1924 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

Großkraftw. rn, Kohlenw.⸗Anl. ß Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. Hamb. Hyp⸗B. Gld.“ I ff. Hess. raum. Rg⸗A. 6 f HessenStaagt Rogg.⸗ Pfandbr. Em. 2 8 Anl. 23 * 5 . 81.7. do do Gold⸗K. 0, Westf. Pro. Gld. NR. 2 6

do. do Kohle 2356 f. 31.4. do do; do, do. Rogg. 28* Eisenb. Vertehrsm 1026,

rilckz 31. 128. 29 Eisenwerk Kraft 14 102 do. Ldsch. Rogg. Pfd. 1 ff. Elektra Dresd. 22 Zuckerkroͤbl. Gold 6 sͤ. do do. 20 unl. 26

Zwickau Steint. 28 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14

do. do. 00, 06, 10, 12 do. Sach sen⸗Anh. Esag) 22 unk. 27

Wen eregein Alt. e do. do. 19 unk. 2 Westf. Eis. u. Draht Wilhelm inenho

Kabel 20 untl. 27 Wilhelm shalll9gig Wittener Guß 22 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 gellst. Waldh. 22 do. do. 19 unf. 25 10219

II. Ausländische Seit 1.1 JJ B 1 0. Hatd.⸗Pa scha⸗Hi. 1095 Raphta Prod. Nob i s tools Russ. Allg. El. 96 * 10065 do. Röhrenfabrits 10s Steaua⸗RNoman. 1056 Ung. Lokalb. S. 1. 108

Kolsniaiwerte

Lanrah. 19 unt. 29 Leipz. Landkraft 20 do. do. 20 unt. 26 do. do 1919... do. Rieb. Brau. 20 Leonhard, Brnt.. do. Serte III Leopoldarubel gz do. 1919. 26 Lindener Braueret Linke⸗ Hofmann do. 1921 unt. 27 do Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Lbwenbr. Berlin. 1099 C. Lorenz 1920 1021 Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗BVk. A. 111.12 108 49 Magtrus 20 ut. 26 102119 do. Wer l Schlesien Mannesmannt. .. 105919 20. 21. 1. u. 2. Ag.. do. 1915 1090419 22, 1. u. 2. Ausg. Martagl. Vergb. 19 10249 Elektr. Stldwest 20, Meguin 21 ut. 26 1025 21,27 unt. 29 80 Dr. Paul Meyer 21 10835 do. Westf. 22 ut. 27 Miag. Mühlenb. 21 10315 El. ⸗Licht⸗ u. Kr. 21 Min u, Genest 20 19219 do do 22 unk. 27 Mont Cenis Gew. iuoz g Elektrochem. Wke. Motorenf. Deutz? z 1089 1920 gek. 1. 7.2 do. do. 20 unt. 26 108311 Em sch. Lippe G. 22 Nat. Automobil 22 5 Engelh. Brauerei. do. do 19 unt. 29 1009 19

Schuldverschreibungen industrieller imweHler ver; ieh la nt en n ,

Nordstern Kohle . 1084 Unternehinungen. Feldmiühle Pap. 14 Oberb. Ueberi. B. 102 do. 20 unk. 26 I. Deutsche.

4 Sberschl Eisb ed. ij . Felt. u. Guill. 22 do. Etsen⸗Ind. 19 1041 a) vom Reich, von Ländern oder 8 bo 1986. a as! ; J - z do do. tommunalen Körperschaften sichergestellte.

Os ram Gesell sch 1ozs6 1906 108 S* 9 dd ultm. Ueberldztr. 100αν!e 1.4.10

do 22 unt. 32 9 Flensb. Schiff sb. 100 do. 20 unt. 25 102149 ͤ Frankf. Gasges. . . 102 gl. 0 lbs Fi,db Bad. Landezelettr. 1098 ] 1.2.5 BI. 2.5 Net . do. do. 1922 iet. 11.10

Dt sch. Werft. vam⸗ burg 20 unk. 26 109

Donnersmarckh. O0 100 do 19 untl. 25100 Dortm. R.⸗Br. ?1 102 Drahtl. Ueb . Vtre i mog Duckerh. X Wide. 108 Eintracht Braunk. 100 bo. do. 20 unk. 25 102 1921 10247

Thüring. ev. Kirche Noggemw.⸗ Anl. * 6 TrierBraunkohlen⸗ wer ⸗Anleihe r 5 WenceslausGrb. Kis Westd. Bodkr. Gold⸗

1.4.10

. . Er ste Beitage im Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 247. Berlin, Sonnabend, den 18. Ottober 1924

5 Sffentticher Anzeiger.

gufgebote, Verlust. u. Fundfgchen, Zustellungen u. dergl. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

. 38 * 22

2 2 2 —=

21 r s.

2

2 S 5 8

8 * . = ö 2 2 2 2 2 38 Q . .

