1924 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

3s Ubr im hiesigen Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 26. November 1924, Väamnags 9r Ühr, daselbst.

ster, den 6. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

verwalter ernannt. sind bis zum 23. dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über

Es die

wird Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl!

eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § is? der?

Konkursçrdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Fhrde⸗ rungen auf den 31. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursperwalter bis zum 23. Oktober Anzeige zu machen. mugard, den 7. Oktober 1924. Amtsgericht.

X

ansen. 583 *

t das Vermögen des Herrn Otto

reube in Fa. Otto Greube Versandhaus zu Klein Furra b. Nordhausen wird heute, am 3. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Müller C Kalkow in Magdeburg, gr. Diesdorfer Straße, der eine Forderung von 197,0 G.⸗M. gegen den Gemein schuldner zusteht, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und der Ge⸗ meinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Heidrich in Nord—⸗ hausen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Oktober 1924 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder

die Wahl eines anderen Verwalters Vowie über die Bestellung eines Gläubigengugz schusses und eintretendenfalls über 83 §8 132 der, Konkursordnung bezeichnekei Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 5. No⸗ vember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Ye, haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auserlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie dus der Sache abgesonderte Wetriedigung in Anspruch nehmen, der Ghhrncßverwalter bis zum 5H. Nebemp 2 Anzetge zu machen. Amtsgericht in Nordhausen,.

des Kaufmanns Pauk Sammet in Rehau. 2. des Kaufmanns Albert Sammet in Rehau am 6. Oktober 1924, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bossert in Rehau. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gemäß § 118 K-O.: 20. Oktober 1924 Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die ihn den 132, 137 K.⸗ bezeichneten Gegenstände: Donnerstag, 30. Oktober 1954, Vorm. 9 Uhr. l * ngstermin: Freitag. 21. Novemb 92 Vormittags 9 Uhr, je im Sitzung ha 6 Amtsgerichts Rehau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his Freitag, 14. November 1924, einschließlich bei ebigem Gericht.

Mh au, 6e Raktober 1924.

sreiberei des Amtsgerichts.

568955

iehenbacgh, Voggtl. Zigarren⸗

Ueber das Vermögen der händlerin Helene Frieda verw. Weiland, geb. Allendorf, in Reichenbach i. V., Am Graben 45, wird heute, am 7. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Max Ploß, Reichenbach iW Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1944. Wahltermin am 28. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11 November 1924, Vormittags 9 Uhr.

WMWffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Mliober 1924. Melchenbach i. V., den 7. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. tig art. 58957 ber das Vermögen des N. Namen⸗ Inhabers einer Tuchhandlung, frühe in Stuttgart, Hauptstätter Straß 154 (Kaiserbauf, nun in Ant⸗ werpen, ist seit 6. Oktober 1924

ach⸗ mittags 3 Uhr, das . öffnet. Konkursverwalter: Rechtsam Dr, Haidlen, Stuttgart, Olgastraße 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1924. Ablauf der Anmelde⸗ frist bis 29. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Nobember 124, Vormittags 109*½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. Dezember 1924. Vormittags 9 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saal 196. . Württ. Amtsgericht Stuttgart. I. .

8 2 Ci cden

Vermögen des Kan

Allgeme ner

,

Das Amtzsgericht Weiden i. über das Vermögen der Firma Schümann, Inhaber Otto Schümann, Kaufmann in Weiden, Export- u. Import— schaft in Weiden am J. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr 50 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Fröhlich in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, den J. November 1924 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 25. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mn Samstag, den 22. November, netags 9 Uhr. chtsschreiberei des Amtsgerichts.

i eskhadienm. 8960] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Abele in Wiesbaden, Riederberg⸗ straße 1, wird heute, am 6 Oktober 1924, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kupfer in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Wi

die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die § 132 der

fassung über

im Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1924, Vormittags gr Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den N. November 1924, Vormittags 9g Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 mber 1924. Amtsgericht, Abt. 8, Wiesbaden. Tella-Menlis. 58961] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Alsberg in Zella⸗Mehlis wird heute, am 7. Oktober 1924. Vormitfags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Lemm⸗ rich in ZellaMehlis. Anmeldefrist bis 5. Nobember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Nobember 1924, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum = NMobember 1921. ür. Amtsgericht in Zella⸗Mehlis. ien kan. H8962] Ueber das Vermögen der Firma Zwen⸗ kauer Bau⸗ und Holz⸗Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i Zwenkau ist am 4. Oktober 1924, Vor- mittags 1175 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Bücherrevisor Paul Dutschmann, Zwenkau, Weberstr. 11. Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1924. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 3. November 1924,

