d, u
29 .
.
r , ,,
**.
4 nden Keine
schuß verlassen
des Ausschusses anzweifelte.
nicht, angezweifelt werden könne. Es erfolgte eine Ausspra
sachliche Verhandlung ein.
Stand der Verhandlungen des seinerzeit vom Ausschuß beschlossenen Gesetzes über Wiederaufnahmeverfahren der i bayerischen Volksgerichte. kratischen und kommunistischen Rednern wurde darauf aufmerksam Regierung zu mutlos sei, um den längst
der
gemacht, daß die bayerische
notwendigen Akt der Gerechtigkeit zu vollziehen und den unschuldig ün Zuchthaus sizenden Fechenbach aus der Haft zu enflassen. Vorsitzende Katz (Komm.) betonte, daß die bayerische Regierung vor
nur
Von
den
Der
H ,, 8 **. 1 86 die Vertreter der Deutschnationglen, der Deutschen Volkspariei, ber Demykraten, der Bayerischen Volkspartei, des Zentrums und der Wirtschaftlichen Vereinigung erklärt hatten, daß sie unter diesem Sitzungen mehr abhalten wollen. der Nationalsoziglistischen Freiheitspartei im Ausschuß batte das betreffende Protestschreiben nicht mit unterzeichnet, aber vorgestern mit den übrigen demonstrierenden bürgerlichen Parteivertretern den M Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger waren zur gestrigen Sitzung lediglich voll⸗ zählig die Kommunisten und die Sozialdemokraten anwesend. den übrigen Parteien war nur der Abg. Fahrenhorst (Natsoz) er= schienen, der fofort nach Eröffnung der Sitzung die Beschlußfähigkeit Abg. Sänger (Soz) erklärte darguf an Hand. der Geschäftsordnung des Reichstags, daß man zwischen Be— schlußfähigkeit und Verhandlungsfähigkeit unterscheiden müsse. Der 5 29 der Geschäftsordnung spreche beschlußfähig sind, sobald die Mehrheit der Mitglieder anwesend ist. Von der Verhandlungsfähigkeit eines Ausschusses spreche die Geschäfts⸗ ordnung nicht, woraus zu schließen sei, daß die Verhandlungsfähigkeit Der Ausschuß trat dann in die che über den
Vertreter
Aus⸗
Von
davon, daß die Ausschüsse
Urteile sozialdemo⸗
De
die
sei.
*
partei u
in zwei Le nur nee, wieder an den Ausschuß von. neuem die Arbeit im Ausschuß sab nistische Redner drücken ihr bayerischen Regierung anwesend sei— ein Beschluß im Ausschuß nicht renhorst (Natsoz) den l Behandlung eines kom munistischen Antrags ein, wonach die vom Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48 der Reichewerfassung *in, Verordnung vom ]17.
er
.
chuß trat nun in die
habe Vorfitz
fungen vom
Neuregelung
tags vom 26.
Juli
1924
an den
r Rechte der P werden soll. Auch dieser Antran ist in der Plenarsitzung des Reichts⸗ . Ausschuß zurückverwiesen worden. Abg. Stöcker (Komm) wies darauf hin, daß die Aufhebung dieser Verordnung bereits von der Mehrheit des Ausschusses beschlossen worden sei, daß der Antrag aber auf Cinspruch der bayerischen Re⸗= gierung im Plenum des Reichstags an den Ausschuß zurückverwiesen Auf seinen Antrag wurde die Aufhebung der Verordnung n.
m
Gesetz, das e
mehr vom Rechtsausschuß nochmals einstimmig beschlossen. Abg. Dr. Herjfeld (Comm.) wurde festgestell t, daß von den An⸗= wesenden niemand die Veschlußfähigkeit des Ausschusses bezweifelt infolgedessen der Beschluß durchaus rechtswirksam sei. orsitzende Abg. Katz (Kemm.) beraumte alsdann für heute, Nach— mittags 4 Uhr, eine neue Sitzung des Rechtsausschusses an.
der dritten Lesung im Plenum des Reichstags die Deutsche Volks⸗ nd das Zentrum zu einem Umfall veranlaßt habe so daß das Reicht tag angenommene ̃ rfahren für Urteile der bayerischen Volksgerichbe vorsieht, zurückvemviesen worden sei. otiert werden.
in Wieder⸗
Nun aber solle Andere kommu⸗ uern aus, daß kein Vertreter der In dieser Sache wurde jedoch saßt. Inzwischen hatie der Abn.
