59065] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Kurt Schneider zu Meiersdorf. Kreis Sorau. N. L., ver⸗ treten durch den Berufsmitvormund, Kreisausschußobersekretär Rosemann, Sorau. N. L. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. S. Heckscher, , n. klagt. gegen den Schiffäkoh. Rudof Kiessig, zuletzt Hamburg, Silhersach; straße 1611 bei Cusian, jetzt unbe Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be— klagten zu verurteilen, dem Kläger an Stelle der bisher festgesetzten Unterhalts⸗ rente vom 1. Oktober 1924 bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres (17. Oktober 1925) eine Unterhaltsrente von 20 Gold—⸗ mark monatlich zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort und die später fällig werdenden in vierteljährlichen an den Kalendervierteliahresersten fälligen Vorausraten. Kläger behauptet, die bis⸗ her gezahlten Beträge reichten nicht mehr aus. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ abteilung 1X. Zivil justizgebäude, Sieve⸗ kingplatz. Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109, auf Montag, den Dezember 121, Vormittags 10 ihr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗— gemacht. ;
Hamburg, den 4. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
öh 66! Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Schmitz, ge⸗ boren 24. Januar 1913, vertreten durch den städtischen Amtsvormund. Büro⸗ direktor Johannes Matthiessen, Altona, klagt gegen den Steward 6a Verbarg, zuletzt Hamburg, Hopfenstraße 31V, bei Petzold, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten zu ver⸗ urteilen dem Kläger zu Händen des Vor⸗ munds bon der er, ,. ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ins⸗ gesamt 219. Gweihundertvierzig. Gold⸗ mark jährlich Unterhaltskosten viertel⸗ örlith im voraus zu zahlen, und zwar die rütkständigen Beträge, sofort, die künftig . werdenden an jedem Viertel⸗ , . en. Kläger behauptet, die bis zer gezahlten Unterhaltsbeträge seien nicht ausreichend, Der Beklagte wird zur münd— lichen Verhandlung. des Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in g u, Zivil⸗ abteilung 9, far in tin. aäude, Sieveking⸗ plaß, Erdgeschoß. Zimmer Rr. 169, auf Montag, den 8. Dezember 1824, Vorm, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Sansburg, den 4. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ö9 0b] Oeffentliche Zustellung. Der Medizinalpraktikant Walter Fischer und der Nerbengrzt Dr. Hans Marguet, beide in Obemigk. Bez, Breslau, Prozeßbevollmächtigter: Justi ral Frankenstein in Breslau, klagen gegen den früheren Polizeiobersekretär Otto Pollack und seme Chefrau Meta Pollact, beide früher ö Carlowitz bei Breslau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der. Be⸗ hauptußig, daß der Beklagte Otto Pollack auf Eisuchen beider Beklagten im April und Mai 1924 in der Heilanstalt der Kläger in Behandlung und Pflege war, wofür 140,095 Goldmark Kosten enkstanden sind, und daß sie nach einer im Mai 1924 geleisteten Jahlung von 111,85 6 noch den Betrag von 298,29 Goldmark schulden, zu deren Bezahlung sich auch die beklagte Ehefrau verpflichtet habe, mit dem An— trag, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Kläger 298,20 Gold⸗ mark nebst 30 vom Hundert Zinsen seit dem 6. Mai 1924 zu zahlen, die Kosten des Nechtsstreits einschließlich derjenigen im Mahnverfahren 8. B. 2693/24 ent—- standenen zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Breslau, Am Schweidnitzer Stadtgraben 4 Zimmer 166 im 1. Stock, auf den 1E. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. — 8. C. 18615124. Breslau, den 22. September 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 8.
loögotbl Desffen liche Zuste lung. Die Firma Schubert & Salzer, Ma—
schinenfabrik A.-G. in Chemnitz. Prozeß
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dberiustiz⸗= rat Eulitz, Dr. Fröhlich. Dr. Wasser⸗ mann und Thierig in Chemnitz, klagt
gegen den Kaufmann Siegfried Barber,
früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Akzeptant, die Klägerin Aus— steller des der Klage abschriftlich ange⸗ fügten Wechsels sei, den der Beklagte nicht Lingelöst habe, wie sich aus dem Protest ergebe; die Klägerin habe den Wechsel mst insgesamt 6856 „ im Rück—⸗ wege einlösen müssen; als Gerichtsstand
.
sei Chemnitz vereinbart. Die Klägerin
beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird
kostenpflichtig und vorläufig vollstrebar verurteilt, an die Klägerin 6865 Renten⸗ mark nebst 60½ Zinsen seit 10 Junt 1924 zu bezahlen. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Dandels⸗ sachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 6. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Chemnitz, den 6. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
obe] Deffentliche Zustellung. Der Maurer Hermann , in Weimar, Prgzeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Jöck und Dr. Hagenberg in Weimar, klagt gegen, Frl. Lisbet Kerzel, früher in Jeng, jetz! unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Verklagte vom Kläger eine deutsche Schäferhündin erhalten und als Gegen⸗ wert einen Wintempaletot rn, te. diesen aber nicht geliefert und den Betra von 79 Goldmark nicht bezahlt habe, mi dem Antrag, die Verklggte kostenpflichtig zur Zahlung von 70. Goldmark ju ver— urteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. gr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Jena auf den Ep. Dezember 18241, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Jena, den 5. Sklzber oel. Der Justizsekretär des Thür. Amtsgerichts. Hesse.
