1924 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Oęnmeln. 60187]

8 unser Genossen , , . ist heute unter Nr. 139 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Kolonie⸗Goslawiß einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter ö mit dem Sitz in Kolonie⸗ Doslawiß eingetragen worden, Das Statut ist am 7. September 1924 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und. Verteilung von, esek— trischer Arbeit sowie Errichtung und. Er⸗ . der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung Lon Geräten. Amtsgericht Oppeln, den 4. Ok⸗ tober 1924.

He avensburg. l 60189

Im Genossenschaftsregister wurde heute neu eingetragen: Darlehenskassenverein Gornhofen, eingetragene, Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gorn— hofen, Gde. Eschach. Statut vom 14. Sep⸗ tember 1924. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts · u. Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— zulegen. e dern kann der Verein für seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse ver= mitteln. Mit dem Verein kann eine Spar⸗ kasse verbunden werden.

Den 10. Oktober 1924.

Amtsgericht Ravensburg.

Hint eln. h0olg0]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Imkergenossen⸗ schaft Schaumburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rinteln eingetragen, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. September 1924 auf⸗ gelöst ist. .

Amtsgericht Rinteln, 25. 9. 1924. Sch; wei dnitꝝ. . 60191

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 765 die Genossenschaft „Woh nungsgenossenschaft 1924 zu Schweidnitz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Das Statut ist am 25. September 124 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäusern und die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betrieb der Genossenschaft mit dem Zweck, minderbemittelten Familien oder Per⸗ sonen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Vorstandsmitglieder ind der Polizeikommissar Kretschmer, er Stadtrentmeister Bohr und der Stadtobersekretär Oberfeld, sämtlich in Schweidnitz. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Täglichen Rund⸗ schau‘ zu Schweidnitz. Die Willens erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Schweidnitz, den 6. Oktober 1924.

Soest. 60197 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 heute bei der Edeka Ein⸗— kaufsverein der Kolonialwarenhändler in Soest folgendes eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Edeka⸗Großhandel e. G. m. b. H. in Soest“. Soest, den 8. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

Sprottau. 60192

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die „Elektrizitäts⸗ genossenschaft Klein-Heinzendorf“ e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Klein Heinzen—⸗ dorf eingetragen. Das Statut ist am 26. 9. 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug u. Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Einrichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Be— schaffung von Geräten.

Amtsgericht Sprottau, 9. 10. 24.

Stuitgunt. 60193

,,, vom 11. 10. 1924. Eigenheimgenossen⸗ schaft Hohenheimia⸗Hohenheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt— gart (Rotebühlstr. 86). Statut vom 8. Oktober 1924. Gegenstand des Unter nehmens: Beschaffung und Betrieb eines Verbindungshauses für die Mitglieder der Wehrschaft i. T. V. T. Hohenheimia an der landw. Hochschule Hohenheim.

Amtsgericht Stuttgart. I. LTangerm ind. 60194

In unser Genossenschaftsregister ist

heute eingetragen:

bei der Altmärkischen Vereinsbank e. G, m. b. H. in Tangermünde (Nr. 1 des Registersß: Karl Lutzack und Karl

Jacob sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Bankprokuristen Fritz QWbermowe und Ernst Kühne sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

b) bei der Einkaufsgenossenschaft selb— ständiger Bäcker und Konditoren zu Tangermünde und Umgegend e. G. m. be X in Tangermünde (Nr. 13 des Registerssß: Carl Hodum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Otto Seeliger ist in den Vorstand getreten.

Tangermünde, den 10. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

La. 60195 Genossenschaftsregister. Neueintrag: 8, , benen gef Loipl Gemein Bischofgwiesen (. G. m. b. H. Sitz: Loipl, -Hde. Bischofswiesen. Slatut vom

elektr. Licht und Kraft für Mitg Genossenschaft Traunstein,

Werl, z, Arushberg. 60195 In unser Genossenschaftsregister i

tätsgenossenschaft G. m. b. H. in Breme folgendes eingetragen: Durch Veschh der Generalversammlung vom 3. Iz 1923 ist die , k aufgelst⸗

5. Musterregister.

Die ausländischen Muster werden ö unter Leiv zig veröffentlicht.

H iberach a. . Riss. bob 44)

Eintrag im Musterregister: J. für Paul Beck, Kunstmaler in Biberach, zwei Modelle, betr. eingebauter Verschluß (Pfeifendeckels! für Tabakpteifen, aus Metall oder anderem Material hergestellt, von der einfachsten bis zur künstlerischen Luxusausführung, offen, plastische Erjzeug nisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet

10,45 Uhr. ; 2. Die Schutzfrist für das unter Nr. 32 im Musterregister für die Firma Beck & Sohn in Biberach eingetragene Muster für Flächenerzeugnisse JImiho ist um weitere drei Jahre, also bis 29. Sep⸗ tember 1927, verlängert. Amtsgericht Biberach, Riß.

