61970 Aufgebot. 13. FE. 38 / 24511.
1. Der Rechtsanwalt Dr. Adols Blum in Berlin, Motzstr. 62, 2. a) Frau Ida Lewin, geb. Ehan, in Charlottenburg, Lietzenburger Straße 32, b) Kausmann Siegfried Lewin in Charlottenburg Momm senstr. 56, c) Bankier Hans Leh— mann in Berlin-Wilmersdorf, Württem— bergische Straße 36 / 37, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frgenkel in Berlin, Gertraudtenstraße 18/319, 3. der Rechtsanwalt Edgar von Fragstein⸗Niemt⸗ dorff in Berlin, Augsburger Straße 365, haben zu L als Nachlaßpfleger nach dem am 21. Juni 1923 verstorbenen Kaufmann Wilhelm Schwartz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Kaiser⸗-Allee 36, zu? als Erben und Testamentsvollstrecker des am 17. Januar 1954 in Charlottenburg, Lietzenburger Straße 32, verftorbenen Kaufmanns Alfred Lewin, zu 3 als Nachlaßpfleger nach dem im Juni 1924 verstorbenen Kaufmann Swoboda⸗Woolmann in Charlottenburg, Savignyplatz 1, das Aufgebotsperfahren zum Zwecke der Ausschließling von Nach— jaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver— siorbenen J. Schwartz, 2. Lewin, 3. Swoboda⸗Woolmann spätestens in dem auf den 20. Dezember 1924, Vorm. II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (wilgerichtsgebäude, J. Stock Jimnmer 127) anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde— rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
Charlottenburg, den 6. Oktober 1924.
Das Amtsgericht. Abt. 13.
62636
Die Aktien der Zellstoffabrik Waldhof Nr. Ol 4590, O4 07, 05 021, O6 862, 08 111 u. 25 976 über je 1000 M werden für kraftlos erklärt. Mannheim, den J. Oktober 1924. Amtsgericht. B⸗G. 9.
61978] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Arbeiter Alfred Buchholz in Groß Ziethen bei Berlin, Dorfstraße 38 bei Baͤsche, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ferdinand Be⸗ rendes in Berlin, Potsdamer Straße 8, egen seine Ehefrau, Gertrud geborene Kibbert, in Berlin, Pasteurstraße 15 bei Kibbert, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch getrieben hat, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung — Aktenzeichen: 1.3 81 , . Henning, geborene Wassaver, in Kiel, Harmsstraße 51, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Allin in Berlin, Augsburger Straße 37, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Wilhelm Henning, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Pflügerstraße 82 b, wegen Ehescheidung — Aktenzeichen: 26. R. 514. 24, 3 die Frau Alma Henze, geborene Klockemeyer, in Hannover, Moltkeplatz 11, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Fischer, Koch, Friedländer in Charlottenburg, Knesebeckstraße 14, gegen ihren Ehemann, den Bantbeamten Walter Reinhold Henze, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Blücherstr. 38 bei Winsker, wegen Ehe⸗ scheidung — Aktenzeichen: 26. R. S4. 24, 4. der Kaufmann Artur Weber in Berlin, Brunnenstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Lißner J in Berlin, Alexander— straße 50,6, gegen den Kellner Viktor Kania, früher in Berlin, Kreuzbergstr. 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 3. August 1924 über 450 Rentenmark, protestiert am 4. August 1924, und vom 16. August 1924 über 450 Rentenmark, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den er 900 Rentenmark nebst 30 monatlichen Zinsen von 450 Rentenmark seit dem 3. August 1924 und von 450 Rentenmark seit dem 16. August 1924, ferner 7, 70 R⸗M. Wechselunkosten zu zahlen — Aktenzeichen: 18/19. P. 836. 24 Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 Berlin, Hallesches User 23/31, und zwar: zu 1: vor die 1. Zivilkammer, Zimmer 109, auf den 17. 12. 24., zu 2: vor die 16. Zivil⸗ kammer, Zimmer 144, auf den 2. 2. 25, zu 3: vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 22. 12. 24, zu 4: vor die 2 Kammer für Handelssachen, Zimmer 204. auf den 19. 12. 24, Vormittags 10uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenenRechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug be⸗ kanntgemacht.
Berlin, den 15. Oktober 1924. ; Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1I.
10
(61910) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Hilda Thielemann, geb. Müller, in Kleinmöhlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Tasse in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Thielemann, früher in Klein möhlgu, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 13. De⸗ zember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen
Dessan, den 13. Oktober 1924.
Der Gerxichtsschreiber des Anhaltischen Landgerichts.
62445] Oeffentliche Zustellung.
