—
82 . . 3 * 2
8 *
J ,, . k ich dne 18 zu 165 B 161 W. T — h . . . ö 6 o Nied H argari em. 6 eutsche Tao 5 * Niederl lederlůndi . . e, eng 8 ,, . , . . 6 , 60 H , 8 . J , 268 nd der Nebe 9 ging Amt. Euslt „Amerik ; Petrol 5 Gb), 28, 00 währung Note !] n u . . anf . zit Ge n oß ern 8. Anfa nd Gü , , J zol — hr gut, 3. ug te J Berichte 6) , . 5 e,, R ung. e e der Ir 9 zor, n e L. , ü. ö auben ö zelt on, 8 ausw ã appij 36 5. H = . ur h * ; M . kö 18 warte 367,0 Handelt . a n,, geri Menge 4 ade a er 6 * g Ro ¶ NRhei n C nen. ö . sehr geri 3 Her e men . . 3 ö . K ee, , b g es nsten ei. verka nen ei Tagetzprei Wolls au kt en. Rahegebie helngeblei R der gunsti Mit anderen osel mittel . ne, . gun . sorten on Mo gebiet . reben gn, , Mi tig. d n, Wei r n 1 auktio ond on aufer und Für di ßer Vo h dagege guter 8 Heute . S . w 2 5 e der ißernt och dar Vor ja . und R en, w . 1.9. 9k d es wi ese & rrat vor n wurd Qualitã F zrgebie ge, w rauben jeden e gehr, nicht ihr ve diete n uwer enn a hot v gela tober urden ualitãte orhande zen ma Alle ü et 1d Ruwerge ——— 3,4 ur nfalls ni acht h übe glich ur 3,4 bi mit uch wahl ot von 89? ngie r. (W n Hiele R en nei en w ngel⸗ übrigen pr iu wer gebiet? 5 teilt nicht hat; di rsehen hen su 4 *his deny g dage umfaß S928 B eule zum' T. B Posten neigten d ar, nur gen preuß. ö. gebiet. —ĩ h 3,5 gerin man i entfernt ie Erträ werde 1d die 0 an Na gegen zte. F zallen ; zum Ab 5 Die zurück ie P * ß. W — 26 2, 3 ga g, in d m Staats erre räge n, da Er ißzunan n gebende wurde Feine , . Ver schluß ie 5. di kgezog reife P] elubauaebiele ; 7. ( r zu spä en ei taatsd reicht von 19: 5 1923 nteau wein nntersuchun ö Preis en ref geri Qualis ersteiger 3. De ies jäh 699 9 fal; ö P gebiete 2 6 3,4 und kei pärlich inzelner urchsch Die G 21 u eine zich Aufgebot ssachen 3. preile wie hen 3 gere E Iten J. ung, dar ute k rige W Hir beifranen Preuß — 4,0 3. Gew ne E gewã 3 Gebi nitt mi Güte no 159 vö I. Berka e, Verl ; ö 5 vᷣy Die folgt Im 57 Sorte fander as ei am n oll⸗ U elfranke 3 zen. 3.3 4 ewächse delreif ährte S eten mit 5 der 1922 dlz er aufe V ust⸗ u. F . . . Gew bis 190 . seine Hergleig nur sch l wiede ne k ein k en . . = 3,0 getrete⸗ ? verbess e erzeu onnens mit 3,0 4, al Cranh mn Verlofung erpachtung undsachen ,, ; H höher pe . zur 1chwer e, 6 he Aus⸗ chwaber u J w 25 36 liche Ven sonni ert k so n chein * bis 3,7 so mi en . von en. e r ehr 5 0n n Schn und Rau . 1 . Absag, K K ö gunge em gen Witt n miüsse ß nach ö fein Der ittel und De eri rn, papier ngunge ngen i erg ; 8 ,, ihwollkr ige Kre vo, on stellt bei nach⸗ K k . 2,6 3,4 mach n wird ng, sof erung n. Vo en Beri nen Tr seit J utsche Kol en an ren. n re. u. dergl. 9 ö B er und * Kapw reuzzuch uzzuchte mittler en sich ch⸗ neck . 2 2,0 5 ht sich i im all ern si erwart n der . aube l onial ftien . ; ö . ruhig rad fon Punta olle w chten ft en 19 i und i, Sg arkreis B . J 28 B infolge gemein ie einie et man Inde Calle ech gesellscha Aktie : J 1 Käufer Das l d. 9 , urde 73 , sich is 15 3 3 hwarzw ö ayern — 4 3,0 Witt ayer der J,. weni ge Woche jedoch Septer enjs⸗ ; ften. ngesellsch adulte weni eichtẽ Abfl ktober e hie lle höher pari 3 e ner. K K 20 3 ar n eh Den , e sn n anhält noch n. . ö wee B aften 83 ö. n , aer nach lauen de W T 10 vy dezahlt is 6 v5 van rreis R 256 59 ,. Ta r zu st einbe lase b nur Et ebene nn, efrist n * zzuchten nd für? giebig er Lond 831 höhe schweißi eis. ö . . . . h hie ge auß atten gen f emerkb iel⸗ n 25. Schn. ete Mn ze ; ͤhten steti r Meri . M oner W Ber e. ßige . . —— 74 verden und d er einer In am die ar. nd R ji An nzei 9. Der , um ' Noti dolla ark K J . 14) ; Traube Por an er gar der h in le ohsin ö. l e zeig genpr 8. 1d ot iernn uktson fi lag s Lonsta w 2 sch uben of rtugiese n 4 falz . Zei ot en m eis fü Ges zarnmarkt ermäß gen der simmte hr Freib nz. Württ . . nittlich tmals z ohh befriedi mnbare n u günst k⸗ e, V üiñsen , undhei tendie gt, dage Kan die Ka ur . ember 4, werden . mãäßi an Reif te etw igendes n Qualitã ei F nstign 2und ö er Bieh dr . Rau its we n ,,, umwels. . k . 3. , , bee n, täte och. n i f ei T n Gn nen 7 fen 21 egelmäßi halten fi dannh e . ö . 