Rechtsanwalt Dr. Otto Sommernitz sind nicht mehr Mitglieder des i fal n Zum 3 ist bestellt der Kaufmann Alfred Adler in Dresden.
2. auf Blatt 2124, betr. die Aktien⸗ gesellschcft Dresdener Nähmaschinen⸗ zwirn⸗Fabrit in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns August Hermann Breyer ist erloschen.
3. auf Blatt 18 561, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma Aktiengesellschaft . Blechbearbeitung in Dresden: Der Fabrikbesitzer Richard Beeg und der Kaufmann Walter Fischer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Prokura z . dem Oberingenieur Karl Heinri Weise in Dresden, Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.
4 auf Blatt 16902, betr. die Gesell⸗ schaft Bart (X Co., Gesellschast init beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 10. De⸗ zember 1921 ift durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. September 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 1 sowie durch Streichung der s§5 7 und 9 ändert worden. Die Firma lautet künftig: Stüreiber . Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf— mann Israel Bart ist nicht mehr Ge— schäflsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Arno Haubold in Wachwitz.
5. auf Blatt 15 363, betr. die Gesell⸗ schaft Kugler X Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1924 hat beschlossen, das Stamm—⸗ kapital auf dreißigtausend Goldmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 13. Qlober 1919 ist dementsprechend in S 5 und weiter in § 190 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut gericht⸗ licher Niederschrift von dem gleichen Tage abgeändert worden.
6 anf Blatt 18145, betr. die „Ueber⸗ ser“ Kolonialwaren⸗ Handels⸗ Aktie ngesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich August Böhmig in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Proku— risten vertreten.
auf Ilatt 1281 betr. die Alt enge ell schaft Sächsische Bank zu Dresden in Dresden: Der Kommerzienrat Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneberg ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vor— stands.
8. auf Blatt 19115 die Kommanditgesell⸗ schalt in Firma Enummanditgesellschaft Schu bert „Bohemia“ General⸗ renräsentanz der Gechoflonakischen Tabakregie für Deutschland in Dresden: a, . der Kauf⸗ mann Anton Maria. Schubert in Bad Schandau als persönlich haftender Gesell— schafter und ein Kommanditist. Die Ge— sellschaft hat am 1. Juli 1924 begonnen. (Import und Handlung von Tabak und Tabakfabrikaten, insbesondere Zigarren und Zigaretten, evtl. auch Herstellung von Zigaretten, Schreibergasse 21.)
J. auf Blatt 6963, betr. die Firma Falken⸗-Apotheke Gustav Löffler in Dresden: Der Apotheker Gustav August Löffler ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Apothekerswitwe Agnes Ernestine Löffler, geb. Lagatz, in Dresden ist In— haberin.
i0. auf Blatt 19116 die Firma Willy Krebs, Tapisseriewarenfabrik in Dresden: Der Kaufmann Emil Willy Krebs in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Woldemar Curt Lindner in Meißen. (Am Poppitz 2.) 11. auf Blatt 6806, betr. die offene Handelsgesellschaft Constanrin Seidel „ Go. in Dresden: Der Gesellschafter Richard Ludioig Neuberger ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Ver Kaufmann Richard Gesztesi führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
12. auf Blatt 14734, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Rößger . Cy. in Dresden: Der Gesellschafter Georg Arnold Kolas ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Oswald Arthur Rößger führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ jnhaber fort.
13. auf Blatt 4193, betr. die offene Handelsgesellschaft Theod. Stäber in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hermann Eduard Hilbrig in Dresden.
14. auf Blatt 19 117 die offene Handels⸗ gesellschaft Meridian Großer Wilhelm in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Ehregott (Großer in Radeberg und Max Arthur Wilhelm in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. September 1924 begonnen. (Vertrieb von Waren aller Art, Heinrich⸗ straße 7.)
15. auf Blatt 19 118 die offene Handelsgesellschaft Spitz C Richter in Dresden. Hesellschafter sind der Mechanikermeister Curt Opitz und der Kaufmann Emil Alfred Richter, beide in Dresben. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen. (Her⸗ stellung und Vertzieb von technischen und elektrotechnischen Bedarfsartikeln, Dresden— Blasewitz, Bahnhofstraße 5.)
16. auf Blatt 19119 die Firma J. Georg Stöckel in Dresden. Der Kauf— mann John Georg Stöckel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Gaswerks⸗ nebenprodukten sowie Industrievertre⸗ tungen, Forststraße 13.)
17, auf Blatt 19 120 die Firma Willy Stephan in Dresden. Der Kaufmann
Albert Willy Stephan in Dresden ist In—⸗ haber. (Großagentur für Getxeide, Futtermittel, Mühlenprodukte und Kolo⸗ nia waren Hoff bahr ft ge ö
18. auf Blatt 18 092, betr. die Firma Alfred Ru schpler Generalver⸗ tretungen in Dresden: Die Prokura Hermann Ottos ist 6 ᷣ
19. auf Blatt 17 760, betr. die Christian Starke Chemische Fabrik und Grosshandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Franz Bruno Reichel in Dresden.
20. auf Blatt 15 111, betr. die Firma Christian Starke Chem. Fabrik u. Großhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.
21. auf Blatt 18 764, betr. die Firma Josef Neberich Wäschefabrik in Dresden: Die Firma i erloschen.
zee DBretben. br in, am 2. Oktober 1924.
PDrescdl en. ͤ 1657636
In das Handelsregister ist heute au Blatt 19121 die Gesellschaft „Ostra“ Automobil- und Maschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit, dem Sitz in. Dresden, bisher in . und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1923 abgeschlossen und am 18. Juli 1924 und 30. September 1924 ö worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der, Vertrieb von Maschinen jeder Art und Automobilen sowie die Be⸗ teiligung an gleichen oder ähnlichen Unter— nehmungen. Die Gesellschaft kann Zweig— er re sfnn gen im In- und Auslande er⸗ richten. Die Gesellschaft ist unkündbar bis zum 31. Dezember 1338. Das Stamm kapital beträgt sechs Millionen Mark. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Befellschaft alle n zu vertreten. Jum Ge⸗ . ist bestellt der Ingenieur Ernst Manigk in Dresden. (e schstẽ⸗ raum; Hauptstraße 4)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Oktober 1924.