59069] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Huthmeinel . Meinel — zu Klingenthal ⸗Huth i. Sa. klagt gegen den Schausteller Paul nl osch früher jn Beuthen wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie ihm auf vorherige Bestellung in der Zeit vom 11. 4. bis 14.5. 1924 Waren im Betrage von hö, 80 Goldmark käufli g und auf diese Forderung ein Akzept über 420 Goldmark erhalten habe sowig daß ihr unterm 258. 5. 1924 durch Diskontierung dieses Akzeptes 23,59) Goldmark Spesen er- wachsen seien, mit dem Antrag auf Zahlung von 163, 39 Goldmgrk nebst jähr⸗ lich 4 37. ,. und 46 3. Per ug en bon 139 30 Goldmark seit dem 15. Mai 1924 und von 2335390 Goldmark seit dem 28. Mai 1724. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des le, , , vor das Amtsgericht zu Klingenthal (Sa,) auf den T2. No⸗ vember 1924, Vormittags 9 Uhr. ö . (Sa.), den 3. Oktober 9
Der Gerichtsschreiber des Amksgerichts.
Otto
öS 35] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Georg Nin , Lübeck, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Hach, Focke, Dr,. Schmidt, Lübeck, klagt gegen: 1 den Arheiter Otto Nupnan, 2. den Schau⸗ steller Otto Krüger, beide unbekannten Aufenthalts mit Antrag, beide Beklagten als Gefamtschuldner kostenpflichtig zu ber⸗ urteilen; a) an den Kläger den in ihrem Besitz befindlichen Wohnwagen und das Karussell nebst Zubehör herauszugeben, b) an. den Kläger als Grsatz für ein wider. rechtlich verkauftes Pferd 400 Goldmark zu, zahlen. Kläger ladet Beklagte zur mündlichen , nn vor Landgericht Lübeck, Zivilkammer Ik, auf Dienstag, 2. Dezember 1921, Vorm. L 1 Uhr, mit Aufforderung, einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Lübeck, 6. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
bb 6 . Die Firma Süddeutsche Tele anfabrik A. G. in Mannheim, Richard Wagner⸗ Str. 13, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Rothschild in Mannheim, N 7 13 / 14. ag gegen Firma „Meteor“ Auto t Elektrohandelsges. m. b. S. in Karlsruhe, Kaiserstr. 223, vertreten durch den Geschäftsführer Ingenleur Albert Frey, früher in Karlsruhe, jetzt an unbe—⸗ kannten Orten abwesend, und gegen Frey in Person, als Rechtsnachfol gerin einer Firma Kayser & Co. G. m. b. H. infolge Geschäftsübernahme aus Kauf, auf Her⸗ ausgabe einer kompletten Telephonanlage, befindlich in den Geschäftsräumen der Ve⸗ lagten, und Kostentragung und ladet die Veklaglen zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽstreits vor die J. Kammer für Han⸗ delssachen des Landgerichts Mannheim — dSinzelrichter auf Freitag, den 28S. November L921, Vorm. S Uhr, mit, der , , ,, einen bej diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen und etwaige Eimpendungen und Beweismittel durch ihren Anwalt dem Ge⸗ richt und der Klägerin unverzüglich schrift— lich mitzuteilen. — Mannheim, den 3. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlosn
ng 1c. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschliesflich in Unterabteilung 2.
sbolo6]
Bei der am Auslosung von den 2. Januar 1925 zum
— Obligationsauslosung.
20. September 1924 vom Notar vorgenommenen öffentlichen Hälsingborgs Stads Obligationen vom Jahre 1902, welche am Einlösen verfallen, wurden gezogen: ;
Von Serie A â S090 Kir. Nr. 67 164 166 iso 193 195 257 272 292
397 und 425.
Von Serie R a 4090 Kr. Nr. 9 28 36 49 133 und 168. Von Serie Ca S00 Kr. Nr. 83 und 153. Hälsingborg, den 4. Oktober 1924.
593656] Schleswig⸗Holstelnischer Elełkirizitüts⸗Verband. 5 oso Goldanleihe von 1923. Auf Grund des der Zinszahlung zu— grunde zu legenden Durchschnittskurses von Bill. Mk. 421 für 1 U. S.⸗Dollar gelangen die am 1. November 1924 fälligen Zinsscheine von ;
Goldmark 0 b24 mit Bill. Mk. O, 26, 1,05 1, 062,
. . 31 1
ktober 1924. Schleswig ⸗Holsteinischer Elektrizitäts⸗ Verband. Der Verbandsvorsteher: Rogge⸗;
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
569480
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 3. November 1924, Vormittags 190 Uhr, im Hotel Kaiserhof. Elberfeld, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Goldmarkbilanz und Um⸗
stellung auf Goldkapital.
