„Vaterländischen“ und „Rhenania“ vorgeschlagen, welche auch an der J amerika 310,09 bis 375,00 „, Röstgetrelde, lose 20, 0 bis Zürich, 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. N
Kapitalerhöhung interessiert ist. 2l,h0 , Kafago, fetlarin 7h. oo bis 96,00 A. Kalag,. leicht H2l, London 2365, Paris TR,, Brüssel sh, , Maätla ew, In Bö . — Nach dem Geschäftsbericht der Gebr. Körting Aktien, (entölt 19090 bis 1420,00 , Tee, Souchhn, gepackt zzö, 06 bis Peadrid 6g, J, Holland 204, HH, Stöcktholm 138,756, Cie, 8 en⸗Beilage
eselrfchafst, Salhenls er Ling en, über das Geschästssahr zobob e, Tee, indisch, gepackt 400 o bis 17000 , Inlandszucker Kopenhagen, l, 5. Prag 16. 45, Heriim jz Frank fürllanig hh bel ( . bis z. Dezember 1923 war die Beschaft gung In den Melis 3 bis 40,090. 4, Inlandezucher Naffinade — — bis = — 1M, Wien goom734, Budapest 9, OM, 674. Belgrad 745, In ij Deutschen Mei San Ci Werkslätien ber Gesckfchaft' lud der erflen wähste deJz Verichts ahrs im Zucker Würfel 6 . 16,00 4, Kunsthonig 3X00, bis 42.00 . Bufargst 280. Warschau 199,26, Helsingfors 13,16, Konstanti 9 zl 3 ger und rCEC̃u ischen Staatsanzeiger allgemeinen zufriedenstellend. In der zweiten . , ich z 6 33 ö ,. ie n n 4 J 4 . . nat 2 4 4 2 . . Auftragseingang bei gleichzeitigem Rückgang der Verkaufspreise. ie . 3 Erdbeer, openhagen, 14. ober. . 2Devisenkurse. N Pe P ö n n, durch die Auswirkung der bis 9ö,00 „Mt, Marmelade, Vierfrucht 4g 00 bis —— „M Pflaumen!· 25,89. New York 630, Hamburg —— Parig 30 35, n r. . tliner br e vom 14. Oktober 1924 Ruhrbesetzung. Die übernonimenen Lieserungsberpflichtungen konnten mus in Eimern 43,00 bi — — 4Az Steinsa in Säcken 3,10 bis 2735, Zürich 109,50, Rom 25.35, Amsterdam 226, 80, S 1 . 36 — — —— —— . teilweise infolge der verspäteten Anlieferung von Roh⸗ und Halbfabrikaten 3660 M, Steinsal; in Pagungen 370 bis 4.20 4, Siedesalz in 153,79, Christiania 82, 0, Helsingfors 1450, Prag 17, io. ? 1 Vorige nern Go Jö w . aus dem kesetzzen Gebict nicht erfüllt werden. Die ausländifchen Säcken ä0 bis dog „, Söiedesalk in Packungen „20 bös s. S0 4. Stockholm lg; Yiteher. söö. T. , Der senfäntse, Len 25 — ae, ne. 1 Töchter eselischt ten, die dem Werk bedeutende Aufträge zugeführt haben, Bratenschmal in Tierces, 93,b0 bis 960 , Bratenschmalz in 16,89. Berlin 98980 für eine Billion, Paris I5 85, Brůssel 9 . R . J . arbeiteten im Berichtsjahre mit angemessenem Nutzen. Die Ver— Fübenn db, 00 bis 97,009 6, Purelard in Tierces gl,b0 bis 3, 0g M. Schwei, Plätze 72,25. Amsterdam 147, 75, Kopenhagen 66. 90, Christian Preußische Nentenbriese. Deutsche Stadtanleihen. ler ren e , e g we, == = den 0] kaufsorganifation wurde weiter ausgebaut, und die Geselssschaft ist Purelgr? in Kisten 94,00 bis 96, og „ü, Speisetalg, gepackt 65, 90 53 00, Washington 3, 75. Helsingfors hä, Prag 11530. nnn Amt versch = Aachen 22 A. 3 u. 24s Orne a, m . e ,, nunmehr in lt . e ,,, n. Wie ö. on aht, jero 6 1. mn ö. . 3 . 3 6h h uh * 14. r . ge T eh rg Londn * . 287 er ri baren . 2 viorzheim ol. ol, i, . zar auch im Berichtsjah e bsatz ne b q befriedigend, mne, N . = . . . 92, , r CO, e ork 7, 02, 166 ——— ö. . 5. z war auch im Berichte jahr der Absatz nach Ueberseeländern befriedigend ieee, Böenerlt J Löbd L gteck den e Cäc s, w ö, Ws, där , gönn. en m3. sestgeslellte Kurse. 1912. ice. do. 28056. x0 Fe
. 3 2 ; 3 do 1911, 19191 wogegen das Geschäft nach den europäischen Staaten durch die gegen ; w,, ; 1 S Aschafen burn. . 1801 i e, Sil dotht. Rente ̃ s is ; ? it. h L090 A, Molkereibutter La in Fässern 216,00 bis 22000 4, holm iss, 75. Kopenhagen 123,25, Prag 2l, 06. lot . wi nm, , r. Pirma sent 1609 1.1. Finn. St. Tisb. die dentsche lusfuhr aichteten Jollmaßnahmen welter zschnert Meaorheré tut ute er gein Anti, F hob t, d, . venhag 25, Prag =. , * d
