. *
ö ; ee r , e, , , .
5
e, ,,, .
1
1
sich an anderen
.
ist. c) Die Willenserklärungen des Vor— ., sind für die Genossenschaft ver⸗ indlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder je abgeben oder der Firma der Genossen- chaft ihre eigenhändige Untzerschrift hinzu⸗ i Die . der Liste der Se nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗
richts jedem gestattet. ; ö
Amtsgericht Burgdorf i. BS.
den 25. August 1924.
Dannenberg, Elbe. 57877 In unser e of nf ho fldzegister ür. 17) ist heute folgendes eingetragen:; Die Ge⸗ j enschaft ist durch . der General⸗ versammlungen der Viehverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Dannenberg und der Kreislandbundgenossenschaft Dannenberg e. G. m. b. H. am 2. . 1724 mit der letzteren verschmolzen. ie . ist erloschen. . nnenberg, den 4. 9. 1924. Amtsgericht.
Hiskl ehen, 57879
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Maler ,, e. G. m. b. H. für Eisleben und Umgegend, folgendes ein . worden:
Das Statut ist am 21. September 1924 errichtet. . des Unternehmens
ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Malergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und. Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder, Eisleben, den 27. September 1924. Das Amtsgericht. Htilingen. 67878] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. J. 2 betr. Ländlicher Kredit L Spar— verein Sulzbach e, G. m. u. H. in Sulz bach, wurde eingetragen: Durch Beschluß der 9 , , ,. vom 7. Sep⸗ tember 1924 wurde an Stelle der his⸗ herigen eine neue Satzung vom gleichen Tage angenommen. Die Genossenschafts⸗ firma ist geändert und lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehen kasse, eingetragene Genossenschaft 6. unbeschränkter Haft⸗ pflicht! in Sulzbach, Amt Ettlingen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse . Pflege des, Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur,. Förderung des Sparsinns, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des lande wirtschgftlichen Betriebs 3. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landmirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. 4. gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Ettlingen, den 2. Oktober 1924. Amtsgericht.
¶ x Oss8 ¶ SQ. 578801 In unser Genossenschaftsregister wurde heute, eingetragen: , Erfelden am Rhein eingetragene ( enossen⸗ el mit heschränkter Haftpflicht in Er— lden am Rhein. Das vom 2M. Jun! 1924 bzw. abgeändert am 15. Juni 1924. Zweck der Genossenschaft ist: Ihren Mitgliedern in gemeinnütziger Weise den für ihre Wirtschaft erforder— lichen Grund und. Boden zu verschaffen, und zwar indem sie denselben käuflich in Erb- und Zeitpacht oder in sonst wie rechtlich zulässiger Form erwirbt und in derselben Form an ihre Mitglieder abgibt. GHroß Gergu, den 3. Oktober 1924. Hessisches Amtsgericht. ¶ Mn ¶ CMiShæxrꝶ. 57881] Zu Nr. 14 unseres e e ,. Tre . — Landwirtschaftliche Genossen— Heat Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. zu rifte — ist heute folgendes eingetragen wen enesseyschaft ist durch Jeschnß ie Genossenschaft ist durch u der Generalversammlung vom 27. Wu 1924 am 1. August 1924 aufgelöst. . n 24. September 1924. zas Amtsgericht.
HII r ꝶ. 578831 ,, in das Genossenschafts⸗ register 2. Oktober 1924. Deutsche Grundkredit Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 19. September 1924. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des. Grundkredits, insbesondere durch Vermittlung und , von ö Die Genossenschaft kann alle Maßnahmen treffen, die ihr zur un—
nittelbaren oder mittelbaren Erreichung
dieses Zieles zweckmäßi erscheinen, U auch , , an ge⸗ eigneten Orten Deutschlands gründen und
Unternehmungen mit gleichem Zweck beteiligen. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in engt . Abteilung für das Handelsregister.
IIaAmim, Went r. x 6567884 In unser Genossenschaftsregister ist 3. bei der unter Nr. 10 eingetragenen enossenschaft Buchhandlung der Stadt mission, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma der, Genossenschaft lautet nun mehr: Gemeinnütziger Bauverein freier evangelischer Gemeinden, eingetragene Ge= noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist Her—⸗ stellung, Ewwerh, und Verwaltung von Gebäulichkeiten für die Zwecke der inneren Mission und von Wohnungen für die Mitglieder der Genossenschaft.
Hänem i. W. den 29. September 1924
Amtsgericht. IHIann over,. 67885
In das hiesige Genossenschaftzregister jst zu Nr. 188 bei der ö 1
‚Friesenheim“, eingetragene Genossen
Statut datiert,
mit beschränkter Haftpflicht. Gig . heute eingetragen worden: Die ossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ uni 1924 .
. vom 195. ; si.
ie bisherigen. Vorstandsmiglieder broicher und Brendle sind ,, Amtsgericht Hannover, 22. 9. 1924.
Hannover. 678866 In das hiesige ,, ist heute eingetragen unter Ni. 215 die
ossenschaft Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenoffenschaf. Gragdorf en.
Etragene Genossenschaft mit beschränkter ö mit Sitz in Grasdgrf. egenstand des Ünternehmens ist die Er⸗
bauung von Häusern zum Vermieten oder um, Verkauf. um minderbemittelten Her lic. e g oh sunde und zweck. mäßig eingerichtete ö eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschgffen. Das Statut ist vom 1. Juni s20. August 1924. Amtsgericht Hannover, 24. 9. 1924. Hattingen, Ruhr. 57887] In das Here en n, i. ist unter Nr. 29 betr. den Milchhändler Ein- und Verkaufsverejn für den Kreiß Haftingen, e. G. m. b. H. zu Linden⸗Dahlhausen, am 39. September 1924 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens 9j jetzt der 6 Bezug von ilch und Milchprodukten im Auftrage und für Rechnung der Mitglieder. Amtsgericht Hattingen.
IE ü5nigsherg., Er. 67888 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts
. Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 23. September 1924: Nr. 259. Mittelstandsbank für Ost. preußen, eingetragene Genossenschaft mit be rankt esnslh. Sitz: Königsberg . Pr.. Statut dom 6. September 194 Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗
trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Förderung des Kreditverkehrs, des Er— werbs un Mitglieder,
der . der insbesondere auch die Beteiligung an anderen Bankunternehmungen.