2. Erhöhung des Aktienkapitals.
3. Satzungsänderung.
4. Zuwahl zum Aussichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaftskasse in Elberfeld oder dem Barmer Bankverein Hinsherg, Fischer C Go. Barmen, oder dessen Fllialen oder bei Hardy C Co, G. m. b. H, Berlin. oder von der Heydt, Kersten C Söhne, Elber⸗ feld, oder Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder deren Filialen .
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗ scheine einreichen,
b) diese Aktien oder Interimsscheine bei den vorstehend bezeichneten Stellen oder Banken hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung der Aktien oder In ter imsscheine kann auch bei einem deutschen Notar oder der Reichsbank erfolgen.
Elberfeld, den 9. Oktober 1524.
Kupfer⸗ und Messingwerke
Alt. Ges.
Der Aufsichtsrat. J. Heinberg. 853563]
Sohlglashüttenwerke Ernst Witter Attiengesellschaft, Unternenbrunn, Sachs.⸗Mein.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 18. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 1. November 1924, Vormittags 10 Uhr, in das Schloßhotel zu Gotha eĩn.
Tagesorduung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
Heschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des bilanzmäßigen Ueberschusses sowie über die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗— sichtsrat. .
. Vorlegung der Goldmgrkeröffnungs—⸗ bilanz ür den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung. J
Satzungtänderungen gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4, betreffend 55 (Grund— kapital).
6. Aussichtsratswahl.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depot scheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am 29. Ottober bei der Gesell⸗ schaft oder bel der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße, oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.⸗G. in Coburg hinterlegen
Unterneubrunn, den 8. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Guido Hackebeil. 5691341
Ungerer⸗Terrain⸗A. G. München.
Goldmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.
Vermögen. Immobilienkonto .. Debitorenkonto ... Effektenkonto . ü
395 406
Schulden. Aktienkapitalkonto .... Kreditorenkonto ..... Ges. Reservefondskonto ..
375 900 6 79666 13610
396 406
München, den 1. Januar 1924. Der Vorstand.
Gemäß 5 244 H.-G. -B. ,. wir ur Kenntnis, daß Herr Wilhelm Ungerer, Rentner, München, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurde.
München, den 7. Oktober 1924.
bb8 78] Austerordentliche Generalversamm⸗· ö der
achswaren⸗ und Kerzenfabrik
Karl Ziegler, A.-G., Fulda, am 18. Oktober 1924, Nachm. 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ haules Carl Kiefer und Co, Hanau a. Main.
Tagesordnung:
I. Berichterstattung des Vorstands über
die Lage der Gesellschaft. Abberufung des derzeitigen Vorstands. Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußsassung über die Liquidation der Gesellschaft.
5. Vorlage der Goldmarkeröff nungsbilanz und Beschlußfassung über die Um⸗ stellung des Kapitals in Goldmark.
Der Aufsichtsrat.
bb294] Kartoffelflockensabrik Akt. Gef., Wesenberg i. Meckl.
Am 18. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel Junker in Wesen⸗ berg i. Meckl eine ordentliche General⸗ versammlung mit nachfolgender Tages—⸗ ordnung statt.
Tagesordnung: l. Genehmigung der Gewinn Verlustrechnung.
Genehmigung der Umstellungsbilanz.
Genehmigung der Goldmarkbilanz.
Herabsetzung der Pflichtkartoffel⸗
siefernng.
Pflichtflockenlieferung.
„Verlegung des Geschäftsjahres 23/24
— 5 J. Juli 1923 bis 15. September Verlegung des Geschäftsjahres 24 / 25 vom 16. September 1924 bis 30. Juli 1926. Wahl des Aussichtsrats. Der Aufsichtsrat. M. Weiland.
und
69349
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Montag, den 27. Ottober 1924. Vormittags 11 uhr, in den Büroräumen des Herrn Notars Th. Klein⸗ schmidt, hier, Hügelstr. 55, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichtzrats für das Geschästssahr 1923. Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz auf 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des lu ff en iz über die Bilanz
und die Umstellung. Genehmigung der Bilanz.
Umstellung der Gesellschaft auf Gold—⸗ mark in der Weise, daß das Gold⸗ kapital auf 50 000 M festgesetzt wird, eingeteilt in 50 Aktien zu je 1000 .
h Bech fr fg tun über die Aenderung der 5Ss§5 3 und 4 der Satzungen (Grundkapital der Gesellschaft und Aktieneinteilung, Stimmrecht der Aktionäre)
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Umstellung und zur Vornahme der Satzungsände⸗ rungen, die nur die Fassung betreffen.