In der Prozeßsache der Ehefrau Otto Weiß, Hedwig geb. Oberender, in Scheuren bei Nassau, Lahn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lücker in Köln, gegen Otto
Weiß, früher in Köln, jetzt unbetannienc tz iges
Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 9. Dezember 1924, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ iassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. Oktober 1924. Weimar, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 61987] Oeffentliche Zustellung. ᷣ ö Anna, in Pasing, Münchner Straße 4s13, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Raff in München, Weinstr. 4.1, klagt, gegen Huber, Hans, Holzhändler, früher in Pasing, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu erkennen; . Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des. Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 31. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, Sitzungesaal 91! /, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der i bekanntgemacht. München, den 14. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
61988) Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Schindler, geb. Bickel, in Münster a. N., Königstr. 53, vertreten durch Rechtsanwalt Drachter in Stutt— Ert. klagt gegen ihren Ehemann Otto Schindler, früher in Eßlingen, Mittlere Beutau 44, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, mit dem Antrage: „Die am 31. 7. 1920 vor dem Standesamt 66 zwischen den Parteien geschlossene Ehe wird geschieden. Der Beklagte wird für alleinschuldig erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen“, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter bei der Zivilkammer 6 des Land— gerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 10. Dezember 1924, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 14. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61937] Oeffentliche Zufstellung.
Die minderjährige Lieselotte Kolbe in Arnstadt, vertreten durch den Amts- vormund der Stadt Arnstadt, klagt e den Schlosser Bernhard Hadank, früher in Arnstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, bei hiesigem Gericht auf Erhöhung der von Hadank im Protokoll des hiesigen Gerichts vom 17. April 1923 über⸗ nommenen Unterhaltsverpflichtung nach § 323 Z. P.-O. dahin, daß Hadank vom 1. September 1924 ab bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres ihr eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 45 Gold⸗ mark im voraus zu zahlen hat. Die Klageschrift ist am 22. August 1924 bei Gericht eingegangen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 16. Dezember 1924, Vormittags 19 Uhr, auf Zimmer Nr. 118 des hiesigen Gerichts geladen.
Arnstadt, den 10. Oktober 1924.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.
62166) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Mathilde Paschkowski in Albersdorf, vertreten durch den Kreis⸗ berufspormund Ferdinand Schröder in Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hennings in Bredstedt, klagt gegen den Maurer Andreas Lorenzen, unbekannten Aufenthalts, früher in West— Langenhorn, Kreis Husum, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr Er⸗ zeuger sei, init dem Antrage, der Klägerin von ihrer Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine Geld⸗ rente von monatlich 14 Goldmark zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bredstedt auf Dienstag, den 16. Dezember 1924, Vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung der Klage und Ladung ist durch Beschluß vom heutigen Tage genehmigt.
Bredstedt, den 14. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61971] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Helene Porath, geb Behling, in Charlottenburg, Pestalozzistraße 7ö, vorn 4 Treppen, klagt gegen den Ober⸗ postassistenten a. D. August Porath, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin— Hermsdorf, Berliner Straße, jetzt wohn⸗ haft in New Jork, ohne nähere Angabe, auf Grund des § 323 der Reichszivil⸗ prozeßordnung mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom 1. Oktober 1923 ab an Stelle der bisherigen Beträge aus dem Vergleich des Landgerichts 1 Berlin vom 3. Dezember 1898 eine monatliche im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 40 Goldmark zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Zimmer 142, Amts⸗
gerichtsplatz, auf den 27. November 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 13. Ottober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 43.
Ursula Aenne Rieke, geb. am 8. 6. 1924 in Bremen, vertr. durch das Jugendamt, Amtsvormundschaft, in Bremen, klagt gegen Matrolen Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Berghorn, geb. 6. V. 1900 in Bremen, wohnhaft zuletzt Bremen, Baum⸗ straße 88/92, mit Antrag, Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts von 300 G.⸗M. für die Zeit vom 8. Juni 1924 bis 7. Juni 1940, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen. Gerichts haus, Zimmer Nr. 84, auf den 22. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 10. Oktober 1924.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61972] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Werra Protz, geb. 27. Februar 1924 in Frankfurt a. M., vertreten durch den Amtsvormund des Jugendamts, Oberstadtsekretär Albert Burk, hier, Neue Kräme 7, klagt gegey den Kaufmann Hugo Brückmann, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin z. H. ihres Vormunds vom 27. Februar 1924 bis zum 26. Februar 1940 pierteljiährlich im voraus 75 Gold⸗ mark zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M. auf den 17. Dezember 1924, Vormittags 9 uhr, Zimmer 22, Zeil 42, I. St., geladen.
Frankfurt a. M., den 14 Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61973) Oeffentliche Klagezustellung.
Die am 22. Juli 1924 in Stuttgart geborene Hedwig Mettel, gesetzlich ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugend⸗ amts Stuttgart, klagt gegen den Eugen Martin, Schlosser, zuletzt wohnhaft in Pinache, . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Spanien, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt an, also vom 22. Juli 1924, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres zu Händen des Vormunds eine Geldrente von jährlich 300 G.⸗M. zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden in viertel jährlichen Teilzahlungen jeweils im voraus, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Maulbronn ist bestimmt auf Montag, den 24. November 1924, Nach⸗ mittags J Uhr. Hierzu wird der Be⸗ klagte geladen. ö
Maulbronn, den 16. Oktober 1924.
Gerichtsschreiberei des Amttgerichts.