Hoonaueschingen. 60645

In das Musterregister Nr. 19 wurde eingetragen: ;

Ührenfabrik vormals L. Furtwängler Söhne Aktiengesellschaft in Furtwangen, ein versiegelter Umschlag mit 13 Mustern für Haus⸗, Tisch⸗ und Wanduhren, Fabrikat⸗Nrn. 11, 161, 163, 177, 241, 20h2, 5h39, 539, 980, 686, 687, 711, 710, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Donaues chingen, den 7. Oktober 1924.

Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorf. 60234]

In das Musterregister ist am 3. Sep⸗ tember 1924 unter Nr. 1044 —· 1046 ein getragen worden: Firma Hermann Schött, Aktiengesellschaft, Rheydt, drei versiegelte Pakete, enthaltend je 0 Muster von Zigarren⸗ ausstattungen und sonstigen Etiketten mit ,, Nummern: 7100, 7175, 7153, Ti5i, 7501, 7208, z3z5, 7236 7241, 7245, 7261, 7269, 7278, 7368, 7280, 7283, 7286, 7287, 7288, 7302, 7319, 7346, 7355, 13013 E, 13111 R, 13283 E, 13314 R, 13493 E, 13436 E, 13464 E, 13114, 13113 E, 13150 E, 13299 E, 13246 E, 13099 E, 13338 E, 13345 E, 13349 E, 13354 E, 133831 E, 13383 RE, 13388 E, 13421 ER, 13434R, 13523 E, 13676 F, 39848 F, 39849 F, 1812 W, 13116, 13371 F, 13395 E, 13552 E, 38691 F, 38692 F, 38695 F, 38696 RF, 39760 F, 39761 F, 39796 EF, 39797 F, 39800 F, 39801 F, 39804 F, 39805 F, 39808 F, 39809 F, 39812 F, 39813 F, 39320 F, 39821 F, 39824 R, 39825 R, 39828 F, 39829 F, 39832 F, 39833 RF, 39837 F, 39836 F, 39840 F, 39841 H 39852 F, 39853 F, 39865 F, 39864 F, 39873, 39372 F, 39880 F, 39881 , 39888 F, 39884 F, 39885 F, 39892 F, 39896 F, 39897 F, 39900 F, 39901 RF, 39908 F, 39909 F, 39924 F, 39925 E, 39904F, 39905 E, 39928 F, 39929 F, 39932 F, 39933 F, 39940 F, 39941 P, 39944 F, 39945 F, 39977 F, 39978 F, 39997 F, 39998 F, 40037 F, 40038 , 40069 F, 40070 F, 40097 F, 40098 R, 40146 F, 40146 F, 40161 F, 40162 R, 40177 F, 40189 E, 40190 F, 40193 F 40194 F, 40205 F, 40206 F, 39856 F, 39857 R, 40169 F, 40170 F, 40277 F, 40278 E, 40133 F, 40134, 13139 R, 13175 6, 15152 ,. 15223 , 13359 F, 13426 KH, 13454 E, 13478 E, 13506 E, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1924, Mit⸗ tags 12 Uhr.

Unter Nr. 10947—1049 am 6. Sep⸗ tember 1924; Firma Hermann Schött, Aktiengesellschast, Rheydt, drei Pakete, ent⸗ haltend je 50 Muster von Zigarrenaus⸗ stattungen und sonstigen Etiketten mit fol⸗ genden Nummern: 75647, 7348, 7384, 7386, 387, J389, 7390, 7391, 7392, 7410 7434, 75H56 b, 7576, 12678 E, 13465 k, 13485 E, 12602 E, 12697 E, 12704, 13012 E, 13024 R, 13048 E, 13135 E, 13129 E, 13149 E, 13154 E 13156 R, 13178 E, 13180 F, 13181 E, 13183 E, 13185 E, 13194 FR, 13200 E, 13204 E, 13205 E, 13210 E, 13243 E, 13268 E, 13307 R, 13357 E, 13361 E, 13367 E, 13373 E, 13376, 13377 E, 13386 E, 13408 R, 13418 , 13425 E, 13447 , 13466 , 13517 5, 13532 B, 13535 F, 15556 F, 13557 , 13560 E‚, 13564 E6, 135665 R,

