1924 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1924 18:00:01 GMT) scan diff

83

. mi 1

z . * .

z iooti a 1 i chweĩ 11 (1, 7, Flensburg 12, 24 (6, 11), Herzogt. Lauenburg g3. Maul- und Klaunenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Seabies oquorum) Schweinesenche und Schi neyest 9 n 5 . 2 6 ö i e en tn t an, n ä. 2. Oigerleben 2 E. ). Ossecben 1 1 d., K ö. ö . . (Septicaemia suum et pestis suum). 1, Pinneberg 8. 18 , n . urg 1,2 (= 1. Stendal Stadt 1.2 (— , 2), Stendal 5, 15 . Wer de ,, en a ,. ö . entsprechend ] für die abgebauten Beamten besondere Mittel zur Verfügung gestellt. Nea terung un Bein- —— 9 r il gr 1 9 ö . Delitzsch ab. In der Inflatsonzpersohe . ee r,, gie er , n, In Preußen ist das leider nicht geschehen, sondern da ist uns etwas l . nnn a n,, Schwe ineseuche und Schweineyest . . Lecken 2, 3. Mersebutg Sanhkr 4 . . nd, verwahrlosen. Die Mieten müffen fo rer än, von den Mitteln der Hauszinssteuer abgezwackt worden, und damit Maul. und Klauenseuche Raͤude der Einhuser escncht und & ö r ent rler, g tzwel r , ufa(nehm bt glu . ö 9 . 9 , en, ,, ö Mit dem, sollen wir für die abgebauten Beamten etwas tun. Der Vergleich Regierungs⸗ usw. . 3 K i ,. , . (60 tzensels d 3 (1. 1), Wittenberg i, 1. 173: Grajsch Hohe iti landen . ki . it sese. Niqhtung dun, Hausbesitzern zu. mit der Landespfandbriefanstalt ist ebenfalls nicht ganz schlüssig. Bezirke sowie Länder, insgesamt , ,. ne n K e. J h. cf , , 3 6 3 r fen 3, 3, Worbis Gir rg aftung schai . fiene , h fn 4 , Die Landecpfandbriefanstalt kann natürlich nur Kredit geben auf die nicht in J . ; 5 g, 1 m Kiel Stadt !* , . hn ngen die Probe darauf gemacht. Uleber dese Grenze Grund der Pfandbriefe, die sie ausgibt, so daß eine derartige Ver= . gin ackerß 7. 7, Nendeburg 2. 2 (1. z Segeberg j, 2. Steinburg bd! , ef ngen Wösden an was an Häauchingste ter ner Kinfung herauskommt. Wir würden dem Hause sebr dankbar sein, NRegierungobes it 9 1 6 h, Stor inan 2. 2. Süderdithmarschen 1, 1. 19: Hameln Abbau der , , m n,, unn wenn es uns sowohl für die abgebauten Beamten wie für die Landet— ö . (. 2) annoper, Stadt l, l, Hanngper 1,9 (1, 9, Hoya 6. 16 die Zeit noch lange nicht gekomm('n? Ohg ofent fiche 3 fe ff M. pfandbriefanstalt in größerem Umfange Mittel zur Verfügung stellen

Linden 8. 2 E, 1. Neustadt a. Rbge. 2, 8 1 Sprin Wohnungsb. a 131 . ! . w . . . . ö . ) Aich 6 , Gtostengi. Lei. 2G nber, , g. n h hr ng . . K . . JJ . . zu demfelben Zinssatz a. das . an die ab⸗ ), Pelne 1, 4. Tü; Burgdor 2, 2, Liichom s, T (j, I), Uielßen Wohnungen jährlich teu erstellt. wir bär g. e . . . ö. gebauten Beamten weitergeben können. Ich muß die Verantwortung , 2E Blumentkal s. 9. (3. „I),. Geestemünde. 2 3, großer Wohnungsnht zu tun. Die ,, 5 e r e . dafür ablehnen, weil mir keine Mittel zur Verfügung stehen; denn 1 . ian it ch ö 1e Ie ban ann, . 6 eider, namentlsch in' ler neh Rerchnseier bekanntlich kann der Wohlfahrteminister nur da ausgeben, was er . , , hsen J, 1. Recklinghausen . 23 (2, 2). Tecklenburg 6, 6 (3. 353. ein großzügiges Wohnun gebachrn gr n hen gr hen, e, . haben uns redlich bemüht, haben aber nichts bekommen. Rei auf einẽ Hit. ut, wren. Herr Dominicus hat ferner gewünscht, wir möchten einen kleinen

ZTaufende Nummer

* *

Kreise usw. Gemeinden

Gehöfte Kreise usw Gemeinden

ö

*

Preußen.