nurde. Die lhteillung Hertrennungemsteszn, utwöelte d feht, butne fiene geen fös dh fön n, hiereigl ter rer, , For, nr , =, , Hammersche. .... . e . ,. zierte im besonderen auch kompressorlose Dieselmaschinen für größere Packungen 1h0, do big 200 60 M, Aussandsbutfer in Fässern 228,00 London, 14. Oktober. (W. T. B) Silber 36u / i Silber 4
do. 1905 l Potsdam 1919 do. Sp Bit. Sar. M0 Leistungen. Sie ist nunmehr in der Lage, kompressorlose Maschinen Hern, , 0 , ; dief zh / ö . ae , ,. 3. , mit Leistungen von 4 1906 PS zu liefern, größere Einheiten mit je Kis 3“ (a sluflandebutter in Packungen, -= bis T,, Fieferung zö' i, n
1206. 1993 89 ver] = Quedlinburg 1906 M J.. Ital. Rent. in Litre . ; ; 2 gar * 3 ö do. amort. S. 3, 25h PS Leissung pro Zylinder. Maschinen 'mkt Lesstungen von s. Corned beef, 1216 lb6. ver Kiste 35 00 bis 4200 ,. ausl. Spech, . Wertpapiere. n , ,,, . Bien, , Regensburg 1808, n ire ' an Leh rere linde balchehe hit Asungssd bon ; see, derlei n lh sh be ', g' , Säadzaifäh ä dens, rgn furt a. Mi zd, Ykteber (. T. B), (n Bille * ce, F,, , g d, e, n,, , d e n , ger e, mn, , Lokomobilen guten Absatz. Die Abteilung Heizung hat bö,-90 „,. Tilsiter Käse, voll fett 117.00 bis 125,00 ,. bayr, Emmen, Desterreichische Kreditanstalt O 544, Adlerwerke 2, Aschaffenhur in n . 2 1. ; de. ; , e 1dr, n nr im besonderen umfangreiche Anlagen zur Abwärmeausnutzung thaler 160, 00 vis 170,00 M, echter Emmenthaler 175,00 bis 185,00 4, Zellstoff 18.5, Badische Anilinfabrik 19.265, Lothringer Zement unn , 66 2 * Remscheld do 1502 1d abn. ausgeführt. Für Lie Intustrie führte sie umfangreiche Großrgum. ausl. ungez. Konbensmilch 45.16 293 b0 bis 23,265 4. inl. unge. Ghemische Griesheim 143, Deutsche Gold, und Silber che den 3 aner Hen m en m , de; ; Rbendt 1805 Ser. 1. do. gw schen ich. . heizungen aus. Die Abteilung Strghlapparate erzielte mit ihren Nonzenemilch äs / 12 16560 bis löes ö, (inl. gez. KRendensmlch 1d. Frankfurter Maschinen (Pokornv n,. Wittefind ö, Häznn ker e . 3 bewährten Erzeugnissen einen angemessenen Umsatz. Sie führte die 25,900 bis 26,00 4. — Umrechnungszahl: 1006 Milliarden — Maschinen 4,0 Döchster Farbwerke 17.0, Phil. Holzmann 4 en emem Wertpapter befindliche gelchen Nonstruktionen für besendere Wasferstrahlelevatoren zum Transport von 1 Goldmark. Dolzverkohlungs , Industrie 5,8, Wayß u. Freitag 3 6, Zuckerfal üer. äh ene amittcäe Kreisfen en nn gegen= Asche und Schlacke sowie Monitoren für moderne Torfgewinnungs⸗ Bad. Waghäusel 2.75. nnn nicht statiindet. Meclb. Schwer. Ant a] 141411 ; Gander d sor 6s ; Hamburg, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußkurse.) z e wen wren i, der n ten Spalte deigefligten i, n. z ids j —⸗ — 3
1 9 5 j 6 e 1 V i j 7 j ĩ anlagen durch. Sie lieferte als Neufabrikate Vakuumbremsen für Berichte van auswärtigen Devisen- und Hilli nen bu Genn sbenf fobezz, (omi, ö . e . 1 r
Motorlokomotiven und elektrische Triebwagen. Die Injektorfabrikation ; 3 . k nun ö szefülgten den leßten zur Äusschütt Hö. ö. nn, n ,,, Wertpapiermärkten. Vereinsbank 487, Lübeck Büchen 945, Schantungbahn 1,3. Deuhst , g neter. In nene ng nr, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Die in der Generalversammlung vom 10. April 1923 beschlossene De visen. Austral. 4,0. Hamburg- Amerika⸗Paketf. 2. 0. Hamburg⸗Südamenn 1 Ten eee lo in es dattentae amp. Sanden = eng 1a Charlottenburg os. 12 ]
