haar zu willigen und die Kosten des Ver— fahrens zu tragen. Das Urteil ist vor— läufig vollstreckhar. Zur mündlichen Ver. handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Pasewalt auf den 3. Dezember 1924, Vor— mittags 9 Uhr, geladen. Pasewalt, den 16. Oktober 1924. Jan ke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien-
gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z. (63082 Die Herren Bürgermeister Steiner, Direktor Goldenberger. Oberingenieur Kißmann und Rechtsanwalt Siebert sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, im Oktober 1924 Deutsch⸗Litauische Bank für Handel G Industrie A. G.
[o86ho])
Die unterzeichnete A-G. ist in Liqui—⸗ dation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre. Ansprüche anzumelden.
— 5 —
m ** Doyermann'sche Humus A. G. Liguidator: Gugen Weiß,
München, Ortenburgstraße 3.
KFapler Maschinenfabrik Attiengesellschaft, Berlin.
Unsere in der Nummer 247 vom 18. Okt. 124 zum 22. Nob. d. J. angekündigte Generalversammlung findet nicht am Sonn⸗ abend, den 22. Nov. d. J., sondern am Freitag, den 21. Nov. 1934, Vormittags 8 Uhr, in Frankfurt / M. statt.
(63355
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht, wie irrtümlicher⸗ weise angegeben, am 7. November, sondern am 3. November statt.
Duffag Chemisch technisches Werk Attiengesellschaft. Der Vorstand. Kertssz Pal. (609957
Die neu gegründete Firma: Die Welt— stimme, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung für Radiyerzeugnisse in Stuttgart, übernimmt die sämtlichen Verpflichtungen der Firma: Die Weltstimme Aktien- gesellschaft für Radioindustrie in Stuttgart. Die letztere Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschast werden auf— gesordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 13. Oftober 1924.
; Der Liquidator der Firma: Die Weltst : mme Aktiengesellschaft für Nadioindustrie in Liquidation: Georg Stiegert.
163287 Einladung.
Die Aktionäre der Odenkirchener Attien Baugesellschaft in Odenkirchen werden hiermit zu der am Dienstag, den 18. Nov. d. J., Nachmittags A Uhr, im Geschäftslckal unserer Ge— sellischaft stattfindenden Generalver— sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Jahresberichts.
2. Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Bericht des Aufsichtsrats über die Gewinn, und Verlustrechnung, Be— schlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
4. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz.
5. Neufestsetzung des Attienkapitals.
6. Wahl der Nechnungsprüfer und deren
Stellvertreter.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Odenkirchen, den 20. Oktober 1924.
ddentłirchener Aktien Bauge sellschaft.
Der Vorstand.
7 [.
om
Westdeutsche Nadelfahrik ; Akt. Ges., Aachen.
Die „ktionäre unserer Gesellschaft werden hiersuich zu der außerordentlichen Ge— neralnerzammlung auf den
11. November 1924,
Nachmittags 4 utzr, nach Aachen, Hotel International, gebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, baben gemäß 5 18 der Satzung ihren Aktien⸗ besitz spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung bis 5 Uhr Nachmittags
a bei der Gesellschaftskasse oder b) bei einem deutschen Notar oder e) bei der Vankkommandite Koch, Otten
. Co., Aachen, Kapuzinergraben 8,
zinterlegen.
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals und entprechende Aenderung der Satzung. 2. Im Falle eine Beschlußfassung gemäß Nummer 1 der Tagesordnung nichi zustande kommt: Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft' und
Bestellung der Liquidatoren.
3. Verschiedenes. Aachen, den 15. Oktober 1924. Der Awnfsichtsrat. Verken, Vorsitzender.
er⸗
zu
—
631161
Thüringische Getreive Aktien⸗
gesellschaft, Weimar.
Die für den 15. November 1924 an— beraumte ordentliche Generalbersammlung findet vorläufig nicht statt.
Der Vorstand. F. Wohlgemuth. FJ. Spatz.
62165
Galvano⸗Elettric⸗Attiengesellschaft,
München, Bayerstr. 35. 3. Stock. Telephon 53 107.
Wir laden die Aktionäre zu der am Dienstag, den 4. November 1924, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München V, Karlsplatz 10, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Ersatzwahl der ausgeschiedenen Auf⸗— sichtsräte.
2. Maßnahmen zur Aufnahme des Be⸗ triebes bezw. Beschaffung weiterer Betriebsmittel, um auf Goldhilanz umstellen zu können, oder Liqui⸗- dationsantrag.
3. Verschiedenes. e
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse in München, Bayerstr. Ih / Il, oder bei einem Notar hinterlegen.
München, 18. Oktober 1924.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ankenbrand.
632515
Wilhelm Kathe Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. d. S.
Zur außerordentlichen General— versammlung unserer Gesellschaft laden wir die Attionäre hiermit ein auf Mon⸗ tag, den 17. November 1924, Nach⸗ mittags 45 ihr, in unsere Geschäfis⸗ räume, Gr. Märkerstraße 6/7.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkbilanz und Beschlußfassung darüber.
2. Umstellung des Stamm- und Vor— zugeaktienkapitals und Beschlußfassung darüber.
* Aenderung des Gesellschaftsvertrags infolge Umstellung und in bezug auf die Vergütung des Aufsichtsrats.
