bescheinigung bei dem Vorstande usweisen.

dagen i. Westf., den 8. Oktober 1924. E z. Der Vorstand der ebrüder Elbers Attiengesellschaft.

399]

hwirnerei & Nähfadenfabrik A. G., Dietenheim. Goldmarkeröffnungsbilanz zum 1. Jannar 1924.

Besitz. ag 91 9.

3 J . 412 bostscheckguthaben =. 279 Bankguthaben .. ö 15 528 Buchforderungen .. ;

64 439 Harnbestände . 151 165

eil el esosf ; 5 109 Raschinen und Cinrichtuͤn; 73 365) e kJ 14000 Grundstücke, Gebäude und Wasserfraft ö 20 C00 544 124

. er . u. ttienkapi Rückla .

e d Bach ke ße

ö

Schulden. 125 000 22133 96 991 24

. 544 12426 Dietenheim, den 26. September 1924.

3 4

02

g und

ib 7a 75

os 4) Lonkorila I. i. 4. Druch uni Versag, ih] sBpaen.

Einlahung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 25. Oktober 1926, nachm. 2s Üühr, in der Krone“ in Bühl staitsin denden Generalversammlung ergebenst ein. O.: 1. Ent⸗ gegennahme der Geschäftaberichte des Vorstandes und des Auffichtsrates. Z. , eng, über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, somie der Gewinn⸗ er lustrechnung. 3. Enttastung bes Vorstanbes und des Aufsichtsraies. 4. Gewinnverteilung. 5. Neu⸗ wahl des Aufsichtsrates. 6. Berschiedenen.

Bühl, (Baden), den 4 Ohtober 1924. Aufsichtsrat: J. Braun. Vorstand: W. Veser.

68336] Goldmarkeruffnungsbilanz auf den 1. Januar 1924. ö. Aktiva. Schuldner: Feldmühle Stettin Aktienkapitaliesteinzahlungs⸗ konto

hh 4046

7700 143 104

Pa ssiva. Aktienkapital.

skti . 120 000 Rücklagekonto ...

23 104 143 1045 Stettin, den 29. August 1924.

Pommersche Zellstoff⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.

In den Generalversammlungen unserer Gesellschaft vom 18. August und 29. Sep⸗ tember d. J. ist die Auflöfung der Ge— sellschaft beschlossen worden. Die Gesell= schaft tritt deshalb am 1. Oktober d. J. in Liquidation und erfucht ihre Gläubiger, ihre Ansprüche bis zum 31. Dezember d. J. bei der Gesellschaft anzumelden.

Brieg, den 1. Oktober 1921.

Aktien Gesellschaft für Landwirtschafts⸗ & Industriebedarf in Liquidation. Goltdammer.

67992

Gemäß § 244 deg H.⸗G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß unser Auf— sichtsratẽmitglied Herr Clemens Schoeppler, Weimar, mit Schreiben vom 16. Juni 1924 sein Mandat niedergelegt hat und daher aus unserem Aufsichtsrat ausge— schieden ist. ;

Um dem § 243 des H⸗G.⸗B. zu ge⸗ nügen, hat unser Aussichtsrat unter Vor— behalt der nachträglichen Genehmigung der demnächst einzuberufenden General⸗ versammlung errn Direktor Eisele, Weimar, jum kommissarischen Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.

Adolf Dünnebeil A.⸗G., Weimar.

8615] J Lonisenwerk Thonindustrie Aktien Gesellschast, Voigtstedt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Oktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel zur Krone in Artern stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts injt Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr1 923 / 24. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung der Mitglieder des Vor— stands und des Aufsichtsrats.

l , . einer Vergütung an den

ussichtsrat. ;

Abänderung des a Nr. 4, 5 und 8 der Satzungen (Recht des Aufsichts⸗ rats auf Genehmigung von Rechts⸗ handlungen des. Vorstands, deren Gegenstände bestimmte Beträge über⸗ schreiten) durch Neufestsetzung der Grenʒbetrãge. .

Vorlage der Eröffnungsbilanz vom 1. April 1924 und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats gemäß § 13 der Verordnung über Gold⸗ dilanzen vom 28. Dezember 1923. Beschlußfassung über die Eröffnungs⸗

bilanz.

Die Beschlußfassung über die Um⸗ stellung auf Goldmark gemäß der Verordnung über Goldmarkbilanz vom 28. Dezember 1923 durch Herab⸗ setzung des Grundtapitals auf einen von der Generalversammlung zu be⸗ stimmenden Goldmarkbetrag.