Königsberg ..... Gumbinnen .... Allenstein . . .... Westpreußen .... Stadt Berlin ... . K

8

C O do de oo

—2

dt —— —— ——

ö

Bielefeld, Stadt 1, 16 (— 1), Blelefeld 13 49 (. 7, Büren notperordnung hat das Reich ja auf eine selbftfättag! Wohn n . 19 (1. 9 er. 1 . 9 . . 3 Yrfoyd Siadt i. 13 politik verzichtet. Jetzt ist aiso e nen . , Ausschuß einsetzen, der eine Nachprüfung der von beiden Seiten 4 r rm ben 13. 3 hof . a 6 . lange Sicht zu entwerfen. gemachten Angaben über die Rentierlichkeit der Häuser vornehme.

rück z, 2 Brilon . . g. Sonn gngche in CD. Nat) schließt sich den Wünschen Wir wollen dem Wunsch gern nachkommen. Wir haben einen

11 D 8

do C w 0

.

Frankfurt...... Stettin ... Köslin

Stralsund . Grenzm. Posen⸗Westpr. . Breslau Liegnitz Oppeln ... Magdeburg. Merseburg . , Schleswig . Hannover ... Hildesheim. Lüneburg ... H Osnabrück .. kö, Münster .. Minden Arnsberg .. Cassel Wiesbaden . Coblenz ... Düsseldorf .