Kapitalerhöhung um 50 000 005 S wurde durchgeführt und Danzig, 14 Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alleß in 32256. Nordd. Lloyd 485, Vereinigte Elhschlffahrt 3. Calnq v. Lipp Landes sp u.. I Abt. a gan * im Handel sgregister eingetragen. Der aus der Gewinn- und Verlust⸗ Danziger Gaben) Nolen: . e 5,56, 23 6h w B., Asbest . —— Harburg ⸗Wiener Gummi 1,7, Qttensen Gisen 33, , , . d, . j . g 1. . Pom m. ä , g. . rechnung sich ergebende Saldo pon 376 323,5 Bill. Mt. kommt nicht Polnische 106 Ilöty-Lok-Roten 167i G, 168, 1 B., joö Billionen Allen Zement 459. Anglo Guand 95. Merck Guano söh —— rt n nr, D. de , ,, . nr Sim, ,, =. d 5 Stuttgart e . / , wn,
zur Verteilung, sondern wird einem Wertberichtigungskonto zugeführt. Reichsmark — G. — B.;, 160 Rentenniark —=— G., Dynamit Nobel 6, Holstenbrauerei 30,0. Neu Guinea — ; do . 3 ö . s h . z 3 n Nilllarden von Prozenten oder in Milliarden — ] 5 Y 1913 do. 1889 in 4 — — B. — Schecks: London 25,97 G., — — B. — Auszahlungen: Otavi Minen 270. — Freiverkehr. Kaoko — — Slomm * unn fesigesezz werden, versehen sich alle ö ⸗ . . 2 X 2 . ;
. 2 Berlin ioo Billionen 133 163 ö, 113.135 B. ö os G., Salter ville wen don neten oder . Die n Eibl, o Läh td u pe rnft ig un ge der Verginigung—— B. e ne, 218, 45) 98. 219, 95 ö . 106 8 8. Wien, 14. Oktober. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkssch [tk e e dne , r. ee, r, r. Darmstadt; i de m m3. iersen .... 10 — n r n? für deutsche Glektrolytkupfernotzz stellte sich laut Berliner Meldung 107,52 B', Kew Jork telegraphische Augsahlung h, Hs. J8 G', F, hh, 77 B, Lose 3 Mgirente 19. Februarrenke 1.3, Desterręichische His n. n Ditisnen von Mark. — Die Rollerung e, ,,, ü. = , , ⸗ ⸗‚ ö. de do. n. Talon . des W,. T. B. am 14. Oktober auf 124,50 4 (am 10. Oktober Warschau 150 Zioty jo? iI G., 165,59 B. . rente 253,9. Sesterreichische Kronenrenke 159. Üngarische Goldrenl k dene Tol arschazanweisun gen vernebt sic ei ze. P'oihe Lafdtrez, K Heine. aaa (e s ran = do. iss in K auf 124.00 M für 100 Eg. Wien, 14. Sktober. (GB. T. B.) Notierungen der Devisen, 370, Ungfrische Kronenrente - — Anglo, österreichische Bank os, nin r in Prozenten dez Rnczablungswertes. bo. Hieining. dtr. M n. Dresden. . los z] ĩ. — — * dei be ,.
ö zentrale; Amsterdam 27 850, H0 G., Berlin 16 7604 G., KRudapest Wiener Bankverein 102.0, Oesterreichische Kreditanstalt 134.0, Ungi , 83 1 — i. do . . 9 ann T c ;
Berlin, 14. Oktober. W. T. B) Preisnotierungen dölä4b f) G, Kopenhagen 1248056 G., London 318 o, C0 G, Pari Allgemeine Kreditbank 383.5, Länderbank, iunge A419. Niederzsen etwaige 2rrneesebler m den benign nmel. Ser. I. x. S. T= 15 ;
für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise 3722.00 G., Zürich i3 610,090 G., Marknoten 16 540 *) G. e. Cötomptebgnk 2800, Unienbank 122,0, Ferdinand Nordbahn ö rn, =, . . k 1 — ; do. do. S. 6. , 6 W d ; . nl en: 2. . des deb entmittekeinzelhandeis für je ßbb Kg frei Haus zosö, ß G, Jugoflawische Noten o, o0 G., Tschecho Slowgtische Oesterrsichische Stagtsbahn 3389. Sützhahn os, Sibbe med, rh miee, reer gan, des nderatz eam— . Zinsf. - 6 . Berlin.) In Goldmark; Gerstengraupen, lose 18,50 his 24.50 M, Noten 2102096 G.. Poln. Noten 13 28000 * G., Dollar 70 456, 6 G. prioritäten 435,9, Siemens-Schugertwerk 73,0. Alpine Montangt n, w ; Duizburg 102i in n , =. Gerstengrütze, lose. 1750 bis 18 6 M, Haferflocken, lose 21.00 bis Ungarische Noten 0,88, 705) G., Schwmedische IJlosen 18 öh oo G. d 2820, Poldihütte 55, 9. Prager Eisenindustrie 16909, Rimamurm a n , n. ** . zette w R. is go. of, 66 Dentsche Pfandbrief do. zo 1006. GI.“ 22,0 A, Dafergrütze lose 2050 bis 2250 16, Roggenmehl ol *) * eine Billion. “) für Zloty, 4) für 100 Ung. Kronen. 106-0, Desterreichische Waffen fabrik, Hes. 23.5. Brüiter Kohlenben 4. gie Tolterungen far Tee ache Wins . Tin mer n 2. 188. 