13584 6, 15555 F, 153626 j, iz6z5 R 156s ji. 13653 E, i804 vr, 1865 W, 152 W. To, 7352, 7383, 5385, B45, 655. Tol, 7360, 7Jiz, 13580 B, i360 I 1662 k, 1360. b, iszsoh Bb, * i 666 K 136607 , 136508 E, jz665 B. 13616 K i361 , 1563 B, 13613 F, 13614 * 13535 5. 13557 K, 13585 6. 13596 R, 35755 , 35754 1. 3h54 F., 35836 K; 37651 b., Jr P, 37765 F. 37765 F, 37557 z, 37955 P., Is8033 H, zzb34 P, 5201 F., I826z p., 386265 F., 33266 , S537 F, 35315 F, 35351 6. 35352 b; 35305 F, 358505 F. 35533 F., 353534 F;

13. J. 1924. Gegenstand des Unter⸗ 3 ) n ist Erze 2 von 1355 6. 13593 E, 13594 1. 13665 E, i eg n, regen ki e, En öösr , äöläz L. äöisz K, 4özzö,

2. 10. 1924. Registergericht.

hente unter lfde. Nr. 16 bei der Elektrizi⸗

Amtsgericht Werl, den 1. Oktober 1924.

am 4. Oktober 1924, Vormittags .

13668 FE, 13578 R, 13579 R, 13582 14M

38401 E, 38402 E, 38473 E, 38474 F, 38489 F. 38490 E. 385901 E, 38502 RF,

40313 F, 40314 E, 13594 E, 13597 E,

13671 I, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 9, 20 Uhr.

Konkurse und Gaschãftsaufficht.

Palm, 606231 Das Amtsgericht Dahn hat am 10. Ok⸗ tober 1924, ifa, 1 Uhr. 30. Min., über das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Feith II. in Hauenstein den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter; Ludwig Mohr, Kaufmann in Pirmasens, Zwei⸗ brücker Str. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. November 1924. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Oktgber 1924. Erste Gläubiger⸗ versamml e und allgemeiner Prüfungs⸗ in Meitag, 7. November 1924, Vor= i Uhr, Sitzungssaal. hn, den 11. Oktober 1924. Lchisschreiberei des Amtsgerichts.

Dahn. .

Das Amksgericht Dahn hab am 11. Ok⸗ tober 1924, Nachmittags 1 Uhr 25. Min., über das Vermögen des Schuhfgbrikanten ,, Bold in Hauenstein das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs⸗ berwalter: Jakob Sachs, Syndikus in , e, , Offener

rrest erlassen mit Anzeigefrist bis 29. Ok⸗ tober 1924. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Oktober 1924. Erste. Gläuhigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Samstag,

G8. November 1924, Vormittags 11 Uhr,

Sitzu .

Tmhn, den 11. Oktober 1224. chtsschreiberei des Amtsgerichts. n bel. . 60M2MM6ũ

Ueber das Vermögen der Maschinen⸗ fabrik Paul Rich. Roediger Aktiengesell⸗ schaft in Einbeck wird heute, am 10. Ok tober 1924, Vormittags 9 Uhr 29 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Helmsen in Ein— beck. Offener Arrest und Anmelbefrist bis zum 10. November 1924. Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 4. No⸗

n am 124, Vormittags 9 Uhr. J Amtegeticht in Einbeck.

per reld. 60247 Ueber das Vermögen der Firma „Teutonia“ Aktiengesellschaft für Schoko⸗ laden und Zuckerwarenfabrikation in Elberfeld ist am 3. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Goldschmidt in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 15. November 1924 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Nobember 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle,

,. bis zum 4. No⸗ 9X24. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 15.

Hattingen, Rulur. 60255

Ueber das Vermögen der Bergwerks⸗ aktiengesellschaft Vereinigtes Glückauf in Baak (Kreis Hattingen) ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Cappell in Hattingen, Ruhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1924. Anmeldefrist bis zum

Mittags 1115 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Bahnhofstraße 9, Zimmer Nr. 10. , me,, am 20. Dezember 1924 dase] Wttingeén (Ruhr), den 11. Oktober 1924. erichtsschreiber des Amtsgerichts. ip 60262