Am 29. September 1944: Nr. 290. Heimstätten Wau. und Siedlungsvergin Königsberg. Ostpr,, eingetragene Ge⸗ nossenschaft. mit beschrinkler, Haftpflicht. Sitz; Königsberg i. Pr. Statut vom 16. August 1924. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Steuerung der Wohnungsnot und Verschaffung von Wohnhäusern mit Stallungen, Garten und etwas Weide und Ackerland für die Mitglieder, Sämt: liche Gebdude sollen durch die Mitarbeit der Mitglieder errichtet werden.
HR reuzhurg,, O. S. 578869] In unser Hencssenscha tsregister ist heute unter Nr. 69 die durch Statut vom 14. September 1924 errichtete Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Rosen, eingetragene Genossenschgft mit beschränkter Haft⸗ i, Rosen, Kreis Kreuzburg berschl), eingetragen worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Gexäten, Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl), 25. 9. 1924.
Lampertheim, 57890
Ginttag im Genossenschaftsregister: * ö 6 det ef r . nossen mi hränkter Haftpflicht. Sitz: WElrnn in. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng: Gemein same Erstellung Hon Wohnhäusern für die Mitglieder der Ge—⸗ , Datum des Statuts: l. Juni 1924.
Lampertheim, den 8. September 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Langenburg. l5b57891 In das Genossenschaftsregister wurde am 25. September d. J. bei der Eier⸗
berwertung e fe ge ge r. Ge⸗ fel g h mit unbeschränkter Haftpflicht in Blaufelden eingetragen:
Die nossenschaft ist durch Bes der Generalversammlung vom 1. lember 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Langenburg. Laiuhan. ⸗ (657895
In unser e, ,, , ist bei Nr. 27 — Rohstoff⸗Verein der Schuh⸗ macher, e. Gen. m. b. S. ju Lauban — am 29. September 1924 lg. hee ein⸗
getragen worden: Liquidatoren sind die Schuhmacher⸗ Anders und Rudolf
meister Hermann Nowak in Lauban. Die Genossenschaft ist
durch Beschluß der Generalversammlung
vom 4. August 1924 aufgelöst. Amtsgericht Lauban.
Lunkhean. 57892
In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 — Hi hben d u. Ab d, . schaft, e. Gen. m. b. H. in Lauban — ist 30. September 1524 folgendes ein⸗
am etragen worden: Dig bisherigen Vor⸗ e e tar ind Liquidatoren. Die
Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1924 aufgelöst.
Amtsgericht Lauban.
Lauenburg, Eomm, ö
Im Genossenschaftsregister ist am 17, September 124 unter Nr. 123 ein⸗
iragen; Augustenfelder Spar- und Dar⸗ ehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ haft mit , ,. Haftpflicht in Augustenfelde. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Be i ng. zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen, Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der
9
fleißes auf gemeinschaftliche
luß p.
wirtschaftlichen Lage der Mitglieder ins= besondere: J. der gemeinschaftliche Behug von Wirtschaftsbedürfnissen: 2. die Her—⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen werbefleißes . . schaftliche Rechnung, 3. die Veschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs= gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung gn die Mitglieder. Sa ung vom 26. Augus 1924. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Lenzen, Elbe. 57895
In das Genossenschaftsregister wurde . bei Ter Einkgufsgenossenschaft
enjener Kaufleute, e. G. m b. H. in Lenzen, eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. September 1924 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. der Kaufmann Benno Beireis, 2, der Kaufmann Alfred Fehrmann, 3. der, Kauf⸗ mann Herhert Eckhardt, sämtlich in Lenzen.
Lenzen, den 29. September 1924.
Das Amtsgericht.
Lich. h. Sh6]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute der durch Stꝗgtut bom 3. September 1924 errichtete „Eberstädter Spar⸗ und , , eingetragene. Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eberstadt“ eingetragen. Gegenstan des Unternehmens ist die Beschaffung der zu. Darlehen und Krediten an die Mit— . erforderlichen Geldmittel und die
haffung weiterer Einrichtungen zur rderung der wirtschaftlichen Lage der itglieder, insbesondere; 1. der gemein— schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf— nissen, 2. die Herstellung und der Absatz er Erzeugn issc. des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrguchsgegenständen auf ge= meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder.
Lich, den 2. Oktober 1924.
Hessisches Amtsgericht.
Liebam, Schletz. 67897 Im Gengssenschaftsregister ist heute e Nr. h, Eile ktrizitäts genossenschaft Tschöpsdorf e. G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19.27. April 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liguidatoren. Amtsgericht Lieban, den 18. Juli 1924. Liehai, Schles, 57898 In unserem Genossenschaftsregisten ist heute bei Nr. 14 Elettrizitätsgenossen⸗ schaft Kunzendorf e. G. m. b. H., Kunzendorf, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. 9. 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Johann Zimmer, ö Hübner und. Albert Taube in unzendorf. Amtsgericht Liebau, den 25. September 1924.
Lü hbhechee. 67899 In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Nr. 3 eingetragenen Alden⸗ dorfer Spar- und Darlehnskassen⸗Verein e. G., m. u. H. in Pr. Oldendorf heute eingetragen: urch Generalversammlungsbeschluß pom 21. Juli 1924 sind folgende Vor⸗ standz mitglieder neu gewählt; Für, Fried rich Grosse⸗Schweinefuß: Otto Flörke in Harlinghausen; für Kolon Friedrich Ober⸗ omann: dessen Sohn Landwirt Karl berhomann, in Getmold Nr. 98; für Kolon Heinrich Schäffer in Heddinghausen Nr. 19; Kolon Heinrich Wickemeyer in Heddinghausen Nr. 4. S 41 des Statuts ist dahin abgeändert, daß der Geschäfts⸗= anteil auf 1960 Nentenmark, festgesetzt ist. Lübbecke, 1. Oktober 1924. Das Amtsgericht.
Ko
Mannhreinn. 57901 Zum Hergen e er. ister Band Ill, O. 3. 18, Wintschafts⸗CHöenossenschaft des
J. Gartenbau⸗Vereins Mannheim⸗Sand⸗ . eingetragene Genossenschaft mit be— ,. . in Mannheim⸗ , ,
wurde heute . rn , vom 9 ugust 1924 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Mannheim, den 29. September 1924. Bad., Amtsgericht. B.⸗G. 4.