4 Zuwahl zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, ohne Mit— rechnung des Tages der Generasper⸗ sammlung,
bei der Gesellschaft,
bei dem Banthaus Reinhold Steckner, Halle a. d. S.,
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf C Co, Halle a. d. S.,
bei der Dresdner Bank Filiale Hasle, Halle a. d. S.
bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Halle, Halle 4. d. S, oder
bei dem Bankhaus Schwarz, Gold— schmidt C Co, Berlin W. 8,
zu hinterlegen. Das Recht zur Hinter— legung bei einem Notar oder der Reicht bank bleibt unberührt, jedoch müssen deren Hinterlegungsscheine in gleicher Frist bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden. Halle a. d. S., den 21. Oktober 1924. Der Aufsichtsrat. Dr. Leo Gutmann, Vorsitzender.
63289 , Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Aktiengesellschast,
Lũneburg.
Die für den 25. Oktober 1924, Nach⸗ mittags 4 Uhr, anberaumte ordentliche Generalversammlung wird aufgehoben.
Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn abend, den 15. November 1924, Nachmittags 4 uhr, in Lüneburg, Dotel Wellenkamp, statf findenden orden lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aussichts⸗ rats über das abgelaufene Geschäfts—⸗ jahr. Vorlage der Abschlußbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1923. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Entlastung des Vorftands und Aufsichtsrats.
2. Satzungsänderungen.
3. Aufsichtsratswahß.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungs- mäßigen Hinterlegungsschein über die bei einer Bank oder einem, deutschen Nolar erfolgte Hinterlegung bis spätestens den 3. November 1924 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schlusse der Generatversammlung daselbst zu belassen. Außerdem haben die Aktionäre bis späte⸗ stens Dienstag, den 11. November 1934, während der üblichen Geschäftsftunden bei der Gesellschaft ein doppeltes Nummern verzeichnis der zur Teilnahme an der Generalpersammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitz von Staats“, Gemeinde- oder Kirchenhehörden befinden, genügt eine von dieser Behörde bei der Gesellschaft inner⸗ halb, der genannten Frist einzureichende Bescheinigung über ihren Aktienbesitz.
Lüneburg, den 20. Ottober 1934
Saline Lüneburg und Chemische Fabrik Attiengesellschaft, Lüneburg.
Der Aufsichtsrat.
Justizrat ECgersdorff, Vorsitzender.
631131 HSolanbedarf Ostpreußen A. G., Königsberg i. Pr.
Die Herren Max Fellmer und Otto Kupsch sind aus dem Aufsichtsrat aus— geschieden. ö
Das Aufsichtsratsmitglied
Heinrich XXVIII. Prinz Reuß ist gestorben. ; Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1924. Der Vorstand.
63115 Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗ industrie Act.⸗Ges., Siegen. Am 15. November 1924, Nach⸗ mittags 1 Uhr, findet in Finnentrop im Hotel Biggemann eine außerordent -. liche Generalversammlung mit nach— folgender Tagesordnung statt, zu der wir die Aktionäre unter Hinweis auf S 10 der
Statuten hierdurch einladen. Tagesordnung: .
J. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz vom J. Januar 1924 und Beschluß⸗ fassung darüber. —
2. Beschlußfassung über die Umstellung der Aktien der Gesellschaft auf Gold— mark.
Siegen, den 20. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat.
63294 Guling C Mack Gips⸗ und Gipsdielenfabriken Aktien⸗Gefell⸗ schaft in Ellrich am Harz.
Wir laden hierdurch die Uktionäre unserer Gesellschaft zu einer aufter⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 14. November 1924, Vormittags 11 uhr, nach Berlin in die Geschäftsräume des Bank— hauses Delbrück Schickler C Co, Berlin W 66, Mauerstraße 63 / 65, ein.
Tagesordnung: .
1. Vorlage der Papiermarkabschlußbilanz per 31. Dezember 1923 nebst Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats.
2. Vorlage der Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 nebst Prüfungs- bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals in Goldmark und die hierdurch erforderlichen Aende⸗ rungen der Satzung. .
4. Verlegung des Geschäftsjahres vom 1. Oktober bis 30. September auf den 1. Januar bis 31. Dezember und Aenderung des 8 3 der Satzung. Aenderung des 5 24 der Satzung.
Zur Teilnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗ näre berechtigt, welche späteftens am . November 1924 im Geschäftshause der Gesellschaft .
a) ein Nummernverzeichnis der anzu— meldenden Aktien,
b) ihre Attien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein eines deut⸗ schen Notars, der Reichsbank, der Deut- schen Bank in Berlin, der Bankfirma Delbrück Schickler C Co. in Berlin, der Direction der Digconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Commerz⸗ und Privat-Bank A—⸗G. in Berlin bezw. einer Filiale oder Zweigniederlassung dieser Banken hinter— legt haben.
Ellrich, den 23. Oktober 1924.
Der Vorstand.
(632861 Siiddeutsche Baumwolle⸗ Industrie in Kuchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 42. ordentlichen Ge— neralversammlung eingeladen, welche am Samstag, den 25. November 1924, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Wuͤrttembergischen Ver— einsbank in Stuttgart stattfindet, mit nachstehender
Tagesordnung:
J. Die nach 3 30 Ziffer 1 bis 5 der Gesellschaftsstatuten den Geschäfts⸗ kreis einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung bildenden Gegenstände.
Vorlage, Prüfung und Genehmigung
der Goldmarkeröffnungsbilanz 16 Berichten darüber per J. Juli 1924. ' Aenderung, der Satzungen. Es oll eine vollständige Neuredaktion unter Aenderung der meisten Paragraphen stattfinden, insbesondere werden die bisherigen 8 5 bezüglich des Grund⸗ kapitals und der Aktien, ferner 5 9 betr. Gewinnverteilung und 5 19 über die Zuwendung an den Auf— sichtsrat geändert werden.
