1924 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

der Bankdirektor Greiner in Guben. An⸗ meldetermin: 10. November 1924. Gläu⸗ bigerversammlung: 6. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. November 1924, Vormittags 9 Uhr. Offener r, mit Anzeigepflicht: 190. No⸗

den 16. Oktober 1924. Amisgericht.

nm M. 61700 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Perbandt in Gumbinnen, Friedrichstr. 8, ist am 13. Oktober 1M, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Walter von hier. Anmeldefrist bis zum 3. 11. 24. GErfte Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. 11. 24.

DOterer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum . 24. Amtsgericht 2 1 Rrburg. Elbe. BI 70903

Ueber das Vermögen 1. der Firma Beck Royal, Offene Handelsgesellschaft (Manufaklurwaren) in Harburg ist am 13. Oklober 1924, Vormittags 11M Uhr,

das K Rechtsanwalt Merle in Harburg. 2. der Firma Schiffswerft Heinecke, G. . F. B. in Harburg, ist am 13. Oktober 1924, Vor⸗ mittags 111 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Gehrich in Harburg. In beiden Konkursen offenen Arrest mit Anzeigèpflicht sowie Anmelde⸗ frist bis D. November 1924. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über einen evtl. von den Gemeinschuldnern gemachten Zwangevergleichsvorschlag und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 27. November 1924, Vormittags 4 bezw. hr, vor dem unterzeichneten Gericht,.

gleicherweg 1, Zimmer 11. ;

Mäalsgerichl. VIII, Harburg, 13. 10. 1924. in obkienæ. 61704

Ueber das Vermögen der Rheinischen Bergbaugejellschaft mit beschränkter Haftung & Go. in Koblen; wird heute am 14 Oktober 1924, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelm Hack in Koblenz, Kursürstenstraße, wird zum Konkureverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 5. November 1924 bei dein Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 den Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. No⸗ vember 1924, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 73. Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas h

schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrjedigung in Anspruch

ehm, dem Konkeberwalter bis'vzum Movember 1924 Amweise in machen. Amtsgericht

NH in inn her g. Er. 61706 65 Ueber das Vermögen a) der e

Handelsgesellschaft Sfideutsche Knopf⸗ abrik, hier, Neuer Graben 18, b) des Kanfmanns Walter Mevyhöfer, hier, Paradeplatz 17, ist am 11. 10. 1924, Mittags 12 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Gehrke, hier, Havdnstr. 9. Ammeldefrist für Konkursforderungen bis 10. 11. 1924. Erste Gläubigerversammlung am 8. 11. 1924, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungs⸗ termin am V. 11. 1924, Vorm. 9 Uhr, Hansarag, Zimmer 124. Offener Arrest in slnzeigefrist bis 5. 11. 1924. Ericht Königsberg i. Pr., 11. 10. 1724. Landedhnt. Scales. (61707 Ueber das Vermögen der Frau Rosa Kelle. Pächterin der Bahnhosswirtschafte in Landeshut, wird heute, am 13 Oftober 1924. Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröff net. Der Büächerrevisor Arthur Schmidt in Landeshut, Flügel⸗ straße 1, wird zum Konkursverwal ernannt. Konkkursforderungen sind Fis zum 9. Dejember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters somie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. MNo⸗ vember 1924, Votmittags 11 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 13. Januar 1920, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer 16, 1, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird autgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der. Sache abgesonderte Befriedigung in Anhlbryh nehnien. dem Koukursberwalter * h 5. November 1924 Anzeige zu

mtsgericht in Landeshut, Schl.

D . 161705

Uebe das Vermögen des Kaufmanns Johann Sobottka in Lyck. Vorkstr. 20, wird heute am 3. Oktober 1924, Nachmittags 55 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Bücherrevisor Hermann Masuch in Eyck wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No⸗

onkurtverfahren eröffnet. Veiwalter /

vember 1924 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des einannten oder die Wahl eines anderen Verwalters jowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Nobember 1924, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1924. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11Itz, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konfursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursperwalter bis zum 15. November ; zeige zu machen. en 3. Oktober 1924. Amtsgericht.

berg. Sachsen. 61700] er Nas Fer n des Material⸗ warenhändlers Max Rudolf Baldauf in Mauersberg i. Erzgeb. ist am 13. Ok⸗ tober 1924. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: 3 Rechtsanwalt Dr. Vꝗrrel⸗ mann in Marjenberg. Anmeldefrist bis am 5, 1924. Wahl⸗ Und J fin am 7. November 1924, Vor 8 10 Uhr. Qffener Arrest mit icht bis zum 31. Oktober 1924. Amtsgericht Marienberg, den 13. Oktober 1924.