Maulbronn. 57902 ö 393 . ter J. ö ; ober ei der Baugenossenscha Maulbronn, e. G. m. ; ; f eingetragen: vom 31. August 1924 wurde der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf je 100 Gold⸗ mark (1 Goldmark gleich 1 / nordamerik.
eingetragen:
b. H., in Maulbronn
t nossenschaft mit beschränkter Ha
d getragene
In der ,, M.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in . eingetragen: Die ee, , ist durch ö. der e j lung vom 1. Juni 1924 aufgelöst. Amtsgericht Melle, 30.
Mülheim, uhr. )
Im Geno senschaftgregister ist heute ein- getragen; n fc. der Tischler⸗ innung Mülheim⸗Ruhr, fine e gr pfli
u Mülheim⸗Ruhr.. Gegenstand des nternehmens ist, die Uebernahme von Tischlerarbeiten allet Art und Verteilung dieser Arbeiten zur Ausführung an die Ge⸗ nossen, Bes 36 von Möbeln sowie Rohstoffen, Beschlägen und Werkzeugen und deren Absatz an die Genossen. Das Statut ist am 15. 8. 1924 festgestellt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 22. 9. 1924.
.
6567905 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 e de, ,,. Neisse) olgendes K Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht, der Liguidatoren er⸗ erloschen. Amtsgericht Neisse, 30. 9. 1924. Neuburg, Donau. 27907 Neu eingetragen wurde die Firma: . Seiboldsdorf, ein⸗ nossenschaft mit beschränkter
Sitz: eiboldsdorf. Das vom 22. September 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ gen. einer elektrisch, betriebenen Dreschgarnitur und der Betrieb derselben. Neuburg a. D., den 29. September 1924.
Amtsgericht — Registergericht.
Ost erockle, 9stnr. 6567908
In unser h ,,,, ist heute unter Nr. 26 bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft des Kreises Osterode, Ostpr., e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ etragen: Die Haftsumme beträgt 75 (6 . jeden Geschaͤftsan teil, Die Höchstzahl er Geschäftsanteile ist 59. Durch Be⸗ schlu der n , n, n. vom 29. März 1924 ist das Statut geändert in § 5, 4, 40, 41. (Geschäftsanteil, Haft⸗ umme.
Osterode, . den 30. September 1924. mtsgericht.
HRatih ex. ö 6
Im , , ist hei Nr. 93, „Elektrizitätsgenos .. 5. G. m. b. H, in Schardzin, Kr. Ratibor“, am 15. 9. 1924 folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch ae , vom 1L. 5. 1924 aufgelöst. Amtsgericht Ratibor.
ne ene fahle g e ile , n das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die . und ihne un en genl selbständiger Schreiner des reifes Rheinbach, eingetragene Genossen⸗ Haft mit beschränkter Haftpflicht, in Rheinbach , worden. Die Satzung ist am 11. August 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinfame Einkauf von Rohstoffen und die Übernahme von Arbeiten und ihre Aus— führung durch die Mitglieder.
Rheinbach, den 27. September 1924.
Amtsgericht.
Ie Ost ocle, Mecleli;r. 579111
In das . , . ist heute die Verkaufsgenossenschaft. me en , . Kartoffelgroßhändler, eingetragene Ge⸗ nosfenschast. mit Elche ler Haftpflicht mit dem Sitz Rostoch. eingetragen, Die Satzung ist am 11. September 1924
pflicht; 6
er⸗
richtet und . sich in Anl. 1 zu 1] d. M. Gegenstand des Unternehmens ist der emeinschaftliche Verkauf von
Kartoffeln unb anderen Landeserzeugnissen
für die Mitglieder. Rostock, den 29. September 192.
Amtsgericht. nber 1924, Vormittags 9 Uhr. 2 ö Wü r mhmrtz 61 ,, . HR othenkurg, O. H bel] Gherg Großhandel Kitzingen und! am de nn,, In unser fern gegend, eingetragene nos en Resi u. S267] ö
ftr ister is erf i an er, ö, genossenschaft Dunkelhäuser, eingetragene Ire feln r mit, beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Noes⸗Dunkel⸗ häuser, eingetragen worden. Die Satzung ist am 20. August 1924 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: L der Bau und die Ünterhaltung eines Orts⸗ netzes guf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsanie Bezug elektrischer Cnergie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3. der gemeinsdme Bezug von landwirt⸗ schaftlichen Maschlnen und Motoren und deren leihweise Neberlassung an die Mit- lieder, 4. die gemeinsame Errichtung der lnschlußanlagen nach einheitlichen Be= dingungen und gemeinsamer Bezug bon geleert bothenmb eg, Oi mie R thenburg, 2 Ter ws Ge, ei.
— — —
ö festz g bt, re n mn n Schwelm. 57913 mehr als zehn Geschäftsanteilen findet J Genos ister ist nicht statt. Die seitherigen e, ,. r n ef, 25
anteile werden zu einem Geschäftsanteil! der
zusammengelegt. Den 4. g iber 1924. Amtsgericht Maulbronn.
Fr He g senschafte iter warne e, m Genossenschaftsregister wurde heute auf Blgtt 9 6 Baugenossenschaft des Personals der Reichseisen⸗ bahnen zu Meißen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräankter Haft⸗ pflicht in 6 betr., eingetragen: Die Genyssenschaft ist e ; Meißen, den 2. Oltober 1924. Das Amtsgericht.
Melle. In unser
der Imkergenossenschaft Melle, eingetragene
6790s] Ge
Bau- und Siedlungsgenossenschaft
des Deutschen Gartenheimbundes Schwel m
wr , Genoss ,,. mit ö. e, aftpflicht“ zu Schwelm ein en, da
die nossenschaft durch 866 der
neralpersammlung vom 20
1924 aufgelöst ist.
Amtsgericht Schwelm.
— —
annar
Straubimꝶ. . * 57915 He f e stere ift Aenderun Die „Landwirtschaftliche An⸗ und Ver⸗
kaufs⸗Genossenschaft Strauhing und Um⸗ gebung, e. G. in. b. H.“ und dem Sitz in Straubing. wunde durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlungen
h7904] vom 31. August und 28. tember 1 Genossenschaftsregister ist zu au .
a,. vaubing, 3. Oktober 1924. Amtsgericht.
stuttgart.
Generalpersamm⸗
b7 906
ie Elektrizitäts⸗ K
ho, ea 5 . Musterregister.