1 einige n, wã a die n Unt erbst J ngener es x lh 0 ären el Elst ; . ag ldma ner 5 * )! *. ig. ich eim . —— —— Bü rmaß re noch sonni erfrank jedoch gebnis in IJ te auf Der b erwe e vo . fr gesp Dem Rei ierkrank ö . 4,2 ü en befriedi wei gen T en ist mar en Un n d geford bezei rda, fü r d eibi alten 6 und K Reichs nthei ö. 2 . nahme vtte riedi iterhi age di der ngelt lil gen * en 1 ert, si ichnete für t em eibend en E Erw kt u en undheits regel ind 2 Stark . = . rbst echt. rg. Qualitã nstige raube ang . Zwa d uhr pri pätes rschol zu e rüctku eits zei 23 lied und 4 53 da euch heitsamt i geln ˖ 1bs Rh enhur B — 39 all rechn Na De itãt J un, W ang sn Der . 119 tens len wk f n zeile 31 frlas Wirt h j . 8 he v it ist perri heinhe 9. aden 3 gemein en. D nm 1 Wei zu erzi erun asch sg ege de erstei g iberau or de 25 in d wird rau gste 9 nfall⸗ ung ꝛe schaf . und . Erlöf om Sch der A ings⸗ ,, —— 35 ö. er S ß im instock mmi ui 2. Deze 3wan gerun widri umten A , en . Fried rmin 16. Bant n . gftsgenos J vieh das Er in Dr chen n , n , 3.5 3. Bade chrei n ang eᷓsdu jeht mi g., in uhr mber , wird gen alls , rmitta uf lebe Opitz a M bei d 6. Vers eiii. 18a senschaft ö . be 1 rl . , . zhof in 7. . . ö . tzten Den Bezügli ach So rchschnitt it selte eue red der G 24, V ung ] Leben An ie Tod , . 6. . jetzt zuletzt nartha er 6 11. Pri chiedene 3 ats · ꝛe nmwälten * . ipzi utt n der am 8 ul⸗ und Man Ma H —— l z 3.38 en fich lin ff nung üglich d mnenschei mit enen 1 r Zi richstraß erichtss ormitt oll teil n oder . eserklä e zu m icht A und de unbek in Fr Tittel eschã vatanzei Bekan . Verfiche . J am . Hauk un 8k d KRla nh ein u l⸗ 2. De essen ö 7 ort s ) der i nicht zer Reb n und einem b . Zimmer * 13 / 165 telle B ags ] len vermö od d welche rung elden ntrage 8 8 . ge bei bach, f ftsst igen. ntmach erung ö 1 . Oil bam 5. 8 und Fl ober, d uenseuch n am Sep utsches . 3 nicht . auf üte und erfüllt en hat d Wr Ill den das in B 2 113 drittes erlin pateste mögen es Ve Ausku ersolgen ladet di auf 965 B Aufenth Aschers⸗ feldbr elle ei ungen. ! ö er . , ug pom Au ember 1 Reich ö 3,1 bes zazu a und di der Mei De er S Ille ⸗ legene, ; erlin ö 9120 Siod⸗ Anzei ns im Au ergeh rscholl nft . hand ie B hesch X. G. B halts 8⸗ 3 pe nge . gust 924 . ssern. ngeta die üb ten 1 Ert eytemh and n Grun Heiligeget her fe asrt ige zr ufg er enn er II lun ekla heidung. D mit auf Viaffe Dr. stret 9g ' M 6 von e vom . ch Zu 1924 ö . 7 Müh Ar n, di überwi ge. D rag d iber die and Bl rundb gegeist eigert Lieb mach ebotst . Auf zu e J. ina. des ate 4 g. De it de Maffei ö en d amen . ach wo 1 Sch chlach Wr gg, 2 — 3 B he M , Aussi egend lü . , gentümer att N uche straße . ermin ö 8 Zibilk Fehn ündie feen T eistras udpei urch? — * sein. — ) . richt rden. lachtvi t⸗ Oktobe ——— —— —— 1 ekäm 1” lohn isten s sichten lühle auerwu einber 6h 536 er am r. 318 von B . erg 1e dem ö. n, w. amme techtsst indlich läger herese e 4 Fi Kah Rechts . — ͤ — J en üb iehhof r 1923 2 —— 2 — 29 34 aufget pfung 6 wäh cheinen auf . fa nn cg lein . 1 Eintra 15. Ji n erlin 28 21 d 8i erichi , . r auf er des geit e. Ver⸗ unbekan ga af ot ge n in . — er d Pr B , i 23 . n n, 2 ,. die die An en gute te Wut da nn tiefen . . , , n, 1 — 8. eb tembe . Vormit den dandgg r die trage nten Ausß Eibe e seinẽ nchen den M . en S Entwich ute ö 2 3, J kö en Wei alten ,, 5 herlinein fimann A Verfle ge dem LCeff n , . 3 w ö , kaurer . ‚ tand icklung ü Der ung . 5 . W Hess in. nge viel inbaugebi i . ,, ohnhaus , lbert e g. Di Kr entliche 2 erh zugel sich dur 9 un 3 Bekl ö 8, mit algen, n u auf ewege, j Franz — ; der el gesch fast tä en. Reb ho ö. 3 . gi erorts ae n r, trotz ufgewenn baude . linkem . fer el tt ie dem ire dn Zuste mm und zbevoil: assenen he einer r. mit 9. die . 6 n . F m an sher . unb Wiefel 5. Kart . . R st and 3 eginne ,, den R . oder rechtze mar un und eitenfli . . enburg aufn erklär llung Rlã etwaig nächtigt eh . und dosten . 