r. 61711 Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen, des Zigarren geschäfts⸗ inhabers Anton Ederer in Nürnberg. Wil⸗ helmstr. 27, Laden: Nelkenstr. 1, am 15. Oktober 1924, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürn⸗ berg. Krelingstr. 45/1IJ. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 8. November 1924. Frist zur Anmeldung der Konkurß⸗ forderungen bis 17. November 1924. Erste Gläubigerversammlung am 13. November 1924. Vormittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. November 1924, Vormithans 93. Uhr, jedesmal im Zimmer Ur. CO. des Justizgebäudes an der

ü ger Straße zu Nürnberg. l rrichtsschreiberei des Amtsgericht.

en, Vogil. 6171

das Vermögen des Wäsche⸗ tika Ken Johann Franz Conrad, alleinigen Inhabers der Firma Conrad & Freundel in Plauen, Berg . 42 ist eute, am 14. Oktober 1924, Vormittags

und der Rechtsanwalt Dr. Claus in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 10. No⸗ vember 1994 Wahltermin am 10. No deniber 24. Vormittags 11 Uhh Prüfungktermin am 1. Dezember 1924, Vornrelens 19 Uhr. Offener Arrest mst

VSGIfratsMannsen. 61715 Das Amtsgericht Wolfrgtshausen hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, über das Vermögen der Schreinermeistersehefrau Anna Hoffmann in Weidach das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Arthur Schwaiblmair in Wolfratshausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Nobember 1924 einschließlich ist erlassen. Forderungen sind bis 7. November 1924 ein⸗ schließlich bei Gericht anzumelden. Die erste Gläpbigerversammlung sowie der allgemein Hrüfungstermin findet statt am Samstgsf, den 15. November 18 Vormittag 9 Uhr, im Sitzungssaal hiesi mtsgerichts. z fratshausen am 15. Oktober 1924. richtsschreiberei des Amtsgerichts.

. 24 8

61716

Ueber das Vermögen der Frau Elise Dürrbaum, Jeitz. Steinsgraben, wird heute, am 13. Oktober 1824. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arthur Neumann, Zeitz. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am. 8. Noyember 1934, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis 3. No⸗ vember 194. Offener Arrest mit An⸗ zeige bis 3. November 1924.

Mh den 13. Oktober 1924.

4 Amtsgericht.

Ritt nnn. 617171

leber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Keks⸗ und Zuckerwarenfabrik Jonsdorf G. m. b. F. in Jonsdorf wird heute, am 11. Oktober 1924, Vormittags 119 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rücker, Zittau. Anmelde⸗ frist bis zum 25. Oktober 1994 Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. 11. 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflichh bis zum 25. 10. 1924.

Amtsgericht Zittau, den 11. 10. 1924.

Arnstadt. 1679

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sennz . Seyring, G. im. b. GH. in Plaug ist der auf den 23. Oktober d. J. bestiyzmte Termin zur ersten Gläubigerbersasimlung auf den 21. Oktober 1924. Vgem. 9y½ Uhr, zurück⸗ verlegt worden.

Arnstadt, den 14 Oktober 1924.

Thür. Amtchericht. Abt. J.

Nosenzweig zu Frankfurt a. M. Zeil 33 wird das Rubrum dæhin berichtiat, del es anstatt Krowiarfskti Kravigrski u anstatt Firma Fr., Rosenzweig Firma Fr. Rosenzweig und Co. heißt

It em lslznnꝶ.

H erxlim. 161684 In dem Konkurewerfahren, über das Vermögen der Firma WMitteldeutsche Keramik Aktiengesellschaft Berlin, Friedrichstraße 79 a, ist zesch fassung über die Neuwahl ejhes Gläubiger⸗ ausschusses und zur Entsqheidung über die

Anstellung von An sechtungsprozessen Termin auf den 27 Oktober 1924, Mittags 12 Uhr, vor Fem unterzeichneten Gericht., Neue Fyiedrichstraße 13 / 14.

III. Stockwerk, Zimfner Nr. 166/108, an⸗

beraumt. N. 282. 24.

Amtsgericht Berssn⸗Mitte, Abt. 84, den 13. Oktober 1924.

Holltenhain. 61689

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kasfmanns Olto

Schindler in Bolkenhai)yl ist zur Prüfung der nachträglich angem beten Forderungen Termin auf den November 1924, Vormittags 8 ** r. vor dem Amts⸗ gericht in Bolkenfsain anberaumt. Amts⸗ gericht Bolkenhai. 8. Oktober 1924.

Hrakefurnrt, MHaßm. 616931

In der Konkurssag der Firma Fr. i

Frankfurt a. M den 19. Sklober 1924. Amtegerichk. Abteilung 17.

HI æaIbBan. 61701

In dem KonkurMerfahren über das

Vermögen des Holskaufmanns Arthur Schotte in Wiesau wird der besondere Prüfungstermin vom ⸗22. Oktober auf den z November 1924, Vorm. 10 Uhr, ver⸗ egt.

Amtsgericht Halbau, 13. Oktober 1924.