, 4 . , In das Musterregister ist eingetragen:
— gousumwvwe rein Kemnat und n . Rr. 1544. Firma Cramer & van Baerle
gegend Eingetragene Genofsensch!
in beschränkter nen mit beschräntter Haftpflicht, al bersi we n ieh ele i Flächenmuster für Zigarrenpackungen,
, , n g üß vom 14. April ĩ J . fnft Fmmern 2i 36d nds 31336. Nuster e , g ene nein , e erheuchise, Schutzfrist 3 Jahre, nossenschaft mit beschränkter Haftpflic en el zet n 9 y, JJ r ö 3 were chehöladen Fabrik, When,
Eßlingen, verschmolzen und damit engesellschaft, Atsch, Gemęinde Eilen⸗
löst. 2
Verein Birkach C
getragene Genossenschaft mi ener Ümschlag, enthaltend die , , Haftpflicht, Si . un fer fer Schokoladentafel Lynen⸗ urch Generalversammlunggheschluß ben! Das Muster besteht in einer
28. Mai 1924 hat sich die Genossenß
sonders geformten Schokoladentafel, die mit dem Konsum⸗ und Sparverein
weder gefüllt oder ungefüllt sein kann.
lingen, eingetragene Genossenschaft mi mer rhombusähn lichen Tafel von ö Haftpflicht in . 1 Dicke mit abgerundeten seitlichen schmolzen und damit gufgelöst. n' sind verschiedene gewölbte Er—
Spar- u. Konsum⸗Verein si Ruith u. Umgegend Eingetragn Genossenschaft mit beschränkter Si pflicht, Sitz in Ruith: Durch Genen vbersammlungsbeschluß vom 173. April jg hat sich die Genossenschaft mit Konsum⸗ und Sparverein Eßlingen e) getragene Geng ehschaft mit, beschtins
Hungen angebracht, und zwar sind diese Er⸗ . senilich zu halbkugelförmigen Ge— ten gestaltet, die auf ihrer Oberfläche en autgeprägtes Wappen tragen. Die
ttleren
lde geformt.
Haftzyflicht in Eßlingen, verschmolisen nn gefällte Schatolade handelt, ist vorge⸗ damit n . ö daß die Füllung gerade in die ge— mtsgericht Stuttgart J. blen Erhöhungen der Tafel hinein⸗
—
bracht wird, und zwar kann es sich um
Traunstein. . 579 sedenartige Füllungen je nach Ge⸗
Genossens ,, Werk. und 6 3h handeln. Auch kann das Muster , a 6. das Sch sz andern verzehrbaren Massen, z. aerbe Müh borf C. Gem b. F. wzian, Nougat und dergleichen, ge⸗
ühldorf: e durch Genn nt sein, Fabriknummer 1225, Muster ,, ungebeschliß p. 14. 1. 1 G plaftische Erzeugnisse. Schutz rist 36 toren: Stöckerl, Alois. Jahre, angemeldet am 8. Septeinber ö ,. heide 1 Nmöüh ker K. Vormistags Uhr.
raunstein, J. 09. 1924. Renisterfnid it. J5i6. Schokoladen. Fabrik Lynen,
uiiiengesellschaft, Atsch, Gemeinde Eilen⸗ orf, offener Umschlag, enthaltend eine siuflerzeichnung der „ynen-⸗Leckerbissen“. as Muster besteht in einem geformten feel aus Schokolade oder andern ver⸗ baren Massen. Die Formigestaltung se dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel ellensßrmige Erhöhungen auweist, die für en Verbrauch ein glattes Abbrechen in ein— mne Teile ermöglichen. Diese wellenförmigen Erhöhungen sind jeweils in der Mitte ch Einkerbungen unterbrochen. Diese Einkerbungen setzen sich über den i, siegel in einer geraden Linie fort, so daß in' für das Auge ansprechendes Form— ster geschaffen ist, Fabriknummer 1224, sster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 8. September gat, Vormittags 9 Uhr. .
Walllen bur, Schles. S
In unser Genossenschaftsregister 1. i 30. September 1904 bei der unter Ni. eingetragenen ö chaft. Wirtschtt liche Vereinigung „Eintracht“ E. Gn b. H. Waldenburg i. Schk in Waln burg i. Schl, eingetragen: Durch Be der ordentlichen Generglversammlung 15, Septemher 1M ist die Genossen Aufgelöst. Liquidatoren sind: J. Re r re. 2. Kassensekretär Karl M 3. Berghauer Theodor Beerbaum 4 mann Max Appel, sämtlich in Wel burg. Amtsgericht Waldenburg, Schle
In heute zu der Frühaemüsehau-Genos J 3 in Ocholt sllan Aachen, den 20. Seytemher 192(.
Un Stelle der, gusgeschiedenen nn Amtegericht. . standsmitalieder Luks und Lamten i wender, wer a. 68265 der Gärktnereibesitzer Rudolf. Klum m das Musterregister ist eingetragen: in. Westerstede und der Landwirt Dien Nr. 7. Firma. 6 d Co. in . in Hüllstede in den Vorst ö irn e, Muster .
ü 4 2 j . lu / ö / 9 /
Haftsumme 15 Rentenmark. S5 enn, . 3 ahr Ziff. 6 des Statuts ist entsyrechend ! Memeldet am. 12. September 1924, ändert durch Beschluß der Generahel Hormittags 11 Uhr 30 Minuten. sammlung vom 14. Funi 1924. Allendorf (Werra), den 1. Oktober 1924.
Durch Beschluß der Generalversonmn Das Amtsgericht. lung vom 14. Juni 1924 ist der 8 — . of Feg Stchuts dahln aeändet d angherzz; Kras h,. , . lödzbs) der alte Geschäftsanteil mit 10 Renmn ö Musterregister ist eingetragen
YVI9. Eduard Moritz Harnisch in
mark aufgewertet wird. 12. September 1724.
Amtsgericht Westerstede. SEehmg, ein versiegeltes Paket, enthaltend
6 Muster Perlen aus Kunsthorn mit
in Fuffehen. Facetten, Fabriknummern — 27, plastisches Erzeugnis, Schutz
tist drei Jahre, angemeldet ani 6. Sep—
enber 1924. Nachmittags 5 Uhr.
020. Walter Hugo Kaufmann in
Wiürnmhing.