183 2e: ,, e ißã sss : 20,00 bis 21,50 „, Weizengrieß 21.59 bis 2450 , Hartgrieß 25,00 Prag, 14. Oktober. SF. T. B.) Notierungen der Depisen. hau 1410, Salgo Torgauer Steinkohlen 385, 9. Daimler Motem Tüung sawie in / S. 1-1 Caleubg. Cred. P. og versch = n n, bis 26.75 A, 70 0,09 Weizenmehl 19,25 bis 21,00 „., Weizenauszug zentrale Hürgh cha r fe, Amsterdam 1356 HM, Berlin s,zogte), öl. Skedawerke 13309, Leykam⸗Fosefethgl A. G. 112,0, Falisn Then ich fortlaufend mier. Tändel nnd Gewerbe 3 amm, Sas =. e, , e din, e. gi n woen e. mehl 21,25 bis 28, 00 „MS, Speiseerbsen, Viktoria 18,90 bis 2450 4. Christiania 487.50, Kopenhagen hg, 06, Stockholm 07 ho, t Naphta Galicia 1105, 0. Desterr. steyer. Magnesit⸗ Akt. 259. Bantdist 5 8 2 , iIsso 2. Am.! Speiseerbsen, kleine 16,00 bis 18,50 6, Bohnen, weiße, Peri 22.009) 6heæ, 60, London 53, 0 New Jork 34 io, Wien 45511, Madrid 453, 76, Am sterdam, 14. Ottober. (W. T. B.) 6 ( Niederländishz 1 , . . w 1 do. Comm. - Dblig. ser u. 1 er
3 in 19 ( 2). Visssse
bis 24575 , Langbohnen, handverlesen g306 bis z,. 66 „„, Linsen, f S os *), ᷣ ig 173,75, Itafien Stagtsanleihe 1322 A u, B 100168. 41 dο Niederländische Staa ern for, 66. do. zo. S. 16. * k . kleine 1850 bis 36 Mp, Linsen, 6 Il, oo bis gr, bo M, Tinfen, . . 5 kö 6 s, Paris 118 , Italien Pale men dfgn, u 1030 Zl, S5 Fo, I ce Yülederländische Sun chen eisrnähnr ö, sigklen s, den, de, d, m,. going ion, ioc; .
Heutiger] Voriger Lurs
o, .
1. 11
— —
1
1398 39 1.4. do. 1918 M Equit. Trust⸗Co
8 6 4 S. 139 1.4. ö do. 1891 Norw. St. Mi in gen ider gde , , wer . *. ge . ö ů . 5 Dest. Schatz 14 1908. 1912 1. do. 1895 n, . *
do. am. Eb.⸗A. * do. Gldr. 1000 flis do. da 200. 1 do. Kronenr. 1. do. lv. R. in K. * do. do. in K. * do. Sllb. in fl is
. 1
* — — — — — — —— — — — — —
61
*
— — — 2 — 3 8
2
3 5
ö
n — — — 8 — 2 —
122
— — — — . r 2 — —
— — — — — M* 2. — **
ö
2
3 2 *
—
— * —
— * —
D — —
3 1 X
. 111117 111
. .
e eccG·caceceoecaaoc
1115 1111
do. 1896, 92 M Dil ren H 18690, J 190 do. G 1891 kv. 1 Dil sseldorf 1900. 03, 11 do. 1900 3
322 ö 111
2 2 — — 2 **
—— ö— — —— P 2.
—— 2
— —
1
1
. !
11
—
— — — — — — — — * . *
err e. 2222
h ( . ken J. London 4. Madrid 8. Paris 6. Prag 6. Sächs. idw. Pf. 5. S. a3, 1918 z vam roße 37,50 bis Sl, 0 A, Kartoffelmehl 17,765 bis 13,50 A6, Makkaron London, 14. Oktober. (W. T. B. . iz 85 57, anleihe ven 189651905 66iß g, 7 oe Niederl. Ind⸗-Staatsanlelhe i en. Stockholm 33. Wien 15. 23 6 ; do 150g , . e ere e So, ß 46, 569 M, Matfaroni, Mehlware Z8 66 bis New Jork Ind So ger gl grid ho Bil ne , 3. obs zl. isl 7, Deutsche Jteichshgsit. Ih elle Sr ö ch denten ea Heeren, roche falls ben seawerzies: da 6. 8. . . — G gmden; :: 199 . . 30 , Schnittnudeln, Mehlware sh, oh bis 35, 00 , Bruchreis 17565 Spansen 33 4h, Holsand Fi, zb, Italien 162,52. Schweiß 2547, jn, Prozenten, Nederl, Handel Maatschappij Alt. 1766. Jünnnn , r nn r. d n, , Ser u, E ers. bis 1800 A, Rangoon Reis 19,00 bis 2000 4, glasierter Tafel Wien 318 500. *. Margarine 72.59. Philips Gloecilampen 372,00, Geconsol. Holl . 9 do. do. bli3 S. 3 3 11. do. 1398 F. oom dee n reis 34 25 bis 32 0 „ Tafelreis, Jaba 3278 bis hr ööh 4, Paris, 14. Oktober. (B. T. B.). Devisenkurse. Deutschland Pettsleum „löb, 2e. Konintl., Nederl. Detrgleum lo, 5ö. Amte ner Teutsche Staatsanleihen. — — 9 e, in , 6 Ringäpfel, amerikan. 865,90 bis 90, 00 M, getr. Pflaumen 90 / loß — —, Bukarest 10,25, Prag 56,50, Wien 271g, Amerika 19,03 Rubber 16593 g, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 88, 00. Nederl. Scher — —— — — 8randendurg. om m. . 14 ö bo. ö . 10, 90 bis 43,00 M, entsteinte Pflaumen go / loo 5440 bis 61650 4, Belgien gi,70. England S6, 60M, Holland 7165, d“, Italien sz 26. vart-Unie 129.09. Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 163325, Handel⸗ ö 1923 (Giroder6 ] se 14. Ilensburg 1012 l.10 e 3 . Päl. Pflainnen äo bb, 6h, os big, 6b, Hö 6, Hiosinen, Candi Schtuciz Zöö, 5, Spanten sh, d, Waerschau g6 Hö, Koßenhn gin? *, vereeniging Ainsterdam 437656, Seit Maaischappij Zöf, o. 1 . ,, en nimri a. is, . w so, 00 bis 70,00 6, Sultaninen Caraburnu 75,00 bis 90, 60 A, Stockholm bo6, 5, Christiania' T2, 56. . . n Keribesi Anl. J . 6 1pm ( . eri * * Korinthen choice 70,00 bis 75,00 A6, Mandeln, süße Bari 175,06 Am sterdam, 14. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle n,. f. 8. in Hannobersche Koni n= n m,, Sãächsi sche ale... bis 1865,00 M, Mandeln, bittere Bari 175,09 bis 186,06 6, Zimt Notierungen.) London 11446, Berlin G,z605 Fl. für eine Billion, Berichte von auswärtigen Waren märkten. ,, . h ö . 96 —— 2 ; 1920 C. Ausg) . * r, ende Kassia) Lot, go bis 115.00 4, Kümmel, koll, bh b biz sh d „t, Paris I,, Bruͤssel 12,323, Schweiz 48,95, Wien O, O0, 38, Kopen⸗ Bradford, 13. Oktober. (W. T. B.) Die Kammwollspinne R olerscha zan ig, do. do. do. 181 4 110 — * , ; do. 2361 schwarjer Pfeffer Singapore 108,090 bis 115.09 A, weißer Pfeffer hagen 44,66, Stockholm 67.65, Christiania 36,50. — (Inoffizielle deckten sich, nur für den unmittelbaren Bebarf ein. Merinowog . ö Pommersche Komm. Frantfurt a. S. 101 ; ; Schles. altlandschaftl. . n me , . . Heller n, . . ö . . Italien , wurden günstig gekaust Kreuzzuchten behaupteten bei maß Nach . 3 J Anleihe Ser. 1 u. 2 *] 14. 6 nn ien, 6. e, mfg. k . ö * 8 ! 2 — ra 17. i ** . 7 599, . X ö J a. do. ö 0. . . z . . . D Röstkaffee Brasil 24000 bis 290,00 J,, Röstkaffee Zentral⸗ . . ö. ö ö K elend ke, n mn J in ö . ö ii en
Kur⸗ u. Neum. Schuldv. FI 1.1 — — — — ö s reiburg t. Br. 1919 ꝙ 9GInsf 83 9 9 — 5 ? . (. — — . zig. r Y. Reiche. Zinsf. - 15 J. Jinsf. 5 - 15 Fürth 1. V. . .... 1923 aa
do. 1920 utv. 1928
ö 5 ; 3 ; — — — Schatzanweis. 1916, 1 1501 do.
1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs. und w i e me, rin 3 k Anleihen verslaatlichter Eisenbahnen. Jurda ...... 100 2
. 3 . ö *. ; 2590 z . 8 ꝙ 7 . ) 1. . 2. NAufgebote⸗ Verlug u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. n feige fe mne ( do. do. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. nn. Kut]. E n. . Dergisch · Märlische Gießen 197. 00, 12 Schles w. dSlst. . Ar. 1. Verlofung c. Kon. Wertpapieren. 3 Han lguen eis inn, mn, , isn sn, wann, mmm, mee, . ẽ . * = 5. Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. derijch⸗ 2 . . 2 * ö 61 ; Ken ssltsce gan ia . 6 . i und 3. Folge
und Dentsche Kolonialgeselsschaften. 1. — Goldmark freibleibend. 1I. Privatanzeigen. 12 3 ,, da. und i. . o! — ——— , n. ö ᷣ o. und 2. u. 8. Folge
. . n * ada. Pfälzische Eisenbahn, ö A do. und 2. u. 3. Folse a, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg r,, ond wt Aer , , , ie, , , ,
9. 1651 e ETSdar-Rräm.-Anl. do. 1879, 30, 83, g6, 93 36 . 1909 6 ih Breuß. St⸗S chat
* do. 114. . do. 1892 do0g z 4989s1, bol /. zu 1009 A Todes: 31. Dezember 1923, Nachmittags Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zahlung von Unterhaltsrente, bonn, 6 360 . Aufgehote, Ver⸗ 13 96ß / 38 Us, 4 88483. Osram G. m, 12 Uhr. Spißweg in München, gegen Wen lt ö I e t 1924 ab für die Klägerin l! ü n,, giJ. b. Gre 5 o, Qbl. . v. 18232 zu Sooo -A Amtsgericht Serzberg a. H., berger, Franz, ehem. Pensionsinhaber in 7 monatlich 15090 G. M. und für zn Bib ernia
—
0. . do. do. ..... 3 Ostpreußtsche .... ... do.
— — — — 2 246 — *** ö 8.
2
1 6 o
61
8283 — —— —— —
. * —ů 2222222222328 RRRX—- ,
22 2 222 2222222832822 8833 2 2 22 o ooo coco cooOcooocooocoocdooocco co
— — — — — — — — c — — —
— — *
— — — 5 2 2
. 2 K n n —— —— — — —— — — *
.