619751 Oeffentliche Ladung.
In Sachen des minderjäbrigen Willi Hans Joachim Senger, vertreten durch den städtischen Berufsvormund, Stadtamtsrat Otto Hecke, Danzig, Fleischergasse 48/54, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ inspektor Hübner in Stettin, gegen den Matrosen Emil Strebe, früher in Stettin, Schiffbaulastadie Nr. 8, Beklagten, wird der Beklagte zur Fortsetzung der münd⸗ lichen Verhandlung auf den 18. November 1924, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer Nr. 10011, eladen. Die auf die Beweisaufnahme sch beziehenden Verhandlungen sind ein— gegangen.
Stettin, den 8. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61974) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Lsselotte Kuhk in Stettin, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Stettin, Amtsvormundschaft, Verwaltungẽ gebäude, Magazinstraße 1, klagt gegen den früheren Polizeiwacht— meister Kurt Schoelinius, früher in Stettin, auf Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, den Beklagten unter Abänderung des Urteils vom 20. Mai 1922 gemäß § 323 Z.4P. O. kostenlästig zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Klagezustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebens jahres als Unterhalt eine im poraus am Ersten jeden Kalendervierteljahres sällige Geldrente von vierteljährlich 75 Goldmark, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Hur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettia. Zimmer Nr. 100 11, auf den 8. Dezember 1924, Vormittags 9 Uhr, geladen. Stettin, den 10. Oktober 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61976] Oeffentliche Zustellung.
Das Kind Ursula Oldenburg hier, ge⸗ setzlich vertreten durch das Städtische Wohlfahrtsamt (Jugendamt) hier, klagt gegen den Bäcker Karl Siegesmund, unbekannten Aufenthalts, früher in Wismar wohnhaft, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrage, ihn kostenpflichtig zur Zah⸗ lung einer Unterhaltsrente von monatlich im voraus 20 — zwanzig — Goldmark vom Tage der Klagerhebung ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres statt der bisherigen Rente zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Mecklbg⸗ Schwer. Amtsgericht in Wismar auf den 5. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 uhr, Zimmer 12, durch diese öffentliche Zu⸗ stellung geladen.
Wisniar, den 10. Oktober 1924.
Amtsgericht.
61967] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Martin Glücksmann in Berlin, Alte Schönhanser Straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Liebling, Berlin, An der Spandauer Brücke 4j6, klagt gegen den Kaufmann (Händler) Richard Haase, früher in See⸗ hausen (Altmark), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten in der Zeit vom 24. März bis 109. Mai 1924 Waren in angemessenem Preise von 3806,90 G.-⸗M. geliefert habe, und daß als Erfüllungsort Berlin ver— einbart fei, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von a) 380, 30 GM. nebst I6 o/ Zinsen von 134,40 G⸗M. seit 24. März, von 126 50 G. -M. seit 5. Mai 1924, von 5h. 50 G.⸗M. seit 10. Mai 1924, und von 640 G⸗M. seit 10. Juni 1924, b) weiterer 58,80 G.-M. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—⸗ Mitte, Abt. 28, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/16. 1 Stockwerk, Zimmer 170 172, auf den 28. November 1924, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 26. September 1924. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
61977] Oeffentliche Zustellung.
Die Berliner Industriebank, Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien, als Rechts⸗ nachfolgerin des Bankhauses Kochmann, Zeidler u. Co. in Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kochmann in Berlin, klagt geen Oskar Klein, un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, wegen, Debetsaldo aus 1913, mit dem Anirage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 9967 Gold⸗ mark (420 Goldmark — 1 Dollar, ge⸗ messen an dem amtlichen mittleren Kurse der Berliner Börse) nebst 3 0½ monatlich Zinsen seit dem 7. Juli 1924 zu zahlen, JI. das Urteil event. gegen Sicherheits— seistung für vorläufig vollstreckoar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 36. Zivilkammer des Landgerichts JI in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 8 — 10, auf den 15. De⸗ zember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 71. CO. 315. 24.
Berlin, den 14. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
61979) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Riese & Co. in Duͤssel dorf, Herderstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pagener in Düffeldorf, tlagt gegen die Eheleute Automobil⸗ händler Bernhard Thiel, früher in Düsseldorf, Luisenstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte mit der Lieferung eines Autos in Verzug seien, mit dem Antrag auf inn. von 3500 Goldmark nebst Ho o
insen seit dem Tage der Klagezustellung. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 19. Januar 1925, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Buchrucker, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(61984) Oeffentliche Zustellung.