6 Versch k eidung des esannien früh ; — mmerhi egen sei . h gemeld . le und Nebsta genannt wenige lin sebhäudes g Berlin gesond ügel, O er eilte B Witz ann D ing. , 5 gege en vert anwalt esem R zu erst es Re 2. die hulden der klagten n Die ö. 1567 n Aufe er in ö 24 ——— im offeln hin ve eit Mit et. ualität Stielk nd ist e Gl n, in ü esteuerroll Nutzu ertem K uer namens ollm ebenst egene ö rzubrir 1 die B reten als J auch atten dechtsst Bella der Rechtss zur mü lägeri 11 * nthalts J n d D 3 3 rspricht te Ir l B und rankhei das W 1 heiß ermutterr e Nr. J ngswe sosett Fau 5 des acht v raße 33 r, Eh. echts nittel gende Ei ehau zu lass andlu vird hi ö Die . agte ha dan? sstreits ündlich in lad auf E ö ö. e r A eut ucke die 56 hat erli ö muß etter J. K. 25. 2 olle ir, 209, i rt 5420 V pel hi Obe om 13 woh ar⸗ und anwal durch Finwe ptung en dei ing des iermit ekla zu tr at ggerichts vor di en V et d She⸗ ö nfan sche rr oste der , den 8 ität r 3 z. T. di sehr B 5.24. nicht „in der G n w öffe iermit ersten 419 nhaft d dem t in ) den endun des 1 112 8 Rech tibi 1 lagte Th agen zembe ts in die 4 Verhand en Be⸗ . und Nr. 1 g Ottob 3 n N ben, rnte a 3. Oft verden die Wei unginn erlin, de eingetr runde Amt entlichu für kr a. D 2j wird Han Gerich einen Ju hef gen und nittags De tss , erese der A r 1924 Potsd Zivilk lung d . ö . sehr gut, er wa Zusam eich M 3 ober 192. durch einlese ji ntẽgericht en 3. Ol agen. 25 ogerichts ng ist aftios Wilh ird Der nover t mit 1Schrif tellend des L 9 n zembe its auf en Ve Geri ufforderun Vo am au amme es . nde . ut, Nr r der S men e 21 unke S 4. weg al stiln ö. Berlin⸗ tober 1 Ve 8. 193 5 6 durch erklã elm Gerich J den tzuteile riftsatze i en kar andgeri hr, *. 152 Freit r. ericht derun rmitt den 8 r des 6tei Nr 2 gut tan gestell nfa lrüb tatisti 6 gen öltz n⸗Mitt 2d Berli ö Besch rt. Die l ichtssch 3. Ok 3 ihm ei kö itzungs 4 rene, Zum , ags 9 De, le A geri Nr. 3 d der — t im ng O en isches Rei 2 . Abtei Dr . de 8. H ottenb luß d e lögghe schreiber tober 19: einen bei mit . gssaal N Vor⸗ wird Zweck Lenen . bei d Uhr ff ö Kar ng, Rr. mittel Saat Stati ktob * Des * Wag deichs amt f, bhanden eilung 86 Ge Voß 9 11 . 27. 24 Urg es Di . Oeffe — des ö, gelasse eim La Er . 11 Nr. 60 dies e der 495 nw em g D „mit * ö . — . ) 5 6 26H. . 8 ir. ? 5 . i . . An ö J 0 gemach ser 90 ff alt e acht Pre t an, b sehr durchs . stischer er 1 lee w n eichsa aero ge ger Lechtsan ,, pon eu . Frau n,, iderichts ee. , . . e,, , en uß offel ö gerin chnittli ,. R 924 8, d . isn. J6s n, öffenthiche k emhe illgt. lünster yvdia K Zust K gchtẽn ,, . . Pots nn ,, 3 gllen Ne 6. n el⸗ K 9. lich eichs . 3 der gie 366 102 n zu n; des ichen 3 5e 7 5 ö 1974. ö ,, ellu eite bestell nwalt ünche h, Der da r Kl Zuftellung g. Be rüben (G lee ( amt C 5 11629 3509 1000 6 An ZJustell 53 rlin W 24. Fo mãächti aserne nat ng. bu 1 Joh. en. zu n 11 . er G m, den 6 age b ung . Köni utter) aß uzer solid 1! 9.118 Big . i fu , 15, 6 ö e fen gh. R ,,, J, k zu. en ef 3. O! ekannt⸗ ; a , rüb Hint 2 B 4 ne un hö 31326 , . 3 Ihen ur . 1 hr em Instẽrb ,,,. . ö , Hi , ,, Ve, löegre⸗ chreiber ae , ö Alle binnen 2 en mischung U⸗ e⸗ . 23 d W . 326 , g 20 000 30 128 8094 gemach Serklärun kö eschlu . frül den rn kl walt J vozeß⸗ * tra ic Köck durch 23. in . Di Deff ed 3 . nstein ö ö 3,0 . ze wãsse⸗ a5 nd iese hz 25162 5 88480 4. N 120 6E , ung illigt ist urg v ß annte üher i Arbeite agt ge ustizrat n. ße 37. k in Mü Rechts air, ma e Ehef entlich 1dgerichts . n Fus ba ußen . 33 39 ngtz⸗ ere Anfan 730 6135 2 571 53120 000 Der Geri enbur 27. 4 h h obige laff gen V enthalts uhnen elm Ka n mit e, mi ast rei gen sei , Wid 5 vollmã Her , rb 81 ellun 2 = ö 14— ) ; 2, 7 und Nr. 1 g Okt 262 50h 64 632 6 54 4 16 erichts g, den 4. bekannt⸗ ens. mi erhalte ts, auf jetzt tt⸗ Eh em 2 n unb ter ine Eh den⸗ Hern chtigt is b. F laus 8 ; enn 1 2 Wi sehr ober al Sz /o 694 7200 oz 6b lor schreib n.8 nn e ko ß uf. G unbe hee der ,, Jul zefrau ß Hold geh; . 9 Ste furt ö 3 8 3.1 234 ; iese and gut, N war d Berli Is82. 92244 6 5765 960456 sreiber des ktobe — Bek ostenp dem A ind bös rund Vers. er Strei ge zi nten X etzt u Brunne in T echts orf, , Boch . K K J . 2 . e e s ; Nr. 2 er S een, dei 6, zu ö, , Die g amn . 1924 eklagte flichti ntra ösliche ehe⸗ 2 chulde ö erke lufe in beka . anwal Prozeß Fuer un ö * 2,7 38 7 2,6 2,5 tei Nr. 4 gut N tand d er Poli t 1.9. 10.2 5000 hel ie Eh ntsgerich ö klagt en. Die ige 66 auf 8. Ve 9. dle en de eile wi ennen: nthalts nnten . Gust u, kla t uff * Str ,, . 