Der genaue Entwurf der neuen Satz ⸗ ungen steht jedem Aktionär im Bürs un erer Gesellschaft zur Einsicht zur Ver— fügung und wird gegen Ausweis des Attienhesitzes den Aktionären auf aus— drücklichen Wunsch zugesandt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Beneralberjammlung teilzunehmen beab— sichtigen, haben sich bis einschliesilich den 25. November 1924 über ihren Aktienbesitz dadurch auszuweisen, daß sie ihre Aktien entweder bei der Gesell— schaft selhst, bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart, bei der Akltiengesellschaft Leu & Co., Bahn⸗ hofstraste 32, Zürich, oder bei einem öffentlichen Notar hinterlegen und elt bis nach der Generalberfammlung elassen.
An Stelle der Herren Conrad Scheible und Christian Schrem sind seiteng des Betriebsrats die Herren Jacob Schömig und Sebastian Sauter in den Aussichtsrat delegiert worden.
Kuchen, den 20. Oktober 1924.
. Der Aufsichtsrat. Gustav Müller, Vorsitzender.
63278 ;
Wir bitten unsere Aktionäre zum dritten und letzten Male, ihre Aktien auf Grund des eschlusses der a4. 0. G.-⸗-V. vom 19. Juli 1924 zur Abstempelung beim Stammhaus in Blaubeuren oder beim Banthaus Ehr. Pfeiffer A.-G., Stuttgart, bis spätestens 15. November d. J. einzu- reichen. Nicht abgesteipelte oder bis zum genannten Termin nicht eingereichte Aktien werden hiermit als kraftlos erklärt.
Blaubeuren, 20. Oktober 1924.
J. G. Lieb Söhne A.⸗G., Blaubeuren.
i r
Juls. Heinemann A.⸗G.
Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 17. November 19241, 105 uhr Vormittags, im Büro des Noftarg Dr. Paul de Chapegurouge, Ham— burg, Kleine Johannesstr. 6— 8.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung:
Aa) über die Genehmigung der vor— zulegenden Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924,
b) über die evtl. Liquidierung der Gesellschast,
e) über die Zusammenlegung der Aktien.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, können Stimmkarten gegen Hinterlegung ihrer Aktien bezw. Vorlegung eines Hinter⸗ legungsscheins hei der Gesellschaft, Ham⸗ burg, Südeistraße hz / 65, bis zum 14. No⸗ vember d J. in Empfang nehmen.
Hamburg, den 17. Oktober 1924.
Juls. Heinemann A.⸗G.
Der Vorstand.
Heinemann. 63288
Schuhfabrik Herz A. G.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 18. November 1924, Vormittags 11 uhr, im Sitzungssagle der Deutschen Vereinsbank, hier, Junghosstr. II, eingeladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auf⸗— sichts rats.
2. Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für Vor—⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Aussichtẽratswahlen.
5. Beschlußfassung über Aenderung des 5 14 (Tantieme des Aufsichtsrais).
Die Aktionäre, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, werden ersfucht, ihre Aktien oder den Hinter— legungsschein eines deutschen Notars bis pätestens Mittwoch, den 12. Nobember d. J., bei den nachfolgenden Stellen zu deponieren und dafür die Eintrittskarten in nhfem zu nehmen:
n Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Vereinsbank deren Zweiganstalten,
bei der Beutschen Bank, Filiale Frank furt a. M., ; .
bei dem Bankhaus Haas & Weiß,
in Berlin:
bei der Deutschen Bank und deren Zweiganstalten.
Frankfurt a. M., den 20. Oktober 1924.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Günther, Vorssitzender. (63293
Assecuranz⸗Union von 1865.
Dle ordentliche Generalpersammlung unserer Gesellschaft vom 19. August 1321 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom. A 20 000 9000 im Verhältnis von 5:1 auf Goldmark 4000 006, eingeteilt in 20 000 Stück Aktien zu je nom. Gold— mark 200 mit 25 0,0 Einzahlung, um⸗ zustellen.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Goldmark in das genden e inn ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktio⸗ näre auf, die Allien (Mäntel und Bogen) sowie die von uns an die Aftionäre ver— sandten Verpflichtungsscheine zum Zwecke der Abstempelung auf Goldmart.
bei der Kasse unserer Gesellschaft oder
bei der Direction der Disconto⸗Gefell⸗ schaft in Berlin
bis zum 15. November 1924
einschliesilich einzureichen.
Die Abstempelung der alten Aktien erfolgt nach dem 15. November 1924 nur noch bei der Kasse der Gesellschaft in Samburg.
Fünf Börsentage vor Ablauf der oben enannten Frist wird bei der Berliner Börse die Einstellung der Notiz für die Papiermarkaktien erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Gold mark abgestempelten Aktien lieferbar fein werden.
Samburg, im Oktober 1924.
Der Vorstand.
und
63090 Z. Ergänzung der Tages ordnin Beneralberlammlung der Marta ) fabrik Attiengesenlschaft in Vr zu Freitag, den 31. Sttober 199 ni , Uhr: ; ⸗ Benehmigung des am 20. Ot geschlossenen Zwangsvergleichz 6 Durch hrung — Bremen⸗Eisenach, 21. Oktober Der Vorsitzende des Aufsicht Grünhage. ꝛ
od .d Trumann · Werke Attiengeh schast zu Ajchersleben
Die Aktionäre unserer Gesel werden zu der am Sonnabend S. Rovember 1924. Nachmn 5 Uhr, zu Aschersleben im E zimmer der Ascherslebener Bank Rat & Eo, Commanditgesellschast, zu j leben stattfindenden dritten orden ,, , ergebenst aden.