Der Kapitän H. Rohde in Kiel, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtfanwalt Riis in Kiel, klagt gegen den Ingenieur Riet⸗ müller, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund seines Eigentums⸗ rechts, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Herausgabe 1. eines Schiffsplans mit Blaukopien, beter. einen Jangtsedampfer, 2. eines Baukontrakts mit Berechnungen, 3. der Korrespondenz über den Jangtse⸗ dampfer mit der Firma Jansen und Schmielinski in Hamburg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kiel auf den 18. Dezember 1924, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffer derung einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 16. Oktober 1924.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
61986] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Burck, Asphalt⸗ Teerproduktenhandlung in Weil im Dorf bei Stuttgart, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justizrat Först in München, klagt gegen Fritz Heckensteller, Baumaterialienhändler, früher in München, Schellingstraße 74, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 3430,50 G.⸗M. nebst 20,9 monatlichen Zinsen hieraus seit 6. Mai 1924 zu bezahlen und hat sämt⸗ liche Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten; 11. das Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die VII. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Dienstag, den 23. De⸗ zember 1924, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu bestellenden
und dem Gerichte mitzuteilen. der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 15. Otiober 52s Der Gerichts chreibit des Lander München J. ger ch
62168] Oeffentliche Zustellung.
agent Lade in Seidenberg O-. / gegen den Fabrikanten Otto r srüher in Seidenberg O.⸗L., jetz bekannten Aufenthalts, unter der . hauptung, daß der Beklagte dem h für geleistete Malerarbeiten . liefertes Material sowie aus ungen fertigter Bereicherung den Bettag zusammen 265 Goldmark schuldet, mi Antrage, der Beklagte wird verurteih, den Kläger 265 Goldmark nebst é Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen die Kosten des Rechtsstreits einschsig⸗ der des voraufgegangenen Arrestversahn 2. G. 10124 zu tragen. Das Urtes vorläufig vollstreckbar. Der Kläger i den Beklagten zur mündlichen Verhangh des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Seidenberg O-⸗L. auf den 19. Dezem 1924, Vormittags 197 Uyr. Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekanntgemnn Dem Kläger ist die öffentliche Zustesn bewilligt .
Seidenberg O. L., den 13. Oktobersz
Der Gerichtsschreiber des Amtsgengh
3. Verkaufe, Verpachtungen, Perdingungen 1
626160 Pfandversteigerung. Am Donnerstag, den 6. Noven d. J., Vorm. S Uhr, werde ich a Jostystraße 1 beim Pfangzeh ansburger verfallene Pfänder, Nr 83 400, als Wäsche, Kleidungsstücke, g sachen, öffentlich meistbietend gegen zahlung versteigern Lüth, Obergerichtsvollzieher,
Berlin, Raabestr. 14.
4. Verlosung n von Wertpapiern Die Bekanntmachungen über Verlust von Wertpapieren he den sich ausschließlich in Um HJ
oöro34] Privilegirie österreichisch⸗ ungarijche Eid Eisenbahn · Gesellschasl.
Kundmachung.
Bei der am 1. Oktober 192 genommenen öffentlichen Verlosung! 5 oυ Brünn-Rossitzer Obligatig EI. Emission wurden nachssel Nummern gezogen:
Nr 122 239 417 536 628 695 938 1076 1342 1583 1852 19191 2435 2455 2729 2900 3073 3155 3534 3582 3627 3682 3701 3736) 4299 4360 4879 5027 5iI6 535 5355 5617 5808 6131 6535 66394 6734 6739 6784 7209 7251 7659 7709 7740 7806 7816 7832 5160 8917 013 015 9284 g374 gö53 9740 9870 g952 10008 100971 10188 106613 10644 106657 109913 10969 11033 11290 11391 11415 1 11901.
Diese Obligationen werden vom? nuar 1925 an in Wien bei der österr. Boden⸗Credit· Anstalt, J. Ta straße 8, und im Auslande bei den üblichen Zahlstellen eingelöst.
Da durch Einlösung der an Tage fälligen Coupons die letzte forderung der Inhaber beglichen sind außer den Sbligationen aft zugehörigen Coupons späterer Mu zeiten nebst Talons beizubringen,
Wir machen bei dieser Geleh nochmals ausmerksam, daß, laut Kundmachung vom März 1923, liche noch im Umlause befindlichen schaftlichen
3 o½— Mark-Obligatignen
vom Jahre 1895 4
zur Rückzahlung per 1. Mai 16e
kündigt wurden und deren Venn mit diesem Tage aufgehört hat.
Wien, am 1. Oktober 1924. Privilegirte österreichisch unge Staats. Eisenbahn⸗Gesellscht Nachdruck wird nicht honorien
⸗ D
5. Kommandiigeseln schasften auf Aktien, Ath gesellschaften und Der
Kolonialgesellschasten lz o .
Aus dem Aufsichtsrat der Am A. G. in Sberstdorf schied durch
der Bankier Walter Cichorins aut Trettach/ Hotel A. G.
8
Anwalt in einem Schriftsatze dem Kläger
Der Vorstand.
Zum ng
Der Maler Alfred Eistner in Sen berg OE. Prozeßbevoll mächtigter: Inn
Irmi
und
er vom JI7. Oktober 1924, Nr. 246. her Tagesordnung der Generalver⸗ lung am 8. November 1924 treten
1 und? der Tagesordnung: Sonder= mung gemäß 8 275 Abl. (. S- G- B. und 4: 6 gemãß abs 2? zösß Äbf 3 H-G.-B. Eisinduftrie Niederrhein 2. G. Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Richard Harte.
—
. unserer Gesellschaft werden sardert, die Altien zwecks Abstemplung ten Goldmarkbetrag bei unserem kalbüro. Dresden- A., Strehlener 33. einzureichen. Automat
ae scusch aft Dresden.
