ö. jäufig Durchsuchungen bei Haarmann stattgefunden, die sedoch, J Sie Material haben, das diesen Verdacht ,,. so bitte ich, ] . , 465 r d. ersochn ö . 86 ehe r en, Beweisḿ i ᷓ rfügung zu stellen. Wir wirken nicht nur mit — e emntehenden Mäehrkeésten würden niche so außerordent lin n B 4 Vbgesehen von der letzten, Beweismittel wegen Mordes niemals es mir zur Verfügung zu f . . ch sein. Auf dem Cöhlele der Verkehrspolli fei unt lee 4 D Een ⸗ E age 4 zutage förderten. nein, ich weiß nicht, mit wem wir m i t wirken sollen = sondern alles Erdenkliche geschehen, besonders um Verkehrsunfälle nan : J ! Bisher liegt nur gegen eine Person der Verdacht der Mittäter⸗ wir führen die Untersuchung. Ich bin gern bereit, Ihnen das lichkeit zu verhindern. Eine Abtrennung der Venlehrgcholize⸗ ian Dent En Mei 8d . schaft vor. Diese ist auch verhaftet worden. Haarmann hat nach Resultat der Untersuchung mitzuteilen. Aber dawon kann ja gar ö . w . , ö. ö von) um ger un ren 1 chen Staatsan i er ; im bisherigen E ⸗ mttte in sei keine Rede sein, daß ich vielleicht mit einem Komitee der kommu⸗ anden unter den Beamten sei alles im Rahmen des Etats M, : dem bisherigen Ergebnis der Ermittelungen alle Morde in seiner ni iger ö die . chung fuhrte geschähen. Auch in Zukunkt werde versucht werden, die 24 x 2 40. P erlin e r * Hö Wohnung, keinen an einem anderen Ort begangen. e, . der Polizeibegmten zu derbessern, soweit die Finanzlage das erm ** ] Dr e vom *. to er 1 924 . 4. Haarmann war nicht Inhaber, sondern Beauftragter eines Sie sind im Unrecht, Kerr Abgeordneter Dr. Meyer — und das Im Saargebiet seien zurgelt ur Lande gel enn Dinsichi nn J — — — 2 e r g * ö Detektivinstituts, also eines Unternehmens, das hinsichtlich der soll meine letzte Bemerkung sein — wenn Sie glauben, daß ich in Jeugnssperweigerungsrechts würden die Beamten noch einm werner, Voriger nau . 3 ö j * * * d ) z ! öffti w ᷣ ichen Besti dewußtem Gegensatz zu dem Stresemannschen Protokoll stände, das gend instruigzt werden. Besüglich, des Schutzes der Goat . , nnn an, nn, , . Beschäftigung von Hilfskräften an keine gesetzlichen Bestimmungen ‚. ege 3 . l = würden nene Verhandlungen nd Maßnahmen erso en. : aurs . Dieb H gebunden ist. über den Friedensschluß, wenn ich so sagen darf, zwischen Au s- den Rartellen Und dem. Großhandel werde hinsich Preußische Nentenbriefe. Deutsche Stadtanleihen. sfenbach a. M. 1020 a] 15.16 ö Dani . . Haarmann handelte mit alten Kleidern; daß sie zu einem Teile, wärtigem Amt und der Vertretung Sowjet⸗ . ebenso energisch verfahren werden, wie kö Amt Hannoversche. ... 4 versch = — z Oppein 1002 ꝰ3 e,, d. , r,, 21 r — 1 — ö h . J . . . ; ; ; ; . ᷣ — bo. ö. achen 2z A. as u. 24s J 1.5. 14 — — 6 . 2 guptischegar i. 3 L859 — — — 31 wie sich jetzt herausgestellt hat, von Ermordeten stammten, war rußlands in Berlin aufgenommen worden ist. Ich bin leinhandel. Entlassungen auf Grund dee 4 des Cesen · haar : D = 1 ö n nn,, r , g, e nn do, win. . Fr, se nig — —=ᷣ— ö. . i 39 . . . i ͤ 2. seien einstweilen aufgehalten worden. Daß den . , , 60 6 3. is in dor ꝛd dos. 125003 16 — — 4 ihnen nicht anzusehen. Daß Haarmann mit Menschenfleisch durchaus bemüht gewesen, diesen Zwischenfall mit dem Auswärtigen zu viel Geld für e ge ᷣ e ' e. Hur. und dn. qc ci; ] eic = = ein, e, fe i,, . i . W ni — — . ] ; . . ie möglich beiz j i mnten ) . 2 * 6. . oed gen z . . Toth. Rente 110 — — gehandelt hat, ist bisher in keinem einzigen Falle erwiesen. Amt ö ö. beizulegen. . sogar eine , en in ] ö . . K — mi, mer , ran,, . , — ö Rr, d d. . ö 53. In einem Falle ist festgestellt, daß ein Kriminalinspektor ein Initiative zu ieser Beilegung ergriffen. Wogegen ich mich gewan der oi nie e n cen 1 din bier. ü. =, emmersche. .... vic . garen . oe sn i — — dar nsr dom, m, r, — = . BDeschenk von geringem Werte von Haarmann angenommen hat; habe und wogegen ich mich heute noch wende, das ist, daß, ohne daß . n ö . ier 36 . a fund. B. . *. * 2 . 3 J Bots dam 191 M U, -— — Hol L e, ez a0 1536.1 . ace. ö ; ; 3 ; z 6. . ö ; ; 1 rnehmen. 