Stimmberechtigt zur Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre, die it. 7 unserer Satzungen ihre Aktien spätestens einen Tag vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben.
Schlapper Alt Ges, Darmstabt.
hz9lz) S u h o
Schmelz ⸗ und Hüttenwerk
dberschöneweide,
Aktiengesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 4. November 1924, Nachmittags 36 uhr, im Sitzungssagle unserer Gesell⸗ schaft, Berlin, Französische Straße 13.14, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Vorlage und ,,, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923.
Heschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗ plan und Beschlußfassung über die Umstellung.
Beschlußfassung über Art und Weise der Fortführung der Geschäfte evtl. durch Erhöhung des Grundkapitals.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an ñ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit⸗ gerechnet —
bei der Gesellschaft,
einem Notar oder
bei dem Bankhause. Arons & Walter, Berlin, Französische Straße 13/14,
hinterlegen.
Berlin, den 8. Oktober 1924.
der Generalver⸗
90 l33 dberhohndor Rein odor
Kohleneisenhahn.
Die Aktionäre unserer Gesessz werden hierduich zu der am . den 1G. November 1521, * mittags s Uhr, in Pengzlers Ga
a schaft in Zwickau staftfindenden .
or dent ichen ein geladen. .
is Anmeldung zur Teilnahme sn von 4 Uhr an bei dem anwesenn Herrn Notar statt, entweder unter Vn zeigung der Aktien oder, der gesch;
. Hinterlegungsscheine. De n
andlungen beginnen um 5 Uhr. R
Tagesordnung:
1. Vorlage, der Goldmarkeröffnntz bilang für den 1. April 1E pn des Pxüfungzbepichts des Vonsg und des. Aufsichterats, Pesh fassung über die Genehmi ung in Goldmarkbilanz und nale j Vorstands und des fc,
Bese affe n über die UÜmstin des. Aktienkapitals auf. Goldi
Beschlußfassung üher die dutch Umstellüng erforderlichen. Len, rungen des Gesellschaftsberkraget, Zwickau⸗Schede witz, 8. Okloher iin Oberhohndorf⸗Neins dorfer Kohleneisenbahn. Ernst Kreßner, Direktot,
59360) . Stettiner Electricitäts · Werle Actien⸗Gesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre inen Gesellschaft unter Hinweis auf Tie des Statuts zu der am Donnerotn, den 30. Oktober d. J.. Mittan 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude Gesellschaft zu Stettin, Schulzenstrafe stattfindenden ordentlichen Genernh, versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gepimm und Verlustrechnung für die Zeit vn 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1924 m des Geschäftsberichts.
Beschlußfassung über. Genehmhgi der Bilanz und Erteilung der Gi lastung, sowie über die Vertellnm des Reingewinns.
Vorlegung der Goldmarkeröffnumt bilanz per 1. Jull 1924 und ig Berichts des Vorstands und Un sichtsrats .
Beschlußfassung über Genehmigun der Goldmarkbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellungz Grundkapitals auf 5 000 000 G-⸗M
Beschlußfassung über Abänderung nn Statuten infolge Umstellung Grundkapitals, und zwar deß gh die Höhe des Grundkapitals h treffend, des 5 21, die Stimmbenth tigung der Aktien betreffend, ö 28, die Vergütung des Aufsichtem etreffend. .
7. Aufsichtsratswahlen.
General ver sammln
Dic eintgen Attlonätc, welche an der h
neralpersammlung teilzunehmen wünscht haben ihre Aktien oder die Narihh lautenden Depotscheine der Reicht oder eines Notar bis einschließlich 2 R tober d. . Nachmittags 1 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin, der Deutschen Bank, Berlin, . der Deutschen Bank, Filiale Stetht nt, . zu hinterlegen und bis nach der Genen versammlung daselbst zu belassen. Stettin, den 9. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat.
—
593186)
Einladung zu der am Samstag, di 22. November 1924, Vor miüttass 10 Uhr, in dem Sitzungszimmer R Bayerischen Hypotheken! und eth Bank Filiale Coburg stattfindenn ordentlichen Generalversammlung,
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtè, n Bilanz mit Verlust. und Gew rechnung per 30. 6. 1924 sowie Prüfungsberichts des Aufsich sratz
Beschlußsassung über die Genehn gung der vorgelegten Bilanz m Verlust-⸗ und Gewinnrechnung. n 30. 6. 24 und Verwendung des! gewinns. ö
Beschlußfassung über Zusamm legung des Aktienkapitals und! Genehmigung der. Goldmarlenm nungsbilanz per 1. J. 24. ;
„Die Entlastung des Vorstande! des Aufsichtsrats.
Neuwahl des ,, ,.
