.
Kö
.
1
2
*X
beschränkt haften. werden durch das Aus—
gebot nicht betroffen. Johannisburg, den J. Oltober 1924. Amtsgericht.
Iö9303 Ausschlußurteil. F 4. 23.
In der Aufgebotssache des Kaufmanns und Fabrikanten Paul. Köttgen zu Bergisch Gladbach, vertreten durch seine Ehefrau, Elisabeth geb. Westphal, hat das Amtsgericht in Wetter (Ruhr) durch den Amtsgerichtsrat Buchholtz für Recht erkannt: Der Kuxschein Nr. 1 der Ge⸗ werkschaft bereinigte Trappe zu Silschede, ausgestellt über drei Kure des in 1000 Kuxe eingeteilten Steinkohlenbergwerks vereinigte Trappe lautend auf den Namen Kaufmann und Fabrikant Paul Köttgen zu Bergißh Gladbach, wird für kraftlos
erklärt. ; er (Ruhr), den 4. Oktober 1924. Amtsgericht.
— Beschlusz. 5. VII. 2420/89. Der am 29. Juni 1920 hinter dem Renther Albert Louis Toepke, gestorben am 27 Mai 1920 zu Wiesbaden, seinem letzten Wohnsitz, von dem unterzeichneten Gericht ausgestellten Erbschein wird als imrichtig für kraftlos erklärt.
Wiesbaden, den 26. September 1924.
Amtsgericht. Abt. 5. bh 13] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Chevalier, Elvira geb. Schulz, in Eus⸗ kirchen, Commerner Str. 89, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schumacher II. in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann den Kaufmann Karl Chevalier, früher in Euskirchen, Kommerner Str. 89g, unter der Behaup⸗ tung, daß er infolge Verschwendungs⸗ und Trunksucht die Che zerrüttet und seine Familie böswillig verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe — geschlossen am 23. 12. 19Itz in Euskirchen — zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in s Bonn auf den 17. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. (59121 Oefsentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Artisten Tugendreich Bluhm, Franziska geb. Laubinger, Bremen. vertr. durch R. A. Dres. H. Meier und Peschken. Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, jetzt unbek. 3 enthalts., wegen Ehescheidung bezw. Wiederherstellung der ehelichen Gemein— schaft, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, evtl. den Beklagten zu verur—
tellen, die eheliche Gemeinschaft mit der 1e -, He nuste Ui, Urt. Sie Rwften
. des Rechtsstreits zu tragen. Sie ladet den Beklagten zur münd!. Verhandlung des Rechtsstreits v. d. Landgericht Bremen, Gerichtsgebäude, Zimmer 69, auf Sonn⸗ abend. 29. November E92, Vor⸗ mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht.
Bremen,. 7. 9. 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. 16949! Oeffentliche Zustellung. Die verehelichté Arbeiter Elfriede Sperlich, geb. Würfel. in Breslau, Sternstr. 47 IV, bei Schoepe, Prozeß- bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Richter in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann den Arbeiter Richard Sperlich, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1568 B. G. B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die h. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 20. November 1924, Vormittags g Uhr, mit der Auf⸗ forderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. — V5. R. 288/24 — Breslau, den 7. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59113) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Luise Stahl, geb. Kanowski, in Essen⸗West, Kaplerstr. 9 Prozeßbevollmächtigter; Rechts ampalt Justizrgt Dr. Liedke in Flensburg, klagt Legen ihren Ehemann, den Schildermaler Otto Stahl, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des X58 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigsprechung des Beklagten, evtl, auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft mit der Klägerin. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 18. Dezember 1924, Vormittags D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Flensburg, den 7. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 15g 14] Seffentliche Zustellung. Frau Fanny Wally Venus in Freiberg Sa., Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Adolf Richter in Freiberg, klagt gegen den Kuhmelker Karl Willy Venus, zuletzt in Freiberg, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗— tung, daß sich der Beklagte seit länger als
Beklagte wegen seiner im
wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts. ö
wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: J die am 14. Auaust 1918 ge— Parteien wird ge⸗ schieden; 2. der Beklaate Franz Reischl Schuld an der ; 3. derselbe hat die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Landgerichts Straubing auf Montag, den 15. De⸗ zember 1924, Vormittags 5 Uhr (Sitzungssaal Nr. 37). mit der Aufforde⸗ diesem Gericht Rechtsanwalt ) bevollmächtigten zu bestellen. zum Zwecke öffentlichen Zustelluna wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Straubing, den 9. ) Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
handlung des Rechtsstreits vor das Land= Zivilkammer II Sievekingplatz),
Jahresfrist gegen ihren Willen in böskicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft ferngehalten habe und die Voraussetzungen ustellung seit Jahresfrist gegen ihn bestanden hätten, mit dem trage, die Ehe zu scheiden und klagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dritte Zivilkammer
26. November 1924, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch
Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Freiberg, Sa., den 6. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 15. November 1924 10 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über dse Papiermark⸗ bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Dezember 1923 sowie Erstattung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 31. Dezember 1923. Beschlußfassung über bilanz zum J. Zanuar 1924. Entlassung von Vorstand und Auf-
Bezüglich Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen verweisen wir auf die Satzungs— bestimmungen. Handelsvereinigung Merkur Aktiengesellschaft. , Der Vorstand. od69 i
Deutsche
Die Aktionäre der Deutschen Quarz—⸗
werke Hellstein A. G. laden wir zur
Generalversammlung
auf Donnerstag, den 20. November
1924, 3 uhr Nachmittags, nach Cassel
in das Hotel Nordischer Hof, Bahnhofs⸗
platz, hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäfteberichts, Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung 1923 sowie der Goldmark eröffnungsbilanz und Genehmigung.