50 .½ i Gid. tzoll. W. — 1.70 . 1 Mari Banco 4. — — do. ö . J o. Gold⸗R. Sg 130 14109 — —— H der Beamte wird deswegen bestraft. Weder diese Tatsache noch die ich meine Zustimmung zu der entsprechenden Stelle des Bro bokolls schimpfungen der Polizeiwachtmelfter seien aufs strengfte ban n . dir i i i D — — Senn,, rr, e, n. e, n, GQuerttubnutg 100 n= * — — al) ent, a dir, 6 fn, = H u l dargelegten Beziehungen des Haarmann zur Kriminalpolizei gegeben habe, in dem Protokoll zum Ausdruck gebracht ist, daß die Ha Verhältnis unter den Schußholijeibeamten feJ, auch du 1 För leis, Tos lte enn, . , ,, we. . hegen stung io. ge ver — n amor ee, , . . 1 naben zur Verdunkelung seiner Verbrechen beigetragen. Daß Haar. deutschen Beamten „bestraft“ worden seien. Das ist ein sehr harter Hnerähfhafttlth Kinderumzüge sollten nach Mönlichkeis bon F, Ge Donar We, A. e ge, Kerns, r mu, mi,, , w , , , m, e , . Nexttan. Anl. Spi. 8 812. = ; mann Beamte „traktiert“ hat, ist bis jetzt nicht erwiesen Ausdruck den nicht alle Beamten verdient haben. Gewiß, es liegt 6 , n ne im . j ö den n , e denne e' = ö e, Hana Gänge., , = 2 3 eri siär che 8s. e, , we — — 6 n , men, ana z ö 49 ; n . 2 3 ; ; j. w inder mit größter Schonung un 1 orgegangen wen . f h do. ö erf n rio — — — Rem scheid. ..... i500 3 EI = . . ö ; ng, we e, . . 6. S'bstmerd hat cin Referendar verübt, der sich in starler zin Verschulden der Beamten vor. Die Beamten hätten sich bor Ke heren fe, Möißhandlung werde in sedem Falle ger e anem Papler teiggfagie Bezelchnwnnn r be. Gäzlensge: ::: :: 1 K i ren, , nr was se, , F, =, , arge df , d, =. ; ö wirtschaftlicher Bedrängnis befand, zu dem verbrecherischen Treiben der Durchsuchung der Räume der Russischen Handelsvertretung ngchgegangen. Die Schutzpolizei habe sich mit Einschluß der va G daß, nung kesstmnts Nin mzrn oder Serten der da. rs: 6 da. — do. 180 6. n r =. . . 10918 ,. , — — Eanit, Trust- Co, de. da. — — ; z in kei ͤ darüber informieren müssen, welche Räume und, wenn das bei der ffiziere in allen Kreisen der Bevölker ch in der Arbeit! inen den Emission lieserbar sin. chlet wia · Sosstein. 1 da — —— do G cot Cerb. i. 2 e nr ggg. 1 ö. in , w . garen d , mn, T, ia, , — des Haarmann aber in keiner Beziehung stand. u . ; ; = . 3 . gilihnere in allen Kreisen der vlterung, auch in der Arbeiten Re, munter anem Kerlpapagt. befindliche Zeichen o do. ba. 8d d.. — = Geri Gn di free ,, versch 20d Jestes. 131, 1830 a Lr — = Form in, un , , mit, —— — (. J. Die hannoversche Kriminalpolizei hat Haarmann aus Prüfung negativ ausfiel, welche Personen etwa exterritorial waren. starken Rückhalt erworben. K ; edentet, daß eine amtliche Prelsfeststellung gegen- 1566, 1913 11 — . . 1681. 1664, 1903 36 1.17 — — Dest. St. Schatz 1j eigener Initiative verhaftet Daß sie es nicht getan haben und daß ihnen das Pech zustieß, auch ᷣ 33 been thin . Wp) tritt für hauptamtlichen h 16. wer, . tten Epalte ð wieclb. Samer. Ant le s 11311 1 — 3 9 u — —— . ,, w . . . . e n ; 3 ö y ; ; ; r rl. unterricht ein. ; Die den Akttten in der zwetten e beigeftlgten y . ¶ versch. = , Saarbrucen 14 8. Aa. 1 1210 . . , w k.. z 3 . 8. Mehreren Kriminalbeamten, die sich Nachlässigkeiten im Personen mit in die Untersuchung einzubeziehen, die die Exterri⸗ Abg. Meyer Rhein (Soz) beschwert sich über r ene , ,, . ö e w, Kd w 38 ö H Nienst haben zuschulden kommen lassen, ist die Vornahme amtlicher worialität genossen, das ist ihnen zum Verhängnis o tben, dez. k Hen nf ce de, , , , r er, e e Kreditanstalten öffentlicher Kzͤrverschaften. Gn, r,, d=, = m ern,, , ', se Funktionen vorläufig untersagt. Zur Amtsenthebung der Be⸗ wegen sind sie in der Tat disziplinarisch geahndet. Aber ich möchte 9 r ef J . . ; ,n! ö. 3 , . ö ii mn ,, en. so ist es dassenige Oipp. Landes bt. 1 = ! J ö Ctzarlottenhurg os, 1 3 . . — — . . i, 1 2. i jeha * H hördenleiter liegt keine Veranlassung vor. (Lachen und Zurufe bei auch an dieser Stelle bekanntgeben, daß von einer Entfernung der und befördert werden, anstall um ne keh ken, ü — ö. . . do⸗ 13 4 ö 1p . rin, ö R * * 5 e de. 3 . ( den Ftommunisten.) Beamten oder von einer Geldstrafe oder von einer sehr scharfen Bei den einmaligen Ausgaben erhebt der Mit Ausnahme der Notterungen für auf Relchs⸗ Oldenbg, staatl. Kreb. versch. — — — Cobtenz. .. ..... 