6 (Lalkig M ; : . cbenbrück 3, 3 (2, 2. . 27: Brilon 1, 1 , 1), Gelsenkirchen des Vorredners nach balbiger Möe e ö . 29: Bielefeld 1, 1, Halle i. W. ö * 2) et . r gh a , XG. 19. Ieer ohn dem heutigen Sl n 96 i ,,, ständigen Ausschuß aus Vertretern von Mietern und Vermietern Wiedenbrück . 3 .* 3). 3 ,,, . 7. * ö. 123 , . , el der Leitgedanke der Wohnungezwangwirtschaft emwesen. bestellt der sich sowieso mit der Mietfestsetzug beschäftigt. Wir ö far 1, J. 2D: Frankfurt a. M. Stadt I. 1 1, ] In ,,,, ö der Wunsch nach ihrer dun g ng. sind gern bereit, den einen oder anderen besonderen Sachverständigen chniels 4. 1 C, W. hingen 2, . s: Meiltnhe ni e ni fe mn . . 9j . der , . so viel ich weiß, gehört Herr Meyer Solingen) dem Ausschuß 3. 313. Duisburg Starzt 1, 1, CGssen 1, 1. Geldern haäuser die bierfache Friedengmiete verlangt“ habe n 36 bereits an zur Nachprüfung dieser Dinge heranzuziehen. Ich . , ö 6 Henn goth , J. . . Ser ai isß chen a n feng 2 . glaube, daß da vielleicht etwas ganz Ersprießliches heraus— Ge . 1. 1. (1, D. : Bogen macht werden. iete und Hauszinssteuer sei klar zu trennen, dami kommen kann (d, 1. Deggendorf 1, 1 (1. 1). Dingolfing 1, 1, Eggenfelden der Miller erkenne, was er n Mi l , ,, , Landshut J. . (1 17. Passau 3 t, Vilshwfen 2. 3, Wen scheid ritt n nnen; uss il nn n, ö Was die Zahl der Bauarbeiter anlangt, so weise ich , Wel stz 2, 4 . , , dn 3 . Y). 4, Er eien. Jin wetrage für das Kapita0 zu gewähren. bie ,. . darauf hin, daß sie in Berlin schon wieder knapp zu werden beginnt; (l, 2). ͤ hen 4 , , e r lle in 2 Nolhen⸗ niüß Steuererleichterungen erhalten. Bei einer folchen Aenderung in einigen anderen Bezirken ist allerdings noch Ueberfluß vorhanden. 3 (2. N. Dinslgken , l6) T , ach Stadt 1, . Schwabach . 2 (2, 2), der Wohnunnspositik werde sich auch der Baumarkt wieder beleben. In einer heutigen Mitteilung an die Presse befindet sich folgend Päffeldsrf Stadt 1, 3 (— * 15. Düsseldorf 3. 4 (i, 15. Elbe Kenburg i. B; Stgdt 1. 1 (l 1. „4E: Lohr . 10. Obernburg . Abg. Dr. Grundmann (. Th) betente, die, Gegnerschaft Notiz:. ꝰ— . 77 Stabt 1, 1 (1, I), Geldern 12, 30 (2, ig), Grevenhroich; ! (x4). 423. Günzburg i, 1 (., I), Neuburg g. D. 1, j. seiner Partei gegen jede Jwangswirtschaft. Nakürlich könne! man otiz: (H, b), Lennep 6, 13 (3, 10), Mettmann 5, 16 (1, 10), Mörs i Dresden Stadt 1, 1, Pimng . 1. 47: Oschatz , Woh nungs zwangswirtschaft nicht mit einem Schlage aufheben Mangelnder Nachwuchs im Baugewerbe. (7, 15), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 1 (1, I), München⸗Glach Emmendingen. l, 1, Waldkirch 2. 4. 55: Pforzheim 1.3 (1). Die Mieter müßten davor geschützt werden daß sie kein Dach mehr Abg. Dominicus: Hört, hört h) Stadt I, 1 (1, 13. M. Gladbach 2, o. (1. 2) Neuß b, 10 6 :. Heidelberg b, 9 (* 6), Mannheim 9, 43 (Y 123 Sinsheim 2,2 über dem Kopfe haben. Freilich feien sie in ö e ,, . . . Fees 17, izl (t, 51). Solingen 4. 9 (2 2). Sterkrade Stan! ) Weinheim 3, 5h ( 1). Wiegloch 3. 3. 57; Gera 1. j, unerhört verheßt worden. (Widerspruch links) Auch die Were nigung . längerer Zeit herrscht in ge samten. Baugenrebe Mangel i, 5H). 32: Benn Start j, 1, Bonn 7. 16 6. M, Eutkkircha erhaulen 131 Il. 1). 58; Groß Gerau l, J. 39: Büdingen s, 2. der technischen Oberbeamten der deutschen Stähle, die in Wuür bur an Nachwuchs, der bei künftiger Wiederbelebung des Baugewerbes = ), Köln Stadt J. 7 3. Köln 12, 25 [. 