Beschlußfassung über Abänderun! S§ 4 und 11 des Gesellschaftevernm und Satzungsänderung
7. Sonstiges
Zur Teilnahme, an der Genetult sammlung sind diejenigen Aktionär rechtigt, welche bei der Gesellschatt . der Bayerischen Hypotheken. und Wes Bank Filiale Coburg während der übli c Geschäftsstunden ihre Attien oder, darüber lautenden Hinterlegungsscheine - Reichsbank spätestens am 15. Nobem 1924 hinterlegen. . Im Falle der Hinterlegung, der 1 bei einem Notar ist die Bescheinigund! Notars über die erfolgte Hinterlegun Urschrift oder Abschrift spätestens en Werktag nach Ablguf der Hinterlegun frist bei der Gesellschaft einzureichen. Coburg, den 8. Oktober 1924.
Rohr⸗ und Weiden ⸗ Verwertung
Altiengesellschast. Der ae m , . af Glaser.
Berlin, den 8. Oktober 1924.
siweder bei
um Deutsche ir. 240.
Zweite Beilage
n Reichsanzeiger ind Preuß ischen Staatsanzeiger
Derlin, Freitag, den 10. 9ktober
osachen.
suchun f 1. Unteis erlust⸗ u. Fundsachen,
2. Aufgebote,
BVerlofung ꝛc. von Wertpapieren. ⸗. en n an kitgesellscha ten auf Attien, Ak und Deutsche Kolonialgesellschaften.
n, Zustellungen u. dergl. Perkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
tiengesellschaften
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum ein
1. — Goldmark freibleibend.
ier 5 gespaltenen Einheitszeile
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
nfall⸗ und 10. Verschiedene
ö.
Invaliditäts, ꝛc. Versicherung.
se.
Bekanntmachungen.
II. Privatanzeigen.
—
Fear, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrüctu
——
ngstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schasten auf Aktien, Aktien ˖ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
57476 . n ö. Generalversammlungen unserer zJellschaft vom 18. August und 29. Sep— mber d. J. ist die Auflösung, der Ge— sischaft beschlossen worden. Die Gesell⸗ Haft tritt deshalb am 1. Oktober d. J. nöLiquidation und erfucht ihre Gläubiger, hre Ansprüche bis zum 31. Dezember J. bei der Gesellschaft anzumelden. Brieg, den 1. Oktober 1921. Aktien Gesellschaft für
band wirtschafts⸗ C Industriebedarf
in Liquidation.
Goltdammer.
087! Die Aklionäre der Schnetzer & Co., ankgeschäft, Kommanditgesellschaft uf Aktien, in Berlin, werden zu einer ußerordentlichen Generalversamm⸗ g, die in Berlin ⸗Charlottenburg, ‚mnesebeckstt. 74 parterre, am 30. Oktober 924, Vormittags 10 uhr, statt⸗ den soll, hiermit eingeladen. Tagesordnung: l. Erhöhung des Aktienkapitals um bis 10600000000 Papiermark durch Aus⸗ gabe von 10 006 Stück Inhaberaktien, über je 100 000 Papiermark lautend, davon 1500 Stück mit siebenfachem Stimmrecht 2. Beschlußfassung der verschiedenen Aktiengattungen Lit. A und B über die Kapitalserhöhung in gesonderter Abstimmung.
Schnetzer C Co., Bankgeschäft, gonnanditgesellschaft a. Aktien. er per sönlich haftende Gesellschafter.
361 J ireis- Hypothekenbank Lörrach. r Herren Aktionäre unserer Bank ren hierdurch zu der 55. ordentlichen zenerglveriammlung auf Dienstag, en 4. November 1924, Nachmittags Uhr, in den Saal des Gasthauses zum Disch' dahier eingeladen. Tagesordnung: SGeschäftsbericht des Vorstands für „das Jahr 1923. 2 Vericht des Aufsichtsrats und der Nevisoren. éntlastung des Vorstands und des Uafsichtsrats. . BVeschlußfassung über die Bilanz und ire Gewinnverteilung. lusstellung der Goldbilanz. s. Neutestsetzung des Aktienkapitals und öüngliche, Statutenänderung. 9 Wahlen in den Aussichtsrat. un Teilnahme an der Generalver⸗ nung sind alle Aktionäre berechtigt, eiche ihre Aktien bei uns angemeldet d sich über deren Besitz ausgewiesen ben. Lörrach, den 8. Oktober 1924. Der Vorstand.
n
Dierdurch laden wir die Aktionäre
ler Gesellschast zu der am 30. Ot⸗
ber d. J., Nachmittags 4 uhr, im
g zum Parkschloß in Eilenburg
ailsindenden 28. orden lichen General-
ersammlung ein. .
m ,, Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftöberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge—
binn⸗- und Verlustrechnung über das
halbe Geschäftsiahr vom J. Juli bis
l. Dejember 15935.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz é , Januar 1924 mit Bericht des Föorstands und des Aufsichtsrats und
lie Genehmigung.
urlage des Geschäftsberichts, Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ vinn⸗ und Verlustrechnung über das halbe Geschäftsjahr vom?! Januar dis 30. Jun 1924.
mutlasting des Aufsichterats und orstands. ;
„sichtsratswahl.