Abänderung des Gesellschaftsvertrags (infolge Kapitalzusammenlegung und Erhöhung).
Entlastung des Vor Aufsichtsrats sowie Neuwahl.
4. Verschiedenes. Diejenigen Aktionä
Generalversammlung
haben spätestens am zweiten Werktage vor
dem 26. Nov. 1924 ihre Aktien bei der
Gesellschaftskasse,
straße is., oder bei einem Notar zu hinter⸗
legen und die Hinterlegungsurkunde ein—
Cassel, den 10. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat der Deutschen Guarzwerke Hellstein A.⸗G.
n & Bruchhaus Gesellschaft .
t? e n, Die Aktionäre unserer
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 8. November d. J., Nachmittags
Z Uhr, in Halle, Saale, im Geschäfts⸗—
lokal der Gesellschaft, Delitzscher Str. 65,
außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz für den 1. Ja⸗ nuar 1924.
2. Abänderung der 85 5, 9 und 15 des Gesellschaf ts vertrag.
Zur Teilnahme an der Generalpersamm⸗
u leienigen Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien bezw. Interimsscheine spä⸗
testens am 3. Werktage vor der General— versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Commerz- und Privat⸗Bank in Halle während der Geschästsstunden hinterlegen. Halle, Saale, den 10. Oktober 1924. Paul Schreck, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Fr. Köhling, Vorsitzender.
¶Yste rbechstt
Ghristian Heinrich Hamburg, jetzt unbekannten mit dem Antrage, den Bekl pflichtig zu verurteilen, den Vormundes 1. für 6 bis . ensjahre an S eine Geldrente J. 25 Goldmark zu zahle h 9 . 1 ! oldmark zu zahlen, unter ründung, daß der bisherige sin nicht mehr unter 1 geforderte Betrag der or Mindestsatz für uneheliche Kinder burg sei, . 6 nspruch als Verzugs die Zeit vom 1. Januar . efordert werde, da Kli lebt habe und veipflichtet se Geld zurückzuzahlen. Der Beklagle zur mündlichen Verhandlun streits vor das Amtsgericht Zivilabteilung i ievekingpla Nr. 109, au
Prehlustwerk zeug und . Altiengesellschast,
Einladung zu der am Freitag, den 31. Owktober 1924, Vorm. 19 Uhr, im Peters⸗Zimmer des Vereinshauses der Ingenieure, . Sommerstr. 4a, stattfindenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1923/24.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ch
3. Wahl des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder deutschen Notar ausgestellte § 23 unseres estens am dritten Generalversammlung bei den Geschäftsstellen der Dresdner Bank, und ihre Eintritts—⸗
Zivil justizge bäude, den 10. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 8. Ok
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
69747] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Agnes Barsedom Gahde, geb. Liebig, Hamburg, Bartholo—⸗ mäusstraße S6, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Reuß, klagt gegen ihren Ehe—⸗ mann, den Masseur Rudolph Barsedow gen. Gahde, z Zt. unbekannten enthalts, aus §ihß8 B. G⸗B., mit dem der Parteien scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ f den 10. Dezember 1924, Vormittags 95 uhr, forderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 10. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
5917] Oeffentliche Zustellung. Der Paul Schwickardt, Bäcker, in Köln— Kalk, Thumbstraße 78, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Nitzge gegen die Ehe Katharina geb. Kalk, jetzt unbekannten Grund ehewidrigen Verhaltens (6 1568 mit dem Antrag au ng. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechks⸗ treits vor die 8. Zivilkammer des Land- gerichts in Köln auf den 18. Dezember 1921, Vorm. 11 Uhr, Jimmer 2hl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten
ö
Köln, den 7. Oktober 1924. Helwig,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— ——
e Zustellung.
schlossene Ehe Vormittags
der öffentlichen
stattfindenden
den Beklagten zur
aiserin⸗Augu
von der Kla
endeten 16. L Aufenthalts,
tober 1924. 2. Zivilkammer
gesetzt. Unruhstadt, den 30 September 1924.
Vormittags Ra ö Der Justizobersekretär des Amtsgerichts.