Unterfränkische Eierhandel svereinig eingetragene Genossenschaft mit. n schwnkter Haftpflicht, Sitz Würhnn Genossenschaft aufgelöst. Liquidator
—
zenoss ne , . f RKrenstein, ein Paket, enthaltend 8 Mo—= k ,, . z Ulle Holwerlen, in Changiermanier von Gier ht, und kern Sat, Zeich i zu, Spitze ausgeführt, Geschäftẽ⸗
lummern hl bg, 54, „7, 59, b2 / 40, hö, bz /67, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist zwei Jahre, angemeldet am 19. Sep⸗
durch zwei Liquidatoren. Würzburg. H. September 1926. Amtsgericht — Reaistergericht.
In unser Musterregister sind im Monat September eingetragen worden: Nr. 1342. irma Christ⸗Werke Gesellschaft mit be⸗
itzingen am Main, S Durch Beschluß der Gen.⸗Verl,
9 1 St 7 6 kö J hränktez. Haltung in Breslau, 3 Muster Gegenstand des Unternehmens I. Pfd. Qriginalpackung für Christ s nunmehr auch: Abs. 4; Annahme! ,,. Chiist's Eiermalkgroni und Geldern seitens der Mitalieder Fhrist Eierschnittnudeln, 2 Muster für
d. Originalpackung für Christ's . Gierschnittnudeln und Christ:z Eiersaden⸗ Reln, verschlossen, Muster für Flächen Beugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ cdldet am 5. September 19243, Vor⸗ n es 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 1345.
Würnhunr. ö 8 7. i,. Bauproduktfipgenossenschast Wür hie n g eich i bn ö in
und. ümgebung, elngetrgaene Jen Liegt mila enn gh. = t beschrä Haftvflich einem Modell einer Ablage für schaft, mit beschränkter fwflicht igarren und Zigaretten, anbringbar bei
z , . lurgarderoben und Sessein, versiegelt,
) 1924. Gegenstand des Unternehmen Fabrinmmer; glg, Mußler für Flächen. die Ausführung von Erde umd.
aiensnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet arbeilen jeder Art sowie Beschaffun nale Septenbez itz4, Mitiags J, hr. hierzu erforderlichen Geräte. Malen
Breslau, den 36. September 1924. . Das Amtsgericht. nung der
hkreni ricdersdort. 68268] Würzburg, . Sey lember 19) Nr. J2J. Firma G. Paul Di Amtsgericht — Reaiftergerich in. Pan ehsch in
delstungen von Zahlungen an Frent und im Auftrage von Mitalieden. Würzburg, 8. Ser lember 19 Amtsgericht — Reaisteragericht
— —
Geyer, eine verschlossene Schachtel mit lustern für auf Galonmaschlnen mittels
Xanten. 6. besonderen Apparats hergestellte In das Genossenschaftsregisten⸗ e b hen ftansen: Geschäftõ nummern heüte unter Nr. Iz bei der Sch; senn bis 4, 6665, Flächenmuster, Schutz ⸗ Ginkaufs. und Vertriebs ⸗Genossnst len Jahre, angemeldet am 5. Sep— eingetragene Genoffenschaft mit nber 1924, Vorm. 114 Uhr.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 30. September 1924.
34 3 M sterregister ist ue Musterregister ist im Sep⸗ tember 1924 , ;
schränkter Haftpflicht. Tanten, engel
worden: z ; 353 Genf e en ist derb Yet deny eneralpersgmmlung , , .
dung, zum Ausdruck bringende stehende
und 1 weißen Franzosen,
plastische Götterfigur, genannt M⸗Kik, Geschälttznummer go), plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrjst drei Jahre, angemeldet am 30. August 1924. Nachmittags 123 Uhr. Gotha, den 30. September 1924. Thüring. Amtsgericht. R.
Halle, Saale. 6 In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 597. Max Heine, Halle a. S.,
1 Muster ovale Bonbondose aus Weiß⸗
blech mit Ausschrist: Die guten Heine⸗ Bonbons P. C. Heine C Co. m. b. H. ein plastisches Erzeugnis, verschlossen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep- tember 1924, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Nr. 598. Carl Warnecke, Halle g. S, ein verschlossener Umschlag mit zwei Mustern für Packungen, Nr. 8610 Böhme Klasse. Nr. 8645 Böhme . Delikat'“, ein Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Seytember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 599. Reichenbach, Else, Fräulein, in Halle a. S. 1 Modell Bundegsabzeichen, ein 1. mit einer Krone, eingefaßt mit einem Cichenlaubkranz, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. September 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 600. Fräulein Marie Dorothea Thiele in Halle a. S, ein Spiel „Rrraus“, bestehend aus: 1 Gestell mit Karte des Ruhr⸗ Rhein“ und Saar— gebiets, 1 deutschen Michel, 1 schwarzen 2 Fahnen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 26. September 1924, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Halle a. S., den 30. September 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Lei prig. 58271] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 13 634. Kaufmann Ernst Emil Abel in Böhlitz Ehrenberg, ein Modell eines zusammenlegbaren Kleiderbügels „Perpler“, offen, Fabriknummer 22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 265. Minuten. .
Nr. 13 635. Diplomingenieur Moritz Perlmutter in Leipzig⸗Lindenau, ein Palet mit zwei Mustern von Fellen mit metalli⸗ scher i herstellbar in allen metalli⸗ schen Farben, offen, ö n, 300 und 361, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 636. Stud. med. Georg Nikolaus Waldemar Leichner in Leipzig, ein Scherz⸗ artikel aus Papier mit besonderer Faltung, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, 6 3 Jahre, angemeldet am 75. August 1925, Mittags 1 Uhr.
Nr. 13 637. Firma „Premier“ Kakao⸗ u. Schokoladen⸗Werke Schwarze C Röder in Leipzig-Lindengu, ein Siegellackmodell einer Form für die Herstellung von Tafel schokolade, offen, Fabriknummer 3923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. August 1924, Vor— mittags 9 Uhr 30. Minuten.
Rr. 13655. Firma Gebrüder Bühler zu Uzwil in der Schweiz, ein Paket mit zwei Modellen von Walzenstuhlgestellen, offen, Fabriknummern 3639 und 366, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 1. September 1924, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten.