Kur⸗ u. Neum. Rgg e Landsbg. a. W. Rg. 6 5. Ldschtl Zir.⸗Rogg. Mio do. do 86 ff. Leipzig. Hyy. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2 18 do do. Gold⸗K. 6 Lippe Land Rogg.⸗ Anw., rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.⸗ Anleihe 23 *.... 6 Meckl. SHyp. u Wechs.⸗ Bk. Gd.⸗Pfdbr. S. 1 Meckl. Ritter schaftl Krd. Rggw.Pfdbr.“ Mecklenb.⸗ Schwer. Roggenw.⸗Anl. u. III u. IIS. 1-8 Meckl. Strel. G. A.“ Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2* do. do Gold⸗K.“ 15788 Neckar Gld.⸗ Anl. 5. 5. MI. 6. z. bb Neiße Kohl enw.⸗A. 5k sf. 81.1. ö Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2“ 6 do do. Goldgt. I l, beb Oldb. staatl. Krd. A. Rogsenanwetsg.! rilckz. 1.4.27 180k 8 Dldb. staatl. Krd. A. Roagenw.⸗Anl. * Ostpr. Idsch. Gd. Pf. Ostpr. Wit. Kohle t Pommersche landsch

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ban kausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

Q 2 22

——

8

1 1 2d - 2

H 2

HDerlosung 2c. von Wertpapieren. e ; Fommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

S880

Derkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 1, Goldmark freibleibend.

f. Ii. 4. 2, 66 6 . 81.1. 4. 75h 3 ; 5. 1h

K M, für 1 Tonne.“ M für 1 tr. S M für 100 kg. 1 46 für 189 k8. * c füt i g. * S6 für 1 Doll. MS für 100 Goldm. M für 1 Einh. 4 für 18 kg.

Danzig Gld. 28 A. 145

Danzig. R9g.⸗R.⸗V Pfbr. S. A, A. 1 u. 2* 0 bo Ser. G, Ag. 1 *

ear, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

Aufgebote, Verlust⸗ 18 Jundsachen, Zu⸗ siellungen u. dergl.

618] Oeffentliche Zustellung.

In dem Rechtsstreit Behringer, Therese, söarbeitersehefrau in München, Klenze zse 970M, Klägerin, vertreten durch shtäöanwalt Frhr. von Malchus in

= 8 8 = , , , D

n gg Deut sch⸗Ostaft 4 6m game r. E- G. -A. v. 1. Neu Guinea 1.4 Vstafr. Ei sb. G. Ant. 11 Otavi Minen u. Eb. gn 1.4 es , ib

vom Reich mit 8 Kins. ue 1g! Rick, gat

Versicherungsakttien.

S p. St llc. Geschäftsjahr: Kalenderfahr, nur bet Mannh. Vers.⸗A. 1. J. 0. 8

Aachen⸗Münchener Feuer 220

Aachener Rücknersicherung 61 6

Allianz 1342eb 6

Asset. Unton Hbg. 236 6

Berliner Hagel⸗Assekurauz 95 6 Verltn⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr, Berlintsche Feuer⸗Vers. (für iooo d 639 Berlinische Lebeng⸗Vers. ——

mäus ist, 2. der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre eine je für drei Monate vorausgzahlbare Unterhalts⸗ rente von jährlich 360 Goldmark zu enk— richten, 3. das Urteil wird soweit ge— setzlich lig . vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Der Beklagte Johann Geb— hart wird hiermit zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf Mitt⸗ woch, den 17. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amts“

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung, des Rechtsftreits vor die JI. Kammer für Handelssachen, des Landgerichts in Bielefeld auf den 27. No⸗ vember 19241, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 234, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

59723] Reichenbacher Verlag Aktiengesellschaft i. Liquidation, Reichenbach i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 10. November 1924, Nachmittags 5 Uhr, im reservierten Zimmer des oberen Bahnhofes in Reichenbach i. V. statt⸗ findenden Generalversammlung ein— geladen.

zu erstatten; II. das Urteil wird eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollst reckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechttstreits vor den Einzel richter der 6. Zivilkammer des Land— gerichts München 1. Zimmer 14711, auf Anwal be zum . 3 Mittwoch, den 17. Dezember 1924, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, ig . y, ö einen bei diesem Gerichte zugelassenen

. den 4. Oktober, 1924. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

ram er . Justizohersekretär, zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

2

D 8 ö 2 = dẽel— 2

k 2

2

—— 5 —— —— —— —— ——! W * . —— 2 , .

—— S

—— 3 22 D 2*— 8

2

19.26 6

Dstwerke 21 unf. 27 105150 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 Patzenh. Braueret 108 1g do S. 1 u. 2 1061

28

6

x 2

Frank., Beierf. 209 102 ,, 102 Ausgabe 1112

soch e 15006 6

Tagesordnung: 1. Vorlage der Liquidationsbilanz.

5

Emschergenossen.

2

Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 8 * do. do. Em. 2 t do. do Gold⸗K.“ Preußische Central⸗ Boden Gold⸗Pf.“ do. do ö Gold⸗Kom. 24 * do. do. 1 do. Roggenpfdbr. “* o do. Rogg. Kom. * b Preuß. Land. Pfdhr. Anst. Gld.⸗Pf. R. 1 do. do. R. 18 do. do h do. do. Gd. ⸗K. R. 1 Breuß. Kaliw⸗Anl. z do. Noggenw.⸗A. * Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gold R. 4 bo. do. Reihe 8* do. do. Reihe 2* do. do. G.⸗Pfbbr.“ Prov. Sächs. Lndschl. Gold⸗Pfandbr.“ do Nogg.⸗Pfdbr.“ NMh⸗Main⸗Don. Gd in MNhein.⸗Wesif. Bdtr. Gold⸗Pfdbr. 10

bo. do. 5 do. Gold⸗Komm. 10 do. do. 85 do. Rogg. Komm.“ Moggenrenten-⸗-Bt. Berlin, R. 1 - 11* do do. R. 12 18 * Sächs. Braunk.⸗We. Ausg. 1, 2 * do. 1923 Ausg. 3* do. 1928 Ausg. Sach sen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 1 * Sachs. Etaat Rogg.“ Schles Vdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 2“ do do Gold⸗K.“* Schles. Ldsch. Rogg.“ Schl esw.⸗Holstein. El kt. . Gol d⸗A. 4* Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Nogg.“ do. Prov. ⸗Gold do. do. Roggen *

D, , do

2

——

2 * D

C, ——

E23

gi. . f. 3II. 4.