ö Januar bis
die Goldmark⸗
nostenpflichtige
ausreichen ö lung sind die
, wcsnrog 1 , sest 16. muli
Zur mündlichen Ver—
n,, ih der Be⸗ Amtsgericht in
ö. 236 Dezember 1924,
Zimmer 124
4. Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
Der Landwirtschaftliche Kreditverein re n re, fin November d. J. fälligen Zinsscheine unserer 5 0/6 . briefe werden bereits vom 15. d. M. ab an unserer Kasse in Dresden und bei den sonst bekanntgegebenen Zahlstellen spesen⸗ frei eingelöst, und zwar zu folgenden Be—
2h0 Gramm zu 7 A, 1,25 Gramm zu
3,50 AM, 0, oh Gramm zu 1,40 M und
Ul2b Gramm, zu 035 Feingold — 2,79327 Goldmark.
Dresden, den 9. Oktober 1924. Das Direktorium.
Oktober 1924.
Kesselschmiedefrau geb. Rudolf, in Beuthen, O. S Straße 3. Projeßbevoll mächtigter; Rechtd⸗ anwalt Justizrat Geisler klagt gegen ihren Ehemann, den Kessel⸗ schmied Max Pohl, früher in Hinden— burg wohnhaft, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den LH. Dezember 1924, Vormittags 94 Uhr, mit der A forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vorstehendes bekanntgemacht. Gleiwitz, den 4. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
595] Oeffentliche Zustellung. Dee Frau Frieda Hammer, geb. Pönisch, in Forst i, L. Cottbuser Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Dr.
594588] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marga Schulze in Cöthen, vertreten durch ihren Vormund, Kesselschmied Karl Schulze, daselbst, klagt heim Amtsgericht Cöthen gegen den Maler Karl Stein, zuletzt in Cöthen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten z urteilen, der Klägerin für die Zeit, vom 29. Juni 1924 ab bis zum 18. August 1937 monatlich im vorgus 16 Goldmark als Unterhalt, die Rückstände sofort. zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits tragen, das Urteil auch für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ November 1924, Vormittags Si, Uhr, vor das Amts⸗ gericht Cöthen geladen.
Cöthen, den 8. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
59487 Oeffentliche Zustellung. Der Berufsvormund , gemeinden des Kreises Darmstadt klagt als Vormund des minderjährigen Kindes der Barbarg Anna Otto in namens Willy Otto, geb. 23. 12. 1923. gen den Buchdrucker Otto Härter gus nsheim, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Aufenthaltsort, unter der Beh tung, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit, das heißt in der Zeit vom 24. Fe⸗ bruar bis 25. Juni 1923 beigewohnt habe, 8. 3 demnach als Vater des Klägers gelte und verpflichtet sei, diesem von seiner Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres Unterhalt zu gewähren mit dem Antrage, den Bekla verurteilen, dem Kir
von einem e — interlegungsscheine gemä tsvertrags spät
in Gleiwitz, Kredit gele
Zustellung wird dieser Auszug anntge macht.
urg, den 2. Oktober 192. Groß, Justizobersekrekär, (Gerichteschreiber des Amtsgerichts. Abt. 27.
Tage vor der
charlottenb ; . . Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Sonnabend, den
15. November 1924, Vormittags
11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft stattfindenden
Generalversammlung ein mit folgender
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Papiermark⸗ bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1923 so⸗ wie Erstattung des Geschäftsberichts für die Zeit vom 31. Dezember 1923. ;
„Beschlußfassung über die Goldmark— bilanz zum 1. Januar 1924.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
Bezüglich Teilnahme an den Beschluß— fassungen verweisen wir auf die Satzungs⸗ bestimmungen. .
Deutsche Re visions⸗ und
drganijations⸗ Aktiengesellf n
Quarzwerke Hellstein A
Berlin, hinterlegen karten abfordern. Berlin, den 10. Oktober 1924. Preßluftwerkzeug⸗ und Maschinenbau Akttiengesellschaft. Der Vorstand. F. Bernigshausen.
Volta⸗Werke Elektrizitãts Attien⸗Gesellschast,
Berlin ⸗Waidmannslust. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen ordentlichen, am Freitag, den 31. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in Berlin NW. ?, Generalversamm⸗ Generalver⸗
Montag, ben ; zember 1924, Vormittags 16 liht zeladen. Zum Zwecke der öff. tellung wird dieser Aus kanntgemacht. Hainburg, den 8. Oktober 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht
59309] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Heinz P durch den Magistrat — Wohlfahrttem Königsberg, , hen Amtsvormund, klag! ga den Kellner Kurt, Stöllger, f Königsberg, Pr., jetzt unbekannten An enthalts, unter der klagter als Vater zur Gewährung han Unkerhalt verpflichtet sei, mit dem trage, den Beklagten zu verurteilen, n age der Klageerhehmn
8 16. Lebengjahn⸗
mit der Auf⸗ Oeffentliche Zustellung. Schweitzer K Co. in er Str. 23, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Grunewaldstr.