Vahl der Revisoren.
Satzungsänderungen (Ziffer 6 der
—Azungen, Vergütung an den Auf—
Tlichtsrat). Die Aktien sind nach Ziff. 7 der Satzung n, . der Gesellschaft oder bei dem 3 36 Bondi u. Maron in Dresden „bei einem Notar spätestens am age vor der Versammlung zu hinter⸗
gen.
Eilenburg, den 8. Oktober 1924.
bereinigle Schloß. und Neu⸗ ihlenwerke A. G., Eilenburg.
(68900)
Hiermit laden wir die auf den Namen und an Srder lautenden und durch hyvpothekarische Eintragung dinglich gesicherten Teilschuldverschrei⸗ bungen, eingeteilt in 8500 Stück Nr. 1
Inhaber unserer
29. Oktober d. 9 Uhr, in unserem Ge
**
chäßfts haus, Qued⸗
sammlung ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über Aufwertung und Verzinsung ünserer Obligationen über den in der 3. Steuernotverordnung vorgesehenen Satz hinaus.
Quedlinburg, den 58. Oktober 1924. Gebrüder Dippe A. G.
Unterschriften.)
(õ93h2] . JHeimstätten⸗ Siedlung Berlin Wilmersdorf Gemeinnützige
Alttien · Gesellschast.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Oktober 1 824, Vachmittags 1 uhr, im Saal V des Stadthauses Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 1-12, stattfindenden außerordent⸗ . Generalversammtung ein⸗ geladen.
Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. Gleichzeitig teilen wir mit, daß Herr
Bürgermeister Dr. Franke sein Amt als
Aufsichtsratsmitglied niedergelegt hat.
An der Generalversammlung teil- nehmende Aktionäre haben ihre Aktien oder Interimsscheine bis spätestens 23. Ok⸗ tober 1924, Mittags 1 Uhr, bei der Ge— sellschaftskasse oder bei der Bezirkskaffe Berlin Wilmersdorf, Meierottostraße 1, zu hinterlegen.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 9. Ok⸗ tober 1924.
Der Vorstand. Fabowski. Lorenz. 569357 .
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung ver Oden wälder Tonindustrie Akt. Ges. in Pfaffenbeerfurth i. Odm.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 1. No⸗ vember 1924, Vorm. 10 uhr, in Berlin in den Geschäftsräumen der Firma S. Simonson in Berlin, Potsdamer Straße 23 A, stattfindenden auerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung ergebenst ein.
. Vorlage der Goldmarkbilanz per l. Januar 1924 und Beschlußfassung über dielelbe.
Vorlage des Prüfungsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats äber die Goldmarkbilanz.
Beschlußfassung über die Umwertung.
Satzungsänderung entsprechend Be⸗ schluß zu 3.
Aenderung des 5 17 Abs. 1 der Satzung durch Zusfügung des Wortes „zwingend“ nach anderes.
6. Zuwahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß s 14 der Satzung bei einem deutschen Notar oder bei der Firma S. Simonson in Berlin W. 9, Pots⸗ damer Straße 23 A, oder hei der Zweig⸗ stelle der Rheinischen Creditbank in Heidelberg oder bei der Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank in Bam⸗ berg zu hinterlegen.
Odenwälder Tonindustrie A. G.,
Pfaffenbeerfurth. Der Aufsichisrat. Dr. Mainzer.
87600 . Deutsche Eisenschutz⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Die Generalbersammlung hat am 30. September 1924 die nachstehende Goldmarkeröffnungsbilanz genehmigt:
G⸗M.
195 893 33208
34296
3
30 14 06
50
Maschinen und Inventar
Passiva. Gläubiger ..
25 000. 83266 80
34 296 50
In unseren Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: ö
Dr. M. Bernhardt, Dr. E. Liebreich, G. Löpwy, Prof. Dr. E. Maaß, G. Wisch⸗ nitz, sämtlich in Berlin; H. Anbelang, Fr. Brosch, R. Kind, G. Srybnikow, sämtlich in Wien; Dr. H. Wolf, Prag.
bis 8000, Ausgabe 1915, zu einer am b Vormittags s
linburg, Neuer Weg 22, flattfindenden Ver. V
Ginziger Punt der Tagesorduung: T
e,
rignitzer Kredit Attien Gesellschaft. Die für den 13. Oktober fi 3 beraumte Generalpersammlung muß auf Mittwoch, den 5. November 1924, Nachm. 4] Uhr, verlegt werden. Wir eehren uns, die Aktionäre unserer Ge⸗ ellschaft zu der an diesem Tage im Ver- waltungsgebäude der Landwirtschastlichen ereinsbank für die Prignitz in Pritzwalk stattfin denden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1923.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verkust⸗ rechnung.