His zum 15. November 1924 bei dem Geri anzumelden. Es wird zur Beschlu

in I

Mettmann. 58949 Vermögen der Firm Otto von der Höh, Metallwaren. und Werkzeugfabrik in Vohwinkel⸗Siegersbusth, ist aur Abnahme der Schlußrechnung fund zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ derzeichnis, ferner ziir Verkündung eines i L, dee. es. Termin auf den 29. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht ierselbst, Zimmer Nr. 6 anberaumt. Dag / Schluß ver zeichnis ist auf der Gerichtsschriberei des Konkursgericht zur Einsicht dr Beteiligten niedergelegt. Mettmann. sden 3. Oktober 1924. Ws Amtsgericht.

Si an ILIIHDänen.

In Sachen, betreffoͤñ fahren über das Vermögen des Kaufmwus Wilhelm Scheil, Insaber der I. ehen Scheil ,

168656] das Konkurcher,

he in (hdtkuhnen, ist zur Prüfung der angemfldeten Forderungen neuer Termin auf / den 22. Oktober 1924, Vormittassss 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stallupönen, Zimmer Nr II, anberaumt. Stallupönen, din 3. Oktober 1924. Das Amtsgericht. wWwansen. 8958] Konkursverfahren Wer das Vermögen des Kaufmanns Alfsns Glogauer in Wansen: Besonderer , , ist

auf den 28. Oktober, Vorm. 9 Uhr, 3 den 4. Oktober 1921.

beraumt. = Amtsgericht Wanser Achern. 9014 Die unterm 11. 4. 24 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über Geschäftsbetrieb und Vermögen des Julius Volkmann, Inhaber einer Autozentrale, Autovermietung und Reparaturwerkstätte in Achern (Baden) wird heute, Vormittags 8. Uhr. . e⸗ hoben, da die Voraussetzungen für die An⸗ ordnung nachträglich weggefallen sind.

Achern, den 7. Oktober 1924.

Badisches Amtsgericht. vol] Hand LLOGmbunrꝶg v. d. Höhe. Die Geschäftsaufsicht über die Firma Wagner u. Cie. G. m. b. H, hier, ist durch Zwangsvergleich beendigt. Bad Homburg v. d. H., den 3. Oktober 1924. Das Amtsgericht. mann; 500l6ñ] Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen der Firmg Bank Walther Gold⸗ schmidt & Co., Akt. Ges. in Bonn, wird aufgehoben, nachdem drei Monate seit der Unordnung der Geschäftsqufsicht verstrichen sind (G 6tz Abs. III Ziff. 3 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht). ; Bonn, den 4. Oktober 192. Das Amtsgericht. Abt. 9.

Braunschweig. 59017 Ueber die Firmg C. Lange, Pelzhand⸗

*

mittag. r Mr. Uhr. Offener Arxrest An t. bis zum 20. Oktober Am Zwenkau, 6. Dktober

IiI5]

sverfahren über das anns Willy 6 nhaber der Firma

Schokoladen⸗ und

; ,, in Al⸗ eld, wird Termin zur Gläubigerversamm— lung auf den 21. Oktober 1924 vor dem Amtsgericht Alfeld Zimmer 18 an⸗ beraumt. Es soll ber folgende Begen⸗ stände Beschluß gfaßt werden; 1. Bericht des Konkursvermälters, 2. Prüfung bes Haien, sowie Mnachträglich angemeldeter orderungen, I Verkauf der Immobilien

und Mebilie ,. 4. Wechselsache Märten 5. Bestellung eines

es. ; eld, 2. Oktober 1924. 586925

hren über das 58 Kaufmanns

Ae, Leine. In dem Kon in Alfeld, alleiniger Probst⸗ Werk, Kakao⸗ S Zuckerwarenfabrik Wilselm

ericht A

HDninme.

In dem Konkursvei Vermögen der Ehefrau Deinrich Leiber, Josefa Peb. Schulze⸗ Sprakel, in Damme, allei ll ge Inhaberin der Firma Heinrich Leib in Damme, ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Worschlazs zu einem IZwangsvergleig und Zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Kuf den 20. Ok tober 124, Vorsittags 11 M Uhr, vor dem Amtsgeylcht in Damme an⸗ beraumt. Der V ist auf der

zur

Konkurs⸗ Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Damme, 4. Oktober 1924.

589311

Fürstenberg, Macke Io.