27
. t. E. -A. 1889 1.2 25r u. 101 der * ; gen „1691 S. 8 * 1902 in Æ * . 1906 * St. -R. 1-282! Präm⸗A64 2 . do. 1866 do. Vod.⸗Kred. * do. Iv. St.⸗Ob. * Schwed. St.⸗ Anl. 189890 in 4 do. 1886 in 6 1699 in 4 St. ⸗R. 1904 do. 1906 do. 1886 Schweiz. Eidg. 12 do do.
do. Etsenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 bo. do. Ser. 2
2 D 2 32
*
. 111 o d o 000.
C 2 6
ö n o 0000
— —
8 8 L 2 8 ee odaccoc soo o
! 1
—— — —
8 *
1 11111
3
— — — — CLC CCFCPEC LT · - : r
bo.
1 l
— * 83
— —— —
. 2 . — — — — — — — — —
—— — 2
do. kons. A. 1990 do. uf. 1908, os Tilrken Anl. 19605 do. 1908 do. Zollobl. 118.1 do. 400 r Loe Ung. St.⸗R. 1812 do. 19141 do. Goldr. in fl. 1 do. St. R. 191017 do. Kron. ⸗Rente!
— —
ͤ rb L/ L'
—
3
— — — — — — — — — — — —— — — ? ? . 84 — —
w , , , 2 8 , , 8 2 r
1
* Seᷣ, /
8
2 * c:
neulandsch. ..
* **
16
J
1 —— — — **
8 . .
82
J ⸗
ö
e , , J = 11
tier th . 1
. 0. .1
Wismar⸗Carom 34 1.1. ? edel erj ü. do. S. 2 do. 19
n do 14 auzsozbar
* ⸗ 8 8 e s O ü s e ü e D ü, ü ü ü ü 3 2 22 23 2222222222222 2222335
— — — —— — Q 2 *— — — — — — —— —— Q —— * ,
—
ö — — — — —— 2 D — ö — 1 *
e alte. . ...... neue. ...... alte. ...... neue. ......
do. neue. . 3 Grdbg. Stadt sch. Pfob.
0
— — — — — *
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 1595 3
— ** 4
. 3 2
* k D 2 R 22 . *
25
*
—— —— — — — 2 — mi,, , 1 — — — — — — 2 —
. .. 1897 7 e. 1. Deutsche Provinzialanleihen. 2 J 0 g , , solo OQbl. v, 1525 zu Höh „ si 434,9, 16649] Oeffentliche Zu stellung. vertreten, wegen EChescheidung, labet die mündlichen Verhandlung des Rechtestnil * * do. ba ls er u. Feri- Zustellungen ll. dergl. zu, 1090 . 1396/6, 4083, 33 867/86, In Chesachen der derehelschten früh. Klägerin, den' Beklagten zur mündlichen vor das Amösgericht n Essen an d en Eäaat lors. b, gttn. . 1028 unk. a0 gerliner ...... .. 37 5315. , Hedwig Gutsche Verhen nn des . kreits vor die LH. Dezember 191, Vormittasp nee 6-6. 33 . ? * 0. 4. Im Wege der Zwangspollstreckung soll Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. Prozesbevoll mächtigter: Rechts: mpall Bꝛünchen 1 auf Mittwoch, ven zffen lichen ustellung wird diefer Tuen Fi. in izzi; . 8 e. 6 P J ö ö . 6 . ( j — am S. Dezember 1X1, Vormittags coop) Schäfer in Breslau, gegen ihren EChe— 6 10m in 5 Uhr, Justiz⸗ der Klage bekanntgemacht. n lr. v. a6 * ö . . , ,,,, e. Te uhr, an der, Gerichtsstell, Merlin, mann, den früheren Zigarrenkgufmann palast, Zimmer Nr. S7sl, mit der Auf. Essen, den 4. Oktober 1921. , dee, r. R ere, n, ;, . 2 i n, ; ⸗O.⸗S., , woe, 16s, Ser. 2 *. ( do 0. 1 n? werk, Zimmer Nr. Il3 / 1195, versteigert Elberfelder Farben-Akt. Nr. 244 3245. etzt unbekannten Aufenthalts, ladet die lass z . z Gerichtsschrelber des Anitõgerichts,; 3 . . k . werden das in Berlin, Kesselstraße 40, Berlin, den 14. 10. 24. (Wp. 440/224.) ö. den Beklg ö mündlichen K nn l n g,. . 2 zn siase e,, 1. . e ᷣ Eee: . 1 w. ĩ i. ĩ ö. 3 3 Langensalza . .. 1008 39 i . Colnmar(Elsaß) o] burgertorbezirk Band 45 Blatt Nr. 1324 2. Zivilkammer des Landgerichts in Die v F l . * j * ;
! ; . z 1 ug der Lad kannt t. je verw. Frau Helene. . del. Rent ⸗ Dberhessische Provinz. en, . 3 ne, seingetragene Eigentümer am 23. Sep⸗ oe , en gerommen: Mantel Breslau auf den 16. . 1925, j an , n. . Noak, in Guben, ien, i ber r mene 2 6. r fund *. Ludwigshafen.. 3 * do Hentralsid. Bsdbr. r . . tember Jet, dem Tage der Eintragung sßekom ng ne snteh s! Vormittags 6 ühr, mit der Auf, Der Gertchteschreiber des Landgerichts J. , echt sana * ibis unt. an do. bo. ii. ii. ern ma g, . . 1 ; dagen. m i 2 üh
—— — — — *
ö
2. 2*
69. neulandsch.. ' lust und Sundiachen ö vraudend Prov. os 1 . r fo . rent. Dh iᷣ 606453] Zwangsversteigerung. Berlin, den 14. 10. 24. (Wp. 441/24) HVärtelt, in Breslau, Matthiasstraße gh. Zivilkammer des , 19 ihr, Zimmer 143. Zum weten m3: ra oro unf 9 Neue Friedrichstraße 13,15, drittes Stock Abhanden gekommen: „ 5000 Richard Gutsche, früher in Breslau, k einen bei diesem Gericht zuge⸗ En ders. JD 8 100 3 e,, 8 belegene, im Grundbuch vom Oranien Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D. Verhandlung des Rechtsstreits vor die öffentlichen Zustellung wird dieser Aus, 60671] Oeffentliche Zuste 5 Eier - SiS Jenn Lichtenberg (Gerlin) ö do . 1. —— des Versteigerungõbermerks; Witwe Dt. Telefonwerke u. Kabelindustrie ⸗Akt. latle und Br. Bultt in Liegnitz, mn i , . , z . ĩ 2 d n rr n, 1. . 6.
