62012 Die Generalversammlung der Socha⸗ czewer C Preuß Attien⸗Gesellschaft, Berlin, findet am 27. Oktober d. J, Mittags 123 Uhr, im Hotel Kaiferhof, Salon 3 und 4, statt. Der Vorstand.
oz oz] Zwecks Umstempelung auf Goldmark (1: 1) gemäß General versammlungsbeschluß vom 4. August 1924 fordern wir die Attio⸗ näre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 30. November ds. Is. beim Bankhause ,,, & Beuchel in Magdeburg einzureichen. ö. den 17. Oktober 1924. Zuckerfabrik Münsterberg Akt. Ges.
62000ꝝ
Süddeutsche Induftrie⸗ und Handelsbank I. G., Stuttgart.
Einladung zu der am 12. November 1924, Nachmittags 55 Uhr, in Stuttgart, Charlottenplatz 6, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.
Tagesordnung:; 1. Verlegung des Sitzes der Zentrale von Stuttgart nach Frankfurt a. Main. Das Stuttgarter Geschäft bleibt als Filiale bestehen.
Satzungsänderungen:
aJ Abänderung des 5 1: Die Firma lautet: Siüddeutsche Industrie⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft. Der Sitz ist Frankfurt a. Main.
b) In den S§ 15 Absatz 1 Satz 3, 18 Absatz 1 Satz 1, 25 Satz 3 wird das Wort „Stuttgart“ durch, Frank⸗ furt a. Main“ ersetzt.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gemäß § g0 des. Gesellschastt⸗ vertrags gebelen, ihre Aktien oder die notarielle, die Nummern der Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar erfolgte Hintenlegung bis zum 8. November 1924 bei der Zentrale Stuttgart, Charlottenplatz 6, oder bel der Filiale Frankfurt a. Main, Kaiserstraße hh, zu hinterlegen.
Der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernperzeichnis beizufügen, wovon eines mit dem Vermerk über die Stimmen zahl zurückgegeben wird.
Dleses Nummernverzeichnis dient als Ausweis zum Eintritt in die Versamm— lung. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, dann muß die notarselle Hinter⸗ legungsbescheinigung spätestens am 8. No⸗ vember 1324 vorgelegt werden.
Stnttgart, den 135. Oktober 1924.
Der Vorstand. Wald. Jost.
(61994 Elektrizitäts-Gerke der Argen A.⸗G., Wangen i / Al.
Am Samstag, den 8. November, Nachmittags z Uhr, findet die Ge⸗— neralversammlung in Um a. D. (Hotel Fetzer) statt.
Tagesordnung
J. Vorlage des Rechenschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr.
2. Vorlage der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Bilanz sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Meingewinns.
Entlastung des Vorstandz und des Aussichtsrats.
Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz auf. 1. April 1924 und des Prüfunge—⸗ berichts des Vorstands und Aussichls« rats über die Umstellung; Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung.
Abänderung der 85 4 (Grundkapital) und 8 Absatz 1 (Stimmrecht der Stammaktien nach der JZusammen⸗ legung) und Absatz? (Nückzahlung usw. der Vorzugtaktien zum Kurs von 150 0½, also mit G.⸗M. 30 pro Stück) infolge der Umstellung. Ab⸗ änderung des § 25 (Neufestsetzung der festen Jahresvergütung für den Aussichtsrat).
Ersatzwahl für den aus dem Auf— sichtsrat ausgeschledenen Vertreter des Bezirksverbandes Oberschwäbischer Elektrizität werke, Biberach.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diesenligen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens drei Werk⸗ tage vor dem Generalversammlungstage ihre Alten bei der Gesellschaft, bei einem öffentlichen deutschen Notar oder bei nachstehenden Banken hinterlegt haben:
Gewerbebank Uimn G. m. b. S. in Ulm und deren Filiale in Ravens⸗ burg,
Bayrische Vereinsbank in Lindau,
Spar. & Vorschussbank e. G. m. b. H. in Wangen i. A.,
Allgäuer Voltsbank e. G. m. b. S. in Leutkirch,
Gewerbe &K Landwirtschafts bank e. G. m. b. H. in Jsny.
Der Teilnehmer an der Generalver— sammlung hat eine Bescheinigung von der Hinterlegungsstelle aber die deponierten Attien mit einem vollständigen arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis vorzulegen, welche ale Legitimation bei der General⸗ versammlung zu dienen hat. Die Hinter= legungebescheinigung ist mit einem Ver⸗ merk zu versehen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung gesperrt sind. Die Anmeldestellen 6 spätestens einen Tag vor der Generalver⸗ sammlung die Gesellschaft über Re Hinterlegung der Aktien unter Angabe des Namens des Aktionärs und Einreichung eines Nummeinperzeichnisses der hinter— legten Aktien zu benachrichtigen.