Das Konkursberfahrem über das Ver⸗ 1k

Grubenholz⸗

mögen der Nordische in n,, . hat

IR tri G. m. b. S.] Mecft., wird, nachdem Msich ergebe. daß Wne den Kosten Ms Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmesse nicht vorhanden ist, gemäß § 204 KD. hiermit eingestellt.

Fürstenberg, Mell, 2. Oktober 1924. Amtsgericht. Ingolstadt.

Als Verwalter Vermögen der Fir in Ingolstadt gebe Ih bekannt, daß die Summe der nichtbpworrechtigten For⸗ derungen, welche beis der Verteilung zu berücksichtigen sind, M77 740 . . und der zur Verteilußg verfügbare N . bestand 6500 S0 pbetr igt. Das Vexzeichgis dieser Forderungen siegt bei der Gerichts⸗ schreiß ei des Amtsgerichts Ingolstqht zur Einsichtnahme sauf.

Ingdlstadt, den E. Oktober 1924. Justigrat A. Ei horn, Rechtsanwalt,

57 353 Konkurse, über das M. Mühlbauer

unfähig geworden

ung, 1 t, ist die Geschäftsaufsicht ur Abwendung des Konkurses angeordnet. er Rechtsampalt und Nolar W. Aron⸗ heim, hier, ist als Aufsichtsperson bestellt. Brgunschweig, den 7. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht. 4.

HR xa unschweig. 5ools] Die er e fcht über das Ver⸗ mögen der Firma Lindau & Co. Textil⸗ waren Großhandlung, Braunschweig, Kohlmarkt 12, ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs beendigt. Braunschweig, den 7. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 4 Hut tstä dt. 5909 Die durch Beschluß vom 23. 7. 18 über das Vermögen des, Wipal⸗Werks, G. m. b. A. in. Buttstädt, angeordnete Geschäftsaufsicht ist wegen n , ö,, worden.

Buttstädt, den 6. Oktober 1924. Thüring. Amtsgericht. DekBgendorf. 59 M0] Die Geschäftsaufsicht über, Evag“ Ein⸗ und Verkauftaktiengesellschaft bayerischer Bauern in Deggendorf wird gufäehoben, nachdem der Vergleich zwischen der Schuld⸗ nerin und den ker lien Gläubigern Ver⸗ worfen wurde, auch die verlängerte Frist für Fortführung der Geschäftsaufsicht ab⸗

gͤelaufen ist.

Deggendorf, den 3. Oktober 1924. Amtsgericht. Berger.

Pu is hurg-HKunhrort. 00M] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef . (J. Kaufmann, Spezial⸗ gus für Herrenbekleidung; zu Duisburg Meiderich, Stahlstraße 16, wird die . schäftsaufsicht zur Abwendung des Kön urses angeordnet, da der Schuldner in—⸗ folge der gus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungs⸗ ist, aber begründete Aussicht ,, ,. in absehbarer Zeit die e,, eit behoben oder der Konkurs, durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Diese Anordnung erfolgt um 12 Uhr Mit⸗ tags am 6. Oktoher 1924. Zur Aufsichts—⸗ person wird der Rechtsanwalt Sternberg zu Duiburg-Meiderich ernannt. Duisburg⸗Ruhrort, den 6. Oktober 1924. Amtsgericht.

HErFfurt. . h90 221 Die Geschäftsagufsicht über die Firma Erwin Gnüg und deren Inhaber, Ernin . Hermann Preetz und Julius Stöhr, sämtlich in Erfurt, ist mit De,, des am 22. September 1924 bestätigtèn Zwangsvergleichs beendet. . inh. den 7. Oktober 1924.

Konkureverwalter.

as Amtsgericht. Abteilung 13.

In dem Konkuwerfahren über das

Hesling en,. 69923

Geschäftsaufsicht über die Firma „Likra“ Motoren, und Apparatebau. Aktiengesell⸗ . in Eßlingen nach rechtskräftiger Be— tätigung des JZwangsvergleichs vom 15.9.

1924 beendigt. J

Amtsgericht Eßlingen.

in in d, Schwäbisch. 149024]

Die über das Vermögen des Konrad Weber, Inhaber eines Koloniglwaren— geschäfts und einer Ziggrettenhandlung in Gmünd, angeordnete ,, , . ist auf Antrag des Schuldners durch Beschluß vom 2. Oktober 124 aufgehoben.

Gmünd, den 7. Oktober 1924.