19154 117 . een . 16 1.2.5 —— — Fortugles. Sen; f. 8. v. St. Hern C 4. 30b 3 ; ; Disziplini. icht die Rede sein ka Die Beamten sind ver⸗ 31 R . e,, . arl lautende festverzinsliche deutsche Wertpaptere, ba. o. unt. si bo. — do 19039 14.10 — — ) Rumänen 108 6. 1.6.1 38 325 . Was den M ahlsdorfer Mord anlangt, so erinnere ich Disziplinierung nicht die Rede sein in di eam te ; Abg. Kilian (Komm.) Beschwerde über zu hohe Ausgaben fe un Milliarden von Brozenten ober in Mirhä rer, do, do. 3 2 . doburg. ...... 180 IU. ee. . Ausg. 191 versch. —— —— . 1513 uty. 24 4 L.. 109 5166 5. 3b 6e H mich, daß bei der Leiche des ermordeten jungen Mannes ein Zettel warnt worden, sind belehrt worden, das ist ihre Strafe, die haben Fonderaktionen der Schutzholizti, wie . B. jetzt in Pott n wart sesgesezt werben, vernehen ichs ae ö , e,, do. —= J lier. n ts, nn, — — , ,,, r. ö . ; ö . * ; h sie bekommen. (Bravo) Potsdam habe wie ein großes Heerlager gusgesehen. Es sein urs in, Dilltenen von Prozenten oder, do bo. 6. i. is. 5. , — — do. v0 unt. 30. 12.0 —— 3 * do. do. m. Talon f. . 5b G6 3354 — . gefunden worden ist, dessen Inhalt allerdings — jedoch nicht zum t . nicht nötig gewesen, derartige Mengen von Schupobeamten von Bal wen bie Notlerungen in Mart für 1 Stu er. de. Cakurg Knbrhi ö — Darmstabt. ... 1020 Mis — K — do. igoi in M *I 117 35h. 3 wecke der Beeinflussung der Offentlichkeit — in einer der kommu— da zer, , . . hen. in Billionen von Mart. Die Rotterun Ser. ĩ - 10 —— do. 1015. vis, zo unh] = . eren . 104 a U — — „3 16 22 , , fe Ime f 9 f . , nach Potsdam zu transportieren ; 1 66 2 , 3 — ba. do. m. Talon f. 8 12s 86 4 nistischen Partei ungünstigen Art veröffentlicht worden ist. Die 347. Sitzung vom 9. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. 9 Abg. . , ⸗ J ö ,, die . n,, k e e , e. , —— G ien. m n rr, = J on 1e rr — —— , , . rimi izei ĩ icht ie die Oeffentlichkei ⸗ . ö. ; 6 Polizei im Ruhrgebie llerbrutalsten mmen hahe; 222 do. Mein ing. dtr. 1 1 Dresden. .... i 03s 3. 1. — mr, , g. 9. do. m. Talon f. 8 Triminalpolizei eben ö. verpflichtet, wenn sie die Oeffentlichkeit zur (Bericht des Nachrichlenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger ))) 3. 15. abe rs El eb n he; i n ' , ,, . ö , ne . n=, . 3. 4. l dende el wer,, rr, — — e vine . ru , . ‚— ĩ 6 ( ; h 5 . ; . J. 5. . . * ; ö . *. ö uli ö ö =. 3 do. m. nf. ; Vit wirkung bei der Entdeckung des Mörders aufrufen wollte, alle Vizepräsident Garnich eröffnet die Sitzung um das Geld geliefert hätten; fie befände sich andauernd in en Etwaige Dructfehler in den heutigen che gong NRudoist. . , d dne, , versc! == . d,, . 8 u a Anhaltspunk k zuge! Weiteres ͤ e ; ; ; urs angaben werden am nächsten Börsen⸗ andtredit ... ..... 4 1.17 — — — ö . versch. — — — do. 18 Ang 191 zi Anhaltspunkte bekanntzugeben. eiteres ist nicht geschehen. 11 Uhr. Blutrausch. . ß age in der Spalte „Voriger zrurs“* e, do. do. 3 ii — — ba. de. S. 8. 4. 6 M3 do. = — Mn ug. rr; a, , — ö 1806 22 xa. 19 42589. 4d 6 ; Daraus eine Parteinahme der Polizei gegen die kommunistische ; . Abg. Gaertig (Soz) ersucht die Regierung, die Ersatzpo Rtigt werden. Srröümtiche, spätcr amt. do. Eondertzh. Land- do. Grund rentenbr. ö. r . . ß r . 6 * ö 53 Parten herauszulesen, daz blieb Ihnen äersessen? ann dnl. Das . setzt die 3, ö. Haushalts die zzbz zurückgezogen werke, kunlichst anderswo in. Polize bien i , werden tredit ...... .... a4 ver! — 1 —— Dann,. ö. r == Sinzf. S- is. i eise, , n, wi, ö ; , ,, . . des Ministeriums des Innern fort. ustellen . . ö 68 al am Schuß des Rurszettels ö . 7 — — ö k . Paul Hoffmann: Sie sind ein Künstler! — Gro iterkeit Wenn : . . ö . 6. is Berichtigung mitgeteint. 