Wangen i. A., den 16. Oktober 1924. Elektrizitätswerke der Argen 2. G.
Der Vorstand. Wilh. Sohler.
61993 Fleischmann C Vloedel
Nachs. J. Verlin A. G. Fürth i / . Der am 1. November 1924 sällige Zins⸗ coupon unserer Ho / o igen Goldanleihe 1923 wird für Lit. A Stücke zu 82 mit A 0,42, für Lit. B Stücke zu F 4 mit A 0, 84 außer an unserer Gesellichaftskasse Fürth, Nürnberger Straße 129, eingelöst; bei der Bayerischen Hypotheken- Wechselbank, München, bei der Bayerischen Hypotheken. K , erg, ⸗ bei der Bayerischen Hypotheken- G Wechselbank, ZweigniederlassungFürth, bei der Süddeutschen Treu handgesell⸗ schaft A. G., Zweigniederlassung Nüra⸗ berg, Königstraße 3. beim Bankhaus H. Aufhäuser, München. Fürth, den 16. Oktober 1924.
o9s806 . Hiermit laden wir die Aktionäre der
ESchle sischen Brotversorgungs Aktien⸗ gesellschast zu Breslau
auf Montag, den 10. November 1924, Nachmittags 2 Uhbr, in unser Geschäfts⸗ lokal Breslau, Nikolaistraße 7, zur Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 6 der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
Antrag auf Auflösung der Gesellschaft. 5. Wahl der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, be spätestens am fünsten Werktage vor der anberaumten i bis
2. 3. 4.
6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Breslau oder bei einem deutschen Notar 1. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und 2. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei ge⸗ nannten Stellen hinterlegen. Breslau, den 8. Oltober 1924. Der Aufsichtsrat.
Kracker v. Schwartzenfeldt,
Vorsitzender.
(620909 Mühlenbauanstalt und Maschinensabrit vorm. Gebrüder Seck, Dresden.
Die 38. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft findet statt am Sonnabend, den 22. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M., Rathenau⸗ platz 4 - 6. Tages ordnung;
1. Verlegung des Geschäftsiahrs unter Abänderung des § 27 des Statuts auf das Nalenderjahr, mit rück⸗ wirkender Kraft zum 1. Januar 1924.
„Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Papiermarkbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 38, die Zelt vom L, Juli bis 31. Dejeinber 1923 n n verkürzte Geschäfts⸗ jahr sowie Beschlußfassung über Ge—⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandt.
Vorlegung und Beschlußfassung über
die Genehmigung der Goldmark⸗ eröffnungsbilanz sür den 1. Januar 1924 und e , , des Prü⸗ sungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsratz über den Hergang der Umstellung. ̃
Beschlußfassung über Ermäßigung des Cigenfapstals durch Oerabsetzung des Nennwerts der Aktien im Verhaltnis von 2031 sowie Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen.
3. Statutänderungen gemäß den zu
unkt 4 — 5 der Tagekordnung ge⸗ aßten Ee sch nn § 8 (Aktien⸗ kapital, 5 14 (Stimmrecht), sowie Aenderung der 55 9 und. 25 des Statuts (Gewinnanteilscheine und feste Vergütung des Aufsichtsrats ab 1. 7. 23).
J. Aufsichtsratswabhlen.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 n, vor der Generalversammlung bei den fol⸗ genden Stellen binterlegt haben:
in Dresden bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt,
in Berlin, Braunschweig, Dresden, Frankfurt a. M. bei der Darm städter und Nationalbank, K. a. A., Deutschen Bank, Direction der Dis⸗
eonto-⸗Gesellschaft, Dresdner Bank,
in Berlin bei der Bank für Land wirtschast A. G., bel dem Bankhaus Richard Lenz & Co.,
Braunschweig bei der Braun⸗ schweigischen Staatsbank,
in Fraukfnrt 4. M. bei dem Bank— haus Lazard Speyer⸗Gllissen,
bei einem deutschen Notar.
Dresden, den 16. Oktober 1924. Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck. Der Aufsichtsrat.
Hugo Greffenius, Vossitzender.
in
61631 . Auf Grund des Gesetzes über die Ent— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 sind als Betriebsratsmitglieder die Herren Max Wönner, Werkstättenschlosser in München, und Alois Roßberger, Lokomotiv⸗ oberheizer in Zirndorf, in den Aussichtsrat unserer Gesellschaft abgeordnet. München, den 15. Oktober 1924. Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft.
(61996 Gesellschaft für Gasinduftrie
in Augsburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. November 1924, Vormittags 11 Uhr, in unser Ge⸗ schäftshaus F 188 dahier, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 1923/24. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verwendung des rechnungsmäßigen Ueberschusses. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, der Bayerischen Vereins⸗ bank Filiale Augsburg, der Dresdner Bank Filiale Augsburg oder bei einem Notar hinterlegt hat. Augsburg, den 20. Oktober 1924. Der . der Gesellschaft für Gasindustrie. Dr. H. Dietrich, Vorsitzender.