W. Amtsgericht Gmünd.

Ham horn. 590 Mö]

Die über die Firma Autohaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ham— born, Wilhelmsplatz, verhängte Gesch t to 51 t wird auf Antrag des Schüldweis au e . . .

Hamborn, den 7. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Hirschberx, Schles. 59026

Ueber das Vermögen der Firma Simon & Nitschke, Inhaber Kaufmann und Gold— schmiedemeister Walter Simon in Hirsch⸗ berg i. Schl., ist die Geschäftsaufsicht an— Leordnet und der frühere Fabrikdirektor Moses in Hirschberg i. Schl. als Aufsichts⸗ person bestellt.

Hirschberg i. Schl, den 3. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Iserlohn. 500207

Ueher das Vermögen des Schuhmacher Rohstoffpereins, e. G. m. b. H. in Iser⸗ lohn, ist gemäß der Verordnung vom 4. Dezember 1916/14. Juni 1934 eine Geschäftsaufsicht am 4. Oktober 1924, Vorm. 11 Uhr, angeordnet. Der Dr. Albert Krause in Iserlohn, Rahmenstraße 3, wird zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners bestellt.

Iserlohn, den 4. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Leipzig.

881g Die durch Beschluß vom 9. Mai 39 über die . Handelsgesellschaft id irma W. Baum K. Co. in, Lespzig, Brüderstr. 16, gesetzlich vertreten durch ihre beiden . haftenden Gesell⸗ schafter W. Baum und Benjamin Holz⸗ mann in Leipzig angeordnete 6 aufsicht ist 26 nachdem der den k estätigende Gerichts⸗ eschluß vom 17. September 1924 rechts⸗ kräftig geworden ist. Leipzig, den 3. Ok— tober 1924. Das Amtsgericht. Abt. IIA. 1.

Lipæzix. 58809 Die durch Beschluß vom 21. Mai 1924 über den Schuhfabrikanten Hermann Grönke in Leipzig⸗-Neusellerhausen, Wurz— ner Straße 58 II, all. Inh. einer Schuh⸗ fabrik unter der nicht ein ö

„Hermann Grönke! in Leipzig⸗NoMseller⸗ hausen,. Wurzner, Str. 538, Erdgesch. Tan geordnete Geschäftsaufsicht ist wet, nachdem der den Zwangsvergleichwhbe⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 17. Sop⸗ tember 1924 rechtskräftig geworden . Leipzig, den 3. Oktober 1924. Amtsgericht. Abt. II A. 1.

Liegnitz. 66 In der Gotsch'schen Geschäftsaufsichts⸗

sache ist Termin zu einer allgemeinen

Gläubigerversammlung zur Aufklärung der

Verhälknisse auf den 22. Oktober 1924,

Vorm. 19 Uhr, Zimmer 44 des Amts⸗ richts Liegnitz, anberaumt.

Imtsgericht Liegnitz, den 6. Oktober 1924.

Oberhausen, Rheinl. 59031 9 Anttag der Firma Gebrüder Bein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oberhausen wird gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1 die Geschäftsaufsicht zur Ahwendung des Konkursverfahren Süber) ihr Vermögen angeordnet, da sie infqge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschal⸗ lichen . zahlungsunfähig ge⸗ worden ist. Zur ruf tig der Ge⸗ chäftsführung wird der Rechtsanwalt öwenstein in Qberhausen, Rhld., bestellt. Oberhausen,. Rhld., den 4. Oktober 1924. Das Amtsgericht. O en abr ick. . 69033 Die Geschäftsaufsicht über den In⸗ stallateur Oskar Blume, hier, ist aufge⸗ hoben, weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung, d. i. seit dem 23. Juli 1924, einen den Erfordernissen des 8 41 Abs. 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht , . Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Osnabrück, 18. September 1924. Das Amtsgericht. VI. gm a br iÿ cle. 50034 Ueber den Kaufmann Friedrich Nie⸗ baum (Inhaber einer Weinaroßhandlung) in Osnabrück, Buersche Str. 11, wird auf seinen am 18. September 1924, Nachmittags 5 Uhr 5. Minuten, hier ein⸗ gegangenen Antrag heute, am 1. Oktober 1924, Nachmittags 6 Uhr. eine Ge⸗ schäftsaufsicht zur Ahwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Heinrich Becker, hier, Kollegienwall 19, bestellt Zugleich wird ein Gläuhigerbeirat bestellt, bestebend aus: a) dem Prokuristen Adolf Pete en von der Firma Schultz und Zumbach DVamburg 6, Glashüttenstraße 38/40, b) dem Generalbertreter C. G. D. Her⸗ mann in Hannover, Welfengarten 3, für die Firma Deinharz . Co. in Koblenz, c) dem Kaufmann Pasvar Menke von der