6 —
garter Lichtpauspapierfabrił
engese lschaft in Liquidation,
I Gesellschaft hat sich ausgelöft. Die
iger werden aufgefordert, sich bei
Heselsschaft zu melden.
ittgart, den J. Oktober 1924. Der Liguidator.
1 Ostdeuische
ditious und Lagerhaus A.«G. e Aktionäre der Gesellschaft werden ju der am Donnerstag, den November d. J., Vormittags Uhr, im Sitzungssaal des Bank— z Sponholz E Co, Berlin C. 19, glemer Straße 25, stattfindenden rordentlichen Generalversamm⸗ eingeladen.
Tagesordnung:
Votlegung und Genehmigung der Foldinarkeröffnungsbilanz. Fenehmigung des Umstellunge plans. Satzungsänderungen gemäß F§ 1 u. 2 ker Tagesordnung
Ewgänzungswahl zum Aufsichtsrat. ienigen Aktionäre, die das Stimm⸗ auszuüben beabsichtigen, haben gemäß der Satzungen die Aktien oder den llegungsschein eines deutschen Notars Im 17. 11. 24, Mittags 12 Uhr, bei Fesellschaftskasse oder bei dem Bank⸗ Sponholz & Co. zu hinterlegen. rlin W. 10 Königin⸗Augusta⸗ e 23, den 20. Oktober 1924. Ostdeutsche Speditions⸗ und gerhaus A.-G. Eisenberg.
8
1 erordentliche Generalversamm⸗ er „Neptun“ Sauer stoff⸗Aktien⸗ gesellschaft, Rostock, aden hiermit die Aktionäre unserer sscchaft zu einer am Sonnabend, 15. November 1924, Nach⸗ age 4 Uhrär, zu Hamburg im nagäsaal der Herren Notare Or. fig. Dr. Kauffmann, Dr. Sieve⸗ Adolphsbrücke 4. siattfindenden rordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung: wahl zum Aussichtsrat. E Herren Aktionäre, die an der ralpersammlung teilzunehmen wün— wollen ihre Aktien bis zum 12. No—⸗ ldet im Büro der Gesellschaft zu . bei der Commerz- und Privat⸗ Flliale Nostock, oder bei der Firma Beyer Aktiengesellschaft, Hamburg, tenburger Straße 49 / H3, vorzeigen agegen die Stimmkarten in Emp⸗
nehmen.
Neptun! Sauerstoff⸗ lltiengesellschaft, Rostock.
Der Vorstand. vösche. Hill.
l Bekanntmachung.
che Harzgesellschaft Aktien gesellschast,
Berlin- Charlottenburg, dene Grolmanstrase go. . Beschluß der ordentlichen General⸗ mmlung vom 25. Juni igz] erfolgt nlammenlegung der Aktien in der „daß die Aftionäre, die das Recht do „ nominal Aktien bezw. auf Hiehrfache von 29 066 M nominal haben, für je 20 00 M nem inai he, Aktie . 20 4 erhalten. it Aktionäre nicht die zum Ersatz neue Aftien erforderliche . und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ g für Rechnung der Beteiligten zur gung stellen, wird Kraftloserklärung 2 219 H⸗G.⸗B. erfolgen. ( slicnre werden hiermit zum . unter Hinweis auf die den des S 17 der zweiten Durch= eber nr dnung zur Goldbilanzver⸗ 1 aufgefordert die ihnen zum Be— 64 Aktien fehlenden Aktien bis * Dezember 1924 zu erwerben . . Gesellschaft bis zum 15. De⸗ ; . nachzuweisen. e mn ens, werden darauf hin⸗ J Der Antrag auf Ausstellung s e tei iche ine im Sinne des § 17 5 Durchtührungsberordnung zur * 4. der Rechts verwirkung bis zum ö Löoct 1924 zu stellen ist. mill des Antrags, auf, Aus. ü eines Genußscheins 6 12 (. anberordnung) muß bis zum . 924 eifolgt sein. [. harlottenburg, Oktober 1924. he Harzgesellschaft Aktien it
Aktien (Gutscheine) oder den Hinterlegungẽ⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden (bis 4 Uhr Nach— mittags) bei der Gesellschaft, Berlin- Char⸗ sottenburg, Joachimsthaler Str. 1, mit Nummernvpeweichnis zu hinterlegen.
62626 . Weser Holzindustrie A. G. in Vegesack. ; zer alusichtzrat besteht aus den Herren: ian direktor Joh. Seiden zahl, Bremen, ᷣ, e, ,, Herm. Bohne⸗ Peddenberg, Rechts Fhri Albers, . VJ Vegesack, den 8. September 1924. Der Vorstand.
. HSamburger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗ . Gesellschaft. 33
Die gegen die Beschlüffe der General— versammlung vom 30. Juni d. J. von dem Aktionär Kurt Rodatz zu Hamburg erhobene Anfechtungsklage ist von ihm
zurückgezogen worden.
Hamburg, den 20. Oktober 1921.