(60198)
Einladung zu der ordentlichen rf, g , ge, der sKtraftwerk Theilbach A.⸗G. in Wertheim auf
ae n, den 8. November 1924, vormittags 9 Uhr, im Gasthaus zur Kette in Wertheim, Lndenstraße. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelausene Geschäftsjahr. 2. Vorlage der Bilanz 1923. Bekannt⸗ abe des Revisionsberschts. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. mm des Aktienkapitals auf
old. . per 1. Oktober 1924. 9
2. 3. 4.
ö. 6. J. Fusionsvertrag mit der Landw.
agerhaus⸗Zentrale Werthelm A.-G. in Wertheim.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am- h. No— vember 1924 hinterlegt hat, entweder
bel der Gesellschaft selbst,
bei Banken oder
bei einem Notar.
Es ist statthaft, statt der Aktien selbst dle Bescheinigung eines Bankhauses über die ibm in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren.
Die Hinterlegungsscheine sind bis b. November 1924 bei uns unter der Adresse: Kraftwerk Theilbach A. G.,
in Wertheim a. M., einzureichen.
Kraftwerk Theilbach . G.,
Wertheim. Der Aufsichtsrat.
(60199 Einladung zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Landwirt⸗ schaftlichen Lagerhauszentrale Wert⸗ heim A. G. in Wertheim auf Sams⸗ aß. den 8. November 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Wertheim im Gast⸗ haus zur Kette, Lindenstraße. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschästsjahr.
Vorlage der Bilanz des Jahres 1923/24. Bekanntgabe des Revisiong⸗ berlchtg.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
, , , per 1. 7. 1924. 2 cht des Vorstands und Aussichts⸗
rats. Genehmigung der, Umstellung des Aktienkapitals auf Gold. 6. Fusiongpbertrag mit der Kraftwerk⸗ heilbach A.⸗„G. in Wertheim. 7. Wahl des Aussichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktsen spätesteng am 5. November 1924 hinterlegt hat entweder bei der Gesellschaft, bei Banten oder bel einem Notar. Es ist statthaft, statt der Aktien selbst die Bescheinigung eines Bankbauses über die ihm in Verwahrung gegebenen Aktien zu deponieren, .
Die Hinterlegungescheine sind bis h. No⸗ vember 1924 bei uns unter der Adresse: Landw., Lagerhaus Zentrale Wert⸗ heim A.⸗G. in Reicholzheim ein⸗ zureichen.
Landwirischastliche Lagerhaus⸗ Zentrale Wertheim A.⸗G.
in Wertheim.
5.
Rechtsanwalt Dr. Br.
59891] Langeleh K Sternberg, Zigarren⸗ und Tabakfabrik, Akt. Ges., Volmerdingsen. Nachdem durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. September 1924 die Gesellschaft aufgelöst und der Unter— zeichnete zum Liquidator bestellt ist., fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. Bad Oeynhausen, den 9. Oktober 1924. Der Liguisator: ; Aug. Wißmann.
dr os Berhag⸗Maschinenfabrik A. G., Köln⸗Ehrenfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Donnerstag,
den 13. Nov. 1924, Nachm. 6 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versfammlung im Hotel Disch zu Köln,
Brückenstr 19, mit nachstehender Tages⸗
ordnung eingeladen:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftssahr 1923/24 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußsfassung über die Genehmi⸗ 99 der Bilanz für das Jahr 1923/24.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
Aufsichtsratswahlen.
a) Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz der Gesellschast auf den 1. Mai 1924, Feststellung und Ge⸗ nehmigung dieser Goldmarkbilanz.
b) Beschlußfassung über die Um⸗ siellung des bisherigen Gesellschasfts. kapitals von nom. 4 50 000 000 auf 50 000 Goldmark unter Ueberweisung des Ueberschusses an einen Reservefonds.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung wird auf 5 256 H.⸗G.⸗ B. ver⸗
wiesen.
Köln, den 14. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrgt.
„Nelte, Köln,
Vorsitzender.
(62061 Schubert C Salzer Maschinen⸗
fabrik Aꝛrtiengesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am 13. November 1924, Vormittags 19 Uhr, im , , gebäude der Gesellschaft in Chemnitz. Lothringer Straße 11, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:;
1. Vorlegung der zum J. April 1924 ,, , sowle deg vom Vorstand und Auf⸗
sichtsrat erstatteten Prüfungsberichts
über diese Bilanz und den Hergang
der Umstellung. Beschlußfassung über
f Genehmigung der Eröffnungs⸗
anz.