Satzungsänderungen ju § 4, be⸗ treffend Grundkapital, gemäß den Beschlüssen zu 5 und 6.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Der Generalversammlung soll zu Ziffer 4 der Tagesordnung vorge— schlagen werden, 8 11 Nr. 4 wie folgt zu fasen: ;

Die Erteilung zur Genehmigung von Neubauten und Anschaffungen, wesche den Betrag von 000 4M über⸗ schreiten, und aus Pacht- und Miet vertragen, welche länger als auf ein Jahr abgeschlossen werden sollen oder sn denen der Pacht⸗ und der Miets⸗

ins mehr beträgt. ;

z §z il Ziffer 8: Die Erteilung der

,,, zur Anstellung von

eamten, wenn deren jährliche Be⸗

züge 30665 Goldmark und mehr oder

pie Kündigungsfrist mehr als drei

Monate betragen soll. Zur . . Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Herren Attionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammilung bei den gesetzlich ugelassenen Stellen, bei der Gesellschaftska e, bei dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner C Go. in Artern oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegt haben. WBoigistedt, den 7. Oltober 1924.

Der Aufsichtsrat.

er Vorstand. Adolf Müller.

Max Stürcke.

58613

Porzellanfabrik Limbach A. G.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 29. Oktober 1924. Vormittags EI Uhr, im Bahnhofsbotel zu Coburg stattfindenden auster ordentlichen Ge— neralversammlung hierdurch eingeladen.

Zur Teilnahme an der Versammlung und. zur Abstimmung in derselben ist jeder Aktionär, welcher sich als solcher legiti= mieren kann, berechtigt.

* Tagesordnung: Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—

66

Umstellung Aktienkapitals

ö .

3. Erhöhung des Aktienkapitals.

4. Statutenänderung. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Limbach, Thär., den 6. Oktober 1924.

Porzellanfabrik Limbach A. G. Winkler.

des in

os6 59] . Friedrich Groß jr. Act. Gef., Schwäb. Hall.

Die Aktignäre der Gesellichaft werden zu der am Samstag, den 25. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses J. B. Daertl Nachf. zu Stuttgart, Role Straße 7, stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Papiermarkbilanz 1923124 nebst Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf—

chtsrats.

3. Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 und Um⸗ stellung des Grundkapitals in Gold⸗ mark. Verlegung des Geschaͤftsjahrs auf das Kalenderjahr.

4. Aenderung der Satzungen,

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die wenigstens 2 Tage zu⸗ vor bis Abends G Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhaus J. B. Haertl Nachf. zu Stuttgart hinterlegt haben oder die ge⸗ schehene Hinterlegung bei einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Schwäb. Hall, den 6. Oktober 1924. Friedrich Groß jr. Aet. Gef.

Der Aufsichtsrat. P. Binder, Vorsitzender.

(7977 Gebr. Körting Aktiengesellschast, Körtingsdorf bei Hannover.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 20. Oktober 1924. Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungssagl der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 32, Eingang B, 2 Treppen, statt⸗ findenden 21. ordentlichen General- versammlung ein.

—ᷣ Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts der Nevi⸗ soren fur das Geschäftsiahr 1923.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung. . .

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. ö.

y. Wahlen zum Außssichtsrat.

Wahl von Revisoren für das Ge— schäftsjahr 1924.

Feststellung der Goldmarkeröffnungo⸗ bilanz auf den 1. Januar 1924 und Erstattung des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Vorstands.

Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 7500 000 Goldmark Stammaktien und 400 900 Goldmark Vorzugsaktien. Ent⸗ sprechende Aenderung des 8 6 Ab⸗ satz 1 des Statuts (Angabe des Grundkapitals).

Aenderung des 5 19 des Statuts, betreffend Festsetzung einer festen Ver⸗ gütung für den Aufsichtsrat,

9. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, solche Satzungsänderungen vorzu⸗ nehmen, die aur die Fassnng betreffen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 3 22 unseres Statuts ihre Aktien oder , . über die bei der Reichsbank oder elnem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben spätestens bis zum 25. Oktober 1924 an einer der folgenden Stellen: in Körtingsdorf bei Hannover: bei der Gesellschaftskasse,

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗

schaft.

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, =

bei dem Bankhause Delbrück Schickler

C Co. bei dem Bankhause Hardy à Co., G. m. b.