Beschlußfassung über Entlastungs— erteilung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Beschlußfassung über die Goldmark bilanz, Umstellung der Aktien auf Goldmark und Züsammenlegung der Aktien.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlnng teilnehmen, haben bis spätestens zum Tage vor der General- versammlung die Aktien bei der Gesell— schaft oder einem Notar ausweislich dessen Bescheinigung zu hinterlegen.
Die Bilanz liegt eine Woche vor dem age der Generalversammlung in der Bank aus.
Pritzwalk, den 8. Oktober 1924.
ö. Der Vorstand.
Riedel. Frhr. von Krane.
68694 Oldenbourg Verlags⸗2A. G., München. Bilanz für 31. Dezember 1923.
Aktiva.
Papiermark
R. Oldenbourg 911 400 000 000000
Bankguthaben. 10023 490 000 000 000
Debitoren. 10703 816 000 000 000
Inventar und Verlagsrechte. 5
258 638 706 000 000 005
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Kreditoren .. Transitorisches J,, Erneuerung ⸗ ,, Gewinn⸗ und Verlustkonto.
10 9000 0090 60 000 000 1750 000 000 000000
1 460220 000 9000000 15 000 000 000 000 000
10 428 485 900 000905
28 638 706 000 000005 Verlustrechnung 1923
— **.
Gewinn ⸗ und für
Soll. Zinsen, Ab⸗ schreibungen und Agio⸗ verluste .. Herstellungs⸗ ont, Redaktions⸗ kont⸗⸗⸗ Spesenkonto Vertriebskto. Honorarkonto Provisionskto. teuerkonto Inventarkto. Erneuerungs⸗ fondskonto . Gewinn
Papiermark
6 Sh bꝛz 0ꝛb gz? zog 1 001 295 204618 or
6 735 45 778 907 hᷣꝰʒ 4463 131 426 562 875 4984 059 513 602
6 112 767 74 759 349 2042511 609 245
162 727 519 b2ß 000 185 143 275
15 000 000 000 900 0090 10 428 485 900 000 006
hL Ooß 503 478 577 248
Saben. Auslieferungs⸗
konto... 51 C66 503 478 577 2480
1 Ohh ho 478 577 248
Oldenbourg Verlags⸗A.⸗ G., München. Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924.
Aktiva. Goldmark = Guthaben bei R. Oldenbourg 7911 Guthaben bei Banken .. 16923 Debitoren 10703 Bestände: ; a) an J. T. W.⸗Bänden 166 Gõb.— b) an Bildstöcken 15 000. — e an Papier 751951 128 819
Einrichtung 1 Verlagsrechte... ... 1 Ausgleichskonto 20 000
177 4602
Passiva. Aktienkapital Reservefonds konto... Transitorisches Konto
Sa..
160 000 16 000 - 1416022
177 460
(69118)
Dentscher Rhederei⸗Berein in Hamburg. Austerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Dienstag, den 25. November 1924, Vormittags 115 Uhr, in unserem Büro, Gröninger
Straße 1611. Tagesordnung: 1. Vorlage der Godmarkerböffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
56435
Offenbacher Gummiwerke Carl Stoeckicht A.-G., Offenbach a. Main. Durch Beschluß der außerordentlichen
Generalversammlung vom 27. 9. 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. — Unter Hinweig auf diesen Beschluß bitten wir
unsere Gläubiger, ihre Forderungen an=
zumelden.
Die Liquidatoren
2 *
CarlStoeckicht. Ferdinand Gordey.
2. Umstellung des Grundkapitals auf 320 009 Goldmark durch Ermäßigung
des Nennwerts jeder Aktie auf 400 Goldmark. Grundkapitals
68723
Ziegel- und Schamotte⸗Werke Aktiengesellschaft, Könnern a. S. Bilanzkonto am 390. Juni 1924.
Erhöhung des um 180 900 Goldmark auf 00 000 Gold⸗ mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Entsprechende Aenderungen des Ge— sellschaftsvertrags. Hamburg, den 39. September 1924. Der Vorstand. (od 705] „Janus Hamburger Versicherungs⸗ Akltien⸗Gesellschast.
Goldmarkeröffnungsinventar für den. L. Januar 1924. G.⸗M.
1266762
60 893 b
16476
121 6945.
4.
Vermögen.
1. Wertpapiere,
theken ꝛc. 1
Wertpapiere, ,, Guthaben bei Banken, Poltichec⸗ Rae, Außenstände bei Ver⸗— trete rn Gestundete Beiträgen. 63 813 Sonstige Forderungen. 78 578 Inventar. 1
L608 219
Hypo⸗
Hypo⸗
Verbindlichkeiten. Prämienreserve L... Prämienüberträge L.. kö 1 Schadenreserve L. und H. Rentenreserve L. und H. Prämienüberträge L. und H ; Sicherheitsrücklage für Außenstände Umstellungsrücklage .. Aufwertungsrücklage Guthaben der Rückver⸗ sicherer (Rücklage) Reserve für außzu⸗ wertende Papiermark⸗ schäden L. und H. .. 12. Reinvermögen ....