Beschlußfassung über die Umstellung des bisherigen Papiermarkkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Er⸗ teilung der Ermächtigung an den Vorstand, die zur Durchsührung der Umstellung erforderlichen Einzelheiten festzusetzen, sowie an den Aufsichtsrat, die etwa vom Registerrichter ver langten Aenderungen der General⸗ versammlungsbeschlüsse, soweit sie deren Fassung betreffen, vornehmen zu dürfen.
Beschlußfassung über die Aenderung der 5§ ga und 24 Abs. 2 der Satzung, entsprechend dem Punkt 2 der Tages⸗ ordnung, sowie des 5 8a Absatz 6 letzter Satz (Aufhebung des Liqui- dationsvorrechig der Stammaktien Hern. den Genußscheinen auf Vorausbezahlung ihres Nennwerts), des § 24 Absatz 1 (Aenderung der Hinterlegungsbessimmungen) und des S 26 Absatz 3 (redaktionelle Aenderung der Vorschriften über die Abstimmungès⸗ mehrheiten). Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterleguugoscheine der Reicht⸗ bank bezw. einer sonstigen gesetzlich zuge⸗ lassenen Hinterlegungsstelle über solche, spätestens bis zum Ablauf des dritten Ge— schäftstages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mitgerechnet, beim Vorstand unserer Gesellschaft oder in Cheinnitz: bei der Deutschen Bank Filiale
Chemnitz, bei der Commerz⸗ und
Privagt⸗ Bank Aktiengesellschaft
Filiale Chemnitz,
‚ in Berlin: bei der Deutschen Bank oder der
Commerz« und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, bei den Herren
Georg Fromberg X Co., bei der
Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗
eins (nur für Mitglieber des
Giroeffektendepots),
in Dresden: bei der Deutschen Bank Filiale
Dresden, bel der , , und rivgt ˖ Bank Attiengesellschaft iliale 6 , , er Platz,
n Leipzig: bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bel der Commerz und 3 Bank Attiengesellschaft iliale Leipzig, Tröndlin⸗Ring‚
oder bei einem Notar gegen Empfang⸗ nahnie von Hinterlegungsscheinen
zu hinterlegen.
Chemnitz, im Oktober 1924. Schubert & Salzer Attiengesellschaft. Der Au fsichtsrat.
Paul Millington⸗ Herrmann,
61764
Herr Kaufmann Kurt Noelte, Körnerstraße 9, hat sein Amt sichtsratsmitglied niedergelegt. Der Vorstand. Schramm,
61328 Stuttgarter Ziegelei A, Er öffnungsgoldmartbilanz auf 1. Januar 1924 Aktiva; Grundstücke 26 250. Maschn und Einrichtungen 76 0, Geräte u. Wa zeuge 1, Vorräte 1807.13, Efferte! Bar⸗ u. Bankguthaben J. 64. Außenssi S3. zus. 36 57 1.60. Passiva, Anh kapital 30 000, Kreditoren hö, 69 35 571,60. 24 Stuttgart, den 6. August 1924. Der Vorstand.
Brersn alb
Gos] ö
Zu der am Sonnabend, den 15.
vember d. J., Nachm. 4 Uhr,
Hotel Germania in Heydekrug stattfn
den austerordentlichen General
sammlung werden die Aktionäre
Ostyr. Totfstreufabrik. A. G. Heydc
hiermit ergebenst eingeladen.
Aktionäre, die an dieser Genera
sammlung teilnehmen wollen, müssen ⸗
Aktien oder den Hinterlegungèschein eh
Bank oder eines Notars, nach Numm
geordnet, bis vor der Eröffnung der
neralversammlung dem Vossitzenden
Aussichtsrats oder in unserin Geschin
zimmer abgeben.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Revisiongergh der Bilanz und der Geschäfts ihm durch die Revisoren.
2. Genehmigung der Bilanz und winn⸗ und Verlustrechnung sür Jahr 1923 / 24.
3. Intlastung des Vorstands und n sichtsrats.
Heydekrug, den 9. Oktober 192
Sstyr. Torfstren Jaht A. G. Heydekrug.
Der Aufsichtsrat. Dr. Scheu, i n nder Der Vorstand. M. Kubillu s. Dr. b. C. Sche
61992 lerdurch laden wir die Aktionäre unsg Gesellschafst zu der am 11. Noven 1924, Mittags 12 Uhr, in Räumen dez Bankhauses Gebr Am Berlin W. b6, Französische Str. Jg e. sn findenden ordentlichen Generaln sammlung ein. Ta fart eng, 2 Heschu e fn über Zerlegung Geschäftsjahrs 1923/1924 n Geschäftssahr vom 1. Oltober 31. Dejember 1923 und ein Gescht jahr vom 1. Januar bis 30. tember 1924. . —
„Vorlage des Geschäftsberichts
Bilanz und Gewinn. und Ven rechnung für das Geschästejahr? tober / Dezember 1923 sowie Besch fassung über die Genehmigung! Bilanz, der Gewinn⸗ und Ven rechnung und über die Verwen des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und
Aussichtsrats Vorlage der Goldmarkerßffnungtb für den 1. Januar 1924 und Berichts des Vorstands und des! sichtgrats über diese Bilanz un! beabsichtiglen Hergang der Umste sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und die Umssellung des Grundleh auf Goldmark. .