Tagesorduung:
1. Beschlußfassung über die Bin 30. April 1924.
2. Erteilung der Entlastung m Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aussichtsratswahlen.
4. Satzungtänderung, und zwar; 1 rung des § 22, bezüglich Ven an den Aussichtsrat.
Aktionäre, die das Stimmrecht a
wollen haben ihre Aktien mit Rum verzeichnis oder die über die Aktien lan Depotscheine bei der Ascherslebener . Rasmussen C Co, Commanditgese zu Aschersleben oder einem deutschen während der üblichen Geschäftestunn hinterlegen, und zwar spätestens 6j 4. November 1924. Aschersleben, den 22. Oktober Trumann Werke Aktiengesels Der Aufsichtsrat. Nicolaus Rasmusfen, Voisg
63290
Ostdeutsche Lederwernn Aktien⸗Gesellschast,
Wir laden hiermit die Herren A unserer Gesellschaft zu der am R tag, den 18. November 1924, R 5 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Deutsche Str. 13, stattfindenden or lichen Generalversammlung en
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsbericht das Jahr 1923, der Bilanz soh Gewinn- und Verlustrechnung, Beschlußfassung über Genehmn der Bilanz und der Gewim— Verlustrechnung für das Jaht Beschlußfassung über die Ent der Mitglieder des Vorstand des Aufsichtsrats.tt6 Beschlußfassung über die Genehn der Goldmarkeröffnungsbilanj, Ermäßigung des Eigenkapital
Derabsetzung des Nennwerts dern Herabsetzung des Grundkapital! Verminderung der Zahl der Erhöhung des Grundkapital Ausgabe neuer Aktien. Beschlußfassung über die zweck? führung der UÜmstellung des kapitals auf Goldmark vorzunehm Maßnahmen. Satzungsänderungen. . Wahl von Aufsichts ratsmitglie Beschlußfassung über etwaige sar rechtzeitig angekündigte Verhand gegenstände. ö.
Die Herren Aktionäre, welche i Versammlung das Stimmrecht wollen, haben gemäß § 17 des spätestens am dritten Werktag ba aubergumten Generalversammlung Besellschaftsfasse in Tilsit, 1 Straße 106/107, oder bei der Din der Disconto⸗Gesellschaft oder der für Handel und Gewerbe oder der h bank für die Provinz Ostpreußen um Zweigniederlassungen ;
a) ein Nummernverzeichnis der n nahme bestimmten Aktien einzureltg
b) ihre Aktien oder die darüber den Hinterlegungsscheine bei einer g genannten Banken oder der Reichch hinterlegen. .
Die Hinterlegung der Aktien km bei einem deutschen Notar erfolha Hinterlegung ist in jedem Falle (. nachzuwelsen, daß vor Ablauf dern legungsfrist bei der Gesellschafteln Hinterlegungsschein des Notatg ein wird, aus dem sich ergibt, daß die! bis zum Schluß der Genera lpersn bei dem Notar in Verwahrung.
Der Geschäftsbericht für das die Bilanz⸗ und die Gewinn⸗ und M rechnung per 31. Dejember 1923 m Goldmarkeröffnungsbilanz liegen ö vember 1921 in unferem Geschäftel Tilsit, Ragniter Str. 106/107, in sicht der Herren Aktionäre aus. ö Der Vorsttzende des Aufsich
Hugo Dobrin.
62719] Chemnitzer Kreditbank Aktiengesellschaft in Chemnitz. Goldmarteröffnungsbilanz für 1. Januar 1924. (Ein Geschäftsbetrieb hat noch nicht stattgefunden)
G. Mk. hõ oho 6 666 Mö Mö 100 o/
Kontokorrentkonto .. Kapitalentwertungskonto
Summe der Aktiva Aktienkapitalkonto .. Summe der Passiva
Vergntwortlicher San h Direktor Dr. Tyrol in Charlo ĩ
Verantwortlich für den Anzeige Rechnungsdirektor Mengering
Verlag der eld fen, (Mengen in Berlin.
Drug ker Norden chen Zn gde en Verlagsanstalt, Berlin. Rꝛilhesmn ᷓ Zwei Beilagen seinschließlich Börsenbeilagt
und Erste bis Dritte Zentral han bel gregister Heilt
Börsen⸗Beilage
um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 259. Verliner Börse vom 21. Ntober 1924
Amtlich mee deer estgeftellte Kurse.
( Ohne Gewähr.)
1Frunc, 1. Tita, 1 Von, 1 eęseta — 0. 89. . 1 6stert. alben (Gold) — 2.00 „., 1 Gld. bsterr. TB. = 1, 70 . Ii. sst. ung. ob, tschech. W. — O. 86 4. 7 Gid. süldd. W. b M6. 1. Gld. tod. 3. — 170. 4. 1 NMiari Ganco 150. . 1 stand. Krone — 1, 1953 S6. 1 Rubel Talter ent⸗RKbl. 2.16 . 1 alter Goldrubel — g.ę0 A. deso (Gold) — 4,00 6. 1 Ve so larg. Pap.) — 34. 1 Dollar — 429 4. 1 Pfund Sterlin, 2b A. 1 Shanghai Tael — g, 5 43. I Dina! 3. 10 S. 1 Yen — 2, 10 M6.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be— i, daß nur bestimmte Nummern oder Serten der citefnden Emtsslon lieferbar sind.