1
u 55h hoh , Rr. Ii 5h, zu 11h * . forderung, sich durch einen bei diesem Ge—⸗ ö 6 022, 152333 13. Kusg. do. do. NR. 2,5 2 Graudenz 15309 . 1900 0.
1902
r Pauline Hellenberger, geb. Gerber, und , richt zugelassenen Rechtsanwalt als gegen den früheren Fleischermeist Frau Klara Kreuz, geb. Gerber, beide zu Nr 52532 ĩ ; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 160650] Oeffentliche Justellung. jeßrzigen Knecht Robert Karran, frühe un Stats rente ⸗ kom mersche Provinz. e n, ü, e i beläch n Becninestät ät We e', , hi, Feen, mn 'n, de, höhe g üöts in uchähsdelse br chnet,, n,, , . ie, wn .
e n, ,. Westf. Pfandbriesamt
na J . h ; f. Han zgrundslüce. Reih
, ., ) . Deulsche Lospapiere.
de. lot git b. ugs burg. Gulde. Hep. Ss] — .
= unk. 29 . BVraunschw. 20 Tlr.⸗8. — 6p. ho. 1895
do. 1920 Lit. Wund. 80 6. Hamburg. S0 Tlr.⸗L. 3. Krotoschin 1509
Mannheim. irn! 4. . n, , . . Ser. ] . . enburg. 40Tlr.⸗ ö ? ?
„1901, 1906, 1907. K . ⸗ Var. 2 .
—— — —
D ** 11
singetragene (zrundstück: a) Vorderwohn lober 1e. Der Gerichtäschreiber des Naumburg . S., Prozesßfbevoilmächtigter: enthalts, mit deni Ant rage auf Henn
6 . . 6 , . Bogh7] Landgerichts. . , hard, 6 klagt gegen e. 7 . . i Te, , ) Seitenwohn gebäude 8, c). S = j j Nei ĩ — ĩ l ; agten ündli l 2 wboh er, eds nt cel gcbänce, Ge, lehrten ighutz, Di- reichster (tzszi! Oesfentniche Zusfre lung. , , e Kue ler e markung Berlin, Kartenblatt 17, Par- werke Man thelin Akt! rin g en, Die verehelicht, Emmp Hüilgendorf, geb. 66s z. Ge-⸗Bm., auf Ghescheidung Dies richter der J. Zivilkammer des . ü. ini tf. in, ; zelle 1066 / lwl, H a. 97 4m, groß Grund ⸗ ermitte . . ; Will, in Berlin-Pankow, Hedlichstraße 7, Klägerin ladet den Beklggten zur münd. gerichts in Liegnitz auf den 9. Jann h R r ws egg en mn , serermutlert,le Art, j. Rutzungs, erte tn, den 14. io 24. (Ww. zoo ß23) Ptoöeßbebolimachtigter. giechtzan walt Fr. chte Werhanblar n dest zeefnehune, n, Boörmnittggs 6 uhr, m . 8 ice wert 12 440 1p, Gehäudesteuerrolle ö. Hl e li itenk . ; ö Niemann in Dessan, klagt, gegen ihren das Landgericht in Raumhburg a. S. auf Lufforderung, sich durch einen bei diese * . , . in ost. abg. S. ix, Nr. 1331. — 87. K. 25. 24. ; ö, Fhemann, den AÄrheiter Adolf Hilgen⸗ den T. Dezember i 24, Vormsttag Sericht; zugelassenen e ga malt ff K. 13 3 a . r. iois 11. üusn. . 13. Aus landische Staatsanleihen. i m e Roi. A Derlin, den 0. i r n, g. 60996] Oeffentliche Aufforder dorf. J. It unbekannten Aufenthalts, 8s uhr, mit der Aufforderung, sich durch prg hebben oll mech tigten erh tf, Fier galerm e,, 1 nn, Die mit elner Rotenziffer versehenen Anlelhen do. abg. Ser. o Amlegericht Berlin-Mitte. Abteilung 87. nung, früher, in Bernburg, guf Grund des inen bei diesem Gericht jugelasfenen Liegnitz, den 9. Oktober 7e. . dug. 1 160, Los werden mit Finsen gehandelt, und zwar. bis os, vogo Fei. söobos] -= 85 96 . . 20. . 1923 5 15672 und 5 u Bürgerlichen Ge⸗ Yeechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten Der richtsschreiber des Landgerich ze be mne , , 3 ,
Ribhanden gekommen: Jul. Berger nn Sh cen bersterbengn. Cen chtea ssessors setzb che mit dem Antrag auf. Scheidung vertreten zu lassen. — do. do. Liugg. d ö, an, nn ,,, ,