Hek ern rr cle. HJ h37
Eingetragen am 29. September 1924 in unser Handelsregister A unter Nr. 198 die Firma Gebr. Valentiner, Fleckeby, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Schlachter Johann Thomas Valentiner und Schlachter Hans Christian Valentiner, beide in Fleckeby. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1924 be⸗—
gönnen. Dem Kaufmann Gottfried
Valentiner in Fleckeby ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eckernförde.
HIherf ek d. ö 57538
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
J. Am 20. August 1924 a) in Abt. A:
1. Nr. 1249 bei der Firma Exnst Winzer, Elberfeld: Offene Handel sgesell= schaft seit 1. Juli 1924. Ernst. Winzer ist gestorben. Seine Witwe, Mgrig geb. ö in Elberfeld und der Kaufmann Franz Klauser in Düsseldorf sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell— schafter eingetreten. Die. Prokura der Frau Ernst Winzer ist erloschen.
2. Nr. 4662 bei der Firma Otto Funke S. Co. Komm. Ges., Elberfeld: Karl König ist ausgeschieden. Sodam ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein anderer eingetreten. Dem Fritz Autem in Barmen ist Prokura erteilt. 3
3. Ur., 4771 bei der Firma Tr. Wil⸗ helm Schwafferts. Cronenberg; Die Pro— kura des Carl Schapvafferts ist erloschen.
II. Am 21. August 1924 in Abt. A:
1. Nr. 4937: Die offene Heel el. schaft Brüder M. &. M. Vasen, Elber⸗ eld, ist aufgelöst. Die Firma und die Pro⸗ kurg des Alex Müller sind , .
2. Nr. 5036 die Firma Fritz Kamper⸗ mann. Elberfeld, und als Inhaber Fritz Kampermann jr, daselbst,
3. Nr. 5057 die Firmg Friedrich Brahn, Elberfeld, und als Inhaber Friedrich Brahn, daselhst. ;
4. Nr. M38 die offene Handelsgesell⸗ schaft Pattberg 8. Börgener Futterstoff⸗ webe rei, Elberfeld, begonnen am 15. Maj 1924, und als Gesellschafter Ehefrau Emil Pattberg, Grete geb. Brüggemann, und Ehefrau Wilhelm Börgener. Elisabet Emma geh. Wittig. in Elberfeld. Dem Wilhelm Börgener in Elberfeld ist Pro⸗ kurg erteilt. .
III. Am 23. August 1924 in Abt. A Nr. 6039 die offeng Handel sgesellschaft Hosenträgerfabrik „Rheinland“ Ißler K Ickgold, Elberfeld, begonnen am 19. Juni 1924 und als Gesellschafter Otto Eckgold und Julius Ißler, beide in Elberseld.
IV. Am 26. August 1974. a) in Abt. A:
1. Nr. 367 bei der Firma Gebrüder
Frohn, Cronenberg: Offene Handelsge sell⸗ schast seit J. August 1924. . und Fritz Peters in Cronenberg sind als Gesellschafter eingetreten. 2. Nr. 3641: Die Firma Otto Eckgold, Elberfeld, ist erloschen. Das Handels—⸗ geschäft ist auf die offen Handelsgesell⸗ schaft 3 Rheinland Ißler & CEckgold, Elberfeld, übergegangen.
3. Nr. 4779: Die Firma Otto Hüse⸗ mann, Elberfeld, ist erloschen.
p) in Abt. B:
1. Nr. 692 bei der Firma Speditions—⸗ und Lagerhgus⸗Aktiengesellschaft Vöbeck, Elberfeld: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 39. April 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 10 0900 Mark umgestellt. Je zwei Aktien werden zu je einer Aktie zusammengelegt. Der Nennwert jeder Aktie ist auf 2 Goldmark ermäßigt. Die sz 1 und, 2 des Gesell— schaftsvertrags sind abgeändert worden.
Die Firma lautet jetzt: „Lagerhaus Möbeck Aktiengesellschaft“.
2. Nr. 396 die Firma Richter K Co. G. m. b. H., Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens; Großhandel in Tuchen. Stammkapital; Golhmark. Ge schäftsführer: 1. Kaufmann Fritz Fpehoff in, Vohwinkel⸗Hammerstein, 2. vergidigter Bücherrevisor Wilhelm Gerhand Thölen in Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August 1924 festgestellt.
V. Am 26. August 1924:
a) In Abt. A Nr. 846 bei der offenen Handel sgesellschaft Adolf und Otto Hal. bach, Elberfeld: Witwe Otto Halbach ist mit Wirkung vom 1. Januar 1924 ab ausgeschieden, ᷣ
b In Abt. B Nr. 89! die Firmg Elberfelder Woll. u. Textilgesellschaft m. . b. H.. Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Fabrikation und Verwertung von Woll und Textilwaren, 2. der Hadel und Export mit Woll⸗ und Textilwaren jeder Art. 3. die Gründung und Erwerb gleicher und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen des In und Auslands, Stammkapital; 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Leisel in Barmen, Kaufmann Willi Benninghoven in Elberfeld. Der Gesell—⸗ schaftvertrag ist am 18. August 1924 sest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch eingn oder mehvere Geschäftsführer, vertreten, sie kann auch durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen vertreten werden. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft jedesmal durch zwei Geschäftsfühner vertreten,
VI. Am 30. Juli 1924 bei der Firma Beloischs Bart Arten eis haft Elbe? feld, Zweigniederlassungen in Lennep, Lüttringhausen und Beyenburg: Hans Detlefsen, Beyenburg, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. .
Amtsgericht Elberfeld. Hliwangem. . 567539]
Im Handelsregister, , n. sür Ge⸗ 6 Bd. 1 Blatt 87 wurde am 24. September 1924 bei der Firma Süddeutsche Maschinen⸗ und Elektro⸗ industrie Fluhr u, Keßler in Ellwangen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ellwangen. HIlmesHE orm. .
Bei der unter Nr. 35 A des höiesigen Handel registers eingetragenen Firma Max Popper Nachfolger ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Elmshorn, den 1. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Hir cke. .
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist am 5. September 1924 die Firma Auto⸗Zentrale Peter Kurzengcker in Grevenbrück und als deren Inhaber der Kraftfahrlehrer Peter Kurzenacker, ö eingetragen worden. , , Auto⸗ verkrieb und Repargturwerkstatt.
Amtsgericht Förde.