23. wd . ; 6 t.. . ö i. 16h j 266. 3. st ö 6s Heiterkeit) Wen Die Ausgaben für das Landeswasseramt werden nach Ministerialdirektgr Ab eg g: Der Polizeischutz geste nicht in, NDDie Notierungen fur Telegraphische eius. . i,, 114 — — * 193. * n , = Deatsche Pfandbriefe. e r e e: MJ . Ihr Urteil, Herr Abgeordneter Doffmann, richtig wäre, und wenn einer kurzen Bemerkung des Abg. Lüdicke (D. Nat) be? welchen besonderen Polkskreisen, Londein dem gefamten Volt,. Nun snler f n diä. che Banknoten po. S. M = mg n = bo. ices e, , n, = —— Ggalenbg. Cred. D. Pag versch. 3 ,, ö Sie befugt wären, ein solches Urteil abzugeben, dann würde ich willigt . . ii . . K r . an n es si inden sich fortlaufend unter. Handel und Gemer ber *. rar, , ö viren K jgon gibi ,, , ö . ö. 6 2 ,. e. w H stol f sei ürzlich einmal in eine ; nur no ommunalbeamte dort. Soweit möglich, würden die r m. 1 38. 1501 ko, sg 11.7 — — , ,, . ; z e ,, n,, ne, 2. ö. ö 2. . ö , . Ie, ö. Albg. Ch Fessba g', Cd. Nat) empfiehlt Den, ach bon seiner PKäahrtentzingeh en gennrsezlizc5 imm untergebracht wein Bantdistont. d Tulsemwert ioc . 3 ,, . . an en,, , 2 ö ge . ö richtiger Politiker müßte auch ein richtiger Künstler sein. ,,,, . Ir, anderweite Einstufung der Kreis⸗ Planmäßlge Stellen feien allerdings für sie nicht vorhanden. ö enn , 9 ze do. za S. 15 -= mi, — = ö do. ,. e ger ü en,; , = = . (Heiterkeit. amtsgehilfen, dem Hauptausschuß zu überweisen. der, Näumung von Bortmund werde eine weitere Gelegenheit oi j J aben de. bo, Sr nnn in — — Elbing 1906, 1800. . 117 — e. do. do. .... 8 La 9. s er u. 1 ern! C6 , = ö De en J fte ich mir die Rz Abg. Barteld-Hannober (Dem) schließt sich diesem Knterhrürhnn gencben sehh . FL ren , reha Tris s. rä . Säit. bi gt.. , . i, ür, =, . ndichafut tzenttai, . 1 , ⸗ Den Herrn Kollegen Meyer bitte ich, mir die Fälle anzugeben, ringu . . . wwe . 2s, 2; 4 versch. —— — bo. 1903 3 Lr = r do. 6. ..... 3 1. 1. . Fer u. 1er!“ “ L. 6.7412 — — die es ihm als wahrscheinlich oder sogar als sicher erscheinen lassen Antrgs an. . ö ; ⸗ Die Ahgg. Bah lem und Rosi Wolßfstein. (Comm fihn =Seim 1. August 1923 fäl per festverz ins⸗ do. d. Sas s da. — ECimden. .. 1008 Hi, 31 Eri -- do. do. .... 8 U.] o. Id 6 Em. 2. I-11 — — die es hn als heir ich r gar als sicher erscheinen lassen, Abg. Kilian (Komm.) bringt zur Sprache, daß der in weitere Fälle an, die beweisen sollen, daß die Polizeibeamten ir Herti n eren die Berechnung“ der do. Kredtt. b. S. zz, Erfurt is5z. 130, s — n Ostyreu ßische .::.. 1 L. . erer 3 . . k daß die Potizeibehörden in Ostpreußen auf Saal- Striegaz zum Landrat gewählt: Sgöigldemokrat, Lauhenthaler in nnerhörtätter Weise (bel nhten dienftlichen Verfehlungen von M Hickünsen einherttich fort. . 44 n n,, k e ere ener, , r,, , 4 besitzer einwirken, damit sie ihre Lokalitäten der nem Brief, in dem er wegen ., JJ . Gerichten geschont und fogar durch das Zugeständnis bon Bewährung Teutsche Staatsanleihen ; 6 e. Sschwege * 191 . n. e an . da. IDsch. Sch uspo. 1 EI 3 r. ö 3 I.2. 6.6.1 — — ⸗‚ 2 . = 22 I 4 ep . . =. s j 1 . . G. A. , , ee , , ee m nee, n, . 1 . . ier, , , ĩ so A ir ei cher achgewi ; wen, 16 tar, Abg. S 2h omm.) behauptet, 3 19436 (Giroverb. 89 11 — — mn , , . . 8 1.1... — — 1 ö tellen sollen. Wenn mir ein solcher Fall nachgewiesen wird, Staatssekretäe Dr. Meister erklärt diefe Darstellung des Tat= Polizei sich in Ostpreußen bei den Lan rbeiterstreiks in den Din . do. do. e, i ver, = = , ann 6 , ., 3 neul. . aj: inn **] do. 2 — — ; werde ich keinen Anstand nehmen, die Behörden zur Ordnung zu bestands für unzutreffend. der Arbeitgeberschaf 6 e mn. z . J. J6. 68. 106. Deutscheg om. Sred. 20 a 1.1.16 — — —— . 19 . . do. bo. 39 1.1. do. 1531 S. 3 2 I. 1.4.1.1 — — ; ö . — zur ds f zutreffend. ö . Arbeitgeberschaft gestellt habe und Tag für Tag über die ml Reähertbest Anl. s a ba. 1910, 11 verich —— — d . ) a ln n , . ö. rufen. Die Behörden haben sich in den Streit der politischen Par= . Bei, den Ausgaben, für die Polizeiverwaltung in Berlin beantragt ] grbeiter hergefallen sei. Im, Kreise Heiliqenbeil, sei es zu h ae ch rd, f. 83 an Tigge, geh. Hanngohrrsch? Ron nm * rene, , = 66. 