Daz hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen denlei daß eine amtliche Breisfesssiel ung gegen— I nicht stattsindet.
Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten sfern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten halte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ mnenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ hebniz ohne Datum angegeben. so ist es dasjenige vorletzten Geschäftssahrs.
Heutiger J Bort ö len . forme, wo riger
Heutiger I Gorigen Kurtz
Däntsche St. A. 9] Egypt ischegar. . do priv. J. Frz. do. 2600.125003 do. 26090. 599 Fr. Els.· Sothr. Rente Finnl. St. -Eisb. Griech. 14 Mon.
do. Sz 1598146! o. SI Bir. -Lar. 90 do. 41 Gold⸗R. 39 Jꝛal. Rent. in ire do. amort. S. 3. 4 in Lire Mexttkan. Anl. f. do. 189 5 abg. do. 1904, 44 in. 4. do. 1904 43 abg. do. Zwischen sch. d. Equtt. Trust⸗Co. Norw. St. 94 in E do 1868 in S3 Dest. St. Schau 14 außlosb. 1 .. 2* do. am. Eb. ⸗A. ** Gldr. 1000 f11 do. 00. * 4 Fronenr. 1 * w. R. in K. * 1 1
Preußische Nentenbriese.
dnnoveriche... . O. 20990 Hessen⸗Nassau ......
0. o. Kur⸗ und Nm. ¶ G Grbb. do. b
Deutsche Stadtanlethen.
— — Aachen 22 A. 238 u. 24 bo. 17, 1 Ausg. ge ltona .. ...... 1928 bo 1611, 1914 Aschaffenburg. .. 190
Cffenbach a. M. 1920 Opyeln 1909 M
Pforzheim Ol, oJ, 10. — 1912, 1920 — do. 1695. 1906 Ptrma senz 1699 Plauen 19058 do. 1963 83 Pott dam 1915 M
Quedlinburg 1903 M
— 2 — D 83
1.6.19 — —
—
8 D 8 22
A XX 2 R — — — 2
0.
Lauenburger ... .... Bommersche. . ...... armen ..... .. 1907 d riickz. 0,1 do. 1904, 1905 Berlin ...... ... 1923
Zins f. 5 - 185
d 1919 unk. 80 19290 unk. 31
O es
0. 1 Posensche ..... do. e ren, Dst⸗ u. West⸗
o. kö Rhein. und Westfäl. bo. bo. Sächsische .... ...... do
Schlen sche? ..: :..: do. ö Schleswig⸗Sosstein. . do. do.
Regensburg 1908, 09 bo. 1697 X. 1901 biz
1908. 1905 do.
1922 16939 Rem scheid. .
S2 *
8 88 — — *2**‚7*
1696 8 1.4. . 1690 4. Nheydi 1899 Ser. 4. ; 1698 3 do. 1918 M do. 1903 S. 11! do. 1891 do. Groß Verb. 19, a6 Rostock 1919, 1929 Jerl. Giadifnnode gy. do. 1681, 1861. 1963
16g. 101 do k do. do. 1809, 1504, 95 Bonn 191i , 1516 Breslau os M, 1965 bo. 1801
—
' —— — — —— — — — 7
— Q 22 85
d =
— — — — — — — — HJ —
Mecklb⸗ Schwer. Nut. 1 I 1.1.1 — Saarbrilcken 11 6. Ag
Schwerin 1. M. 18973 Spandau 1909 M Stendal 1901 do. 1908 do. 19039 Stettin V 1923 Stolp t. P-osm. .... Sturtgari 1919, 1906
Ausg. 19
2 — —— — DS 3 2 8 —— 87 — ** D *
3 * — — — 2 D
ů & 8 = = . , , 2
23 22
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1— 9 1.1. — — v. Lipp, Landes sp. n. C. do. bo. unt. 26 1.1. —— LYldenbg; staatl. red. I versch. do. bo. unk. oi]. do do. bo 86
. do. in K. * Silb. in fla
Charlottenburg os, 12 . do. Papierr. in fl. 0
II. Abt. 19 bo. 1902 39 Coblen). ..... .. 1919 do. 1926 Coburg. .... ... 1902 Cottbus 1909 M, 1913
— — 0.
Darmstadt. ..... 1929 do. 1918, 1919, 20 Dessau . ...... .. i896 3. Dtsch. ⸗Eylau. ... 1907 Dresden ..... .. 1909 Dresdener Grund⸗
— 2— — — — — 2
15
—— — —— —— — d — — 2 — 222 —
G8 *
41 1 ͤ Portugtes. 8 Spez. j. 8.4 Rumänen 1963 * 668 do. 1918 utv. 24 42 do. 1889 in 4 4 do. 1699 in H 1 do. do. m. Talonff. 9. do. 1891 in A 4 do. 1891 in Æ 4 do do. m. Talon f. g. do. 1896 in A146 4 do. do. m. Talonsf. g. do. 1995 in 4A 4 do. do. m. Talon f. g. do. tonvert. in do. 1906 in do. 1908 in do. 1910 in Nss.⸗Enl.A. 1822 do. lletne 0. , 1004⸗St. * bo. ks. 18860 5 er do. do. 1er Rss. A. 1839 25er!
— —
Ru Ausnahme der Notierungen für auf Reich g⸗ unt lautende festverzinsliche deutsche Wertpapiere. n Milliarden von Prozenten ober in Milliarden 8 ) mn Mar! sestgesez werden, verstehen sich alle . ,
e n Bidtonen von Prozenten oder, do mpbohni niz. 5. zeln die Norterungen in Mart für 1 Stiick er. do. Coburg., Ländrbt. e n Dilionen von Mark. Die Notierung Fer 1 * Zeutsche Toll arschaßanwetsungen versteht sich seit do. Gotha Landired.