10 J 459 77d

10966 6 69, 9b G 1, 52b 6

O9bb 6 59,96 1,5 1d

36 .

4 ß oh B 4. 6bõb G

1.6 1, 6h 176

2, 5h 466 6 56h 6

156b 6 4. deb 6

do Ausg. 4 u. h anal vb. D. Wilm u. Telt. Landlteferungs⸗ verband Sachsen Mecklb. Schwerin. Amt Rostock. .. Neckar ⸗Aktienges. Dstpreußenwerl ? Rh. ⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 5 Elektr. JI. Il. do. Außg. III leberlandz. Btrnb bo. Weferlingen

Accum.-Fabril. .. Allg. El. G. Ser. 9 do. do. S. 6 6 do. do S. 1—5 Amélie Gewerksch. Aschaff. 3. u. Pay. Aug sb.⸗Nürnb. Mf do do 1919 Bachm. C Ladew 21 Bad. Anil. u. Soda Ser. CO. 1g uk. 26 Bergmann Eleltr.

I. II. 20 Vergmannzsegen Berl. Anh. Pe. 20 bo. Bautzener Jute do. Kindle unt. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brit. 19 Braun schwKohl. 22 Buderus Eisenw. . Busch Waggon 19 CharlbWasserwz ! Concordia Braunk do. Spinnerei 19 Dannenbaum ... Dessauer Gas ... Dt. ⸗Niedl. Telegr. Dt. Gasgesell sch. . do. Kabelw. 1900 do. do. 19 gk. 1.7.24 do. Kaltwerte 21

102

102 1090 100 100 108 108 102 102 108

102

1053 105

102 102 1602 102 1600 102 102 100 102 102 106 1606 1600 102 108

100 100 108

100

1084 102

10514

1094

do Maschinen 21 10216 do. Solvay⸗W. 009 10214 do. Teleph. u. Kab 1084

6 1095 1.4. do 5

.

Gelsenk. Gußstahl 102 Ges. f. el. Unt. 1920 10816! Ges. f. Tee rverw. 22 102 do. do 1919 1053 Glockenstahlw. 20 102 do 22 unk. 28 102, Glückauf Gemsch.

Sondershausen 109 Th. Gold schmidt. 102 do. do 20 unk. 26 109 Görlitzer Wagg. 19 102 C. E. Goerz? 9 ut. 26 102, Großkraft Mannh. 102 do. bo 22 102 Grube Auguste .. 1024 Far er , . 1024 dacketh.Drahtwẽ. 102 Harp. Bergbau kv. 100 Henckel⸗Beuth. 18 108 do 1919 unk. S0 102 Henntgsd. St. u. W 102 do do. 22 unk. 82 112 Hibernta 1887 kv. 100 Hirsch, Kupfer 21 102 do do. 1911108 do. do. 189 unk. 25 108 Höchster Farbw. 19 100 Hohensels Gwsch. 108 Philipp Holzmann 1o2 Horchwerke 1620. 10265 Hörder Bergwerk is Humb. Masch. 20 1026 do do. 21 unk. 26 10215 ,. 1026 düttenbetr. Duisb 100 Hüttenw Kayserg9 do. Nederschw. . Ilse Bergbau 1919 Max Jildel u. Co. Jung . Kahlbaum 21 ut. 27 do. 22 1. Zu s.⸗Sch. ) do. 1920 unt. 26 Kaltwer Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 tv. Königsberg. Elettr 102119 Kontin. Wa sserw. 1081 Kraftwerk Thür. . 10583 W. Krefft 20 unk. 9s 10835 Fried. Krupp 1921 1026 Kullmann u. Co. 1081 Kul mia Steinkohle loo do do. Lit. B Z1 10016 21III0215

2 2 882 2 22 5 3 3 2 * ** 28* 22

—— * 2 22

2

* 53 3 . *

* 3

Lauchhammer

do. do.

Riltgerswerke

do. do.

do. do.

do. Kohlen do. do.

Phönn Vergbau, lool do. do. 1916 1909819 Julius Pintsch, 19 do. 1920 unk. ? Prestower e 191 Reish. Bapterf. 19 16. Rhein. Elektrizta⸗ 21 gel. 1. 1. 26 do. 22 gk. 1. 7. 26 192 do 19 9f. 1. 10. 26103 do. 20 gk. 1. 5. 26 108 do El. n. Klnb. 12 102 do. El. W. t. Brl.⸗ Rev., 1920ut. 28 do Metallwar. 26 do. Stahlwerke 19 Rn. West i. El. 22 Riebeck Montanw. 1921 RositzerBraunt. 21

do. 1920 unk. 26 Nyhnil Steink. 20 Sachsen Gewerk sch do. do. 22 unt. 28 Sch s. El. Lief. 21 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. 3. 19 do. Eleltr. u. Gas do. Kohlen 1920 Schuckert & Co. 99 do. 19 g. 1. 10. 25 Schulth.⸗Patzenh. do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 do. 1926 unt. Schwaneb. Prtl. II Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens C Halske 19260 Siemens ⸗Schuckt. Gebr. Simon V. T. Gebr. Stollwerck. Teleph. J. Berlin. 102 Teutonta⸗Misb. . 108 Thür. El. Lief. 21 108 do. do. 1919, 20 1034 do. Elektr. u. Gas 108 Treuh. f. Verk. u. J. Ullstein 22 unt. 27 103 „Union Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 102 Ver. Glilckh. Fried 100

V. St. .Hyr u. Wiss. 102

1906 1021 Vogel. Telegr. Dr. 10214 Westdtsch. Jute 211102185

105 1024 0949

2

.