Ueber das Vermögen der Firma „Ziga⸗ retten und Tabakfabrik „Lekosa“ Aktien⸗ gesellschaft“ in Leipzig⸗Reudnitz, Rathaus⸗ straße 44, wird heute, am 10. Oktober 1924, Nachmittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig, Weststr. 18. Anmeldefrist bis zum 11. November 1924. Wahltermin am 28. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. November 1964, Vormittags 9 Uhr. Offener Arn Anzefrist bis zum 25. Ofka

sgericht Leipzig, Abt. den 10. Oktober 192

leber Ras Vermögen des Handlun Ser Albin Ernst Göhler in Heidenau, Pirnaer Straße 15, und über das Vermögen des Bauarbeiters Ewald ig , d. Brandenburg, da⸗ elbst, Mühlenstraße 3. welche unter der nicht eingetragenen Firma Göhler K Brandenburg in Heidenau einen Schuh⸗ warenhandel betreiben, wird heute, am . Qktober 1924, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren , Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Richard Weinert, hier. Anmeldefrist bis zum 6 November 124. Wahltermin am 11. November 1924, Vormittags 873 Uhr. Prüfungs— termin am 25. Nobember 1934, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 20. Oktober 1924. Amts-

5705 , 36751 F. zdh2i5 j, zözil R,

gericht Pirna, den 9. 10. 1934.

Eiland 4, Zimmer 106. Offener Arrest A

1. Dezember 1924. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Oktober 124

K

*. 26 . Gr slkausem. oon

,,, olzhandels⸗Aktiengesellscha in Goarshausen ist am 10. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnel. Konkursverwalter: Rechtsamwalt Müllenbach in Obeiwesel a. Rh. An⸗ meldefrist bis 10. November 1924. meldungen in zweifacher Ausfertigung dringend erwünscht. Erste Gläubiger⸗ versammlung an 4. November 1924, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. No⸗ vember 124. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. No— vember 1924.

5 arshausen, den 10. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Schönan, H ntzbaeh. (602791

Ueber das Vermögen des Kensum⸗ vereins „Selbsthilfe! für Neukirch und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 8. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da zwei Vor— standsmitglieder dies mit Rücksicht auf die eingetretene Zahlungsunfähigleit und Ueber⸗ schuldung der Genossenschaft beantragt haben. Zum Gläubigerausschuß werden gemäß 5 1065 G.⸗G. bestellt: 1. Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H., Neukirch, 2. Kaufmann W. Günther Goldberg, 3. Firma J. Molingri C Söhne⸗Breslau. Der Rechtsanwalt Storch in Schönau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. November 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung des bestellten Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Oktober 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. De⸗ zember 1924, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde tungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch

ö 96 dem. Konkursverwalter bis zum

Uhennber 1924 Anzeige zu machen. isgericht in Schönau (Katzbach).

tober 1924 Konkursver

31. Oktober 1924 bei dem Gericht anzu—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 8. Nobember 1924, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Serich Ammer 16. . berg, N. L., den 4. Oktober 1924. Amtsgericht. Witzenhausen. 60290 Ueber das Vermögen der G. A. Müller Schloßfabrik Aktiengesellschaft zu Witzen hausen ist am 10. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Justitzrat Edinger, hier. Anmeldefrist bis zum 8. November 1924. Erste Gläubigerbersammlung und rüfungstermin: 21. November 1924, Gags 5 Uhr. Offener Arrest und . bis zum 15. November 1924. Amtsgericht Witzenhausen.

Rerlin. 60622

Der am Me g9. 1924 eröffnete Konkurs (Reichsanzeiger vom 29. 9. 194 unter Nr. 565 218) betrifft den Kaufmann Leo Reiwith (nicht Reiwitzz in Berlin, Klosterstr. 10. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81. N. 224. 24.

Aton, Hl be. 60627 Die Geschäftzaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich August Weiß in Altona, Helenenstr. 25 (Inhaber der Firma Fr. August Weiß, Textilwaren en gros), ist nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Altona, den 9. Oktober 1924 5 Nn. 5/24. Das Konkursgericht. Berlin. 60630 Die Geschäftsaufsichtssache über die Firma Waldemar Asch, Alleininhaber Waldemar Asch in Berlin N,. 18, Gr. Frankfurter Straße 5h, ist aufgehoben, weil der Schuldner nicht innerhalb der gesetzlichen Frist Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht hat. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84. Mn. 112. 24, den 22. 9. A.

Herlin. 606291 Die über den Kaufmann Hans Michel, Inhaber der Firma Wilh. Guhl, Konfi⸗ türen, Aleranderstraße 38 a und Müller— straße 6, angeordnete er ,, . ist auf, Antrag des Schuldners aufgehoben. Berlin, den 9. Oktober 1.4. Amtsgericht ,, Abt. 84. Nn. 242. 24.