4). Milt Jergedorf 4 . Wismar n, 1 Parchim 1 1. Güstrow Heeg habe, eben der Deutsche Juristentag, hätten sich fir vasche einen empfindlichen Mangel an Facharbeitern zur Folge haben 4. Rh 8, 12 (5. 5), Rheinbach 2. 4 (1. 3). Sieglreis 2. 214 16 sRost ock 6 l. 3: Oldenburg Stadt i. 5 ( 2) Oldenburg zeseitigung der . ausgesprochen. Nach Auf⸗ muß und die Durchführung der großen, dem Baugewerbe künfti , , ,,, e, ,,, ä i),“ Daun 3, 2. Prin 7. 16 (2, 8). 34; ache e] d l, (ir Delmenhorst Stadt 1, 3, Wildeshausen B, 2, gewesen, wenn sie auch leurer geworden wären. Die Zwangewirtschaft obliegenden Aufgaben verzögern kann. Der Minister für Handel 1.5 . iz) Tachen ĩ9. 238 ( 66), Düren 48, 115 16 46) Gi ind, l, Cloppenburg 4, 11 (2, 2), G4: Landest. Lübeck 1, 1. jalte sich nur durch Zuschüsse notdürftig am Leben. Sine Partei und Gewerbe ersucht deshalb, wie der Amtliche preußische Presse⸗ 15, 19 (12, 16), Geilenkirchen il, 23 (2, 8), Heinsberg 4. 8 Wolteabüttel 2. 2 LE, 2) Heslmnstedt 1, , Holzminden 3, 18 verlange die Aufstellung eines Programms für die freie Wohnungs⸗ dienst mitteilt, die Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten und den bätst, 3 sz fic'ms', heenschan ß, 5 ic, z), Schienen zl 2. 4: Zerbst s. s. ce, Dre Cs; Brem ch, Lgndgehiet 3,3 Pittschaft an. i. Anffing anne nin machen dei Tan geperbischen Pnlizeiprisidente Berlin, die Hand mwerkofammer 36: Aibling 1, 3 (i, 3). Ebersberg 1, 1 (1, 1). Erding! 41 v; Horn Stadt 1, 4. Detmold 21. 5 (6, 15) Salzuflen Räumen und den großen Wohnungen, In der Siteuergeseßgebung . en zu. Berlin, die Handwerkskammern und Yhänifch nz lteè, Wü, Gngelftart 1.2. (i. Y. Landeben e Schötnsar Stazt i. 1. (S Schötmar 1 27 (3,7 Fadens Mecklenburgs und anderer Länder werde viel mehr auf die Innungen, aber auch die wirtschaftlichen Vereinigungen der Arbeit. H 2 ; ; 1 Miesbach l. , München Stadt j, 1 (, Y, ihn Stadt 1. 1. (16,1) Barntrup Stadt 1, 8, Brake 9, 18 63,77 Neubau tigkeit Rücksicht genommen. Das 3 znotrecht müsfe geber, zu veranlassen, die ihnen nahestehenden Kreise anzuhalten, . 3 4, 3 (i, 3Y. Schongau 1, 1 (1, I). . Starnberg 1, 16 Weilheim; sanherg. Stadt 1, 17 (— 4 8), Blomberg 11, 18 (4, 8). 70: Lübeck Hhleunigst, revidiert werden, denn da stecke noch bas bißchen Soßiali— sich der Pflicht der Ausbildung des Nachwuchses künftig mit be— Liederbavern. . 3 5nhl“ 38 Sec nersheim lä, 7 Ih, 26) Vandal Sin UM. l:. Neustreliz 16. 10 (6 I), Neubrandenburg 1, 1 sifrung drin, das von der glorreichen Revolution noch übriggeblleben a, ,,. l . 9 9 Lanta nrg mgähmigkhn sen a Rll Ciazt . l. Woldegk 8, 13 Ls. Hr. 72: Kreis Ses Cisenberge ü ü. ei. Lachen. . d. Gos . Die beher Zingsahe Ceftécfrtttheen'n ‚sonderer Wereitpilligteit und Sorgfalt anzunehmen. Oherpfai Ludmwigshasen a. Rh. I, J, Reustadt a. H. 3. Ih C. 9) . Mrm , Bächeburg 4. 7 (2, 5), Stadthagen Stadt J, 5 (— 5. Siadt, Sie Hausmigte einkalkuliert werden, Da,. müässe 9 andere Weise Ich bin durchaus der Ansicht, die auch der Herr Abgeordnete n m,, 3. 4 (2. I), Rockenhausen 1, 2 (1. 25. Zweibrücken 2 4 Ui 15 (2, 6). 9 . . der . , , , Preußischen Man rats, Dominicus vertreten hat, daß zurzeit in den Bezirken, wo das gegen⸗ 244. 2 , ** ,, 9. 3perg J 9 e ö A. ; J . . 5 . ; . ö. ö . ö k ! Kemnath 2. 8 (. 3x Neustadt a. W. N. j, 1 (1, 1), Panchen l! ,, k k ug e . . wärtige Bauprogramm durchgeführt wird, auf das ich an sich