2,7 2,7 6 2,6 26 25 1e K , . 3 mi er Sa 2 . eiprasident 4. (W. 16 K m ,,. O hts. han zur nu Kläge huldigerkla cheidu *⸗ gRechtof Bekla 1 Hir aus ö 1 Die . Aufenth ab 96. gegen izrat V w 33 35 34. 235 k ö kö aten. . . . d, 3 kö , un , m e ! del . . ?. e , y , ,. . Dä r enn, . . 35 66 33 186 toffeln a, hr gering chschnittli , 6. ) . en dre Iii D ᷣ er eh nr . . e, age, 9 i . . n l. . . . lau ö. 3, 0 27 7 h 2. = ; V a umb rũüb l ö. Klee ; ch 23.5. 24 g. Die i . hren Ehem. Lahrs dertr ine il⸗· )* Dezen in J HZʒil idlung 8 lung hiermit Barb und z en des . Die K ntrage 1dlos v Be⸗ . gni 4 ⸗ 2 9 6 2,6 25 265 2.9 ppe urg⸗ L en Futt ( erz unt im R alts eman KB dur geb * Uh iber Insterb ilkam es d des zur bara u erst es Rech zur mü Kläger auf werlaf pp z 454 7 33 26 ⸗ 5 ; W . Lip er aug m zinsl. Rei er W eichsanzei . n. 3. 3 reme Rechts eine r, m 1. nbung ner des en 1 e lh stinn a. 8 atten. tsstrei nian ler mn 6 Schei en * K ö 3,0 27 7 2,5 2, 6 3756 28 ö H pe rüb Bei⸗ u B — olge 1b Reih eh h. n en. 3 di n Ehese t. unb n, klagt hts⸗ Re n bei it der A 24, V auf es mitt 2. D ytsstrei ndliche dastreit 1. Landgeri its vo lichen het , . ö. agd V 3 . 9 276 7 =. 8 rau . 2 en mischu Lu⸗ e⸗ elt Rr 2582 atzanwei 4 ges 22 Bekl e Ehe d hescheid ekannt gt gege chtsa die se ufford ormi den des ags 9 zezer eits al n Verh er vemb ichts vor die Verha En B Me eburg . 3, 3.0 365 2 6 2,6 3, Anh n sch w . . 32 e, wãů 5 . 2801/2 eis. [,. u agten fü er Pa ung, mi en Auf n vertret nwalt m Geri erung nittags . Land uhr uber 23 7 hand⸗ mi er 199 Torgau Zivil ndlun e⸗ . = r burg ö 572 32 365 . 2,9 285 239 8 11. weis . ö 2 Gräsern zerne r sse. Am h erlin, de (iI /iᷣ p. 91 ö. ärer ür. den ,. dem 96. iu zu ö. . u ih durch kammer gerichts Sĩtzun dran reitag in der A 24. J. . n des ⸗ . Sar ö . ö 25 35 76 3 364 35 351 achs 1 . 3. 9 ungs⸗ en zr Polizei n. 9. 10.2 sind e ⸗ rens . und . fh scheiden n Der erbur ssen. zeßbevoll gelassene einen bei mit d Münch gssaal 9 Vor! . Ge ufforderr ormitta den 24 des ⸗ r eswi . . 74 235 ö 6 2.7 25 31 Kreil en k 36 34 1 ö ; präsider 24. (W r*⸗ . ufzuerle m die K uldige den — r r, den 4 ö gelasse im La er Auf en II r. 60/0 8 Pr erichte ing, sich gs 16 No⸗ J aunop g ö ö 9 28 7, 2, 3. oͤhaupt e 8 3,9 2,9 2 Vies 6s räsident. Abt. p. 288 echts zur mü gen, und osten . Teil 6 htsschrei Okt en . R ndgerich fordern I. Zivi sassen ozeßbex zugelass h durch ei Uhr fit ern . 3 21 26 35 / . 9 man us 24 2,6 2, 3 iesen 9. Sef IV. 124.) Gersch streits ndliche nd lade es V 5996s] . iber des ober 192 kinn, ht Mü ung i . stellun Zun vollmãch senen R einen bei ̃ ü . ; 25 9 ⸗ 35.9 23 3,2 = ch. H ; z 85 33 3 die DZeffentli , sichtsge ba . V 1 Mi 5 La deal. eu, h Wwalt ünche aden lung m 3w ichtigte echts dei üneb eim. . 9 . 83 2.5 ! ; resde 26 2,7 ⸗ 9 hie Firn iche = och * äude das L erhand n Be⸗ D inn — ndgeri D Ok zu be n j zu⸗ beka wird ecke . anwal ‚! Stad urg. 2 238 29 2,4 3 35 29 3,1 J Leipzi n ; 7 2,8 5, 24 inel — a Huth Zustell 877 7. 6 Iim ö lung des De . Dora F ⸗ gerichts. des 8e Ge ktober 193 stelle zu⸗ ,,. diese der öff ertreten t . S8: . 38 27 375 . 26 2 3.2 ö. ö . 2 8 28 2,5 339 2h gt gege zu Klin hmeinel ung. ber uhr, Deze nber 69 B m . 3 Förster s = 6. ö Targa cht. 1 ,, 961 4 ; , V 36 265 . 33 39 39 en e. , 34 * 5 35 736 . . niheden gelle uh 2 le eff en. i r * 1824 Yin: lag ,, Deen sl gebn logos] Oesfenfsi reh r ge r e ine, une. . r ö ; ill ö 9 26 I * . 386 5 ndecdurch n ,, . 25 24 26 35 1 rüher in Shr , l 3. . zu b richt ufer Bor . Cäch 5 ih mer n r in rb sfeut . 1j odo jtsschreib ktober 1. 9. ; ,. , 5 . 398 6 35 Kür schnitt ken. 37 . 9 . , Serre, n ö . , ö nen, fritz ö . 964 O , . , ,,, . ; 7 27 J, 3 ; nge — k J 24 IM . der Aufenth en aul Bre ee fn 3 enen hen , unbek . an,, 33. Ag erufungẽ Zust De effentli er des Landgen * Arns en . ; 2,9 2,7 238 9 „8 0 2, 8 Hess n. . 7 2,2 24 7 n , Klä halts vohnha 8 men h gemach wecks öff. echte heidun annten“? etzt in . den 6g n Magd nes . tellung gese 1 mind ntliche , dgericht * Gaff berg x * . 34 ; 29 3 2,7 2,8 3, 0 Pr en ö 2 25 3,1 73 . 2,4 ö ö, n an . Hef erichlesch . 1J0. 3 fentl. . ,. mit d Au entha Leipzig⸗ G ehrer und . D 5 ich. 3. Be tzlich ve erjährige Zustell 6. ? ie . ; 3.3 3, 2, ö.. 2,6 2.7 3, 0 opinz Ob — 2 7.1 2.8 . 