Der Vorstand.
foöshg if — . Herm. Theegarten Att. Ges, Köln⸗Nippes.
Einladung zur Generalversammlun der Herm. Theegarten A. G. au Donnerstag, den 13. November, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Rheinischen Bauernbank A.-G. Köln, Altenberger Straße Nr. 8/I0.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst
Bilanz und Gewinn, und Verlust—⸗
¶ Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
8 Vorlage der Goldmarkbilanz.
Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Revision.
3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanzen und über die Ent— lastung, des Vorstands und Auf—
sichtsrats.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Köln, den 20. Oktober 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schwedler.
63003 Wirischafts⸗Kredit⸗Vank
für Handel, Gewerbe und Land⸗ wirtschast Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer am Frei⸗
tag, den 14. November d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hause der Deutschen
Gesellschaft, Berlin, Wil helmstr. 67, slatt⸗=
sindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
J. Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1923.
. Genehmigung der Bilgnz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Statutenänderung. insbesondere:
a) der S§ 4 und 5: Stückelung der Stammaftien über 42 900 000 K in Stücke über je 10600 4, 126 000 000 M in Stücke über je 3000 A, über 252 000 000 MS in Stücke über je 6000 MÆ, über 180 000 000 A in Stücke über je 12 000 M,
P) des 11: Eintritt neuer persön— lich haftender Gesellschafter,
é) des § 12: Ueber Fortsetzung der Gesellschaft,
d des 514: Vertretung durch Pro⸗ kuristen,
) des d 17; Ausühung des Stimm⸗ rechte bei Beschlüssen des Aufsichtsrats.
Genehmigung des Eintritts eines neuen persönlich haftenden Gesellschafters und Austritt des bisherigen.
z. Vorlegung und Beschlußsassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz für den J. Januar 1924 in Goldmark und Entgegennahme der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Hergang der Umstellung.
! . über die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark durch Herabsetzung des Nennwerts und Ver— minderung der Zahl der Aktien und Beschlußfassung über die Modalitäten der Kapitalsumstellung. ͤ
Beschlußfgssung über die Erhöhung des auf Goldmark umgestellten Aktien⸗ kapitals um einen noch sestzusetzenden Betrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Be⸗ schlußfassung über die Bedingungen der Ausgabe. Ermächtigung des Vor— stands und des Aufsichtsrats zur Durch⸗ führung und Bestimmung des Zeit punktes der beschlossenen Kapitals⸗ erhöhung. ;
„Beschlußfassung über die durch die Umstellung des Aktienkapitals in Gold⸗ mark und durch die Kapitalserhöhung bedingten Statutenänderungen.
Beschlußfassung über die Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft und über die dadurch bedingte Aenderung der Satzungen. ;
11. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, die an dieser Generalver⸗
ammlung teilnehmen wollen, haben ihre
Berlin⸗Charlottenburg, den 19. Ok⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1523/4. —
über I
61232
Einladung zur neralversammlung
und Revisions⸗A.⸗G.
der 1. Januar 1924.
Genehmigung des Aussichtsrats wahlen ergänzung.
5. erschiedenes.
,,
Beschlußfassung hierüber sammenlegung des Aktienkapitals. Fusionsvertrags. und Vorstands⸗
Statutenänderung den zu
* Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Goldmaꝛkeröffnungsbilanz
und
2
und
, . Beschlüssen entsprechend.
ijddeutsche Papierwaren industrie A.-G., Frankfurt a. Main. en, ,. Ge⸗ I de e w , Forme, m nnr
zu Frantfutt a. M., Mainzer Landstraße 28, in den Räumen der Frankfurter Treuhand⸗
per
Zu⸗
3
Fr . . 6 ; 3h r e,. a. Main, den 14. Oktober
Der Vorstand. O. Woyke.
Schloßhotel & Hotel Bellevue A.-G. Heidelberg.
Goldmarkerbffnungsbilan ( lür den 1. Januar 4
Grundst ren n, Grundstück und Gebäuden, Mehl; e. — ; Kassenbestand . ... Fuhrparkkonto .... Warenporräte ..
Passiva. Grundkapital .. Hypothekenkonton. ; Kreditoren... ! Rücklagekonto .. . Reservefonds J
1000 —
46981
10
T i
310 o- 32 100 — 10985786 30 19612 31 000
mn
Heidelberg, den 20. September 1924.
62795
Gebr. Steinlein A.-G. Lederfabrik.
Goldmarkeröffnungsbilanz wer L Januar 1924.
Der Vorstand. Emil Obrecht.
Aktiva. nn, . Effektenkonto . Debitoren konto .... General warenkonto Kautionskonto . Auto, Pferde⸗, Wagenkonto , , enkenhh —ᷣ aschinenkonto ..... Grundstückkonto ....
Gmk. 10129 188
48101
436 376 315 19000 5000 155 650 1090 000
10774760
Passiva. Aktienkapitalkonto. ... ö Kreditoren und Ricck⸗
stellungen
Der Vorstand. Köhler.
500 900 500 575
74185
1074760 Berlin, den 18. Juli 1924.
Louis.