Schwaben 5 . 9. ö. k g e f et . (. h ö et Mieterschutzgesetzgebung mit Hilfe, der. Sozigldemokrafen befeitigt nachher noch zu sprechen kommen werde, die Zahl der Bau— . ah ne Sr, enn = 1, Firth h. 7 C. . Breußijcher Landtag 6 Auch in Danzig fei hne Nachteil Te freie Wirkschaft wieder arbeiter noch ausreicht. Würde es uns aber gelingen, f * . ; ; ; r 9 3ur er Regie 866 1 5 * j j 16 vir * rstroßho . 2 D d 9 J

Sachsen. ; bruck i, f. Lauf 2, 9 , 5), Nürnberg Stadt 1. 11 6 Frege. n . . e rn n. . ich g , a wie wir es erstreben, im nächsten Jahre das doppelte Bau—

. Rürnberg 1, 2 (1, 2), Scheinfeld 1, 3 Y), Schwabach! B53. Sitzung vom 20. Oktober 1924, Nachmittags 1 Uhr. könnte man nur durch che n der Zwangewirschaft zi besferen programm durchzuführen, dann würden allerdings auch auf . ö ; . 2 . er n nn ö. M , 1 ö ! icht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher geitungsverleger')) Wohnungèverhältnissen konnnen. . 6 . diesem Gebiete die Zustände bereits bedenklich werden. Dabei 5 5 * c 2 . 1 1 1 . J 64 M 22 ) . ö 1 * 4 II] 9 4 8 . 8 . vr 1 2m 86 ö z 1 3 3464 3 . 6 . eh ig JJ , ö Würzburg 3. 5 3. 43: BVongunpörtz i, (i, ö i Vizepräsident Dr. v. Kries eröffnet die, Sitzung um preus g Sig ö ö ,, System der . . . ban nne ien, daß eine starke Abwanderung . ,, JJ .

; arkt ' ö Memmingen 2, 66 f ĩ Ber cht de ialde . 1 . . 38 ; 6 e, dem Augenblick, w autätigkeit i ößere fange eins Württemberg. . 5 . 4 . 6 an n . ö fung 5) En ur dritten Beratung steht der von den Sozialdemokraten, Kommunisten (Cachen rechts Seit drei 5 macht die Reichs auch wi . ö. nahe ö. 1 n . ö s , Umfange einsetzt, Vekkarkreis Pehelkz un zen 4 (ölüz. 2b Hautzen d 2 6 s Ftraten and dent Peittin eingehrgchte, Gesetzentwäurf zur Kli rkägnkit T n geltn ittcine Kitzel biete Se , Schwarzwaldkreis .... , gie nnen 3. 45 Chemnitz Sid i, fi, )' n ende rung der Personakabbauverordnung. Sonialdgmohratie ist in höchstem Grade an dem Wohnüngselend der anderen Berufen zugewendet haben, in das Baugewerbe zurückströmen Ieh tels 6. ö 7 ih . Hihuchzu . m, e ,, , 5u der aligemeinen Be prechung erklärt sich der . af, mit y sie e e n egen, diese un. werden. (Zuruf bei den Kommunisten: Dann müssen die Löhne JJ ö 46: Dippoldiswalde j, 1 (1, 15, Pirna l, . 147: J bn 6 is b ach . Dat) wiederum gegen den Gesetzentwurf, . . . . . , . . besser werden) Auf die Löhne und namentlich auf die Differenz 1 J 1 n Grimma ! ur den Abbau von Wahlbegmten verhindern solle. Grenzen, fie! führt zu ber ö . Jucht⸗ und r gen, zwischen gelernten und ungelernten Arbeitern habe ich keine Ein—⸗

O CO 88 to

=* 0 - , D e Q Q 00 0 2 R Q Q . 2 2 S S- . = DN 8

11114

2

9 D d dd d

2

W d —— N 2 *

do -= 8 —— d 0 2 dd d =

1 2 * 6 14 d * 2 Ado

—— —— ! 2 ——

1111111

l

l

*

2 . .