Der
TDer
; Aus schuß die Stadt⸗ und Landge gestern mit dem von den Sozialdem Zentrum eingebrachten Gesetzentwurf zur Abänderung der Pe abbauperordnung, der sich mit dem Abbau der? befaßt. NWch dem Entwurf soll der Beschluß, durch den ein Men mitglied, Vürgermeister oder Beigeordne er, einstiwellen in an stand versetzt wird, zu seiner Rechtswirksamkeit der Zust immun
Aufsichtébehörde bedürfen. Wenn diese Zustimmung bersaa
des ein
init Landtagz okraten,
eordnung besch⸗
c Demokraten il
Und 10)
Wahsb den
itzungssaal wieder verlassen. Der entscheidet auf Antrag der Stadtwerordnetengersammlung das z ministerißm. Das Gesetz soll mit dem 1. September 1924 1
. treten. eher diesen Gesetzentwurf entwickelte sich, nach dem 46
uni 19244. betr. Les Nachricht'nbüros des Vereins deutscher Jeitungsberseger, is!“
ref fe aufgehoben uf ene längere Aussprache, in ber fich Hertreler ker .
Volkspartei, wie bereits bei dern
Plenum, gegen die Vorlage aussprachen, da
da sie erblickten.
Gesetzentwurf wurde schließlich Lom Ausschuß gegen die Gi der Deutschnationalen und der Deutschen Volkspartei ange,
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und A bsperrun masregeln. —
Dem Reichsgesundheitsamt ist der Ausbruch der M und Klauenseuche vom Schlachtviehhof 12. Oktober 1924 gemeldet worden.
11 11
in Leipzi⸗
Markwerkehr mit Vieh!) auf den 36 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat September 1924.
Rinder leinschl. Jungrinder) . Kälber Scha fe Schweine K ö . Lebend 9 ö Lebend . Lebend ö ö em ? ö em ö 5 em 6 . — a , ; hrt ö Der ö k ö ö . na. a — Schlacht⸗ n lacht ⸗ mar na ö m ,, e einge⸗ ö. nach 8. 383 1) einge⸗ 6 nach 9 ö 1) einge⸗ , nach ö. (Sp. 1 einge⸗ ?, nach Schießt Amn, an⸗· im Orte = an · im Orte = an. im Orte ge⸗ er im? e führt Maart, ber. schlachtet fübrt Martt⸗ ber. schlechtet fährt Mat. arte schectet sibrt Mert r, mgete gh h . eren Sp. 1 firmy , deren Sp. 1 irh . deren Sp.] zuge⸗ orte deren Sp. 1 ihr er Orten zugeführt führ er Orten zugefübrt führ r zugefü fuhrt? der ö ĩ J . . zugefüh 3 O zugefüb 6 Orten zugeführt ) 7 Orten zugeführt führt 1 2 3 1 7 . 10 11 , k . zlugẽburg. . 1195 55 3655 1155 — 167 25 36 18515 — w — — ö 3 , , Varmen . w 513 — — 513 135 640 — — 640 30 688 — — 688 25 2020 — — 2020 J ., 18 321 446 6831 11044 — 12768 — 3193 9575 — 45 520 715 6490 38 315 — 69 344 377 11897 57 070 Bremen .. ,, 2046 93 469 1469 295 1360 85 70 1136 132 1166 79 165 927 1146 7256 325 110 7043 K 3959 690 1239 2 601 — 4347 — 338 4010 — 13823 — 230 1484 — 8 608 — 1318 7168 1 29 — 139 590 — 532 — — h32 — 214 — 8 211 — 1756 — 122 1634 Chemnitz ... J 2316 41461 1472 5911 31271 — 229 3247 87 2426 — 765 2109 17809 74 4 264 5703 Coblen;.. K 1267 — 917 350 414 1157 — 203 954 11 259 — 25 234 4 810 — 211 599 Crefeld . 5 8 . 142 66 * 442 313 . 6 . . . 405 . . ] 405 . 