4 Kain, 67 do. n , , reien nicht einzumischen. Wenn Sie sich in Ihren politischen Ver— . 5 . , n ,,, für die Berufsschut⸗ Klim te e ssresftun gen Jelxmmen,. Die Holltzei habe mi dh . * DG ö k ioꝛd . Aug vers — — * fue ··· . I , ' sammlungen darauf beschränken, Ihre politischen Ziele zu propa— len, ge ene Ser rn nn ö ) befürwortet den von den ö — 5 J und ihre Familien a ,,, r ö w / 1 e oe , . — ; 1 , j J ; 9 4 . . — 2 he = . . . J . ö o. Boden Kred. e — —— . . gieren, dann hat die Polizei dem nicht entgegenzutreten. Kommunisten eingebrachten Entschließunggantrag. das Staats Abg. Eichhoff (B. Vp) wendet sich gegen eine Zurüchsku ,, is. Hy. d 6 . 3 II0J/ — . Franlfurt a. e. . ö . . Wen. , 141 23 rn Fr. e . , Ich bitte auch, mir anzugeben, wo eine Zensur durch ministgrium zu grfüchen, auf die Berliner Verkehr wolizei und auf der 4usgewjesen geiwese nen Beamten, die nach ihrer Rückkehr * mra n.; , do 1910 1. 2iusg, 1 ver = = do. dö,., git in . . ö d ; 6. ; ] den Magistrat Berlin einzuwirken, daß die sich ftändig steigernden noch ohne, Wohnung befinden, und bittet den Minifter um schleing dt Reichs sch., ee fg. Any. G 0 69 Kur⸗ un. Aeum. Schuld. AI 1.71 — 1— Fraustabt.. . . 1666 89 11.Ä — — da d gat. m k Hö Bol issibebörden stattfindet, Aber wenn Sie ganz allgemein Verkehrsunfälle dadurch bermindert werden, daß dem Straßenbahn. Intervention“ — . . ; — ginzf. T i6 . I ginsf 6-9! i ,,, . ** , . . e s n, , e. ö J — 169 5 . z? 6 * 25 5. . 5 148 7 2 II 7 . sch. 2 I . . ü — 9 214 ö 7 . j lagen, es seien Ihnen Briefe erst sechs Tage nach der Absendung persongl. austeichende Entlohnung und achtstündige Möarimalarbeitszeit Ag. Ki Lian (Komm.. sagt, der Unterstüͤtzungsfonds zur Dis n n,, / 59 d K do ö *. e (,n. ,,, n . . ausgehändigt worden (Abgeordneter Dr. Meyer: Das ist seit Monaten garantiert wird. ö . . . sition der oberen Beamten in dem, Ertraordinariüm dürfe nichl i u gos -= z. ... . 1.1. 666 do. 1501 3 LTi —— . J e Di . , ö. * . J. * ö sol), dann kann ich nicht kotrollieren, ob das mit der Polizeibehörde Abg. Dr. Meyer⸗ Ostpreußen Komm. lehnt die Ausgaben für Korruptionsfonds werden. Man müsse feste 4 für die n . nan gr fg 19 1.1. ao Anleihen verslaatlichter Eisenbahnen. Bulba. ..... 100 M inn - — 9 2 2 Sch wels. Eidg. 121 HI eren ; in Verbindung zu bringen ist; ich weiß nicht, ob eg auff ein Ber— die Polizeiverwaltung auch deshalb, ab, weil die von Schupobeamten teilung aufstellen. Redner fragt, was die Verwaltung in da , , w gergisch . Märtische do. do. ß II de ien den m n n, w . nung. n brengen t n ne, nicht, ab es auf ein derer. . wehrloser Gefangener und wehrloser Bezichung getan habe. . ,, ö Gere g 11.1 Booob e lezen 180, bo, 1 ire, nn,, . sehen des Briefträgers oder der Postbehörde zurückzuführen ist. Im Demonstranten nur zum geringsten Teil durch Entlassung der Abg. Dr. v. Drygnder 6 Nat.) schließt sie dem Verlen n h Ins. . 15] Magdebg. Wittendge. 8 1.1. 5G . m . . * . . 8, ee. do. gd. E.. 11 Ia. , f i ö übrigen passiert Ihnen das nicht allein; auch mir werden manchmal Sch nigen. geghnzet., würden. ö ö ö des Abg. Gichhoff an. Es handle sich un fehr zahlreiche Fälle, 2 e n ,, . ,, . 6 Gotha ...... iin = 9hestfiltsche Landsch. ö ĩ e o ae,, n, ir äs . Briese drei oder vier Tage nach der Absendung zugestellt. . 6. 6 T . 4 für die Aufbesserung einiger solle . ö . ö i. 6 2 R n : ,n nn. . ' a . r, , . , K J ganz hanebüchenen Bemerkung hem u ff k ö 6 en wem Anzahl weiterer , 2 e, ö 353 G hen e rel 1 . . i l irn, r 22 ar n n,, nn, ee . ö . * . . . . . I , J ,, er nee, e, . r, , , i, ö. , , . nahmezustandes in einer solchen Art, daß selbst die Praxis der Die Agg. Obßermej er (Komm), Rosi Woll fste in (Ekxkomm) nisten; Magen Sie dech keine Witze. Das ist a wirklich zum dach Ihre ge. bo. , län o babhd * i. , , . . . rr, , h si, f a 6 . bürgerlichen Minister nicht dagegen auftäme. Ich verstehe das und Dah le m Fromm,) bringen weikere Cinzelbeschwerden zor und zs, Abg. Tri Ko lsste in (Komi wäihischt Austenft übe e er n , re Hit mar ⸗Larew ... a1 111 —— bo re , n=, , n, , ,n , b, dom, ö Teens nm n n i , . ö ö . . . ; . berlantz n die Ampesenheik des Ministers bei der Grörterung ihr fehr hoch, scheinenden ertraordinären Ausgaben für di n lg ng i **. 