8 2 *

—— 2 2 2 8 8 **

102

19

2

26

8 d —— , K . , , d 2 x 2 2 8 2 2 2 ‚. n , . d ,

ö i 3 28 2 ö ** .

& = 3

1031

—— —— —— ——— 2 2 ? ö

8 82 Q 222

2 2

18

do. do.

Concordia, Lebenz⸗Rers. Köln 12,250 8 Deutscher Llond 1106

Deutscher Phöntm (fur 1000 Gulden, Dresdner Allgemeine Trangzport

Elberf. Vaterl. u. Rhenania“ (für 1000.4) = ,, Allgem. Versicherung 666

Frankona 50b

Germanta., Lebenz⸗Verstcherun, 25,56 Gladbacher Feuer⸗Versicherung 230 6 Gladbacher Rüctversicherung

Hermes Kreditversicherung 12,50 6

Kölnische Hagel⸗Versich. 46

Kölntsche Rückversicherung 4896

Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln (zu 2400 Æ 1158

neue 656 6

(zu 1090 4 4294

do. do. Leipziger Feuer⸗Versicherung 91.56 do. do. Lit. B

Lit. O 366

Magdeburger Feuer⸗Gers. (für 1000 4 714 Magdeburger Hasßel⸗Vers.-Ges. Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 496 Magdeburger Rückversicherungs⸗GeJ. 24 6 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 88,5 6 National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 4806 Niederrheintsche Güter⸗Assek. Norddeutsche Versich. Hamburg Nordstern. Allg. Vers. A.⸗G. (für looo ) 289 Nordstern Lebens⸗Vers. Berlin Nordstern. Transport⸗Vers. 14h Oldenburger Versich.Ges. —— Preußische Lebenz⸗Versich. Providentta, Frankfurt a. M. Rheinisch⸗Westsälischer Llond Nhetnisch⸗Westfälische Rilctvers. —— Säachsische Versicherung

Schles. Feuer⸗Vers. (fült 1500 4) 43. 5p Sekuritas Allgem. Bers.

Thuringta, Erfurt 1556

Transatlantische Güter

Union, Allgem. Vers.

Union, Hagel⸗Vers. Weimar —— Viktoria Allgem. Vers. (für 10090 2am Viktoria Feuer⸗Versich. 1656

Wilhelma. Allg. Magdebg.

Berichtigung. Am 15. Oktober 19a 4060 abgest Tehuantepec —. In lItz. Otktober: Werschen⸗ Weißenfels 100, B5bz G. Schu fortl. 387/9 à 38, 9bz.

Offstein Zucker ; Algbid

Sort laufende Notierungen.

Deutsche Dollarschapanw..

Disch. Reichs schap IV- V

485 do do. VIL-IX

5 Deutsche Reichsanleihe 4 do do. 8y r do. do. 34 do. do.

T- 153 Preuß. Staats⸗Sch.

IP ri. Staats sch. fäll. 1.5.25

Hibernta /

. (auslosb.)

do tons. Anleihe .....

do. do.

Heutiger Kurs

500h

400 à d2s à 400h 560 a 565 a SJob 265 a 10009

9530 a 10005 14756

a6, 25 à 430b 6

10506 6 a 11006

12306 6 a 1225 a13506

1150eb 6 a 127560

1330 a 14709

385 do. do

1410 a 1500 14650 6

Umgestellt auf Gold

S Mexitan. Anlethe 1899

85 do. do. 1899 abg.

bo. 1904

do 1904 abg.

do. Zwischensch. d. Equii. Ttust⸗Co

amort. Eb. Ane Goldrente. ... Kronen⸗Rente .. konv. J. J. do. konv. Dt. N. do. d,, do. Sil be r⸗Rente. .. di, do Papier- do.... . Trk. Administ. A. 1903 ö do. Bagdad Ser. 1.. do. do. bo. . do. untif. Ant. 08 0s do. Anlelhe 1905 do. do 1905 do. Boll⸗Obligationen Türkische 00 Fr. Lose ... I Ung. Staatẽ rente 15915 EI do. do 1614 4 do. Goldrente 47 4 do. Kronenrente . ... 44 Lissabon Stadtsch J. Il. 4 Mexilan. Vewãä ss 491 do. do abg. do. Zert. d. RNewyork Tr. J. dösterr. (Lomb. 2u .. neue ..

44 do 4 do. 4 do 45 do.

do. do. Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich

abg.

ö do. abg. Deut sch⸗Austral. Dampssch. Hamburg⸗Amertkan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch. Hansa, Dampfschiff Kosmos Dampfschiff ..... Norddeutscher Lloyd ..... Roland⸗Linte Stettiner Dampfer ...... Berein. Elbeschiffahrt .... Vant elektr. Werte ...... Bank für Brauindustrte ..

Barmer Bankverein. . ....

3. s à zeb 6 a 3, zb

iF a 11h 3h

60.25 ü 60th, 1.456

23. 5b

43 a dz, 75 6

29, 75 à 29 à 29, 256 2

24. 24h

26 8 A 268, 5h 37.78 11,25 a 11, 28eb s

45 6 a4, a 46 986 a 9,250 B

24 a 2.39

56 a5, 250 1.46

1, 25eh G d 1,26

Bayer. Hyp.⸗ u. W. Vayer. Verein s⸗B. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. B Darm st. u. Nat. ⸗Bt. Deut sche Bank. .. Dis konto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Essener Kred.⸗A. . Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗ Bt. Desterr. Kredit .. Reichsbant ..... Wiener Bankv. .. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat. Fabr. Adlerwerke Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr. Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M BVad. Anil. u. Soda Va alt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Verl. Anh. Masch. Verl. -BGurger Eis. Berl. Ka rltzrĩ. Ind. Berl. Maschinenb. BVingwerte Bochumer Gußst. . Gebr. Vöhler u. Co. Vuderus Eisenwt. BVusch Wags. B.⸗A. VUyt⸗Guldenwerke Cal mon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren i . Gas . .. Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Dtsch. Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. . Deutsche Masch. .. Deutsche Werke. . Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Drahtlos. Uebersee Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elettrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steint. .. Fahlberg, List e Co. eldmiühle Papier elt. uGuilleaume Gel sent. Bergwerk Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. Hackethal Draht.. H. Hammersen .. Hannov. Waggon Han sa Lloyd .... , dn, n, arpener Bergbau artm. Sächs. M. eld u. Francke. Hirsch Kupfer ...