336 . n 336 ö 2766 — 1385 1381 — 1349 — 307 1042 — 928 — 131 797 — 8 0904 — 3685 4409 Dregden. . 3685 — 1149 2539 — 45144 — 172 41342 — 3338 — 1024 2314 — 12 032 — 2996 9036 , , 1615 1 182 1432 593 1433 — 48 1385 317 6411 — 4 637 ies 7343 53 988 6 302 k 4278 41 2741 1496 — 2085 17 7h53 1315 — 1838 65 1038 735 — 10513 — 6163 4350 1 3775 — 2318 1457 — 2602 — 1023 1579 — 221 — 377 1835 — 13 851 — 8 630 5 221 ö . 5 883 240 2 844 2799 45 5 484 111 663 1820 174 33654 3 923 2400 29 157859 76 6985 8811 / , ö 13 399 2156 3531 5079 33658 7062 588 463 5 843 S07 12203 2441 1600 7234 1670 36 705 3299 8 444 24 678 — k 1759 49 1046 664 398 1752 431 353 968 2 1660 102 429 1129 290 5356 203 616 4537 ö usum w 6 829 5615 1137 — — 88 60 26 — — 2257 1689 504 — . — — —
1 1206 — 335 871 — 1513 — — 1513 — 162. — — 162 — 2673 — 689 1984 Kiel J 1975 412 81 1520 103 216 — 1 224 89 698 — 31 693 64 1324 170 16 1204 TRöln , 5 928 A489 2784 2826 325 48011 — 1144 4231 — 2 852 25 34 2729 — 14 748 257 6633 9116 J Königsberg , 1972 23 451 1498 218 730 — 5 725 21 88, — 17 3 261 2 5444 — 5 799 ! Le ig K 33600 — 4162 2898 — 3907 — 43 3 864 — 5301 57 308 4936 — 12187 29 1903 10255 beck . . k 775 — 330 — — 3300 — 567 10 — 557 — 164 17 — 14157 Magdeburg w 3632 260 2142 1178 — 2796 1028 248 1519 — 1832 399 630 708 — 14466 969 5983 7421 Mainz , 744 — 1283 133 149 1001 — 406 — 39 367 — 3 413 — — 2266 Mannheim w,, 4829 255 3153 142114 11 2706 8 494 2204 95 1 428 54 10 364 7 — 7313 414 3712 3187 9
1 ö 9112 1318 3136 4 658 1120 11755 244 198 11313 — 142 — — 142 d 639 8 483 — 282 8 201 J — 4246 255 1399 2 592 633 4224 33 67 4124 36 5013 — 193 4820 2 11146 52 1484 9610 Plauen ö 547 11 128 404 111 251 — 2 249 27 975 — 128 808 21 1637 — 246 1391
J 1299 — 66 1233 309 1108 — 72 1036 230 682 — 17 665 223 5365 20 266 5079 Stuttgart 9 5633 698 2634 2370 681 5656 383 600 4928 391 2196 128 78 1988 474 6659 133 1739 4932 11 1136 99 393 680 23 1684 22 185 1515 — 929 30 62 893 — 2411 114 642 1892 k 1126 — 1106 349 409 107 — 22 100 15 1754 — 1544 577 12 3985 47 3625 1704
Summe September 1924. 125 635 53 zo 10 935 X 91] 33 S 2 608 103 891 85 31 72768 316 110 — J
Dagegen im August 1924 . 118640 61 126 7 810 106183 88 972 2947 1059517 82 361 7 604 306 074 * 8 1
9 1 Juli 1924 . 115 368 60 206 h 905 128 880 108 615 3181 100415 78 449 7 326 338 873 241 941 l
ö. Juni 1924 . 104911 h8 228 5673 132 359 111 007 3746 67 087 54 418 6 034 355 734 246724 9
. Septbr. 1923. 80702 32 526 5 258 38 019 30 5h52 i 5 65 323 40 588 5 794 85171 58 633 d Davon aus dem Ausland (auch aus Seequarantäneanstalten): .
Aachen VJ 29 . 2 66 8) 122 7 e * e, 8) 7 . . . . 8) . 1582 6 66 . 5) *
Augsburg . 32 . 9 . . 66 33 . a. 33 2 4 — 36 * ; . 154 . 2 3. 4 . 1 . 1 1 14 14 14 14 9 1 6 i . . . 135 0 . ö e . . . . . 64 e e,, . . d mn r.