23 2,4 1 . 1924 , . ak den . og) t? hreiber 90. Zu⸗ sur hn zu a. Antr lts, wege ohlis Eheman i , . al, geb g, rr n ffn treten s Josef ung. . . ö 88 29 353 3. 3,0 29 238 . ö. 6 = 37 . . 2,2 24 . Ilm e n . . . es Landgeri . arg zu iden ic 5 Che⸗ früher n den . 262, , . , , gag n * . ; K 3,4 3.0 235 5 2, 8 3,2 2.5 . Si r . 2, 4 J 8 2,1 2,4 2) a, . auf , . . . Ehefr ö gerichts. bannen echte en n . der von Inn Buf ö cher J egen 9 erin ge . 25 . en n . „zol ,, 359 26 73 9 99 359 3, B Landes . ö 3, 26 28 * 57 3. an en, P , . Sch . . Leo Chi . des * zur n . n , e, . 29. . wenn ug den Hä Hin lt o sßbevoll hg ö. . 3 24 37 34 . 9 51 27 33 ayern durchschnk ö 53 2 25 23 2,5 26 . mie rotest⸗ i n. 6 . ö. . in 66 gu l 39 9. . des a. l e,! erin , . Am 6 St ak, . , do in Bo . l. . geh . 3 2,3 26 . 29 3.2 2,8 Reg. ⸗B . . 33 2 ' 5 77 2 ö. e , . st 37,50 , . Nr inglake rieda 1p ,. Jan erh vor die er⸗ gat die beklagt nthalts eee F aaten n. uf urfürstenf ses Czai um, kl * ' K 32 35 2 5 3, 335 34 ez. Ob 2 J 3 27 . ; ; Die , 52 und. Ban kl gott achtigte: h6 n- Lohb ge durch hr, mi r 192 ichts Lei e erste weise Klägeri en, weg Bekl 7, jetzt) f pruchs enthalt fraße ita, nagt La Sigm ⸗—— . ; 6 2,4 2 3 = . erbay 259 2,0 25 2,6 r mündli Kläg en seit Zinse ank⸗ agt und gte: 7 hberg gel eine nit de 24, V eipzig L nde U in ge egen E agten estgest aus 8, we 2 jeß rüher Meck ndes dur aringen K 28 2,8 2,7 7. 7 0 3,2 *. Niede . 2 2 7 2, 6 2. reits lichen . lad dem . und mann n ih T. Lev Recht ägerin, n 4 senen 3 bei r Auff ormiti auf ö lrteil d gen das . und Land ellt du 4 6 Scha ht unb le urg ⸗ S — 3,0 2,6 7 5 24 23 . z 32 * ** 3, 2,5 2,8 ; 2 Sa. 3 Amts lung des kla 15 kanntz lla emann uisb Lei n vert nwalt erl. sich das a erufun . ge ab⸗ mi Boch 6kräfti ines A k⸗ Land nbur chw * x ⸗ 9 256 7. z = . berpfaiz . ‚ ; g ĩ ; 237 2.8 1 auf ogerich des R ten 1568 . Auf zuletzt in den urg, Der zig, d reten als P ichte d ange och g eir urg v mmer des gegen it der um v iges U Auges Sta 8 St ern 23 28 . 2 . 21 3656 3 k 39 23.5 37 336 34 3. ,, ieee ght 9 zts⸗ Eheschei B. G . Lohb Berg G ge en ö. laffen ö . die C htene ,, om 17. des strellb ih n . , bes . , reift J. 2 27 3 36 37 5 Nttt anken? .. 37 356 2, . 31 z enten tags 5 i . Bekl öeidung? B . auf ech seßzt ldd jteschreib 1. ö he der kzteil kö bech pril dboo0 ar zu . age, ö ? ö burg? 1 . 3 39 256 25 Unt elfranken 237 235 26 . e 6 (Sa.) Uhr ,, agten. ur Die K dem A Grund. 54] O schreiber des * ung * r Warte zin ab ntragt, de Gold , ,, Bekla . Lů b andesd . . M 27 25 35 3 2. — ö . 2. . 22 25 7 Gerichte , den r tk, e esh mi Rlägeri ntra d Die effentli 8 TLandgeri lichen eit ö. . em 47 mark en: 1 rläuf agen eck durchschisit⸗= 791 3 ö 3 . 6 La . 3 1 233 31 2 hteschtei ber n 3. O kö J g auf Del Chef utliche baerichts. *. n Verh , , , V , g. woll Hens n ö nitt. 3 31 3 „0 6 6 2,4 2,7 Wü ndesdu en. H 2,9 2,3 75 h 0 0 6e eiber des ktober auf e. bes 364 vo hen Ve et der ß mann, i au A Zustell yts. r. dem 3 364 Termi n der und zur läger er 1922 40/9 en Klã = r —— = ; 3 2 2,5 2 ürtt rchschni —— 22 2 ! 4 2, 2 2.2 12 . es Amts n en 1 and zr die rhandl ͤzeßbevoll „in. R uguste un gerichts in Ji ig über nin zu Schei. 2 n voll als R zu Zinse gen Siem 8 * 37 ! 3 2,7 . J 6 Neck embe nitt . 2 J „6 2,4 1,9 7 1 De . . ö Amtsgeri . titta ö 8. D gerichts ö erste lung En mächti Todenr Seiß g ˖ 16 8 in N ibilse die B. 1 mü 5 Gol endete 1 ente: zahle 1 seit ö J 3 ; 9 2 25 24 S ö 36 28 29 27 6 21 5 r Fors Auf . gerichts ford gs 9 u ezen in D Zivil 6 gelman ttigter: oth, Di ler, 97. De laumb nat des erufi nd. 20. , 16. Leb a) v n. 2. bu w * — 3 33 ; 9,1 2 8 . s chwa . . 7 — 2,3 2.1 2.4 olelle stmeist gebot tv. T 6erun ö hr En er 11 ui ab 1l⸗ Ehemag nin We Rech illkrei geb. 143. 11 zen be 1b urg es Ob ing ist 3 Lebens b) v ebens; om 14 an on e rs . . 4 = h 6 755 3,0 a rzwald . 2,7 5 2,0 19 7 J je R en in O er Wi 9 richt g, sich e. aal 178 924 urg Sei unn, d etzla htsanw is, Pro zu d hr bes r 192 Saale erlande 6) von ns jahr om 16 bi jahre bis 1Ol 5 3, — 39 238 2 ; asttreis kreis: 25 75 ⸗ 4 31 h jlchtsa styr ilhelm Pro zugela urch ei 8, mit ? Vor / R iftler, en Mas , klagt ge 6 em 34 estimn 4, 26 auf es mar 120.2 e men bis zun monatli . . . . . ; 3 3,2 onaukreig . — ; ; 20 2, 2.6 attschas nwälte eußen Regli ö ssenen inen bei it der A Nodenrg unbeka aschinens gegen 1. Keylesen ermin it. Der X ormi den strei zu zal ebensjal atlich vollend ich 4 , . . 