ordentlichen ordentlichen
zug der Klage n,
pevollmächtigter: n- Schöneberg, ö den Kaufmann Paul Wilmersdorf, Heilbronner Str. 7, auptung, daß der Beklagte für einen Waggon 20 mm er noch den Betrag von 5 Goldmark schulde, mit dem Antrage, ben Beklagten kostenpflichtig und eventl. agen Sicherheitslejstung für. vorläufig „osstreck'ar zu perurteilen, an die Klägerin öh Goldmark nebst 24 „3 Zinsen, seit bem B. 1J1. 1923 zu zahlen. Die Klägerin sdet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits Kammer für Handelssachen des Land⸗— gericht 1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Saal 104, auf den I3. Dezember 1924, Vormittags 16 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt Etwaige gegen . uptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel sind un⸗ lich durch den zu bestellenden Anwalt Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Lusiug der Klage nebst Ladung bekannt⸗
Charlottenburg, den 6. Oktober 1924. Ro, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
früher in Köln⸗
ufenthalts, auf
dfürsorge in
als gesetzli 5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deuntsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Wertpapieren befin⸗
Straße 26 b, Rechtsanwalt Sarrazin in Guber
B. G.⸗B.), stands und des
K Dorotheenstraße stattfindenden
sammlung eingeladen.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Verlegung des Geschäftsjahres und
entsprechende Aenderung des 8 23 der
Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschluß⸗ sassung über die Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1923 sowie über die dem Vorstand und dem Aussichtsrat zu erteilende Entlastung. ⸗
„Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz für den 1. 1. 1924, des P fungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Umstellungs⸗
Richard Hammer, früher in Forst i. L. z It, unbekannten Aufenthalts, auf Grund ehewidrigen (8. B. G. B.), mit dem Antrag, die Ehe zu und den Beklagten für Die Klägerin ladet ur mündlichen Verhand⸗ reits vor die erste Zivil kammer des Landgerichts in Guben auf den 17. Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen. — 2 R. 35/24.
Guben, den . Oktober 1924.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
59116] Oeffentliche Zustellung. Die Weberin Marta Henneherg Schneider, in Forst i. L., IJ Prozeßbevollmächtigter:
Zedner in Guben, kl mann, den Arbeiter rüher in Forst i, L., jetzt unbekannten Grund böswilliger Ver⸗
lassung, mit dem Antrage auf Wieder⸗ Kerstelkung Ser hMäusl ichen Ge mejnschaft.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits lass Zivilkammer des Lan in Guben auf den 17. Dezember Vormittags 9½ Uhr, mit der Auf— bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 22 R. 32/24. Guben, den 7. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Verhaltens re, die sich an der den Kläger vom bis zur Vollendung de als Unterhalt unter Einbeziehung der bi her festgesetzten Beträge eine im votath zu entrichtende Geldrente von insge 60 — sechzig — Goldmark viertelj und zwar die rückständigen Beträge s, fort, die künftig fällig werdenden in 8. 5., am 8. 8. und 8. 11. einc jeden Jahres, zu zahlen. Verhandlung des Rechtsstreits wird zer Beklagte vor das Amtsgericht in König Hansaring 14/13, Zinmn den 18. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Der Gerichtsschreiber des A.-G.
Königsberg, Pr., 26. 9. 1921.
ögl iI Oeffentliche Zu stellung. minderjährige Leucht in Oelsnitz (Vgtl) klagtz gegen do und Musikinstrumenten⸗
rling, früher in Büderich, Kn Mörs, zurzeit unbekannten Aufenthalt wegen Unterhaltsforderung, mit dem i trage, den Beklagten
zustellung ab bis zum 18. Mai 1957 Ch monatlich im voraus zahlbare Unterhglt M. zu entrichten. 1 andlung des Nechtsstig e vor das Amtegerh r. 7, auf den 3. de zember 1924, Vormittags 19 lh
Verlust von schuldig zu erklären. den sich ausschließlich in den Beklagten abteilung Z.
lung des Rechts
Bernhardy⸗
. Pfadler K Kliegelhöfer, Herren⸗ che Lederwaren⸗Industrie wäschefabrik, Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft zu Samburg. Bielefeld
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ; Der Liquidator: Walther Gronarz.
D Generalversammlung 18. August 1924 hat beschlossen, das bis⸗ herige Aktienkapital von 100 Millionen Papiermark auf 60 000 Goldmark herab— und zwar derart, 50 Stück Aktien Papiermark 3 Stück Aktien Goldmark entfallen. . Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktienmäntel mit Dividenden⸗ bogen bei unserer Gesellschaftskasse zwecks Abstempelung bis spätestens 31. Dezemher 1934 einzureichen. Aktien, die nicht recht= zeitig eingereicht sind, werden gemäß 8 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Die Abstempelung bei unserer Gesell= schaftskasse erfolgt kostenlos. — Für Rück⸗ sendung find die Portogebühren gleich bei⸗
feld, den J. Oktober 1924. Der Vorstand. M. Pfadler. C. Kliegelhöfer.