Hp x. ¶¶ . =. . 1576421 In unser Handelsregister. ist am 18. 9. 1924 Abt. B Nr. I6 bei der Firma Grevenbrücker Dampfziegelei und Kalk⸗ werke Wilhelm Lültmann K Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Greven⸗ brück eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 8. August 1924 ift der Gesellschaftspertrag bezüglich Stammkapital und Geschäftsgnteile ge— ändert. Das Stammkapital ist au 37 500 Goldmark , Amtsgericht Förde. 57543 Frank enk erk, Hess. Nassau. In unser Handelsregister Abt. A ist heule unter Nr. 54 folgendes eingetragen: . an, Henkel & Co., Klein⸗ Fis« und Kühl⸗Apparate, Frankenberg, Eder. Ge ,, . Ingenieur Wilhelm Kalberg, Cassel, Techniker Karl Denkel zu Frankenberg, 89 m Erwin ,, zu ,,. Offene Handelsgesel schgst, ie Gesellschaft hat am 20. August 1924 begonnen. ; Frankenberg, Eder, 24. September 1924. Amtsgericht. Abt. II.
Hr ei dms taeũt. 5754] Handels registereintigg: Abt. f. Ges.⸗Firmen:; Die Firma Bauindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Freudenstadt, Der Gefsellschaftsbertrag ist hom 29. olg, 1924. , . des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von künstlichen Bausteinen aller Art und an—⸗ derer ähnlicher Erzeugnisse. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und verwandte Geschãftebelriebe in ihren Gesellschaftszweck einzubeziehen, auch kann sie an anderen Orten des Ins und Aus⸗ lands , , , , gründen. Das Stammikapital beträgt 5o0) Goldmark (1 Goldmark — 106νι Dollar), Geschäfts⸗ führer jst Gustgb Bernhardt, Regierungs⸗ baumeister in Freudenstadt, Die Abgabe von Willenserklärungen für die Gesell⸗ schaft und die Vertretung derselben nach außen erfolgt durch einen Geschäftsführer oder n. zwei Prokuristen. Amtsgericht Freudenstadt.
Frieda ndl, Mels 11p. 975d h] In unserem Handelsregister ist die Firma Gustad Sommer, vorm. C. Hilde⸗ brandt jr., hier, gelöscht worden. Friedland i. Mecklb. 2. Oktober 1924. Amtsgericht.
Hera. 57h46 In das Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Fivma H. van Haag, offene
Harm elm.
Der Kaufmann Heinrich van Haag ist aut der Gesellschaft ausgeschieden. Fulda, den 27. September 1924. Amtsgericht. Abteilung 5.
G Cν m, Eitel. (b7 6h] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Firma Schoellerwerke Aktiengesellschast in Hellenthal heute folgendes eingetragen worden: irch Beschluß der Generalversamm⸗ lung voin 27. August 1924 ist das Grund kapital von 1485 000 S im Nennwerte auf 14 809 Goldmark ermäßigt worden. Es ist zerlegt in 148 neue Aktien von je Ih. Goldmark an Stelle der alten 1480 Aktien von je 1000 (. Gemünd, den 19. September 1924. Das Amtsgericht.
G EM met, Eifel. .
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Bleihütte Call, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Call, folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital im Nennbetrage von 1 500 000 6 ist durch Umstellung ö 1009090 — eine Million — Goldinar hergbgesetzt worden. .
Gemünd, Eifel, den 17. September 1924.
Das Amtsgericht. ¶ C mal, Eitel. Jö? bh]
In unser Handelsregister Abteilunz B Nr. 35 ist bei der Firma „Holz—⸗ derkohlungs Industrie A. G., Zweignieder⸗ lassung in Schleiden“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 4. August. 1924 wurde die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung des⸗ selben auf 10410 009 Goldmark be⸗ hben .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung von demselben Tage wurde die Satzung geändert, und zwar: § 4 ent⸗ 3 der Umstellung des Grund⸗ apitals auf Goldmark, 8 17 Abs. 3 in bezug auf das Stimmecht der Aktien,
15 in bezug guf die Enkschädigung des Auffichlrals. Außerdem enthält 3 4. in zwei neuen . 3 und 4 Bestim⸗ mungen über den Umtausch von 20 Gold⸗ markstammaktien in 100. Goldmark⸗ stammaktien und. über die Festsetzung des Stammaktienkapitals nach völligem Um⸗ tausch der 2) Goldmarkaktien.
Gemünd, Eifel, den 18. September 1924.
Das Amisgericht. Hal klrersta cdl. 657553
Bei der im Handelsregister A Nr. 1197 perzeichneten Firma Ludiuig Bischof Co. in Halberstadt ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Karl Fuhrmeister in Halberstadt ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1924 begonnen.
Halberstadt, den 29. September 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Han eln. 57558
Ins Handel gregister A Nr. 577 ist am . August 1924 eingetragen die Firma Gebr. Ruhe in Hameln und als Inhaber die Kgufleute Ernst und Friedrich Ruhe, daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Deßember 19233.
WUmtsgericht Hameln. hrohcg]
Ins hiesige Handelsregister B ist am 7. August 1924 zu Nr. 65 für die Nord—⸗ westdeutsche Hefe⸗ und Spritwerke Aktien⸗ gesellschaft, hier, eingetragen, daß das Grundkapital auf 1 509 000 Goldmark umgestellt und in 420090 Namensaktien zu je 50 Goldmark und 1900 Namensgktien und 11 009 Inhaberaktien zu je 100 Gold⸗ mark zerlegt ist. Von den mit der An— meldung dieser Umstellung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und des Aufsichts— rats, kann beim Gericht Kenntnis ge— nommen werden.
Amtsgericht Hameln. Ham eln. 57h66]
Ins Handelsregister B Nr. 194 ist am 7. August 1924 eingetragen; Kohlen⸗ handeltgesellschaf Weser Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln mit dem Sitz in Hameln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An- und Verkauf und Ver— arbeitung von Heiz- und Baumgterialien. Grundkapital: Fünfzehn bausend Goldmark. Geschäftsführer: Emil. von Hartz und Karl Beuermann, Kaufleute in Hameln, Der Gesellschaftsbertrag ist am 2. April 1924 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hameln. IHam eln. Ubb7 560]
In das Handelsregister B Nr. 135 ist gam 21. August 1924 eingetragen die Firma Rohr⸗ und Weidenindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Hameln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung Und der Ver⸗ trieb aller aus Rohr und Weiden, Jute und Kokos herstellbaren Fabrikate. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen ,, in irgendwelcher Form zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu gründen. Vorstandt—⸗ mitglieder sind die Kaufleute Albert Pitz und Paul Hustedt in Hameln. Der Ge— sellschaftsbertrag ist am 18. September 1923 geschlossen und durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1924 geändert in den S8 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens). Besteht der Vorstand gus mehreren Per—
Handelsgesellschaft in Fulda, folgendes ein⸗ getragen:
sonen, so erfolgt die Vertretung der Ge—
sellschaft entweder durch jwei Vorsten h mitglieder gemeinsam oder durch ein VW standsmitglled in Gemeinschaft mit n Prokuristen. ö ; Amtsgericht Hameln.