2 390 3 J . ö 24 23 2 2 l n , Jufti ,, k ö uf. V. th, g ,, . . . daß geladen ,,. treits de , ,, eten . ö B . . — 3,5 3 Land — * 3 3 2 ö 2 1 3 he en 40 rlin izrat en d J ericht igten htsan m Ge⸗ d B. uuf Gr wesend r Ad anw andesg er sich n und agte wi Kläg m B 3 die onatli dma . Lande jrkenfeld? ; 3 2 2,5 29 0 2,3 Bad esdurch ö. 1 6 27 2,3 2.0 21 utsche 0 H hat Arst urch oͤschrei vertre walt er Che mit d rund frü olf nwalt gericht durch darauf vird lich er lad eklagt G ost ich 70 Ek, odurchsch . . 20 3,0 1 3,1 en schnit 16 3,7 1,9 2. ? ; = . Ab n G vpoth beantte er und 5904 öschreiber d treten z als Mir he. Die K em Ant 5 1565 iher ir lasse als B zuge ö eine auf hin⸗ chen Ve et de en auf en des Hold⸗ hschni . 4 2,5 . — 9 ; Lande 6 ' 3 9 4 27 2,3 21 1 t. 20 runder ekenpfa ragt, di 6 O . Lan u lasser sir mündlich lager ntrag a h, 3 6 der n muß Bevoll gelasser n bei . die ö n Bekl zuerlege Pechts In de . ; 2h 36 2,8 20 3.0 3,0 32 Skomm. B — 6 8 2.6 2,7 22 DM i 20 Nr. . ndbrief⸗ die Kri e effentl 3 udgericht 1 reits vo en V 3 ladet uf Schei 39 * öffe ö; Die L mächti nen R em hie dritte 3 ung d agten gen Der ö 1 16 . ; — , n. e de Krie Handel iche 8. gerich r die zerhand den ann klage nlsiche Ladung gten dechts 1 r in B Zivilk. e hen sgi, . Die * obensteh 75 — 356 2 3,0 26 — ez. Konst 4 356 26 21,8 . . ht. 20 . 156 über Goth ö ng in elsfrau Zustell ze ts in xi zweite i 1dlung d ellagt j Hie, bekan n Zust g wird vertrete 924 ochun w . dechtsst nn, Saate enden M . 3 6 20 259 = rei anz. 26 3.0 29 7 j ubieten r. 174 8 üb 2000 a, R ztigter: Halbe Ida ung. , . . es i ö ellung zum 3 * Aussort Vor , auf de des L reits vo . Berli nstand? liebersi 6 0 2,7 3. 7 eibur 2 3 2 2 7 2,5 1d auf De S /49 ü er 1000 6 Roede : Re erstadt eitsch er Auf ; 24, V 4. d. mer des L tö⸗ ; urg nn, g an d Zweck G fforderu mitta en 4 andgeri ᷣ . in, de note icht b 7597 2 4 X *. arlsr 8663 1 6 5 3,2 2,5 n 22 geford 1 Inh über ' . ehen daselb chtsan . Pr . geb Geri forder * ormi auf d Land⸗ des O De 4 aale, g en Be⸗ ericht ung, sich gs 9 — Dez ichts . a g W sind edeutet ; ö. 6 39 aundec Fler rb 33 — ö 2. 3 12 . go * . . r ung sich nittags en. 5. D w 25. 8 Pre zugel , em ber H Die] Oltob bel Jed ein S 25 39 k Deutsch urchhn annzeim 33 2 . . 3 an' n n, , r Urk . Usth fie hes ger , w. ze bevol , e durch e Suhr, n. . J n, d e res mit d eile de m August B er 1924 er Fruch trich (— ; 2. . es R tt. ⸗ 7 ö 4 25 2.8 zumeld en Ar 25 in d unden Antrg sannlen frühe en n . Dr. Lin mächtigt n , . hei „mit H9g0b9 ee lil. 924. och u mächti Recht bei di er . ; mg gu merk — tart . 35 2 2.8 F eich 2 6 2.5 24 ; ; . ifgeboig ,,, ,, When . en Arhei 5 , n ver Hztsanw i die O II. Zivi Ge cem. d igten v ts anw. esem . dierd Re her . unt daß = a im O - . 3,0 . n, wi und otstermi rin. 9 auf uf V ie ufer Halber iter er g a. d. ertr alt al em Fr effentli Ziv r Geri en 20 ertr alt ö . lich urch wi ichs n rschende Un er Be 3 die betr 2, 7 2,5 gegen i ktbr. 1 2, 2,3 2.6 2. 2 aftl widri die rmin s J U Di erschuld Ehe 6 berstadt . X., d eten zu als Pro W au Hed entlich ilsenat 5 ö erichtssch * Sep eten zu l als 5 ö. , n,. irde die 69 übe e regneris gen. rücksichti effend 75 = m Sept 1924 55 272 ö 3, lin ,, Pfandb eine Re r, nun Klägeri en des X Par mit deni sogo⸗ öschrelbe en J. St lasfen . ulkow wig 6 Zustell lb d36col öoschreiber ö . 54 5 war J cho r di ische Wi gun e Fru ! . embe 2,9 ? ĩ 5 2.6 2.3 otha ärt w die tiefe te ündlich rin J kl. rteier em 056] 6schreiber des ? tober 19 anwalt Proze hinow un Hein v — es La 924. ö. . Get war die ö. verschi n verz e erste itteri 9 der A cht gar * ugust r 1924 ( 7 77 235 7 J am 2 erden Pfandb — vorzu por di en V adet di agten Iz wird Der Oeffe Landgeri 1924 ihre Stad eßbevoll , geb . ö inrich 3 ndgerich i . e e ne, ef rene, ,,,, ng hielt nbauflũ nicht ö ,, J . 1 . Se ger , . . k lich zersche. R ieee * mächtig ecern i n e, Lurk. zte. 6 gen se so gr n Ge etreid mberhã t im grö Stat che u oder ö er 4. 