Beschlußfassung über Satzung
rungen: . ;
S3. Höhe und Eintellung des Cn
kapitals entsprechend der Umsseln
13 Ziffer 2 und h, anden
degelung der Befugniss den stands, Ersetzung von „Mark“ Goldmark“;
§ 17. Wiederholung des Besb der Generalversammlung vem nuar 1924, betr. Erhöhung Stimmrechts der Vorzugtaltien und Erstreckung des Mehrstimm auf sämtliche Fälle der Bet sassung, Regelung des Stimm der Aktien entsprechend der Umste
6. Aufsichtsratswahlen.
J unkt h der Tagesordnung besüglich der Abänderung des 81 Statuten neben der Abstimmunß Generalversammlung eine gelondin stimmung der Stamm ünd Vt aktionäre statt. .
Zur Teilnahme, an der (Heneth sammlung sind diejenigen Aktlonan rechtigt, welche, wenn ihre Alti Namen lauten, im Aktienbuch einge ftehen und, wenn ihre Attsen Inh aktien sind., diesenigen, welche ite spätestens am vritten Werltag⸗ der anberaumten Generalvers⸗ lung bei der Gesellschaftetasse einem Notar oder
in Dresden; bel dem Bankhause Gebr. Arn bei der Bank für Brau⸗Indn in Berlin: bel dem Vankhanuse Gebr. Arm bei der Bank für gran It bei dem Bank hause J. Dren fuß in Frankfurt 9. M. 1 bel dem Banthaufe J. Drey fuß = bei dem Bankhause Bass He hinterlegt haben. . Dortinund, den 18. Oktober!
Dortmunder Ritterhraue Aktiengesellschast. -
Der Aufsichtsratsvorsitzende.
Vorsftzender.
Der Vorstand. Carli Wu
90 He Ha atther Goldschmidt A Co. Aktiengesellschaft in Bonn. In der Generalversammlung vom 6 Bkiober d. J. ist der, Beschsuß ge— saßt worden. die Gesellschaft aufzulösen. ö Liquidatoren wurden, die Herren abrikdirettor a. D. Julius Roßberg, helm Harms und Dr. Luyken ernannt. Rir sordern die Gläubiger hiermit auf, shre Ansprüche anzumelden. Bonn, den 9 Oktober 1924. Die Liquidatoren.
Mm] bie Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schatt werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 12. November 1924. Mitiags 123 Uhr, im Geschättslokal der Gesellschaft zu Berlin, Gieifswalder Etr. YM /h, stattfindenden ordentlichen Heneralversammlung ergebenst einge⸗ n. o Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für den Zeit— raum vom 1. Dezember 1923 bis 31. Dezember 1923 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen. Beschlußfassung über die Genehini⸗ gung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Vorschläge für Verwendung des Rein gewinns sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. Januar 1924 und des
Berichts des Vorstands und des Auf⸗ „MH 5000
sichtẽ rats.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und über. die Um⸗ stellung.
Beschlußfassung über die durch dle Umstellung erforderliche Statuten änderung, nämlich des 4, betreffend n, und Stückelung der
ien.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind V
semäß FI der Satzungen nur diejenigen Ultionäre berechtigt, welche ihre Akiien ms spätestens am 8. November 1924, Jachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft ger bei Herrn S. Bleichröder, Berlin, Inter den Linden 12113, hinterlegt haben. att der Aktien können auch von der heichtbank oder von einem peutschen Notar nuegestellte Hinterlegungsscheine über die Attien hinterlegt werden. Berlin, den 17. Oktober 1924. Heinich Bock Hutfabrik Akti engesellschaft. Der Aufsichtsrat. Justizrat Stock, Vorsitzender.
6Igh9 Lastwerle Westsachsen, Ultzengesellschaft, Zwickau i. Sa.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft pberden hiermit zu der am Montag, den . November 1924, Mittags 6 Uhr, im, Sitzungssaale der Aktien⸗ sellschaft Sächsische Werke, Dresden⸗A., Bismarckvlatz 2, stattfindenden außer⸗ rdentlichen Generalversammlung ngeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlegung der Goldmarkeröffnungo⸗ bilanz für den 1. Januar 1924, des Prüfungsberichts des Vorstandg und des Aufsichterats sowie des Um⸗ stellungsplans.
Beschlußfassung über Genehmigung er Vorlagen zu 1 sowie über die Unstellung.