20 595 20 122 1125 31 500 14 438 —
39 680 50 000 35 0900 1266 762
20 000
1. 2. 3. 4. 5. . . 8.
9.
0.
20 906 09
Ts 77 p Goldmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924.
6. M. 1440000 180 000 1266 762 60 893 16476 121 694 Gestundete Beiträge 63 813
Sonstige Forderungen ; 78 578 Inventar. ö 1 —
3528 219
Aktiva. Forderung an die Attio⸗ näre Einzahlung auf die neuen Aktien Wertpapiere, theken ꝛc. 1 Wertpapiere, Hypo⸗ wen,, Guthaben bei Banken, Postscheck, Kase.. Außenstände bei Ver⸗ tretern
Passiva. Aktienkapital .... Rücklage für das Grund⸗
vermögen der Gesellschaft
2000000 8 000
de —
Immobilienkonto Trockenanlage⸗
Scham otteõfen⸗
Maschinenkonto Inventarkonto. Feldbahnkonto. Kassekonto .. . ;
J Hypothekenkonto
S8 9000 — Kohlenkonto .. Lohnkonto ... Unkostenkonto. Zinsenkonto Ausgleichskonto
Fabrikations⸗ Pachtkonto ..
An Aktiva. 1.
one;
konto
ontokorrent⸗ konto (De⸗ bitoren) .. Fabrikations⸗ konto (Be⸗ stände) Effekten konto.
62 590 0900 000 000 207 810 000 0000090
4 082 060 000 000000
27 970 000 000 000 0909
1800
32 822 460 000 001 806
Per Passiva. Aktienkapital⸗ ,,
Kontokorrent⸗ konto (Kre⸗ ditorenn )..
Dividendenkonto noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ dende), .
Reservefonds⸗ ,,,
Werker haltungs⸗ konto. ]
Ausgleichskonto (z. Verrechnung in der Gold⸗ bilanz)
2 0090090 26 500
17 770 270 000 000 000
2 755 940 2 000 000 15 000 000
15 9652 189 978 219 366
32 822 460 000 0901 806
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 39. Juni 1924.
An Soll. Fuhrlohnkonto.
16.
3. Verrechnung in der Gold— bilanz
2 078 923 915 102 438 8 04 Bos 811 957193 19 847 269 012340959 19 506 739 495 802 516 547 566 181 875 566
15 9652 189 977 397 484
65 537 287 394 476 196
. Haben.
gn.
bh 172 274 025 976 675 365 013 368 499 481
bh H37 287 394 476 156
Könnern, den 26. August 1924.
Der Vorstand.
W. Freymu th.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und
Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten übereinstimmend gefunden.
Büchern
Könnern, den 26. August 1924.
W. Saalheim,
Bücherrevisor, Halle a.
S.
Goldmarkeröffnungsbilanz
am
1. Juli ig24.
20 595 20 122
1125 31 500 14 438
39 680 96 50 000 35 900 1266762
20 000 -
Prämienreserve I... Ptämienüberträge L.. Schadenreserve L. .. Schadenreserve L. und H. Rentenreserve L. und H. Prämienüberträge V.
1 Sicherheitsrücklage für Außenstände . Umstellungsrücklage .. Aufwertungsrücklage. Guthaben der Rückver⸗ sicherer (Rücklage) Reserve für aufzu— wertende Papiermark⸗ schäden L. und H. ..
& NSS s.
20 gh oy 3 528 219 20 Samburg, den 3. Oktober 1924. Für den Aufsichtsrat: Senator F. C. Paul Sachse, Vorsitzender. Der Vorstand. Dr. jur. F. Ribbeck, Vorsitzender des Vorstands.
Immobilien . Trockenanlagekonto .. Schamotteösenkonto Maschinenkonto .. Inventarkonto .. Feldbahnkonto .. Kassekonto Postscheckkonto Kontokorrentkonto
* s
Aktienkapitalkonto ... Hypothekenkonto Kontokorrentkonto
Reservefonds und für Um⸗
An Aktiva.
(De⸗ enn), Fabrikationskonto (Bestände)
Per Passiva.
1 Kre⸗ ditoren)
stellungskosten
16. 142 000 6000 5000 28 000 41000 6000 562 51 207 408206 27 970 —
223 822 46
200 M0 — 666
17 77027
205219
223 S22 46
Könnern, den 26. August 1924. Der Vorstand. W Freymuth.
Drãtseltammaren. Der Vorstand. Der Vorstand. Der 2 unfsichlrat. Der Borstand. H. Wu l kom, J. Geß kern, L. Müller, O. Reymann. Dr. C. Michaelis. stellv. Vorstands mitglieder.
Jungwirth, Vorsitzender.
— — —
r X . —