Heutiger Kurs 2b 6 16 A1, 7 24, 4 à 2qub ** 4, S G à d, 6h

io g a 10,25 10 12, Zeb B à 1296 6b

S4. 5p G6 n 53, 75 à 5ah 0. 256

21.5 a 21, 6b

27,25 a 26, 2560

20 a 21h

168 a 16,49

6,5 a 8, b 6

9.6 u 106

19a 19,1 à 19, 156 22 6

186 à19,25668 a 1990 1290 G a12Id

3. a 3.7 6

12 a 12,1 a 121ñ

4d, d à 4,5 6

1.96

6s a Ha,. /S 6s xb 126 a 12,6 à 12, 759 2.2 M 2, 36

49, 75 a 49,5 6 10g a 10h

8.4 a 86h 1,821.36

O. deh G a 0, 95 8 à 0, 9b ] 27.25 a 288 a 26ᷓh 17 a16,5 a 16, 756 23 a 2,6 6

8 aß, 2B ass

3Y n 3.4 B a 3, 26h 24, 75 a 24, 7h

51.25 a 51.56

34. 6 a 34,756

1. eh 6

41, 75 u 42, 25b

64 559

24h

4, 75h

S] à 5, a d 6, 3h

6h

9.3 à 987 8,2 6 à 9, 5h

16,3 à 1768 16.75 16, 6b 1335 a 13,50

7.56 a 7, 5h

56, 16

5 a 4,9 6

3,5 6

54h a 5d. 3 à 54, 5h 12,3 à 12,259 12,2 a 12, 2560

3.5 a 3h

2g à 2.5 6 26h

2.50 8 a 2.4 6 a 2.5 B 21,5 a 203 a 20 a 20, 3b 10.56 6

14G n 1.2 a 19b G

176 a1, 7h

81.5 a 82 ai, 6

46

O. 6 à 0, S575 M O,Cs 8 II, 6 a 16h

Umgestellt auf Gold

i n Farbw. . oesch Ei s. u. Stahl Hohenlohe ⸗VBerte Philtpyp Holzmann Humboldt Masch. Ilse. Bergbau ... Gebr. Junghans. C. A. J. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowttzer Bergb. C. W. Kemp .... Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Vgw. Köln⸗Rottweil ... Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahiltte . ..... Linke⸗Hofm.⸗W.. Ludw. Loewe ... C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wolltäm m Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kolswke. DOrenstein u. Kopp. Dstwerke 2 Phönix Bergbau. Hermann Pöge. . Polyphonwerle .. RNathgeber. *ag. Rhein. Braunk. u B. Rh. Meta lw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengft Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel .. .. Rombach. Hiltten. Ferd. Nilckforth. . Rütgerswerke ... Sachsenwert .... Salzdetfurth Kalt Sarottt H. Schetdemandel a , u. Zint Schles. Textilw. . Hugo Schneider. 6 u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Haltzke Stettiner Vulkan S. Stinnes Riebect Stöhr & C. RTammg Stolberger ink. Telph. J. Berliner Thörl sz Ver. Delf. Leonhard Tier. . Türk. Tabatregte Unton⸗Gießeret. Ver. Schuhf. V. ⸗W. Vogel. Telegr.⸗ Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wol . ellstoff⸗Waldho immerm.⸗Werke Neu⸗Guinea .... Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurz

16.75 a 163 16,7569 438 a a3 6

1680 6 18, 1h

5, 285 a 5, i 6 à s, 25h

14, 25 à 13,756 9

98 a 9b

1716

12, 15 139 ù 12h 3.4 a 3356

22.25 a 21, 6h

0. 45 6 a o, 75 B 368 a 371

43 a 42. 1d

6. 7 à 6. 6b

S à 8. 50

4 * 4, ih

11.76 2a11E II, 75 5 a 4.7 5h

10, 5 a 1o, 3p

3. 566

4!