Heęuthęem. Rz. Liegnitz. 6063] en, d g ei, . Tr ufihl über den Kaufmann Max ldbherg in Neustädtel ist an Stelle des Bücher⸗

revisors Hugo Wagner in J der Rentier Hermann Haak nah d zur Aufsichtsperson ernannt. i

über daz Vermögen der Gesellschtt

Osnabrück.

Robert Huth, Kurz-, waren, zu Paderborn angeordnele Geschäftsaufsicht ist beendigt.

gli

Beuthen (Bez, Liegn.), 9. gin i r tte in

60M geordnete 9 a W. Sonn

Hnambatrrg. og

Die Geschäftsaufsicht ist

llgeory i

,. Norddeutsche Baug' sellsche eschränkter Haftung, Haniburg, Mn burgerdamm 19, mit einer Jwesgne lassung in Flensburg und deren a niederlassung in Soltau i. an k Amandus Lange,. g e i

e 36. Hamburg, 11. Oktober 1924. Das Amtsgericht. w Ueber den Schuhwarenhändler Mn

Gärtner in. Osnabrück, Krahnstrase wird auf seinen am 25. September jh Nachmittags 12 Uhr 57 Minuten, eingegangenen Antrag heute, am

tober 1924, Vormittags 11 Uhr, Geschäftsaufsicht zur Abwendung z Konkurses angeordnet., Zur Aussichtees wird Herr August Müller hier, Sh burger Platz Nr. 3, bestellt.

Osnabrück, den 7. Oktober 1924. Das Amtsgericht. VI.

La derhborn. 606

Die über die Schuh⸗ und Ledemdm roßhandlung Wilhelm Sieben zu Pi orn angeordnete Geschäftsaufsicht i

endigt.

Paderborn, den 8. Oktober 19. Das Amtsgericht.

Lader horn.

9 . Die über das Seh en der iß⸗ und W

Paderborn, den 8. Oktober 1M. Das Amtsgericht.

Schwerin, Megckelb. 66

Die Geschäftsaufsicht über das

mögen der Firma Peters und Book, haber Johann Peters, hier, wird sa §z 66 Abs. 3 Ziffer 3 der Verorhz vom 14. Dezember 191tz in der Fas der Verordnung vom 14. Juni 19M Beihalt des Art. U der letztgenmn Verordnung aufgehoben, da die Von

2

sezungen zur Verlängerung der Gesch aufsicht nicht gegeben sind.

Amtsgericht Schwerin i. Mecklb

8. Tarif⸗ und Jahrplanbekannt machungen het Eisenbahnen.

(60639) Nottarif Tfv. 7.

Mit Gültigkeit vom 15. Oltober!

tritt die Brohltaleisenbahn dem tarif bei.

Berlin, den 11. Oktober 1926. Reichsbahndirektion.

60638

Reichs bahngütertarif, Heft (l (Ausnahmetarife) Tfv. 5. Mit Gültigkeit vom 15. Oktober

werden nachgetragen in dem Auenn tarif La unter den Sammellagerstit Gelsenkirchen Hafen, in dem Auen tarif 41 unter den Versandstationeh Ziffer 2 B des Warenverzeichnisses Lin hafen (Rhein) Anilinfabrik, unten Binnenumschlageplätzen Duisburg Duisburg Wefthafen, Due burg⸗ul Gustavsburg, Ruhrort Hafen alt Ruhrort Hafen neu (gültig nach hebung des Regiebetriebes).

Nähere Auskunft geben“ die helel

Güterabfertigungen sowie die ul der Deutschen Reichsbahn, hier, ih Alexanderplatz.

Berlin, den 11. Oktober 19M. Neichsbahndirektion.

60640

Reichs bahngütertarif, Hest Ol (Ausnahmetarife) Tf. . Mit Gültigkeit vom 15. Oktober

wird bis auf Widerruf, längstens ii 5I. Dejember JJ], der Ausnahmetn für frische Kartoffeln zur Volköemm in der Tschecho⸗ Slowakei wieder eing

Nähere Auskunft geben die betell

Güterabfertigungen sowie die 1. der Deutschen Reichsbahn, hier, H Algganderplatz

B

erlin, den 12. Oktober I92t. Reichsbahndirektion.

——

60641] Nottarif. Tfv. 7

Mit Gültig ten Um 1). Sitohbe

trist die Eisenbahn Korntal Weiha

gesamten Nottarif, die Härtsfeldh

die Ziffer 5 (frische Feld⸗ und &' früchte der Klasse O und F) bei,

Nähere Auskunft geben die bete

Guͤterabserligungen sowie die An der Deutschen Reichsbahn, hier, ,,,

erlin, den 12. Oktober 1924. Relchsbahndirektlon.

reußischer

*.