36 W— Heidelder 190 1 Lais. . do. da. S. 2 a4 L Säood Todd e. Jolze- in f;. 1 L147 gv os H nig l Ih bediene mich des Ausnahmezustandes, abgesehen von dieser Fälle. , pflegung der Schutzholizei und andererfeits über die Kostenfaße dier in rr, = bo. 1 k zo. ngulanosch. . 3 ia. Twar, Fäoge, . . . ** 55 Kö einigen Zeitungsverbo ten, überhaupt nicht. Den Be. Abg. Fischbeck (Dem) spricht der Berliner Schutzpolizei für ble Veipflegung ber Poliztigefangenen, Bei sechtig- bis siehzigtanse are nr ile, 14. . , , . . e, r ee wg, ase men, n, b, ,n, . hörden stehen jetzt zur Unterdrückung unliebsamer politischer ihr Verhglten Dank aus. Der Unterricht könne sehr wohl nehenamt⸗ Mann Belegung komme ür die e höchstens fünßzig bis sechzig Pei n Gol. Ant.. 3 n,. Deutsche Provinzialanleihen. lz. wal i — do. net andsc.. 6 , . do. , 9. ö ö Richtungen fast dieselben Bestimmungen zur Verfügung, wie den . 181 if , ,, . ö ,, heraus. Gir, ne n r, . 2a . 69 6 bo. 3 do. ibssp. d g gent ren gs. dos de Lern dern,, , os, = d . karre e, g , e, He,, s , eier, ke, . 3 . * . . 9 3 ö 6 . s * 95 11, 4 2 ee. 1 ) J. 2 1. ere, * . bis 19183 Nun frage ich Sie: hat, abgesehen von einigen besonders jetzt, in der Zeit des Abbaues, nicht angebracht waren. J. Einen vom Abg. Rüf fer (D. Nat) vorgetragenen Beschmi n zen.... 1.1 i6e6d k ä ln m,, , fd 6 J ri, ma, nde 346 ; krassen Fällen im rechtsradikalen oder linksradikalen Lager, die d 9 . ö. 6 39. de , Beschwerde 33 64 die , von k ,,, . U vr uin ; verich iy ö 3. , 3 d Ausländische Stadtanleihen. ö . olizei von diesen Befugnissen irgendwie Gebrauch gema j n Vnrotratisms im Hol izeipräsidium Schöneberg vor, wo z. B. wird, wie der Regierungsvertre er erklärt, nachgegangen werden. . 11.1. asseler endet tre . 6 5836 e e:, w, gans, szshsg, Groönben 8 a,. . H 3 ᷣ—. . . . h. . 3 lin totkranker Mann volle, geschlagene fünf Stunden bis zur Er— Abg. Barteld (Dem) wünscht Einstestnng erhöhter Mit 8 , , ö . 6 eins r, , ,, ie w ö 1 een . ges 9 . ö nm ; ; ledigung seiner nur kurze Jeit erfordernden Angelegenheit habe warten zur Unterstützung erkrankter bzw. verletzter Landiäger. , T boꝛ, i goa. do. Ser. ab unt. zo do. 1006. 1871 do. — — g. . * ,,, ; . mehr dem Verbot verfallen sein, wenn militärische Zensoren heute müsfen. Der. Redner begründet weiter einen Antrag, der eine Be= Ministerialdirektor Abegg sagt möglichste Berücksichtigung n ici en s ger n be iges, ioo, 1333 t we, =, . GHOt Psöb. Alu Bosen Saen n in, , rr, e od iber Staatsraison und die Durchführung staatlicher Anordnungen schwerbe enthält iber Beeinträchtigung des Zugangs zum Dom und ö 8 ö . 9 ,, , , J ö g S. M unt. 6-2 11. —— = e J H zu befinden hätten, als wo ich heute oder der Polizeipräsident in . 5 e . , . Mdere . Demon⸗ d . Lian (Kamm) , n, die , . mn Lien vr ver ls e do. Brovim Ser. gangen salza. . 10063 U. —— Preuß. bs. Pfob. . 2. . , Berlin oder preußische Oberpräsidenten dieses Amt zu versehen haben rr dnen g, Hefe elntzag perlangt unbedingte Frzihngltung des gesamten gls eif Mill ichen, im Ertraordingrium zur, „Unterbringung; [ Göeteienten . 8 nr obertzessische Rrovt dich lender serlin ĩ ö Ferm e 3 H = = nn,, , e isn, is . ; (. . Domes und feiner Jugänge durch staatlichs Polizei an Stelle ber Regierung müsse sich mit den aus der Kaiserzeit doch reichlich l dnn nd Stile gz 16.4. — e d eg . ii rere ==, = e gen aüts ne rr — —=— anch mhm, , , e gü. , . ] Sie haben sich darüber beklagt, daß der Oberpräsident von bisherigen Ordner“ ; ! , Kasernements Een. . . m lors unt. Zs . H. Gass do. bo. igi6. isi w ig verich 1834 — 6062 6 ĩ Oberschlesien Ihr Organ in Oberschlesien vor einigen Abg. Ob uch (Komm.) führt Beschwerde über das von manchen Ministerialdireftor A egg weist auf die dringende Noten wa, i nr oli e rd da. 160. iso. n. . ö do. bo. Ji. i. . 