Satzungsänderungen:
. ö . Ubs. 1. Aenderung des Grund⸗
tapitals.
möichtigung des Aufsichtsrats zur Jornahme von Aenderungen, welche e Fassung der Beschlüsse zu 2 und betreffen, und Ermächtigung des
Torstands zur Festsetzung der zur Duichsührung, der Umstellung er— erderlichen Einzelheiten.
d fienigen Aktionäre, welche an der
echlußfasfung teslnehnien wollen, haben
ke Attien oder die über Hinterlegung
Aktien bei einer deuischen Gerichis—= hörde oder bei einem deuischen Notar ler Angahe der Nummern der binter— hien Stücke ausgestellten Hinterlegungs— tene spätestens am 14. November 1924 ei unserer Gesellschaftskasse oder bel einer fer solgenden Hinterlegungastellen:
ö in Zwickau:
Sächsische Staalebank,
Dresdner Bank. Filiaie Zwickau,
in Dresden: Vankhaus
, hilipp Elimeyer, Sächsische Staatsbank, Dresdner Bank, . in Leipzig: Sächsische Staatsbañ resdner Bank, in Nürnberg: Bankhaus Anton e, n Jinterlegen. Zwickau i. San, den 14. Oktober 1924. Der Vorstand.
lärr ro] Aftiengesellschast Vote aus dem Riesengebirge.
Auf Grund. der Verordnung über Gold⸗ bilanzen hat die Generalversamn lung vom 14. September 1924 beschlossen, das Aktienkapital in der Weise zusammen— zulegen, daß auf eine alte Äktie von 6 ö,. . . von 300 Gold⸗ auf eine alte Aktie von nominell 300 4. drei Aktien von se 20 Goldmark und auß eine Vorzugsaktie von nominell 1500 A eine Vorzugsaktie von 85 Gold— mark entfällt.
Die Aftionäre werden aufgefordert, ihre Attien bis zum 1. Februar 19235 im Ge— schästshause der Gesellschast in Hirschberg in Schlesien zur Umstempelung bezw. Um— tausch einzureichen. Aktien, die bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, werden GG 17 der 2. Durchführungs verordnung zur Goldbilanzverordnung, 8250 9-6 5 sür kraftlos erklärt. An Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien wird die darauf entfallende Anzahl der Goldmarkaktien ausgegeben und öffentlich versteigert. Der Erlös wird unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis des Aktienbesitzes bereitgehalten.
Hirschberg i. Schl., 15. Oktober 1924.
Der Vorstand.
Freund. Wenke. Werth.
69832
Lt. Beschluß der a. o. Generalversamm— lung vom 16. August 1924 wurde das Aktienkapital auf G.-Mk. 132 000 — um- gestellt dergestalt, daß auf 10 Aktien zu
3000, — eine Aktie zu G⸗Mk. 100, — ent sällt.
Wir fordern deshalb unsere Aktionäre auf, die Attien nebst Zinsscheinen bis zum 15. Nov. 1924 unter Beifügung von K 2 ür jede Aftie zu G-Me. 100, — bei der Kreissparkasse in Fulda zur Abstempelung einzureichen. Auf die sich aus 8 259 des O. G. B. ergebenden Folgen (Kraft. loserklärung bei verspäteter Einreichung wird ausdrücklich hingewiesen. Innerhalb der gleichen Frist sind zur ermeidung der Rechtgveiwirkung auch gtwaige Anträge guf Autstellung einetz Anteilscheins zu stellen. Mit, der Durchführung der gleich— zeitig beschlossenen Kapitalerhöhung von G⸗Mk. 132 0900 — auf G⸗Mk. 198 600. — ist die Kreissparkasse Fulda beauftragt worden, die den alten Aktionären für se [. auf Goldmark 100, — umgestellte ktien eine junge Aktie zum Kurse von 102 ,o zuzüglich der üblichen Bank— spesen anbietet, sofern das Bezugsrecht bis zum 15. Nobember 1924 ausgeübt worden ist. Hvamburg, den 10. September 1924.
Rhön Möbelwerke A. G.
Der Vorstand. GC hrist off.
(620901
Aktiengesellschaft Kleinbahn Casekow⸗Penkun⸗Oder.
Die Herren Attionäre unserer Gesell—
schaft werden hierdurch zu der am Don⸗
nerstag, den 6. November d. J.,
4 Uhr Nachmittags, im Kreistags⸗
sitzungssaale zu Stettin, Gr. Domstraße 1,
stattfindenden ordentlichen General—⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den. Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft während des verflossenen Geschäfts— jahres
2. Kenntnisnahme von der Papjermark— bilanz und he chu fang über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.
4. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs—⸗ bilanz per 1. April 1924 und des Berichts des Vorstands und Auf— sichtgratß und Genehmigung der Gold⸗ mankeröffnungsbilanz.