Reichsanzeiger

86

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3, Goldmark frelbl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an. für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten O0, 30 Goldmark Fernsprecher: Zentrum 1573.

elbstabholer auch die

Anzeigenpreis für den Raum

GSiaatsanzeiger.

einer 5 gespaltenen Einheitszeile J Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,7Z0 Goldmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staats anzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Rr. 245. Neichs bantgtrotonto. Verlin, Domerstag, den 16. Ottober. Abends. oluchecrontor Bernau. 1924

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen

Inhalt des autlichen Teiles:

Deut sches Reich.

anntmachung, betreffend Vorbereitung des Umtauschs der sᷣcherigen Reichsbankanteilscheine.

jweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz Monat September 1924.

Preußen. miennungen und sonstige Personalveränderungen

2 uam

einschließlich des Portos abgegeben.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. In Ausführung des 85 des Bankgesetzes vom 30. August

1924 (RNGGBl. IJ S. 236) wird zwecks Vorbereitung des Umtausches der bisherigen Reichsbankanteilscheine bestimmt, daß auf das bisherige Grundkapital der Reichsbank von 180 000 000 M neue Anteile im Gesamtnennbetrage von

Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

W 000 000 RM. entfallen. Bis zum Umtausch verbriefen daher die 9 1000 M lautenden Reichsbankanteilscheine An⸗ teile im Nennbetrag von zusammen 500 R⸗M., die auf 3000 4K lautenden Reichsbankanteile Anteile im Nennbetrag von zu⸗ sammen 1500 R.⸗M.

Ueber die Durchführung des Umtausches werden seinerzeit weitere Mitteilungen ergehen. Berlin, den 15. Oktober 1924. Reichsbank ⸗Direktorium. Dr. Hjalmar Schacht. Kauffmann.

Nachweisung über VBranntweinerzeugung und Vranntweinabsatz im Monat September 1924.

K I

JI

D 22

Von der in Spalte 1 ange⸗ gebenen Menge

entfallen auf

Im Monat September 1924 sind hergestellt

Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte ) sind hergestellt in

brenne eien gö⸗

gen ranntwein

freien Branntwein ennereien

Hefe

landwirt⸗ schaftlichen Brennereien brennereien

sonsti

B

pflichti Melasse⸗

B

br

brennereien ablieferungs⸗

ͤ

ablieferun

in Monopol⸗

23

ugang

l

LbEgang

an sonstigem Branntwein

Gesamt⸗ zugang

gen

rennereien Bestände der Reichs⸗

monopolverwaltung an

aus dem Ausland eingeführt

unberarbeit. Branntwein am Beginn des Monats

aus Eigenbrennereien aus Monopolbrennereien

des regelmäßigen

beschla gnahmt

1 d 3

Verkaufpreises

Monats Ligenlagern

EC vorhanden

gegen Entrichtung 27

264 8

einpreise des

Gesamt⸗ abgang

Essig⸗

des

Verfaufpreises branntw

Im Schlu waren in

unverarbeit. Branntwein =

monopolverwaltung an am Schlusse des Monats isse

Bestände der Reichs⸗

des allgemeinen ermäßigten

des besonderen ermäßigten Verkaujpreises

N

8

ktoli ter Weingeist

.

cn 18 375

i) Davon Erzeugung von Stoffbesitzern 485 hl. Berlin, den 14. Oktober 1924.

Reichsmonopolamt. Steinkopff.

1620 921 24696 18 2 . / a. aa ho ai aa

4 ö. 21 040 140 M020

ö

Preusen. Finanzministerium.

Die Rent meisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in inburg, Regierungsbezirk Wiesbaden, ist sofort zu besetzen.

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag.

369. Sitzung vom 15. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr. Haicht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsberleger ')) Vizepräsident Dr. Porsch Uhr 20 Minuten. Zunächst fteh

eröffnet die Sitzung um

zur Beratung der Antrag der Kommu⸗ sten, den Präsidenten Leinert sofort seines Präsidenten⸗ mies zu entheben und das Staatsministerium aufzufordern, hem Vertrage Leinerts mit der Stadt Hannover die Genehmi⸗ fung zu versagen, da der Verdacht bestehe, daß an dem Zu⸗ Undekommen des Vertrages Regierun n dem Antrag wird darauf verwie ds Bürgervorsteherkollegiums der Stadt Hannover beschlossen site, den Oberbürgermeister Leinert seines Amtes zu enthebenh. seinert habe unter Voranstellung seiner Privatinteressen sich heteit erklärt, zurückzutreten, wenn ihm vertraglich lebens⸗ nglich sein Gehalt nebst Reliktenversorgung zugesichert würde.