46. 5h

3.25 6 à 38 à 3.25 a 3, 31

o. 625 G a os25 B; 2156

2, ö G6 2,7 56h

9, S à 9, 25 à 9 10, 3 a 10,1 a jo, 2b 41d

159 A185, 1h

219 a zi, 5s

285 a 386 1,75 à 1.66

Sed 6 à 5. 6b G6 s, A 677 6

4, 9ꝛ 1 5 4. 99

26 a 27. 6h

7 a 75

34a a 3a

Sz a s. on

48S à 48 a 498 4.2 à 446

168 16, 25h

O. 559 G a0, 6B 179 a 17H α I. 25h 286 à 22 a266 19.56.

2568 21.56 ai,5 s 16 a 188 a 189 32, 25 à 31, 25 5, 756

4,36

8, 8 8 à 8.8 ü 9 b 38eb 8 a 38, 758 172156

45,75 a 45, 4h 15, u 15.19 355 a 358

34, 75 a 35, 5b

298 a 29. 75 a 296

. 2. 250eb G à 2, 3 à 2, 25 1.3 6

is 2s à is. 266 23 a Gez

gi od 6 g. Is a sb a s Ish 199

3.3 a 3,5 6 23,1 à 2346 ù 23 a

Um geste lt auf Gold

lichen, gegen Behringer, Georg, arbeiter, zuletzt in München, Klenze—⸗ Raze 97 0, zurzeit unbekannten Aufent- , Beklagten, nicht vertreten, wegen echeidung, ladet die Klägerin den Be⸗ ten unter Wiederholung des mit der me bereits zugestellten Antrags zur undlichen Verhandlung des Rechtsstreits die J. Zivilkammer des Landgerichts nchen 1 auf Mittwoch, den 31. De⸗ nber 1924, Vorm. 9 Utz r, Sitzungs⸗ löl, mit der Aufforderung, einen diesem Gerichte zugelassenen Rechts— alt als Prozeßbevollmächtigten zu be— en. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— ung wird dieser Auszug der Ladung angemacht. . München, den 14. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

München J.

l] Oeffentliche Zustellung.

Die Chesrau Emma Theumer, geb. ot, in Mückenberg, Kreis Liebenwerda, vießbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. se in Torgau, klagt gegen ihren Ehe⸗ n, Schmied Hugo Theumer, früher Nückenberg wohnhaft, unter der Be⸗ 1btung, daß er sie böswillig verlassen ke mit dem Antrage auf Scheidung der Die Klägerin ladet den Beklagten mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ 3 vor den Einzelrichter der J. Zivil⸗ mmer des Landgerichts in Torgau auf 19. Dezember 1924, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, sich durch n bei diesem Gerichte zugelassenen htsanwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen.

Torgau, den 13. Oktober 1924.

zer Gerichteschreiber des Landgerichts.

on] Oeffentliche Zustellung. Der minderiährige Hans Heinz Hoff⸗ m zu Berlin⸗Wilmersdorf, Lguenburger Fe 2a, vertreten durch seine Pflegerin, die ehelichte Adele Fränkel ebenda. Prozeß btigte: Rechtsanwälte Wolfsohn Dr. Sachs zu Berlin N. 24, Artillerie= fe 2, klagt gegen den Kaufmann Max gfmann, früher in Berlin⸗-Friedenau, nöierystr. 85 b. Otto, unter der Be⸗ bung, daß der Beklagte sich völlig et Unterhaltspflicht entzieht, mit dem füge, den Beklagten kostenpflichtig zu hiteilen, an den Kläger von Klage⸗ Elung ab eine monatliche, im voraus are Unterhaltsrente von 40 A zu kn Zur, mündlichen Verhandlung gechtsstreits wird der Beklagte dor Autegericht in Berlin⸗Schöneberg den 11. Dezember 1924, Vor⸗ tags 11 Uhr, Zimmer 341, geladen. erlin Schöne berg, Grunewaldstr. l, den. 14. Oftober 1924. 30.0. 455 21. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ö] Oeffentliche Zustellung.

1 am 25. März 1913 geborene ert Juck zu Gotwig (Anhalt), ver— n, duich, feinen Vormund, Töpfer fich, Juck, Coswig (Anhalt), Letzte e, Prozeßbepgllmächtigter: Rechts an Terifeld in Halle a. S., hat gegen ö Häcker Ferdinand Hohnstädter, in Beesenstedt bei Halle, S., jetzt dlannten Aufenthalts, unter Der Be— nung, daß der Beklagte, sein unche—= Vater, bisher nur verpflichtet sei, ene Quartalgrente von 40 Papiermart suhlen, ein Vetrag, der Heute nicht austeiche, Unterhaltserhöhungsklage gen; init dem Antrage, den Beklagten beurteilen, ihm vom 1. Juni. 1534 ne im voraus zu entrichtende urtalgrente von 65 Goldmark, zahlbar aönatlichen Raten, zu zahlen. Zur ber handlung des Nechtsstreits wird ie eklagte vor das Amtsgericht in Em anle)M auf den. 2. Dezember Bortntittags 3 Uhr, Immer lis Gicht, Vost ssraße, geladen.

nls, a; S., den 2. September 1924. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

, Oeffentliche Zustellungen. a- langassinger, Karl Borromäus, nllahrig, Prozeßbertreter: Rechts⸗ ts Grfiehacher in München, Wein⸗ klagt gegen. Johann, Gebhart, beiter, früher in Großhadern, jetzt amen Aufenthalts, wegen Vater⸗ hund Unterhalts, und beantragt, zu 6 J. Es wird festgestellt, daß der . Rr Vater des am 12. Sep⸗ ben E24 von Pausa , m ich geborenon Rindes Karl? Wotzo—=

gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 88 0 geladen. 2. Der minderjährige Gabriel Rolf Müller, vertreten durch den Amtsvormund Rechtsanwalt Dr. Weit— pert in München, klagt gegen den Kauf— mann Gabriel Rueff, früher in Geisel— gasteig, Korsostraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, und boantragt, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger von Klage⸗ zustellung an bis zum 17. August 1938 an. Stelle. der bisher festgelegten Leistungen eine vierteljährlich vorauszahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 24 Goldmark zu entrichten, und das Urteit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Gabriel Rueff wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Freitag, den 19. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. HG / O geladen. J. Die minderjährigen Else, Paul und Karl Marx, gesetzlich vertreten durch Pfleger Studienrat Dr. , , Bachmann in München, Malhil enstraße 6 / Il, klagen gegen den Bauarbeiter Johann Marx, früher in München, , n, 21II, jetzt unbekannten Aufenthalts, und be⸗ antragen, den Beklagten zu verurteilen, an jedes der drei Kinder vom Tage der Klage⸗ zustellung eine mongtliche Unterhalts— rente von 20 Goldmark zu zahlen, und das Urteil für vorläufig holler zu er⸗ klären. Der Beklagte? Johann Marx wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 9. Dezember 1924, Vormittags 2 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. München, den 15. Oktober 1924. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts München.