5. Beschlußsassung über die Umstellung des Grundkapitals von 1 810 000 4M auf. 1 448 0990 Goldmark.
6. Beschlußsassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags infolge der Umstellung des Grundkapitals, und jwar des 83, betreffend die Höhe des Grundkapitals und den Nennwert der einzelnen Aktie.
7. Zustimmung zu der Uebertragung der Aftien Nr. 211 — 2179 im Nenn—⸗ werte von 30 000 4 an Erich Freund, Berlin⸗ Charlottenburg..
8. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Geschäftsbericht, Bilanz mit Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung sowie der
Goldmarkeröffnungsbilanz liegen vom;
20. Oktober 1924 bis zum b. November
1924 im Geschäftszimmer der Gesellschaft
in Stettin, Gr. Domstr. 1, Zimmer 13, aus.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nach 5 12 des Statuts
nur dieenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche in das Aktienbuch eingetragen sind
Steitin, den 16. Oktober 1924
Der BVorsitzende des Aufsichtsrats
Hille. L. Roth.
Dr. Rentel.
pinzh
343 50 6 257 434 77 085 33 333 1 1 1 711358 Altona, 26. September 1924.
Harenbestände gußenstände le, Bankquibaben e usiahlungen
Fnbentar? ofeiten⸗
, 4
Delkredere für Debitoren .
250 000 25 000 17576
394781 24 000
Aktienkapital. Reservefonds
Kreditoren Akzeptkonto.
71136872
(61997 Gladbacher Textilwerke Aktien
Gesellschast vorm. Schneiders & Irmen, M. Gladbach.
Die Aklionäre un serer Gesellschaft werden ju, einer Generalversammlung unter Hinweis auf S§ 13 und 14 der Satzung . . 11. November 1924.
ittags 12 Uhr, im Hotel Oberstadt zu M⸗Gladbach eingeladen. ö
Tagesorduung:
. Geschäftsbericht des Wistands und Bericht des Aussichtsrats
2. Beschlußsassung über die Genehmigung
der Jahresbilanz (Papiermarkbilanz), die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichts rats
Wahl zum Aussichtsrat.
Aenderung des § 8 Abs. 2 Ziff. 4 36 ö. , Neu⸗ nauten usw. sowie Bestellung von Angestellten). t .
Die Aktionäre, welche an dieser Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn⸗ und Erneuerunge⸗ scheine spätestens am 7. November 1924 entweder
bei der Gesellschaftskasse in M. Gladbach,
bei dem A. Schaaffhausen'chen Bank- verein A. G., Köln, und seinen Nieder⸗ lassungen,
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
bei der Direction der Disconto. Gesell⸗ schaft in Berlin und ihren Nleder⸗ klugen im Rheinland und in West— alen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
i dem Barmer Bankverein Hinsberg, in, & Cie., Barmen, und dessen ilialen,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt w Cie., Köln,
bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier C Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden und Berlin, oder
bei der Reichsbank zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Attien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen.
Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nach— weisen.
M. Gladbach, Oktober 1924.
Der Vorstand. Walther Pongs. George Naylor.
(61998)
Gladbacher Textilwerke Aktien
Gesellschast vorm. Schneiders E Irmen, M. Gladbach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer auserordentlichen General⸗ versammlung unter Hinweis auf 8§ 13 und 14 der Satzung bsermit auf den 11. November 1924, Mittags 124 Uhr, im Hotel Oberstadt zu M. Gladbach eingeladen.
; Tagesordnung: 1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungb— inventars und der Goldmarkeröffnungs— bilanz per 1. Juli 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungs⸗
plan.
Beschlußsfassung über die Genehml⸗ gung der Vorlage zu 1 und ihre Durchführung.
Aenderung der Satzungen, die sich aus den Beschlüssen zu 1 und 2 er— geben (5 4, 5 14)
Die Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinn und Erneue— rungsscheine spätestens am 7. November 1924 entweder
bei der Gesellschaftskasse in M.Gladbach,
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G, Köln, und seinen Nieder lassungen
bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
be
schaft in Berlin und ihren Nieder— lassungen im Nheinland und in Westfalen, .
bei der Dresdner Bank in Berlin und ihren Niederlassungen im Rheinland und in Westfalen,
bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, F . C Comp., Barmen, und dessen
ialen,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Cie, Köln,
bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier C Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin,
a be dem Bankhause Gebr. Arnhold,
Dresden und Berlin, oder bei der Reichsbank zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aftien oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen. Die Hinterlegungsscheine müssen die Nummern der hinterlegten Aktien nach⸗ weisen. M.⸗Gladbach, Oktober 1924.
Der Vorstand. Walther Pongs. George Naylor.
Unna.
—
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
Alꝛtiua.
617661
Goldmarlerßsfnuugsbilauz per 1. Januar 1924.
ö Aktiva. Kassakonto .
Beteiligungs konto ..
Einrichtungs konto ...
Der Vorstand.