HE önigsberg., Er. 61705

In der Hallmann & Glemensschen

Konkurssache wird der] Konkursverwalter

indenburgstr. 11,

Stelle wird der hier, Mendelsohnst verwalter ernannt. Amtsgericht Königsberg, Pr., 9. 10. 24.

ö 61713 Das Konkursverfahsen über das Ver⸗

mögen des Kaufmansis Karl Kuhe in Rendeburg ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsFrechenden Masse ein⸗ gestellt worden.

Rendsburg den 4. Oktober 1924. Das Amtsgericht. Abt. 3.

At. O .νsςaiS 61714

In dem KonkursWrfahren über das

g Vermögen der Firma B. Taube & Co. 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet G .

. 3 in St. Goarshausen ist zur er nachtrhhlich angemeldeten

cüfung Forderungen Termin Auf den 28. Oktober

924, Vormittags L 9 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht in St. röhausen anberaumt.

St. Goar shaus en 13. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

AlIenst eim. 61567

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Königsmann in Allenstein ist heute, den 14. Ottober 1924. Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann B. Jacob von hier, Oberstraße.

Allenstein, den 14. Oktober 1924. Das Amtsgericht.

ᷣ·——

Hentheim. 61568

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Veddeler & Co. in Schüttorf wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben.

Amtsgericht Bentheim, den 15. 10. 1924.

HBeznthen, O. G. 61569

Die über das Vermögen des Kaufmanns

Emil Mosler in Beuthen. O. S., an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Beuthen, O. S., den 13. Oktober 1924. Das Ansegericht. 12. n. 2/24.

Henthen, O. S. 61570

Die über das Vermögen des Kauf⸗—

manns Zoltan Baron in Roßberg an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird, nachdem der Schuldner Konkurs beantragt hat, aufgehoben.

Beuthen, O. S., den 13. Oktober 1924. Das Amtsgericht. 12. Nn. 44/24.

slain. 61572

Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen der Frau Louise Dobrachowski,

geb. Seemann, in Firma Rudolf Signus Nachf., Inh. Louise Dobrachowaki, geb. Seemann, 6, in Breslau, Höfchenstr. 36,

ist durch Beschluß vom 5. Oktober 1924 aufgehoben worden. da innerhalb der Dreimonatsfrist des 8 66

Abs. 3 Nr. 3 der Bekanntmachung vom

14. Dezember 1916, 8. Februar 1924 14. Jun i924 weder ein Fwangsvergleich

bestäligt worden ist, noch die Schuldnerin

einen Antrag auf Verlängerung dieser Frist gestellt hat. 42. Mn. 108/24. Breslau, den 14. Oktober 1924. Amtsgericht. Hesl. 61573 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Instituts für LaboratoriLumt⸗ bedarf Hans Glatzel in Breslau 1, Kupferschmiedestraße 22/23, ist durch Be⸗ schluß vom 26. September 1924 auf⸗ gehoben werden, da der Schuldner inner- halb der Einmongksfrist einen den Er⸗ fordernissen des § 41 Abs. 1“ der Be⸗

kanntmachung vom 14. Dezember 1916. 8. Februar 1924, 14. Juni 1924 ge⸗ nügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht hat. Meslau, den 14. Oktober 1924. Amtegericht. 42. Mn. 180/24.

II la a. (61574 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Nikolaus Zirwes (Schuhhaus Volkswohh in Gelsenkirchen, Arminstraße 6, ist beendet. Der Zwangßvbergleich vom 14. August 124 ist rechtskräftig. Gelsenkircken, den 11. Oktober 1924. Das Amtsgericht. x- i. 615751 Die Firma Hans Bernhold, Web⸗ warengroßhandlung in Greiz, ist heute, 11 Uhr Vormittags, zwe Abwendung des Konkurses unter Geschäftsaufsicht ge⸗

stellt worden. Aufsichtẽperson: Kaufmann

Heinrich Rieck in Elsterberg. Greiz, den 14. Oktober 1924. Thüringisches Amtsgericht.

H arlsreihe, Hadem, 59338 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Kursiefen & Cie. in Karlsruhe, Zähringer Str. Gö, ist durch rechtskräftigen Zwangsdergleich be⸗ endet. Karlsruhe, 3 Dktober 1924. Der Gerichtssckreiber des Amtsgerichts. A3. LCipzir. 51578] Die durch Beschluß vom 23. Mai d. J. über den Kaufmann William Dvporacek in Leipzig ⸗Neustadt, Ludwigstr. 1, all. Inh. der im Handelsregister eingetragenen Firma William Dvporacek“, Großhandlung in Schneidereibedarfsartikeln, Futterstoffen u. a. m. in Leipzig, Katharinenstr. 21, an⸗ geordnete Geschasisaussicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 24. Sep⸗ tember 1924 rechtskräftig geworden ist. ih ig den 13. Oktober 1924 Das Amtsgericht, Abt. IIA 1, Leipzig.

gi pai. lc6i577

Ueber den Kaufmann Friedrich Willy Gerold in Leipzig, Kromprinzstt. I6, all. Inhaber eines elektrotechnischen Fa⸗= brikalionsgeschäfts unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firmg Willy Gerold“ in Leipzig. Baversche Str. 8 ist am 14. Oktober 1924. Mittags 1 Uhr, die. Geschäftsaufsicht, angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung des Schuldners ist der Zivil⸗ ingenieur Robert Hilgenberg in Leipzig⸗ Marienhöhe, Naunhofer Str. 3, be⸗ auftragt.