In das hiesige Handelsregister B 39. August 1924 eingetragen zu Nr. ig Bank für, Landwirtschaft und Gemeh Akttiengesellschaft in Hameln: Die 6 sellschaft ist durch Beschluß der Genen, versammlung vom 12. August 1924 an, golöst. Die bisherigen Voꝛstandsmitglien sind die Liquidatoren. Von den. Lig, datoren können nur je zwei gemeinschf, lich handeln und die Gesellschaft vertren Im Falle detz Ansscheidens von Lig, datoren soll eine Neubestellung so lan nicht stattfinden, gls noch mindestens z Liquidatoren im Amte bleiben.
Zu Nr. 55, Ziege verkaufsgesellsch⸗ mit beschränkter Haftung Hameln Dameln: Frau Frieda. Stoffers, g. Oppermann, ist als stellvertreten der G. schäftsführer abberufen.
Amtsgericht Hameln, 13. 9. 1920. Hameln. . ö j
Ins Handelsregister B Nr. 96 ist n der Firma. Ernst. Mestmäcker, Hoh handlung, Haftung in Gellersen, am 20. Septemhe 1924 eingetragen: Durch Beschluß de Gesellschafterversammlung vom 2B. Inn 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Liguidator ist der bisherige Geschijte führer. Amtsgericht Hameln.
Ham eln. 9755 Im. Handelsregister B Nr. 109 ist der Firma W. Niehenke Aktiengesellscht in Hameln am 26. September 1926 y getragen: Dem Kaufmann Paul Niehenht in Hameln ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Hameln, 2s. September 19) Hamm, West k. 67 hͤ] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Eingetragen am 27. Septenka 1924 bei der Papierfabrik Hamm, Gesellschaft mit beschränkter Has— tung, in Hamm (Reg. B Nr. 1265): Di Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Wi helm Neuhaus in Hamm als Geschästt führer ist beendiat. Hann, West fg. 5766] Handel register des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 2A. Septemha 1924 bei der, Firma Gunkel Aktien gesellschaft für Automobile zu Hanm (Reg. B Nr. 158): In der Gengralben sammlung vom 11. September 19 il die Auflösung der Gesellschaft beschlosse. Liquidator ist der Kaufmann Wilhehn Krumme zu Hamm, Westf.
IHHamm, West r. HI hb
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Gelöscht am 29. September 19Mn die Firma Julius Grinebaum i Hann (Reg. A Nr 205).
HHamnmr, Westk. Il hh
Handelsregister des Amtsgerichts Hamm Westf. Gelöscht am 265. September 192 die Fioma M. Stern in Hamm (Abt. Nr. 223).
Herne. hh In unser Handelspeaister Abt. Bil heute bei der unter Nr. 76 des Negsstzt eingetragenen Fivma . Baugesellschast si Hoch und Tiefbau Salisch . Co. Gen, b. H. in Herne“ folgendes eingetrasn worden: Das Stammkavital, belt 3000 Goldmark. Herne, den 30. Septenber 192. Das Amtsgericht. Har cle. 6 ih In unfer Handelsregister Abteilung,! ist heute bei, der unter Nr, 185 6 getragenen Firma. Hotel, Hörder Louis Froning.. Hörde“ folgendes li getragen: Die Fiymg ist erloschen. Hörde, den 30. Sevtember 1924. Das Amtsgericht. Ihbenhbüren. hin Im hiesigen Handelsreaister J, teilung B ist heute bei der unter N eingetragenen Firma Chemische Wen Oranien Aktiengesellschaft zu Laggen folgendes eingetragen worden; 9 Grundkapitgl soll nach dem Beschluß ö Generalbersammlunn vom 12. Mai, 1 um 43 006 66) 6 erhöht werden, ist⸗ höht und beträgt jetzt 50 009 000 M. Ibbenbüren, den 27. Auaust 1926. Das Amtsgericht.
Iven. hlith In unser Handelsregister Abt. M heute unter Nr. ZI 7 als neue Firma eh getragen worden: . Haso Sncken in Vettens und als de Inhaber der Kaufmann Hajo Hmm Oncken zu Tettens. Jever, den 30. September 1924. Amtsgericht. Abt. II.
IC 3zaE II Ha, Marr. lr In unser Handelsregtster Abteilm ist am 20. September 1924 bei der 0. Nn. 290 eingetragenen Firma 6, industriem erk Hennigfenderf. Gesell . mit beschränktey Haftung“ in Denss . dorf vermerkt worden: Das Sion mig ist um 4500 Goldmark erböht. An 91 der abberufenen Geschäftsführer und Leue ist der Kaufmann Isrg ,. in Wien zum t bestellt. — Das Amtsgericht Kalkberge Math
— —
Hameln. b g ist n
Gesellschaft mit beschränks
Schlei. 57633]
In das lsregister B ist bei der
irma Nr.
j000 Goldmark zerlegt ist. Je h holbmarł gewähren dem Aktionär
Stimme. 3 ö Amtsgericht Kappeln.
kemnen, Rhein, 57h70] In das hiesige Handeltzregister A
za ist heute Bei der Firma Wil—
in Straeten in Kempen. Rhein, ein⸗ tiagen worden: Dig Prokura des Kauf
Inns Wilhelm Dückers daselbst ist
schen. ö 6 Rhein. 29. September 1924. . Das Amtsaericht.
mi swinmt en. 67571 Im Handelsregister wurde am 3. April KRM bei der Firma M. Cyutelle in vnnef a. Rh. eingetragen: Die Firma ist
rloschen. . , .
R Amtsgericht Königswinter.
a m , en erer. Ih7 572 In unser Handeltzregistey Abt. B Nr. 24
st hene bei. der, Firma Frubenholzhand—
ung W. Wortelmann, G. m. b. H. in
Werne, solgendes eingetragen worden: Die
firma, ist erloschen. Die Vertretungs— ugnis des Liquidators, der Frau Witwe
mer Wilhelm Wortel mann, Lina ; in Werne, ist nach voll⸗ Verteilung des Gesellschafts⸗ ermögens erloscheen Langendreer, den 27. September 1924. Das Amtsgericht.