Närz d. J. in Prozenten des Nilckzahlungawertes. (. . 666
bo do. konv. Etwaige Druckfehler in den heutigen Schwarzburg⸗Rudolst. sirsangaben werden am nnr hn , dandtredit ..... ge in der Spalte „Voriger Kurs“ per do. 9 Fhtigi werden. Zrrfimiiche, srärer aun. de. Sondert . Cand= q ige ig feen Notiernngen werben tredtt ...... ..... sglichft bald am Schluß des Rurzetteis 6 „Berichtigung“ mitgetennt. Die Notterungen für Telegr ische Aus⸗ hlung sowie fülr Allein n 4 2 nden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe!
Bantdistkont.
Ferlin 19 (Lombard 12). Amsterdam 6. Vill mistianig J. Helsingfors g. JItallen 6. sen 7. London 4. Madrid 6. Paris 6; Fweiz 4. Stockholm by. Wien 15.
eit . August 1923 fällt bei festuerzin⸗
tzen Wertpapieren die Berechn lick insen einheitiich fort. chnung der
Deutsche Staatsanleihen. . k * lfioutnger Vorige? ö Kurd
O to
in —
ö — 25 *
— — — — — 8 — —
Trler 1 i, i.u.2. A. ul. as 1919 unt. vo]
do. bo.
1.4. 10
D e *
Viersen w 1901 37
—— d] — Q
Weimar 1858 Wiesbad. 1908 1. Aus gabe, rüctz. 1937..
d
rentenpfandbrtefe, ö ö Ser. 1, 8. 6. 7 10 . * * * do. S. 8. 4, , Io o. ndre ; ö ö. Gru ntenbr gintzf. 8 -= 15.
Serie 1— 3 Duisburg Deutsche Pfandbriefe.
1921 41 bo. 1869, 07, 09 do. 1915 bo. 1565. 1689 Calenbg. Cred. D, Fzg do. D, E tündb. 39 Kur- u. Neum. alte z do. Her u. 1 eri bo do. neue 3] do. 18902. Em.“
do. 1906, 02 X 3 ä H 1899, 1901 bo. gomm. -Oblig. * 151 do. S er u. 1er n o. 39 do. 8. Em. 1 do. t do. H er n. Lern
0. G 1891 tv. Düssel dorf 1900, 08, 1 do. do. ..... 8 ] 1.4. .
Landschaftl. Zentral. . do. 4. Em.“
do. do. ..... 69 1.1. do. Ser n. 1er in bo. s.. 3 do. 1989166. 6m. * lh reußiich . ; do o. —
. 25 er
o. S er u. 1er *
1910, 1914 do. *** do. 1856 25 ern
bis S. 26 do. 1893 M, 1901 M3 II. 6. boi. San. . ö ö Escweae ö ; 1. Pommersche .. ......
Brandenburg. Komm. ss n...... 1922 d
do. H. E. I. 10639 9 26r u. 10r* . 1928 Giro verb 41. FIlens burg 1912 6 16er. 7— V 0. do. 1919, 1986 47 ö Frankfurt . M. 1923 öᷓ. s ; 21. 10. 17. 10. Deutsche Kom. Ared. 20 d 19 un e n do. do. da. 1522 e , 10 = 1090 Doll. f. g. 1006 1006 Hannover che gon m. * Werthest. A. b. 5D. do. oo 1009 t n n ge von nnn 76h „75b do do. 1922 37, vb 6 6b bo. do. 1916 Pommersche Komm.“ Anleihe Ser. 1 u. 2
N NM **
& 2 r .
J
Hess. Ldz. Hyp.⸗Pfbr. S. 109, 17 - 29 3 S. 1— gomm. S. 89 - 42 do. Ser. 33 — 85 bo. Ser. 26 - 31 do. Ser. 5 — 14 ho. S. 16— 26 9. Do. S. 1—4 Säch s. low. Pf. b. S. az, 26, 27 do. d. S. 25 8
do. Kredit. b. S. 22, 26 6
do. do.
.*. 1
1
d o coc o
375
— c 2 0 Q 2 — 2
2 . 111 0 0 9
SSC — — — — — 2
1 .
J.. 741353. 11 **
6 — — — — —
—
222232 h 11
2 *
— — — — — — — — — — — * ,
D 8 2
I
— — * 2222222 w
1 1 1
1900
0. .....
—
2 22
1
sel Sz. open⸗ Prag 6.
— — — — — — —— —— * 9 o oO oO— oO
Elbing 1909, 1909 .. do. 19135 do. 1903 Emden . . . 1 908 11, J Erfurt 1806, 1901, 68
— — — 61 o 0 0
—— — — ö — — .
— **
5 23 82
S
t K , — — — *
2 14414
2222 892 F
.
4 164 9 o o
C ——
0 0
1 11
0. .
do.