Leipzig, den 14. Oktober 1924.

Das Amtsgericht. Abt. II AI.

MM a gelb iur. 61579

Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der . Drube und Gränzdörffer in Magde⸗ urg, Breiteweg 3b, ist beendet, da in dem Termin vom 26. September 924 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestäkigungsbeschluß vom selben Tage die Rechtskraft erlangt hat.

Magdeburg, den 11. Oktober 1924.

Das Amtsgericht A. Abt. 5.

Marhburk, Lalsm. 613601

Die Geschaͤftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hübner in Marburg, Wettergasse 11, ist beendigt, nachdem der Beschluß, durch welchen der Zwangsvergleich des Schuldners vom 22. Juli 1924 im Vergleichstermin vom 19. September 1924 bestätigt wurde, rechtskräftig , n, ist.

Marburg, den 14. Oktober 1924. Amtsgericht. Abteilung 4. XNoGiist ei tim. 61583

Ueber das Vermögen, des Ingenieurs Karl Bunde in Neustettin ist am 5. Juli 1924 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Ge⸗ , , , , Kaufmann R. Brennicke in Neustettin. Die Geschäfts⸗ aufsicht ist am 6. Oktober 1924 aufgehoben.

Neustettin, den 13. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Sehönebech,, HlIlbe. 615841 In dem Geschäftsaussichts verfahren

über die Firma Mürmel u. Wöhlmann in

Eggersdorf ist die Geschäftsaufsicht be⸗

endigt, nachdem der Beschluß vom 21. Juli

1924, durch den der Zwangsvergleich be⸗

stätigt ist, , , erlangt hat. Schönebeck, Elbe, den 15. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Schwerte, Te in lin. (61 866l

Die Geschäftsaufsicht über die Firma F. D. Börstinghaus in Schwerte wird aufgehoben, da diese einen den Erforder⸗ nissen des 5 41 G. A.⸗V. entsprechenden Vergleichsvorschlag binnen der gesetzten Frist nicht einzureichen in der Lage war.

Schwerte, den 14. Oktober 1924.

Datz Amtsgericht.

Stargnanrd., LG. 61586

Die Geschäftsaufsicht über das Verx⸗ mögen des Kaufmanns Georg Wagner in Stargard i. Pmm. ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Star⸗ gard ji. Psmm., den 15. Oktober 1924. Das Amlsgericht. Stam ssfiuni. ; 61587

Die Geschäftsgufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Gärtner in Staßfurt j beendet, da der Beschluß, durch den der

wangspergleich bestätigt ift, die Rechts⸗ kraft beschritsen hat.

Staßfurt, den 6. Oktober 1924.

Das Amtsgericht.

Stud tꝶarn t. ö 6

Ueber das Vermögen dez 5 i Glück. Kaufmanns in Walden bu ist an J6. Sllober 16s. Vormittags ig in zur Abwendung des Konkurgzverfahren Beschäftsaufsicht angeordnet, und als Au. sichtsverson Friedrich Schmidt, Kaufmann in Siu iigark Hölderlinstraße 62. besteil worden. ;

Württ. Amtsgericht Stuttgart. J.

Werd an, 61689

Für den Kaufmann Curt Mahler i Firma Curt Mahler in Werdau wird anf setnen Antrag die Geschäftsaufsicht zur h! wendung des Konkurses an ehr el Im Aufsichtsperson wird. Rechtsanwalt hn mann in Werdau bestimmt. Amtsgericht Werdau, 14. Oktober 1934

ziegenhnls. 6168) Ueber das Vermögen des Kaufmann Alfred Rolke (Tabgkwarengeschäfh in Ziegenhals wird heute, Vormittag II Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Wh. wendung des Konkurses angeordnet. A Aufsichtsperson wird der Kaufman Richard Fränkel in Ziegenhals bestellt. Ziegenhals, den 13. Oktober 1924. Preußisches Amtsgericht. 5 NA

8. Tari⸗ und 4 Jahrplanbekannt⸗

machungen der Eisenbahnen.

61670 Neichsbahngütertarif Seft OI Ausnahmetarife).

Mit Gültigkeit vom 20. Oftober 192.