7 2.56 2, 9 2, 6 2,2 . ür. A eptemb ür . ivilk ung d lagte en. J agdebi elschmi e Zust ; Rhino nann euruppi gter: Jie. in beiter 3 Br. a, vertret ganz cintritt sehr r , ,. eernte r zälfte hi größter und feuch stische nd des E nur weni ö 1923 27 2.7 n ; 7 5 91 iO Kin e e der 1924 1934 erstadt ammer 9. Re 19 zur dechtsa irg, mied Pa ellung kannten M frühe den 66 kla Rechts⸗ kannt . . reten d 1 e n ier ik beschä anhalt namentli veiterhn ne üben. nur mi ten Bö 8 Reich rtrags b nig angeba 155. 32 37 25 25 1. ö anf effentl ö Aufforß . . Lan streits burg . D gol Siehe B. G lin, in W reiter f. gegen gen . , . urch das . . Wi ädigt lend, d h in ! empfind⸗ aubsi ittelmi öden betrã Samt erech ut ist 1 * 5, . 2 21 16 Kiel Juni liche B C r erun ittags 1. D gericht geb adet j . Re evollmã ert i P B. mi alts zulkow. helm * Zahl enthalts ikolaje . Auf hme stlerung teilwei aß da? Wes nd⸗ ichte näßige eträchtli W net w ei 4 1 2, 6 2 6 iel ni ist di eka richt g, sich 9 u eze 83 Me eine E ethfel lmächt n arteie nit d „auf G ie m 40 G ung 5, czyk 1Ar⸗ in v uf das W . ung, ko veise s adurch tdeutsch schnittli n günsti Erträ tlich ag em orden n Punkt 3 7 23 . igentün gefüh die gn Prozeß zugela h durch ei hr mber mündli rtens, frü hefra d in ., daß n zu s em Ant . unbe⸗ 19 oldn einer mit e . unn Gan lelen 6 zachst auch die nnten . pe d bedeute * Rübe ich als ger. Ke. Ar an Fäul ann f 659 * 0 2, 2,7 . 7 . h pon aleass a ung Sa be vo . Renn 6 mit der vor 6 V rüher ; 1 Elsa S agde⸗ an der 9 cheiden rage, 9 es g 1568 aus Februar mark 5 ente 9 rag, 36 ge, vers a, der ꝙ letzten . orber nde ju n war H iedie en M if leich nis geli 3 daß A 3 29 2. 7 . fink ichard dem K Gli geber an htigt . dies in ie 4 erhandl n Magd tebert, der S ellagte und, Ehe i zahlb r 1925, vi m gl jal 64 chiede n nach 1 Hackfrü 1Getrei ehen ! sind meist ni je nach igend UMenge n teren . r ngabe 9 8 2 * uerstei on Lev H h apitã ine / adt, d en vert z nwalt em 1 Magd f Zivilk. ung d 9 eburg rt, adet d cheidun die all. auszusyr der urteile bar, vor ) k hrlich entlich 56 rüchte wi . nur ertrage nicht ung . ach kan , n fehler 1 59 22 gg n, V Jö , ien, . , ie, giro l k ig trägt einige ichen, hab , , in bit ogar sch Die ,,. gebor ⸗ in Aus ngünsti ndort 36h, 96. die K sind d ern dort oder ni 2.5 26 162 zun Sond mit ein August richtssch hneäd ktober gssen Auffer Vorm auf de des g kirche 3. 3 udlung zekla gte gt. Die Schuj eri ung des . wird k vo hon be arroff die nass gen Die F sicht st . so da erschied erden. . ie Ernt des nicht voll ̃ 2, iner ng bestand erburg er Ladu 90h reiber d . 1 1554. Geri 1derun ittags 1.1 ü ruy wilkam des n zur Klägeri N icht Br S Rechts zur mi 1, zu . . e Bit . . n l g g en 1 stndi ö Geftim Das , 6 , g delber be Linder 8. , . derbe. ,,. , nie , k K , , ge : . . noch in ,, ö gemein re Beu twicklur urch. egenden ich aus ndig gemacht 1 un nne e, ,. wann Die effentli gerichts razeßbe u ge lase urch eine 6 ormitt den 290 dandge teits bo ichen ö den 6 or das er= auf . im iy Gange g. Der l lee und ö. n, n, g der schaͤdigte noch ,, sind. wr dänisch kapitän ort i hat bi pitän Schwill Ehefrau iche 3 6. Magd ollmächti hee her, bei di der rung, ig. 9 uh No richts 6 die öffentli ags 226 Le, e,. . weren liche g sf und soll etzte Sch Luzern ich gute lautet reichend m Zusta n leidli n zweit nd an Hen if ist an erreicht is jetzt Rechts e, Ha , . Der Hen n, . be, Ssanwalt esem zugelass durch ei hr, mi ember 1 Neu⸗ 29 e,. 3u 3 Uhr ember mer 4 Hochw eide eht meist an M nitt ist e). zeigen f Ernte⸗ e Nahr nde geb icher B en Schni 8 ren, e bei 9. 8 5. De! en anwalt amburg se Mi g. erichtosch en 4 66 zu als nacht enen Re i ̃ᷓ der — 1 Gerl 1924. stellur gelade 9241 . asser 66 de ens gut enge all teils h fast d auf Mit de ung in . 