D
—— 1
. 90
do. neul. f. Klgrundb. 1er * do. bo. do. 1891 S. g do. do. 34 do. 1962 in Æ 16.6. 19 Sächsische alte ...... ä . — do. 1605 * do. neue .... do. St. ⸗R. 1-2621 versch. do. alte ...... 6. do. Präm⸗A 64 * do. ,, .1. do. do. 18666 . Schles. altlandschastl. do. Vod. red. do. landsch. A- do. lv. St.- Ob. 2 36 do. 0 Schwed. St. Anl. do. D 1669 in A 3 altlandschaftl. do. 1866 in M 3 landsch. A do. 1689 in 32 do. St. -N. 1901 33 do. bo. 1906 31 do. do. 18898 3 Schweiz. Eidg. 17 4 do. do
do. Et senb.⸗ R. a0 Türk. Adm.⸗Anl. do. do. z bo. 23 E. A. 1 Westfälische Landsch. do. do. Ser. 2 und 3. Folge do. kons. A. 18990 do. und 2. u. 3. Folge do. uf. 1903, oJ do. und 2. u. 3. Folge Türken Anl. 1908 , nn, 1 . 6. 1908 0. 0. * D. Zollobl. 11S. 1 Gene Ido 06, 19 neulandsch. .. do. 400 Ir. Lose fr. g. 0. 1919 6. ; rittersch. G. i 8 Ung. St. R. 1353 * 4 bo. 18692 39 1.1. . do. S. 1 B do. 19142 4 do. 1900153 do. S 2 do. Goldr. in fl.“ 1 Heidelberg ..... 1907 neulandsch. . . do. St. R. 1910! 4 do 1903 rittersch. G. ji eilbronn ... 1807 M 2 erford ..... .. 1910,
ö do. Kron.⸗Rente!“ 4 do S. do. St.⸗ M. 7 int. 8 e 2 2 rilckz. 1985 n ulandsch
0 0
0 .
ö 1913 19 (1.3. Ausg.) 1920 1. Ausg.) 1959
I 1901 M Frankfurt a. D. 1914 ulv. 19265
bo. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt. . .... 1856 3 Freiburg t. Br. 1919 Fürth 1. V. ..... 1923 do. 1920 ulv. 1926 do. 1901 Fulda .... ... 1907
III.
— — 1
ea e e w w e .
11.
— .
* 61 8 o oOo o 44
TDollarschatzanw. zess Dollaranl. R. B do. do. R. A Dt. Reichs sch., Kw
fg. 6p. D. do. do. B. Mp. G.
11
—
— — — —
J.
Kur⸗ u. Neum. Schuldv. ] 1.1. 1 — 1— JSintf. - 15 . * Zinsf. 5 - 153.
S 4
ch. IV.. V. Reichtz⸗ chatzanweis. 1916.
2
*
. !
— — — — 82 1. — 11
1
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch ⸗Märkische Serie g
ö Mecklenburg. Friedr. Franzbahn. . ......
Pfälzische Eisenbahn. se . Max Nordh. o.
—— 10 10 Je d 2
3 2 d d X G = . J ö
do. do. 5 Schlezw.⸗SHlst. L.⸗Kr. do. do.
=
— —
Gießen 190, 09, 12,
1914 do. 1905 Gotha ... ...... 1923
7560 boo
Joop
1624, Ausg. I u. II f. Z. Zinsf. 8-184
— *
2 — — — — — *
8282322223
Hagen ..... 1919 M Haiberstadt 1012, 19
— —— ——
— — — — — — — — 2 — 5
* — 2 *
2 2 2 —
* —— RBL
ö Schußgebiet-nnl.
1.1.7 Epar⸗Främ. Uni.
fr. Hin.
—— — — — * 39
18681 do. 1879, 80, a3, gKz. 965 do.
Gtaatz sch. f. 1. 8. 25
do J. 81. 12. 84
Sibernia)
do 14auslosbar
cuz. lonsol. Anl. .. ö do.
do lalt. Etat 1919...
Wismar⸗Carow . .... 93
es
a, , 6 , . — 2 2 —
— — — — —
2
— — — — — — 1 — — — — —
do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. . 8
do. do. zern. Ieris 3
do. Grdentl.⸗ Db in ]
Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. os - 1 ,,,, Nelhe 19— 29. 1912 ö. do. Reihe 21— 83, 1914 in .. 1923 unk. 38 ö
8
Reihe 89 — 52 ..... w. 19195 4
do. 1899 do. 1919 unt. 29 4 .
19290 unk. 30 Casseler Landeskredtt ö) Ser. 22 - 26 o.
— — — — * — 2
—
229999. alte. . . neue. ...... alte. . .....
4 ö i. . Konstanz .. ..... 1902 ö ö Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 4
e he, b, Ser. x= Iz red? ih, , n, 1602, i goa, do. Ser. V' unt. do h 1505. 1907 di. Bsdb. Ansi. Aosen S. 1-3 8 do = 6 n .
oh) 31 ö do. 1913 Preuß. Lodz. Pfdb. . . do 1696
den 1901 —*— 2 4 G / os, in / 12.18, i . 1919 v. v. 1875, 78,
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 189351 34 fr. Zins. — Gutar. 1868 in 4 6. 18 do. 16985 in .
— — —— — k — — — — — — r , . ö.
8 2222222
. . X 22
—
4 Hannoversche Landez⸗ do. 1668, 1901, 1903 35 Berlin 8— 65 ...... Ihristtanig 16066
kredit, Lit. A..... do. Provinz Ser. 9 do. do. 1, 2 ...... 3 Colmar(Clsasß) o? Oberhessische Provinz. do. Zentralsid. K dbr. Tanzigl Nag. 10 1620 unt. 26... ... N. 3, 6- 10. 18, 13 Gnesen 1901, 1507 do. do. 1918. 1914 do. do. 1901 Ostpreußischerovinz. do. Gothenb. 90 S. A Ausg. 12 ...... ... 4 do. d 1906
Langen salza .... 1909 31 Lichtenberg (Berlin) 19134 Ludwigshafen.. 1909 do. 18650, 18694, 1900, 1602
2 2 —— 2
. — DS 8 2 28
— — — — — —— ö
23
bo. Reihe 11, 19
. 4 1149 1.4. g the 2, 1 ;.