1 l

n

111 1111 11111111

6 l 1. 1 z N . f ' ch J 2 vss 29 S 9 =. 14 o sor ass . n . F * B 49 d en. Leipzig S tadt 1. 1 (l 1) deipzi l, 2 (, 2) Ro iz . ĩ J h. ö 8 d l oi) tee e . uffgs ung. und 2 taat und Gemeinde sehen tatenlos 31. In ö sind wirkungsmöglichkeit, da die Löhne heute tariflich vereinbart werden

Tonstanßs ..: . 148: warzenberg 3, 6 iz, 6, Werdau 2. 2 (1, I), Jwicku ed Abg. Dr. v. Campe Wir haben den in zweiter 109 e, , , , n ᷓsin ö ö di ne t bart wer Freiburg... 14 . 2, 9: . 1. 49: Heilbronn 1, wäbgelehnten Antnag . eingebracht, der den Wünschen der e nt nn, n, r,, . u ban rei; . und den Schiedsstellen sowie den Stellen, die dem Handelsministerium k : : 6 Waiblingen 122 (, 27. Bz: Teimmang i. 1 (ii. 35; telle genügen könnte, aber jeden Eingriff in die Selbst⸗ fkürh hh en,. exnehmer treiben mit Lusweistngen den will. unterstehen, zur Begutachtung und Festsetzung unterliegen. Das Ie a:: :::: 3 ,, ö , 4 ; E. r j 8 j Wies Ubg. Kilian (Komm.) lehnt de Gesetzentwurf ab Wen h ; we 14 , z en gebaut. 4 . *; ö . 9. . ö gan The nt he . ae nw . giedi, llt. ben ö . le r nf, , „bel ie , fluß ich väre auch nicht in der Lahe, jetzt einen gananeten Ueberblic 636 9 9 ahn n r fn 5 ᷣeta ö glu eistidt , , In in erfolgen, und man dürfe nicht vor den Koömmunisten Haft i mn e w ff, n,, , n. , ,., sie ere ie, , . darüber zu geben. . . ; z ; u, w wenn ergbdahlen 1. Camburg d, d Gs; . , dem mr wren m, mum m. Dann möchte ich aber doch dabor warnen, einzelnen Vorschlägen ,, ö ö 1 9. 3 , Gl o, 5 i. h. 35 Alsfeld 1,2. 6 11 a. s 363 Ski (Son); Mit. dieser ablehnenden Haltung ,, m, irg r rr . . nachzukommen, die der Herr Abg. Dominicus soeben gemacht hat. p VYidingen 3. 66 (1. Hy . 2. 6h, . 96 e e en n, w. . . ö ih n die rück. esetz angenommen, das die Hauszinssteuer erst möglich machte, i Denn wenn wir noch darüber Bestimmung treffen wollen, für welche Hamburg . . Alzey 4. 3. Bingen 3 16. Mainz . 4 (l, 14 Oppenheim 5 md Kraft aus, die dem Geseßz beigelegt werde ö chreiendem Gegensatz zu dem, was heute der Abgeordnete Meyer Zwecke die vorhandenen Räume verwendet werden sollen, ob für ö 8 . 3. 's, zz. 8 g, Ritzchätiel 1 U. J. 6g; Bätzon 164 Wwaft aug, die dem, Gez Fick kgt nenden poll. ede ber das Leh nn Kegue der Aibe ter cht ausge Geschafte en, m, ann , ee. Meclb.⸗ Schwerin. Gadebusch' 27, 563 (3. 25) Wismar z! 3, Schwerin 1, 1, bg. Dr. p. Campe (D. Up.): Wenn die rückwirkende Kraft er . . *. aten, 9 , hat, y, Wohn oder Geschäftszwecke, so scheint mir darin eine weitere Aus— Oldenburg. last 1, zs z, Y, Parchim 8, itz. (2. b). Güstron z6. 40. 1 ö. muß nicht nur der Termin vom 5. Februar, sondern ahne! n . , , ,,,. er? dehnung, nicht aber ein Abbau der Zwangswirtschaft zu liegen. Wir Landest. Oldenb Rostock 25, J (6. 87. Malchin 36. 246 (7. II16) Waren 1! m 7 September gbgelehnt perden. 2 langen. Neuerdingè stünmt auch die „Vofsische Zeitung“ ihn, das wollen eben versuchen, möglichst nicht die Zwangewirtschaft zu er— ö Hä: Oidenßurg Siäht i. i. (613. Nlden burg . r (lr ä bas b ch (De Mat) bean töcgte samchtliche bstimmühng Wdendorfffche Feldheschrei ein. Haben die Hauagrarier erst die weitern, sondern in diesem großen Umfange dem Vermieter berei . 6. urg Stag, (z di, Menzer Btabt 1. 3 M] He Anträse und ben Gefchenhwurf selbst. Bieser Kntrag wick bert re etef , . . a n. I ,, , ern 8 1 3h . . b. 9 8 15 Fier 6. oll end unterstützt. , die Freiheit über die Vermietung der Räume einzuräumen, jedenfalls Braunschweig .... . 2. 91 3 9 ar an fen i. Vechta 4. 6] Der Antrag der Deutschen Volkspartei hat folgenden ff e , , ü Die *. Kölle bringen. Wir inüffen die polltische keine neuen Maßnahmen in dieser Hinsicht zu treffen. Wenn irgendwie . 211 Eioppenburg 1, 1, Friesoythe d. J3. (— 6). G43 Landesl ortlaut: acht erobern, die reiche Bolrgeoisie aus ihren Villen und Pracht! Unzuträglichkeiten vorgekommen sein sollten, so muß ich nochmals remen