ERagderhori. bb) zz Dire über das Geschäft der Firmn 3 und Heidenreich zu Paderborn angeordnen Geschäftsaufsicht ist beendigt. ͤ Paderborn, den 29. Sepleinber 191 Das Amtsgericht. . H ackeberg. 599 Ueber die offene Handelt geselss e n Firma Näser, Röseler . Co., Facetten. schleiferei, Glasbiegerei. Härterei in Rade. berg. wird Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Kaufmann Jo. hannes Ludewig in Dresden, Dürerstr Amtsgericht Radeberg. 6. Oktober 1h24. It a hen om. 59060631 An Stelle des Prokuristen Roher Stüwe wird der Bücherrevisor Haich in Rathenow, Forststraßg Nr, 38, zur Ain ichtsperson in der Geschäftsaufsicht zu Abwendung des Konkurses über das Ver. mögen des Kaufmanns Walther Bluhm

Vin Rathenow bestellt

Rathenow, den 8. Oklober 1924. Das Amtsgericht.

H egensbüurx. lõb0 zg Das Amtsgericht Regensburg hat mit

Beschluß vom 4. Oktober 1924 die Ge—

schäftsqufsicht über das Vermögen der

Firma Firnbacher C. Troidl. Komm. Gef.

Bankgeschäft in. Regensburg. aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Regensbura.

Spremberg, Lanusitr. 1 Ueber das Altwarenaeschäft der Fran Hedwig Kulisch in Spremberg, L., Müh lenstraße 7, wird die Geschäftsaufsicht aufgehoben, da 3 Monate seit der Anyrd. nung verstrichen sind.

Das Amtsgericht Spremberg, Lausih.

Stadltumhot. 50) ol Die am 6 August 1924 über das Ver—= mögen der offenen Handelsgesellschaft August Dünes und Josef Norgauer. Automobilreparaturwerkstälte in Renenz= burg⸗Steimpeg. Hahnenaasse 11. angeord. nete Geschäftsaufsicht wird wegen Ablaufz der im 8 66 Abs. 3 3. 2 V.⸗O. über Gesch.⸗Aufsicht bestimmten Frist auf gehghen, ö Stadtamhof, den 6. Oktober 1924. Amksgericht Konk.⸗Gericht. Waldheim. oo gl] Ueber das Vermögen des Inhaberz einer Schuhmacherei mit Motorbelrieb Theodor Mar. Bernhardt in Waldheim ist am 5. Oktober 1234. Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwen— dung des Konkursverfahrens angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kauf mann Robert Verchau in Waldheim. Amtsgericht Waldheim i. Sa.. den 7. Oktober 1924. ziegenhals. obo en ; Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Hoffrichter in Ziegenhals,. Tabakwarengeschäfts, ist nach bestätigtem Zwanagsveraleich am 16. Sep⸗ tember 1924 aufgehoben worden. 5 N 2IA. Ziegenhals, den 6. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht.

Ni eg enhkhals. 59MY043] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Fränkel Papier- fabrik A. G. zu Ziegenhals ist wach be— stätigtem Zwangsvergleich am 18. Sey⸗ tember 1924 aufgehoben worden. 5 N 124. 8 Ziegenhals, den 6. Oktober 1921.

Preußisches Amtsgericht.

8. Tari⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

a . Zum Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger P und 6. Sonstige Verkehrsangesegenheiten. Wiedereröffnung des Bahnhofs Gellen. 2 Der ab 20. März für den Gesamt⸗ verkehr geichlossene Bahnhof Geslen (Strecke Phritz = Jädickendorf) ist ab J. Ok⸗ tober d. J. für den Personen⸗ und Wagen⸗ ladungsverkehr wieder eröffnet, bleibt aber unbesetzt. Es halten nur die Züge 920 und 9675. Expreßgut⸗ und Stückgut= verkehr ist ausgeschlossen. Gütertarif⸗ station ist Jädickendorf. Die Bekannt⸗ machung im Heft 11 der Zeitung des Vereinz deutscher Eisenbahnverwaltungen von 1924 Seite 198 wird, soweit sie Bahnhof Gellen betrifft, aufgehoben. Bei der Tarisanzeigerverfügung d. Nr. 401 auf Seite 212 in Nr. 46 d. J. ist auf diese Verfügung zu verweisen. Reichsbahndirektion Stettin J. 12. V. vom 1. Oktober 1924.