Han terkrach., HHLessen. 67573 In unser Handelsregister wurde heute ngetragen; H.-R. A 19. Der Kaufmann
Ftto Weller in Schlitz betreibt in dauterbach unter der Firma ö. Namens in Bankgeschäft. Dem Bankbeamten Karl
Weimer ünd dem Kaufmann Karl Jöckel,
beide in Lauterbach, ist Gesamtprokura
erteilt. Lauterbach, den 3. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht.
Lee hen ieh. 57574] In das Handelsregister Abt. B Nr. 8
itt bei der Firma Rheinische Krautfabrik
Halti, Gesellschaft niit beschränkter Haf—
ung, in Lechenich heute folgendes ein⸗
getlgen worden: Durch n,
heschluß vom 10. Juli 1924 ist das
Stammkapital auf Goldmark umgestellt
und auf 198 000 Goldmark festgesetzt
worden. Lechenich, den 1. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Licht enstein-CGallnbh erg. .be b] Auf Blatt 285 des hiesigen Handels— ssters, die Firma Julius Wehrmann in
rn, betr., ist heute ein⸗= e
tiagen worden: m Kaufmann Otto zillh Leistner in Lichtenstein-Callnberg ist Nokura erteilt. .
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 2. Oktober 1924. Lichen urk, NHaræ. 57576 In das hiesige Handelsregister B Nr. 5 is ju der Firmg Juckerfabrik Gr. Mahner Ulliengesellschast in Gr. Mahner heute solgendes Eingetragen: Das Grundkapital ü auf 441 360 Goldmark umgestellt. Der 43 des Gesellschaftsvertrags ist nach Maßgabe des Generalpersammlungs—⸗ heschlusses vom 20. September 1924 ge⸗ * An. Stelle des verstorbenen e besitzets Heinrich Samtlebe ist der. Hof⸗ heiter Fritz Stecher in Ohlendorf in den Vorstand gewãhlt. Amtegericht Liebenburg (Har), den 27. September 1924.
Liehenhurg, Maræ. 5767 7 In des hiesige Handelsregster B ist heute zu der Firma Gebrüder Mönnig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oth— iesen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 2. Oktober 6
Lit vau, Sachsen. hh 28] . Auf dem Blatt 58 des Handelsregisters Kir den, Landbezirk, die Duncan's Leinen duft rie Aktiengesellschaft in Groß⸗ schweidnitz betreffend, ist heute eingetragen rde, daß der Gesellschaftsvertrag vom 6. Oktober 1905 durch Beschluß der rn lbersammlung vom 9. September 6. Uut Notgrigtsprotokolls von dem⸗ e, Tage in 3 15 Agen ndert worden ij. Amtsgericht Löbau, 25. September 1924. Lärrach. 57578 n Dandelsregistereintrag A IV O. J. 146, ni enthegtz⸗ Robert König & Co. Kom— . esellschaft, Lörrach. Kommandit— i. aft. Der Her lic ,, Be⸗ n h ter ist der Kaufmann Robert König n. e e beldshshe; beteiligt sind bei er ; ellschaft noch zwei Kommanditisten. 3 Gesellschaft hat am 26. September . begonnen.
Lörrach, den 26. September 1924.
Bad. Amtsgericht. JI.
Lurra eh. 57679 e e ge gisterenntraa B11 Q.. 14, nd utsch. Ter til veredelungs / Industrie⸗ 6. schaft m. b. H.“, Haagen' . Be⸗ 6 der Gesellschafter vom 36. August
5 wurde das Stammkapital 9. 25 83 mark umgestellt und der Gesellschafts⸗ 6 verschie denen Punkten geändert. Ver Gegenstand des Ünternehmens ist die
erstellung von Frauenschürzen aller Art awie von Herrenwäsche und ähnlichen Artikeln. 96 Erreichung ihres Zwecks ist. die Gesellschaft befugt, vorhandene eie, oder ähnliche Ünterneh mungen u erwerben, sich an solchen zu beteiligen, eren Vertretung zu übernehmen und 7 , zu errichten. Die Auflösung er Vertrag bestimmten Voraussetzungen durch Kündigung erfolgen.
Lörrach, den 28. September 1924.
Bad. Amtsgericht. I.
—
Lai rr ahi. h 7580 n, AIV O. 3. 124 Epe zialgeschäft für Ausstenucrartikel Schöchlin & Cie.“, Hauingen: D schaft ist aufgelöst. Das Ge unter der Firma (Ernst A. von dem früheren Gesellsch Ernst August Schöchlin in Hauingen unter . der Aktiven und Passiven fort⸗ gesetzt. Lörrach, den 27. September 1924. Bad. Amtsgericht. I.
Lin eł v igshur g. h7bh8]] Handelsregistereinträge: Neue Einzelfirmen:
Am 11. Juli 14: Eugen Rein. Sitz: Fudwigeburg. Inhaber:; Eugen Rein, Goldschmied hier. , Herstellung und Vertrieb von Metall⸗
waren.
Am H5. August 192435 Vogel * Isenberg. Sitz; Ludwigsburg. In— haber: Max Vogel, Kaufmann in Stutt⸗ gart, Forststra ße . 164. Geschäftszweig: Jvo Fabrik für Bürobedarf.
Am S8. September 1924: Wilhelm Wiesenguer. Sitz; Ludmwigsburg. In= haber: Wilhelm Wiesenguer, Fabrikant, hier. GeschäftsJzweig: Herstellung von de en n n mnie,
Veränderungen bei den EGinzelfirmen: Am 9. Schtember 1924. Franz Kostomay, Sitz Ludwigsburg: , berichtigt in Hans Kosftomay. Inhaber: Hans Kostomqgy. .
Am 15. September 19294: Gottlob Heinzmann, Sitz Ludwigsburg: Dem Kaufmann Richard Kiemle in Heutings— heim ist Prokurg erteilt.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Am 11. Juli 1924: Heinri ner, Lederhandlung, Gesellschaft mit befchräukter Haftung. Sitz: Ludwigs« burg. Vertrgg vom J. Juli 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Loder und die Vornahme, der mit diesem Handelsbetrieb regelmäßig verbundenen Handelsgeschäfte. Das Stammkapital be⸗ trägt 500 Goldmark. a bin rer: 1. Heinrich Brenner, Kaufmann, hier, 2 dessen Ehefrau, Fanny Brenner, geb. Kübler, hier. Jeder ist allein ver— tretungsherechtigt.