zugelassenen 59th] Oeffentli
Die Frau, Erng Rybka, agb. Laube, in Liegnitz, Mühlenstraße 14. Prozeßbe voll⸗ lächt. Rechtsanwalt Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann Josef Rybka, früher in L Aufenthalts, §z§ 16567, 1568 B. G.⸗B. mit dem An⸗ trag auf Scheidun — Klägerin ladet den Beklagten zur münd= lichen Verhandlung des Rechtsstreits por den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. De⸗ zember 124, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Zur mündlichen
n , Vereinigte Industrie⸗Uün'ter⸗
nehmungen ¶ Altiengesellichaft
Goldmarkeröffnungs bilanz zum 1. Avril 1221.
daß auf je M 2000, —
mãächtigter; berg, Pr
n kostenpflichtig zu vom 23. Dezember ᷣ Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im raus. zu entrichtende vierteljährlich 69 Goldmark zu zahlen, und zwar die rückständi die künftig fällig werde ; eines jeden Lebensvierteljahrs des Kindes und das Urteil für vollstreckbar zu er⸗ Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts— reits vor das Amtsgericht in Bensheim auf Montag, E92zI, Vormittags Ss Uhr. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla
ensheim, den 8. Der Gerichtsschreiber Hess. Amtsgerichts.
59306 Dei eng ice. frei und Kutscherskinder
jetzt unbe⸗
Bekanntmachung.
Das von seiten des Betriebsrats am 6. 2. 24 entsandte Mitglied Herr Wilhelm Tröscher, Oelsieder aus Geisingen, ist aus dem Aussichtsrat ausgeschieden.
Bietigheim, den 18. Juni 1924. Germania Linoleum⸗Werke A. G.
nselstraße 2 Rechtsanwal t gegen ihren Ehe⸗ obert Senneberg,
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie — über die Umstellung und ihre Durch—
„Entsprechende Aenderung des S3 der
6
voraus zu
ö . gris nne Ch oh Oeffentliche Zustellung. Frau Justizrat Bruns nn Prozeßibevoll mächtigter; richttassessor Dr. Syring . Pom. klagt als Testamentserbin des berstohenen Justizrats Bruns in B lde i. Pom. gegen den Pferdehändler Mar Haak, früher in Bärmwalde i. Pom., setzs unbekannten Aufenthalts. unter der Behrnptung, daß der Beklagte die Beurkundung des Tauschvertrags vom . 12. 1923 und der Aufhebungsverhand⸗ 19233 398,95 Gold⸗ mark, ferner Verzugsschaden und Arrest⸗ fosten schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ flogen zu verurteilen. Sz Golzmark Notgrigtskosten nehst
seit den J. 4. 1924 sowie 43355 Gold- nark Verzugsschaden
ö — ; x. Grundstück Aufenthalts, auf Stallschwer in Bärwglde Beteiligungen und Wert⸗ k bon
.
Bankguthaben
, . 4
Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien, wobei außer einer ge⸗ meinsamen Abstimmung sonderte der Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktionäre stattzufinden sprechende Aenderung des § 3 und
eingeklammerten letzten Satzes des Absatz 1 des § 16 der Statuten.
Statutenänderung:
§z 1 (Streichung der Worte: „und eine Zweigniederlassung in Cassel“), § 10 Absatz 5 Satz 1 (Streichung bon „hat bis ... anzuzeigen )*), §]11 Absatz 5 letzter Satz; Vorssandes“ „dem Vorstande“, § 12 Ziffer 2, 3, 5 und 6 Abänderung der dort festgesetzten Martbeträge, 5 13
Festsetzung n Vergütung und des Anteils am Rein— gewinn, 5 20 Satz? Streichung von oder bis...
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
ihre Aktien bezw.
Hinterlegungsschein
deutschen Notars oder der Reichsbank zu
Berlin spätestens am dritten Tage vor
Generalversammlung
während der Geschäftsstunden bei der Ge—
sellschaft oder bei dem Bankhause Hagen
C Co.,, Berlin, Charlottenstraße 60, zu
hinterlegen.
Berlin, den 9. Oktober 1921. Volta⸗Werke Elektrizitäts
Aktien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Pinner.
in Bärwalde
59810] Bekanntmachung. Die Tagesordnung der Genera lung vom 24 Oktober 1924 wird um folgenden Punkt ergänzt: . Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 Goldmark. Genthin, den 9. Oktober 1924. Kleinbahn⸗Attiengesellschaft Genthin⸗Ziesar. Der Auf sichtsrat. Bentlage, Vorsitzender.