* eite Graudenz
Helsingfors
do. 1902
3, Hohen salza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhagen 1892 bo. 1910— 11 1686 do. 1696 strotoschin 1900 Ser. 1 Lissab. 86 S. 1.2 * do. 400 4 Moßk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000. 100 do. adg. Ser. 30 bis 38. 53000 RblI. Most. 1000. 100R. do. S. 34. 88, 8 389, 5000 Rbl.
do. 1000109 . Millhaus. i. E. Oß, 07, 18 N, 1914 Posen 1900, 08, 08 do. 1891, 1908 Sosta Stadt .... Stockh. ( E. 68-864) 1680 in 4 1865 in 4 o. 1887 Strasb. t. C. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 16189 Thorn 1900, 06, 99 do. 1899 zürich Stadt 1899
G . Ke n, n, n,
— 2
19290
1628, 1925 1809
19090
Magdeburg 1913. 1.— 4. Abt. ulv. 31 do. Stadt ⸗Pfandbr. Rethe 1 Mainz 1922 Lit. 9 do. 1993 Lit. B do. 1919 Lit. L. V unk. 29
er e r r n ⸗ e. Provinz. in,, Ausgabe 16.....
on mid Li,. ß do. Ausg. 14, Ser. al i obo K- Ei. do. do. 15... ..... 1 3 ooo St. do. do. G— 14 ..... oö. 0 00 -St. do. do. 16, Ser. 3 n r, ü ni. Chi! do. A. 1894, v7 u. 1500
Prov. Nugg. 14 : do. Krov. Aut. do. 1020 Lit. Wuns. S9)
Rheinprovinz. v.22, 23 3. Mannheim 1922 do. 1000000 u. 00000 1. do. 1914 do. lleine 7 22. 5b „1901, 1906, 1907.
ü 9 12 ächsisch ovt 1919 J. Ausg. . Ei en 1619 II. Autzn. Schletzw. o Holst. Prov. 1920.. 2 —
Ausg. 12 18886 do. do. Ausg. 10 n. 11 1897, 1699 do. do. Aug. 9
⸗ 1904, 19805 do. Ausg. 8 Merseburg 1901 do. 07, 09
Mühlhau sen 1. Thür. do. Ausg. 6 n. 7
1919 VI Iꝗ do. vy, dn, Millheim (Ruhr) 1909
mn n, m.
0.
Westf. hen e fut f. Sau zgrundsticke.
— — — — — 2
ö
Deutsche Lospapiere.
Augsburg. J Guld. 8. Braun schw. 20 Tlr.⸗L. , d Tlr.⸗L. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 89 Aldenburg. 40Tlr. L. Sach s. Mein. 1 Gld. 8. —
— D —
— Q 4 — — ö 2
——
fr. Jins. 1.1.7 *
w r
1.2. .
p. Sts — —
i6ß0eb B versch. do.
9b 146
n 6, 8, 9, 12 ( ie, m. 16, ut. 40 4] l, 97, 95, oo, 9 1606. 1609-18965
dec 1923 unk. es
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit elner Notenziffer versehenen Anlelhen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar: 1èSett 1.3. 15. 2 1. J. 18. 1.7. 15. 1. 11. 18. II. 1. 17. II. 8. 18. 3. 8. 18. ß 1. 6. ig. 11. 3. io. 1. 6. 18. 1 1. 4. 19. 11.5. 18. 11. 5. 15. v1. J. 19. * 1. 8. 19. 6 1.9. 19. ü 1. 10, iz. Nd 183. 10. 19. v1. 11. 19. a 1. 12. 15. æ 1. 1. 20. M jz. 2. 20. 1. 3. x0. 2 1. 6. 29. gern. Kt.⸗A. 87 v. .1. h 2 BVotzn. Esb. 14 16, . 5, 7J5b 6 do. Invest. 14 16 60 6h do. Landes 99 11 2, Soh G 1.4. do. do. O2 10 2, 1 6 do. do. 9516 2. 3.5 0 Bulg Gd. Hyp. 92 . . 2b er Nr. 241561 bis 24660, do. Jer r. 121561 bis 186860. do. xer Nr. 6166] bit 86660. ler Nr. 1-200090
8 881
— —— — * — 22 2
8 822d
cl. Lande
i, anl. 14 aas. Iinl. 1619 l e e chuid 1870 . s. 1686 lzbo, g;, 1901. 09 g
enburn 1900, 12 ing, gei. 1. . 1 1öybs
iht
Em. 1 und ig unk. 81, 38 4
o. 1914 4 do. 1019 unt. 80 4 anden 44441921 49
0. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M,
; unl. 86 2 anten 1908 4 o.
1697 8
— — Q — W —
— — 7 — — * 2.
)Zinsf. 9 —- 20 .
Kreianleihen. e Anklam. Rreis 1901. 4 , . Kreiz 01 4 Cad * o ‚
adertleb Kretz 10 M4) Lauenbg. Kreis 1919. . Nürnberg 101441 Lebus Kreiz 196... 1 165. de. 1920 unl. so Sffenbach Kreis 15. 19 1.1. do.
ien St.⸗A. 1919 5j et. lente 28. 3 wartanleihe 23 tuemberg S. -d
U. 81— 9 Neihe =
,,
Nordhausen 1909 4
versch. 183506 6 do. 36h 0 do. 12666