Am 11. Juli 1924: Schäfer C Hof⸗ mann. Sitz: Zuffenhausen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1924. Ge⸗ ellschafter: 1. Johann Georg Hofmann Elektrotechniker in Zuffenhausen, 2. Karl Schäfer. Mechaniker, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von auto⸗ matischen Lichtanlagen und von Radio⸗ apparaten und anderen elektrotechnäschen Artikeln. 2.
Am 4. Sptember 194: Beck Kohler. Sitz. Ludwigsburg. Offene d e g sefellschat seit 1. April 1924. Ge⸗ ellschafter; 1. Ludwig Beg, Fabrikant, hier, 2. Ernst. Kohler, Ingenieur in Stuttgart. Geschäftszweig: Werkzeug⸗ fabrik. .
Am 11. September 1924: Barth Brosi. Sitz: Ludwigsburg. Offene Handel sgesellschaft seit 1. August. J 24. Gesellschafter: 1 Anna Brosi, geb. Fischer, Witwe hier. 2. Ludwig Barth, Kaufmann, hier. Geschäftszweig; Herrenwäsche, Woll⸗ und Strickwaren. Zigarren, Zigargtten⸗ und Tabakwarenspezialgeschäft, auch Groß⸗ handel in diesen Artikeln. 49
Am 13. September 194: Ludwigs⸗ burger Kunststein⸗- „X Terrazzo⸗ Werk Winter X Schauer. Sitz; Lud⸗ wigsburg. Offene Handel sgesellschaft seit 1. April 1924. Gesellschafter; J. Hans Winter, Baumeister, hier, 2. Heinrich Schauer, Steinbildhauer, hier. Zur Ver⸗ tretung ist der Gesellschafter Winter er= mächtigt. . Verändernngen bei den Gesellschaf ts firmen:
Je am 11. Juli 1924.
Sägewerke Zuffenhausen Maier * Niebling, Sitz. Zuffenhausen: Die Liquidation ift beendigt und die Firma er— loschen.
. RNosenberger, Jnduftrieofen⸗ ban, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Zusfenhausen: Die Ge— e get wurde durch Gesellschaften⸗ beschluß vom J. Juli 1924 gufgelöst. Liquidator der seitheri SGeschäft führer Paul Rosenberger, Techniker in Zuffen⸗
ausen. 1
Am 5. August 1924. Vogel Isen⸗ berg, Sitz Luhwigsburg: Die Gesell. schaft ist auf. 15. Juli 1920 aufgelöst vporden. Der bisherige Gesellschafter Mar Vogel fülhrt das Göschäft unter der seit⸗ herlgen Firma als Einzelfirma und unter Uebernahme . und Ver⸗ bindlichkeiten fort. 5
Am 9. September 124. Württem⸗ bergische Papierzentrale, Gesells aft mit beschränkter Haftung, Sitz ud⸗ 6 . ö an Fräulein Klara Ottenheimer, hier. Sinn 10 September 1524. Kraftwerk Altiwilrtienmberg Aktiengesellschast, Sitz HBeihingen. OMA. Ludwigsburg: urch Veschiünß der Genevalberfanimlung der Aktionäre vom 20. Juni 1924 sind die Bestimmungen des, 3. afts vertrag 1 Abf. I (Geschäft ahr). 8. 19 Ah
Bren⸗
Vergütung des Uufsichksvals). 8 20 Abf. 1
8 8 Srt der Generalversammluing) und 8 21
1 nahme
Abs. 2 (Anmeldung zur General⸗ versammlung) geändert worden.
Um 11. September 1921. Mövbelwerk Zuffenhausen Aktiengesellschaft, ö. Zuffenhgusen: Das Vorstandsmitgsie vitz Gackenheimer ist
? zurückgetreten. leue Vorstandsmitglieder: ges
Georg
Schreinermeister in Zuffenhausen. Sie sind zur gemeinschastlichen Vertretung er⸗
mächtigt.
Am 15. September 1994. Holz⸗ industrie Attiengesellschaft, . dudwigeburg; Das Vorstgndömitgsie Thomas Schmid und Has stellvertr. Vor— stand mitglied Hans Romann, beide in Stuttgart, sind zurückgetreten. Das Vor⸗ stands mitglied Paul. Thumm, hier, kann die Gesellschaft allein vertreten.
Am 4 August und 15. September 1924. Metallmerke Geiger Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Ludwigeburg: Das Vor— stands mitglied Hugo 8. ist aus⸗ geschieden. Als neues Vorstands mitglied sst bestellt August Frodenau, Kaufmann, hier, Er kann die -öesellschaft in Gemein- Haft mit einem Prokuristen vertreten, Das Vorstandsmitglied Robert Brodbeck n Göppingen ist ausgeschleden. Die Prokurg des Rudolf Bacher in Stuttgart ist ö. 666 ö
zilln Storck Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Sitz Ludwigsburg: Der Geschästsführer Willy Storck ist gus⸗= geschieden. Neue Geschästsführer: J. Her⸗ mann Behr, Fabrikant, hier, 2. Hermann Kohn jr., Kaufmann, hier. Jeder ist allein vertretungsberechtigt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
—
Ludwigshafen, FHFeheimn. 57582] Handel sregister. J. Neu eingetragene Firmen:
1. J. P. Hiller & Co. in Neustadt a. S., Moltkestraße 3. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 26. September 1924 zum Handel mit Wein, Sekt und Spirituosen und zur kommissionsweisen Vermittlung derartiger Geschäfte. Gesellschafter: 1. Ida Paula Hiller, Kaufmannstochter,
in. Neustadt 4. H. Gesellschafterin Hiller ist von der Vertretung ausge⸗ schlossen.
2. Pfälzische Häckselschneiderei Inh. Michael Binder in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hintergasse 2. Inh.: Michael Binder, Landwirt in Lauters—
mit Landesprodukten. — Prokurist: Hein⸗ rich Binder, Landesproduktenhändler in Ludwigshafen a. Rh. II. Veränderungen bei eingetragenen — Firmen:
1. Sch. Butte rfas Nachf. S. Breit⸗ wieser in Grilnstadt: Die Prokuren der Kaufleute Heinrich Breitwieser und Karl Hubach in Grünstadt sind erloschen.
2. Johannes Widmann in Frankenthal: Der bisherige Firmen— inhaber Johannes Widmann ist gestorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe, Margareta geb. Rau, in Franken⸗ thal übergegangen.