61610] Oeffentliche Zustellnng.

Der Kaufmann Karl Haberland in Bielefeld, Kaiseistraße 24, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Strüwe in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Kurt Sewing, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bielefeld, Herforder Straße 102, unter der Behauptung, daß die Parteien im Jahre 1923 vereinbarten, gelegentliche Geschäfte auf gemeinsame Rechnung zu machen. Aus diesen Geschäften habe er gegen den Beklagten einen Anspruch auf Zahlung von I 765 M, wovon er vorläufig nur 4000 4 einklagen wolle, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 4000 M nebst 100,½ Zinsen seit dem J. 1. 1924 zu zahlen, 2. das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckkar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Bielefeld auf den 4. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 uhr, Zimmer 234, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bielefeld, den 14. Ottober 1924. Cramer, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61611] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma von der e, Terst & Söhne Kommanditgesellschaft in Elber— feld, , , . Rechtsanwalt Dr. Blumenthal in Bielefeld, klagt gegen den Kaufmann Kurt Sewing, . un bekannten Aufenthalts, früher in Bielefeld, Herforder Straße 103, unter der Behaup⸗ lung., daß sie von dem Beklagten auf Grund eines am 7. Mai 1924 geschlossenen Vergleichs als Ge , erf . Nichtlieferung von 2009 Flaschen Hoehl⸗ sekt mindestens 8000 Rentenmark ferner eine Vergleichssumme von 2100 Renten⸗ mark und zu erstattende Kosten in Höhe von 1480,95 Rentenmark zu fordern hat, mit dem Antrage; 1. den Beklagten zu ver, urteilen, der Klägerin M00 Rentenmark nebst y s, monatlicher Zinsen seit 3. 7. 1 M4 zu zahlen, 2. darin einzu⸗ willigen. daß der vom Obergerichtsvoll⸗ ieher Ma chmeyer, hier, bei der Hinter⸗ e note; hier in Sachen gleichen Rubrums hinterlegte Erlös aus dem Ver= kauf der dem Beklagten gehörigen beiden . an die Klägerin aus⸗

zahlt wird, 3. die Kosten des Rechts= treits einschließlich vorangegangenen

dahnverfahrens zu tragen, 4. das Urteil für vorläufig en zu erklären. Die

Gerichtsschrelber des Landgerichts.

ällig am 12.7. 1924 und am 12. 8. 1924. dem Kläger 05 6 nebst 6,50 0 eric derschulde, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an Kläger 105 4 nebst 6 25 Zinsen von 0 (6 seit 15. 7. 124 und von 55 „M seit 12. 8. 1924 und 5,50 M Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit . Verhandlung des Rechts treits vor das Amtsgericht in Charlotten— burg auf den 12. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Charlottenburg, 8. Oktober 1924. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts.

(61616

Frau Karoline Suck. Witwe in Karls⸗ ruhe, Kaiserstraße 223, vertreten durch Rechtsanwalt Hasenfratz in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann Albert Frey, zuletzt in Karlsruhe, Kaiserstraße 223, z Zt. unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus Mietverhältnis 1205,25 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung des Betrags von 1205 GM. 25 Pfg. nebst 3 ½ Monats—⸗ zins hieraus seit Klagzustellungstag sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits, auch wolle das Urteil für vorläufig voll— streckbar erklärt werden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Karlsruhe auf Freitag, den 19. Dezember 1824, Vorm. 95 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behaup— tungen der Klägerin vorzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatze der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Karlsruhe, den 13. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

61606] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Julius Augustin in Köln, Hohenzollernring 88 1, klagt gegen den Kaufmann Paul Clesf in Firma „Nederlandsche Chemische Induftrie en Handelsmatschappy“ zuletzt in Voorschoten b. den Saag (Holland), jetzt unbekannten Aufenthalls, unter der Behauptung, daß er (der Beklagte) dem Kläger 380 15 Ge Mk. i. B.: drei⸗ hundertundachtzig Goldmark 15Pfennige an Kosten in einer Sache Cleff gegen Oebel laut ihm erteilter Aufstellung vom 26. IV. 1924 schulde. Da der Beklagte keine Zahlung seiste, sei Klage geboten Er beantragt, den Beklagten kostenfällig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckhar zu verurteilen, an den Kläger 380 15 G-⸗Mk. i. B.: drei⸗ hundertundachtzig Goldmark 15 Pfennige nebst 40ͤ0 Zinsen seit dem 1. Juni 1924 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer Nr. 149, auf den 10. Dezember 1924, Vor- mittags 5 Uhr, geladen.

Köln, den 9. Oftober 1924.

Weber, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des. Amtsgerichts.

(61619) Oeffentliche Zustellung. Firma Franz Förch in München, Karls—⸗ platz 165, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hans Weil, in München, klagt gegen Hartl, Alois, Baumeister und Maurerpolier früher in Grünwald, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung aus der Ver— mittlung des Hausverkaufs, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 1000 eintausend Goldmark nebst 30 oo Zinsen hieraus seit 17. Juni 1924 zu bezahlen, und hat

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und

bekanntgemacht. München, den 13. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München J.

61620] Oeffentliche Zustellung.