Rr. 13 635. Firma S8. A. M.. Sociétä Automobili e Motori zu Mailand in
talien, Abbildung eines Motors, offen,
eschäftsnummer 19, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September i924, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 13 640. Kausmann Ludwig Kunze in Leipzig-Anger, J Paket mit 2 Mustern, Üntersetzer und Aschebecher aus Glas mit Handmalerei und untergeklebten Familien⸗ anzeigen, offen, n, , 107 und 108, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1974, Rachmittags 12 Uhr 30 Minuten,
Nr 15 611. Firma Schwarz C Grosse in Leipzig, eine bildliche Darstellung eines Schokoladeriegels, offen, Fabriknummer 277, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Septeinber 1954, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.
Nr. 15 6iz. Kaufmann Max,. Albert Lahl in Zuckelhausen b., Leipzig, eine Mappe in Buchform mit Gehrauchè— und Luxusgegenständen für den täglichen Be⸗ darf, offen, Geschäftnummer 300, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, gnge—⸗ melder am 9. September 1924, Nach⸗= mittags 12 Uhr 35 Minuten,
Rr 13545. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth C Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Plagwitz, 1 Paket mit 30 Muster⸗ abschnitlen von baumwollenen Spitzen und Einfätzen, offen, Fabriknummern 1686 bis 1688, 351865, 3186. 191 = 53197, 3206 - 3298, 3211-3213, 3236 —- 3244, 3246 33266. 3257/1, 3265712, 32568, 3273 -= 3280 und 3282, Flächenerzeugnisse. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1924, Vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten,
Rr. 13 644. Firma Arbeiter. Turnverlag A. G. in Leipzig. 1 Paket mit 4 Mustern von Imailleabzeichen, offen, Geschäftsnummern hij bis 7654, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1Iö24, Nachmittags 2 Uhr.
Rr. 13 615. Firma Wezel Naumann, Aktiengesellschaft in Leipzig ⸗ Reudnitz, 1è Paket mit 50 Mustern von litho⸗ graphischen Erzeugnissen, offen, Fabrik⸗ nummern 1468 – 16517, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 75. September 1524, Vormittags 11 Uhr
15 Minuten. irma J. Bäuml Söhne
Schutzfrist 3 Jahre,
1Paket mit 2 Likörflaschen, offen, Fabrik⸗= nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 20. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. . Nr. 13 647. Firmg Leon Cohn zu Paris in Frankreich, 1 Paket mit a) einem Modell einer Puderschachtel, b) einem Modell einer Puderflasche, offen, Geschäfts⸗ nummern 101 und 102, zu a) Flächen⸗ erzeugnisse, zu b). plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am b. April 1922, Vormittags 95 Uhr. Nr. 13 648. Stud. jur. et rer. vol. Richard Paul Gröber in Leipzig, 1 Muster eines Spiels „Die Wirtschaft der Groß— stadt im Spiel“, offen, Geschäftsnummer ‚Geobim. Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 158. September 1924, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 649. Firma Lombik C Co, in Leipzig, eine Etikette „Elco“, offen. Ge— schäfts nummer I, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 25. Sep—⸗ tember. 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 650. Firma Jo, Odenheimer . Co. in Leipzig, 1 Abdruck eines KLlischees, offen, Geschättsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 26. September 1924, Vor⸗ mittags 1! Uhr 15 Minuten. Nr. 13 651. Finna Bernhard Lengner & Co. in Leipzig⸗Schleußig, 1 Paket. mit 32 Umschlägen für Schokolade, 3 Schiebe⸗ schachteln, 2 Kakaofaltschachteln. 4 Auf ; reißpackungen und 1 Garnband, offen, Fabriknummern 1876, 1951, 1954, 1956, 1960 — 1963, 1965, 1966, 1970 a, 1976, 1978, 1982 — 1984, 2001, 2002, 2004, 2006, 2009, 2012, 2013, 2025, 2028 a, 2033, 2037, 2049, 2086, 2094, 2097, 2121, 1955, 1993 a, 2000, 1912, 2048, 1950, 2072, 2082, 2083 und 1969, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. September 1924, Vormittags 9 Uhr. Nr. 13 662. Firma H. H. Ullstein in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern ver⸗ schiedener Prägung, herstellbar auf Papier, Stoff oder anderem Material, offen, Fabriknummern 26924 und 269245, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 30. September 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 46 Minuten. Bel Nr. 13 158. Firma Dunlop Rubber Company Limited zu London in England hat für das mit der Fabriknummer 311221 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 2. Oktober 1924.
Main. . In das Musterregister Band 1IV Nr. 4 ist für die Firma Martin Mayer in Mainz eingetragen zwei Briefumschläge, offen, A mit 16, B mit 11 Mustern für plastische Erzeugnisse in Silber, Gold, oder unechtem Metall in oder ohne Ver⸗ bindung mit Glas, Porzellan, Elfenbein, Perlmutter oder Ebenholz in, den ver⸗ schiedenen Ausführungen, Fabriknummern Paket A 5873 Senstopf mit Löffel, 6969 Streuer, 6h71, 6972, 6973, 6974 Konfekt⸗ abel, 6975. 6976 Honigdose, 69777 Bon⸗ ondose, 6978 Körbchen, 6979 Schälchen, 68866 Teesieb, 6981 Zuckerzange, 7000 Tablett, 7001 Tasse mit Untersatz und Löffel, 7002 Spritzflakon, Paket B 6982 Konfektlöffel, 6583, 6984 Konfektschaufe!, 69565 Konfektgabel, 6986 Salatbesteck, zwei Stücke, 6987 Tortenschaufel, 6988, 6959 Konfektschaufel, 6990, 6991 Konfsekt⸗ gabel, 69h? Zuckerstreuer, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September
ih24, Vormittags 9 Uhr. Mainz, den 1. Oktober 1924. Hess. Amtsgericht.
München. ; h 8273) In das Musterregister wurde eingetragen: ) Rr. 314g. Maria Wagner de
Wal, Geschäftsinhaberin in München,
Packungen, enthaltend je 49 Muster für
Filethandarbeiten, Geschäftsnummer, 1 mit
49 * h at ,,. .
muster, utzfrist drei Jahre, angemelde
am 5. Scpiember 1924, Nachmittags 4 Uhr
15 Minuten.
Nr. 3156. Finkenzeller, Karl, Kauf⸗ mann in München, 1 Muster, sür Packungen und Geschästgpapiere, Gej chäfts⸗ nummer 2, offen, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ lember 1954, Vormittags 11 Uhr.