2.

**

in Aachen: bei der Dresdner Bank in Aachen, in Breslau; bei dem Bankhause E. Seimann, in Hannover: - bel der Dresdner Bank Filiale Sann over, gegen Empfangnahme von Legitimationts⸗ karten zu hinterlegen. Körtingsdorf bei Hannover, 8. Oktober 1924. Gebr. Körting Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

den

Dr. Würth. Dr. Fusch. Dr. Kur.

lbb Berichtigung.

Die 2. ordentliche Generalversamm lung findet nicht am 19 November d. J., sondern am 2. November statt. Die Hinterlegung der Aktien hat nicht bis zum 17., sondern spätestens bis zum 24. November zu ersolgen. Hirn,, 3 3 Je, ,. 924. Febr. Menyher Chemisch⸗Technische Fabrik r Sannover⸗Ricklingen.

oäs6ls! Attiengesellschaft für Feinmechanik in München.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssagl unserer Fabrit, Feilitzschstraße 2, sfattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnunng: ö 1. Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz ver 1. April 1924 und des

Berichts des Vorstands und Auf—

sichtsrats zur Umstellung.

Genehmigung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz.

Beschlußfassung äber Umstellung des Stammaktienkapitals von 80 Mill. Mark auf Goldmark 400 009 und des Vorzugsaktienfapitals von 1 Million auf Goldmark 5000 durch Herabsetzung des Nennbetrags und Verminderung der Aktienzahl.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar; .

a) gemäß den Beschlüssen zu Punkt z. b) Aenderung des § 14, betreffend

Verteilung des Reingewinns.

) Aenderung des 5 ?7 Abs. 3, be⸗ treffend Amtsdauer des Aufsichtsrats.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalpersammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor der Generalverfamm⸗ lung bei der Kasse der Gesellschaft oder beidem Bankhaus Martini C Simader, München, Promenadestraße 5, und der Bayrischen Notenbank, München, Ludwig— straße 1, seine Aktien oder einen mit An⸗ gabe der Aktiennummer versehenen Hinter⸗ legungöschein der Reichsbank oder eines deutschen Notgriats hinterlegt.,

Stimmberechtigte können fich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Be⸗ vollmächtigten vertreten lassen.

Ueber dle Anerkennung der Vollmachten entscheidet der Vorsitzende der Generalver— sammlung.

München, den 7. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schad, Vorsitzender. ff ff

Ulmer Edelhranntwein⸗ und

Likörfabrik Akt. Ges., Ulm a. D.

Andurch beehren wir uns, unsere Herren Aftionäre zu der am Montag, den 27. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr, im Nebenzimmer des Hotel Blanken in Um a. D. stattfindenden anserordentlichen Generalversamm⸗ Iinng ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

J. Kapitalerhöhung unter Veräußerung

des Gesellschaftsbermögens als Ganzes.

2. Eventl. Beschlußfassung über § 31

Abs. 3 Ziffer 3.

3. Beschlußfassung über notwendig

werdende Satzungsänderungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind dieienigen Aktionäre herechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends 1. bei der Gesellschaftskasse in Ulm a. D.,

Hirschstr. 20,

2. bei der Gewerbebanf Ulm e. G. m.

b. H. Ulm a. D.

3. bei der Firma Becker G. m. b. H.

Stuttgart, Kriegsbergstr. 26,

2) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aftienmäntel oder die darüber laufenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines Bankhauses über die ihnen in Verwahrung gegebenen Aktien hinterlegen.

Ulm a. D., den 23. September 1924.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Becker. Der Vorstand. Voetter.

KRãstner⸗Autopiano Atktiengesellschaft,

Leipzig, Petersstraße 46.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 24. Oktober 1924, Nachmittags 3 uhr 30 Min., in der Kanzlei des Nechtganwalts Herrn Dr. Mothes, Leipzig, Rathausring 13 (Eingang I) stattfindenden ausferordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesorduung;

1. Beschlußsassung über die Papiermark⸗ bllanz sür den 31. Dezember 1923 und über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. ;

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ k für den 1. Januar

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrattz;

Wahl zum Aufsichtsrat.

Aenderung der §S§ 3 und 5h des Ge⸗ sellschaftsvertrags wegen der Um- stellung auf Goldmark, der 3 und ö wegen Wegfalls des Aktienbuchs und des § 8 wegen Verlegung des Ge⸗ schäftsjahres.