erlin ö 169 — — — — 29 — — — — — — — — — 2 — — — 1 — — — — 1 — — — — — — — — — — 217 — — — ö Chemnitz 8 56 , 275 6. . * 483 a. 663 . . 16 7 e,, . . . 681 . . ee, , — — — — 1 — — — — — — — — — — — Q — — —
re se 9 9 0 9 9 9 9 164 — . 2 313 9856 k 33 e r. . . . r . er. = — — — —
, , 1 . l ö . 2 . 6. 6 3 g n , . . 836 . . . 66 2 a ,. — — —
Tre en . — . . 8 096 244 . a4. . . 2 . . mern, . 207 9 , — — — — — 3 Düsseldorf 9 9 9 90 0 0 09 6 579 . k . 4795 62 38 2 e. 162 2 . . 22 a,. 164 — — * — Elberfeld 1 . 1 1 6 1 . 91 118 6 * . a . . — . . a, . . . e nn 8834 e , 1 300 ae n . ere, * Essen . 9 15 2833 . . — — — — — — — — — — . 7 . nr , . —
d, r. 1 — — — — — — — — — — — — — — — 287 — — . .
am urg K , 4 166 e . 2. . 18495 3 . , 6 2 ée, m, —— — — —
* ,. 9 9 9 9 . . e. 3 207 . . 262 ö, . 3. 4. 6 a . — ö. 166 — — — 1
J 666 — — — — — — — — — — c — — — — — — —
Riel 9 2 5h0 . . 6 47 s . . 9 2 . . . eee, 3 * . ee .
k 306 — — — 320 19 — Q — — — o — — — — 55 — — — l . 9 83 6 . . ö 1 66 ee, 663 . 4 6 ö 66 6 249 . — . . ö 6 280 — 6 . . . * 9 63 . a. . a . — ae . 122 — — — 5 Magdeburg 9 9 9 12 6363 . . 3. . . ** . . . a . 6 . eme. 156 — — — . k 38 — 36 9 ö . 5 33 Jm 2 . 2 . e. . 1 — — — . dür J 16 — — — 119 — — Q — — — — = . 6a . — , . 16 — — — 83 — — — — — — — — — — 83 — — —
auen . V.... — — 3 63 . . . . . K 3. — — — Stuttgart , 63 . as. a n . 400 . . 6 e. . w — 6. — — 2. . — — — Wiesbaden. ö . . . * 7 23 . . . 66 6. 2 . . , n r re. . — — — Würzburg ,, 6 7 e. 53 6. . . . e 66 . e. a. , . 2. 30 2 — r. ar, . ,, 23 — — — 409 — — — — 151 — — — — 12 3855 — — —
Summe September 1994. 3170 7029 233 248 327 ; ⸗ )
Dagegen iin August 1534 3656 4 55 — 18 do 3 1 3
uli 1g. 2414 3765 — 14 56 15191 3601 1 . Juni 1924. 4714 315 102 133 17 987 506 1 September 1923 840 2797 64 9 190 1409 3062
( ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzbieh. — 3) Halbe und viertel Tiere sind, in g Fleischwaren. — ) Außerdem 23 675 kg Gefrierfleisch. — ) 257 707 K Fleisch und Fleischwaren.
Berlin, den 13. Oktober 1924.
Statistisches Reichsamt. Wagemann.
anze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden
Zahlen mitentbalten.
e271 z9s e gFlessc
Rachweisung des Steuerwerts der
(§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik.)
2
im 1. Viertel bes Rechnungsjahres 1924 verkausten Tabaksseuerzeichen.
1. Für Zigarren
im Kleinverkaufspreise .
. zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu zu i 31581683 7 5 8 3 9 8 168 111 81 15 8 13 8 148 15 38 116 817 fis lig 3
das Stück
zu zu ö
zu 25 8
von über 25 8
Zusammen
a) Steuerwert in Goldmark:
138 9s 14 296 498 840] 679 9658] 60s 201] 1663 193] 206 882] 5 1657 059 101 926 3 258 451 154 748 152 184 6 430 136 173 912] 68 7731 834 828] 16 678 5 391911 159 1311 3110859 5046611
33 881 384
. b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 1000 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 06 6 497 14287 49 8594 66 663 43 443 103 325 11493 257 853 4633 135 3 bh 952 5 435 214 ö h 4355 2 5 23 . ö. 134 ö 3617 62 21 . 65 538 1212110 . 5 1.2 t. 7 3. 6 d. b 1,0 21,3 04 1192 0,5 0,4 177 8 69 063 h. h, 100 . ö K z. Für Zigaretten ö ; ö im Kleinverkaufspreise . V z . JJ ; 1 1 U zu 31 von über Qus⸗ 4 1 163 2, 2k) zu nn, in, sin, uu, 85 101 173 16 163 , [ * . — rr ö 6 rr. . m. 4 e 4 — HJ das Stück a) Steuerwert in Goldmark: J 0363 262 155 574 691] 6666 829 3798 832 15549 2096 19290218 149760185 4764 8631 575 355 4764943] 2137 861 1195738 517044] 618 318 75 742 470 b) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in 10900 Stück bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: . Y 182 66 541 95 782 833 364 379 883 12965767 1205639 748 802 198 6536 20 548 148 904 53 447 24911 8 617 7358 5 112271 95 13 1,ů) 16,3 74 25,3 23,6 147 3.9 04 2,9 1,0 0.6 02 0, 109 ö — — — — 22 — — ——— — z. Für feingeschnittenen Rauchtabak 4. J ür ,,, . ö — im Kleinverkaufspreis im Kleinverkaufspreise . . . . —— — — — ö Zu⸗ u won über Zu⸗ bis zu zu zu zu zu zu zu / e . iu zu von über 3. ins 104 17, 16m, iu 16 20M, h mn, sanmen ü ru bahn e Ksthe ene d t bien de, n, ,, anen ö das Kilogramm ö das Kilogramm a) Steuerwert in Goldmark: a) Steuerwert in Goldmark: : ö 06 46 1974479 1783 184 336 635 66 374] 108 704 69 320 120 561 205 793 5711517 14716 29 999 56 60 180 262 108 660] 392 114 140 618 5oß 378 59 346 980 . . 762 2 1958 175 5 S866 588 2 282 9 3 ] ö ) Aus dem ,, k bezw. in b) Aus dem K 3 ö ezw. in . : ö 02's! 617 025 445 796 701321 11853 169855 9628 15 070 17503 1 640 020 73 580 74998 llodꝛo zoo 437 155 229] 490 143 156 242 os 378 53 ö. . 886 259 1 . 4 ö 266 376 272 43 0,7 1,0 0, 0,9 I, 1 100 155 155 2,3 6,2 3,2 10,1 3,2 10ů5 1.1 16,9 18,3 5, dd 6. Für Schnupftabat w ö. im flenderfanfcpreis JJ ö. im Kleinverkaufspreise . 7. Für Zigaretten⸗ . w „ n . n, hüllen . ü ; bis zu von über von über von über von über Zusammen bis zu zu zu zu ven über Zusammen 16 4 1ẽbi5 2 „ 2 bis 3 A 3 bis 4 4 4 4A 63 10 * 12 5 18 3 15 3 . ] —— — a) Steuerwert in Gold⸗ das Stick . ö . das Kilogramm . mark: 74 616 — i Steuerwert in Goldmark: a) Steuerwert in Goldmark: a) 1865 4524 1165668 320 707 ] 88 064 426718 86 1602 16627 64 . A8 043 300 372 v) uche, ger eff be- e e ü p) Aus dem Steuerwert berechnete Menge in Kilogramm ̃ . . ö ,, , n, . bezw. in Hundertteilen der Gesamtmenge: 3 , 622 * go 1928 12761 8 787 5h 003 860 8010 55 423 160 035 317 510 h4l 838 49 67 I,] 1,7 35 77,7 16,0 100 0,2 1,A5 10, 29,5 58, 6 100 gusammen 1—7 Steuerwert: 122 9003 565 *) Nachrichtlich: ? uebersicht der Einnahmen . . an Znuschlagsteuerzeichen, Steuerzeichenvordrucke und Erlös ohne Abgabe von Steuerzeichen. . KJ aa ö 5 . . 