Aufnahme von chinesischer Baumwolle in den Abschnitt bh des Warenverzeichniss des A⸗T 31a; Aufnahme von Dregken Elbufer Altstadt, Ruhla und Thal (Thin) in den A.-T. 33; von Dreeden Elbust Altstadt in den A.-T 334; von Altstadt b. Geislingen, Freiburg Slid, Ortenbenz (Baden) in den A.⸗T. 306.

Näheres durch Reichs bahntarifanzeiger.

Altona, den 15. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion.

61669 Reichs bahngütertarif, Heft O II Ausnahmetarife). Mit Gältigkeit vom 29. Oktober 192 Aufnahme von Vohwinkel in den A. -T. 52 (Papier und Pappe), von Nen Ulm in den A⸗T 58 (Reis usw) von Brohl, Eschweiler Tal, Gießen, Mehlem, Niederdollendorf und Urmitz in den A T. 61 (Feuertonwaren usw.) . Näheres durch Reichsbahntarifanzeigel. Altona, den 15 Oktober 1924. Reichsbahndirektion.

61671 bir l griert s. Nr. 502 be Tarifverzeichnisses. )

Die Station Ulm ist als Tränkanstah für alle Tiergattungen eingerichtet warden, Für die Ueberlührung der Vie hwagen nat und von der Tränkanstalt werden mit so⸗ fortiger Gültigkeit Gebühren von 5 beim, 750 Goldmark erhoben. Nähere Ausfunt geben die beteiligten Güterabfertigunge! sfowie die Ausfunftei der Deutschen Neich⸗ bahn, hier, Bahnhof Alexanderylatz.

Berlin, den 15. Oktober 1924.

Reichsbahndirektion. 6. Tar. 26 / 1I),

61672 Dentsch⸗ ungarischer Personen, und Gepäcłkvertehr, Heft H: rumänische⸗ Verkehr über die Tschecho⸗Slowalg und Oesterreich (Einführung eint nenen Tarifs). ; Am 1. Nopember 1924 tritt für da Veikehr mit Ungarn und Rumänien h Durchgange durch die Tichecho. Slowaln und Oesterreich über die Grenzübergän Rodenbach / Teischen (Podmokly G S. N Tödin dolnt nädraäi) und Oderhen (Bohumin st. n. ein neuer Tarif für in Personen. und Gepäckverkehr in, Kr Die Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze i ür die deutschen, ischecho slowakische österreichischen, ungarischen und rumüämn⸗ schen Strecken in Goldtranken im Vu hältnis 1 Dollar 58. Franken Schnittform angegeben. Nähere Augkun erteilen die Fahrkartenausgaben. (Rei bahndirektion Breslau, namens der, teiligten Verwaltungen im Oktober 9ꝛl

616731 Bekanntmachung. Ausnahme tarife für vertehrswichtis Güter zur Durchführung durch d venische Zollgebiet. Durchfuhr ausnahmejarij Dh für den Verkehr Tschecho Slowakei = Schweiz. ö. Mi Gültigkeit vom 15. Skiober 1h werden die Slationen Troppau, Jägern dorf, Mitte lwalde, Salbstadt. Lieban Reichenberg, Vadenbach, Tetiche⸗ Eger, Furth i. Wald und S* ent mst Frachtsätzen der Abteilung 17 Zuck in den Ausnähmetarif einbejogen unde; in demselben für die Station Oderbe enthaltenen Frachtsätze der Abteilung (Zucker) geändert. Die verkürzte Ih öffentlichungsfrist ist ane z 6 63 genehmigt (siehe Reichsgesetzblatt. 1 Seite 455). Auskunft über die hoben Frachtsätze erteilen die Reichsbahn direl 464 Oppeln, Breslau, Dres den und Karlt bezw. das Tarisamt in München, München, den 10. Oftober 192. Parifamt der Deusschen Heichsbahm, Gruppe Bayern.

Deutscher Preußisch

, ,, h, wem,, !.

eichs anzeiger aatsanzeiger.

und

Der Bezugspreis beträgt monatlich 3. Goldmark freibl. Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern khosten O, 30 Goldmark. Fernsprecher: Zentrum 1573

elbstabholer auch die

Reichs bankgirokonto.

Nr. 248. Berlin, Montag, den

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 1 Goldmark freibleibend, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,7Z0 Goldmark freibleibend. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs und Staatsanzeiger W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

——

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe zahlung ode

N ——

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

sekanntmachung, betreffend Errichtung einer Neichsbanknebenstelle in Curhaven. ;

setanntmachung, betreffend das Erlöschen der Zulassung eines Blldstreifens.

rnennungen 2c.

Preuszen.

neige, betreffend Ausgabe der Nummer 49 der Preußischen Gesezsammlung.

Amtliches.

Den tsches Reich.

Von dem Herrn Reichspräsidenten sind ernannt:

zum Präsidenten des Reichsamts für Landesaufnahme bisherige Direktor bei diesem Amt von Müller; yum Direktor des Zentralnachweiseamts für Kriegerver⸗ se und Kriegergräber der Ministerialrat im Reichsministerium s Innern Horning.