3. Schmirgelwerk Weidenmühle Prost d Koch in Laumersheim: Philip Schmidt ist als Liquidator ab— berufen.
4. Karl Hoffmann C Gäe., vor⸗ mals Lambrechter Filzfabrik in Lambrecht: Die Prokura der Elisabet Hoffmann ist erloschen. Der Inhaber Carl Hoffmann ist am 12. Oktober 1923 gestorben. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und unveränderter Firma durch Vereinbarung auf dessen Witwe Johanna Elisabetha Hoffmann, geb. Wel nh in Lambrecht übergegangen.
5. S. Cramer junior in Speyer: Dem Kaufmann Fritz Cramer in Speyer ist Prokura erteilt. .
tz. Friedrich Fischer in Haardt: Das Geschäft wird nach dem Tode des In— habers als offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1923 von der Witwe Elisa⸗ betha Fischer, geb. Krumrey, und zwei Söhnen, Hermann Fischer und August Fischer, belde Kaufleute, alle in Haardt, erigeführt.
7. Eggenberger C. Lipponer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshasen a. Rh., Haardt straße 2: Franz Eggenberger ist nicht neh r e sgeft fer. Zum Geschafts⸗ führer wurde bestellt Adolf Lingenfelder, Kaufmann in Ludwigshafen g. Rh.
3. G. AI. G. Kraftfahrzeugwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh., Könsgstraße 22: Wilhelm Gaul ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts— führer ist bestellt: Peter Kreutz, Kauf— mann in Ludwigshafen a. Rh.
g. Heinrich Moritz in Speyer: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst, Seit dem 1. Juli 1920 ist das Geschäft der Hauptniederlassung Speyer mit Aktiven und Passiwen und dem Recht der Fortführung der Firmg auf Paul Moritz als Einzelkaufmann übergegangen, ohne das e, n anf der bisherigen Zweig— niederlassung in Pirmasens; .
Luvwigshafeiß a. Rh., 27. Sep-
tember 1924. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
— —
Li kek en, Lansi tn. .
Geschäftszweig der unter Nr. 178. des 3 . A elfe gene g , „August laschick, Lübben“ (Inhaber Schlossermeister August Glaschick, Lübben), ist: Handelsgewerbe mit Kraft⸗ fahrzeugen und deren Ersatzteilen, Auto⸗ lohnfuhren, verbunden mit der Ueber— von Bearbeitung und Vex⸗ arbeitung von Waren für andere sowie
Reparaturen an landwirtschaftlichen
Schneider, 9. Fhrifti 8 j esellschaft kann auch unter den im Sch ; Ghrifti gn Com nel, bee d
2. Alfons Alfred Marx, Kaufmann, beide ;
heim. — Häckselschneiderei sowie Handel f
Maschinen und Geräten und Kraftfahr— zeugen, Lübben, den 1. Oktober 1924. Amtsgericht.
Manne eim. 57687 Zum Handelsregister B Band XIV 3. . 37, Firmg „Zellstofffabrik Wald⸗ hof in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Tilsit, wurde am 17. Juli 1924 eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 28. Juni 1924 wurde 5 25 des Gesellschaftsvertrags ah⸗ geändert und neugefaßt nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird. Mannheim, den 26. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B. G. 4. Mannheim. 7 585 Zum Handelsregister B Band XXIV O. -Z. 39, Firma „Ertu“ — Schuhvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim, wurde heute eingetragen: Eugen Petzin ger, Ludwigshasen a. Rh. ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mannheim, den 30. September 1924.
Bad. Amtsgericht. B. (G3. 4. Manna ek rm. 57684 Zum Handelsregister B Band XXIX O- 3. 27, Firma „Uu tohaus Hageloch Ge⸗ Illschaft, mit beschränkter 8. in Mannheim, wurde heute eingetragen: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom H. Sep⸗ tember 1924 ist jeder Geschäftsführer selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt. Mannheim, den 2. Oktober 1924.
Bad. Amtsgericht. B. G. 4,
Meerane, Sachserr. 575666] Auf. Blatt 1149 des Handelswegisters, die Firmg Friedrich Hahn in Meerane betr. ist heute eingetragen worden: Die Firma ist exloschen. . Amtsgericht Meerane, den 1. Oktober 1924. Mettmann. 657589 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 5. August 1994 bei der unter Nr. 0 eingetragenen Firma J. P. W. Eigen. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mettmann, nachgetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1924 ist Punkt 1V der Satzungen (Vorstand der Gesellschaft) abgeändert worden. Diese Eintragung er⸗ olgte auch bei den Zweigniederlassungen der Gesellschaft in Köln, Hamburg und Oos in Baden, . .
Mettmann, den 20. September 1924.
Das Amtsgericht.
Mä rs. 57690]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 462 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Keller, Zentraldyogerie in Hochemmerich, fol⸗ 6 eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Zentraldrogerie Gebr. Keller, Rheinhausen. Der Ehefrau Keller, Margarethe geborene Berlig, ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschaster Franz Keller ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gemäß Vertrag vom 28. Juli 1924 ist der Mit⸗ gesellschafter Clemens Keller mit Wir⸗ kung vom 1. August 1924 aus der vffenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Der Mit— gesellschafter Franz Keller hat das Han⸗ delsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen. .
Mörs, den 12. September 1924.
Das Amtsgericht.
Mi llkeime, Haden. 57591
Zum Handelsregister A wurde unter Ordnungszahl Nr. z24d heute eingetragen: Firma Otto Möbius. Marktdrogerie, Müllheim i. B. Inhaber ist Otto Mö⸗ blus, Drogist in Müllheim. Der Otto Möbius Ghefrau, Margarete geborenen Zoz, in Müllheim ist Prokurg erteilt.