11

111

ö

El 1 2 d

De 2

2 1

4 6 (4, G6). G5: Landegt. Birkenfeld 3 3. 66 Braunschi In Falle des Abbaues von kommunalen Wahlbeamlen kann wohnungen hinaustreiben. Exst, dann wird das Wohnungselend ein bitten, uns die Unterlagen zuzuführen. Wir sind selbstverständlich 66 (3, 2), Wolfenhbitei 8, 8 ( 8), Helmsiet 2.7 8. 27 6 Cschuß, falls der ordnungsmäßige Gang der Verwaltung durch Ende haben, wenn alle dies Näuben vertriehzn sind, ö sehr gern bereit, solche Dinge so scharf wie irgend möglich nach— 3 24 49 . 6. Bernburg b, 6 4. H. Ballenstedt 3, 12 J n Abbaubeschluß gefährdet erscheint, auf. Antrag der Aufsichts= Abg. Bo m ini gu Dem ): ein' beg Nechnung ges Ministrs zuprüsen. Ich k , an,, Werl J G8: Bremen Stadt 1, 1, Bremisches Landgebiet 1), 1 ite durch eine einstweilige Verfügung, festftellen, daß dem Eine bleibt jährlich ein Fehlbetrag von 60 0 Wohnungen ührig, der sich ? J, e durchaus nicht, daß sich jemand von seinem Waldeck 2 2 27 69: Schötmar Stadt 1, 1, Brake 1, 1 (, D. 270: Lübel ; ich aufschlebende Wirkung beigelegt wird.“ naturgemäß von Jahr 4 Jahr noch vergrößern muß, Abhelfen kann M ieter noch etwas hat dazuzahlen lassen, wenn sich jemand dafür Schaum burg⸗Lippe. 2 r (4, 83). 71: Neubrandenburg 14, 20 C2, ), Schönberg 17, 21 An der namentlichen Abstimmung über diesen Antrag be⸗ bis zu einem gewsssen Grade die Vermehrung der . ,. Mittel; findet; es ist ja möglich, daß das geschehen ist. Daß aber an sich en es Ire, 2bis zs ix, o itz iht 12 or0 tnt Schweine seuche und Schweinepe. JJ , . ee enn be B der echten renten summen enn ,, . 8 ö 6 696 1370 579 Septicaemin suum et pestis snum.) ö ö n ,, . 6 ö. e, h 9 des großen Fern, a g f Der Minister sollte einmal eine , zu ,,. das wird niemand glauben können, der an zs Eenlen hen 1], k . ö ; . . an, ö nde gekommen, daß die melsten Abgeordneten der Deutsch⸗ Sachberftändgenprüfung der Theorien der Abgeordneten Meyer und praktisch gebaut hat. (Huruf bei den Demokraten) Es ist auch e ; 1: Braunkberg 1 Gemeinde, 1 Geböft. (Mavon nen tionalen Volkspartei und ein ö. Teil der Abgeordneten Grundman eintreten jassen. Et ift ein aroßer Mangel an selernten verboten, Herr Abg. Dominicus, daß gestehlen wird, und trotzdem . Betroffene Kreilse usw.) : wald Stadt 1, 12 (— G, Greifswald 76, 212 (6, 13), Grimmen 1 Geh-), Fischhausen 7. 18 (1. 1) Friedland 1, 1.1 1), Heil t Wen schen Volkspartei den Saal verließen und sich nicht Bauhandwerkern vorhanden. Wierspr ich nfs) Veilelcht gibt kommt das vor, (Heilerkeit⸗ Ich kann es beim besten Willen nicht Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticne). 353 i,. 31), . 06 13 J . 164 , ö r e bg . 14 , ,, bh l: ö ö hlt, beteiligten. Das an ist damit bereits . JJ, n 9 , : ? ĩ ö5f 8 : . . zekre 1 2 . 2: 8 le U 19 1 Moh 141 * 21 . . 7774 en l e i . . 6 k. 6 d ( ) * ö ö J . 2 5 * ; . . * . ö 2. . ) l 1 6 5 . , 1 , benz, 11, 25 cler Brieg 5 8 a, 3), Frankenstein 4, 4 (2, 2), 2,2 (1, I). 2: Angerburg 2,2, Darkehmen 1, 1. Gumbinnen ü ( re n men e. Frage der Personalabbauverordnung lohnung von Gelernten und , . Vor zwej Jahren wurde geradezu bestürmt werde, die von uns in den Richtlinien zugelassenen 5 9 3 13 7 ** cat he 8. Krbez. 3 6) * g. Krbez. 6 (ö). Giatz. 1 24 (5, 14), Münsterberg 2 2 (23, 2). Namèlau rung Il, oSsß (— 1 Stallupönen 1, 1 l, 1), Tilsit Stadt 1 e g, . . . hier beschlossen, bie Regierung zu ersuchen, auf die Erhöhung diefer Beträge ganz bedeutend zu erhöhen. Also ich bin von fast allen ä, Khaine Mel e, (high, hen, Weißt kam' J.] b, Hö, Reuniärlt . 3 C iL. beurcze j. 2. id, NRinpijch Qaznst j.. Bi, Fohannüeb̃arg: . dtzen i. l, Reidenburg;! ie ebräsident Dr. v. Kies setzt die nächste Sitzung an Shanne ellen, nt Ker Hefe gen ef, Gin sckaritcger Rar n ne gehn n , en, . . J , 298 Niederbarnim 8, 18 (4 16 8. 20 (4, 14. Oels h, 5 (b, h), Obhlau 1, 1, Reichenbach 2, 3 (l, 2), Sensburg 1, 1 (1, 9 66 , ,. 3 5 (l. ai . mit der Tagesordnung: Volkswohlfahrtshaushalt. , ba n, . ir freien i r it een daft e n mn alle . E en e. , ,. Sa. . 61 . X 8 . . . a , ag 68 jsdnitz 4, 6 (2 Sei j. Westyr. 6 5), S 3, 6 (1, 2). : 7. Kreistieras hluß 141 Uhr unmöglich. Als. Anfang hatte man die Freigabe der Geschäfts— ö Aagl, n & f . Oberbarnsm 2, 3 * (1, I), Sfthavelland 4. 4 (4, 4), Ostprignitz 19. 34 Schweidnitz Stadt 1, 3 —, i). Schweldnitz 4, 6 (2, ch), Steinau i. Westhr. 6, 7 (4, tuhm . . ; m . . iz reichen. 63 , e, m mn , G, nn n. ; tar ü ĩ 7 (4, 7), Striegau h, 10 (3, 4). Trebni 5 Gehöste (3 neu) G: Angermünde 3 Gem., z Geh. (41) * bäww. der gewerblichen Räume in Augsicht genommen, bat ist, nicht ausreichen, (Zuruf des Abg. Meyer ingen. ie hören es von 2. 9), Potsdam Stab 1, 1, Prenzlau 1, 3. Ruppin h, 6 6), J, 1 (1, 15, Strehlen 4 7 (4, 7), Striegau 6, 4 t öste . 9 ? 1,4 gelungen. Sollte es nicht ausführbar sein, die ausschließlich zu allen Seiten. Dann kann ich aber doch nicht zu einer Verminderung