(62761
2Neue Stuttgarter, Lebensver⸗ sicherungsbank Attiengesellschast.
Goldmarkeröffnungobilanz für den 1. Januar 1924.
A) Werte. Hvpotheken u. Dar— lehen an öffentlich⸗ rechtliche Körper⸗ schaften. k Wertpapiere Guthaben: ; 1. bei Bankhäusern 2. beim Postscheckamt Gestundete und rück⸗ ständige Beiträge Barer Rassenbe sland Geschäftseinrichtung Sonstige Guthaben
Gesamtbetrag
G. Mk.
45 000 8 360
93 0999 5197
187 574 774
30 900 1920
374 9566
3 /
1
ͤ 63 97
21 57
Verpflichtungen. . Aktienkapital! ... Deckungskapital .. Beitragsüberträge. Sonstige Rücklagen: 1. Kriegsbeitrage⸗ ,, 2. Geschäftsplan⸗ mäßige Verwal⸗ tungskostenrücklage für beitragsfreie Versicherungsjahre 3. Rückständige Ver⸗ tretergebühren . 4. Aufwertungsfonds Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen „Sonstige Venpflich⸗ tungen: l. Ruhegehaltsrück⸗ lage 2. Verschiedene Ver⸗ pflichtungen
Gesamtbetrag
gesellschaft. Gähde.
ober 1924. Der Aufsichtsrat. C Knoche, Vorsitzender.
Der Vorstand. Dö
374 956 Durch Belchluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Oktober 1924 ist das Aktien⸗ kapital auf 1500 000 G. Mk. -= erhöht worden. Auf die neuen Aktien sollen 25 90 Bareinzahlung geleistet werden. Stuttgart, den 15. Oktober 1924.
108 900 20 09000 30716
46
159
91 492 465 000
75 4985
625 3563
62
vr.
98
62990
Porzellanfabrik Limbach A.⸗G. Die Altionäre unserer Gesell schaft werden unter Verlegung der für den 29. Oktober 1924 anberaumten Generalversammlung zu der auf Montag, den 10. November, Vormittags 11 uhr, im Bahnhofe— hotel zu Coburg statifindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zur Teilnahme an der Versammlung und zur Abstimmung in derselben ist jeder Aktionär, welcher sich als folcher legiti⸗ mieren kann, berechtigt. Tagesordunng: J. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs— bilanz. 2. Umstellung des Goldmark. Erhöhung des Aktienkapitals. Statutenänderung. 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. Bestellung eines zweiten Vorstands. Limbach, Thür., den 19. Oktober 1924. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bennhardt, Geh. Justizrat.
oeng3] Terrain⸗Aktiengesellschaft
SHohenzollernkanal.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Sonnabend,
den 22. Nonuember 1924, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts—
räumen, Berlin, Unter den Linden 71,
stattfindenden ordentlichen General—
versammlung eingeladen. ͤ Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr
igä d 94
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
Zur Teilnahme an, der Generalver—
sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗
rechtigt, welche ihre Aftien unter Bei⸗ fügung eines doppelten Nummnernverzeich— nisses oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines
Notars spätestens am dritten Tage vor
der Generalpersammlung bei nachstehenden
Bankhäusern hinterlegt haben:
Abraham Schlesinger, Berlin, Jäger—
Aktienkapltals in
straße 55, L. M. Bamberger, Berlin,
Jägerstraße 5, Bercht C Sohn, Berlin, Roonstraße 3.
Berlin, den 20. Oktober 1924.
Der Vorstand. Dr. Stenzel.
629399]
Globus Pneuschutzabrik A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen
Generalversammlung am Sonn
abend, den 15. November 1924,
Vormittags 11 uhr, im Büro des
Derr, Justizrats Sylwin Heymann, Berlin
W. H7, An der Apostelkirche 8, eingeladen.
Tagesordnung:
J. Berichterstattung des Vorstands und J über das Geschäftsjahr
9.
Beschlußfassung über die Genehmigung des, Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftssahr 1923 und über die Ver— wendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf— ichtsrats.
Prüßungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats über die Eröffnungs— bilanz in Goldmark zum 1. Januar 1924 und Vorschlag für die Um⸗ stellung.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Eröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals von 40 000 900. auf 40 000 Goldmark und über Durch⸗ führung.
Umänderung des Namens in Eukanol“ A.-G. für chemische Industrie.
Aenderungen folgender Paragraphen der Satzungen:
FJ, betreffend Firma; S2 b. Gegen⸗ stand des Unternehmens; S 3 b. Höhe und Einteilung des Grundkapitals; § 7 b. Bestellung und Abberufung des Vorstands; 5 3 b, Beschränkung des Vorstands; § 11 b. Amtsnieder⸗ legung und Ersatzwahl der Außfsichts⸗ raismitglieder; 5 12 b. Wahl des
Vorsitzenden des
z) und Stellvertr. Aufsichtzrats; 5 13 b. Einberufung des Aussichtsrats und Protokollierung seiner Beschlüsse; 8 15 b. Vergütung des Aufsichtsrats; S 16. Einberufung der Generalversammlung; 5 19 b.