5689631 Deutsch⸗Niederländischer Eisenbahnverband. .

Ausnahmetarif für neue eiserne Fässer von Kreuztal nach Emmerich-Grenze zut Ausfuhr nach Holland.

Die Gültigkeit des vorstehend genannten Ausnahmetarifs wird bis zum 31. Oktober 1924 verlängert.

Köln, den 4. 10. 24.

Firma. H. Menke in Bremen, am Brill 11. Osnabrück, 1. Oktober 1924.

Das Amtsaericht.

Reichsbahndirektion.

——

Deutscher Reichsanzeiger

**

Preußischer Elaatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark freibl Alle Postanstalten nehmen Bestellung e Berlin außer den elbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. Einzelne Nummern hosten O0, 30 Goldmark

Postanstalten und Zeitungsvertrieben für

Fernsprecher: Zentrum i573.

Anzeigenpreis für den Raum ̃

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Goldmark sreibleibend, einer 3 gespaltenen ö, , 1,70 Goldmark freibleibend.

nzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs- und Staatsanzeiger

Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 241. Teich bantgirotonte. Berlin, Sonnabend, den 11. Rttober, Abends. Poftschecttonto: Berümn A631. 1924

Inhalt des autlichen Teiles:

Deutsches Reich.

erordnung über den Preisschilderzwang für den Großhandel. hekanntgabe der Reichsinderziffer am 8. Oktober 1924.

Preußen. brnennungen und sonstige Personalveränderungen. herichtigung. hescheid über die dals stanß von Sprengkapseln. hekanntmachung, betreffend Festsetzung von Mindestentgelten und Arbeitszeiten für die in der Provinz Brandenburg und ö J. beschäftigten Hausarbeiter der Mantel⸗ und Kostüm⸗ ranche.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung über den Preisschilderzwang für den Großhandel.) Vom 6. Oktober 1924.

33. Grund des § 63 Abs. 3 der Verordnun andelsbeschränkungen vom 13. Juli 1923 (RGGBl. 1 wird hiermit verordnet: . .

Die Vorschriften des 11. Abschnitts (Preisschilder und Prets⸗ rjeichnisse) der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom Juli 1923 (RGGBl. 1 S. 706) finden auf Großhändler nur ö. Anwendung, als Waren unmittelbar an Verbraucher abgesetzt erden.

Berlin, den 6. Oktober 1924. Der Reichswirtschaftsminister. Ham m. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Graf von Kanitz.

über 706)

Die Reichsindexziffer am 8. Oktober 1924.

Die Rei herein für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ ährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung und Bekleidung) beläuft sich nach den Feststellungen des Statistischen Reichsamis ür Mittwoch, den 8. Oktober, auf das 1521 fg (in Papier⸗ mark „Al billionenfache) der Vorkriegszeit. egenüber der orweche (1ů 19) ist demnach eine Stei . von 1I7 vH zu äerjeichnen, die durch die weitere Erhöhung der Ernährungsz⸗ osten hervorgerufen ist. Berlin, den 10. Oktober 1924. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Prensßen. Ministerium des Innern.

Der Regierungsrat Friedrich ist zum Landrat in Moh⸗ ungen ernannt worden.

Ministeri um für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Berichtigung.

Ins der in Nr. 230 des „Reichs- und Staats anzeigers zeröffentlichten Notiz über die Besetzung der Oberförster⸗ selle Borntuchen ist ein Druckfehler enthalten. Der Zeit⸗ Enttz bis zu dem Bewerbungen eingehen müssen, ist nicht der November, sondern der 25. Oktober.

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. ö An Stelle des in den Ruhestand getretenen Ministerial⸗ reltors, Wirklichen Geheimen Sberregierungsrats Dr. Fleif cher der Ministerialrat, Geheimer Regierungsrat Tren delen⸗ urg zum Ministerialdirektor ernannt worden.

Bescheid über die Zulassung von Sprengkapseln.