Wegen Hinterlegung der Aktien wird

auf § 7 des Gesellschaftsvertrags hin⸗

gewiesen. h 8556]

Leipzig, den 7. Oktober 1924.

Der Vorstand. E. A. Merkel.

57068

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 25. Ok⸗ tober 1924, Vormittags 19 uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Düsseldorf, Königsplatz 27, anberaumten

J. Bericht des Vorstands. Neuwahl zum Außsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Neuwahl jum Varstand. Abänderung der Firma. h. Abänderung des Stammkapitals.

für Holz⸗ und Massiv⸗Bau, Düfse l dorf. Der Vorstand.

Franz Scherrer

ss 6s! Die

Aktionäre

unserer

a. oO. SHauptversammlung höslichst ein. Tagesordnung:

Franz Scherrer Aktiengesellschaft

Gesellschaft

werden hierdurch benachrichtigt, daß die

aufgehoben wird. Gleichzeitig

lung ein.

Verlustrechnung jahr 1924.

auf Goldmark.

Gesellschaft.

laden Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den J. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Schützen⸗ haus in Schöneck, Vgtl., stattfin denden außerordentlichen Generalversamm⸗

. , wir hierdurch

. Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschästsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

auf Freitag, den 24. Oftober ih24 in den Räumen der Vogtl. Jnd. Akt. Ges. in Auerbach einberufene Generalpersammlung

die

für das Geschäfts⸗

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußsassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Umstellung des Aktienkapitals

4. Beschlußfassung über Liquidation der

3ur Teilnahme an der Generalpersamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche spätestens am zweiten Werktage

vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar,

bei der Landesbank Westsachsen in Auer—⸗ bach und Falkenstein, Vgtl.,

bei der Vogtländischen Credit⸗Bank in

Auerbach

Schüneck, den 6.

1 Plauen, Falkenstein Schöneck, Vgtl., die Aktien hinterlegen.

Oktober 1924.

Etuis und Taschenfabrik Eugen Sachßenröder Attien⸗

gesellschaft, Schöneck, Vgtl. Der Aufsichtsrat. Fritz Woll

1

und

Rheinijch⸗Hessijche Treibriemen⸗ fabrik A.-G. Werk 1 Gassel,

Werk II Gafsen N..

Bilanz zum 30. September 1223.

Attiva. Immobilien Inventar. Maschinen Werkzeuge . Barbestand ... Postscheckguthaben Wechsel und Schecks Warenbestand Debitoren R Devisen

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Beamten⸗ u. Arb.⸗

Unterst. X. . Kreditoren Banken Hypotheken ... Rückstellungen. . Gewinn

2h 986 O70

41 898 017 698

15 426 074 221 2763 056 009 1308 402 360 909

l 353 QI 221 701

1600 116 560 576 900

2 801 103 0959 13

32 000 900 0 000 000

100 000

II 311 bo oll Gᷣs3

50 120 869 648

138 900 1 416 130 479 2090 23 182 460 331

2317 984

3345849 102 0908

ö

2

ö.

75 38

47

2 Sol 103 059 133

50

Vortrag Cassel . Rohgewinn Cassel . Gassen.

Fabrilat. Unk.: ü Gassen J Handl⸗Unk.: Gael... Gassen ... Reingewinn:

Generalversammlun vorgeschlagen, der das neue Gleichzeitig

Carl Lampe,

Vors., Cassel,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

500 000 1167 635 153 359 340 728 505 739

1608 364 159 0999

20 508 817 373 2 033 427 298

131 221 66 93 zz r zs ji

15 906 970 900 2277390 33

Fabrikant Louis Oppenheim,

Bankier Albert Heß, Cassel, Reiche bankrat George, Düsseldorf, Direktor Otto Funke, Düsseldors. Direktor Ingen Housz, Reijen, Holland. Cassel, den 30. September 1926.

Der Vorstand.

1508 364 159 099

3 9 2 1 30 23 16.

47

21

Wir haben die Bücher sowie die obige Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung geprüft und in Ordnung gefunden. Dortmund / Cassel, 30. März 1924. Rheinisch⸗Westfälische Revisions⸗ u. Treuhandgesellschaft m. b. S. In der am 8. September stattgefundenen

wurde, wie von uns apiermarkgewinn auf

eschäftsjahr vorgetragen. wurden durch Neuwahl fol gene Herren zum Aufsichtsrat gewählt: ors., r, n, ,

ellv.

13

loo

Fr. Meyer.