yggr Fempli 356 (3, J., 4, 4 (4, 4), Waldenburg 3, 3 (1, 15, Wohlan 1, 1 (1.1). 143 Bolken. Storkow 2,2, Niederbarnim 3, 4 (l, 2), Qberbarnim s, gz Si ; —⸗ . = . 69 * ri gn gin n nne, 9x . 3 ; . 14 (in hr Gh liße Cc. J Goldberg Hapelignd i,. 1, Dfiprignstz 4. 11. Piemau . id, (6 si)R, i Sibung vom 20. Oktober 1921, Nachmiltags 1c. Uhr. lf inen sbennttn äuhk ifeeifh rel Inge kant., ükersgehen! Wenn die Kommunen irgendwie nicht votsichtig genug fin Belzig 12, 32 6, 215. 7: Arntwalde 3. 3 (2, 2, Calau 1, 1 1, 15), aynau 2. 36 , . 19 49 . 9 ö 6 9 36 8 d Fehn jn , 19 i ) 9 ericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) k . 6 66 ö . . w benn kaser Minzster lum fellt a dach keine Benrdge aug Umn rg Hh Gißdhi gr g . 3 . 3 6 r, , , 5 gere, 6 Kn 3 9 ig ke nh . . Mm. ü, I Il senben, J , Greisen a s . Beratung des 8 für. das gewisse Lockerung zu. erreichen. Bei dem jetzigen Bauzuschußsystem wird es unsere Aufgabe sein, die Kommunen dazu anzuhalten, auf Lebus 16 12 3, 9) Luckau 1, ] ag Soldin 3, 1d . 35) 1 Faltenberg 3. 2 (1, 1), Groß Strehlitz 2, 3 (— 1), Grettkau Naugard 1, 1, C, 14), ) 1, 1 (1, 1). Randow * . ö sterin m für Volkswohlfahrt wird in der mit Lilfe der wi , hat . fu eh in er r , fs? diesem Gebiete noch erheblich vorsichtiger zu sein, als es bisher Dorau i, li, 1 Weststern berg 4. 43 (4, 43 ö. Züllichau⸗ 6, 10 (h, 8), Guttentag 1 1 (1, . Neisse Stadt 1, 1 (1, 157, Neise Sagatzig 1. 1, Stettin Stadt 1, 3, Ueckermünde 7. * srechung über „Wohnungs⸗ und Siedlungswesen“ fort⸗ eststellen können, , , ie w nz. e nen g gen . meines Erachtens im großen und ganzen doch der Fall gewesen ist. Schwiebutz 2, 2 6 J9. 8: Anklam 22, 97 3, OM), Cammin 5, 15 (8. 16). Ratibor 1, 1, Rosenberg i. O. S. 1.1 (, I). Tarnowitz Üsedom⸗Wollin 1, 1. 9: Dramburg 1, 1 . sch. , , , an e. enn siei t . 4 ) Ee ee ee, Gamen Also ich muß da wirklich um die Unterlagen, um das notwendige 6, 6 (2. 2), Den min ga, 211 (il, 33), Greifenberg 25, 835 2. 2 (, 29), Tost,- Gleiwitz , 1 (1, J. 15: Aichersleben Stadt , , Stadt 1, 1 (1, 1) Lauenburg i. Pomm. 1, 1 z Abg. Meyer. Solingen (Sog): Es ist eine bewußete,. Irre—= re , . Wehren , . 2 g n, e Material bitten; wir werden dann schr gern versuchen, den Dingen (il, 28), Greifen hagen , 4 (1, 2). Naugard 6, 14 (4, 8), Galbe 1, 1, Jerichow 1 1, 1 (1, 1), Jérichow 11 3, 5, Magdeburg Stadt Siolp 10, 16 (1, 2). 103 Greifswald Stadt ö gung der Bevölkerung, wenn . tet wird, daß nur die freie irn, 1 ö. a den Grun 6. d un r g . Ding yritz 3 3 (=, I). Nandow 6, 6 Cl, 2. Regenwalde 21, 26 (6, 7Z.,. 1, 4 (1, M, Neuhaldensleben 1, 1 (1. 174 Oschersleben 4.4 z, JM. Sster⸗- wald 1, 1. (1. ID., II 3. Deutsch Krone 1, 1, J . haft die Bautätuhkeit beleben könne. Das ist unter den in sester für Vallewohlfahrt Hirt siefer: Meine sehr ver Grund zu ehen. Saaßig ' 3. *“, Ueckermünde 3, 24 ( 17, Usedom-Wollin 4, 165 burg 1, i, Quedlinburg h. 6 (4. 6). Wanßsleben 6 2. 3). Iöolmir. (1, i), Schlochau 3, 4. 123; Frankenstein 1 1. 6, 1) Len, wirtschaftlichen With engen gar nicht möglich; die Mieten ö d ͤ zchte mit dem letzten Punkt der Bezüglich der Ausländer kann ich nur feststellen, daß in 7. 14J. D: Belgard J, 4 (5, 4), Drambuig 3, 3 (2, 2), Kolberg⸗ stedt 1, 1 (1, I). A6: Bitterfeld 1, 1 (1, J., Belitzsch 5, 6 Ct, 4), Guhrau 2. 2 (1, 1) Militsch L 1 (1, 1. . Oels 2. 2. ĩ i er;; die ohne Banguschüsse errichtet werden, wilden, das ehrten Damen und Herren! Ich m chte mit dem etzten un der unseren Michlihlen für die Berwendeann des sür viel eu uta belt Hörlin g. 12 b, e,, Läuenbrg 'i. Bomm. d, 3, - 25. Nenslelsin Ftariäberga z. 6 (i, 2) bigh feier Gebirst keis 2 (lzä5 ). Mans i Schwethnitz 3,2 (2. 3. Strieggu 3. 2, Trebnitz 2,23 d ce der Vorkriegszeit betragen. Wer glaubt, daß Arbeiter Ausführungen des Abgeordneten Dominicus beginnen, der Fürsorge bestinmmten Anteils am Hausgzinssteuerauflkommen dusdrücklich die 2, 2 (2, 2), Stolp 1, 1. 10: Franzburg 24, 306 (9, 11), Greifs⸗ ö. 3 . 9 . 9j 36 2 ö , 4 ö 66 ö 4 . unh kleine Leute eine solche Last tragen können? Wenn die Miete für die abgebauten Beamten. Der Vergleich, wie er ihn zu ziehen , , ,. . n,, e. 2 (. 1). Saalkreis 4, 6), Torgau 3. 3 (2, 2), Wittenberg 2.3. werda 20, 43), Jauer 1.1, 23 ahh . x . ö ö. 5 von Haus; 6 ) An Stelle der Namen der RNegierungt usw. Bezirke ist die 17: Erfurt Stadt 1, 1, Weißensee 2, 7 (1. 6). 18; Bordesholm rng 2. 3. Nothenburg ic d. La e, d 44 e e Mit Ausnahnse der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ber ih ,. ö . . . er,. , . 9 hypothken an Ausländer ist nicht zulässig.' (Zuruf des entsprechende laufende Rr. ang der voörstehenden Tabelle aufgeführt.! g. 18 63, J. Gckernfötke 2, 2 (i, 1), Eiderstegt 1, 44 1 Gd, 1), Sppeln 1. 1 G, 1y Tost⸗Gleiwitz 2, 2. 15: Herten Minister, bie im Wortscnlte wiedergegeben find. weil die Dinge leider nicht gleichmäßig liegen. Der Reichttag hat J! Abg. Dominieus) Dann würde ich ja die Zwangswirtschaft