WVorsitz in der Generalversammlung; §21b. . der ordentlichen Generalpersammlung; § 23 b. Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen oder Ergänzungen des Gesellschaftsvertrags, soweit sie nur die Fassung betreffen, selbständig vor zunehmen.
10 Wahl des Aussichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung und zur Ausübung des Stimm—
rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs— tag nicht mitgerechnet — his 6 Uhr Nach⸗ mittags bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen
Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine
über die Aktien hinterlegt werden.
Berlin, den 20. Oktober 1924.
Globus⸗Pneuschutzfabrik 20.6.
Vorsitzender: Alfred Mülgler.
(62767
Herr Bankier Max Sichel, Düsseidork, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Düsseldorf, den 15. Oktober 1924. Stock A Kopp Attiengesellschaft, Düssel dorf.
Der Vorftand.
Winter. Heim hach.
09h 848
Auf Grund des Beschlusses der am 19. 6. 24 stattgefundenen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre ist die Elektrizitäts— Anlagen⸗-Gesellschaft A. G. mit diesem Tage in Liquidation getreten. Sämtliche Gläubiger der genannten Firma werden hierdurch ersucht, ihre Forderungen bis zum 15. November 1924 bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.
Frankfurt a. Main, den 9. Oltober 1924.
Der Liguidator: B. Hafer.
62966)
Die Aktionäre der Akttiengesellschaft Königsban in Leipzig werden hiermit zu der Montag, den 17. November 1924, Mittags 12 Uhr, in den Ge— schäftsräumen der Leipziger Immohilien— gesellschaft — Bank für Grundbesitz Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 5], stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Der Versammlungsraum wird um 11 Uhr geöffnet
Tagesordnung
1. Vorlegung und Genehmigung der
Goldmarkbilanz für 1. Januar 1924.
Festsetzung des Eigenkapitals auf
Grund der Goldmarkbilanz.
3. Aenderung des Gesellschaftsvertrags, soweit sie die Umstellung in Gold— mark erfordert, und zwar § 2, Fest⸗ setzung des Grundkapitals, und § 13, Aenderungen der festen Bezüge des Aufsichtsrats. z
Ermächtigung des Aussichtsrats, Aenderungen des Gesellschaftsvertragè, die nur die Fassung betreffen, vorzu— nehmen.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
lung teilnehmen wollen, haben spätestens
am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, das ist am Freitag, den
14. November 1924, bei der Leipziger
Immohbiliengesellschaft — Bank für Grund⸗
besitz, Aktiengesellschaft in Leipzig,
a) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Hinterlegungsscheine der Reichsbank zu
hinterlegen,
b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einzureichen.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen
Notar genügt werden; der darüber ausge⸗
stellte Hinterlegungeschein sowie das Num⸗
mernverzeichnis zu b ist ebenfalls bis
spätestens Freitag. den 14 November 1924,
bei der Leipziger Immobiliengesellschast —
Bank für Grundbesitz, Aktiengesellschast in
Leipzig, einzureichen. . Die Hinterlegung der Aktien hat bis
nach Schluß der Generalversammlung
fortzudauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsschein 'estzu⸗ stellen. Leipzig, den 16. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschast Königsbau.
Schloßbauer, Vorsitzender.
os 7]
Varziner Papier ahrit Attiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonnabend,
den 22. November 1924, Mittags
12 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen
Bank, Berlin, Mauerstr. 35, stattfindenden
außerordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der zum 1. Januar 1924 aufgesiellten Goldmarkeröffnungsbilanz sowie des von dem Vorstand und Aussichtsrat gefertigten Prüfungs— berichts über diese Bilanz und den Hergang der Umstellung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Eröffnungsbilanz. .
„ ümstellung des bisherigen Papier⸗ markkapitals der Gesellschaft auf Goldmark. Erteilung der Ermächti⸗ gung an den Vorstand, die zur Durchführung der Umstellung er⸗ forderlichen Einzelheiten sestzusetzen.
Beschlußfassung über Satzungsände. rungen: 5 3a (Grundkapital) § 17 (Umstellung der bisherigen Papier- markziffern auf Goldmark), 5 18 (Festsetzung einer festen Vergütung für den Aufsichtsrat), S 21 (Stimm recht).
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlang teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien oder über solche lau⸗
tende Depotscheine der Reichsbank späte—⸗ stens am 19. November 1924 während der
Geschäftsstunden beim Vorstand oder
bei der Deutschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhaus Abraham Schlesinger, Berlin, Jägerstr. Hö,
niederzulegen. Die Empfangsbescheini⸗
gungen dienen als Einlaßkarte zur
Generalversammlung.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch
bei einem deutschen Netar erfolgen. In
diesem Falle ist die Bescheinigung des
Notars über die erfolgte Hinterlegung in
Urschrist oder in Abschrist spätestens am
20. November 1924 bei der Gesellschaft
einzureichen.
Hammermühle, den 17. Oktober 1924.
Varziner Papierfabrik. Hans Schlesinger,
2.
Vorsitzzender des Aufsichtsrats.