4998
— —
80 000
80 000
8⸗
61749
Attien⸗Zuckerfabrik Broitzem.
Goldmarkeröffnungebilanz ver 1. Juni 1924.
; Vermögen. Anlagekapital: Gebäude und Grundstücke Wasseranlage.. Maschinenanlage, inventar Büroinventar Säcke lt. Inventur ....
Vorräte und Betriebsstoffe:
Kaltsteine nach Schätzung.. Melasse nach Schätzung ... Rübensaft nach Schätzung .. Brennmittel nach Schätzung. Betriebsunkosten lt. Indentur . Reparaturenersatzmaterial ...
Umlaufendes Betriebskapital: Debitoren lt. Liste (Aktionäre) . Debitoren lt. Liste (Kontrahenten) Dehitoren lt. Liste (verschiedene) Zuckerwertanleihe lt. Verzeichnis Effekten Kassenbestand .
S eststehende Schulden: ö if e s ö. SZuckerdarlehn D. Zuckerbank .. Umlaufende Schulden: Kreditoren lt. Liste . — , ,. lt. Liste (verschiedene)
, : für un Steuern
H. Friedrichs. W. Hogrefe.
Einzahlungsverpflichtung für J lie
ejahlte Rechnungen usw. . . .
ö * .
118 00 — 1 —
11055760 390 —
20 526 123 320
700 108 493
355273
205 800 — 71910
32 267 509 33 000
6257 72 023
1300 4239
553956
355 273
Direktion der Aktien⸗Zucker⸗Fabrik Broitzem. O. Hornburg. Ad. Wachsmuth.
O. Bartels.
sts Metrum“ Apparatebau ⸗Aktien⸗Gesellschaft, vorm. G. A. Schultze, J. C. Greiner sen. K Sohn, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1923.
; . Aktiv Flüssige Mittel: Kassakonto, konto, Debitoren... Grundstückskonto ..... Abschreibung ...
a. Bankkonto, .
h verschiedene Konten .. Warenkonto
Aktien kapitalkonto Reservefondekonto JL. ... Reservefondekonto II.. .. Hypotheken Kreditoren einschl. Steuern Gewinn⸗ und Verlustkonto ausrep. Konto
ückst. Konto a. Deb. . ... Masch⸗Ern. Konto ....
Io H o 0 29 4 ol
1210 000 Job 666. — 1200 006. —
16 3
10 860 550 000 000 009 — 690 00 2
—
17 b35 Bo ooo o0ο οσd-
. G ses do, =
10 000 000 —
30 000 —
15 000 —
700 000 —
7988 530 000 000 000 —
160 oro oo go gau o
20 226 609 g84 343 0980 49
28 395 810 000 690 005 —
Lizenzkonto Steuern konto . .. .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1923.
Ib 66 82 656. 4 686 606 Hoh hn 56. =
Patent l onto Kö Tantiemenkonto .. Hausertragskonto .. Dividendenkonto . Handlungsunkostenkonto. .. Abschreibung Grundstückskonto Ausgleich konto
Gewinn- und Verlustkonto ..
sredit. Warenkonto .. Agiokonto ..
5
—
1p 525 371 699
4 685 615 666 482 696
10 000 031 584 000
145 000
53 115 259 833 742 162 500
8 670 724 218 588 120 10 000
799 850 271
20 226 609 84 343 0890
—
10
9
3 646 066 486 471 1091495
33 639 827 648 806 367188 6 238 837 614 741 57
33 646 066 486 471 10945
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung habe ich geöräf
mij den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbü sann , Neukölln, den 10. September 1924.
Franz Rinnert, beeidigter Bücherrepisor.
In der ordentlichen Generalversammlung vom 1. Oktober 1924 ist beschlossen worden, das Attien kapital von 10 000 009 A auf 100 9009 Goldmark umzuftellen. Die sämtlichen bisherigen Attien werden eingejogen. Auf je zwei alte Aktien im Nennbetrage von je 1600 wird je eine von 19000 M werden je fünf auf je 20 Goldmark umgestempelse Afijen Für Spitzenbeträge werden Anteilscheine ausgegeben. Die S8§ 3,7 und 20 des Gesellschaftsvertrags sind entsprechend geäntert.
Goldmarkeröffnungsbilanz für 1. Januar 1924. Passina.
chern übereinstimmend befunden.
für je eine alte Aftie im Nennbetrage
gewährt.
. . Gmk. * Grundstück und Gebäuden. 205 000 Hauseinrichtungskonto 256 B00 Maschinenkonto ..... 1 Hen nnn, . J Fabrikeinrichtung .... 1 . 10 860 ma, 17500
— 26d h Berlin, den 3. Oktober 1924.
J
Der Vorstand.
Aktienkapital Reservekonto Hypothek
Dosch.
Gmkt. 3 100 990 — 10 875 — 140 000 — 988 —