(59h04) Bekanntmachung. die Beschlüsse versammlung der unterzeichneten Aktien⸗ gesellschaft vom 4. September 1924 hat der Aktionär Josef Martin, Fachingenieur zu München, Anfechtungsklage Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht I zu München, VII. Kammer sü, Handelssachen,
Resuvio Aktiengesellschaft für den Ban von Feuerungsanlagen. Der Vorstand. Paul Wollenhaupt.
vertreten zu Forderungen
Einrichtung Bürgschafteng 975 000, —
den 115. Dezember
u verurteilen,
Liegnitz, den 6. Oktober 1924. age der Klöx,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
59501] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lydia Stein. geb, Tausend—
schön, in Allstedt, Prozesibevollmächtigte:
Pgtzschke und Weymar in
Schlosser Hermann Stein. früher in unbekannten halts, auf Grund von S 1667 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg 4. S. auf 18. November 19214, mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— n Rechtsanwalt bevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S Gerichtsschreiber des Landgerichts. 17] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Ling Kuhn, geb. Schierjott, in Wettin a. S., Löbnitzmark 169, Prozeß bevollmächtigter: barth, Naumburg a. S. klaat gegen den Kartonagenzuschneider Möckerlina.
bekanntgemacht. Streichung 135 508 563
tober; 1.1. rente von 29 G.
mündlichen Verh wird der Bekla hier, Zimmer
Aktienkapital 120 000 000
Gesetzliche Rücklagen. Verbindlichkeite n.. Bürgschafteng 975 000, —
Rechtsanwälte lung vom 13. 12.
Naumburg
Zerbster Stärkefabrik Boye A.-G. in Magdeburg.
In der Generalversammlung vom 29. 8. 1934 ist beschlossen, das Grundkapital von apiermark auf Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 1000: 1. Erwerb einer 230 Goldmark ausreichenden alten Aktien sollen Anteilscheine zu je 5 Goldmark aus⸗ egeben, die dann noch verbleibenden Spitzen ar ausgezahlt werden. unferer Gesellschaft werden daher auf— zur Vermeidung der Kraftlos= diese nebst Zinsscheinbogen und mit einem doppelten Numimeiverzeichnis bis Ende dieses Jahres zwecks Abstempelung an unsere Gesellschaftskasse (Magdeburg, Turmschanzenstr. La) einzureichen.
Magdeburg, den 12. September 1924.
Der Vorstand. Walter Rudolph.
ö minderjährigen ie Klägeri Elisabeth und Alois Mayr in . gesetzlich vertreten durch den städt. vormund in Fürth ale gegen ihren Vater Alois Manr, Kutscher in Fürth, nun unbekannten Aufenthalts, zum Amts⸗ gericht Fürth auf Zahlung des Unterhalts und beantragen, durch kostenfälliges, vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auszusprechen: der Beklagte istz schuldig, ab Zustellung der Klage der Elisabeth Mayr eine i Vierteljahresraten
59316] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau D. C. S. Hofmann, geb. Krause, Altong, vertreten durch Rechts— anwalt Dr. Günther, Hamburg, welche gegen ihren Ehemann G. J. J. S nann, Aufenthalts, Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, 3 (Giviliustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 26. November 1924, Vormittags Si,. Uhr, Aufforderung, dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu
Samburg, den 7. Oktober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
b9749 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Charlotte Carmosin, geb. Klutke, Hamburg, Koppel 101V bei den Eltern, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. A. K. Gobert, klagt gegen ihren Ehe⸗ Obersteward Carl Martin Carmosin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus 5 16568 B. G.⸗B. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 11 (Ziviljustizgebäude, Siepekingplatz), auf den 10. Dezember 1924, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗
Hamburg, den . Oktober 1924, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
569748) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Helene Casper, geb. Brak, Bremen, St. Magnusstraße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. X. A. Levy, Hamburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ Schiffszimmermann Bruno Casper, Aufenthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B., mit
zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
135 509 563
Berlin, im September 1924. Der Vorstand. Landauer.
Großkayna, Xanten, den 12. September 192. sen, Gerichtsaktuar, chreiber des Amtsgericht. 59312 Oeffentliche Zustellung. J Prozeßsache
als Pfleger, der General⸗
Lenzmann. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1924 ist der Auffichtsrat unserer Gesellschaft neu ge⸗ Er besteht nunmehr aus
ranz Paver
ednitzstr. 30, Für die nicht
Rechtsstreits ie, Arrestverfahrens Hunt gegen Haak — 2 G 72d des Amtegerichts Bärwalde — zu tragen und des Urteil für vorläufig vollstreckbar zu län, Zur mündlichen Verhandlung des Jechtsftreits wird der Bellagte por das Amtsgericht Bärwalde i. Pom. auf den 18. Dezember 1924, mittags 9 Uhr, geladen.
herichtsschreiber des Amtsgerichts: Thom s, Justizobersekretär.
des Kaufmnam Wilhelm Markus, Christian Schul Niendorf, Kreis Pinneberg, Maacksglleh Prozeßbeboll mächtigter: Rechtsanwalt in Altona, gegen den Landn lm Julius JIvens, Aufenthalts, früher in Niendorf. h inneberg, Garftedter Weg 27, ladet kh Kläger den Beflagten zur mündlichen handlung des Rechtsstreits dor die m Zivilkammer des Landgerichts in. Al Elbe) unter Bezugnghme im übrigen! die öffentliche Zustellung mg lb.
unbekannten
wählt worden.
den Herren: . 2.