Der Direktor des hadischen Obereichungsamts Dr. raun in Karlsruhe ist auf die Dauer von weiteren hien zum beigeordneten Mitglied der Abteilung 1 für z . der. der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt unnt worden.

Am 17. November 1924 wird in Cuxhaven eine von der keichsbankhauptstelle in Hamburg abhängige Reichsbank⸗ Febenstelle mit Kasseneinrichtung eröffnet werden. Berlin 8W. 111, den 17. Oktober 1924.

Reichs bank⸗Direktorium.

Dr. Halmar Schacht. Schneider.

Dee Zulassung des Bildstreifens: „Der Film im enste der Kriminalpolizei, Ursprungsfirma und An⸗ agsteller; Döring⸗Filmwerke G. m. b. H., Hannover, mmer 8741 vom 23. Juli 1924, ist erloschen. siellten Zulassungskarten sind ungültig.

Berlin, den 18. Oktober 1924.

Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin. Mildner.

Preußen. Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 49 r Preußischen Gesetzsammkung enthält unter

Ar. 12 891 das Gesetz über die einstweilige Negelung der osten für die Verwaltungsbehörden der evangelischen Landes⸗ tchen, vom 15. Oktober 1924,

Nr. 12 892 das Gesetz über die Vereinigung der Stadt⸗ meinden Lehe und Geestemünde, vom 16. Oktober 1924,

. gr. 12 893 die Bekanntmachung über die Genehmigung Verordnung vom 16. Juni 1924 über vorläufige Aende⸗ anläßlich der Ausführung des esetzsamml. S. 55s), vom 8. Oktober 1924.

Umfang u Bogen. Verkaufspreis 15 Goldpfennig. Berlin, den 18. Sttober 1924.

Gesetzsammlungsamt.

gen von Gerich sriedensvertrags

J. V.: Berndt.

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag. 32. Sitzung vom 18. Oktober 1924, Vormittags 11 Uhr. gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger *).) zepräsident Dr. Porsch eröffnet die Sitzung um 11 Uhr

Das Haus versagt in einer Reihe von Fällen die Ge⸗

1 gung zur Strafverfolgung von Abgeordneten. Im

2 ffmann⸗Guben (Soz.) wegen Unterschlagung im ie Genehmigung erteilt.

me der durch Sperrdruck herborgehobenen Reden die im Wortlaute wiedergegeben sind.

M ö Herten Min sster,

einschließlich des Portos abgegeben.

Hierauf setzt das Haus die Beratung des Wohlfahrts⸗ haus halts bei der allgemeinen Besprechung zum Abschnitt „Volksgesundheit“ fort.

Abg. Martha Arendsee (Komm.) erklärt, die heutige Wohl. fahrtspflege diene nicht dem Jiele, den Kranken zu helsen, bel der kapitalistischen Gesellschaft sei das nicht durchführbar. Auch in der Wohlfahrtspflege unterstütze die Sozialdemokratie eine Polltik, die die Interessen des arbeitenden Volkes schädige. In Petersburg seien die Gesundheitsperhältnisse besser als in Berlin. Bie Strafbeftim— Gungen über Abtreibung müßten verschwinden. Zu fordern sei eine Neu⸗ regelung des Hebammenwesens mit verbesterten Anstellungsbedingungen für die Hebammen. Die schulärztliche Versorgung der Schulkinder lasse noch sehr zu wünschen übrig. Zur wirksamen Bekämpfung der Tuberkulose müßten den Gemeinden ausreichende Mittel zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Für eine bessere Schwangeren, Wöchnerinnen⸗ Säuglings- und Kinderfürsorge müßte das Reich den Gemeinden die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen zur Einrichtung von Heimen, Beratungs. und Fürsorgestellen u. a. Für die Dentistenkammern fordere ihre Partei die Einführung des Verhältniswahlsystems.

Abg. Dominicus (Dem) schließt sich dem Protest gegen das Wort des sozialdemokratischen Abg. Dr. Weyl an, die Aerzte hätten ein Interesse daran, daß recht viele Leute krank seien, und wendet sich gegen die Kommunalisierung des Aerztestandes. Gerade das Wohlergehen der Kranken sei in den Hünden freier Persönlichkeiten besser aufgehoben als bei beamteten Aerzten, die ihre Stellung ihrer politischen Gesinnung verdankten. (Sehr richtig Die Frage der Dentisten müsse im Ausschuß noch geprüft werden; jedenfalls ver⸗ dienten die Interessen der Dentisten Berücksichtigung. Auch seine Partei sei für Gesundheitsatteste vor Eingehung der Che. Ueber die Erfahrungen mit dem Alkoholverbot in Amerika würde ein Bericht des Ministeriums zu begrüßen sein, Vielleicht wäre der hessere Weg zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs eine höhere Besteuerung. In der Säuglingspflege habe ein besonderer Landesausschuß in

ürttemberg vorzügliche Erfolge zu verzeichnen. Das Beispiel sollte man in Preußen nachahmen. In Düsseldorf habe man auch mit bestem Erfolge Kurse eingerichtet; hoffentlich könnten auch in Berlin solche Kurse über Säuglingspflege abgehalten werden.

Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer: Meine sehr ver— ehrten Damen und Herren! Da es mir zu meinem Bedauern nicht mög—⸗ lich war, bei Beginn der Beratung des Etats des Wohlfahrt— ministeriums wegen einer Reise ins besetzte Gebiet hier anwesend zu sein, möchte ich, nachdem von jeder Partei ein Redner zu Worte gekommen ist, einen kurzen Ueberblick über die Tätigkeit des Ministeriums im abgelaufenen Jahre, zunächst über seine Tätigkeit auf dem Gebiete der Volksgesundheit geben, um dann auf einige An— regungen und Fragen, die bereits in der Debatte zutage getreten sind, zurückzukommen.

Das Jahr 1923 brachte uns leider nicht die ersehnte bessere wirt⸗ schaftliche Lage, sondern vermehrte in trauriger Weise die wirtschaft⸗ liche Not, damit auch die gesundheitliche Not der Bevölkerung. Die beiden Denkschriften, die Denkschrift über den Gesundheits⸗ zustand und über die Gesundheitsfragen der lernenden Jugend nach dem Stande des ersten Halbjahres 1923 und die Denkschrift über die Beeinflussung des Gesundheitszustandes durch die Teuerung im zweiten Halbjahr 1923, die ich vor kurzem dem hohen Hause habe zugehen lassen, geben uns ein überaus trauriges Bild von den schweren Gesundheitsschäden, die uns der Weltkrieg und seine Folgen gebracht haben. Es ist mein unablässiges Streben gewesen, alle be—⸗ teiligten Kreise, insbesondere aber Reich, Staat, Gemeindeverbände und Gemeinden mit den Wohlfahrtsvereinen und der privaten Wohl⸗ tätigkeit zu einheitlichem, zielbewußtem Vorgehen gegen die be⸗ stehenden Schäden zu vereinigen, Mangel und Ueberfluß, wo es irgend angängig war, auszugleichen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um die gesundheitliche Not zu lindern. Hierbei hat uns im vergangenen Jahre auch wieder das Ausland durch Vermittlung der Zentralstelle für die Auslandshilfe in großzügiger Weise durch Bereitstellung von Geld, Lebensmitteln und Kleidungsstücken unterstützt. Vor allen Din gen aber haben treue Freunde im Ausland geholfen, die schwere Unterernährung unserer Kinder durch Unterbringung zur Erholung zu bessern, was mit dem herzlichsten Dank anerkannt werden muß. (Bravoh Ich komme darauf noch zurück.

Die Berichte, die aus den letzten Monaten im Ministerium über den Gesundheitszustand der Bevölkerung vorliegen, lauten erfreulicherweise nicht mehr ganz so trübe, wie die aus dem zweiten Halbjahr des vergangenen Jahres. Es steht zu hoffen, daß wir den Tiefstand überwunden haben; noch aber ist größte Vorsicht in der Voraussage angebracht, denn die schweren Folgeerscheinungen der Unterernährung der breiten Schichten unserer Bevölkerung werden uns noch lange bedrohen. (Abg. Peters Hochdonn]: Hört, hört! Vor allem ist die Herabminderung der Widerstandsfähigkeit der Bevölke⸗ rung noch so stark, daß wir alles daransetzen müssen, den geschwächten Volkskörper vor Seucheneinrücken oder neuem Hungerelend zu be⸗ wahren und die Leistungsunfähigen wieder stark und leistungsfähig zu machen. (Sehr richtig! und Bravo! bei der Sozialdemokratischen

Partei.)

20. Oktober, Abends. Postschecktonto: Bertin 182. 1924

r vorherige Ginsendung des Betrages

Nach diesen allgemeinen Bemerkungen möchte ich zunächst auf die im Laufe des Jahres zur Erledigung gelangten und weiter fort geführten gesetzlichen Maßnahmen eingehen.

Das preußische Hebammengesetz ist inzwischen in Kraft Seine Grundzüge beginnen sich überall nach Beendigung der vorbereitenden Einrichtungen und Ausführungsmaßnahmen aus

Das Gesetz zur Bekämpfung der Tuberkulose ist ebenfalls im Berichtsjahr in Kraft getreten. Seine Wirkung läßt Indessen kann schon jetzt gesagt werden, daß es einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiete der Bekämpfung dieser schweren Volksseuche bedeutet.