Der Rheinischen Sprengkapsel-⸗ und Zünd⸗ ul chen-Fab ri in Köln wird hiermit für den en des nterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in allen der Auf⸗—

. Dle Vercrdnung wird auch im Reichsgesetzblatt veröffentlicht

sicht der Bergbehörde unterliegenden Betrieben die nachstehend bezeichnete Sprengkapsel zugelassen:

a) Bezeichnung der Sprengkapsel: Kupfersprengkapsel Nr. 8 . b) Herstellungkort: Fabrik Küppersteg. ö ) Beschaffenheit der Sprengkapsel: Die Hülse der Sprengkapsel besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von 44 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,9 mm. Im Boden der k befindet sich ein 2 mm tiefer kegelförmiger Eindruck. as durchschnittliche Gewicht der Kapseln beträgt 4116 g. Die Primärladung besteht aus Knallquecksilber, die Sekundärladung aus Trotyl, und TetryJ. Der Initlalfatz ist mit einem gelochten Innenhütchen aus Messing abgedeckt.

Clausthal, den 9. Oktober 1924. Preußisches Oberbergamt.

Bekanntim ach un g.

Der Da eng schu für die Damenkonfektion für die Provinz Brandenburg und Stadt Berlin,. Abt. A Mäntel und Kostüme, hat in seiner Sitzung am 6. Oktober 1924 für die in der Provinz Brandenburg und Stadt Bexlin be— schäftigten Hausarbeiter der Mantel- und Kostüm⸗ branche Lie Festsetzung von Mindestentgelten mit Wirkung vom A. Oktober 1924 beschlossen. Er hat die Arbeits⸗ zeiten für die einzelnen Arbeitsvorgänge und einen dafür zu zahlenden Mindeststundenlohn von 45 8 festgesetzt. Die fen egen Arbeitszeiten können an folgenden Stellen eingesehen werden:

Gewerbeaufsichtsamt Berlin⸗Gesundbrunnen, Berlin N. 20, Prinzenallee 88 II (Geschäftszimmer des Fachausschusses), wochentäglich von 19 1 Uhr.

Gewerbeaufsichtsamt Potsdam, Alleestraße 7, Montags und Sonnabends von 10—1 Uhr.

Gewerbeaufsichtsamt Frankfurt a. O., wochentäglich von 10—1 Uhr.

Der Beschluß des Fachausschusses war einstimmig, er ist daher gemäß 8 34 alt 1 des Hausarbeitsgesetzes in der Fassung vom 360. Juni i923 (RGBl. 1923 S. 477) endgültig und wird hierdurch gemäß 5 35 a. a. O. bekanntgemacht.

Berlin, den 10. Oktober 1924.

Gewerbeaufsichtsamt Berlin⸗Gesundbrunnen. Der Vorsitzende: Giffey, Gewerberat.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich dänische Gesandte, Kammerherr Zahle, ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Preußischer Landtag. 348. Sitzung vom 10. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*).)

Vizepräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um 10 */ Uhr.

In zweiter und dritter Lesung nimmt das Haus den vom Zentrum vorgelegten Gesetzentwurf zur Aenderung der Tarifstelle 55 des Stempelsteuergesetzes an und verweist den von den Demokraten beantragten Gesetzentwurf zur Aenderung des Landeswahl⸗ gesetzes an den Verfassungsausschuß.

Darauf kam der von den Sozialdemokraten, Demokraten und dem Zentrum eingebrachte Urantrag auf Annahme eines Gesetzes zur Aenderung der Personalabbauverordnung zur Beratung. ;

Abg. Hirsch (Soz) begründet den Antrag. Zum Abbau eines Hehe mb soll die Justimmung der Aufsichtsbehörde erforderlich sein. Das Gesetz soll mit Wirkung vom 1. September 1924 in Kraft treten. Redner polemisiert gegen die beamten⸗ und volksfeind⸗ liche Haltung der Deutschngtionalen in dieser Frage und hält ihnen abermals besonders die Tatsache vor, daß lediglich, um den politisch mißliebigen Berliner Stadtschulrat Paulsen zu beseitigen, die bürgerliche Mehrheit der Berliner Stadtverordnetendersammlung die Person, nicht aber die Stelle abzubauen beschlossen habe. Man könne wirklich fragen, ob man in . noch in einem Rechtsstaat lebe. (Lachen und Unruhe rechts.) enn noch halbwegs geordnete Zustände in Preußen herrschten, so verdanke man das in ersten Linie

) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

der Herten Minister, die im Worklaute wiedergegeben sind.