Heinrich F. Albert, Reichsminister a. D., Vorsitzender, Berlin, .
Otto Henrich, Generaldirektor, stellv. Vorsitzender. Berlin,
Gustav Bauer,
Zivilkamme Die Aktionäre Zivilkammer e, ,.
Oktober 1924. e . vorauszahlbare Geld⸗ den darüber
lente von wöchentlich 5 Goldmark und dem Mayr eine solche von wöchentlich Goldmark als Unterhalt zu bezahlen. Der Beklagte Alois Franz. aver M wird hiermit berhandluna 25. Novenber E924, Vormittags ER Uhr, vor das Amtegericht Fürth, Zimmer Nr. 4511. geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage mit Ladun wurde mit Beschluß vom 7. Oktober 192
Fürth, den 8. Oktober 192.4. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
59489] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige eide, vertreten durch ihren Pfleger, den Hastwirt Johannes Westphal in en ihren Vater, den Schlosser f aasten, z. It unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Heide in Holstein, unter der Behauptung, daß der seine Familie verlassen und jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts sei, ferner, daß der Beklagte sich außerstande erklärt habe, Unterhaltsgelder zu zahlen, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an zu Händen ihres Pflegers, rlich im voraus zu zahlende Unterhaltsrente in Höhe von 25 G.-M'. monatlich vom 19. Juli 1924 ab zu Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide in Holstein auf den 28. November 1924, Vormittags 10 Uhr, geladen. Heide, den s. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
59308] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Alfred Gruhn, ver en Vormund Buchhalter
Reichskanzler a. D.,
Dr. Alexander bon Brandt, Ministerial⸗ direktor, Berlin, Dr. Nikodem Caro,
Professor, Berlin,
glerungsrat, Berlin, ; David Fischer. Staatssekretär, Berlin, Dr. Walter Frisch, Geh. Legationsrat
Geschäftsinhaber,
3 Pfälzische Lederwerke Aktiengesell⸗
schaft Rodalben. Nachtrag zur Einladung zur General⸗ verfammlung am 4. November 194. Weitere Hinterlegungsstellen sind: Die Niederlassungen der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, die Gewerbebank e, G. U D., die Bankhäuser
itrsch C Co. und E. Ladenburg in
Rechtsanwalt Geh. Regierungsrat,
Geheimer Re⸗
löhölß Oeffentliche Zustellung. ie Firma Felix Glaser in Hamburg, e Gröninger Str. 1832. Pr RWächtigter; Rechtsanwalt Dr. ; den, klagt gegen den Kaufmann Dr. ithur Schmidt, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund don ausgestellten, agten angenommenen, mangels Zahlung h er en Wechseln über 1609 . lz Nmk., mit dem Antrag, de ann kostenpflichtig und vorsäu fig Holl; „chat, zur, Bezahlung pon Ri 45. Rmk. nttz , Jinsen bon ibo Rmk, seit dem Juli 1924 und von 1613,45 Rmk. 1924 sowie ee er mh, Wechselunkosten r nn. Die Klägerin ladet den Be⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des lechtsstreits vor die 12. Kammer für andelssachen des Landgerichts zu Dresden 1. Dezember 1924, 9 Uhr, mit der Aufforderung,
echtsanwalt zu bestellen.
iS öffentlichen Juftellung wird dieser
1czug der Klage bekanntgemacht. resden, am 7. Oktob
Der Gerichts schreiber des Landgerichts.
1524, Viittags 12 uhr, mf ber lh. Hans Boye.
durch einen bei nic Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu 3 6. November 16
Altona, den 4. Oktober 19824. Der Gerichtsschreiber des Landgericht 10 Beschlusz.
Die Schultheiß⸗Patzenhofer Aktiengesellschaft in Breslau, Matthi, Proze ßbevoll mächtigh Rechtsanwalt Dr. W Breslau, klagt gegen den Gastwirt Pollack und feine Chefrau, Meta hr geborene Noserke, heide früher in witz bei Breslgü, jetzt unbekann n im Wechselprozeß eines am 16. Juni 14 ausgestellten 21. Juni 1924 protestierten Sichtme über 172,3 Rentenmark, mit d krage, die Beklagten als Gesamtschn kostenpflichtig und vorläufig vo zu verurteilen, an die Klägerin Rentenmark nebst 3 vom Hundert eit dem 21. Juni 19 4 oldmark Protesfkosten zu z ö ur mündlichen Verhandlung des , die Beklagten be Amtsgericht in Breslau, am Schweid! Stadtgraben 4, Zimmer 168 im J. den 1. Dezember 1924, mittags 9 Uhr, geladen. — 8 P Breslau, den 30. September 1 Herichtsschreibey des Amtegen
Abteilung 8.
i auf. Grund, der S858 1665 und 1567 B. G.-B. auf Ehe⸗ scheidung. Die, Klägerin ladet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Preuß. Landgerichts in Naumburg 4. S. den D. Dezember 1924, Vor⸗ mittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— als Prozeß⸗
Vayerische Transport & Lagerhaus Altiengesellschast, Nürnberg.