Kern, Alols. Baumeister in München, Krumbacher Straße 5, Kläger, vertreten durch R.⸗A. J.⸗R. Butterfaß in München, klagt gegen Gegauff, Peter und Viktoria, Privatierseheleute, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Darlehensforderung, mit dem Antrag auf samtverbindliche Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 6000 Goldmark nebst 5 o Zinsen hieraus vom Tage der Klagezustellung sowie zur Tragung der Kosten des Rechts- streits und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter bei der Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Montag, den 15. De⸗ zember 1924, Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 1465/1, mit der Aufforterung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 13. Oktober 1924.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts München JI.

Zustellung wird dieser Auszug der Klage

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1c.

61777] Bekanntmachung.

Wir stellen folgende ausgemusterte Loko⸗ motiven zu Verkauf:

18 Stück 8 6, 3 Stück P 42, 2 Stück

G 3, 3 Stück G 4, 6 Stück G Hi, 16 Stück G 52a, 4 Stück G 56, 1Stück G 54, 1 Stück G 71, 5 Stück d 723, 4 Stück T 3, 7 Stück L 7, 3 Stück T 9i.

Den Termin für die Eröffnung der Angebote haben wir auf den 28. November 1924, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt. Angebote, verschlossen und versiegelt, mit der Aufschrift „Angebot auf aus⸗ gemusterte Lokomotiven“ sind uns bis zum 28. November 1924, früh, einzureichen. Bedingungen und Angebotsbogen können gegen vorherige Einsendung von 2, 00 G. M. von uns bezogen werden.

Frankfurt (Oder), den 10. Oktober 1924. Reichsbahndirektion Osten.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntnachungen über den

Verluft von Wertpapieren besin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung D.

(61773 Bekanntmachung.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom

8. Juli 1924 sind die Aktien der Stol⸗

berger Wasserwerks Gesellschaft A. G.

von 1000 M auf 900 G. M. herabgesetzt

worden. Die Abstempelung erfolgt im

, n. der Gesellschaft zu Stol⸗

erg, Rhl.

Stolberg, den 16. Oktober 1924. Der Vorstand.

60220 Rudolf Geiger A. G., Ravensburg. Bei der am 2. Oktober d. J. statt⸗ gefundenen a. o. Generalversammlung ist der bisherige Aufsichtsrat zurückgetreten. Neugewählt wurden die Herren Diiektor Wendelin Ruile, Vorsitzen der der Handels- kammer Ravensburg, Schultheiß Vogel in Groß Eislingen und Albert Schneider, Kaufmann in Eislingen a. Fils. Ravensburg, den 3. Oktober 1924.

Rudolf Geiger A. G.

Der Vorstand.

Rudolf Geiger.

2. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die in das Aktienbuch unserer Gesellschaft eingetragenen Aktionäre be⸗ rechtigt⸗ .

Reichenbach i. V., 9. Oktober 1924. Reichenbacher Verlag Akt.⸗Ges. in Ligqu.

Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Alfred Dietel.

ir ff Unsere Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch auf— gefordert, sich bei uns zu melden.

Halberstadt, den 15. Oktober 1924.

Schweinemast Halberstadt A. G.

Der Liquidator: Fokken. om r'7d]

Der Betriebsrat hat an Stelle der aus— geschiedenen Herren Eduard Metzner und Gustav Klaß als seine Vertreter die Herren Johann Rothen und Fritz Heit— mann in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft entsandt. .

Bielefeld, den 14. Oktober 1924.

Görickewerke Actiengesellschaft.

Der Vorstand. Göricke. Stemmlex. dr rod

Die für den 27. Oktober 1924 er⸗ gangene Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Bergwerks⸗ und Industrie⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Schöne⸗ berg, Innsbrucker Straße 16 1 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 9. Oktober 1924) wird hiermit zurückgezogen.

Berlin⸗Schöneberg, den 13. Oktober

1924. Der Vorstand. Dr. Giebel.

drr]

Generaluersammlung am

außerordentlichen 10. No⸗ vember 1924, Nachm. 6G Uhr, in dem Büro des Notars Ernst Aufrecht, Berlin, Seydelstraße 3111.

Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 10 des Ges.« Statuts ihre Aktien spätestens am 7. No- vember 1924 bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen bezw. daselbst ihr Aktionärrecht nach⸗ zuweisen.

Einladung zur

Tagesordnung: Aufsichtsratswahlen. Berlin, den 17. Oktober 1921. Borck C Lesser Mützenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Güttner. fo 26) ö Gemäß Punkt 3 der Tagegordnung der Generalpersammlung der Joseph Bloch jr., Attiengesellschaft in Breslau, vom

sichtsratsmitglieder ihr Amt niedergelegt. An ihre Stelle sind zu Aufsichtsratsmit⸗ gliedern gewählt worden: 1. Kaufmann Adolf Hunisch, in Fa. S. Friedeberg in Breslau, Trebnitzer Straße, zum Vor⸗ sitzenden, 2. Generaldirektor Alfred Gittler in Breslau, Eichendorff str. 28 –— 30, 3. Di⸗ rektor Franz Müller, Berlin⸗-Friedenau, Mainauer Str 2.

62004

Preußische Industrie⸗ und Handels⸗AUktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 5. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschästslokal, Berlin, Achenbachstraße 3, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäfisberichts und der Papiermarkbilanz für das Jahr 1923 und Beschlußfassung.

Vorschläge über die Gewinnverteilung und Beschlußfassung.

3. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Goldmarkeröffnungsinventar und Um⸗ stellungsplan.

Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbil anz und Umstellung.

Satzungsänderung des 5 2 gemäß Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die, Anmeldung und Hinterlegung der Aktien gemäß Statuten hat bis zum Sonnahend, den 1. November 1924, bet der Gesellschaftskasse zu ersolgen.

Berlin, den 16. Oktober 1924.

Der Aufsichtsrat.

3265. Juli 1924 haben die bisherigen Auf⸗