/

den Sozialdemokraten. (Großer Lärm rechts.) Rechten waren verschwunden. denn?! An erster Stelle! werde man die

Ill. Im Volke früheren Konservativen (Andauernder lärmender

Abg. Baum hop ff (GZentr.): Es hat sich leider als nolwendig herausgestellt Schutzbestimungen gegen den Abbau von Wahl— beamten aus politischen Motiven in die Personalabbauverordnung aufzunehmen. Tatsächlich ist auch in Neukölln schlimmster Miß— brauch mit der politischen Macht getrieben worden. Der einzige bürgerliche Stadtrat dort ist abgebaut worden. Diesen Machinationen, gleichviel von welcher Seite sie in. Szene gesetzt wurden. muß ein Riegel vorgeschoben werden. Da die Rechte durch ihre Obstruktion die Verabschiedung des ersten Gesetzentwurfs verhinderte, haben wir uns entschlossen, auf diesem Wege Remedur zu schaffen. Jedem Anckauten muß ein Rechtsmittel zur Seite stehen.

Abg. Meyer -⸗Herford (D. Pp.): Wir haben unsererseits „Ohstruktion“ getrieben, weil wir den Rechtsboden aufrechterhalten wollen, den der sozialdemokratische Antrag völlig verschoben hatte, indem seine Annahme jeden weiteren Abbau von Wahlbeamten his zum 1. Januar 175 verhindert hätte. Wir wünschen baldigsten Ab— schluß des Abbaues:; aber aus politischen Gründen einen Stein gus Rm. Gebäude herauszunehmen, dazu sind wir nicht zu haben. Zur Verhinderung. des politischen Mißbrauchs sind genügende Grundlagen vorhanden; die Abbauverordnung ist kein Disziplinargesetz, sondern sie soll Ersparnisse herbeiführen. Der Antrag wird ja wohl einem Ausschuß überwiesen werden; dort mag man seine rechtliche und politische Tragweite gründlich prüfen. Rückwirkende Kraft muß auß en n ausgeschlossen sein. (Beifall bei der Deutschen Volks partei.

Abg. König⸗Weißenfels (Komm.): Wir sind auch durchaus für den Abbau, d. h. für den Abbau, aller reaktionären, aller anti republikanischen Beamten. Aber wie steht es in. Wirklichkeit? Wir hören, daß noch 90 95 aller Beamten des Ministeriums deg Innern Reaktionäre sind. In Wirklichkeit wird auch bei dem Abbau, wie er betrieben worden ist, nichts gespart; den Abgebauten stehen ebensoviel und mehr ö gegenüber; man hat tatsächlich bloß mißliebige Beamte, Angestellte und Arbeiter entfernt. Die „lex Leinert“ bedeutet eine grundsätzliche Aenderung des Standpunkts der Sozialdemokraten. Wir unsererseits erheben den unbedingten Anspruch auf Vertretung unserer Partei nach ihrer Stärke auch unten den Wahlbeamten. Wir stimmen dem Antrag zu und sind mit der Ausschußberatung einverstanden, 5

Abg. Barteld- Hanngver (Dem findek es merkwürdig, daß der Vorredner sich auf den Boden der Demokratie stelle, was werde Moskau dazu sagen? Der Abg. Hirsch sei etwas zu weit gegangen, wenn er das Verdienst daran, daß die Beamten heute das Koalitions techt haben, allein für seine Partei reklamiere; Demokraten und Zentrum seien stets ebenfalls dafür eingetreten. Die alten Parteien der Rechten und die Nationalliberalen hätten ja den Beamten nichh einmal die Einsicht in die Personalakten zugestanden; noch heute spielten Deutschngtionale und die Deutsche Volkspartei mit dem

danken, den Beamten das Wahlrecht zu nehmen. Auch die heutigen bedeutsamen Erörterungen zeigten, wie sehr die Deutsch- nationalen auf dem Holzwege seien. (Lachen rechts) Auch in annober hätten die Rechtsparteien die durch die Gesetze gezogenen chranken nicht respektiert. Sie seien aus politischen Gründen gegen Leinert vorgegangen. Der Antrag wird darauf dem zuständigen Ausschuß überwiesen. Die zweite Lesung des Forstetats wird darau fortgesetzt. : Abg. Brandenburg (Soz) fordert, daß der Verkauf des Holzes durch die Bildung einer nach kaufmännischen Grundsätzen arbeitenden Betriebsgesellschaft möglichst einträglich für die Staats- kasse gestaltet werde, und sagt; Wir haben deutsche Arbeitslose im Lande genug, die sich für diese Arbeit durchaus eignen. Die Verwaltung hat 6 Buhold die Ausbeutung eines großen Areals üher— lassen. Dieser Unternehmer schafft sich riesige Einnahmen auf, Kosten der elend entlohnten und übermäßig angestrengten Forstarbeiter; er