Generalversammlung 28. Juni 1924 wurde beschlossen, das Grundkapital, seither bo 900 go0 , durch 1000000 Vorzugsaktien sowie 4000 000 Stammaktien, welche zur Verfügung der Gesellschaft gehalten waren, auf 45 050 000 herabzusetzen und auf 15 000 G.⸗-M. umzustellen, und zwar in
1000 Papiermark, 000 Papiermark l G.⸗M
00 000 Paßiermark a gestempelt werden. wurde der 12. Novem
a. D., Berlin, Jakob Goldschmidt,
Felix Heimann, Geheimer Regierungsrat
Der Termin vom
aufgehoben. wei von ihr
dalben / Pirmasens, den 6. Ok= tober 1924.
Pfälzische Lederwerke 21. G. Der Aufsichtsrat.
Gustav Jeucht A. G., Göppingen. Goldmarkeröffnungsbilanz auf 1. Januar 1924.
Hermann Jahncke, Direktor, Berlin,
Florian Klöckner Löttringhausen,.
Franz Köbner, Ministerialrat, Berlin,
Dr. Ing. h. 6. Moritz von der Porten, Generaldirektor, Berlin,.
Dr. Reinhold Georg Quaatz, Geheimer Regierungsrat. Berlin,
Dr. Hans Schäffer, Ministerialdirektor,
Rechtsanwalt Helga Maaßen in
beyollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S.. S8. Oftober 1924. Gerichtsschreiber des Landgerichts. 59492] Oeffentliche Ladung.
Ehescheidungssache der
Sockel. Essen. Brandstraße Nr. Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kulig in Oppeln, gegen den Maschinisten Johann Schostock, ĩ unbekannten enthalts. Beklagten. ist neuer Verhand⸗ lungstermin auf EPp2zI, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 65, vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts anberaumt worden, wozu der Be⸗ klagte geladen wird.
Oppeln, den 7. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Fabrikarbeiterin
Dr. Greiner.
D ,
r 8
Kaffee werke Meklatin A. G.,
Bremen.
außeror deutlichen Generalversammlung am Oktober 1924, in der J. F. Schröder Bank
Tagesordnung:;
Auflösung der Gesellschaft und des Liquidators.
Stimmberechtig! in der Generalver= sammfung sind diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder einen Hinterlegungsschein eines Notars spätestens am 29. b in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Langenstr. 54, J. F. Schröder Bank K. 9. A., Bremen, hinterlegt und Stimmkarten abgefordert
affeewerke Merkkatin A. G. Der Aufsichtsrat. S. Lam otte, Vorsitzender.
Werlpapiere . Grundstücken.
schinistenfrau fr Gebäude ..
bei dem genannten Aktien in eine ien in ein
If 100 GM. ab- Als spätester Termin ber 1924 bestimmt. Gesellschaft werden deshalb aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs—⸗ scheinen bis längstens 12. Novemb bei dem Vorstand einzureichen. ᷣ in München liegenden Aktien übernimmt das Bankhaus Florenz, Emil Stich C Co. die Abstempelung. Altien, die bis zum Ab⸗ lauf der festgesetzten Frist nicht einge4 reicht werden, weiden für kraftlos erklärt.
Nürnberg, 9. Oktober 1924. Der ,, . Aufsichtsrats:
Oskar Schlitter, Direktor, Be — Dr. Franz Schroeder Präsident Berlin, Gurt Sobernheim, Direktor, Berlin, Eduard Beit von Frankfurt a. M.
Webutensilien ..
Speyer, Bankier,
Ministerialrat,
zugelassenen
die Klägerin Zum Zwecke
eine vierteljä
Richard Thomsen, Geh. Oberregierunge⸗ rat, Strockum, Trendelenburg,
Franz Urbig, Geschäftsinhaber, Berlin,
Aktienkapital .. Reservefonds
Rückstellung
reils werden
59 2e
öl Deffentliche Zustellung.
Heinrich Herrmann
tech; vollmächtigter; Uisanwalt Karkut in Unruhstgdt, klagt m den Johann Wilhelm Wakuste,
lein Karge jetzt änbekannten Mluf. alts, unter der Behauptung. daß der
Kommerzienrat, Um a. Donau.
Vereinigte Industrie⸗Unter⸗
nehmungen Äktiengesellschaft. Der Vorstand.
unbekannten Unruhstabt
Göppingen, den 4. Oktober 1924. Der WAufsichtsratsvorsitzende:
ö enz. Der Vorstand. R. Scheuffelen.
Pfaffenberg, Wwaltz Geh. Justizrat Pfannenstiel in Straubing, klagt gegen Reischt,. Vinzenz, Fabrikarbeiter,
Die Klägerin
Pfaffenberg! treten durch