3 eschaffen nitts. ihn buten n . Injel 366 9 Chem Sr. J. ,, 3. õͤgoh? fr ber nell gen 9 igten vert en, , diefen ufforde⸗ berichte schrei ö gwedt . enn Vie en . . , urg , . bern gel Neusa ussicht , ir onnte i enters zom men geboige e Sine, 9 r Got Will len durch e n e f && Land nn eu ruphi reten zu] . Gerichte neiberei nigemacht ö . . e n, g. , ,. an des i il vnn e u vn . s le.. a ne ö ö aer r , deerichte eu n e, . lb . bn e e. d noch E riedige teils nicht i ich zu wo noch inte ie Nach en nur 1 j acht n der ü ist, da n, daß en. heidun 58 58 un Il Emil gegen du arische ? ofer, P uste ll . ichtsschrei 29. S 3.341 oll⸗ 8 9 O zgerichis 6 . tie rträge n. D n Angri stark all rgetreid weide . lle di richt üb übri von d das urn ng. Kläger B ffenthalts Karl . Rech Injeln aulin lung. h9060 reiber d eptemb 2.24. er mi effentli hts. ö e, gh. Ueb griff ge ee hee ö. ist ch , gen Bel nen n,. r blihe , Han sz i g, nz k . Oeff a, ,, . Eggert , ,, ,, h eich. ende ex tier nomm rt hatt ge Näss zumeist * i n, n en Verb zun . krresz bo en Ve ladet den auf E uf Sch raße 1] valt Zei agerin palmas f n Sa entli ndgerichls Sladtn Rüft sährige ustell . et. D 53 NRüb . rice . e ko ber begon end weck ih elche i leib les⸗ . 1, * s, en Bel, The⸗ zu neidermeiss⸗ ge ilmann in pertr 8 frau i hen Pf iche Zu öts,. adtmagis ringer Paul F lung. . as Heu m enfeld r stark chädli en. nnte ei schte od nen. kermit he Ausk oder d er das 8 lt. ingpl mmer 7 Landger ung des la ten . 3 neister gen Hof nin Mü eten durch 6. Rür eiffer, K ste llur ertreten gistrat a, vertr Fritz KR 4 e , d n i n nl h gleubefff e F. , esen chick . * rf eh k , er, ʒ nchen, Ni hen n er, n ken e hn ,, . 4 ird piel uch 3 uftrete rd wi ubestell x F m 2 eforde geben kö Bes al 4 V auf d susti ba . we halts halmas her in erding ! ürnber tsanw Klä * aufm a Rüst ö den ugend urch d . sach 6 E! der Un, ung n Flens b Deze rt, dies önnen atzung lufford. ormitt en nie äude , ; gen Ghes Beklagt zurzeit . mann 9g, gege alt Dr gerin, y anns⸗ 3. Dr ringen Oberi amt, di en J erichtet idigun clersch allgemei urg t, , , k erung ttags ry De n, w di sheidu agten, ni J unb e et enn Pfeñffe Mich nn, n. R irn an Proʒeßb nspeltor Tigser 4 . ( gen du necke i in geklagt. P den 6 924 mi Seen Ju hte zu , einen 3 Uh zembe Wiede e Klä ug nach' nicht v annten ) sch ekannte in Nü ffer, F elsohn f auf d kaschini nn, Ha Bbevollm.: Ste ö. n bele s, or) preußisch Aktob itzuteil mt nh Im rn, . . mü rhol u gerin d S 1668 ertretz Heidun n. Auf ruberg , war End n a isten burg Rechis, * * x ngerlin J Klee⸗ l 053 es S er 192 en. wird di ecke d n Anw m ged. der v ndliche 19g des en Bek B. G en, lichen 3 ist n enthalt woͤhnk⸗ auf⸗ . olph 8 lampfe aul 96 klagt yts⸗ k ge und k , F 2 ah ö . diu öffent alt zu achten * die n Verha 8. Kla lagten B, der Verhg euerliche . we aft, nur ißt. u Möller r. . Frisch luve gegen H al rau t lufgeb . a tz zzug aus ö 3 gestellen München? Zivil ndlung . z untel ber (11. . . gen Eh Antra unbekannte Hamb der ian K hollen , 6a. Der mburg er Rlagẽ uflellung zember n Lauf . 8 . zur 1 . ammer d es . zur min. dem 1. den 3 Aufe urg, rid . . , . 5 ö gi n,. eg , ken e lan e , . . , wen wr, , ö . ü hühlan gebo ndelsm eantragt n Mügel 5905 ö schreiber ktober 1 ö rung gosaal 9 n, den a de Nr. n tien en 31 , on Leber 1 zu r . Tage ce. ll p nit deni H eb meg g bee e. 31 Deffen . kee ee gh. . kae , al, ö Hire, g f. . , n. i . jane fl . resden 30. Mar er; bach 1 , , n, . andgerichts al en glecht⸗⸗ . der A uhr, d ägerin ähh. tmn Gerlhrz Sitzu er im hließlich (25. 2. 196 des e i 4 w i , ,, Zustell ge en, e inn, nn, . , ö er nnn „aller big ö ah l. . wohnhaf in . a ittergut er Fri ung b entliche u hestell als P te e Sericht sorderu rzu de immt des an erteljäh 64 i, , k unte n . in recht ger ut e. kehr Ei . en. e her . ,, , . i rere, Ind zi wah Wr nn agel er hglt . in H are , gn, zihagen bei , 1 . 3m voll ⸗ öff 1 Vert , ., ggten mit . i ,, . eee eine . ö n h n an . , ,,. e ,, . . , . gegen di ,, , r . 10 ; Rr ö , Lene, . nn . . ö . entliche idgericht ef gion 5. Ladung ,, i , e. e⸗ ; gen, G rh, Hi he Zust 8 1. 1690 öoschreibe ktober des R ird zu t aus endervie enden H Gemeind rte Frie tellun 61] O — r des L 1924. Ha dechtsstr ür . rteljah . ö , , 1. J Frau Oeffentli , r andge . mbur eits ndliche . De 16. 3 hing bei Mich in Unise itliche . richts gebã e 8 vor das n V r Be⸗ ö. ng bei ien , ,. a . . ö. k e, ,. 4 66 er: 23 1 5 1 . zem 3, 9 4a 8 9, Fr 7 2 ö . . ! 8 ö / 8 — 9 2 9g 36 5 4 . . . . e . . ; 1 h 2 dies e 1. ö . kannn. . . . . . 4 er Ge irg, der 418 zug der af en ö erichtssch 6 4. Oktol klage hreiber 1 I. 1921. — itsgerichts
* *
en,. —— r .
14. , no, , , ,. 4 9