Durch das Gesetz zur Abänderung des Gesetzes betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten wurde die Anzeigepflicht für die epidemische Kinderlähmung und die Vornahme von Ermittlungen, die Durchführung von Bekämpfungsmaßnahmen bei dieser Krankheit und bei dem Verdacht auf diese Krankheit sowie bei dem Verdacht auf übertragbare Genickstarre festgesetzt.

Die Aufmerksamkeit der Medizinalverwaltung wurde besonders durch das Umsichgreifen der Tollwut, die in Schlesien, aber auch in einigen anderen Provinzen, sich stark ausbreitete, neuerdings auch durch das gehäuftere Auftreten der sogenannten Schlafkrankheir oder der Kopfgräippe in Anspruch genommen, bei der Kliniker und Psychiater außerordentlich ernstzunehmende formen festgestellt haben.

sich noch nicht übersehen.

chronische Krankheits⸗ Es wird notwendig sein, diese Krankheit wissenschaftlich noch näher aufzuklären, um dann geeignete Maß⸗— nahmen auf dem Wege der Gesetzgebung oder der Verordnung zu Zunächst ist mit Erfolg versucht worden, die Kranken mit Rekonvaleszenzserum zu behandeln, ebenso wie das Blutserum von Masernrekonvaleszenten durch die prophylaktische Behandlung bei Anwendung gelangt. methoden scheinen einen guten Ausweg für die Zukunft zu gewähren.

Vor ein ganz neues, bisher unbekanntes Krankheitsbild wurden Aerzte und Medizinalbehörden durch die sogenannte Haffkrank⸗ heit gestellt, die seit Mitte Juli am Frischen Haff auftritt, aber erst Anfang September zur Kenntnis der Behörde kam. ristischen Merkmale der Krankheit sind große Schmerzhaftigkeit der Muskeln und Blutharnerscheinungen, die in 24 bis 48 Stunden Bedroht sind bisher 400 Personen, gestorben 4. Charakteristisch ist, daß die Krankheit fast ausschließlich Haffischer befällt, und daß die Krankheit während der Arbeit auf dem Wasser auftritt, auch dieselbe Person, wenn sie nach der Genesung wieder auf das Haff hinausgeht, wiederholt befallen kann. Moment spricht neben anderen ganz besonders gegen eine Infektion mit einem belebten Krankheitserreger, dagegen spricht vieles für eine Vergiftung mit einem Gift, das entweder im Wasser enthalten ist oder in gasförmigem Zustand sich aus dem Wasser bezw. aus dem Da die Muskelschmerzen und das Blutharnen Krankheitserscheinungen sind, wie sie neben anderen schweren Erschei⸗ nungen bei Vergiftungen mit einigen Arsenverbindungen vorkommen, sind die Wissenschaftler geneigt, hier Vergiftungen mit einer vielleicht noch unbekannten gasförmigen Arsenverbindung anzunehmen. fuhren von Arsen erhält das Haff schon seit längerer Zeit in den Ab⸗ wässern der bei Königsberg in Betrieb befindlichen Zellstoffabriken; es wäre aber falsch, in diesen Abwässern das allein auslösende Moment für die Vergiftung zu erblicken, da auch in anderen Gegenden des Vaterlandes arsenhaltige Abwässer schon seit Jahren in fließende und stehende Gewässer entleert werden, ohne daß daraus irgendein Schaden entstanden wäre. Beim Haff kommen noch zwei Momente hinzu, die wohl für die Entstehung der Schädlichkeit mitverantwortlich zu machen sind, das ist einmal die Einleitung der Abwässer der Stadt Königs⸗ berg, dann aber vor allem die Absperrung der Nogat, die früher große Mengen Süßwasser dem Haff zuführte und es geradezu durchspülte. Seit 1912 gehen infolge der Aufführung einer Sperrmauer zum Zweck der Errichtung eines Elektrizitätswerkes bei Mewe nur noch sehr geringe Mengen Süßwasser durch das Haff, und letzteres versalzt von Dadurch werden auch die biologischen und chemischen Vorgänge im Wasser und bei der Schlammfäulnis Es ist nicht unwahrscheinlich, daß hierauf die Bildung Die sofort in größtem Umfange

Behandlungs⸗

Die charakte⸗

wieder verschwinden.

Dieses letztere

Schlamm entwickelt.

Jahr zu Jahr immer mehr.

giftiger Stoffe zurückzuführen ist. eingeleiteten wissenschaftlichen Untersuchungen werden hoffentlich bald die so wünschenswerte Aufklärung bringen,

Ich habe, sobald ich von den Erkrankungen Kenntnis erhielt, meinen Fachreferenten, Herrn Geheimrat Lentz, an Ort und Slelle gesandt. Sein eingehender Bericht ist in der „Vo 1. Oktober abgedruckt worden.

swohlfahrt“ vom : Außerdem aber habe ich auch Mit⸗ glieder der Landesanstalt für Wasser⸗ Boden. und Lufthygiene in