Ta sich auf die Aufforderung des Vizepräsidenten Dr. niemand zur Begründung des Antrages meldet, wird . fer brech unter großer Heiterkeit des Hauses ge⸗

sstellen beteiligt seien. en, daß die Mehrheit

Hierauf beantragt der Abg. Ob uch (Comm.), mit der Be⸗ tung zu warten, bis der Begründer des Antrages zur Stelle C „Unter erneuter Heiterkeit des Hauses wird dieser Antrag belehnt, nachdem Vizepräfident Dr. P biesen hatte, daß die Besprechung bereits geschlossen sei. Auch er Antrag selbst verfäl ten der Ablehnung.

o rsch darauf hinge⸗

Stimmen der ednerin für die Be⸗ n des Antrages war die Abg. Rosi Wolfstein vor⸗

ällt hierauf gegen

Zur zweiten Beratung stand sodann der Haushalt der verwaltung.

Abg. Mende (Soz,) erhob Beschwerde über den zu billigen des geschlagenen Holzes an die Hol

tuar d. J. habe die Forstverwaltung an einer Stundung des Kauf .

Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

ren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben

geldes auf 17 Monate te ben n, von da an habe man noch auf drei Monate Kredit gewährt. Das bedeute für die Forstverwaltung einen Verlust von zirka 80 Millionen Goldmark. Auch die „Deutsche Allgemeine Zeitung“ habe r e en daß man das Holz an die

Händler systematisch verschenkt habe. * die Zentralsorstverwaltung müsse ein frischer Zug hinein. Der Redner rügte, daß das schon längst angekündigte Forstschutzgesetz noch immer nicht vorgelegt sei, und forderte, daß der alte Streit zwischen Förstern und Oberforstern endlich beigelegt werde. Die Verträge, mit dem er e , von Busolt, der ganz unangemessene Gewinne erzielt habe, während die Interessen der Arbeiter geschädigt worden seien, müßten dem Hause zur Nachprüfung vorgelegt werden.

Abg. St reese (D. Nat.): Wir en der jetzigen Methode der Holperwertung im Bereich der Staats orstherwaltung auf ent⸗ y, widersprechen. Auch wir verlangen, daß die mit Busold usw. geschlossenen Verträge dem Hause zur Kenntnis gebracht werden. Wir können nicht einsehen, weshalb ein so großer Unternehmergewinn zugestanden werden mußte. Manches Bedenken würde ja aus dem

ge geräumt werden, wenn die erzielten Holzpreise den esetzten Erwartungen entsprechen; unerfreulich ist und bleibt aber, daß der Klein. und. Mittelhandel, zugunsten von Großunternehmern qus— ,, wird. Im Punkte der Kontrolle über die Holzabfuhr sind Klagen laut geworden, die abgestellt werden sollten. In der bgabe kleiner Wiesenstücke im stgatlichen le n, sollte die Verwaltung nach Möglichkeit weitherzig sein. Es fehlt an einer Nachweisung über die an- die Waldarbeiter gezahlten Löhne. Der Streit zwischen den Oberförstern und Förstern muß aus der Welt geschafft werden; von einem Streit kann und darf hler überhaupt nicht die Rede sein, Der Wahl eines Ausschusses, an dem auch Parlamentarier beteiligt werden sollen, zur endgültigen , dieser Differenzen wünsche ich den besten Erfolg. Berechtigten Ansprüchen, muß entgegen- gekommen werden; nur so . die Berufsfreudigkeit der Forstbeamten aufrechtzuerhalten. Die Abbauverordnung hat in ihrer Durchführung bei den Foörftern manche Anfechtungen erfahren; in einigen Fällen haben wir es mit solcher Härte zu tun, daß die Zentralverwaltung eine , . veranlassen sollte. Die Bedingungen für die An=— nahme von Änwartern sind timlichst zu erleichtern. Gegen die, Forst⸗ beamten, speziell des Ostens, sind hier Worte des Tadels gefallen, die ich entschieden zurückweisen muß.

Abg. Ja Coby⸗Raffäuf Gentr.) wendet sich gegen die Ueber— reibung der Sol m ol t im Berejch der Forstberwaltung; im Rhein, und Ruhrgeblel könne eine solche Politik seicht zur Ent— siedlung von Hunderttausenden, führen. Redner . sich ferner zu einigen westeren in der bisherigen Erörterung hervorgetretenen Fragen. Der Revierftirster müsse so gestellt werden, daß er gar nicht erst in Verfuchung geführt werde, sich auf Nebenwegen einen Zuschuß zu seinem Einkonimen zu verschaffen. Auch hinsichtlich der Jagdpacht sei eine Reform nötig.