11 ii 11. asd D . 5 * , , Tagen verboten hat. Ich weiß nicht, ob Sie heute die inkrimi⸗ ele r, [. Verfahren, gelegentlich der Veyneh mung eines keit einer besseren , ,. ö. Schutzpolizei hin, besondern . k 6 do. da. R. , 8 ] 1.1. Bb 2 Graudenz 13o0 2 fr Bin. — = z ; Ingeschuldiaten . 2 ; ei ei uch in den? ; bg. Staat g- Magdeburg 1013. j — — nierten Stellen ganz verlesen haben. Wenn Sie es getan haben, ö,, V,, Ober ß e g nn; 9 , wünscht eine bessere Unt , , re, * e gl een. — 14. e lol ei sr se de. — — , Kö k 32 * . wenn Ihnen diese Stellen bekannt sind und wenn Sie sich daran Abg. Fries (Soz.) verliest einen Bericht der Deutschen Siedler⸗ bringung der geschlechts kranken Berliner , nie len. die n . neee e, . rr Eiko e wien rr, Sei. . do. Suan · cx. . . . 1— . . . ö ö. 66. kö ; 9 erinnern, daß es so etwas wie ein Republikschutzgesetz gibt, dann Jeitung über eine Kundgebung der Friedensgesellfchaft in Siegen, auf einer Station im Asyl für Obdachlose völlig unzulänglich unn un ke ges der, g 11. L'ish. , Mainz 1822 git. gs iii. — — Deutsche Logpapiere. fr. Jomo raziam ĩ . werden Sie, glaube ich, anerkennen müssen, daß der Oberpräsident dei der ein französischer General, und der deuische General 4. D. gebracht würden. ö . ; e re 1 1. 1 Eish do. do. 14, Ser. d 4x . *. e . 1.17 — — e, . = 63 . . ö die Verpflichtung gehabt hat, in diesem Falle den Herrn von der Een, Schöngich sprechen sollen Ging, vorangegangene Kundgebung bes Ministemigldirektor Aeg ge mweist darguf Hin, daß dieser W e. ,, , fan, rer = = n f, se d, . . 1853 s 1 — — d 2. ö. ¶ . chwarz⸗weiß roten Siegen sei polizeilich geschützt worden. Der schon berücksichtigt sei. — Damit schließt die Aussprache, ui. 16s I. , , , , don eh lt. Wuntsb? 1 — —— r n m g dir,, , n ö ee, , ieee , iini — — ö h kemmunistischen Zeitung darauf aufmerksam zu machen, daß man edner richtet die Aufforderung an den Innen minister, die geplante Die noch ausstehenden Abstimmungen finden 40 . ; o a versch Esßop. Rtzeinyrovlnz. v. xa. a6 rn , . rr . = GLöln. Hild. Br. rin 34 ri = aKrotoschin 6 k ö . besonders an der Grenze so etwas nicht schreiben darf. Selen kun dg hung unter allen, Umständen und mit Einsatz derselben 16. Oktober statt. Das Haus nimmk noch den Ausschußher 6, ,n: , ge, , e zor, 1ao3 i rm = einm rer , d=, . Geiz. ss i! * fin. — 1 h Ich habe im Herbst 1921 eine von der Polizeibehörde beschlag⸗ tra e m, m mn g., Ab dem Minister bckannt ei, a; Über den Forstetat. ute gen unh eh egtefsich! ar ⸗ dhe id , er äs ; . . ., n fie, ez. — — = sstein. Gis — ö 6 ,, n, w H ö ö Broch r n ) sar femme, ͤ Abg. Ri mm. . . W inist a el, da F ; ö . 9 ia n,, Tg . ä e Provinz . ͤ 6 1 . . n , , , 2 1 9 nahmte Bꝛoschüre, eine Karikaturensammlung von George Groß, gegemvärtzg jn den Kreifen, der Schntzho iel tean ten? Cann Cglerg än! Freitag 10 Uhr. (Personalabbauverordnüng und Forster ö iin. e . versg. r 6 dis 3a versch sriöat, cob 3 ii in. inn; 11. k Aus lündische Staatsauleihen. m, . . 2 . vieder freigegeben, nicht obwohl, sondern gerade weil ich auch über das Polizeigesetz und über das schlechte Effen beftehe. . Schluß 4 n Uhr. , fr oö o s w n, ho s ö ,, 13. 6b do. isss 3 11 — — Dle mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. abg. Ser. zo k— din dieser Sammlung karikiert war. Ich kann auch solche giftigen Abg. Gaertig⸗ Breslau (Soz) bringt Besoldungswünsche vor. , . k, do. do. Ausg. 10 1. 1 is z do. 180, es 3mm, — —— swerden mit HZinsen gehandelt, und zwar: bis zs. soog Rb 117 — — 9 3 . ; j tchaus mi id Abg. Martha A ds (K trägt einzelne Beschwerde ; ; 9a et 1023 unt. 28 9 13 666 do. Ausg. 9 gob 6 do. 1903, 1908 3 versch. —— — — Seit 15,3. 185. * 1. J. 18. 1. J. 18. 1. 11. 18. Moßl. 1000-100, i414 — — —* . 9 Verspottungen vertragen, ich bin durchaus nicht empfindlich gegen ĩ . , , ö ö endse 8 . rägt einzelne Beschwerden (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . 2. . 35 Mersebura 1601 L — — d 5541.1. 17. 11. 3. 18. 5 1. 5. 18. 51. . Is. . 1.53. 18. do. S. 3s, 35, ß ö ? ö irische Bemerk en. Aber was bisher ver— über Verhalten un on von chupo amten vor, . . ; ; . ö ; . ee undesanl. 14. do. po. 67. oh . Mühlhausen t. Thür. 1 1. 6. 18. 12 1.4. 19. 15 1.85. 19. 1 1.5. 19. 125 1. 7. 9. a9, sooo Rb,. 4 versch. — — — —8 Hhunwristisch oder satirische Bemerkungen. ö,, Abg. Noack (D. Nat) wünscht Sicherstellung der Betriebs— — 663643 do. da. Ausg. Fu. e e r , , , , m, m, ,n, de, w,, , z boten worden ist, richtete sich nicht gegen die Satire, nicht gegen ein assistenten. ̃ 3. ö ; Eb. Schuld 186 J do. bo. 66, Ga, 5s . nin enn tunen; 21. zi z. 2 1. 12. 15. X 1.1. 20. Ma 1. 2. 20. 1. 3. 20. wren . w 2 Vesspotten oder allgemeine sronische Betrachtungen; nein, was ver⸗ Abg. Fink (Zentr) wünscht bei Ueberwachung der Preistafeln ; 3 . 1 izob, 1686 bo. Landeskli. Nibr. — m. u 1. 6. 256. . . 0 — —— : J bg. 94 ; scht, Wa ) P aseln, 2 cf,. D n enblin 6. 1901, 9g ̃ ö . unk. 81, 858 4 1.4.10 —, — — — Bern. Kt. A. 87 kv. 9 1.1 —— — Posen 19909, os, os 4 fr. Zins. — — ö e boten worden ist, das war eine so schlimme Verhöhnung der daß die Beamten ihr Augenmerk nicht nur auf die klelnen und kleinsten Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Gharlottenb 13 9. 3 ö. . . ; do. lor , in —— gern ati. car; h n 680 do. Ibo, 1hos 3 di,, . . 6. T ; , , j zei Handel- und Gewerbetreibenden richten, sondern auch auf den Groß Verantworllich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Men geri no, Igo, 1e Sins. S- 203. 8 3. t 6 - 6 do i010 unk. so. 117 — . do. Invest. 14 1 5 Li 5. Iva 5.7 7b Sofa Stadt. 8 1.35.1 3856 11 6 ; Republik und republikanischer Einrichtungen, daß die Polizei D ü h 16 —ͤ erantwortlich für den Anzeigenteil: R 9 6. . id. gel. 1. i. 3 München ...... 121 1 L. - — — da. Zandez S6 n 2 Hi 3e 3 äeh B Stockh. CE. 83-81 ' m nn,. handel. Der Redner verlangt vor allem auch Beseitigung des sehr in Berlin ö wog ng ho . 2464 iss in 4 . 166.1 . ; dagegen einschreiten mußte. . . dehnt ilden Handele — ö. . 03 - . 14 s do. Sa. 2 e r,, ene, 3e 1 — 3, . . z . ; ; 1 ausge ehn en wilden Handels. ( . äüftsstelle (M ; in Berli 1896 Kreitanleihen M. Gladbach 1911 M. do. do. 95 16 4 1.2.3 3 26590 326 0 do. 18665 in 4 4 15.56.12 = — . . 28 Sie haben an mich die Anfrage gerichtet, ob ich bereit sei, an Abg. Resi Welfstein (Comm) beantragt die Ladung des Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. len t A. 196 ; ann, , . = GBulg Gar 6yp,. xe 6 i, — — 926 n, — ; * der Aufklärung von Vergehen und Verbrechen mitzuwirken, die Min ters Der Antrag findet nicht die genügende Unterstützung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, ‚ mel, diente. 21 e, , , . er ee. do. 130 3 nin — — J lu. diu g. C11 Ti — — M Sie einigen Beamten des Ministeriums des Innern oder Beamten Ministerialdirektor Abegg führt aus, das bisherige System Berlin, Wilhelmstr. 32. . 3 id lan ine zn se J 6 3 10st r, ae. . . do. 1g a =. . = ; . 4 e,. z der nebenamtlichen Lehrkräfte fei auf die Dauer nicht hallbar Por ; ö. . berg G. S. Hadersleb. grets is MJ ii — — Izrblausen 10991 1 — — f bis is6s8o, 8 117 — — Thorn 1900, 5, 9 4 fr. Jini. — — — ge meines Amtebereiches zur Last legen. Sie haben von einem . . Drei Beilagen JJ neil 3 5 n ö ei⸗ 1819. 1110 — . . ö. . 26 — — do. zer Rr. In ( n,. 1 an —— — f in- S ; m. 831 24 . ] . ö ( ! . 1. C00: * ; = . 3 168 ebus Kreis 1919... 4 1.4. 107 — — —— . ö enn , . bis s856zso, 5 6. — — . 4 Sacharin 8 chmuggel gebrochen, an . auch der e. ) Mit Ausnahme der duzch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ö . eeinschließlich Börsenbeilage) K . a9] do. saszd, FGöfendach Kreis 15. ig ri, , . do 1oos a] 131. — — ler gra dbl e 1, 6 sebs J 66h. d ,, 1 teutnant Tam schick in Ostpreußen beteiligt sein soll. Wenn ] der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben find. unnd Erste bis Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage. (