Rr. zI5s. Firma Raff Söhne Ges. mit beschr. Haftung in München, 15 Mußfer Von baumwollenen. Schaft geweben zu Schürzen und Kleiderzeugen, Geschäfts nummern 5h12 bis 15569, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1926, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
Rr. 31Ib2. Firma Raff, C Söhne, , , mit beschränkter Haf⸗ tung in München, 19 Muster von baum⸗ wollenen i ,,. zu Schürzen und Kleiderzeugen, Geschäfts nummern 1556 . 3. d . inn nn,,
utzfr rei Jahre, angemelde
. 1524, Nachmittags 4 m
5 Minuten.
Nr. 3163. Nebel, ĩ händlerin in München, 12 Muster für Heiligenbilder, beglimmert und bemalt in Bauernstiel, Geschäfts nummer 1212, ver. siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September sJ24, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
B) Bei Nr. 2984. Becky Dreifus, Kunftgewerblerin in München, 3 Muster für , ,, . Schutzfrist verlängert um weitere ahre.
München den J. Oktober 19826.
Amtsgericht.
Oelsnitr, Vog il. (68274 In das Musserregister ist eingetragen
Marie, Bild⸗
ein unverschlossener Umschlag mit 2 Mo— dellen für und 11“, 1002, Muster jür plastische Erzeugnisse, Schützfrist 3 Jahre h. September 1924,
Delẽnitz,
J
260, 21, 22, 23, 24, 35, 30, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 9
1
I nisse, Schutzfrist
gesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. zu Nr. 1157, ein versiegelter Umschlag mit h0 Abbildungen von Mustern englische Gardinen, Fabriknummern l 44568, Ool4d63, 014464, 014469 - 014481, 016141. olßl44, Oltz1l5s, ol6 193, 016206, 0162009, Oolß216, 016219, 16220, 016222. olbzd444. Ol 6250, 016253 - 016258, 016260, Mlß262, Ol16264, ol6278, zu Nr. II 68, ein versiegelter Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für englische Gardinen, ol6279 - 016319, 06321, 016323, 016324, ol6326— 016331, zu Nr. 1159, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 43 Abbildungen von Fabriknummern Ol 6332 — 016337, 016339 bis 016343, 016345, 16347, ols349,
Hlözh6, 1 5ooh, 19623, 153 ö. gz, 19579, 19351 *19353, Hoss B 135569, 15351, 19392 1819. Ig 63,
19404, 19408, 19411, je Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 22. September 1924, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Oelsnitz. den . Oktober 1924.
Plauen, Vogt. w
Plauen, J offener Umschlag mit 3 Mustern von Blusenstickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 775, frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Sep⸗ tember 1924, Vorm. 193 Uhr.
lbbildungen von Halbstores, ö erzeugnisse, Geschästsnummern. 2h87 5, 259557, 26109, 26153, 26164 —- 265166,
26188, 26214, 26215, 26240, 26245 – 26251, 26253, 26254, 26259 bis 26263, 26273, 26281, 26291, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1934, Vormittags 11 Uhr.
in Plauen, J offener Umschlag mit 36 Ab⸗ bildungen
nisse, 26218 —- 26220, 26224,
260. August 1924,
nummern 202, j einem versiegelten Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3
Weiss wasser.
Nr. 115. Max Hertel in Oelsnik,
Büstenhalter „ Hermana Geschäfts nummern 1001 und
angemeldet am ormittags 11 Uhr. Nr. 1156. Firma Koch & te Kock in
* 1. J
0, ji, lz, 15, 14. i, 165, 157, is, T
angemeldet am 1. September 1724. Vormittags 8 Uhr. Nr 1157, 1158, 1159. Firma Aetien⸗ „Birkin et Co. in Oelsnitz,
für
Oolbz6ß6 — 016272, 9I6z275 bis
Fabriknummern
Mustern für englische Gardinen,
angemeldet am
68275 In das Musterregister ist eingetragen
orden: Nr. 12101. Walther Kurth, Firmg in 6, 77, Schutz.
Nr. 12 102. J. C B. Wolf, Firma in lauen, 1 offener Umschlag mit 29 Stück
26241,
Nr. 12 103. J. C B. Wolf, Firma
Gardinen, lächenerzeug⸗ 26216,
von Bettdecken, Garnikuren und Falbeln, Geschäftsnummern 26110, 26226, 26227, 26229, 26236 —- 26239. 26242, 26243, 26269, 26271, 26274 —- 26278, 25280, 26282, 26283, 26286, 26287 —– 26290, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Sep- sember 1924, Vormittags 11 Uhr. Rr. 12 104. Mayer Wohl, Kaufmann in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 für Rellgionszwecken dienende Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 77, 78, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. September 19354, Nachmittags 44 Uhr. Amtsgericht Plauen. den . Oltober 1924.
Seh wem. ß . In unser Musterregister ist eingetragen; Rr. 1242. Firma Metallwaren⸗ und Drahtfabrik Schmidt Co., A.: G', Schwelm, a) 2 Muster von Metallmöbel⸗ riffen, pb) i Muster von einem Metall⸗ hl e lschild. Geschäftsnummern zu a: 1638, 1010, zu p; io43 N, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel bet am ' 19. August 1924, Nachmittags 12 Uhr
Metallmöbelgriffs, 1 Metallschlüsselschildes, Geschäsftsnumme zu a: 244, zu b; 85, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Rr. 1244. Firmg Wagener C Co, in Schwelm, 1 Haspelpappdeckel (ohne Ge⸗ schäftsnummer, 4 Etiketts, Geschäfts— 203, 206 und 208, in
ahre, angemeldet am 16 September 1924. Vormittags 11,96 Uhr. Ain sgericht Schwelm, 30. 9. 24. 58277 In unser Musterregister ist am 22. Sep⸗ tember 1924 unter — e if bat rn K Höhne in eißwasser O. L. ein Muster für einen Taschen⸗ oder Handspiegel mit dem Bildnis Kemal Paschas, offen, eingetragen worden, Geschäfts nummer 19 248, Flächenerzeug⸗ drei Jahre, angemelde am 4. Juli 1924, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Weißwasser, 2. Oktober 1924.
. Konkurse und Geschäftsaussicht.
KRerlim. . .