Abg. Graf zu Stolberg⸗ Wer niger de (D. Pp) be—⸗ dauert, Ia der Minister in dem Streit zwischen den Organisationen der Forstbeamten immer die Parfei der Sberförster nach der Ar seiner Darstellung zu . scheine, obwohl das tatsächlich nicht der Fall sei. hae, ich werde die vom Ausschuß befürwortete Schlichtungskommisfion gute Arbeit leisten; aber die Verwaltung dürfe nicht nur theyretisieren, sondern müsse auch praktisch ihren guten Willen beweisen. Die Zentralverwaltung solle zu dem gesamten Forstbeamtenpersonal mehr Vertrauen haben.

Oberlandforstmeister Dr. Frhr. v. d. Bussche erklärt, die Ver⸗ waltung , keineswegs; im übrigen werde ja die vom Aus⸗— r borgeschlagene Ausgleichskommission sicher zu einem gerechten irteil gelangen. Sodann geht der Vertreter der Forstverwaltung näher auf einige Anregungen technischer Natur ein, welche die Diskussionsredner in der heutigen Sitzung und in der vom 10. Oktober gegeben haben. J

Abg. Dr. v. Winterfeld (D. Nat.) vermißt eine Zusgge des Ministers in der Frage der nnn bon Waldwiesen usw. an kleine Landwirte. Der Minister habe seine Verluste seiner Kredit— politik zu verdanken, während die Landwirtschaft, auf die er zum Ver= . hingewsesen habe, durch die Inflatien ihre Verluste erlitten hätte. Die Holzwirtschaft des Ministers habe die, nötige Sorgfalt vermissen lassen. Die Deutschnationalen sprächen ihm das schärfste Mißtrauen aus.

Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Wendorff: Meine Damen und Herren, wenn ich auf die letzten Ausführungen meines Herrn Vorredners mit einigen Worten eingehen darf, so möchte ich zunächst darauf himveisen, daß ich nicht einen unmittelbaren Vergleich zwischen den Ergebnissen und dem Betrieb der Forstwirtschaft und denen in einer Kreditanstalt gezogen habe, davon kann natürlich keine Rede sein; ich habe nur in meinen neulichen Ausführungen darauf hingewiesen, daß bei allen wirtschaft⸗ lichen Maßnahmen der Inflationszeit, möge diese wirtschaftliche Tätigkeit auf einem Gebiete sich vollzogen haben, auf welchem sie wolle, Verluste vorgekommen sind. Im übrigen lasse ich es dahin— gestellt, meine Herren, ob es besser und vorteilhafter ist, wenn, wie es bei den Kreditanstalten der Fall gewesen ist, durch die Inflation das Kapital verloren gegangen ist, oder ob, wie es bei der Forstwirtschaft der Fall war, eine Minderung des Ertrages eingetreten ist, das Kapital aber bekanntlich nicht darunter gelitten hat. Was nun diese Minde⸗ rung des Ertrages angeht, so möchte ich doch dringend davor warnen ich habe das bereits wiederholt getan die Mindererträge infolge der Inflation überschätzen zu wollen. Wenn ich nicht irre, hat Herr Kollege Jacoby⸗Raffauf von 80 Goldmillionen Verluste gesprochen. Aber davon kann gar keine Rede sein, verehrter Herr Kollege. Ich bin nicht in der Lage, es Ihnen auf Heller und Pfennig anzugeben, doch jedenfalls handelt es sich noch nicht um die Hälfte dieses Betrages. Tatsächlich ist ich glaube, ich habe das bereits neulich ausgeführt etwa ein Viertel der Solleinnahme durch die Geldentwertung verloren gegangen. Im übrigen glaube ich noch einmal darauf hinweisen zu sollen auch das hatte ich geglaubt, zur Genüge getan zu haben daß dieses Hohe Haus bis in den Sommer hinein in seiner weit über— wiegenden Mehrheit mit den Maßnahmen des Ministeriums hinsicht⸗ lich der Stundumg und der Verzinsung der gestundeten Gelder einverstanden gewesen ist, und daß auch durch den Mund des Partei— freundes des Herrn Vorredners, des Herrn Abg. Weiesermel, zum Ausdruck gebracht ist, daß von einer Stundung nicht abgesehen werden könne. (Hört! hört! bei der Deutschen Demokratischen Partei.)