3 . ; nmerkung: Bezeichnung der Erzeugnisse Zuschlagsteuerzeichen Steuerzeichen vordrucke ohne Abgabe ö. . Die Grgebesffe sud. Kanklsändig fit Tele de 3 1 Goldmark Goldmark Goldmartꝛ Landeßfinanzamtsbezirke Düsselderf, Köln, Cassel 36 = . R — 2 1 5 Krim, infolge des Einbruchs in das Ruhrgebiet 2 und der Besetzung. 3. ,, 28 gya 16 623 38h : 1 171 356 i 3. 1 Fein ö Rauchtabak... 33 . 1 2 .*. ö 6 . 2 * h ; z ; . J 1 — — Berlin, den 13. Oktober 1924. 8 nupstaba JJ 5 i . . Zigarettenhüllen w 6 82 6 . Sttflisches Reichsamt. H . . Wagemann. ů — Die Deutsche Orientbgnt A. G. übernimmt, lant Handel und Gewerbe. Ausländische Banknoten (En Billionem. . . 1 r ö * , , n. — 3 enen Vertrage die Niederlassungen Berlin, den 15. Oktober 1924. Banknot 16. Oktober 14. Ottober eich e n ne. Hall a und Stambul). Die Banque de ln Seine hl (in Billionen). . Geld Brles Geld Brie hatte im Jahre 1919 — zunächst als Banque Commeroiale de la Lelegraphische Auszablung Ameril. 1000. 5 Doll 4,19 4,21 419 2a] Maditerranéèe — in Konstantinopel Filialen errichtet unter , 14. Oltober mern. g, ü He. 815 21 419 21. der Lokalitäten und eines Teiles des leitenden ers galt . . ; — ĩ 1515 1,666 1, = schen Drjentbant ⸗G, we ; 1b. Oltober arg inna! h ; b2b 1, b46 Drientbank -G, welche insolge, der ,, ,,, . ö. Geld Brie Geld Brle ö ; , an, , dg, n de t, er , e hn 8 e mn r, e. uenos an ö 18,825 18, 825 . rag kann die Deu . G. . 5 1, 6h 1,56 1-67 . . . dar. 18, 826 18,926 18, 82 18,92 siantinopel wieder im früheren 3 r aufnehmen. Allgemeinen n, . 11626 1636 l. Sab 6 Belgische . 26, 165 20 25 20 15 20 25 — Bie in der Gruppe der Düs a ö . . 2 nickel. , w, i üs Fife: Ti, gw, Fa, Fe, ehe n, ,, on, 18, 84 235 . !. ö 57 * ) . . ese en, d ; ĩ J New hort. Kö 419 3 9e 9 . (Gulden). 7h, 07? 7545 76, 18 bh Rheinisch. Schlesische , n., A. 36. n ,,, n. Rio de Janeiro J O0 465 ö 9475 4b gab finnis . 10.53 . 10,59 10,52 10,98 Vers. A.⸗G., deren Generalversamm . z f find weisen ; als nerd Jöoiterdam 18645 165 35 1894, üg fran zoͤssche . 2304 2216 süß eg gur Rorlegüng meer Geldmärtbiss weintetuses, gen, Geelhasn fr j inneren,, 3. . 3. glanz ce. . 1 143 14. 16 her a n . nn, nn,, Tief per⸗ 1111 1 * . — . 0 / 6 ? . , . 3 hl, 6 , . 3 6 1633 5,95 993 s-985 wendet. werden sollen. Es wird horge glichen ö ach daf ern, ,, , , e d, , , , w, e, , d, w, n ali 18, . 231 ! ; . Düsseldorfer ; ; , i, , , , n , , , d, , , bpenhagen. ... 267 72.93 Schwedische ... 11132 111.8 132 ⸗ ach Durchführung der Geld id Hers⸗ erhalt er, 77 6 690473 zo 39 53969 krionäre der -Püffeidorser Allgemeinen, für je 1. Altie un. Werte . ,, Sören, mn. . n d r i ge , öh . 12,64 ow. io hr. ; „‚Rheinisch⸗Schlesischen“ für je ien im Wer M. ein ö . , . Tschecho hen , 12,46 1257 1249 125, i Aktie der „Düfsfelderfer Allgemeinen, über 20 Genn 6 . ola. . 3.06 35,95 unter 1ob Kr. 1241 1247 12,42 12,35 Afionäre der, Indemnitas, für den Nominalwert bon je nd . ö. anten . db d do d Deslerreichiche 5.92 9,94 5,99 9,92 I ttie, der „Düfsfejdorfer Allgemeinen über 39 G. M. r eren mn 11,93 ul 47 1129 Ungarische·⸗ 26 . ö n kit n an n , n hl oed * Hier elch gdm e. Gothenburg. ... 111,3 ö ; ; Ausjahlung“ sowie ‚Ausländische sellschaft ein Kapital von M. 50 vz ib er i n m, , ee n,, , en 2 4 J * 3 . n⸗ n ö 1. . ö. ö — . . i ian n, re fo un gehende Garanfien zu bieten, eine enge Intereffengemeinschaft mit der