Müllheim i. B. den 2. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
Min ch em. 567239 J. Neu eingetragene Firmen. 1. Peter von Piuernitzky. Sitz München. Inhaber: Peter von Dwernitzky, Kaufmann in München. Vertretungen. Bergstr. 7/II. — . 2. F. Raver Danhuber. Sitz München. Inhaber: Franz, Taver Dan— huber, Großviehggent in München. Groß viehagentur, Valleystr. 2911. Seit 1. Januar 1924 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Franz aver Danhuber, bisher Alleininhaber, und Engelbert Dan⸗ huber, Großviehagenten in München. 3. Ludwig Loewenthal. . München. Inhaber; Ludwig Loewenthal Kaufmann in München,. Großhandel mi Ehristbaumschmuck, Spielwaren und Ver— tretungen. Augustenstr. 59 0. ö 4. Karl Neumeier. Sitz München. Inhaber: Karl Neumeier, Kaufmann in München. Großhandel mit Getreide⸗, Mühlenprodukten und Futtermitteln. Bgrer Str. 150. . 5. Overbeck, Schmidt C Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. September 1924. Kreditvpermitt⸗ lung, Neureuther Str. 13. Gesellschafter: Wilhelm Qerbeck. Zivilingenieur in Magdeburg, Otto Georg Schmidt und Dr. Wolfgang Loenicker, Kaufleute in München. ; 6. Münchener Handelsgesellschaft für Oberschlesische Bergwerks Hiittenprodukte Dr. Natun K Vogel. Sitz München, nf Handels . Beginn: 19. August 1924. 8 schafter: Dr. Josef Naton und Eugen afl. beide
Chemiker in. München. Prokurist; Josef Zirngibl. Geschäftslokal: Georgenstr. 91.
7. Textilgesellschaft Ser mes mit
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlofsen am 29. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Textilwaren aller Art. Stammkapital: 5000 Goldmark. Geschäftsführer: Moritz Neuß, Kaufmann in München. Der Gesellschafter Moritz Neuß bringt in die Gesellschaft ein die nach— bezeichnete Beschäftseinrichtung, näm— lich: zwei Regale, zirka 8 m lang, einen Verkaufstisch, zirka 10 m lang (Huf— eisenform), einen Glasschrank, eine Holz⸗ wand mit buntem Glas, einen Schreib⸗ tisch (Weichholz, einen Schreibtisch furniert), fünf große Beleuchtungskörper, fünf Stühle, eine Adler⸗Schreibinaschine, Modell 7, und eine Registrierkasse. Der Geldwert dieser Sacheinlage wird auf 3125 Goldmark festgesetzt und mit diesem Betrag von der Gesellschaft angenommen sowie auf die Stammeinlage des Moritz Neuß von 4000 Goldmark angerechnet. Der Rest der Stammeinlage des Gesellschafters Moritz Neuß mit 875 Goldmark ist har zu leisten. Die Bekanntmachungen erfo gen durch den Bayerischen Staatsanzeiger. Ge⸗ schastẽ lokal. Reichen hachstt. 37.
8. , Absatzfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 24 München. Der Gesellschaftsbertrag ist abgeschlossen am 9. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Lederabsätzen und Ledererzeugnissen jeder Art. Stamm⸗ kapital: MM) Goldmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs— berechtigt. Geschaͤftsführer: Egon Kienzle, Kaufmann in München. Prokurist: Ernst Weber, Einzelprokura. Die Gesell⸗ schafterin Selma Kienzle bringt in die Ge⸗ sellschaft ein und diese übernimmt die in den Geschäftsräumen der , Herzogstraße 7 in München, befindlichen, in der Anlage II des Gesellschaftspertrags näher aufgeführten Maschinenvorräte und Büroeinrichtungsgegenstände. Der Wert der Sacheinlage wird auf 4500 Goldmark veranschlagt, womit deren Einlage von 1h09 Goldmark geleistet ist. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Geschäftslokal: Herzogstr. 7.
9. Bayer. Lebensmitiel⸗ Import Martin Brunner. Sitz München. In— haber: Martin Brunner, Kaufmann in K Geschäftslokal: Färbergraben 211IJ.
19. Philipp Schnepf. Sitz Murnau. Inhaber: Philipp Schnepf. Kaufmann jn Murnau, Haͤute⸗, Fell-, Leder⸗ und Pelz⸗ handlung.
II. Sochalvenverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist ahgeschlossen am 17. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Verlagsgeschäfts, das sich ins— besondere mit dem Verlag alpiner und sportlicher Werke befaßt. Stammkapital: 6000 Goldmark. Geschäftsführer: Dr. Gunther Langes, Verleger in München. Der Gesellschafter Gunther Langes leistet seine Einlage bon 1900 Goldmark, indem er in die Gesellschaft einbringt an Aktiven: a) die Bücherbestände des Hoch⸗ alpenverlags Gunther Langes im Werte von 42 300 Goldmark, b) Inventar dieser Firma im Werte von 609 Goldmark, c) Außenstände des bezeichneten HVoch⸗ alpenverlags im Werte von 3000 Gold⸗ mark, zusammen 45 900 Goldmark; an Passiwven; Schulden der Firma Hochalpen⸗ berlag Gunther Langes in Höhe von 44 906 Goldmark. Die Gesellschaft über⸗ nimmt dieses bezeichnete Aktiv⸗ wie Passiveinbringen im Werte von 1000 Goldmark. Die Belanntmachungen er⸗ folgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten“. Geschästslokal: Herzog⸗ Wilhelm⸗Straße 2X /I.
II. Veränderungen. r
1. Bayerisches Oelkontor Friedr. Bachmann E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Arthur Herrmann aus⸗ geschieden; neu bestellter Geschäftsführer:
Kaufmann in Altona. ;
2. Emil Eisenhofer . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mänchen:; Geschäftsführer Emil Eisen= hofer gelöscht. .
3. Bernstein . Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung in München. Sitz München: Weiterer Ge⸗ ö Emil Bickel, Kaufmann in Bünchen.
4. Innierk Bayerische Aluminium Akftiengesellschaft. Sitz München; Die Generglbersammlung vom 253. August 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ ereichten Protokolls beschlossen, im be—⸗ a dahin, daß das Grundkapital in— folge Umstellung nun 13 290 909 Gold- mark beträgt, eingeteilt in 13 200 Aktien zu je 1009 Goldmark.
5. „Werksegen“ Bergban⸗ und Industriegesellschaft mit beschräuntter daftung. Sitz München: Die Gesell— schafterversammlung vom 26. September 1924 hat die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift.
ö. „Sansa“ Gummi⸗Absatz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19, September 1924 hat die Um= stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftspertrags, demgemäß und . nach Inhalt der eingereichten Wa- ammlungsniederschrift be chi en. Das Stammkapital beträgt nun 19000 Gosb= mark. Geschäftsführer Julius Kupfer
ausgeschieden; neu bestellter Geschäfts- führer: Paul Haase, Kaufmann in
beschränkter Haftung. Sitz München.
Adolf Heinrich Hermann Christian Meyer,
Kö
833
K
.