6 das Vermögen ö. nh u. Heinemann. in Berlin, Gtraße 47, ist heuke. Vormittags 10 Uhr, pon dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin. Bar— barossaplatz 3. Frist zur Anmeldung der Konkurtzforderungen bis 10. 11. 1924.
L Friedrichstraße 13-14.
„ein versiegelter Umschlag mit 26 Abbildungen von Teppichmustern, FJ briknummern 1, 2, 3 ö
Nr. 78 für die offene
t 2 Uhr, das Konkursverf
68279]
Bloch s
Elsasser/
lermin am 2. J. 1925. Vormiflaas 103. Uhr, im Gerichtegebäude, Neue III. Stockwerk. immer 111. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 2. 11. 1924 Bachm den 4. Oktober 1924.
sn Berichtsschreiber des Amtsgerichts MErlin⸗Mitte. Abt. 81 N. 322. 24.
ackortF, Sch warn. 7706! Ueb das Vermögen der Wutach⸗ X Induftrie A. G. in Boll wurde am 2. Oktober 1924, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sparkassenhuchhalter Thomas in Bonndorf. Erste Gläubigerversamm lung: Donnerstag, 30. Oktober 1974, Nachmittags J ihr Prüfungstermin: Donnerstag. 4. Dezember 1924, Ngch⸗ mittags 4 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 15. November , e,,
Hendorf, 3. Oktober 1924. . chteschreiber des Bad. Amtsgerichts. Rel en. I6öb7 7121 Ueber das Vermögen der Stroymann Pianohau Aktien 8 in Dres⸗ den⸗N., Görlitzer Str. 2, wird hente am 3. Oktober 1924, Nachm. 136 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Re Ludewig, Dresden, Dürerstr. 13. Anmeldefrist bis zum 1. November 1924. Wahltermin: 29. Oktober 1924, K 1
üfungstermin; 18. Novemher 1924,
Deaggs 9 Uhr. Offener Axrrest mit Flicht bis zum 25. Oktober 1924.
Fgericht Dresden. Abteilung; I- 31
84 en.
Wer das Vermögen des Schuhmä . fabrinten Johann August. Petzold, Inh.“ der Füma Johann betßzold in DreFcden⸗ N.
Industriegelände, Wohnung in Dresden Leubnitz⸗Neuostra. Friebelstraße Nr. 23. wird heute, am 4. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvemwalter: Rechts- anwalt Dr. Heinemann. Dresden, Prgger Straße J7. Anmeldefrist bis zum 2. No- vember 1924. Wahltermin; 4. Nobember 1534, Vormittags 117. Uhr. Prüfungs. in zal8. Nobember 186244 Vormittgas Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum 2B. Sktoher 1924. zksgericht Dresden. Abteilung II. I1sBnurꝶ. 58282 Ueber das Vermögen des 3 Aloys Klingen zu Duisburg wird heute R am 1. Sktober id24. Nachmittags 5 Uhr 15 Min, das Konkursberfahren eröffnet. Der Juftizrat Dr. Schultz in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind biz zum 22. Ok tober 1954 bei dem Gericht anzumelden. Jur erften Gläubiaerversammlung, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 5. Nobember 1924, Vormittags 107 Uhr. vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 200, Termin anbergumt. Offener Arrest mit Anzeige. Rieck a den Konkursverwalter bis zum
2 Oktober 1924. . Amtsgericht in Duisburg. ra m kKfurt, Main. 57716
t
Ueber das Vermogen der „Fanak“ — Fabrik neuzeitlicher Akkumulatoren ., zu Frankfurt g. M. Niederrad, Kelsterbacher Str. 28, ist heute, an 2. Sktober 1524, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eilbott, hier, Rheinstr. 1911, ist zum Konkursberwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3. November 1924. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 195. Nobember 1924. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung 3. November 1924, Vorm. 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs- sermin B. November 1924 Vormittags i Uhr hier, Jeil 42, 1. Stock, Zimmer
ankfurt . M. den 2. Oktoher 1924. Amtsgericht. Abteilung 17.
re menstadt. oS285 Ueber das Vermögen des Jakeb Haist, Geflügelhündlers in Wittendorf, wurde am 2. Sktober 1924. Vorm. 9 Uhr, das Konkürsberfahten eröffnet. Konkurs- berwalter Bez. Rotar Millauer in Dorn ⸗ stelten. Frift zur Anmeldung der, Kan- kursforderungen bei Gericht bis 2. Ok. tober 1951. Wahltermin 20. Oktober 1924. Nachm. 23. Uhr. . 1. November 1RM, Nachm 27 Uhr,
9. Gericht. ae! ist . ö. afen-- Vewflichtung zur Anzeige ane Wear flöberwalter bis 18. Oktober 1 H Amtsgericht Freudenstadt.
*
id elb erg. in,. ueber das Vermögen der Firmg Edugrd Walter in Heidelberg, Plöck za, In= aber Kaufmann. Josef Scheichel in idelberg, wurde heute, Nachmittags roberfahren eröffnet. Verwalter; Bücherrevisor L. Rettermann in Heidelberg, Kaiserstraße 68. Offener Arrest mit Ammeldefrist bis zum 1. No— dember 1524. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung gm Mittwoch, den 22. Oktoher 1g, Vormittags Uhr, Zimmer Nr. 3h. Allgemeiner Prüfungstermin am itt⸗ neg. den 15. Robember 1924, Vor Uhr, Zimmer Nr. 25. 8 erg, den 3. Oktober 1824. Herichbäschreiber des Amtsgerichts. I.
lIlzminden. 7 6] Ueber das Vermögen der Firma Willn uin rl e er f , gane ge el schaft zu Holzminden, ist heute, am 3. Okpober 1624. Mittags j Uhr, dag. Konkurte= verfahren wegen Zahlungsunfähigkeit er= öffnet. Konkursverwalter; roborsteher
mittag
Grste Glaäubigerversamimlung am 4. 11.
. ,,
e e n , , n,
Hi, olha, em ver ossener mschlag,
Liqhizt'reß. 9 Sewtenber i! r dn lhaltzid 3. Photsgraphie und eschrejibung für eine feelische Empfin⸗
Das Amtsgericht.
Nr. 13 646. zu Jägerndorf in der Tschecho⸗Slowakei,
worden:
,
1934, Vormittags 10 Uhr. Prüfung
8. D. Hell meier in Holzminden,. Anmel de⸗ frift der Konkursforderungen bis 1. No⸗