iefbau. 365 un, g gt und, Pritzntdozenten Dr. phil, et jur. der Che. Die Klägerin ladet den Be. Naumburg a. S., 10. Oktober 1924 hö. do. GI, os e n, ,, . w Tiefbau nllt. . dog ö, Kleftrische Licht, Hein igh Eberhard Gösfel werden klagten zur mündlichen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber des Landgerlchts Vergntwortlicher Schriftleiler do. de. Ausg. vu. ame (on ioo? . , und ra stan gen Att. 12 494 Rheinische hiermit gufgefordert, ihr Erbrecht späte⸗ Meechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des . . . Direklor Br. Tyr dl in Charlollenbur * 9a n r Em. 11 und 13 v 1. 6. 23. J / ; ; ä Elektr. Gel Att. en, 6 8ü3 3 Done, stens bis 16. Januar 1925 bel dem Landgerichts in Dessau auf den 13. De⸗ a, , Verantwortlich für den Anzeigenteil; 2 ö ⸗ osen 190, od. os i w n , Teen 6. unte denen ch häsnmnelden, zemnter i, Wörns 6 iht, löch ole . rr err, nanu ö ,,
,,, , , m, . 2 eipzig, am?. ober 1924. ĩ ei ve J Die „Ehefrau des aufmann . ĩ * ini, z . . , ut 5 * 2 Das Sach ische Amtsgericht Abteilung 4 e,. . . 399 . Hüchler in Essen Langenbeck= Verlag der n . n m enger, nᷣ get.. 64 ö , Gre 4127, 233, 9r53s5, Heiter e ,, . J Bi . ö 84 ck der N . en Buchdruckerei c,
R Guillea ume hoh Bbl v. 193) zu [60669] Defsan, den 3. Oktober 1924. n 2 ö. J ve en urch 1 . 1. d, ,, fbr e keen StA. 1919 do 1397 (u. Auzg. 1511) 1.4.10 ßho é, l sößs zu 1öhä s. 1j /t, Durch Ausschlußurteil pom 3. Oktobe Der Gerichis chreiber ,,, g ai es,; k . . i rende. ,
bog se lh, zu, ahh , e sg g, urch Aussch 1 , , n. des Anhalt. Landgerichts Fächtigter. Rechtsanwalt Nöher in, Cssen. Drei Beilagen une elmnl size zu 8 131. Es der eds n r Nordhausen los o ,,,, Thorn i309, 5, 00 4. fr. Bin].
155335390, 393,7, 21 322.33, 26 4945, 1924 ist der Musiker Max Hoppe, ge⸗ ; ö klagen gegen den Kaufmann Mathias *. 1. ge 14 berg S. 6-20 gadertleb. Kreis 10 MM i.. inn — 1 ö rde d . do. 15s do. 6279, 26 391/490, 27 Ih s6, 9603, boren am 2. März 1574 in Clausthal, zu⸗ Büchler, zuletzt in Essen, Steeler leeinschließlich Böõͤrsenbeilage) 4 hell? 1 6 ,. 4. z. Hao un a 2 2e 3 6 gurich Stadt 10s 33] 12 32 020, 33 341, C. A. F. Kahlbaum, Holo letzt wohnhaft gewesen in Bad Lauterberg In Sachen Weißenberger, Berta, ehem. Straße 58, wohnhaft, jetzt unbekannten und Erste und Zweite n e en,, 86 * do 1903 I. 1er Rr. 10006 65 ö S. 1 i. E. 1. 1. 17, S. a i. g. 1.7. 1v. Obl. v. 1922 zu 10000 A6 1495, zu! im Harz, für tot erklärt. Zeitpunkt des J Pensionsinhabersfrau in - Oberstdorf,! Aufenthalts, mit dem Antrage auf gJentral . JHandelsregister Beilage
2 —
9. ——— — 2 * —— — S — — — — — 92
2 h
— — —–— — — —
2 22
8 — —
D — * — — — w — — — — —
—
— 8 —— —
cl. Laudez anl. 1 ß be, . ii Eb. Schu
ᷣ rd ö i.
1866 no, 9s, 1901. 0s
1.4. 10 fr. Zins. do.
1.85. 11
unk. 31, 235 4. -A. ; 3. do. 1014 2. gen nf . 11 . ö do. 18901, 1908
388. F 6-155. do. 1019 unk. 30 2 do, Jnven. 111 3 Soslag Stadt.... München 981.4. do. Jandes gg 1 Stoch. ¶ E. 838-89) do. 1919 4. ⸗ bo. do. C0210, 17 22h 1860 in 4 18.6. 12 Kreisanleihe M.⸗Gladhach 1611 M, do. bo. 95 1s 2. do. 1688 in S , 16. 8.12 reisanleihen. unk. 86 . . ⸗ Dua G de. Sup? oꝛ ** ; ; do. 1867 85 15.3.9
Antlam. Kreis 1901. 4] 1.4 Nünster 931 1. ber Rr dil por Stra ßh i. . 10096
33 37
—— — — — 2288 22 ö —
—— — 8 2
2 ö 2 . 282
— e / — — —
* *7 . 6
——
8 — ** . .
— — —
& — — 8 — 2 * 2. 3
*
—— — 5
Offenbach Kreis 19..